Im Blickpunkt: Adi Hütter, Anthony Modeste und Serge Gnabry - © DFL Deutsche Fußball Liga
Im Blickpunkt: Adi Hütter, Anthony Modeste und Serge Gnabry - © DFL Deutsche Fußball Liga
bundesliga

Die Fakten-Vorschau zum 34. Spieltag

whatsappmailcopy-link

Julian Brandt gegen seinen Lieblingsgegner, Robert Lewandowski vor 7. Torjägerkanone, Sebastian Polter gegen seine alte Liebe - die Top-Fakten zum anstehenden Wochenende der Bundesliga.

Hol' dir die Bundesliga-NEXT-App!

Borussia Dortmund - Hertha BSC

Brandts Lieblingsgegner: Julian Brandt hat nun neun Saisontore auf dem Konto, er traf in einer Bundesliga-Spielzeit nie öfter. Und nun geht es gegen seinen Lieblingsgegner, nur gegen Hertha traf Brandt siebenmal in der Bundesliga.

Beim Fantasy Manager jeden Spieltag attraktive Preise gewinnen

VfL Wolfsburg - FC Bayern München

Torschützenkönig Lewandowski: Robert Lewandowski steht kurz davor, zum siebten Mal Torschützenkönig der Bundesliga zu werden, zum fünften Mal in Folge (aktuell 34 Tore). Lewandowski erzielte in 21 Bundesliga-Spielen gegen Wolfsburg 24 Tore – gegen keinen anderen Club traf er in der Bundesliga so oft.

Bayer 04 Leverkusen - SC Freiburg

Zwei Frühstartet: Bayer 04 Leverkusen erzielte in dieser Bundesliga-Saison so viele Tore in der Anfangsviertelstunde wie keine andere Mannschaft (14), Freiburg folgt in diesem Ranking auf Platz zwei (12, wie der FC Bayern).

1. FC Union Berlin - VfL Bochum

Zwei Wiedersehen: Sebastian Polter spielte über vier Jahre für Union, ist der Rekordtorschütze des Vereins in der 2. Bundesliga (42 Treffer). Andreas Luthe spielte von 2001 bis 2016 für Bochum, kam auf drei Bundesligaspiele und 154 Partien in der 2. Bundesliga für den VfL.

Borussia Mönchengladbach - TSG 1899 Hoffenheim

Gegensätze: Mönchengladbach verlor nur eines der vergangenen acht Bundesliga-Spiele und holte 15 Punkte aus diesen Partien. 1899 Hoffenheim ist hingegen seit acht Bundesliga-Spielen sieglos und holte daraus nur drei von 24 möglichen Punkten.

VfB Stuttgart - 1. FC Köln

Wenige Heimsiege: In den letzten 24 Bundesliga-Duellen zwischen beiden Mannschaften gewann nur zweimal (!) das Heimteam: Der VfB Stuttgart im Oktober 2017 (2:1) und der FC in der Hinrunde (1:0).

1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt

Bilanz nahezu ausgeglichen: Der FSV blieb in den vergangenen drei Partien gegen die Frankfurter sieglos, hat in der Bundesliga-Gesamtbilanz mit neun Siegen aber noch die Nase vorne (acht SGE-Siege, zehn Remis). Die Mainzer (45 Punkte) werden in der Tabelle definitiv vor der Eintracht (41) landen – das gab es zuletzt in der Saison 2015/16.

FC Augsburg - SpVgg Greuther Fürth

Ehemalige Teamkollegen: Die beiden Trainer Markus Weinzierl und Stefan Leitl waren in ihrer aktiven Karriere von 1995 bis 1998 Teamkollegen bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern. Weinzierl nutzte in dieser Saison 164 der 165 möglichen Einwechsel-Optionen; der FCA stellte damit einen neuen historischen Bundesliga-Rekord auf!

DSC Arminia Bielefeld - RB Leipzig

Leipzig mit Clubrekord: Leipzig ist mit 35 Punkten das beste Team der Rückrunde, Bielefeld mit nur elf Zählern das schlechteste. Die Sachsen egalisierten mit 35 Punkten die beste Rückrunden-Bilanz der noch jungen Bundesliga-Geschichte und haben nun noch eine weitere Partie, um den Clubrekord zu verbessern.