Bundesliga-Liveticker zum 3. Spieltag

05.08. 16:30
05.08. 16:30
06.08. 11:00
06.08. 11:00
06.08. 11:00
06.08. 18:30
07.08. 11:30
07.08. 11:30
07.08. 11:30
90'
+ 7
vs

Fazit

Lautern verteidigte beinahe das ganze Spiel über konzentriert, hielt mit gesunder Aggressivität dagegen und sorgte mit Kontern für Gefahr. St. Pauli war bemüht, hatte mehr vom Spiel, kam aufgrund fehlender Präzision aber nur zu selten zu gefährlichen Abschlüssen. Letzten Endes ein verdienter Erfolg für die Hausherren, die nun jetzt Zweiter sind.
whistle
1 - 2

Spielende

whistle
2 - 1

Spielende

90'
+ 5
vs

Fazit

Darmstadt sichert sich in der Schlussphase den Sieg und hätte viel höher gewinnen können. Fejzics gehaltener Elfmeter ließ die Eintracht zwar hoffen, in der Offensive waren die Hausherren aber zu ungefährlich und müssen noch weiter auf ihren ersten Punkt warten.
whistle
0 - 1

Spielende

90'
+ 2
vs

Magdeburg stürmt vor

Der 1. FC Magdeburg stand gerade nur noch mit zwei Innenverteidigern an der Mittellinie, der Rest stürmte nach vorne. Nach Ballverlust muss ein Foul an Mühling her, um den Angriff der Kieler im Keim zu ersticken.
88'
vs

Der Anschluss!

Eine Ecke von der rechten Seite wird links in den Rückraum des Sechzehners gespielt. Dort hat Medic Platz und nutzt diesen zu einem Rechtsschuss in die rechte untere Ecke.
85'
vs

Kapitäns-Comeback

Willkommen zurück, Hauke Wahl! Der Kapitän der Kieler fehlte lange mit pfeifferschem Drüsenfieber und gibt sein Comeback. Rein kommt er für Fiete Arp.
88'
2 - 1
Jakov Medić
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
15 %
86'
vs

Vilhelmsson mit der Führung!

Der Schwede wird perfekt aus dem Mittelfeld auf die Reise geschickt und lupft den Ball über Fejzic ins Tor!
85'
1 - 2

Wechsel

86'
0 - 1
Oscar Vilhelmsson
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
44 %
camera-photo
vs

Boyds Jubel

Kann der Knipser auch nach dem Abpfiff jubeln?
86'
2 - 0
Kenny Prince Redondo
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
39 %
camera-photo
vs

Elferkiller Fejzic

Letzte Saison in der 3. Liga drei Strafstöße pariert, in der 2. Bundesliga hat er nun jeden dritten Elfmeter gehalten (sieben von 21).
86'
vs

Redondo trifft!

Hercher spielt von rechts nach links zu Boyd. Der verarbeitet den Ball und schickt dann den hinterlaufenden Redondo links in den Strafraum. Der Joker knallt die Kugel dann unhaltbar in die Maschen zum 2:0.
82'
1 - 2

Wechsel

73'
vs

Kopfballchance Wriedt

Wieder ist es Fiete Arp, der links durchdribbelt, an der Grundlinie abdreht und ins Zentrum flankt. Dort kommt Wriedt zum Kopfball, kriegt aber nicht genug Druck hinter die Kugel - über die Latte.
74'
vs

Matanovic!

Der Stürmer des FCSP wird im Strafraum der Hausherren freigespielt und kommt aus zentraler Position zum Abschluss. Der Schuss aus elf Metern kommt aber nicht platziert genug: Luthe ist zur Stelle.
69'
vs

Pfosten!

Ein schneller Angriff landet am linken Pfosten, wo Warming reingrätscht und den Ball ans Aluminium befördert!
69'
1 - 2

Wechsel

65'
vs

Das muss das 2:0 sein!

Ritter kommt rechts bis zur Grundlinie und legt die Kugel in den Rückraum des Sechzehners. Hanslik zieht dort direkt ab, der Schuss geht nach links in den Torraum zu Boyd. Der Stürmer ist alleine vor dem gegnerischen Tor, schiebt den Ball aus zwei Metern Entfernung aber gegen den linken Pfosten.
61'
vs

Wechsel nach Platzverweis

Jetzt kommt der Wechsel. Malcolm Cacutalua stand schon zum Tausch bereit, hätte wohl für Lawrence reinkommen sollen. Jetzt kommt er für Baris Atik, um die Viererkette wieder aufzufüllen.
59'
vs

Elfmetertor Pichler

Und den Elfmeter macht Pichler rein. Die Nummer Neun verwandelt eiskalt flach in die Mitte. Torhüter Reimann war auf seine linke Seite gesprungen.
59'
1 - 2
Benedikt Pichler
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
58'
vs

Matanovic!

Der eingewechselte Angreifer lässt einen langen Ball zu Daschner klatschen. Der schickt Matanovic umgehend rechts in den Strafraum. Mit rechts kommt der Stürmer zum Abschluss, doch Luthe ist im kurzen Eck und pariert.
57'
vs

Gelb-Rot und Elfer Jamie Lawrence

Die Kieler sind jetzt aktiver, pressen höher und spielen auch noch mehr mit dem Ball. Das wird FCM-Verteidiger Jamie Lawrence zum Verhängnis, der einen Steckpass auf Pichler abfängt, dabei aber den heransprintenden Skrzybski übersieht - er trifft den Gegner im Strafraum, der kommt zu Fall. Das gibt Elfmeter und die gelbe Karte - für Lawrence dann Gelb-Rot.
56'
0 - 0

Wechsel

49'
vs

Fejzic hält!

Tietz schießt flach rechts drauf, Fejzic lenkt den Ball an den Pfosten und verhindert den Treffer!
48'
vs

Elfmeter für Darmstadt!

Manu legt den Ball rechts im Strafraum quer auf Mehlem, aber Fejzic will das Zuspiel klären und foult Mehlem im Strafraum.
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
1 - 0

Wechsel

45'
+ 3
vs

Halbzeitfazit

Eine chancenarme erste Halbzeit geht in die Pause. Darmstadt begann vielversprechend, die Fehler häuften sich aber auf beiden Seiten. So kamen nur einige Distanzschüsse auf die Tore. Die Mannschaften müssen sich im zweiten Durchgang deutlich steigern.
45'
+ 4
vs

Halbzeit-Fazit

Der FCK steht hinten sicher und hat sich früh in Führung gebracht. St. Pauli hat viel Ballbesitz, kommt aber nur selten in die gefährlichen Räume oder zum Abschluss. Den Gästen mangelt es etwas an Tempo und Präzision. Die Heimelf setzt durch Konter immer wieder Nadelstiche.
whistle
1 - 1

Halbzeit

whistle
1 - 0

Halbzeit

whistle
0 - 0

Halbzeit

44'
vs

Wunderlich akrobatisch

Zimmer nimmt Tempo auf und wird rechts in die Tiefe geschickt. Die Hereingabe des Flügelflitzers landet am Elfmeterpunkt bei Wunderlich, der die Kugel mit rechts volley nimmt und links ma Tor vorbeischießt.
43'
vs

Ausgleich FCM!

Mehr als einen Abschluss braucht Jason Ceka aber auch nicht. Mit seinem ersten Schuss trifft der Rechtsaußen ins Netz. Der Ball kommt nach einem Einwurf von rechts an den Sechzehner, Ceka tanzt seinen Gegenspieler aus und schließt aus der Drehung mit links ab - der Ball schlägt neben dem rechten Pfosten ein. Die Flanke kam von Gnaka.
43'
1 - 1

Jason Ceka

TOR!

1:1
Jason Ceka
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
37'
vs

Topchance Magdeburg

Der 1. FC Magdeburg geht nach vorne, Lawrence leitet ein. Atik zieht links in den Strafraum und flankt auf die rechte Seite. Dort steht Ceka und legt ab ins Zentrum. Keeper Dähne war schon auf Ceka rausgeeilt. Doch Krempicki tritt unter den Ball und setzt diesen weit über die Querlatte. Was für eine Chance, das Tor war leer.
28'
vs

Irvine!

Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Irvine im Torraum per Kopf zum Abschluss. Er setzt die Kugel knapp rechts am Kasten vorbei.
camera-photo
vs

Umkämpftes Spiel

Das Duell ist in dieser Phase auf Augenhöhe.
19'
vs

Jetzt mal die Lilien!

Manu dribbelt über links in den Strafraum und legt quer auf Tietz, der von Kijewski entscheidend gestört wird. Den Abpraller setzt Kempe aus 17 Metern rechts vorbei.
camera-photo
vs

Das 1:0

Boyd nickt zur frühen Lautrer Führung ein.
18'
vs

Tor Holstein Kiel!

Und natürlich per Eckball - wie auch sonst? Fiete Arp flankt von der rechten Seite ins Zentrum, dort steigt Pichler am höchsten, kann den Ball per Kopf jedoch nicht aufs Tor bringen. Deshalb verwertet er den herunterfallenden Ball per Fuß - und trifft den rechten Pfosten. Im Rückraum lauter Marco Komenda und zieht mit links ab. Eigentlich hätte Reimann den gehabt, aber Lawrence fälscht unfreiwillig ab.
19'
vs

Boyd!

Zuck bringt eine Flanke von der rechten Seite zum zweiten Pfosten. Niehues legt die Kugel per Kopf in den Torraum. Boyd zieht dort ab, sein Schuss wird aber abgewehrt und geht drüber.
17'
0 - 1
Marco Komenda
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
5 %
9'
vs

Die Führung!

Durm wird von Zimmer mit einem Steckpass rechts hinter die Abwehr geschickt. Der Weltmeister von 2014 kommt bis zur Grundlinie und flankt in den Torraum. Am zweiten Pfosten steigt Boyd hoch und nickt links oben zum 1:0 ein.
7'
vs

Fast die Führung!

Pherai setzt sich über die rechte Seite durch und spielt den Ball flach vor das Tor, wo Gjasula den Pass gefährlich auf Schuhen abwehrt, der das Eigentor gerade so verhindert!
9'
1 - 0
Terrence Boyd
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Lilien ohne Pfeiffer

Einziger Wechsel bei Darmstadt nach dem souveränen Pokalerfolg in Ingolstadt: Patric Pfeiffer muss passen, für ihn rückt Jannik Müller in die zuletzt bewährte Dreierkette. Im Vergleich zum letzten Ligaspiel betrifft die einzige Umstellung auch die Abwehr, Christoph Zimmermann spielt für Clemens Riedel.
vs

Eintracht mit frischer Defensive

Stammkeeper Jasmin Fejzic ist zurück, hütete schon im Pokal das Tor. Weil Saulo Decarli fehlt, rückt Michael Schultz in die Startelf, im Vergleich zum Pokalerfolg verteidigt zudem wie zuvor in der Liga wieder Jan-Hendrik Marx rechts für Danilo Wiebe.
vs

Zwei Neue

Im Vergleich zum 4:3-Pokalerfolg gegen Straelen gibt es zwei Wechsel bei den Kiezkickern: Afeez Aremu ersetzt den fehlenden Eric Smith auf der Sechs, Carlo Boukhalfa kommt für Igor Matanovic in die Mannschaft.
vs

Unveränderter FCK

Kaiserslautern beginnt im dritten Spiel in Folge mit derselben Startformation, spielt also mit der Mannschaft, die auch im Pokal gegen Freiburg und zuvor in der Liga in Kiel begann.
vs

FCM wechselt defensiv

FCM-Trainer Christian Titz tauscht im Vergleich zum 3:2-Sieg beim KSC nur auf zwei Positionen: Silas Gnaka ersetzt Mo El Hankouri. Jamie Lawrence rückt für Alexander Bittroff in die Startelf.
vs

So geht es der FCSP an

Smarsch - Saliakas, Fazliji, Medic, Paqarada - Aremu - Irvine, Hartel - Daschner - Boukhalfa, Eggestein
vs

Personalausfälle bei Kiel

Kiels Marcel Rapp muss auf einige Spieler verzichten. Timo Becker fehlt mit einem Infekt, Fabian Reese mit einer Covid-Erkrankung und Lewis Holtby mit Knieproblemen. Im Vergleich zum Spiel gegen Kaiserslautern fehlt außerdem Simon Lorenz verletzt. Dafür spielen Patrick Erras, Marvin Schulz, Finn Dominik Porath sowie Steven Skrzybski.
vs

Die Startelf des FCK

Luthe - Durm, Tomiak, Kraus, Zuck - Niehues, Ritter - Zimmer, Wunderlich, Hanslik - Boyd
vs

So beginnt Darmstadt

Schuhen - Zimmermann, Gjasula, Müller - Bader, Schnellhardt, Holland, Marvin Mehlem, Kempe - Manu, Tietz
vs

Die Startelf von Braunschweig

Fejzic - Marx, Behrendt, Schultz, Kijewski - Henning, Nikolaou, Kaufmann, Pherai, Endo - Lauberbach
vs

Die Aufstellung von Holstein Kiel

Dähne - Schulz, Erras, Komenda - Korb, Mühling, Sander, Porath, Arp - Skrzybski, Pichler
vs

So spielt der 1. FC Magdeburg

Reimann - Gnaka, Lawrence, Sechelmann, Bell Bell - Krempicki, Müller, Conde - Ceka, Kwarteng, Artik
whistle
2 - 1

Spielende

90'
+ 4
vs

Rhein fast mit der Entscheidung

Hansa kontert - und bringt Rhein in Stellung. Der Schuss des Mittelfeldmanns geht an den Außenpfosten.
87'
vs

Hack knapp drüber

Fast die direkte Antwort der Bielefelder: Hack geht im Zentrum ins Dribbling und zieht aus 25 Metern ab. Der Ball geht oben auf das Tornetz.
85'
vs

2:1 Roßbach: Hansa führt erneut!

Die fällige Ecke führt zur erneuten Rostocker Führung: Roßbach steht am zweiten Pfosten völlig frei und schießt aus kurzer Distanz ein. 2:1 für Hansa!
85'
2 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungHandspiel bei Torerzielung?
EntscheidungTor
84'
vs

Schröter zu zögerlich

Rostock übertölpelt die Gäste-Defensive, Schröter ist auf und davon. Hüsing eilt hinterher und profitiert vom zögerlichen Hansa-Joker - Chance vertan!
85'
2 - 1
Damian Roßbach
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
48 %
72'
1 - 1

Wechsel

70'
vs

Dressel!

Eine Flanke der Rostocker klärt die Arminia-Abwehr ins Zentrum: Dressel rauscht heran und nimmt das Ding direkt. Der Ball rauscht haarscharf am Bielefelder Tor vorbei.
camera-photo
vs
51'
vs

Fröde zu zentral

Die Ecke wird ebenfalls gefährlich: Fröde setzt sich im Luftzweikampf durch, platziert den Kopfball aber genau auf Kapino. Da war mehr drin!
50'
vs

Ingelsson gestoppt

Die Rostocker antworten um ein Haar direkt: Rhein steckt perfekt auf Ingelsson durch, der sich im Laufduell mit Jäkel behaupten kann. Von außen zieht der Hansa-Akteur in den Strafraum, wird aber von Jäkel und Torwart Kapino am erfolgreichen Abschluss gehindert.
48'
vs

1:1 Bielefeld: Ausgleich durch Serra

Bielefeld belohnt sich für einen schwungvollen Auftakt: Okugawa leitet den Ball am Strafraum geschickt auf Serra weiter, der Arminia-Angreifer fackelt nicht lange und zieht mit links ab. Der Ball schlägt unhaltbar für Kolke flach im rechten Eck ein. 1:1!
48'
1 - 1
Janni Serra
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
11 %
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs
45'
+ 2
vs

Hansa führt zur Pause gegen Bielefeld

Nach 45 Minuten steht es zwischen Hansa Rostock und Arminia Bielefeld 1:0. Die Gastgeber führen durch einen Treffer von Kai Pröger (25.) verdient zur Pause, sind von Beginn das aktivere und aggressivere Team. Die Bielefelder hatten zwar durch Masaya Okugawa zwei aussichtsreiche Gelegenheiten, bleiben ansonsten aber doch ziemlich blass.
whistle
1 - 0

Halbzeit

40'
vs

Okugawa wieder gefährlich

Die Arminia bringt den Japaner mit einem klugen Flugball in den Strafraum in Stellung. Okugawa macht das Spielgerät gut fest und schließt aus der Drehung ab. Kolke packt sicher zu!
25'
vs

1:0 Rostock: Präger trifft!

Hansa führt - und das völlig verdient. Jäkel spielt im Spielaufbau Ingelsson den Ball in die Füße, dann macht es Rostock blitzschnell. Über Verhoek kommt der Ball zu Pröger, der sich mit einigen Haken am Strafraum Platz verschafft und danach wuchtig mit links einschießt. 1:0 für die Gastgeber!
25'
1 - 0
Kai Pröger
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
39 %
24'
vs

Okugawa!

Im Gegenzug wird Bielefeld erstmals so richtig gefährlich: Okugawa taucht allein vor Kolke auf, scheitert aber aus halbrechter Position am aggressiv herausrückenden Rostocker Torwart.
15'
vs

Malone!

Fast das 1:0 für die Rostocker: Rheins Ecke von rechts findet am zweiten Pfosten Malone, der aus kurzer Distanz unter Gegnerdruck den Ball nicht aufs Tor bringen kann.
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Rückkehrer auch bei der Arminia

Im Vergleich zum Pokalerfolg gibt es bei Bielefeld zwei Wechsel: Sebastian Vasiliadis und Frederik Jäkel sind wieder fit, spielen für Guilherme Ramos und Benjamin Kanuric. Deutlich mehr Änderungen sind es gegenüber dem letzten Liga-Auftritt (0:3 gegen Regensburg): Da kommt die Arminia personell (vier Umstellungen) und taktisch (Vierer- statt Dreierkette) ziemlich runderneuert daher.
vs

Thill ist wieder fit

Im Pokal hatte Jens Härtel einige Wechsel vorgenommen, die bei der Niederlage in Lübeck startenden Körber, Schröter, Strauß und Fröling müssen aber heute alle wieder auf die Bank. Im Vergleich zum letzten Liga-Spiel beim HSV gibt es nur eine Umstellung: Frederic Ananou fällt aus, dafür kehrt Sebastien Thill schneller als gedacht zurück.
vs

So spielt Bielefeld

Die Aufstellung der Gäste: Kapino - Sidler, Jäkel, Hüsing, Oczipka - Rzatkowski, Vasiliadis - Okugawa, Hack - Serra, Klos
vs

So spielt der FC Hansa

Die Aufstellung der Gastgeber: Kolke - Malone, Fröde, Dressel - Neidhart, Rhein, Roßbach - Thill, Ingelsson - Verhoek, Pröger
90'
+ 4
vs

Fazit

Der SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Nürnberg haben sich in einer packenden und von intensiven Zweikämpfen geprägten Partie torlos getrennt. Im 39. Duell zwischen Regensburg und Nürnberg gab es also erstmals eine Nullnummer.
whistle
4 - 2

Spielende

whistle
0 - 0

Spielende

whistle
1 - 0

Spielende

90'
+ 2
vs

Tor SCP - Abseits?

Statt Hannover kommt Paderborn dem Tor nochmal nahe - Obermair kommt zentral frei zum Abschluss und schiebt ins leere Tor ein - der Assistent hebt aber die Fahne. Der Videoschiedsrichter greift ein und checkt das Tor. Das Ergebnis ist dasselbe: Kein Tor! Jedoch aufgrund eines Fouls im Vorfeld.
90'
+ 2
0 - 0

Wechsel

90'
+ 2
4 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
90'
+ 2
0 - 0

Wechsel

camera-photo
vs

Daferners Schuss

In Hälfte eins hat der frühere Dresdener das 1:0 auf dem Fuß.
90'
+ 1
vs

Sessa!

Ecke für den 1. FC Heidenheim: Sessa bringt sie aufs Tor, der Ball fliegt gefährlich Richtung Winkel. Aber Heuer Fernandes wischt den Ball über die Latte.
89'
vs

Der Deckel ist drauf - Paderborn trifft

Wie angekündigt ist Paderborn näher am vierten Tor und macht den Deckel dann auch drauf: Carls dribbelt sich links durch, flankt in den Sechzehner. Dort kommt Conteh nicht ganz an den Ball, Platte steht dann am langen Pfosten bereit und schiebt ganz frei ins Tor ein. Keine Chance für Zieler.
89'
4 - 2
Felix Platte
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
86 %
85'
vs

Lattenkracher SCP!

Und es macht nochmal Bumm. Ein Fernschuss vom linken Strafraumeck trifft das Aluminium und bringt das Tor von Zieler zum wackeln - Platte hatte abgezogen.
81'
vs

Albers!

Was für eine Chance für den Regensburger Stürmer: Rechts im Strafraum scheitert der Däne nach einer Kopfballvorlage von Owusu an Mathenia, der den rechten Fuß ausfährt. Riesenparade des Nürnberger Keepers.
77'
vs

Doppelchance Hannover 96

Auch Hannover will nochmal. Eine Flanke von Köhn findet keinen Abnehmer und wird von Obermair am langen Pfosten rausgeschlagen. Der zweite Ball wird noch einmal scharf gemacht, Kerk taugt zentral im 16er auf und schließt ab, scheitert aber am erneut starken Jannik Huth.
74'
vs

Gelb für Gimber

Der Regensburger sieht nach einem Foul an Wintzheimer Gelb.
74'
1 - 0

Wechsel

sub
Aaron Opoku