Bundesliga-Liveticker zum 34. Spieltag

90'
+ 9
vs

Fazit

Was. Für. Ein. Spiel. Am Ende macht vor allem einer den Unterschied: Felix Klaus mit seinem ersten Dreierpack seiner Profi-Karriere. Mit der Niederlage verpasst der Hamburger SV die Meisterschaft denkbar spektakulär. Dem HSV kann es am Ende egal sein: "Nie mehr zweite Liga" hallt es durch das Fürther Stadion.
whistle
3 - 2

Spielende

90'
+ 4
vs

Fazit

Regensburg hielt hier 45 Minuten gut mit und war bei Standards gefährlich. Darmstadt schaltete in den zweiten 45 Minuten dann aber drei Gänge hoch und verdiente sich hier den Dreier vor heimischer Kulisse.
90'
+ 3
vs

Fazit

Ein leistungsgerechtes Remis in Berlin! Hannover war zu Beginn sehr effizient, die Hertha kämpfte sich aber dank Reese zurück in die Partie und verdiente sich letztlich diesen einen Zähler zum Saisonausklang.
90'
+ 7
vs

3:3! Oder doch nicht?

Das Geflipper des Balles durch den Fürther Sechzehner beendet der eingewechselte Selke mit einem gezielten, satten Schuss ins rechte Ecke. Auch diese Situation wird aber vom Referee überprüft, wieder lag ein Stürmerfoul vor, dieses Mal von Selke, nicht Glatzel.
90'
+ 7
3 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungRegelwidrigkeit im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor
whistle
3 - 1

Spielende

90'
+ 4
vs

Fazit

In einem gefälligen Zweitliga-Spiel konnte sich am Ende keiner als Sieger herausstellen - der SSV Ulm und der SC Preußen Münster trennten sich 2:2. Semir Telalović (10.) brachte die Spatzen in Führung, ehe Yassine Bouchama (54.) und Daniel Kyerewaa (75.) das Spiel drehten. Lucas Röser (85.) sorgte für den späten Ausgleich. Auch ohne Sieg ist Münster damit gerettet.
90'
+ 4
vs

Schluss in Magdeburg

Keine Relegation für Düsseldorf. Auch, weil sie gegen einen starken FCM in der zweiten Halbzeit noch einmal aufdrehen konnte, zu wenig gezeigt haben.
90'
+ 3
vs

Fazit

Das Spiel ist aus! Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga! Gegen den FCK haben die Geißböcke wenig Mühe und gewinnen letztlich deutlich. Der Rasen des RheinEnergieStadions wird innerhalb von Sekunden gestürmt. Die Party hat bereits begonnen.
whistle
4 - 0

Spielende

90'
+ 4
vs

Der Endstand

Corredor schießt den Elfmeter in die rechte Ecke, Gebhardt hält. Dann eilt aber Müller herbei und haut das Rund aus kurzer Distanz zum 3:1 in die Maschen.
90'
+ 4
3 - 1
Andreas Müller
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
27 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,38 m
90'
+ 3
2 - 1
Killian Corredor

Elfmeter verschossen!

Schütze:
Killian Corredor
whistle
2 - 2

Spielende

camera-photo
vs

Fazit

Karlsruhe gewinnt mit 3:0 gegen Paderborn! Durch eine starke Defensivleistung, ein gutes Umschaltspiel und eine beeindruckende Chancenverwertung ist das auch verdient. Für den SCP war nach Qualität der Chancen deutlich mehr drin, doch selbst der Elfmeter wollte nicht rein - der Traum vom Aufstieg ist auch durch die Ergebnisse in den Parallelspielen geplatzt.
whistle
4 - 2

Spielende

90'
+ 3
2 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
whistle
3 - 0

Spielende

90'
+ 5
vs

Fazit

Die SV Elversberg verteidigt am letzten Spieltag Platz drei in der 2. Bundesliga und wird sich in der Relegation zum Bundesliga-Aufstieg mit dem 1. FC Heidenheim messen. Im Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 dominiert die Elf von Trainer Horst Steffen die Partie lange und trifft durch Petkov und Neubauer sehenswert. Königsblau kommt mit der Spielfreude der Gäste nicht so richtig klar und kommt erst spät durch Ben Balla zum Anschlusstreffer. Am Ende siegen die Saarländer aber hochverdient auf Schalke.
whistle
1 - 1

Spielende

whistle
1 - 2

Spielende

90'
+ 2
vs

Fazit

Nürnberg beendet die Saison mit einem tollen Auswärtssieg samt dreier Emreli-Tore. Braunschweig sind in diesem "Endspiel" die Nerven versagt - es war ein schwacher Heimauftritt. Die Eintracht muss nun in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen!
90'
+ 3
vs

Elfmeter!

Suhonen legt Corredor nach einem von Lakenmacher eingeleiteten Konter.
90'
+ 2
4 - 2
Martijn Kaars
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
23 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
13,25 m
90'
+ 2
vs

Make it four!

"FOUR"tuna Düsseldorf denkt sich Kaars. Vom rechten Flügel löffelt Amaechi den Ball in die Mitte, der Stürmer fackelt nicht lang und haut ihn Volley in die Maschen.
90'
+ 1
3 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
whistle
0 - 4

Spielende

90'
+ 1
0 - 4

Wechsel

90'
vs

Der Ehrentreffer!

Justvan klärt eine Flanke unabsichtlich in die Füße von Polter, der nur noch einschieben muss. Das war wohl die letzte Aktion des Spiels!
90'
1 - 4
Sebastian Polter
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
59 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
84,11 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,07 m
87'
vs

Was für eine Geschichte!

Ausgerechnet Uth trifft in seinem letzten Spiel. Maina marschiert Richtung FCK-Strafraum und legt quer auf Uth. Der setzt den Ball mit dem linken Fuß ins lange Eck.
87'
4 - 0

Mark Uth

TOR!

4:0
Mark Uth
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
19 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,67 m
86'
vs

Michel knapp im Abseits

Düsseldorf geht nun mehr Risiko, wodurch sich Räume für den FCM ergeben. Im Konter steht Michel hauchzart im Abseits, ehe er im Strafraum quer auf Kaars legt. Der Treffer zählt nicht.
85'
1 - 1

Wechsel

85'
2 - 2
Lucas Röser
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
27 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,38 m
85'
vs

Röser stellt wieder auf Remis!

Die Partie drohte gerade ausztrudeln, da kombiniert sich Ulm von rechts in die Mitte auf Röser, der den Ball toll festmacht und dann flach einschiebt - 2:2!
85'
1 - 2
Yassin Ben Balla
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
56 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
4,65 m
85'
vs

Toooor!

Der Anschlusstreffer! Der eingewechselte Ben Balla köpft die Ecke von Younes am kurzen Pfosten wuchtig in die Maschen. Geht hier noch was für Schalke?
84'
vs

Das muss der Ausgleich sein!

Der gerade eingewechselte Rössing-Lelesiit findet sich plötzlich völlig blank vor Noll wieder und muss den Ball aus kürzester Distanz eigentlich nur noch einschieben. Dieser hoppelt aber etwas zu sehr, so verfehlt der Norweger den Kasten. Wahnsinn!
80'
vs

Scherhant verpasst die Führung!

Kenny kommt rechts bis zur Grundlinie und flankt scharf in den Torraum. Scherhant kommt an der Torraumgrenze an die Kugel, kann diese aber nicht aufs Tor bugsieren, schießt sie mehrere Meter links vorbei.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
22 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
110,04 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,72 m
81'
vs

Anschluss für die Fortuna!

Wie die Jungfrau zum Kinde kommen die Gäste noch zum Tor. Gnaka vertendelt im Aufbau den Ball, Siebert schnappt ihn sich am Strafraum, legt auf Jóhannesson quer, der wenig Mühe hat, freistehend ins Tor zu schießen.
camera-photo
vs

Bouchama netzt

80'
3 - 1

Wechsel

78'
0 - 2

Wechsel

76'
vs

Kainz macht den Deckel drauf!

Der Aufstieg ist zum Greifen nah! Maina passt nach innen zu Waldschmidt. Dessen Schuss wird noch von Elvedi geblockt. Kainz setzt nach und schiebt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
76'
3 - 0
Florian Kainz
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
38 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,36 m
76'
vs

KSC vor Jubiläumssieg

Die Badener stehen ganz dicht vor ihrem 400. Sieg in der 2. Bundesliga - eine Marke, die zuvor nur Fürth, St. Pauli, Hannover und Aachen erreicht haben.
camera-photo
vs

Der Ball zappelt im Netz

Und vier Mal jubelt Nürnberg! Es ist ein einseitiges Spiel in Braunschweig.
camera-photo
vs

Frankes Bestmarke

Drittes Saisontor - in seiner elften Zweitliga-Saison trifft er so oft wie nie zuvor.
75'
vs

Der Flügelverteidiger macht es!

Kyerewaa machte hier die letzten Minuten viel Dampf - und belohnt sich dafür. Er wird steil geschickt, setzt sich erst gegen Brandt und dann gegen Strompf durch, schlägt einen Haken zur Mitte und schiebt ins quasi leere Tor ein. Ortag kann nur hinterherspringen.
75'
1 - 2
Daniel Kyerewaa
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,52 m
75'
vs

Selke an die Latte!

Reis spielt den zentral postierten Maskenmann an, der direkt abzieht und mit seinem angedrehten Rechtsschuss den Querbalken zum Wackeln bringt.
72'
vs

Gindorf!

Der Angreifer der Gäste wird mit einem langen Ball links auf die Reise geschickt. Links im Strafraum schließt er mit rechts ab. Smarsch ist dran, der Ball fliegt aber über ihn in Richtung Tor. Leistner ist zur Stelle und klärt per Kopf!
73'
3 - 1
Alexander Nollenberger
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
24 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,79 m
73'
vs

Was für ein Konter!

Der Mann mit der Maske macht es! Atik treibt den Ball im Konter nach vorn. An der Strafraumgrenze legt er locker zu Nollenberger rüber, der rechts mitgelaufen war. Sein Abschluss aus kurzer Distanz ist für Kastenmeier schwer zu halten.
camera-photo
vs

Strippenzieher

Atik ist wieder einmal Dreh- und Angelpunkt bei den Gastgebern. Seine Ecke brachte den 1:1 Ausgleich ein.
72'
vs

3:0 für den KSC!

Ganz bitter für Paderborn, sofort nach dem Dreifachwechsel fällt der nächste Karlsruher Treffer. Nachdem Wanitzek die Kugel aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten hebt, will Franke den Ball noch retten und trifft ihn mit der Innenseite: in hohem Bogen landet er vom langen Innenpfosten im Netz.
72'
3 - 0
Marcel Franke
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
12 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,85 m
68'
vs

Doppelpacker

Hornby kommt in dieser Saison nun schon auf vier Doppelpacks. Alle erzielte er in Heimspielen.
66'
vs

Verwaltungsmodus

Der FC spielt das momentan recht souverän runter. Offensiv gefährlich werden beide Mannschaften gerade nicht - die Kölner wird es nicht stören.
67'
3 - 2

Robert Glatzel

TOR!

3:2
Elfmeter
Robert Glatzel
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
99,12 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
67'
vs

Auch Glatzel bleibt cool!

Einmal durchatmen, mit Tippelschritten anlaufen und flach mit rechts ins rechte Eck einnetzen – das vollzieht Glatzel in Perfektion.
66'
vs

Was ist hier los?

Elfer für Hamburg! Das Spiel gönnt sich keine Pause. Hrgota umklammert Schonlau bei einem Eckball aus Sicht des Referees etwas zu lang. Wieder die richtige Entscheidung, den Elfmeter zu geben.
66'
3 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
65'
vs

Hornby dreht das Spiel!

Corredor flankt von der linken Seite mit rechts in den Strafraum. Hornby spekuliert richtig, fährt sein rechtes Bein aus und befördert den Ball aus fünf Metern ins Tornetz. Die Hausherren führen!
64'
2 - 1
Fraser Hornby
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
54 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,74 m
63'
vs

Riesenchance!

Asllani will noch kein eigener Treffer gelingen heute Nachmittag. Allein vor Heekeren versagen dem Gäste-Stürmer ein bisschen die Nerven. Heekerens Reflex ist aber auch herausragend. Die Abseitsfahne geht zudem hoch, hätte einer VAR-Überprüfung aber wohl nicht standgehalten.
62'
1 - 1

Wechsel

63'
3 - 1
Felix Klaus
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
8 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
95,7 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,12 m
63'
vs

Hattrick! Fürth bebt!

Erst Einwurf, dann Elfmeter, jetzt Eckball: Wieder trifft Fürth, beziehungsweise Klaus, aus einem Standard heraus. Von rechts wird die Kugel ins Zentrum geschlagen, Itter legt per Kopf ab auf Klaus, der mit seiner heute angespielten breiten Brust aus 16 Metern mit rechts wieder mal direkt unter den Querbalken einnetzt.
camera-photo
vs

Das 1:1

Reese nickt zum Ausgleich ein.
62'
vs

Fast das Nächste!

Futkeu lässt auf der linken Seite zwei Hamburger stehen und will, eingelaufen in den Sechzehner, zurücklegen. Dort können die Hamburger in höchster Not zur Ecke klären.
60'
2 - 1
Xavier Amaechi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
2 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
106,12 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
27,8 m
60'
vs

Toooooor für den FCM!

Magdeburg dreht das Ding! Amaechi kommt auf der linken Seite an den Ball, hat zu viel Platz. Der Linksfuß legt sich die Kugel vor und haut sie aufs Tor. Haag fälscht den Distanzschuss unhaltbar ab. Nicht unverdient, diese Führung!
56'
vs

Krahl hält!

Waldschmidt zeigt Nerven! Krahl ist auf dem Weg ins Eck, reißt den Fuß hoch und pariert den zu zentral geschossenen Versuch. Das wäre wohl die Entscheidung gewesen.
56'
2 - 0
Luca Waldschmidt

Elfmeter verschossen!

Schütze:
Luca Waldschmidt
56'
vs

Storks zeigt auf den Punkt!

Waldschmidt wird im Strafraum von Kaloc zu Boden gerissen. Klarer Strafstoß!
57'
vs

Der Ausgleich!

Hornby wühlt sich durch den Regensburger Strafraum und verwandelt mit rechts in die linke untere Ecke!
57'
1 - 1
Fraser Hornby
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
16 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,96 m
camera-photo
vs

Nachgelegt

16 Zweitliga-Spiele lang hat er nie getroffen, nun schnürt er einen Doppelpack in fünf Minuten.
57'
vs

Wieder Klaus, wieder die Führung!

Das Stadion bebt! Klaus nimmt sich die Pille und bleibt ganz cool – er jagt das Spielgerät halbhoch genau ins rechte Eck, Fernandes ist nach links unterwegs.
57'
2 - 1

Felix Klaus

TOR!

2:1
Elfmeter
Felix Klaus
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
98,63 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
56'
vs

Elfmeter für Fürth!

Erst ballert Futkeu die Kugel aus zentraler Position an den Querbalken, dann geht der Ball über Umwege zu Hrgota, der im Sechzehner von Mikelbrencis mit der Hacke erwischt wird. Schröder zeigt sofort auf den Punkt. Nach kurzer Überprüfung gibt es den Elfer.
56'
1 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
54'
vs

Bouchama macht den Unterschied!

Nach der folgenden Ecke zieht der neue Mann von links ab - und wird zunächst geblockt. Im Nachsetzen dribbelt Bouchama links erst zur Grundlinie, zieht dann aber auf Fünferhöhe zur Mitte, nimmt Geyer aus und knallt die Kugel rechts flach ins Netz.
54'
1 - 1
Yassine Bouchama
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
96,32 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,2 m
camera-photo
vs

Wer trifft zum Jubiläum?

999-mal konnte Düsseldorf schon in der 2. Bundesliga treffen. Ob Zimmermann auch das 1000. Tor erzielen wird?
54'
vs

Schon wieder Egloff - 2:0!!!

Was für eine Aktion, nur wenige Minuten nach seinem erste Tor legt Egloff das zweite hinterher! Mit viel Selbstvertrauen setzt er sich zentral stark durch und zieht dann kurz vor der Box etwas überraschend ab: der flache und scharfe Schuss schlägt gegen die Laufrichtung von Riemann unten links ein und trifft den SCP mitten ins Herz.
54'
2 - 0
Lilian Egloff
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
4 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
93,03 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
22,86 m
51'
vs

Zu lässig!

Emreli ist komplett frei durch und auf dem Weg zu seinem vierten Treffer. Vor Johansson trifft er dann aber die falsche Entscheidung - seinen Lupfer ahnt der Braunschweiger Keeper und fängt den Ball!
50'
vs

Toooor für Karlsruhe!

Paderborn muss direkt einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Egloff kann eine nicht geglückte Abwehraktion der Paderborner nutzen: links im Sechzehner kann er den Ball runter nehmen und ins linke untere Eck knallen.
50'
1 - 0
Lilian Egloff
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
9 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
86,61 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,79 m
50'
1 - 1
Jean-Luc Dompé
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
4 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
105,25 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
27,08 m
50'
vs

Dompé macht's wieder direkt!

Erneut stellt der Franzose seine Schussfähigkeiten unter Beweis, der Ball segelt über die Mauer und macht sich auf den Weg, flach rechts im Tor einzuschlagen. Dort ist Noll zwar zur Stelle, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Unhaltbar war der trotzdem nicht.
47'
1 - 1
Jean Hugonet
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
57 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,92 m
47'
vs

Ausgleich für dem FCM!

Na das geht doch gut los! Der FCM gleich aus. Atik bringt eine Ecke von rechts nach innen. Hugonet steigt am Fünfmeterraum hoch und köpft ungestört ein.
whistle
2 - 0

Beginn zweite Hälfte

47'
0 - 2
Maurice Neubauer
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
114,72 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,8 m
47'
vs

Traumstart!

Die Gäste erhöhen hier mit dem ersten Angriff der zweiten Halbzeit auf 2:0! Und dieses Tor ist wieder ein absoluter Leckerbissen! Neubauer wird hoch auf links angespielt, lässt den Ball einmal aufspringen und knallt die Kugel dann mit fast 115 Kilometern pro Stunde rechts ins Eck. Keine Abwehrchance für Heekeren.
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
1 - 0

Wechsel

whistle
0 - 4

Beginn zweite Hälfte

whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
0 - 1

Wechsel

whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
vs

Pause in Köln

Der FC löst seine Aufgabe gegen Kaiserslautern im ersten Durchgang äußerst souverän. Martel brachte Köln in Führung, Waldschmidt erhöhte nach schöner Kombination. Wenn hier nichts völlig Unerwartetes mehr passiert, spielen die Geißböcke nächstes Jahr wieder in der Bundesliga.
45'
+ 3
vs

Stabile Regensburger

Der Tabellenletzte verteidigt heute konzentriert, hat sich vom frühen Schock des Abseitstores aus der ersten Minute erholt und bot bei Standards dank Handwerker so einige gefährliche Varianten. Das 1:0 geht in Ordnung, auch wenn Darmstadt teilweise ein wenig fahrlässig mit seinen Möglichkeiten umgegangen ist.
camera-photo
vs

Halbzeit auf Schalke!

Die Gäste führen durch den strammen Schuss von Petkov verdient zur Halbzeit mit 1:0 auf Schalke und haben damit aktuell Relegationsrang drei sicher. In einer unterhaltsamen Partie hatten beide Teams durchaus (Groß)-Chancen auf weitere Tore. Weil der 1. FC Köln zur Pause mit 2:0 gegen Kaiserslautern führt, scheint der direkte Aufstieg der Elversberger aktuell nicht möglich. Doch 45 Minuten sind noch zu gehen.
whistle
1 - 0

Halbzeit

whistle
2 - 0

Halbzeit

45'
+ 4
vs

Pause in Ulm

Die Spatzen sind hier richtig gut ins Spiel gestartet und haben sich mit einem schnellen Tor belohnt. Die Münsteraner wachten erst nach gut 30 Minuten auf, waren zuletzt aber nah dran am Ausgleichstreffer. Hier ist im zweiten Durchgang noch alles offen.
45'
+ 3
vs

Spannende Partie

Hertha hat heute ein wenig mehr Drive im Spiel, wurde aber von effizient startenden Hannoveranern überrumpelt. Berlin raffte sich nach dem Rückstand auf und kam durch den agielen Reese immer wieder zu Möglichkeiten. Hertha hat sich diesen Ausgleich redlich verdient.
45'
+ 4
vs

Pause an der Elbe

Der FCM konnte sich zum Ende der Halbzeit noch in einige gute Schusspositionen bringen. Allerdings fehlen bisher noch die Abschlüsse. Düsseldorf wartet ab, lauert auf Konter. Auch wenn es die Gäste größtenteils gut verteidigt haben, ist es eine riskante Strategie, sich nur auf das Verteidigen zu beschränken.
whistle
0 - 1

Halbzeit

whistle
1 - 0

Halbzeit

45'
+ 4
vs

Pause in Fürth

Der HSV war lange Zeit das bessere Team, blieb im Abschluss jedoch glücklos. Fürth tat sich zunächst eher schwer, verteidigte aber aufmerksam und ging kurz vor der Pause durch Klaus in Führung. Aktuell droht die Meisterfeier des HSV auszufallen – auch, da Köln zur Pause mit 2:0 gegen Kaiserslautern führt.
camera-photo
vs

Pause in Braunschweig

Der Club spielt frei und beschwingt auf und Braunschweig scheint der engen Situation im Tabellenkeller heute vom Kopf her nicht gewachsen zu sein. Aktuell drohen sie regelrecht zu zerbrechen, während Nürnberg alles gelingt. Es scheint die Relegation zu werden.
45'
+ 1
vs

Neumann!

Der Abwehrspieler ist nach einer Standardsituation noch mit aufgerückt und kommt links im Strafraum zu einem Volley mit rechts. Smarsch kann die Kugel zur Ecke wegfausten.
whistle
1 - 1

Halbzeit

whistle
0 - 1

Halbzeit

whistle
0 - 4

Halbzeit

45'
+ 3
vs

Pause im Wildpark

Der KSC und der SCP gehen mit einem torlosen Remis in die Kabinen. Paderborn hat bisher mehr vom Spiel, vergibt aber die Führung vom Punkt. Karlsruhe steht hinten geduldig und kommt hin und wieder zu guten Chancen. Weil Köln und Elversberg in den Parallelspielen in Führung liegen, steht Paderborn zurzeit nur auf Rang vier.
45'
+ 1
vs

Unfassbar!!

Das muss Sekunden vor der Pause das 2:0 für Elversberg sein. Asllani kriegt bei guter Vorteilsauslegung von Hartmann den Ball im Strafraum perfekt in den Fuß gespielt, umkurvt Heekeren, kriegt dann einen Mini-Schubser von Bulut. Dieser reicht aus, um den Topscorer der 2. Bundesliga aus dem Gleichgewicht zu bringen und am Ende verhindern Bulut und Mohr gemeinsam den Torabschluss des Stürmers und damit das sichere 2:0 für die Gäste.
whistle
0 - 1

Halbzeit

45'
+ 2
0 - 4
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
whistle
0 - 0

Halbzeit

45'
+ 1
vs

Da fehlt nicht viel!

Herold bekommt den Ball am linken Pfosten danke einer guten Flanke perfekt auf den Kopf serviert, drückt die Kugel aber links unten knapp neben den Pfosten.
45'
+ 1
0 - 4
Mahir Emreli
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
8 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,93 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,87 m
45'
+ 1
vs

Emreli schnürt den Dreierpack!

Jetzt spielen sie die Braunschweiger her! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wird sofort der Stürmer in der Tiefe bedient. Weil die Hausherren luftig verteidigen, ist es ein Eins gegen Eins, in dem sich Emreli durchsetzt und von der Strafraumkante kompromisslos ins linke Eck verwandelt!
45'
vs

Sensationell!

Kristof kann einen Kopfball-Torpedo von Karaman aus fünf Metern mit einem Blitzreflex klären und somit das sichere 1:1 verhindern. Starke Parade des Gäste-Keepers, der eine starke Saison spielt.
45'
vs

Schwäbe!

Der Kölner Schlussmann muss sich bei einem Schuss von Wekesser ganz lang machen. Auch bei der anschließenden Ecke ist Schwäbe zur Stelle. Die Messe ist hier noch nicht gelesen.
43'
vs

Düsseldorfer Kreisel

Warum schießen sie denn nicht?! Appelkamp, Jóhannesson und Kownacki kombinieren sich auf engstem Raum vor das Tor der Magdeburger. Nur will keiner von ihnen die Verantwortung übernehmen und die Kugel aufs Tor jagen. FCM-Verteidiger Heber geht dazwischen.
42'
vs

Irre Szene!

Petkov geht rechts ab und bringt den Ball im Zweikampf mit Bulut scharf vors Tor, dort rauscht Schallenberg heran und klärt hart auf die Brust von Heekeren. Der Ball prallt zu Schallenberg zurück, der dann zur Ecke klärt. Glück für Königsblau!
camera-photo
vs

In eine Richtung

Paderborn will sich von dem vergebenen Elfer nicht unterkriegen lassen und drückt weiter auf den Führungstreffer, der KSC steht aber weiterhin sehr gut.
40'
vs

Bestmarke eingestellt

Reese hat gerade seinen elften Saisontreffer erzielt. Damit hat er seinen bisherigen persönlichen Saisonrekord in der 2. Bundesliga eingestellt, elf Mal traf er auch vor zwei Jahren für Holstein Kiel. Der große Unterschied: Damals hatte er 33 Einsätze, diesmal nur 18!
41'
1 - 0
Felix Klaus
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
20 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,13 m
41'
vs

Fürth führt!

Quarshie bringt einen langen Einwurf von links hoch in die Box, wo der Ball an eigentlich allen, die auf dem Platz stehen vorbeispringt. Am zweiten Pfosten zieht Klaus ein erstes Mal ab und trifft damit den schon am Boden liegenden Muheim. Die Kugel kommt zurück zum Mittelfeldmann, der es beim zweiten Versuch mit noch mehr Kraft probiert – und gnadenlos unter den Querbalken einschweißt.
40'
vs

Fast das 1:1!

Nach einer kurz ausgeführten Ecke nimmt Bulut erneut Mohr mit, dessen Schuss von rechts aufs lange Eck knapp am Pfosten vorbeisaust. Da wäre Kristof machtlos gewesen!
39'
vs

Hendrix verpasst den Ausgleich

Der Doppeltorschütze der Vorwoche wird am Fünfmeterraum freigespielt, dann aber direkt von Dressel, Brandt und Strompf gestellt. Anders als im vergangenen Spiel gelingt Hendrix dann kein Kunstschuss - der Versuch bleibt hängen, Ortag nimmt ruhig auf.
37'
vs

Lidberg!

Der Angreifer wird hinter die Kette geschickt, kann halblinks in den Strafraum eindringen und zieht mit rechts aus neun Metern ab. Gebhardt pariert den Schuss des Schweden und hält sein Team weiter in Führung!
37'
1 - 1
Fabian Reese
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
11 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,93 m
37'
vs

Reese gleicht aus!

Die Nummer elf der Berliner liefert erneut! Kenny hat rechts zu viel Platz und flankt aus vollem Lauf in die Mitte. Dort steigt Reese am höchsten und befördert das Rund per Kopf in die linke Ecke zum 1:1.
camera-photo
vs

Da war der Wurm drin

Innenverteidiger Wurm wird für seinen ersten Treffer in der 2. Bundesliga gefeiert.
36'
vs

Der Verteidiger zielt hauchzart vorbei!

Makridis springt in eine Rösch-Flanke und blockt die Kugel mit dem Arm - vor dem Strafraum. Krattenmacher flankt den fälligen Freistoß von rechts in die Mitte - und findet dort Strompf, der allerdings mit seinem freien Kopfball das Tor verfehlt!
camera-photo
vs

Wie aus dem Lehrbuch

Tresoldi köpft zum 1:0 der Gäste ein.
37'
vs

Gehalten!

Obermair scheitert im rechten Eck an Weiß - der halbhohe Schuss war zu unplatziert.
camera-photo
vs

Premiere für Weiß

Der zehnte Elfmeter gegen Max Weiß in der 2. Bundesliga, erstmals pariert er!
37'
0 - 0
Raphael Obermair

Elfmeter verschossen!

Schütze:
Raphael Obermair
36'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
camera-photo
vs

Lohn für harte Arbeit

Die Gäste investieren auf Schalke viel und führen verdient dank des Treffers von Petkov.
35'
vs

Aytekin zeigt auf den Punkt!

Ansah will sich links vor der Grundlinie nach innen dribbeln und wird von Kobald unsanft zu Fall gebracht. Die Situation wird nochmal überprüft, doch die Entscheidung des Schiedsrichters bleibt bestehen.
31'
vs

Traumtor Justvan!

Der Club überrollt überforderte Braunschweiger! Und den Nürnbergern gelingt jetzt alles: Einen Freistoß nahe der rechten Eckfahne befördert Justvan mit einer irren Flugkurve unhaltbar ins lange Eck! Traumtor!
31'
0 - 3
Julian Justvan
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
82,55 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
32,53 m
31'
vs

One-Touch-Fußball und Großchance

Karlsruhe kombiniert sich mit schnellen direkten Pässen vor das SCP-Tor, dann verspringt die Kugel aber etwas. Weiß kann den folgenden Kopfball von Franke nach Ecke noch geradeso aus dem Winkel kratzen.
29'
vs

Dicke Chance

Die Elv drückt jetzt mächtig aufs Tempo und schnürt Schalke in der eigenen Hälfte ein. Eine Flanke von Baum rauscht am zweiten Pfosten an Freund und Feind vorbei. Das 2:0 liegt aktuell in der Luft.
29'
vs

Köln erhöht!

Klasse Angriff des FC! Huseinbašić läuft durch das Mittelfeld der Gäste und bedient im Strafraum Downs mit einem schönen Pass. Dieser sieht den mitgelaufenen Waldschmidt und legt quer. Waldschmidt hat keine Mühe und schiebt aus kurzer Distanz ein.
29'
2 - 0
Luca Waldschmidt
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
34 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
76,25 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,02 m
28'
vs

Jóhannesson per Kopf!

Keine schlechte Gelegenheit für die Gäste. Aus dem linken Halbraum flankt Haag den Ball in den Strafraum. Im Rücken der FCM-Verteidiger stehlt sich der Fortune davon. Sein Kopfball aus gut zehn Metern fliegt aber über den Kasten.
25'
vs

Da muss der Ball aufs Tor kommen

Kempe bringt den folgenden Eckball von links mit rechts in den Torraum. Am zweiten Pfosten ist Klefisch komplett frei, allerdings befördert er das Rund mit seinem rechten Oberschenkel am Tor vorbei.
25'
vs

Drüber!

Nach dem nächsten Freistoß wird der Ball von den Fürthern statt raus- zweimal hochgeköpft. So kommt erst Glatzel an die Kugel, der sie aber auch nicht wirklich kontrollieren kann, und dann Schonlau, der aus knapp zehn Metern halblinks im Strafraum abzieht – und verzieht. Der Ball fliegt über Nolls Kasten.
camera-photo
vs

Der Ulmer feiert das Dutzend

Semir Telalović erzielte seinen zwölften Saisontreffer; kein anderer Ulmer Spieler traf öfter als fünfmal.
21'
vs

Zieler rettet

Reese wird wieder hinter die Kette geschickt, kommt dieses Mal aber nicht aus dem Abseits. Links dribbelt er fast bis zur Grundlinie und spielt die Kugel dann flach und scharf in den Torraum. Dort kriegt Zieler grade noch die Hand an den Ball und lenkt ihn nach links zur Seite weg. Niederlechner wäre einschussbereit gewesen.
camera-photo
vs

Der Mann der Anfangsphase

Mit zwei Tore sticht Emreli in dieser Partie bislang heraus.
21'
vs

Baldé! Nächste gute Chance!

Hamburg findet minütlich besser in die Partie. Dompé setzt links im Sechzehner ein paar Übersteiger, chippt den Ball dann ans andere Ende der Box auf den lauernden Baldé, der Noll im rechten unteren Eck prüft. Starke Aktion von allen Beteiligten!
20'
0 - 2
Mahir Emreli
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
33 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
74,13 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,17 m
20'
vs

Emreli schnürt den Doppelpack!

Irre Szenen: Erst bekommt der Stürmer die Gelbe Karte, weil er das Ausführen eines Freistoßes behindert. Sekunden später erobert der Club den Ball und Emreli wird in die Tiefe geschickt. Vor Johansson bleibt er cool und legt den Ball ins linke Eck!
20'
0 - 1
Lukas Petkov
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
112,59 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
25,94 m
20'
vs

Toooooor!

Die Gäste zeigen sich kein bisschen geschockt und gehen mit der nächsten Chance doch in Führung. Asllani vernascht auf der linken Seite drei Gegenspieler und zieht in die Mitte. Seinen Pass nimmt Petkov rechts, rund 25 Meter vor dem Schalker Tor auf, zieht einen Schritt nach innen und trifft dann wuchtig unter die Latte. Heekeren steht gut, kriegt aber keine Hand mehr an den mittig geschossenen Flatterball.
19'
0 - 1
Matthias Zimmermann
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
95,42 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
20,9 m
19'
vs

Toooooor für die Fortuna!

Was für ein Treffer! Düsseldorf baut geduldig über die rechte Seite auf. Zimmermann wird am rechten Strafraumeck angespielt, schaut kurz nach oben und haut den Ball mit seinem rechten Fuß in die lange Ecke.
17'
vs

Demme!

Reese schickt den Mittelfeldmann mit dem rechten Außenrist in den Strafraum. Der Taktgeber der Hertha schließt dort aus kurzer Distanz ab, doch Schuhen macht seine Beine ganz breit und pariert mit dem linken Fuß.
16'
vs

Haarscharf!

Infolge eines Freistoßes kommt Mikelbrencis aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Seine Direktabnahme wird noch leicht abgefälscht und hoppelt dadurch unmittelbar am linken Pfosten vorbei. Keeper Noll wäre wohl machtlos gewesen.
16'
vs

Kein Traumtor!

Die vermeintliche Führung der Gäste wird zurückgenommen. Şahin trifft aus 25 Metern traumhaft links oben in den Winkel. Weil es im Vorfeld aber eine Abseitsstellung gab, wird der Treffer zurückgenommen.
16'
0 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
14'
vs

Et Trömmelche hallt durchs RheinEnergieStadion

Der FC macht einen Riesenschritt Richtung Aufstieg. Paqarada spielt auf dem Flügel einen Doppelpass mit Kainz und flankt auf den kurzen Pfosten, Dort setzt sich Martel durch und setzt den Ball mit dem Kopf gefühlvoll ins lange Eck.
14'
1 - 0
Eric Martel
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,39 m
11'
vs

Krahl verhindert die Kölner Führung!

Paqarada findet Waldschmidt im Strafraum. Der Kölner Offensivspieler schlägt im Strafraum noch einen Haken und zieht ab. Krahl im FCK-Tor macht sich lang und pariert glänzend!
12'
vs

Zu uneigennützig!

Fürth bekommt vom HSV erstmals ziemlich viel Platz, den Hrgota mit einem weisen Pass auf den rechts freistehenden Asta gut ausnutzt. Dieser will den Ball aber nochmal ins Zentrum geben, ein Schuss wäre wohl, zugegeben aus spitzem Winkel, die bessere Option gewesen. Da war trotzdem mehr drin für das Kleeblatt!
11'
vs

Erster Abschluss!

Das war knapp! Bilbija setzt sich stark durch und legt auf Ansah ab, der zentral vor der Strafraumkante sofort abzieht und das Tor mit der Innenseite rechts um nicht viel verfehlt.
10'
vs

Der Club liegt vorn!

Nach einer weiteren Ecke, diesmal von der linken Seite, ist wieder Antiste der Zielspieler. Er verlängert den Ball und findet Emreli, der dann aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss!
10'
0 - 1
Mahir Emreli
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
44 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
4,1 m
9'
0 - 1
Nicolò Tresoldi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
17 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,98 m
9'
vs

Die Führung!

Kunze hebt das Rund aus dem rechten Halbfeld gefühlvoll in den Strafraum und dort hat sich Tresoldi freigestohlen: Der Angreifer setzt den Bilderbuch-Kopfball in die rechte untere Ecke.
10'
1 - 0
Semir Telalović
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
5 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
71,26 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,87 m
10'
vs

Und da knipsen die Spatzen!

Mit dem ersten richtigen Vorstoß in den Preußen-Strafraum fällt das Tor. Telalović kommt halblinks zum Abschluss und netzt ins lange flache Eck.
9'
vs

Nächste Großchance!

Eine Ecke von der rechten Seite landet am kurzen Pfosten, wo Antiste den Ball ins kurze Eck köpfen will. Wieder ist Johansson auf dem Posten und pariert!
8'
vs

Die Führung!

Nach einer Ecke auf der anderen Seite des Feldes fällt der erste reguläre Treffer: Hottmann köpft nach der Handwerker-Ecke am kurzen Pfosten Richtung Tor. Der Ball wird geblockt, landet im Gewimmel bei Wurm und der drischt ihn aus kurzer Distanz oben links rein.
8'
0 - 1
Leopold Wurm
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
41 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,63 m
7'
vs

Downs' Fehler bleibt ungestraft

Downs spielt einen Fehlpass in den Lauf von Ache. Der Lauterer läuft ein paar Meter mit dem Ball und zieht aus gut 20 Metern ab. Schwäbe wehrt mit der Hand zur Seite ab. Kurz darauf findet eine Flanke wieder Ache. Sein Kopfball geht aber rund einen Meter links am Tor vorbei. Da hat der FC durchaus Glück.
7'
vs

Fast die Führung!

Jetzt läuft beim Club der erste gute Angriff und Emreli wird mit einem Steckpass im Strafraum freigespielt. Etwa zehn Meter halbrechts vor dem Tor nimmt er sich den Abschluss, scheitert aber an Johansson.
2'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungHandspiel bei Torerzielung?
EntscheidungKein Tor
1'
vs

Und schon ist er drin!

Nürnberger hat links Platz und nutzt diesen zu einer Flanke in den Strafraum. Am zweiten Pfosten lauert Hornby und schießt unten links ein. Weil der Ball zuerst an der Hand des Schotten war, zählt der Treffer aber nicht!
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Choreo für Kempe

Der Routinier hat heute sein letztes Spiel für die Lilien. Die Fans huldigen den langjährigen Kapitän mit einer Choreo.
1:07
camera-professional-play-symbol
vs

FC-Fan macht die Spieler heiß

Vor dem Anpfiff bekommen die FC-Spieler noch Motivation von einem Fan mit auf den Weg.
camera-photo
vs

Reese bleibt!

Der Angreifer der Berliner hat soeben im Stadion per Mikrofon verkündet, dass er seinen Vertrag bei der Alten Dame bis 2030 verlängert hat.
camera-photo
vs

Erfolgstrainer

Horst Steffen ist seit dem 29. Oktober 2018 Trainer in Elversberg und schaffte mit den Saarländern gleich zwei Aufstiege von der Regionalliga Südwest über Liga drei bis in die 2. Bundesliga. Heute könnte der ganz große Coup folgen.
vs

FCM mit Burcu und El-Zein

Christian Titz nimmt nach der Niederlage in Paderborn und dem damit verbundenen Aus im Aufstiegsrennen zwei Änderungen vor: Livan Burcu und Abu-Bekir El-Zein rücken in die Startelf, sie spielen für Bryan Teixeira (nicht im Kader) und Patric Pfeiffer (Bank).
vs

Düsseldorf unverändert

Daniel Thioune setzt auf die Elf, die zuletzt mit dem Heimsieg gegen Schalke die Aufstiegschance gewahrt hat. Mit Vincent Vermeij (erstmals nach zwei Monaten Verletzungspause im Kader) hat er vorn noch eine zusätzliche Alternative.
vs

Gantenbein startet

Bei Schalke gibt es im Vergleich zur Niederlage in Düsseldorf zwei Wechsel: Amin Younes und Christopher Antwi-Adjei müssen auf die Bank, dafür beginnen Adrian Gantenbein und Mehmet Can Aydin. Vielleicht ist Gantenbein ein gutes Omen, bei seinem letzten Startelfeinsatz am 28. Spieltag gegen Ulm feierte Schalke seinen bislang letzten Sieg (2:1).
vs

Die Erfolgself beginnt

Elversbergs Coach bringt dieselbe Startelf wie letzte Woche beim souveränen 3:0 gegen Braunschweig.
vs

Tausch im Tor

Jahn-Coach Munier Raychouni nimmt in seiner Startelf einen Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel vor: Felix Gebhardt spielt für Julian Pollersbeck (auf der Bank).
camera-photo
vs

Der große Traum

Die Überraschungsmannschaft aus Elversberg begutachtet die Arena auf Schalke. Gelingt der Elv hier heute der Sensationsaufstieg in die Bundesliga? In rund 40 Minuten geht es los in Gelsenkirchen.
vs

Die Startelf der Fortuna

Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Siebert, Gavory - Haag, Heyer - Appelkamp, Jóhannesson, van Brederode - Kownacki
vs

Drei Wechsel bei Darmstadt

Lilien-Trainer Florian Kohfeldt verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (1:2-Niederlage in Kaiserslautern) auf drei Positionen: Vukotić, Kempe und Müller spielen für Maglica (Gelb-Sperre), Corredor und Papela (beide auf der Bank).
vs

Auch FCN wechselt dreifach

Club-Coach Miroslav Klose nimmt in seiner Startelf ebenfalls drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (1:2-Heimniederlage gegen Köln) vor: Mathenia, Karafiát und Danilo spielen für Kukučka (nicht im Kader), Lubach und Drexler (beide gelb-gesperrt).
vs

So startet der FCM

Reimann - Hugonet, Mathisen, Heber - El-Zein - Musonda, Gnaka, Nollenberger - Burcu, Kaars, Atik
vs

Drei Änderungen beim BTSV

Eintracht-Trainer Daniel Scherning verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (0:3-Niederlage in Elversberg) auf drei Positionen: Johansson, Bičakčić und Marie spielen für Hoffmann (nicht im Kader), Nikolaou und Baas (beide auf der Bank).
camera-photo
vs

Es ist angerichtet

Das Stadion füllt sich langsam. Gelingt dem FC heute der direkte Wiederaufstieg?
vs

Die Startelf von Nürnberg

Mathenia - Karafiát, Knoche, Gruber - Janisch, Justvan, Jander, Soares, Yilmaz - Emreli, Antiste
camera-photo
vs

Hoffmeier für Michel

Auch bei den Gästen aus Ostwestfalen gibt es nur eine Änderung: Sven Michel ist diesmal nur Joker, für ihn rutscht Marcel Hoffmeier in die Anfangsformation. Das ist natürlich kein positionsbezogener Wechsel und man darf gespannt sein, was sich Tüftler Lukas Kwasniok diesmal ausgedacht hat.
vs

Preußen vertraut auf die Erfolgself

Einzig Mees fehlt verletzt im Münster-Kader, dafür startet Pick. Ansonsten bleibt das Trainerduo Pander und Schulze-Marmeling bei derselben Elf, die letzte Woche gegen die Hertha gewann.
vs

Jensen beim Abschied Starter

Einzige Umstellung beim KSC im Vergleich zum 2:2 in Regensburg in der Vorwoche: Nicolai Rapp fehlt, für ihn darf Leon Jensen in seinem letzten Spiel für den KSC (wechselt zu seinem Jugendverein Hertha) beginnen.
vs

Drei Wechsel bei den Spatzen

Ulm-Trainer Lechleiter verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (1:6-Niederlage beim HSV) auf drei Positionen: Ortag, Geyer und Chessa spielen für Thiede, Gaal und Keller (alle nicht im Kader).
vs

Die Aufstellung von Münster

Schenk - Mrowca, Bazzoli, Koulis - Kyerewaa, Hendrix, Preißinger, Markidis - Pick, Lorenz - Amenyido
vs

So spielt Ulm

Ortag - Allgeier, Strompf, Geyer - Rösch, Brandt, Dressel, Chessa - Krattenmacher - Telalović, Higl
vs

Die Startelf vom Jahn

Gebhardt - Bulic, Ballas, Wurm - Ananou, Ernst, Kühlwetter, Hein, Handwerker - Ganaus, Hottmann
vs

So startet Braunschweig

Johansson - Jaeckel, Köhler, Bičakčić - Rittmüller, Marie, Krauße, Tempelmann, Bell Bell - Philippe, Tachie
vs

So spielen die Lilien

Schuhen - López, Riedel, Vukotić, Nürnberger - Klefisch, Müller - Kempe, Marseiler - Hornby, Lidberg
vs

So geht es der SCP an

Riemann - Scheller, Götze, Brackelmann - Obermair, Hoffmeier, Hansen, Zehnter - Mehlem, Bilbija - Ansah
vs

So spielt der KSC

Weiß - Franke, Beifus, Kobald - Jung, Jensen, Burnić, Herold - Egloff, Wanitzek - Conté
vs

Selke nur auf der Bank

Der HSV-Coach Merlin Polzin nimmt sogar vier Wechsel im Vergleich zum 6:1-Heimsieg gegen Ulm vor: Schonlau, Karabec, Baldé und Glatzel spielen für Königsdörffer (nicht im Kader), Poręba, Sahiti und Selke (jeweils auf der Bank).
vs

Drei Wechsel beim Kleeblatt

Trainer Thomas Kleine verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum 1:1-Remis in Hannover auf drei Positionen: Asta, Consbruch und Jung spielen für Green, Münz und Kasper (alle auf der Bank).
vs

So beginnt der Aufsteiger

Fernandes - Mikelbrencis, Schonlau, Elfadli, Muheim - Meffert - Karabec, Reis - Baldé, Glatzel, Dompé
vs

Fürths Startelf ist da

Noll - Quarshie, Dietz, Itter - Klaus, Jung, Asta, John - Consbruch, Futkeu - Hrgota
vs

Das ist Schalkes Startelf

Heekeren - Gantenbein, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Bulut, Grüger - Aydin, Karaman, Mohr - Sylla
vs

So startet die ELV

Kristof - Baum, Pinckert, Le Joncour, Neubauer - Fellhauer, Şahin - Damar, Zimmerschied, Petkov - Asllani
vs

Ein Rekord winkt

Niklas Hildebrandt gehört heute erstmals zum Profikader bei den Berlinern. Der 16-jährige Stürmer (wird im Juli 17) ist U-Nationalspieler und würde im Falle einer Einwechslung zum jüngsten Hertha-Profi ever avancieren.
vs

Drei Wechsel

Knight (nach Gelb-Sperre), Nielsen und Oudenne (vierter Startelfeinatz in dieser Saison) sind neu im Team bei den Gästen, dafür müssen Lee, Momuluh und Dehm auf die Bank.
vs

Neuformierte Abwehr

Kapitän Toni Leistner ist nach Gelb-Sperre zurück und spielt für Andreas Bouchalakis. Nicht dabei ist heute Linus Gechter, für den Michal Karbownik erstmals seit dem 0:4 in Elversberg Anfang März (24. Spieltag) in die Startformation rück
vs

Zwei Wechsel beim FCK

Die Pfälzer müssen auf Redondo (Gelb-Sperre) und Yokota (nicht im Kader) verzichten. Für sie rücken Kleinhansl und Wekesser in die Startformation.
vs

Downs ersetzt Lemperle

Downs ersetzt Lemperle (Bank) bei den Geißböcken im Sturm. Ansonsten vertraut Funkel der Mannschaft, die letzte Woche in Nürnberg gewann.
vs

So startet der FCK

Krahl - Elvedi, Heuer, Wekesser - Zimmer, Kaloc, Sirch, Kleinhansl- Ritter, Hanslik - Ache
vs

Die Startelf des FC

Schwäbe - Gazibegović, Hübers, Heintz, Paqarada - Martel, Huseinbašić - Thielmann, Waldschmidt, Kainz - Downs
vs

Niederlechners Abschiedsvorstellung

In seinem letzten Spiel für die Hertha rückt Florian Niederlechner für Derry Scherhant in die Startelf. Niederlechner verabschiedt sich nach zweieinhalb Jahren aus der Hauptstadt, geht wie sein Kumpel Kevin Volland von Union Berlin zurück zu seinem Jugendverein 1860 München.
vs

Die Startelf Hannovers

Zieler - Knight, Halstenberg, Neumann - Muroya, Leopold, Kunze, Oudenne - Nielsen, Gindorf - Tresoldi
vs

So spielt die Hertha

Smarsch - Karbownik, Leistner, Dárdai - Kenny, Cuisance, Demme, Maza, Zeefuik - Reese, Niederlechner
vs

Willkommen zum 34. Spieltag!

Schafft der 1. FC Köln im Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern den Aufstieg, oder zieht Elversberg oder Paderborn noch vorbei? Und wer landet am Ende auf den Relegationsplätzen 3 und 16? Am 34. Spieltag der Saison 2024/25 geht es noch einmal mit neun Partien zur selben Zeit zur Sache. Mit bundesliga.de bleibst du auf Ballhöhe.

Einstellungen


Ulm
vs.
Münster
eye-on

Braunschweig
vs.
Nürnberg
eye-on

Magdeburg
vs.
Düsseldorf
eye-on

Schalke
vs.
Elversberg
eye-on

Hertha BSC
vs.
Hannover
eye-on

Fürth
vs.
Hamburg
eye-on

Karlsruhe
vs.
Paderborn
eye-on

Darmstadt
vs.
Regensburg
eye-on

Köln
vs.
Kaiserslautern
eye-on

Tabelle

ClubSp+/- Pkt
1
1. FC Köln
34+1561
2
Hamburger SV
34+3459
3
SV Elversberg
34+2758
4
SC Paderborn 07
34+1055
5
1. FC Magdeburg
34+1253
6
Fortuna Düsseldorf
34+553
7
1. FC Kaiserslautern
34+153
8
Karlsruher SC
34+252
9
Hannover 96
34+551
10
1. FC Nürnberg
34+348
11
Hertha BSC
34-244
12
SV Darmstadt 98
34+142
13
SpVgg Greuther Fürth
34-1439
14
FC Schalke 04
34-1038
15
SC Preußen Münster
34-336
16
Eintracht Braunschweig
34-2635
17
SSV Ulm 1846 Fussball
34-1230
18
SSV Jahn Regensburg
34-4825
NOCH MEHR BUNDESLIGA IN DER APP! JETZT DOWNLOADEN