
Hol dir Tickets für Spiele der 2. Bundesliga!
Wenn du spannende Spiele der 2. Bundesliga live im Stadion erleben möchtest, sicherst du dir die Karten am einfachsten online über die Ticketplattformen der Clubs.
Falls Fans über die offiziellen Vertriebswege der Clubs leer ausgehen, ist der offizielle Ticket-Zweitmarkt die ideale Anlaufstelle. Die entsprechenden Links findet ihr bei den Vereinen.
In der Saison 2015/16 hat die DFL diese Möglichkeit zum legalen Weiterverkauf von Eintrittskarten zu fairen Preisen eingeführt. Zusammen mit den Clubs wurden Fairplay-Regeln erarbeitet und im März 2014 verabschiedet, welche die Leitplanken für einen fairen und geregelten Weiterverkauf bilden.
Tickets für den DSC Arminia Bielefeld
Die Schüco-Arena von Arminia Bielefeld liegt mitten in der Stadt und bietet 26.515 Fans Platz. Am 1. Mai 1926 eröffnet, ist das Stadion auf der Bielefelder Alm eines der traditionsreichsten in der 2. Bundesliga. An der Melanchthonstraße verfolgen die leidenschaftlichen Anhänger seitdem die Spiele ihrer Arminia.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für Eintracht Braunschweig
Hexenkessel-Feeling für 24.474 Zuschauer. Ein Stadion, das heißt, wie es heißt. Und das soll auch so bleiben. Heimat der Braunschweiger Eintracht und des deutschen Rekordmeisters im American Football, der New Yorker Lions. Größtes Leichtathletik-Stadion in Norddeutschland und beliebter Schauplatz zahlreicher, auch internationaler Leichtathletik-Events. Tempel in blau-gelb.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den SV Darmstadt 98
Das 1921 eröffnete Merck-Stadion am Böllenfalltor bietet 17.400 Zuschauern Platz. Die Fans der Lilien sorgen in der traditionsreichen Arena stets für eine besondere Atmosphäre. Das Stadion soll bis 2020 einer weiteren Modernisierung unterzogen werden.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für Fortuna Düsseldorf
In der Merkur Spielarena finden 54.600 Zuschauer auf den bunten Sitzen Platz. In der Multifunktionsarena finden auch regelmäßig Konzerte sowie Shows und weitere Sportveranstaltungen statt. In der Saison 2004/2005 trug die Fortuna hier erstmals Heimspiele aus - damals noch in der Regionalliga.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für die SpVgg Greuther Fürth
Bis zu 18.000 Zuschauer verfolgen die Partien im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Ursprünglich 1910 eröffnet, hat die Heimstätte der Kleeblätter schon einige Modernisierungen hinter sich. Die Fans feuern ihre Mannschaft am Laubenweg stets leidenschaftlich an.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den Hamburger SV
Das Volksparkstadion des Hamburger SV ist unbestritten eines der stimmungsvollsten Arenen in Deutschland. Die Heimstätte des HSV hat ein Fassungsvermögen von 57.000 Zuschauern. Gänsehaut ist hier garantiert, besonders, wenn vor jedem Spiel die Vereinshymne "Hamburg, meine Perle" live vom Entertainer Lotto King Karl gesungen wird.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Zum Ticket-Zweitmarkt des Hamburger SV
Tickets für Hannover 96
Die Heimstätte von Hannover 96 gehört zu den ältesten Spielstätten der Bundesliga. 1954 errichtet und über die Jahre immer wieder umgebaut, war das ehemalige "Niedersachsenstadion" Austragungsort der Weltmeisterschaften 1974 und 2006, sowie der Europameisterschaft 1988. Die HDI Arena liegt am schönen Maschsee im Zentrum Hannovers und fasst aktuell 49.000 Zuschauer, davon 8.000 Stehplätze.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim ist in einem der kleinsten Stadien der 2. Bundesliga beheimatet. In der Voith-Arena finden 15.000 Zuschauer Platz. Eröffnet wurde das Stadion im Süden der Stadt im Jahr 2010. Besonderheit der Arena: Auf allen Tribünendächern befinden sich Solarkollektoren.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den 1. FC Kaiserslautern
Das Fritz-Walter-Stadion hat in der Bundesliga einen ganz besonderen Ruf. Bis heute ist der Name 1. FC Kaiserslautern mit vielen Erfolgen verknüpft und so mancher Spitzenclub zitterte beim Gedanken, im „Höllenfeuer“ auf dem Betzenberg spielen zu müssen. Auch heute noch ist der “Betze” wie er im Volksmund einer fußballverrückten Generation heißt, ein Magnet für Fans aus ganz Fußballdeutschland. Das Stadion bietet 16.685 Steh- und 33.055 Sitzplätze.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den Karlsruher SC
Die Heimat des Karlsruher SC ist der BBBank Wildpark. Die Heimspielstätte wird allerdings gerade umgebaut. Während der Bauphase II stehen derzeit 18.163 Plätze für die Zuschauer zur Verfügung, zudem verfügt das Wildparkstadion derzeit über 363 Logen- und 55 Rollstuhlfahrerplätze. Nach Bauende soll die Spielstätte dann 34.000 Zuschauern einen Platz bieten.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für Holstein Kiel
Holstein Kiel ist aktuell im kleinsten Stadion der 2. Bundesliga zuhause, dem Holstein-Stadion. Der Verein arbeitet daran, die Kapazität auf 15.000 Plätze zu erhöhen. Die Heimstätte der Störche steht im Stadtteil Kiel-Wik und ist eines der traditionsreichsten Stadien Deutschlands. Holstein trägt seine Spiele hier bereits seit 1911 aus.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den 1. FC Magdeburg
Die MDCC-Arena ist die Heimspielstätte des 1. FC Magdeburg und wurde am 10. Dezember 2006 an historischer Stelle des ehemaligen Ernst-Grube Stadions feierlich eröffnet. Die Arena bietet bis zu 25.500 Zuschauern Platz. Für Ligaspiele stehen 21.700 Sitz- und 3.600 Stehplätze zur Verfügung.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den 1. FC Nürnberg
Das Nürnberger Stadion gehört mit einer Kapazität von 50.000 zu den größten und stimmungsvollsten in der 2. Bundesliga. Seit Beginn der Saison 2017/18 trägt es den Namen Max-Morlock-Stadion. Fans hatten sich bereits seit Jahren dafür stark gemacht, dass ihre Spielstätte nach dem Weltmeister von 1954 benannt wird.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den SC Paderborn
Die Bilanz des SC Paderborn glich in den vergangenen Jahren einer Achterbahnfahrt. Aus der 3. Liga schafften die Ostwestfalen zunächst den Durchmarsch in die Bundesliga, bevor es sofort wieder in die andere Richtung ging. Nach zwei Jahren in der Drittklassigkeit ist der SCP nun zurück in der 2. Bundesliga. In der Benteler-Arena, in der 15.000 Zuschauer Platz finden, möchte der Aufsteiger möglichst viele Siege feiern und den Grundstein für den Klassenerhalt legen.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Zum Ticket-Zweitmarkt des SC Paderborn 07
Tickets für den SSV Jahn Regensburg
Das Jahnstadion Regensburg des SSV Jahn Regensburg ist ein sehr junges Stadion. Die Eröffnung erfolgte am 18. Juli 2015. Genau 15.224 Zuschauer können in der Arena im Stadtteil Oberisling die Spiele verfolgen. Durch sein rotes Dach und seine rote Fassade fällt das Stadion schon von weitem ins Auge.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den FC Hansa Rostock
Das Ostseestadion ist traditionell die Heimstätte des FC Hansa Rostock. Das Stadion verfügt über maximal 29.000 Plätze, die komplett überdacht sind. Darunter sind 20.000 Sitzplätze einschließlich 1.000 Business-Seats und 9.000 Stehplätze.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop
Tickets für den FC St. Pauli
Das Millerntor-Stadion ist für seine außergewöhnliche Atmosphäre bekannt. Der Klassiker "Hells Bells" von AC/DC ertönt, wenn die Mannschaften auf St. Pauli den Rasen betreten. Die Arena auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg fasst knapp 30.000 Zuschauer und erhielt 2010 den Preis als "tierfreundlichstes Fußballstadion", da die Fans hier auch viele vegatarische und vegane Gerichte kaufen können.
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop für Heimspiele
Hier geht's direkt zum Ticket-Shop für Auswärtsspiele
Zum Ticket-Zweitmarkt des FC St. Pauli
Tickets für den SV Sandhausen
Im beschaulichen Sandhausen wohnen knapp 15.000 Menschen. Sie alle hätten Platz im BWT-Stadion am Hardtwald, das eine Kapazität von 15.414 aufweist. Eröffnet im Jahre 1951, ist das Stadion am südlichen Ortsausgang der Stadt die Heimstätte des SVS.
Ähnliche News

Video: Die Top-5-Tore des 24. Spieltags
Die grandiosen Tore von Bakker, Ajorque, Guerreiro und Pavard im Video.

Alle Tore des 24. Spieltags – die Video-Highlights
Die Treffer und besten Szenen in der Zusammenfassung.

2. Bundesliga: Die fünf Top-Tore des 24. Spieltags
So schön trafen Kutucu, Gyamerah, Nebel, Dressel und Kanuric.