Bundesliga-Liveticker zum 13. Spieltag
Spieltag 13
2022-2023


Spielende
90'
+ 2


Gelbe Karte
90'
+ 1


Wechsel
90'


Wechsel
89'


Wechsel
89'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
72'


Wechsel
72'


Wechsel
72'


Wechsel
64'


GREGORITSCH ZUM ZWEITEN!
Jeong erarbeitet mit starkem Pressing einen Einwurf, den wirft Grifo auf den Fuß von Günter und dessen Flanke landet perfekt im Zentrum auf dem Kopf von Michael Gregoritsch. Das ist die erste Vorlage des Freiburg-Kapitäns in dieser Saison.
62'


Wechsel
60'


MAINA!
Wieder ein unsauberer Pass von SCF-Keeper Flekken - der lädt Linton Maina an. Doch im Eins-gegen-Eins mit dem Unglücksraben bleibt Maina der Verlierer, Flekken pariert.
53'


JEONG ZUR FÜHRUNG!
Ginter bleibt im Mittelfeld liegen, doch die Kölner spielen ihren Konter aus - und die Freiburger tun es ihnen in die andere Richtung gleich. Gregoritsch schickt dann links Jeong in die Spitze, der ist frei durch und haut den Ball an Schwäbe vorbei in den Kölner Kasten.


Beginn zweite Hälfte


Halbzeit
15'


Doan! Gregoritsch!
Überragend! Ritsu Doan dribbelt zwei Gegenspieler aus. Dann nimmt er per Doppelpass mit Jeong noch zwei Kölner weg und zieht aus 17 Metern ab - Schwäbe pariert. Gregoritsch steht gut, nimmt den Abpraller, doch wieder ist Schwäbe da. Stark gemacht von Doan, noch stärker pariert von Schwäbe.
3'


Jeong - GRIFO!
Ein Chipball findet rechts Doan hinter der Kette. Der legt auf Kübler ab und der Rechtsverteidiger flankt in den Fünfer. Gregoritsch rutscht vorbei, auch Jeong kommt nicht mehr ran. Am langen Pfosten legt sich Grifo den Ball zurück, doch Schwäbe pariert dessen Abschluss.


Anstoß
90'
+ 1


Fazit
Bayer 04 Leverkusen hat den 1. FC Union Berlin dank einer grandiosen zweiten Hälfte mit 5:0 (0:0) nach Hause geschickt. Für die Rheinländer trafen Robert Andrich (46.), Moussa Diaby doppelt (56./58.), Adam Hlozek (68.) und Mitchell Bakker (76.).


Spielende


Ekstase in Leverkusen
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl/IMAGO/Beautiful Sports
85'


Rempler von Leite
Der Innenverteidiger sieht Gelb nach einem Foul an Adli.
85'


Gelbe Karte
77'


Wechsel
77'


Wechsel
76'


Bakker mit dem 5:0!
Bayer präsentiert sich nach der Pause wie ausgewechselt: Nach einem schönen Doppelpass zwischen Amiri und Hlozek legt Letzterer halblinks für Bakker auf. Der Linksfuß drückt ab - das Spielgerät springt vom rechten Innenpfosten ins Tor.
75'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
74'


Wechsel
69'


Wechsel
69'


Wechsel
69'


Wechsel
68'


4:0!!! Leverkusen spielt sich in einen Rausch
Jetzt sitzt fast jeder Schuss bei den Rheinländern: Bakker schickt Amiri auf der linken Außenbahn steil. Im Sechzehner lässt sich Baumgartl zu leicht vom Mittelfeldspieler austricksen. Dessen Mischung aus Schuss und Flanke verlängert dann Hlozek mit der Hacke durch Leites Beine rechts ins Tor.


Die Führung durch Andrich
© imago images / Team 2
65'


Diaby hat mächtig Bock!
Nach dem Zuspiel von Hlozek schießt Diaby Grill vom rechten Eck des Fünfmeterraumes an. Fast das 4:0.


Vierfach-Rotation bei Köln
Der Effzeh tauscht "nur" vier Mal. Schmitz, Kilian, Martel und Maina ersetzen Schindler, Huseinbasic, Adamyan (alle Bank) und Hübers (nicht im Kader).
59'


Wechsel
58'


Diaby zum 3:0!
Jetzt explodiert Leverkusen: Union läuft in einen Konter, Bakker marschiert mit Vollspeed über halblinks nach vorne. Dann legt er den Ball rüber zu Diaby, der Grill eiskalt durch die Beine ins Tor schießt.
59'


Wechsel
59'


Wechsel
56'


Fehler Grill - Leverkusen erhöht!
Aus einer eigenen Ecke gerät Union höher in Rückstand. Khedira spielt eigentlich relativ entspannt zurück zu Grill, dem die Kugel bei der Annahme etwas nach vorne springt. Frimpong setzt den Keeper unter Druck und provoziert so den Ballverlust. Diaby kommt an die Kugel und sprintet in höchstem Tempo in den Sechzehner. Leite kann den Franzosen nicht aufhalten. Im Sechzehner angekommen vollstreckt Diaby links in die Maschen.
55'


Wechsel


Rolle rückwärts beim Sport-Club
Die Freiburger machen die Europa-League-Rotation einmal komplett rückgängig, es tritt dieselbe Startelf wie am vergangenen Wochenende an. Das bedeutet: zehn Wechsel. Nur Kapitän Christian Günter startete auch in der Europa League, wurde jedoch zur Halbzeit ausgewechselt.


So spielt Köln
Schwäbe - Schmitz, Kilian, Soldo, Pedersen - Martel, Skhiri - Maina, Duda, Kainz - Tigges
47'


TOOOR - Andrich aus dem Stand
Nach nicht mal einer Minute geht die Werkself mit 1:0 in Führung! Der Ex-Unioner Andrich nimmt die vom Tor weggezogene Ecke von Demirbay mit links aus halbrechter Position direkt. Das Spielgerät zappelt rechts im Netz. Khedira hat das Nachsehen gegen den Leverkusener, der eher verhalten jubelt.


Beginn zweite Hälfte


Aufstellung des SC Freiburg
Flekken - Kübler, Ginter, Lienhart, Günter - Doan, Eggestein, Höfler, Grifo - Gregoritsch, Jeong
45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
Eine sehr dürftige Angelegenheit zwischen Leverkusen und Union geht mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Beide Teams stehen defensiv sehr solide und lassen eigentlich nur Schüsse aus der zweiten Reihe zu. Ryerson schießt einen davon in Hradeckys Arme, Amiri knapp über das Tor. Und das sind auch schon die einzigen Höhepunkte.


Halbzeit
41'


Trikotzupfer von Thorsby
Der Norweger hindert Amiri am Weiterlaufen - Gelb.
41'


Gelbe Karte
39'


Amiri-Schlenzer
Aus 17 Metern schlenzt der Mittelfeldmann knapp über den Kasten.


Jordan gegen Tapsoba
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
26'


Nächste Verwarnung
Jordan tritt Hincapie im Lauf auf den linken Schuh. Der Unioner entschuldigt sich beim Verteidiger, der sich erst mal sammeln muss.
26'


Gelbe Karte
24'


Taktisches Foul
Khedira zieht das taktische Foul, um Diaby am Umschaltspiel zu hindern. Gelb.
24'


Gelbe Karte
15'


Zähe Anfangsphase
In den ersten Minuten dominiert das Sicherheitsdenken und die Partie findet fast ausschließlich zwischen den Strafräumen statt, so war der bisher einzige Torschuss der Partie auch ein Weitschuss von Ryerson.
19'


Gelb für Amiri
Der Mittelfeldspieler steigt Haberer auf den rechten Schlappen.


Ryerson im Laufduell mit Diaby
© IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media/IMAGO/Kirchner-Media
19'


Gelbe Karte


Anstoß


Kader-Comeback von Bellarabi
Flügelflitzer Karim Bellarabi steht nach seiner Verletzung erstmals seit dem Saisonauftakt in Dortmund Anfang August wieder im Bayer-Kader.


Union mit vier Wechseln
Wie die Werkself war auch Union unter der Woche international unterwegs und wie sein Gegenüber Alonso ändert auch Urs Fischer sein Team auf vier Positionen. Für den verletzten Rönnow rückt der von Bayer 04 ausgeliehene Grill zwischen die Pfosten, zudem dürfen Baumgartl, Thorsby und Jordan anstelle von Doekhi, Haraguchi und Michel beginnen.


Vier Änderungen von Alonso
Im Vergleich zum torlosen Remis in der Europa League ändert Xabi Alonso sein Team auf vier Positionen. Für Schick, Hudson-Odoi, Palacios und Tah beginnen heute Hlozek, Demirbay, Amiri und Hincapie. Erstmals in dieser Saison sitzt Tah zu Spielbeginn nur auf der Bank.

0:10


Die Union-Trikots hängen bereit


Die FCU-Startelf
Grill - Baumgartl, Knoche, Leite - Trimmel, Khedira, Ryerson - Thorsby, Haberer - Becker, Jordan


So spielt Bayer 04
Hradecky - Kossounou, Tapsoba, Hincapie - Andrich - Frimpong, Amiri, Demirbay, Bakker - Diaby, Hlozek

0:10


Blick in die BayArena
90'
+ 5


Fazit:
In einem Spiel, in dem der FC Schalke insgesamt etwas überlegen war, gewinnt Werder Bremen vor allem aufgrund der individuellen Qualität von Weiser, Füllkrug und Ducksch. Die Gäste hätten mindestens einen Zähler aus Bremen mitnehmen können, stehen aber trotz sehr ordentlicher Leistung mit leeren Händen da.


Spielende
89'


TOOOR! Schalke ist wieder dran!
Da ist der hochverdiente Anschlusstreffer! Mohr schlägt den Ball weit in den Bremer Strafraum. Polter lehgt klug mit dem Kopf auf Drexler ab, der aus acht Metern direkt ins rechte Eck trifft. Es wird noch einmal spannend!
84'


Wechsel
82'


Gelbe Karte
82'


Gelbe Karte
81'


Doppelchance für Ducksch!
Zunächst kommt der Torschütze nach einer Schmid-Flanke, dann nach einem starken Pass von Stark zum Abschluss. Beide Male kann Schwolow parieren.
79'


Ducksch in der Bundesliga angekommen
Der Bremer steht mittlerweile bei drei Saisontoren. Zuvor hatte er in seiner gesamten Karriere erst zwei Bundesliga-Tore erzielt.
76'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
76'


Wechsel
76'


Wechsel
76'


TOOOR! Ducksch macht es ganz lässig!
Schalke spielt, Werder trifft - und das war wieder richtig stark gespielt. Burke legt halbrechts auf Weiser ab, der Ducksch mit einem perfekten Pass mit links auf die Reis schickt. Ducksch nimmt den Ball in vollem Lauf mit und überlupft Schwolow. Der Ball trudelt Richtung Linie. Yoshida jagt hinterher, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern.
72'


Es brennt im Werder-Strafraum!
Larsson legt den Ball halblinks in den Strafraum auf Karaman, der wiederum Larsson bedient. Dessen Direktschuss kann Groß blocken und dann flippert die Kugel durch den Fünfer. Schmid und Jung klären die Situation gemeinschaftlich.
69'


Gelbe Karte
69'


Doppelwechsel bei Werder
Auch Gruev humpelt vom Feld - für ihn kommt Christian Groß. Außerdem ersetzt Jung Friedl auf der linken Außenbahn.
68'


Wechsel
67'


Wechsel
64'


Wechsel
63'


Knappes Ding
Der sehr auffällige Kral lupft den Ball in den Sechzehner auf Terodde, der sofort abzieht. Pavlenka reißt die Arme hoch und kann parieren. Dann geht aber auch die Fahne hoch. Tewrodde stand knapp im Abseits.
59'


Wechsel
56'


Gelbe Karte
55'




SituationStrafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Halbzeitfazit:
Der FC Schalke 04 hatte die Partie lange Zeit im Griff und hatte auch Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Ein starker Spielzug bescherte den Bremern dann mit der ersten guten Chance die Führung. Im Anschluss war das Spiel ausgeglichener mit Chancen auf beiden Seiten (Ducksch, Terodde). Die Führung für die Gastgeber ist zur Pause eher schmeichelhaft. Schalke ist noch lange nicht geschlagen.


Halbzeit
44'


Fast das 2:0!
Füllkrug setzt sich halbrechts stark gegen Matriciani durch, geht bis zur Grundlinie und legt flach zurück auf Ducksch, dessen Rechtsschuss nur knapp links am Tor vorbeistreicht.
43'


Gelbe Karte
38'


Schalke im Pech!
Die Schalker haben sich wieder gesammelt. Zunächst schießt Kral aus der Distanz nur ganz knapp links am Tor vorbei, dann kommt Terodde aus sechs Metern nach einer starken Kral-Flanke zum Kopfball, trifft aber nur den linken Pfosten.
30'


TOOOR! Füllkrug vollendet entschlossen!
Werder nutzt die erste klare Chance zur Führung! Gruev öffnet das Spiel mit einem starken Diagonalball auf Weiser, der auf rechts den Turbo zündet, Mohr stehen lässt und Richtung Tor zieht. Der Bremer könnte aus spitzem Winkel frei vor Schwolow abschließen. legt aber mit der Hacke auf Füllkrug zurück, der mit der Innenseite aus neun Metern satt unter die Latte trifft.
24'


Gleich zwei Abschlüsse für Werder
Die Bremer mit den ersten Torschüssen. Zunächst bedient Weiser halbrechts Füllkrug, dessen Distanzschuss zur Ecke abgefälscht wird. Diese zirkelt Ducksch dann auf den Kopf von Stark, dessen Kopfball aus zehn Metern aber kein Problem für Schwolow ist.
17'


Schalke jubelt - aber nur kurz
Bülter bringt den Ball in die Mitte, Karaman legt für Kral ab, der aus der Distanz ins rechte Eck trifft. Im Vorfeld stand Karaman aber deutlich im Abseits. Der Treffer zählt folglich nicht.
15'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
3'


Erste Chance für Schalke!
Mutiger Start der Gäste! Karaman kann sich auf rechts durchsetzen und bringt den Ball flach in die Mitte. Die Kugel rutscht durch zu Bülter, der halblinks im Sechzehner zum Schuss kommt, aber nicht platziert genug abschließt. Pavlenka kann mit dem Fuß parieren.


Anstoß


Drexler wieder im Kader, aber auf der Bank
Dominick Drexler, der am letzten Spieltag verletzt fehlte, sitzt erstmals in dieser Bundesliga-Saison auf der Bank.


Terodde und Mohr beginnen
Simon Terodde (Sebastian Polter muss für ihn auf die Bank) und Tobias Mohr (für den verletzten Thomas Ouwejan) stehen erstmals unter Thomas Reis in der Startelf.


Werder wieder mit dem Kapitän
Eine Veränderung in der Startelf gibt es bei Werder, Kapitän Marco Friedl kommt nach seiner verkürzten Sperre zurück ins Team, dafür sitzt der zuletzt angeschlagene Anthony Jung erstmals in dieser Bundesliga-Saison auf der Bank. Marco Friedl dürfte Jungs Position auf dem linken Flügel übernehmen, dort spielte er zuletzt im Oktober 2021 (damals in einer Viererkette).


So beginnt Schalke:
Schwolow - Brunner, Yoshida, Matriciani, Mohr - Krauß, Kral - Karaman, Mollet, Bülter - Terodde


So startet der SV Werder:
Pavlenka - Pieper, Veljkovic, Stark - Gruev - Weiser, Schmid, Bittencourt, Friedl - Füllkrug, Ducksch
90'
+ 4


Fazit:
RB Leipzig feierte dank einer konzentrierten Leistung den ersten Auswärtssieg dieser Bundesliga-Saison - und das völlig verdient. Die TSG hatte nach dem Seitenwechsel ihre beste Phase, hatten aber der individuellen Klasse der Sachsen insgesamt nur wenig entgegenzusetzen.


Spielende


Spielende
90'
+ 3


Fazit
Der VfL Wolfsburg setzt seinen Höhenflug fort. Beim 1. FSV Mainz 05 siegen die Wölfe mit 3:0 (1:0) und sind damit seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen. Patrick Wimmer (33.), Maximilian Arnold (70.) und Ridle Baku (84.) sorgen mit ihren Toren für den zweiten Wolfsburger Sieg in Folge.
90'
+ 3


Wechsel


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Borussia Dortmund hat das kleine Revierderby gegen den VfL Bochum 1848 mit 3:0 (2:0) für sich entschieden und damit vorübergehend den Sprung auf Platz drei geschafft. Für "Schwarzgelb" trugen sich Doppelpacker Youssoufa Moukoko (8./45.+2) und Giovanni Reyna (12.) per Foulelfmeter in die Torschützenliste ein.


Spielende


Spielende
88'


Wechsel
88'


Wechsel
86'


Fast der Anschlusstreffer!
Angelino bringt einen Freistoß von der linken Seite in die Mitte. Asllani kommt aus sechs Metern frei zum Kopfball, setzt diesen aber knapp rechts am Tor vorbei.
88'


Wechsel
88'


Wechsel
85'


Wechsel
88'


Wechsel
87'


Wechsel
83'


Gelbe Karte
86'


Wechsel
86'


Wechsel
84'


Toooor - das 3:0
Wolfsburg macht den Sack zu. Ridle Baku erhöht auf 3:0. Wolfsburg kontert. Kaminski spielt einen überragenden Pass links von der Mittellinie rechts in den Lauf von Baku. Der geht noch ein paar Meter, schiebt den Ball dann aus 16 Metern an Zentner vorbei zum 3:0 ins Tor.
84'


Wechsel
85'


Wechsel
80'


Wechsel
80'


Wechsel
82'


Wechsel
78'


Wechsel
78'


Wechsel
76'


Wechsel
76'


Wechsel
79'


Özcan foult Stöger
Gelbe Karte für den türkischen Nationalspieler.
78'


BAUER!
Berisha bringt einen Freistoß von links rein. Vargas verlängert per Kopf in den Rückraum, wo Bauer den Aufsetzer per Dropkick aufs Tor zieht, doch Trapp im Frankfurter Tor reagiert stark und pariert den Abschluss.
78'


Wechsel
78'


Wechsel
75'


Wechsel
79'


Gelbe Karte


Das 3:0 von Moukoko
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
77'


KOLO MUANI!
Frankfurts Stürmer dribbelt sich in vollem Tempo durch drei Augsburger durch, umkurvt den herausstürmenden Gikiewicz, aus spitzem Winkel bringt er den Ball in Richtung Tor, aber trifft nur den Außenpfosten. Starke Aktion!
78'


Wechsel
78'


Wechsel
76'


Wechsel
75'


Gelbe Karte
69'


TOOOR! Olmo nagelt den Ball rein!
Was für ein Tor der Gäste! Schlager erobert den Ball am eigenen Sechzehner und leitet dann auf Szoboszlai weiter, der die Kugel über das halbe Spielfeld treibt und dann halblinks auf Olmo ablegt. Der Spanier wird von Vogt und Akpohuma nicht wirklich gestört und nagelt den Ball von der Sechzehner Kante mit ganz viel Wucht links in den Giebel. Baumann kann nur hinterherschauen.
70'


Tooor - Arnold macht das 2:0
Der VfL erhöht. Arnold haut einen Freistoß aus mehr als 30 Metern halbrechts einfach mal auf die Kiste. Ein Strich - doch mitten in der Luft verändert der Ball die Flugrichtung. Zentner ist in die falsche Richtung unterwegs - und kann ihn nicht parieren.
71'


Wechsel
71'

