Bundesliga-Liveticker zum 7. Spieltag
Spieltag 7
2022-2023
90'
+ 6


Fazit
1:1 (1:0) im Merck-Stadion am Böllenfalltor: Der DSC Arminia Bielefeld hat durch den Lucky Punch von Robin Hack beim SV Darmstadt 98 (1:0) einen Zähler entführt - und das in Unterzahl! In Halbzeit eins hatte Braydon Manu die Lilien in Führung geschossen (8.).


Spielende
90'
+ 5


Gelbe Karte

90'
+ 4


Ausgleich!
WAHNSINN in Darmstadt: Hack gleicht für die Arminia aus! Da stimmt die Restverteidigung der Hausherren überhaupt nicht. Hack stürmt alleine auf Schuhen zu und schießt rechts ins Tor.
90'
+ 4


Robin Hack
TOR!
1 : 1 90'
+ 4


Wechsel


90'
+ 4


Wechsel


90'
+ 5


Fazit
Am Ende zitterte sich Hannover 96 zum vierten Sieg in Folge. Rostock war im zweiten Durchgang klar besser und hatte mehrfach die Möglichkeit zum Ausgleich, oft war Zieler aber rechtzeitig zur Stelle.


Spielende
90'
+ 1


Hack an den Außenpfosten!
Nach einem klugen Zuspiel von Klimowicz bietet Hack die Tiefe an und bekommt den Ball rechts in den Sechzehner gespielt. Aus äußerst spitzem Winkel schießt Hack an den rechten Außenpfosten.
90'
+ 4


Fazit:
Sandhausen verpasste es, in der ersten Halbzeit in Führung zu gehen. Nach der Pause hatten die Gastgeber nicht mehr so viele Gelegenheiten, stattdessen wurde Kaiserslautern etwas zwingender. Das 0:0 ist unter dem Strich aber das richtige Ergebnis für diese Partie.
89'


Wechsel




Spielende
90'
+ 3


Wechsel


90'
+ 1


Wechsel


86'


Bitter
Klos muss wieder herunter. Der Mittelstürmer verletzt sich mutmaßlich bei einem Laufduell mit Pfeiffer. Scherning darf nicht mehr wechseln. Bielefeld muss mit neun Mann weitermachen.
90'


Gelbe Karte

87'


Gelbe Karte

86'


Gelbe Karte

83'


Wechsel


84'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Wechsel


78'


Wechsel


81'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


77'


Ingelsson!
Nach einer Ecke von rechts kommt Ingelsson aus dem Gewühl zum Abschluss, aber wieder ist Zieler zur Stelle!
75'


Wechsel


74'


Wechsel


78'


Gelbe Karte

76'


Gelbe Karte

73'


Wechsel


72'


Riesenchance Hannover!
Die Gäste kombinieren sich bis in den Strafraum, sodass Kunze frei vor Kolke auftaucht, der den Keeper tunneln will, aber daran scheitert!
70'


Wechsel


72'


Gelbe Karte

70'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

73'


Wechsel


73'


Ritter!
In der 73. Minute ist es soweit: Drewes im SVS-Tor muss zum ersten Mal parieren. Ritters Halbvolley von der Strafraumgrenze fischt er aus der rechten Torwartecke.
70'


Und wieder Pröger!
Leopold lenkt eine Flanke vor dem Strafraum in den Lauf von Pröger, der links vor dem Tor frei zum Abschluss kommt, aber wieder ist Zieler zur Stelle!


Manu-Jubel
© IMAGO/Thomas Voelker/IMAGO/Jan Huebner
70'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

64'


Pröger!
Der Stürner wird über rechts auf die Reise geschickt und zieht im Strafraum aus spitzem Winkel ab. Der Schuss fliegt haarscharf links vorbei!
65'


Wechsel


65'


Wechsel


65'


Kinsombi!
Flugkopfball von Sandhausens Zehner nach Flanke von rechts - Tomiak kratzt den Ball vor der Linie weg.
60'


Wechsel


61'


Fast der Ausgleich!
Nach einer Ecke von links kommt Malone aus acht Metern frei zum Kopfball. Zieler ist mit beiden Fäusten zur Stelle und pariert stark!
58'


Gelbe Karte

56'


Das war knapp!
Ingelsson spielt vor dem Strafraum einen Doppelpass mit Verhoek und zieht direkt ab. Der Schuss fliegt ganz knapp links vorbei!
52'


Wieder Hack!
Schnell und direkt kombinieren sich die Arminen aus dem Zentrum heraus über Okugawa zu Hack durch. Der Blondschopf sprintet halbrechts zum Ball und zieht mit rechts ab. Pfeiffers Grätsche kann den Ball nicht blocken, doch Schuhen hält den flachen Schuss fest.
52'


Leopold!
Der Mittelfeldspieler zieht links vor dem Strafraum in die Mitte und schießt aus 18 Metern flach drauf. Der Ball fliegt knapp links vorbei!
49'


Abseitstor!
Tietz schließt nach der Flanke von Manu rechts im Kasten ab - dann geht die Fahne hoch. Der Mittelstürmer fragt: "Ich?" Schiedsrichter Schlager teilt ihm mit, dass Manu beim Schnittstellenpass von Gjasula im Abseits steht.
49'


Gute Chance
Malone bringt einen Einwurf von rechts wieder hoch ind en Strafraum, wo Dressel aus dem Rückraum abziehen kann. Der Schuss wird gerade so abgefälscht und fliegt links vorbei!


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Halbzeitfazit
Das Spiel brauchte lange, um Fahrt aufzunehmen. Rostocks größte Chance verpuffte im direkten Gegenzug durch einen Elfmeter für die 96er, die über weite Strecken spielerisch besser waren. Dennoch kann im zweiten Durchgang noch alles passieren.
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Darmstadt führt verdient mit 1:0 zur Pause durch das Tor von Manu. Bielefeld hat zwei große Chancen auf den Ausgleich, doch auch die Lilien können auf 2:0 - siehe Tietz - stellen.


Halbzeit


Halbzeit
45'
+ 2


Halbzeitfazit:
Sandhausen hat mehr vom Spiel, viel mehr und bessere Abschlüsse, aber eben noch kein Tor. Kaiserslautern braucht mehr Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne.


Halbzeit


Pfeiffer gegen Serra
© IMAGO/HMB Media/Claus/IMAGO/HMB-Media
41'


Beier verwandelt sicher!
Der gefoulte Spieler verwandelt den Elfmeter sicher unten rechts im Tor!
41'


Maximilian Beier
TOR!
0 : 1 40'


Elfmeter für Hannover!
Malone bringt Beier im Strafraum zu Fall - es gibt Strafstoß für 96!
40'




Situation Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
39'


Tietz mit DER Chance zum 2:0!
Darmstadt verlängert einen hohen Ball zweimal per Kopf durch das gegnerische Mittelfeld und schickt dadurch Tietz auf die Reise. Der Stürmer läuft quasi alleine auf Fraisl zu, der aus seinem Tor herauskommt. Tietz schlägt noch einen Haken und schießt den ehemaligen Schalker Keeper schlussendlich an. Das muss das 2:0 sein.
39'


Gelbe Karte

38'


Fast das 1:0!
Nach einer Ecke kommt Pröger rechts im Strafraum zum Abschluss. Der abgewehrte Ball landet am linken Pfosten, wo Malone abzieht. Nielsen fährt rechtzeitig seinen Fuß aus und rettet für den geschlagenen Zieler!


Neidhart im Duell mit Köhn
© IMAGO/Michael Taeger/IMAGO/Jan Huebner


Jubel bei den Lilien
© IMAGO/HMB Media/Claus/IMAGO/HMB-Media
20'


Gelb für Vasiliadis
Für den Griechen ist es eine regelkonforme Grätsche gegen Bader, die das Umschaltspiel des SVD unterbindet. Für Schlager jedoch nicht - Gelb für den Mittelfeldmann.
23'


Gelbe Karte

23'


Gelbe Karte

19'


Kopfball Hüsing
Nächste gute Chance zum Ausgleich für die Arminia: Oczipka flankt per Freistoß halbhoch rein, Hüsing verlängert das Spielgerät in leicht geduckter Körperhaltung vor den rechten Pfosten, wo Schuhen hellwach ist und das Leder parieren kann. Knappe Kiste!
19'


Gelbe Karte

14'


Gelbe Karte

9'


Latte!
Fast die Antwort der Arminia: Hack tankt sich rechts im Sechzehner durch und visiert die lange Ecke an. Schuhen kann nur zur Seite abwehren, wo Lasme eigentlich nur noch einschieben muss, den Ball aber aus der Luft an den Querbalken zimmert. Was für eine Chance zum 1:1!
13'


Pulkrab!
Nächste Top-Chance für den SVS. Ochs löffelt den Ball von halblinks an den zweiten Pfosten. Pulkrab entkommt seinem Bewacher, scheitert per Kopf aber an Luthe.
8'


TOOOR - Manu bringt Darmstadt in Führung
Nach dem Vertikalball von Pfeiffer zu Mehlem spielt dieser geradeaus weiter zu Tietz, der perfekt zu Manu durchlässt. Der Rechtsaußen geht spielend leicht an Hüsing vorbei und schließt aus halblinker Position ab. Fraisl fälscht den Ball ins linke Ecke ab - 1:0!
8'


Braydon Manu
TOR!
1 : 0 8'


Erste Chance!
Muroya hat an der rechten Strafraumseite etwas Platz und spielt flach in die Mitte, wo der Ball komplett durchrutscht und bei Köhn landet. Dieser schießt mit rechts aus zwölf Metern aber weit rechts vorbei.
8'


Bachmann!
Der Ex-Lauterer kommt nach Flanke von rechts zum Kopfball, den er einen Meter übers Tor setzt - erste dicke Chance des Spiels.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Unverändert
Nach dem 1. Saisonsieg letzten Spieltag gegen Braunschweig gab es bei Bielefeld wenig Anlass zu Änderungen und so lässt Coach Daniel Scherning heute die gleich Startelf beginnen wie gegen die Niedersachsen.


Zwei Neue bei den Lilien
Darmstadt will mit einem Sieg nach Punkten mit Spitzenreiter Paderborn gleichziehen und dafür wurde die Startelf im Vergleich zum 2:2 gegen Heidenheim zweimal geändert: Gjasula kehrt nach seiner Sperre ins Team zurück, zudem darf Ronstadt erstmals seit Spieltag eins beginnen.


So startet Kaiserslautern:
Luthe - Zimmer, Tomiak, Kraus, Durm - Ritter, Klement - Hercher, Wunderlich, Niehues - Boyd


Sandhausens Startelf:
Drewes - Ajdini, Dumic, Zhirov, Okoroji - Papela - Bachmann, Ochs - David Kinsombi - Esswein, Pulkrab


Hannover unverändert
Die zuletzt so aufstrebenden Hannoveraner beginnen heute zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Anfangsformation.


So spielt Bielefeld
Fraisl - Klünter, Hüsing, Andrade, Oczipka - Lepinjica, Vasiliadis - Hack, Lasme, Okugawa - Serra


So spielt Darmstadt
Schuhen - Pfeiffer, Gjasula, Zimmermann - Bader, Kempe, Schnellhardt, Ronstadt - Mehlem - Manu, Tietz


Vier Änderungen bei Hansa
Bei Hansa gibt es im Vergleich zur Niederlage beim KSC vier Wechsel in der Startelf, so rücken die beiden frischen Neuzugänge Lucoqui und van Drongelen sofort ins Team, zudem starten diesmal auch Ingelsson und Hinterseer.


So startet Hannover
Zieler - Neumann, Börner, Krajnc - Muroya, Leopold, Kunze, Köhn - Nielsen -Tresoldi, Beier


Die Rostocker Startelf
Kolke - Malone, Fröde, van Drongelen - Neidhart, Dressel, Lucoqui - Pröger, Ingelsson - Hinterseer, Verhoek
90'
+ 6


Fazit:
In einem sehr ausgeglichenen Spiel gewinnt der HSV etwas glücklich gegen den KSC. Ein Geniestreich von Ludovit Reis und ein glänzend aufgelegter Heuer Fernandes sicherten den Rothosen drei Punkte, die dem Walter-Team zumindest bis morgen den zweiten Platz bescheren.


Spielende
90'
+ 4


Wechsel


90'


Wechsel


90'


Wechsel


88'


Elfmeter für den HSV?
Benes fällt im Strafraum und Tobias Reichel entscheidet auf Strafstoß. Der Video-Assistent meldet sich und der Schiri schaut sich die Szene noch einmal an und entscheidet dann: kein Elfmeter. Die richtige Entscheidung.
86'




Situation Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
82'


Gelbe Karte

80'


Glatzel kann es nicht glauben!
Das muss eigentlich das 2:0 sein! Jatta bringt einen weiten Diagonalball von Schonlau direkt in die Mitte, wo Glatzel aus acht Metern völlig frei zum Abschluss kommt, die Kugel mit links aber nicht richtig trifft.
79'


Gelbe Karte

78'


Wechsel


76'


Wechsel


67'


Wechsel


67'


Wechsel


66'


Harmlos!
Kittel versucht es, bleibt aber in der Mauer hängen.
65'


Perfekte Freistoßposition...
... für den HSV. 22 Meter, zentrale Position. Kittel legt sich den Ball zurecht.


Der Unterschiedsspieler
© Joern Pollex/Getty Images
57'


RUMMMS!
Nur der Pfosten steht dem Ausgleich im Weg! Wanitzek kommt halblinks im Strafraum zum Abschluss und versucht es wuchtig auf die kurze Ecke. Heuer Fernandes ist noch mit den Fingerspitzen am Ball und kann die Kugel an den linken Pfosten lenken.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Halbzeitfazit:
In einer offenen Partie hatte der KSC insgesamt die etwas besseren Chancen, aber ein Geniestreich von Reis macht bislang im Volkspark den Unterschied. Die Badener sollte man nach dieser ersten Hälfte noch nicht abschreiben.


Halbzeit
43'


TOOOR! Reis mit ganz viel Präzision!
Auf der einen Seite rettet Heuer Fernandes gegen Schleusener und im direkten Gegenzug trifft der HSV! Reis zieht von der rechten Seite in die Mitte und wird an der Sechzehnerkante nicht attackiert. Der Niederländer lässt sich nicht zwei Mal bitten und trifft mit dem linken Vollspann den linken Innenpfosten. Von dort springt der Ball zur Führung ins Tor!
43'


Ludovit Reis
TOR!
1 : 0 38'


Kuriose Szene!
Kittel tritt halbrechts zum Freistoß an. Der KSC rückt kurz vor der Flanke komplett hinten raus und stellt drei Hamburger ins Abseits. Dompe kommt aber von hinten und kommt halblinks im Strafraum an den Ball. Der 27-Jährige braucht dann aber ein bisschen zu lange, um den Ball zu verarbeiten. Sein Schussversuch wird noch geblockt.
35'


Gelbe Karte

34'


Riesenchance für den KSC!
Heise bringt den Ball von der linken Seite perfekt in die Mitte. Schleusener hat aus sieben Metern die Möglichkeit, aber irgendwie bekommt Muheim den Fuß noch dran. Der Ball geht ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
31'


Jatta verpasst die Führung!
Die beste Chance für den HSV! Meffert schickt Jatta mit einem starken Pass auf die Reise. Gersbeck kommt weit aus seinem Tor heraus, kommt aber nicht an den Ball. Jatta legt die Kugel links vorbei, verzieht dann aus 20 Metern mit links. Das Tor wäre frei gewesen.
22'


Schöner Flatterball
Dompe setzt sich auf dem linken Flügel stark im Dribbling durch und zieht dann in die Mitte. Aus 20 Metern sucht der Offensivspieler dann den Abschluss, der zunächst deutlich zu hoch aussieht. Die Kugel senkt sich dann aber noch wie ein Stein, geht aber dennoch knapp über das Tor.


Muntere Anfangsphase
© Joern Pollex/Getty Images
18'


Knifflige Szene
Breithaupt geht nach einem KSC-Freistoß im Hamburger Strafraum nach einem tritt von Glatzel zu Boden. Die Szene wird gecheckt, aber Franke stand bei der Flanke knapp im Abseits. Sonst hätte es womöglich Elfmeter für die Gäste gegeben.
15'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
13'


Dickes Ding für Schleusener!
Fast die Führung für die Gäste! Batmaz marschiert halblinks Richtung Strafraum und spielt dann scharf in die Mitte. Schleusener ist vor Vuskovic am Ball, aber Heuer Fernandes pariert den Schuss aus sieben Metern ganz stark.
8'


Starke Einzelleistung
Kittel tunnelt erst Wanitzek und kommt dann aus 14 Metern zum Abschluss. Gerbeck hat die Kugel im Nachfassen.
2'


Erster Warnschuss
Schleusener zieht von der linken Seite in die Mitte und versucht es mit einem Schuss aufs kurze Eck. Knapp links am Tor vorbei!


Anstoß


Schweigeminute vor dem Anpfiff
Bevor es los geht wird es ganz still: Spieler, Verantwortliche und Fans gedenken mit einer Schweigeminute den Opfern des Terroranschlags auf die israelische Olympiamannschaft 1972 in München.


Wer klettert?
Der HSV könnte mit einem Sieg zumindest bis morgen Tabellenplatz zwei erobern, die Karlsruher ihrerseits wären mit einem Sieg am HSV vorbei und bei einem Sieg mit zwei Toren sogar vorläufiger Dritter.


Keine Änderungen beim KSC
Die Gäste beginnen mit der Elf, die zuletzt die souveränen Siege gegen Rostock und in Regensburg eingefahren hat.


Muheim kommt wieder ins Team
Beim HSV gibt es nach dem Sieg in Nürnberg nur eine Umstellung: Tim Leibold sitzt nach seinem Startelf-Comeback nach sehr langer Pause diesmal wieder auf der Bank, dafür spielt Miro Muheim links hinten.


Das ist die Karlsruher Anfangsformation:
Gersbeck - Thiede, Ambrosius, Franke, Heise - Gondorf, Breithaupt, Wanitzek - Nebel - Batmaz, Schleusener


So startet der HSV:
Heuer Fernandes - Heyer, Vuskovic, Schonlau, Muheim - Reis, Meffert, Kittel - Jatta, Glatzel, Diarra Dompe


Ein harter Kampf zwischen Fürth und St. Pauli
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
90'
+ 7


Fazit
Kein Sieger zwischen Fürth und St. Pauli. 2:2 steht es nach 90 am Ende durchaus packenden Minuten. In der zweiten Hälfte war deutlich mehr Feuer drin, nicht nur, weil das Kleeblatt gleich nach Wiederanpfiff die Partie auf den Kopf stellt. Aber St. Pauli kämpfte sich zurück und holte sich trotz eines verschossenen Elfmeters einen verdienten Punkt.
90'
+ 4


SCP verteidigt Tabellenführung
Der SC Paderborn 07 hat mit einem hart erkämpften Arbeitssieg die Tabellenführung verteidigt: Der eingewechselte Marvin Pieringer schoss die Ostwestfalen gegen den 1. FC Magdeburg in der 79. Minute zum 1:0 (0:0)-Heimerfolg - die Gäste spielten dabei nach der Gelb-Roten Karte gegen Jamie Lawrence ab der 40. Minute in Unterzahl.


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Am Ende ist es ein gerechtes 0:0, da beide Teams kaum Chancen im zweiten Durchgang hatten. Damit bleibt der Jahn auch im fünften Spiel ohne Sieg und ohne Tor.


Spielende
90'
+ 5


Gelbe Karte



Spielende
90'
+ 1


Wechsel


87'


Wechsel


89'


Unverhofft kommt oft
So wie die beiden Treffer der Fürther zu Beginn der zweiten Hälfte etwas unverhofft kamen, so fiel jetzt auch der Ausgleich ein bisschen wie aus dem Nichts. Eigentlich deutete bislang nichts darauf hin, dass die Gäste noch einmal zurückkommen. Doch den Ballverlust des Kleeblatts hat St. Pauli direkt für sich genutzt.
89'


Wechsel


87'


Wechsel


85'


TOOOR! St. Pauli gleicht aus
Der eingewechselte Metcalf macht das 2:2 für St. Pauli. Matanovic dribbelt sich nach Balleroberung durchs Mittefeld und kann nicht gestoppt werden. Schließlich ist es aber Michalski, der Metcalf den Ball im Pingpong auflegt und der hat dann Platz und hämmert das Spielgerät zum 2:2 rein.
85'




Situation Tor
Überprüfung Handspiel im Vorfeld?
Entscheidung Tor
85'


Wechsel


85'


Connor Metcalfe
TOR!
2 : 2 82'


Wechsel


82'


Wechsel


82'


Wechsel


82'


Wechsel


82'


Wechsel




Irvine köpft den Ball ins eigene Tor und lässt Fürth jubeln
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
79'


1:0 Paderborn: Pieringer löst den Knoten!
Da zahlt sich der Druck doch aus: Ein Flugball in den Magdeburger Strafraum bringt Srbeny in Stellung, der auf Pieringer quer legt. Den ersten Abschluss kann Reimann noch parieren, im Nachsetzen drückt die Schalker Leihgabe den Ball über die Linie. 1:0 Paderborn!
79'


Marvin Pieringer
TOR!
1 : 0 79'


Wechsel


77'


Ache meldet sich an
Fürth kommt über rechts. Raschl flankt rein und Ache setzt zum Kopfball an. Der Versuch wird aber geblockt und so hat Vasilj keine Probleme.
77'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


75'


Gelbe Karte

74'


Muslija aus der Distanz
Paderborns Offensivmann ist der nächste, der sich an Reimann versucht - und sich die Zähne ausbeißt. Aus 22 Metern zieht Muslija ab, Magdeburgs Keeper lenkt den Ball über die Latte.
76'


Wechsel


70'


Die Chance!
Nach einer Ecke von rechts nimmt Erras einen geklärten Ball aus zwölf Metern mit links und schießt auf die rechte Ecke. Elvedi steht richtig und klärt auf der Linie!
73'


Paqarada verschießt
Der St. Pauli-Kapitän übernimmt die Verantwortung vom Punkt. Mit Wucht haut er den Ball aufs Tor - und der kracht von der Latte auf den Boden, aber nicht über die Linie, sondern davor.
71'


Wechsel


70'


Wieder Platte, wieder Reimann
Nächste Chance für den Paderborner Angreifer, doch wieder scheitert Platte im direkten Duell an Reimann, der geschickt den Winkel verkürzt.
68'


Wechsel


68'


Wechsel


68'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
69'


Fürth zeigt ein anderes Gesicht
Die SpVgg präsentiert sich in der zweiten Hälfte deutlich besser, ist viel aggressiver und gewinnt so auch deutlich mehr Zweikämpfe. St. Pauli muss jetzt gucken, dass es wieder zurück ins Spiel findet.
65'


Wechsel


65'


Wechsel


64'


Wechsel


63'


Gelbe Karte

61'


Platte scheitert an Reimann
Die Riesenchance für die Paderborner: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau der Magdeburger bedienen die Ostwestfalen Platte, der allein auf Reimann zustürmt, gegen den Gäste-Torwart allerdings im direkten Duell den Kürzeren zieht.
60'


Wechsel


60'


Wechsel


59'


Gelbe Karte

57'


Spiel gedreht
Fürth stellt den Spielverlauf binnen weniger Minuten auf den Kopf und führt plötzlich. Nach Wiederanpfiff spielt dsa Kleeblatt mutiger auf und ist deutlich aggressiver gegen den Ball. Und dafür haben sie sich früh belohnt und den Gegner wohl etwas überrumpelt.
56'


Gelbe Karte



© IMAGO/Nico Paetzel/IMAGO/PaetzelPress
52'


TOOOR! Fürth legt nach und führt
Unfassbar! Fürth macht das 2:0. Ein Eigentor von Irvine. Aber auch dieses hat das Kleeblatt erzwungen. Eine Flanke von der rechten Seite streift Medic über den Scheitel und dann geht Irvine mit dem Kopf hin, will klären, aber befördert den Ball ins eigene Tor. Hinter ihm stand Sieb, er hätte es wohl sonst erledigt.
51'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
50'


Gelbe Karte



Pressing
© IMAGO/Andreas Nickl /Eibner-Pressefoto/IMAGO/Eibner
52'


Jackson Irvine
EIGENTOR!
2 : 1 48'


Conteh
Beinahe die Führung für die Paderborner: Platte steckt geschickt auf Conteh durch, der Ex-Magdeburger läuft auf Reimann zu und legt den Ball am linken Pfosten vorbei.
50'


Gelbe Karte

47'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor


Beginn zweite Hälfte
48'


Branimir Hrgota
TOR!
1 : 1

Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 3


Halbzeitfazit
Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen. Kiel hatte lange die Spielkontrolle und wurde durch Standards gefährlich, der Jahn kämpfte sich ab der 30. Minute aber immer besser in die Partie und ließ mehrmals die Führung liegen. Der zweite Durchgang bleibt also spannend!


Halbzeit
45'
+ 2


Torlos zur Pause
Nach 45 Minuten steht es zwischen dem SC Paderborn 07 und dem 1. FC Magdeburg 0:0. Die beste Chance für die Ostwestfalen vergab Musljia, der gleich doppelt an FCM-Keeper Reimann scheiterte. Ansonsten gehört das Spiel zu großen Teilen den mutigen Gästen, die sich allerdings keine Chancen erspielen konnten und seit der 40. Minute in Unterzahl (Gelb-Rot für Lawrence) agieren müssen.


Halbzeit
45'
+ 2


Halbzeitfazit
St. Pauli führt zur Pause verdient 1:0 bei der SpVgg Greuther Fürth. Vom Kleeblatt ist in den ersten 45 Minuten viel zu wenig gekommen, St. Pauli hat direkt das Heft in die Hand genommen, sich Chancen erarbeitet und dann zugeschlagen. Auch wenn Fürth nach 30 Minuten etwas besser ins Spiel kam, die Gäste hatten die Partie 45 Minuten lang im Griff.


Halbzeit
44'


Gelbe Karte

45'


Gleich ist Pause
Die letzten Minuten laufen. Fürth ist in den letzten zehn Minuten etwas mutiger geworden und hat sich auch in der gegnerischen Hälfte immer mal wieder festsetzen können. Doch die Gefahr in der Offensive fehlte bislang komplett.
42'


Gelbe Karte

41'


Gelbe Karte

40'


Platzverweis für Lawrence
Die Gäste spielen ab sofort in Unterzahl: Platte macht einen langen Ball robust fest und leitet auf Conteh weiter. Der wird von Lawrence gefoult - die zweite Gelbe Karte für den Magdeburger, der Schiedsrichter Waschitzki-Günther keine andere Wahl lässt. Gelb-Rot für Lawrence!
40'


Gelb-Rote Karte

36'


Mees!
Die nächste Chance des Jahn! Diesmal flankt Albers vom rechten Flügel scharf vor das Tor, wo Mees haarscharf drüberköpft!
31'


Wechsel




Hartel drückt den Ball zum 1:0 für St. Pauli über die Linie
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
29'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
30'


Latte!
Die Hereingabe von der linken Seite kommt perfekt für Irvine. Der schraubt sich hoch und köpft den Ball an die Latte.
28'


Gelbe Karte

26'


Schuler in höchster Not gestoppt
Nach toller Kombination schicken die Magdeburger ihren Stoßstürmer auf die Reise, doch Schuler wird in höchster Not von der Paderborner Defensive gestoppt.
27'


Muslija!
Starkes Dribbling des Paderborner Offensivmanns, der allein vor Reimann auftaucht, im direkten Duell mit dem Magdeburger Schlussmann aber gleich zweimal den Kürzeren zieht. Das hätte die Führung für die Gastgeber sein können, sein müssen!
27'


Gelbe Karte

24'


Verdiente Führung der Gäste
Es lag in der Luft, St. Pauli hatte sich immer näher an das gegnerische Tor herangearbeitet und dann seine Chance genutzt. Der Wille ist bei den Gästen deutlich mehr zu erkennen. Wie geht Fürth jetzt mit dem erneuten Rückschlag um? Bislang war kaum Selbstvertrauen beim Kleeblatt zu sehen.
22'


Skrzybski!
Der Stürmer wird schön in den Strafraum geschickt und scheitert vor dem Tor an Stojanovic, da der Schuss etwas zu zentral ist!


© IMAGO/Nico Paetzel/IMAGO/PaetzelPress
20'


Fast die Antwort
Sieb erläuft einen langen Ball und ist dann im Eins-gegen-eins gegen Vasilj. Der Hamburger Torwart bleibt Sieger.
18'


Erste Chance Kiel
Mühlings Ecke von rechts landet bei Pichler, der aus acht Metern knapp rechts vorbeiköpft!
19'


TOOOR! St. Pauli führt
St. Pauli macht das 1:0. Eine Flanke von halbrechts kann Eggestein mit dem Rücken zum Tor verarbeiten und legt ab. Otto wird geblockt, aber Fürth kriegt den Ball nicht geklärt. Schließlich erhält Paqarada noch einen Versuch und Hartel ist am Ende erfolgreich.
17'


Überraschender Auftakt
Nicht die Spitzenmannschaft aus Paderborn ist es, die hier den Ton in den Anfangsminuten angibt. Magdeburg spielt mutig und frech nach vorne, hat deutlich mehr vom Spiel in der Auftaktviertelstunde. Chancen gibt es jedoch noch nicht.
19'


Marcel Hartel
TOR!
0 : 1 17'


St. Pauli stört früh
Die Gäste laufen den Gegner jetzt schon weit in dessen Hälfte an und setzen die Fürther damit gut unter Druck. Dem Kleeblatt ist die Nervosität anzumerken. Allerdings Daschner jetzt mit einem Fehlpass nach Balleroberung am gegnerischen Strafraum und Fürth schaltet schnell um.
7'


Gelbe Karte

3'


Erst einmal reinkommen
Die ersten Minuten spielen sich noch zwischen den beiden Strafräumen ab. Beide Teams versuchen erst einmal die nötige Sicherheit mit dem Ball zu bekommen.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Krempicki für Rieckmann
Magdeburg muss weiter auf seinen Unterschiedssspieler Baris Atik verzichten, einzige Änderung heute ist die Hereinnahme von Connor Krempicki für Julian Rieckmann.


Rohr startet
Der diese Woche überraschend per Leihe vom HSV nach Paderborn gewechselte Maximilian Rohr steht gleich in der Startelf. In Hamburg spielte er zuletzt als Achter, beim SCP dürfte er heute in der Abwehr gefragt sein als Vertreter des verletzten Uwe Hünemeier. Lukas Kwasniok hat Rohr einst in Jena in der 3. Liga auch oft als Innenverteidiger eingesetzt.


Torwartwechsel bei St. Pauli
Einzige Änderung beim FC St. Pauli nach dem 2:2 gegen Paderborn: Der letztjährige Stammkeeper Nikola Vasilj hat seinen Fingerbruch auskuriert und steht erstmals in dieser Saison im Tor. Dennis Smarsch fehlt, Ersatztorwart ist der Ex-Fürther Sascha Burchert.


Fürth mit zwei Änderungen
Bei Fürth gibt es zwei Umstellungen, neben Timothy Tillman für Ragnar Ache rückt Damian Michalski für Oliver Fobassam Nawe in die Mannschaft. Innenverteidiger Michalski wurde am Montag von Wisla Plock verpflichtet, soll der Defensive neue Stabilität verleihen.


Selimbegovic baut um
Regensburgs Coach Mersad Selimbegovic nimmt vier Wechsel vor - bisher waren es in dieser Saison maximal zwei Umstellungen beim Jahn. Allerdings ist ein Großteil der Neuerungen notgedrungen, da Maximilian Thalhammer und Leon Guwara ausfallen und Kapitän Benedikt Gimber unter der Woche erkältet war und daher erstmals seit elf Monaten auf der Bank sitzt.


Zwei Wechsel beim KSV
Kiels Coach Marcel Rapp nimmt nach dem Sieg gegen Sandhausen zwei Änderungen vor: Philipp Sander und Simon Lorenz sind neu dabei, kommen für Julian Korb und Aleksandar Ignjovski ins Team. Rechtsaußen Korb stand zuvor an allen sechs Spieltagen in der Startformation.


So startet Kiel
Dähne - Becker, Lorenz, Wahl - Erras, Sander - Schulz, Mühling, Reese - Skrzybski, Pichler


Die Startelf des Jahn
Stojanovic - Faber, Breitkreuz, Elvedi, Kennedy - Idrizi - Makridis, Albers, Mees - Caliskaner, Yildirim


So startet St. Pauli
Vasilj - Saliakis, Nemeth, Medic, Paqarada - Smith -Irvine, Hantel - Daschner - Eggestein, Otto


So spielt Magdeburg
Die Aufstellung der Gäste: Reimann - El Hankouri, Lawrence, Gnaka, Bell Bell - Krempicki, Müller, Conde- Kwarteng, Schuler, Ito


So spielt Paderborn
Die Aufstellung der Gastgeber: Huth - Heuer, Rohr, Hoffmeier - Schuster, Schallenberg, Obermair - Justvan, Muslija - Platte, Conteh


So startet das Kleeblatt
Linde - Asta, Michalski, Haddadi, John - Raschl, Christiansen - Abiami, Tillmann, Sieb - Hrgota
90'
+ 5


Fazit
Die Braunschweiger haben sich mit viel Herz und schnellen Kontern diesen ersten Saisonsieg verdient. Die Nürnberger haben im zweiten Durchgang ein wenig ihre Struktur verloren, brachten ihre PS nicht mehr so recht auf den Rasen.


Spielende
90'
+ 6


Gelbe Karte



Spielende
90'
+ 1


Gelbe Karte

90'
+ 1


Wechsel


87'




Situation Tor
Überprüfung Foul bei Torerzielung?
Entscheidung Tor
86'


Ihorst!
Der Angreifer behauptet den Ball nahe des Nürnberger Strafraums und schließt dann im Fallen aus 17 Metern ab. Mathenia lenkt den Linksschuss um den rechten Pfosten.
87'


Tooor für Heidenheim!
Da ist die späte Führung! Föhrenbach bringt die Flanke von links. Von Kleindienst am zweiten Pfosten prallt der Ball zu Schimmer ins Zentrum und von dort wieder zu Kleindienst, der aus der Drehung und spitzem Winkel trifft.
87'


Tim Kleindienst
TOR!
2 : 1 86'


Wechsel


86'


Wechsel


85'


Wechsel




Fortuna feiert den Ausgleich
© IMAGO/H. Langer/IMAGO/Langer
80'


Gelbe Karte
