Bundesliga-Liveticker zum 13. Spieltag
Spieltag 13
2022-2023
90'
+ 8


Fazit
Magdeburg schafft in einer verrückten Partie die Sensation und entführt drei Punkte aus Hamburg. Kurz vor Schluss machte es Profidebütant Tom Sanne noch mal spannend, aber die Gäste hielten dem Powerplay stand.


Spielende


Spielende
90'
+ 4


Gelbe Karte

90'
+ 4


Fazit:
Heidenheim erzielte die Tore zur richtigen Zeit und brachte den Sieg letztlich im Schongang nach Hause - hatte dabei aber Glück, dass die zum Ende stärkeren Fürther nur die Latte trafen. Die SpVgg rutscht auf Tabellenplatz 18 ab, Heidenheim liegt nur noch einen Punkt hinter Platz drei.
90'


Fernandes!
Der 17-Jährige gibt aus halbrechter Position einen starken Schuss ab, doch Gersbeck pariert im Tor des KSC zur Ecke - die Fortuna spielt das an der Eckfahne ruhig herunter. Dann flankt Bodzek nochmal in die Mitte, diesmal sammelt Gersbeck den Ball auf.


Spielende
90'
+ 3


Sanne macht es noch mal spannend!
Der Debütant direkt mit wichtigen Treffer! Nach einer Ecke von rechts mogelt sich Sanne in den Fünfer und köpft links ins Tor!
90'
+ 3


Tom Sanne
TOR!
2 : 3 90'
+ 2


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Rieckmann mit der Entscheidung!
Erst hält Heuer Fernandes ganz stark einen Abschluss von Schuler, dann bleibt der FCM dran: Krempicki wird links in den Strafraum geschickt und legt quer auf Rieckmann, der per Direktabnahme ins Tor schießt!
88'


Julian Rieckmann
TOR!
1 : 3 84'


Doppel-Kownacki!
Die Fortuna kontert noch einmal stark. Hennings attackiert von links in den Strafraum und legt dann rechts zu Kownacki, der aber mit seinem Abschluss an den Beinen eines KSC-Verteidigers scheitert - Gersbeck wäre geschlagen gewesen. Der zweite Ball kommt wieder zu Kownacki, doch sein Drehschuss findet erneut nicht das Tor.
85'


Wechsel


86'


Wieder Glatzel!
Ein hoher Ball von links landet bei Glatzel, der von der rechten Fünferecker zu unsauber abzieht und die Chance liegen lässt!
82'


Wechsel


84'


Wechsel


84'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Gelbe Karte

81'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
82'


Gelbe Karte

77'


Choi!
Batmaz direkt mit einer guten Aktion. Er zieht rechts in die Tiefe und bedient im Rückraum dann Choi, der einen Haken nach links schlägt und abzieht - doch der gute Versuch landet im Außennetz.
78'


Wechsel


75'


Oberdorf!
Der Innenverteidiger zieht bei einem Konter mit nach vorne und schießt - Wumms! Pfosten links. Wumms! Pfosten rechts. Doch nach zwei Treffern am Innenpfosten fliegt der Ball wieder aus dem KSC-Tor raus.
76'


Wechsel


75'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


77'


Fast der Ausgleich!
Kittel hat rechts im Strafraum viel Platz und legt quer an den zweiten Pfosten, wo Amaechi komplett frei links vorbeischießt!
72'


Wechsel


70'


Wechsel


70'


Wechsel


70'


Wechsel


70'


Wechsel


63'


Kownacki!
Wieder ist es Karbownik, der links andribbelt und flankt - Jung fälscht den noch in die Höhe ab. Am langen Pfosten kommt dann Kownacki frei zum Kopfball, doch Gersbeck pariert stark auf der Linie.
64'


Wechsel


64'


Video-Assistent
Schiedsrichter Osmers schaut sich die Situation noch mal an, da Königsdörffer beim abgefälschten Ball noch dran war und damit im Abseits steht. Der Treffer zählt nicht!
60'


RAPP!
Wanitzek spielt sich links durch und flankt ins Zentrum. Dort läuft Rapp ein und köpft auf den langen Pfosten. Doch Kastenmeier ist da und klärt mit einer tollen Parade.
61'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
61'


Der HSV meldet sich zurück!
Glatzel wird links in den Strafraum geschickt und zieht aus spitzem Winkel ab. Reimann faustet den Ball nach vorne auf Gnaka, der die Kugel unglücklich ins eigene Tor lenkt.
60'


Wechsel


58'


Der HSV mit der Antwort!
Geht hier doch noch was? Reis empfängt rechts im Strafraum den Ball und legt quer vor das Tor, wo Königsdörffer zum 1:2 einschieben kann!
58'


Ransford-Yeboah Königsdörffer
TOR!
1 : 2 53'


Fast der Anschluss!
Eine Ecke von links wird an den langen Pfosten verlängert. Rapp kommt nicht ran, Schleusener zieht ab - doch wieder pariert Kastenmeier im Eins gegen Eins, jedoch glücklich im Fallen mit den Füßen. Ecke von der anderen Seite, doch diesmal ohne Torgefahr.
54'


Gelbe Karte

56'


Beste! 3:1!
Der Standardexperte übernimmt auch vom Punkt Verantwortung und trifft sicher und platziert, rechts unten schlägt's ein.
56'


Jan-Niklas Beste
TOR!
3 : 1 55'


Wechsel


55'


Wechsel


55'


Wechsel


55'


Gelbe Karte

51'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
52'


Hrgota! Fürth verkürzt!
Aus dem Nichts schießt Hrgota den Anschlusstreffer. Nach einem Einwurf von links verlängert Michalski per Kopf auf den Kapitän, der per Halbvolley vollendet.
51'


Atik mit dem 2:0!
Bockhorn dribbelt rechts in den Strafraum und legt zurück auf Piccini, der mit einem perfekten Pass Atik bedient. Dieser taucht links vor dem Tor auf und schießt rechts in die Maschen!
52'


Branimir Hrgota
TOR!
2 : 1 51'


Baris Atik
TOR!
0 : 2

Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel




Halbzeit
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Magdeburg führt nicht ganz unverdient zur Pause. Die Gäste standen taktisch gut und gingen durch einen schnellen Angriff in Führung. Der HSV hatte zwar mehr Ballbesitz, in der Offensive fehlte bisher die Präzision und Durchschlagskraft.


Halbzeit
45'
+ 1


Halbzeitfazit:
Heidenheim ist die bessere Mannschaft und fürth verdient mit 2:0. Fürth hatte die große Chance zum 1:1, hat in der aktuellen Situation aber auch das Spielglück nicht auf seiner Seite.


Halbzeit
39'


Schleusener!
Da ist doch mal eine Topchance für den KSC! Schleusener wird in die Tiefe geschickt und steht im Eins gegen Eins mit Kastenmeier. Doch der Keeper der Fortuna bleibt Sieger und pariert den Schussversuch von Schleusener.
39'


Guter Versuch!
Nach einem Freistoß kommt Mikelbrencis aus der Distanz zur Direktabnahme. Der Schuss aus 22 Metern fliegt knapp drüber!
38'


Gelbe Karte

34'


Kleindienst! 2:0!
Im direkten Gegenzug macht Heidenheim das zweite Tor! Kleindiensts Volley nach Föhrenbach-Flanke kann Schaffran noch abwehren. Beim Abpraller beweist Kleindienst aber seine ganze Cleverness, lässt den Ball vorm Keeper noch einmal auftippen und schießt ihn dann an ihm vorbei ins Tor.
33'


Tim Kleindienst
TOR!
2 : 0

El Hankouri jubelt in Hamburg
© IMAGO/nordphoto GmbH / Tauchnitz/IMAGO/Nordphoto
22'


Doppelpack Peterson!
Der Torschütze zum 1:0 schlägt erneut zu. Zimmermann verlagert nach links zu Karbownik. Der dribbelt wieder in Richtung Zentrum und nimmt einen Gegenspieler aus. Statt des Steckpasses in Richtung Grundlinie flankt er aber diesmal an den langen Pfosten - und da lief Petersen seinem Gegenspieler davon und drischt frei vor Gersbeck den Ball entgegen dessen Laufweg unter die Latte.
22'


Kristoffer Peterson
TOR!
0 : 2 18'


Gelbe Karte

11'


Da ist das 1:0!
Atik steckt am Strafraum auf El Hankouri durch, der rechts vor dem Fünfer auftaucht und aus spitzem Winkel ins linke Eck trifft!
11'


Mo El Hankouri
TOR!
0 : 1 8'


Tor für die Fortuna!
Der erste durchgespielte Angriff - und somit auch der erste Torschuss - führt zur Führung für die Fortuna. Sobottka verlagert nach links auf Karbownik, der viele Spieler ausdribbelt, links Kownacki zur Grundlinie schickt - und dessen Pass in den Rücken wird von Kristoffer Peterson im Zentrum direkt aufs Tor gebracht. Keeper Gersbeck hatte keine Chance, weil Heise den Schuss noch abfälscht.
8'


Kristoffer Peterson
TOR!
0 : 1 9'


Mainka mit dem 1:0!
Die erste Ecke des Spiels führt zum ersten Tor! Beste zirkelt den Ball von rechts auf den ersten Pfosten, wo Mainka hochsteigt und ihn per Kopf ins lange Eck wuchtet.
9'


Patrick Mainka
TOR!
1 : 0

Anstoß


Anstoß


Anstoß


Viele Ausfälle beim HSV
Kapitän Schonlau ist gesperrt, Jatta und Heyer fehlen verletzt - und auch Torjäger Robert Glatzel ist nicht wirklich fit, immerhin sitzt er anders als im Pokal in Leipzig zumindest wieder auf der Bank. Das Trio Schonlau, Heyer und Glatzel stand zuvor in allen zwölf Ligaspielen dieser Saison in der Startelf!


Und so startet Fürth:
Schaffran - Asta, Michalski, Griesbeck, John - Christiansen - Raschl, Tillman, Green - Hrgota, Ache


Heidenheims Startelf ist da:
Müller - Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach - Maloney - Kühlwetter, Thomalla, Beck, Beste - Kleindienst


Rückkehrer beim FCM
Bei Magdeburg gibt es drei Umstellungen, drei etatmäßige Stammkräfte kehren zurück: Keeper Reimann ist wieder fit und verdrängt Boss, El Hankouri kommt für den Ex-HSVer Ito in die Mannschaft und Krempicki verdrängt Schuler aus der ersten Elf. Kapitän Amara Conde ist erneut Reservist.


So startet Magdeburg
Reimann - Bockhorn, Piccini, Gnaka, Bell Bell - Elfadli, Müller, Krempicki - El Hankouri, Kwarteng, Atik


Die Hamburger Startelf
Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Vuskovic, David, Muheim - Meffert, Reis, Suhonen - Dompe, Königsdörffer, Kittel


Nur ein Wechsel bei der Fortuna
Die Düsseldorfer mussten im DFB-Pokal nur über 90 Minuten ran, daher kommt das Siegerteam fast komplett erneut zum Einsatz. Einzig der verletzt ausfallende Felix Klaus spielt nicht in der Startelf. Dafür startet Shinta Appelkamp auf dem rechten Flügel.


So spielt Düsseldorf
Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Klarer, Karbownik - Sobottka - Appelkamp, Tanaka, Peterson - Kownacki, Iyoha


KSC tauscht zwei Mal
Trotz Pokalspiel über 120 Minuten und Elfmeterschießen tauscht Christian Eichner nur zwei Mal. Sebastian Jung ersetzt Marco Thiede. Kelvin Arase kommt für Malik Batmaz vorne rein.


Aufstellung von Karlsruhe
Gersbeck - Jung, Ambrosius, Franke, Heise - Gondorf, Breithaupt, Wanitzek - Arase, Nebel, Schleusener


Spielende
90'
+ 1


Wechsel


90'
+ 1


Gelbe Karte

90'
+ 1


Wechsel


88'


Wechsel


86'


Gelbe Karte

84'


Doppelpack Serra!
So bewirbt man sich um den Startelf-Platz des zurückgekehrten Kapitäns! Janni Serra legt noch einen zweiten Treffer obendrauf. Okugawa schickt Gebauer rechts tief, der flankt an den zweiten Pfosten - und da steigt Serra höher als sein Gegenspieler und nickt ins Tor ein.
84'


Janni Serra
TOR!
2 : 0 81'


Wechsel


81'


Wechsel


81'


Wechsel


76'


TOR für die Arminia!
Es hatte sich zuletzt angedeutet - die Arminia wurde immer besser. Jetzt fällt das erste Tor. Janni Serra fängt im Mittelfeld einen pass von Hartel ab. Über Hack schickt Okugawa dann den Stürmer in die Spitze - und der schießt von halblinks aus 16 Metern aufs Tor. Und der Ball schlägt im Netz ein - 1:0!
76'


Janni Serra
TOR!
1 : 0 68'


Wechsel


68'


Wechsel


64'


Wechsel


60'


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Halbzeit
33'


Irvine!
Gleich eine Doppelchance - beide Male ist Irvine beteiligt. Saliakas schickt den Mittelfeldspieler per Einwurf tief, doch seine Flanke rutscht knapp an Amenyido vorbei. Von links kommt die Flanke aber zurück - und im Zentrum steht dann Irvine frei. Der schießt frei aufs Tor, doch der Schuss geht vorbei. Das war eine gute Möglichkeit zum Führungstor.
20'


Hartel!
Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum kontert der FC St. Pauli über rechts. Daschner zieht tief, Amenyido kommt auch auf den rechten Flügel. Dadurch hat niemand den links durchlaufenden Hartel im Blick. Daschner aber! Er spielt den Ball nach links und Hartel zieht ins Eins gegen Eins mit Fraisl ein. Doch den Schuss pariert der Bielefelder Schlussmann bockstark!
17'


Gelbe Karte



Anstoß


Bielefeld tauscht fünf Mal
Bei der Arminia gibt es das große Wechseln nach der DFB-Pokal-Pleite gegen den VfB Stuttgart. Bastian Oczipka, Lukas Klünter, Ivan Lepinjica, Masaya Okugawa und Fabian Klos rücken in die Startelf. Dafür spielen Christian Gebauer, George Bello, Manuel Prietl, Mateo Klimowicz und Janni Serra nicht von Beginn an.


Saliakas auf Rechts
Der FC St. Pauli startet mit Manolis Saliakas auf dem rechten Flügel. Das ist der einzige Startelf-Wechsel im Vergleich zum DFB-Pokal-Spiel beim Sport-Club Freiburg. Saliakas war im Pokal gesperrt. In der Bundesliga darf er wieder ran.


So spielt St. Pauli
Vasilj - Dzwigwala, Smith, Fazliji - Saliakas, Irvine, Aremu, Hartel, Paqarada - Daschner, Amenyido


Aufstellung der Arminia
Fraisl - Klünter, Hüsing, Andrade, Oczipka - Consbruch, Lepinjica, Rzatkowski - Hack, Klos Okugawa
90'
+ 4


Fazit
Eintracht Braunschweig und der SC Paderborn 07 haben sich im Eintracht-Stadion gerecht mit 0:0 getrennt. Trotz eines Chancenverhältnisses von 15:17 war beiden Teams kein Tor vergönnt. Paderborn bleibt auf Platz zwei, Braunschweig auf elf.


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Der SSV Jahn Regensburg setzt seine starke Serie in der 2. Bundesliga fort. Gegen den SV Sandhausen setzten sich die Regensburger mit 2:1 (1:1) durch und marschieren damit ins obere Tabellenmittelfeld vor. Ein Eigentor von SV-Verteidiger Aleksandr Zhirov (1.) und Andreas Albers (70.) brachten den Erfolg, für Sandhausen traf Alexander Esswein zum zwischenzeitlichen Ausgleich (12.).


Spielende


Endo drückt ab
© Stuart Franklin/Getty Images
90'
+ 3


Fazit
Am Ende ist es ein gerechtes 0:0. Der Club war defensiv stabil, nur vorne ging kaum etwas. Hannovers offensive Wechsel brachten zwar kurz Schwung in die Partie, die Gäste waren insgesamt aber auch zu harmlos.


Spielende
90'


Gelbe Karte

89'


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Wechsel


87'


Wechsel


86'


Gelbe Karte

85'


Wechsel


85'


Gelbe Karte

86'


Wechsel


82'


Lauberbach!
Pherai schickt Lauberbach in die Spitze, doch Heuer sprintet mit allem was er hat und kann den Stürmer im letzten Moment von einem präzisen Schuss abhalten. Eckball BTSV.
82'


Nicht voll getroffen
Owusu hat die Riesenchance auf dem Fuß, alles klar zu machen. Nach tollem Zusammenspiel mit Makridis kommt er zentral zum Schuss - doch daraus wird nur ein Schüsschen.
81'


Wechsel


80'


Wechsel


79'


Fast die Führung!
Nach schneller Kombination stehen sich Wekesser und Nürnberger im Weg und lassen die Möglichkeit zur Führung liegen!
78'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


77'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


73'


Wechsel


72'


Wechsel


70'


Toooor - Albers macht es
Der Jahn ist wieder vorne! Sandhausen bekommt nach einer Flanke und viel Gestocher einfach den Ball nicht raus. Dann hat Albers den Ball, dreht sich und schießt aus acht Metern genau ins rechte Eck zum 2:1.
70'


Andreas Albers
TOR!
2 : 1 68'


Wechsel


68'


Wechsel


68'


Die Chance!
Besuschkow bringt einen Freistoß hoch vor den Fünfer, wo Weydandt knapp links vorbeiköpft!


Kaufmann gegen Hoffmeier
© Stuart Franklin/Getty Images
65'


Wechsel


65'


Wechsel


66'


Wechsel


66'


Wechsel


62'


Guter Freistoß
Köhn schießt den Freistoß rechts vom Strafraum aus spitzem Winkel direkt drauf. Mathenia klärt gerade so mit einer Faust!
61'


Gelbe Karte

60'


Gelbe Karte

60'


Wechsel


60'


Wechsel


58'


Wechsel


57'


Wechsel


54'


Gefährlich
Faber mit einem schönen Flankenlauf über rechts. Der Ball kommt perfekt in die Mitte zu Albers, der von der Fünferlinie köpft - ein wenig zu zentral, so kann Rehnen mit schöner Flugeinlage parieren.
50'


Castrop!
Der Nürnberger erobert den Ball vor dem Strafraum und zieht aus 16 Metern ab. Erst blockt Arrey-Mbi den Ball, der Nachschuss fliegt knapp rechts vorbei!


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Halbzeitfazit
Zwei frühe Tore, danach ein letztlich ausgeglichenes Spiel. Regensburg macht nach 40 Sekunden per Eigentor das 1:0, Sandhausen gelingt in der zwölften Minute der Ausgleich. Danach sind die Gäste ein wenig feldüberlegen, der Jahn hat aber gleichviele Torchancen. Deshalb geht es mit einem gerechten 1:1 in die Pause.
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Pause im Eintracht-Stadion: 0:0 steht es zwischen Braunschweig und Paderborn. Zwar haben die Gäste bei rund 70 Prozent Ballbesitz mehr vom Spiel, können daraus aber noch zu wenig Profit schlagen. Die Chance von Leipertz bleibt die gefährlichste für den SCP in Halbzeit eins. Die Defensive der Blau-Gelben steht ansonsten kompakt. Endo, Donkor und Ujah verpassen für die Niedersachsen ebenfalls die Führung.


Halbzeit


Halbzeit
45'


Verköpft
Da war deutlich mehr drin. Herrliche Flanke von Faber von rechts an den Fünfer. Da ist Caliskaner ganz frei und kann aus zentraler Position köpfen - aber er drückt den Ball zwei Meter rechts neben den Pfosten.
45'
+ 1


Halbzeitfazit
Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen. Nürnberg hatte kurz vor der Pause die besseren Chancen, davor fehlte es dem Spiel deutlich an Zug und Kreativität. Beide Teams müssen noch eine Schippe drauflegen, um hier noch etwas zu reißen.


Halbzeit


Heuer gegen Ujah
© Stuart Franklin/Getty Images
40'


Ujah!
Aus kurzer Distanz köpft Ujah die Ecke über die Latte.
39'


Knapp vorbei!
Geis bringt eine Ecke von links kurz in den Fünfer, wo Daferner das Tor mit dem Hinterkopf knapp verfehlt. Der Ball fliegt haarscharf rechts vorbei!


Ujah artistisch
© Stuart Franklin/Getty Images
37'


Jetzt mal wieder der Club!
Nach Castrops Dribbling rechts im Strafraum gegen Mbi landet der Ball bei Möller Daehli, der aus spitzem Winkel abzieht. Zieler ist wieder mit einer Fußabwehr zur Stelle!
28'


Gute Chance
Da muss Stojanovic für seine Vordermannschaft retten. Kinsombi bringt einen Freistoß vor rechts in die Mitte. Der Ball fällt zentral genau auf die Fünferlinie und springt dann vom Knie von Höhn in Richtung Tor - doch Stojanovic pariert glänzend.
29'


Gelbe Karte

28'


Schultz mit Gelb gut bedient
Ein rüdes Einsteigen von Schultz: Der Braunschweiger räumt Leipertz mit beiden Beinen voraus von hinten ab. Lechner zeigt ihm nur Gelb. Anschließend gibt es eine wilde Rudelbildung, nach der Platte ebenfalls Gelb sieht.
28'


Gelbe Karte

27'


Gelbe Karte



Eigentor
© IMAGO/SASCHA JANNE/IMAGO/Sascha Janne
18'


Gelbe Karte



Duah im Duell mit Mbi
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/IMAGO/Zink
12'


Tooor - der Ausgleich
Und dann steht es plötzlich 1:1. Sandhausens erster ordentlicher Angriff führt zum Ausgleich. Trybull erobert den Ball 30 Meter vor dem Tor, Pass zu Kinsombi, der zieht nach links vorne und passt dann in die Mitte - und da steht Esswein und drückt den Ball aus 14 Metern ins rechte Eck.
12'


Alexander Esswein
TOR!
1 : 1 6'


Leipertz!
Srbeny steckt im genau richtigen Moment zu Leipertz durch, der frei vor Fejzic auftaucht und aus rund elf Metern knapp rechts am Tor vorbeizielt. Hier könnte es bereits 1:1 stehen.
4'


Dreifach-Chance!
Flipper im SCP-Strafraum: Kaufmann kann sich gegen Hoffmeier durchsetzen und den Ball flach in den Fünfer spielen. Dort springt die Kugel an Heuer vorbei vor die Füße von Endo, der an Huth scheitert. Den Nachschuss setzt Donkor aus zehn Metern an den linken Pfosten. Im dritten Versuch schießt Kaufmann über das Tor. Riesenmöglichkeit für die Niedersachsen.
1'


Toooor - Regensburg führt
Das geht ja gut los. Gerade einmal 40 Sekunden gespielt, da macht der Jahn das 1:0. Doch es ist ein Eigentor von Zhirov. Regensburg kommt über links, Albers flankt mit rechts vom Strafraumeck. In der Mitte will Zhirov klären, verlängert den Ball aber genau in den rechten Winkel.
2'


Die Riesenchance!
Duah wird hoch über die rechte Seite geschickt und legt am Strafraum quer in die Mitte. Dort läuft Daferner perfekt ein und kommt aus elf Metern zum Abschluss, aber Zieler verhindert den Treffer gerade so mit einem Fuß!
1'


Aleksandr Zhirov
EIGENTOR!
1 : 0

Anstoß


Anstoß


Anstoß


Sechs Wechsel bei den Ostwestfalen
Nach dem Pokaltriumph gegen Bremen im Elfmeterschießen (5:4) rotiert Cheftrainer Lukas Kwasniok eifrig: Leopold Zingerle, Maximilian Rohr, Uwe Hünemeier, Marvin Mehlem, Sirlord Conteh und Marvin Pieringer (alle Bank) werden durch Jannik Huth, Tobias Müller, Jannis Heute, Robert Leipertz, Florent Muslija und Dennis Srbeny ersetzt.


Stolze spielt
Dritter Neuer bei Hannover im Vergleich zum letzten Ligaspiel war Sebastian Stolze, der erstmals unter Stefan Leitl in der Startelf stand (bisher fünf Einwechslungen in der Liga und zwei im Pokal). Stolze startet erstmals seit April 2022.


Verletzungsprobleme bei der Eintracht
Trainer Michael Schiele tauscht im Vergleich zum Pokalspiel viermal: Neben dem verletzten Nathan de Medina, der gar nicht erst im Kader steht, nimmt der nach dem 1:2 gegen die Wölfe leicht angeschlagene Immanuel Pherai genauso wie Lion Lauberbach zunächst nur auf der Bank Platz. Robin Krauße fehlt gelb-gesperrt. Filip Benkovic, Jannis Nikolaou, Bryan Henning und Anthony Ujah rücken dafür in die Startelf.


Pokalchance genutzt
Stefan Leitl hatte im Pokal gegen Dortmund kräftig rotiert, sechs neue Spieler gebracht - immerhin zwei davon haben diese Chance genutzt und dürfen heute auch in der Liga starten: Bright Arrey-Mbi und Max Besuschkow sind im Vergleich zum 2:0 gegen Bielefeld neu dabei, spielen für Enzo Leopold (Bank) und Cedric Teuchert (verletzt).


Nürnberg wie in Düsseldorf
Der Club beginnt mit der Elf, die auch im letzten Punktspiel beim Auswärtssieg in Düsseldorf startete. Unter der Woche waren im Pokal in Mannheim Wekesser und Wintzheimer reinrotiert für Nürnberger und Daferner, heute tauschen sie wieder ihre Plätze.


Die Aufstellung des Jahn
Stojanovic - Faber, Elvedi, Kennedy, Günther - Gimber, Thalhammer - Vizinger, Caliskaner, Makridis - Albers


So beginnt der SCP
Huth - Müller, Heuer, Hoffmeier - Justvan, Schallenberg, Obermair, Leipertz - Muslija, Srbeny - Platte


So spielt Sandhausen
Rehnen - Höhn, Dumic, Zhirov, Ochs - Papela, Trybull - Soukou, Kinsombi - Ademi, Esswein


So beginnt der BTSV
Fejzic - Schultz, Benkovic, Wiebe - Multhaup, Nikolaou, Donkor - Henning, Endo - Kaufmann, Ujah


So beginnt Hannover
Zieler - Neumann, Börner, Arrey-Mbi - Muroya, Kunze, Besuschkow, Köhn - Schaub, Nielsen - Stolze


Die Nürnberger Startelf
Mathenia - Gyamerah, Schindler, Lawrence, Nürnberger - Geis - Castrop, Tempelmann, Möller Daehli - Duah, Daferner
90'
+ 4


Fazit
Der 1. FC Kaiserslautern hat mit einem 1:0 (0:0) beim FC Hansa Rostock seinen vierten Saisonsieg eingetütet. Für die Pfälzer schnürte Terrence Boyd den Doppelpack (67./82.). Der FCK springt durch den Dreier auf Rang sieben, die "Kogge" verbleibt zunächst auf 13.


Spielende
90'
+ 3


Wechsel


90'
+ 2


Wechsel


90'


KEMPE!
Fast nochmal! Bader dribbelt sich rechts durch drei Gegenspieler durch - flankt dann in den Rückraum. Dort läuft Kempe ein und schießt! Doch er trifft den Ball nicht richtig - das gibt Abstoß.


Spielende
89'


MANU
Da wäre das Führungstor FAST gewesen! Ben Balla zieht nach einer Ecke aus der zweiten Reihe ab. Auch Pfeiffer probiert es per Kopf. Am Ende fällt der Ball vor Manu runter, der aus 5 Metern schießt, doch wieder springt ein Kieler dazwischen. Die Gäste werfen jetzt alles rein, was sie haben. In jeden Schuss.
89'


Wechsel


85'


Wechsel




Wird Boyd zum Matchwinner?
© IMAGO/Fotostand / Voelker/IMAGO/Fotostand
84'


Wechsel


84'


Wechsel


83'


Eiskalter Boyd! 2:0 FCK!
Der US-Amerikaner strotzt vor Selbstbewusstsein: van Drongelen verschätzt sich bei einem langen Schlag von Ritter, Boyd marschiert davon und schießt cool unten links zum 2:0 ein.
82'


Terrence Boyd
TOR!
0 : 2 82'


Wechsel


78'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


72'


AUSGLEICH BADER!
Da ist der fällige Ausgleich der Hausherren! Eigentlich hatte sich Kiel gerade stabilisiert, doch ein Konter macht den Unterschied. Mehlem steckte durch für Ronstadt. Der schickt Manu. Dessen Flanke ist eigentlich nicht gut, rutscht an Vilhelmsson vorbei. Doch rechts läuft Bader mit, kommt vor Dähne zum Abschluss und tunnelt den Keeper zum 1:1
72'


Gelbe Karte

72'


Matthias Bader
TOR!
1 : 1 75'


Wechsel


75'


Wechsel


71'


Gelbe Karte

67'


Gelbe Karte

68'


TOOOR - Boyd nickt ihn rein!
Der US-Amerikaner kann sich bei dem Standard von Klement von der linken Seite gegen van Drongelen und Meißner im Luftkampf durchsetzen und den Ball in Richtung Torlinie köpfen. Dort flutscht Kolke die Kugel durch die Beine - 1:0 FCK!
67'


Terrence Boyd
TOR!
0 : 1 63'


Wechsel


63'


Wechsel

