Anzeige
- © DFL
- © DFL
bundesliga

Super-Atubolu, Alonso unbezwingbar und VfB-Jubilär Leweling: die besten Fakten zum 23. Spieltag!

xwhatsappmailcopy-link

Noah Atubolu will eine weitere "weiße Weste" sammeln, Xabi alonso könnte einen historischen Rekord aufstellen und Jamie Leweling steht vor einem Jubiläum: die Fakten-Vorschau zum 23. Spieltag!

Welche Erfolgsgeschichten schreibst du im offiziellen Fantasy Manager?

SC Freiburg - SV Werder Bremen

Atubolu gegen die Flanken-Könige: Die Breisgauer haben die vergangenen drei Spiele jeweils mit 1:0 gewonnen und könnten mit einem weiteren solchen Sieg gegen den SV Werder Bremen den bisherigen Rekord vom 1. FC Kaiserslautern aus dem November 1998 einstellen. Helfen soll dabei einmal mehr Torhüter Noah Atubolu, der in seinen 19 Einsätzen siebenmal zu null gespielt hat – eine Top-Quote. Aber Vorsicht, Freiburg! Die Gäste sind stark bei hohen Hereingaben und haben bereits zwölf Saisontore nach Flanken aus dem Spiel erzielt – Bundesliga-Bestwert.

Die Rekorde der Bundesliga

VfL Wolfsburg - VfL Bochum

Ein besonderes Trainer-Duell: Mit Ralph Hasenhüttl (57) vom VfL Wolfsburg und Dieter Hecking (60) vom VfL Bochum stehen sich die beiden aktuell ältesten Coaches der Bundesliga gegenüber. Letztgenannter hat dabei eine ganz besondere Beziehung zur Autostadt, war er doch von Dezember 2012 bis Oktober 2016 erfolgreicher Trainer in Wolfsburg. Mit ihm wurden die "Wölfe" 2015 hinter den Bayern Vizemeister und gewannen darüber hinaus den DFB-Pokal.

1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli

Die Null muss stehen! Beide Teams bestechen in der laufenden Spielzeit insbesondere durch ihre stabilen Abwehrreihen. Nur die Bayern kassierten weniger Gegentore (19) als Mainz (24) und St. Pauli (25). Eine Nullnummer ist dennoch nicht unbedingt zu erwarten, denn als einziger Verein im deutschen Profi-Fußball spielten die Kiezkicker in dieser Saison auswärts noch nie unentschieden (vier Siege, sieben Niederlagen). Das Geschehen allerdings nur von der Tribüne beobachten wird ihr Trainer, Alexander Blessin ist in Mainz gelb-gesperrt.

Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg

Zwei Teams im Form-Hoch: Während Borussia Mönchengladbach zuletzt vier Siege in Folge holte und weiterhin um das obere Tabellendrittel mitspielt, konnte der FC Augsburg schon seit sechs Partien nicht mehr bezwungen werden (drei Siege, drei Remis). Zu gerne würden die Fuggerstädter diese Serie noch ausbauen und damit auch ihrem Trainer ein Geschenk machen, denn Jess Thorup wird einen Tag vor dem Spiel 55 Jahre alt und feiert darüber hinaus seine 50. Partie für die bayrischen Schwaben.

Holstein Kiel - Bayer 04 Leverkusen

Zieht Alonso an Lattek vorbei?: Beim 0:0 in Wolfsburg im letzten Bundesliga-Gastspiel hat Leverkusens Chefcoach Xabi Alonso mit seinem 27. ungeschlagenen Auswärtsspiel nacheinander Udo Lattek eingeholt, jetzt kann er die Trainer-Legende hinter sich lassen: Nie in der Bundesliga-Geschichte überstand ein Trainer 28 Auswärtspartien in Folge ohne Niederlage. Überhaupt hat die "Werkself" nur eines der letzten 56 Bundesliga-Spiele verloren und ist momentan schon wieder seit 20 Bundesliga-Spielen ungeschlagen (kein anderer Bundesligist seit mehr als acht Bundesliga-Spielen).

Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin

Der richtige Gegner zur richtigen Zeit? Der BVB hat schon jetzt zwei Niederlagen mehr als nach der kompletten vergangenen Bundesliga-Spielzeit (sieben) und erstmals in der laufenden Spielzeit eine negative Bilanz. Da kommt der 1. FC Union Berlin gerade richtig, denn daheim gewannen die Dortmunder bisher alle fünf Punktspiele gegen Union; so oft spielten die Schwarz-Gelben daheim ansonsten nur gegen den 1. FC Saarbrücken, ohne jemals einen Zähler abzugeben. Zudem kassierten die "Eisernen" im Westfalenstadion bisher ihre meisten Gegentore in der Fremde (17). 

RB Leipzig - 1. FC Heidenheim

Der Sonntagskönig ist am Start: RB Leipzig hat von seinen letzten neun Spielen am Sonntag acht gewonnen und einmal die Punkte geteilt! Die letzte Sonntagsniederlage gab es im April 2023 in Leverkusen (0:2) - vor bald zwei Jahren. Sowohl die Sachsen als auch der 1. FC Heidenheim haben übrigens etwas besonderes in ihrer Vereinsgeschichte geschafft: Beide qualifizierten sich in ihrer Bundesliga-Premierensaison direkt über die Liga für den Europapokal (RBL 2017), das gelang sonst nur dem Wuppertaler SV (1973).

FC Bayern München - Eintracht Frankfurt

Ein echtes Spitzenspiel: Eintracht Frankfurt hat seit der Winterpause kein Bundesliga-Spiel verloren und mit sieben ungeschlagenen Partien in Serie einen neuen Bestwert unter Dino Toppmöller aufgestellt. Dennoch sind die Hessen in der Tabelle des Jahres 2025 nur Zweiter - hinter dem FC Bayern München. Die Münchner lassen die SGE auch in Sachen Tore hinter sich und erzielten 65. Die Eintracht 49, wobei sie nun seit 21 Spielen nicht mehr torlos geblieben ist. Das ist die längste aktuelle Serie in der Bundesliga.

TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart

Stuttgarts Rekord wackelt: Die TSG Hoffenheim blieb in keinem der letzten 31 Bundesliga-Heimspiele ohne Gegentor und stellte damit den historischen Negativrekord des VfB Stuttgart ein. Nun droht ihnen ausgerechnet gegen eben diese Schwaben mit einem weiteren Gegentor ein Novum. Allerdings ist der VfB nicht wirklich in Form und verlor drei der letzten vier Bundesligaspiele, hat aber Jamie Leweling in seinen Reihen, der vor seinem 100. Bundesligaspiel steht und gegen keinen Gegner so häufig (dreimal) traf wie gegen die TSG.