Highlights

Anzeige
90'
+ 1

Fazit

Bereits zur Pause lag der BVB verdient mit zwei Treffern in Front. Ein dominanter Auftritt von Anfang bis Ende beschert Dortmund am Ende ein 6:0-Erfolg gegen Union Berlin, den Guirassy machte innerhalb von acht Minuten drei weitere Tore, einer verrückten Schlussphase setzte Beier mit seinem Treffer die Krone auf.
Spielende
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Maximilian Beier
Maximilian Beier34,05km/h
2.
Andrej Ilić
Andrej Ilić32,90km/h
3.
Wooyeong Jeong
Wooyeong Jeong32,78km/h
89'

Toooor! Beier veredelt vierte Groß-Vorlage!

Auch Beier darf einmal! Der Sommerneuzugang vollendet eine Flanke vom vierfachen (!) Vorbereiter Groß mustergültig per Flugkopfball ins rechte Eck!
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
18 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,93 m
87'

Balsam für die BVB-Seele

Mit diesem Spielstand im Rücken darf man dann wirklich vom Befreiungsschlag sprechen, der BVB, speziell Guirassy, schießen sich die schwachen Ergebnisse der letzten Wochen von der Seele.
85'

Standing Ovations für Guirassy

Dreifach-Wechsel beim BVB, der Vierfach-Torschütze bekommt seinen verdienten Applaus.
83'

Guirassy zum vierten!

Was geht denn jetzt ab? Guirassy nimmt die Union-Hintermannschaft alleine auseinander. Groß flankt erneut mustergültig, Guirassys dritter Treffer innerhalb von acht Minuten sorgt für das 5:0, der Viererpack ist perfekt!
83'
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
48 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
4,28 m
81'

VAR bestätigt Dreierpack

Der Treffer hält auch einer VAR-Überprüfung stand, Guirassy stand bei Beiers Pass knapp hinter dem Ball.
80'

Dreierpack für Guirassy!

Der Stürmer knipst und das ganze Stadion feiert! Chukwuemeka initiert, Beier legt perfekt quer, da muss der Goalgetter aus knapp zwei Metern nur noch den Fuß reinhalten. Der BVB feiert die Tor-Party des Torjägers.
80'
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
98 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
2,24 m
76'

Befreiungsschlag dank Torjäger?

Jetzt spricht natürlich alles für Schwarzgelb. Guirassys zweiter Bundesliga-Doppelpack für den BVB (den ersten gab es am 5. Spieltag gegen Bochum) scheint den Weg zum Befreiungsschlag zu ebnen.
75'

Guirassy macht den Doppelpack perfekt!

Wieder sorgt eine Druckphase für einen BVB-Treffer, zum dritten Mal an diesem Tag. Kurz nachdem Adeyemi den Pfosten trifft und der Stürmer mit seinem ersten Versuch noch scheitert, macht er seinen Doppelpack perfekt. Nach Steckpass von Groß haut er den Ball wuchtig hoch ins kurze Eck. Die Vorentscheidung?
75'
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
23 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
104,98 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,08 m
72'

Zweites Joker-Duo bei Union

Nächster Doppelwechsel bei den Gästen. Skarke und Ljubicic sind neu dabei. Kann Union hier nochmal zwingend werden? Bislang waren es eher Halbchancen.
71'

Starker Groß mit Offensivdrang

Der Vorlagengeber zum 2:0 ist einer der stärksten Akteure auf dem Platz. Er befreit sich nicht nur zahlreichen Drucksituationen sondern schaltet sich auch immer wieder vorne ein. Bezeichnend: Sein Distanzschuss aus dem Rückraum, den Rønnow gerade so abwehrt.
71'

Leistung unter Gegnerdruck

info-small
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
73%
%
Pascal Groß
15 Mal unter Gegnerdruck
Pascal Groß
70'

Bundesliga-Premiere beim BVB

Kovac bringt zwei Winterneuzugänge. Svensson hat zuletzt bereits viel gespielt, für Chukwuemeka sind es die ersten Bundesliga-Minuten. Zuvor hat er fünf Minuten Champions League für Schwarzgelb gespielt.
68'

Der BVB bestimmt weiter das Geschehen

info-small
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Die Schlussphase bricht so langsam an. Kommt Union noch einmal heran oder bringt Dortmund den Sieg über die Zeit? Nach Spielanteilen weiterhin eine verdiente Führung, auch in Halbzeit zwei hat der BVB, speziell durch Guirassy, bislang die besseren Chancen.
xGoals
2
2.62
0.9
0
Tore
65'

Aussichtsreiche Situation verschenkt

Diese Kontersituation muss der BVB besser ausspielen. Doch Adeyemi trifft das ausgefahrene Bein von Leite, statt den Ball an den Mitspieler zu bringen.
64'

Reyna schrammt am Platzverweis vorbei

Reyna bringt Haberer zu Fall, sein zweites Foul innerhalb weniger Minuten. Doch Dankert belässt es bei einer Ermahnung und zeigt ihm nicht seine zweite Gelbe Karte der Partie.
62'

Beier probiert es

Der BVB kontert, doch Baiers Versuch hat nicht genug Power, Rønnow taucht ab und pariert sicher.
59'

Bénes erzwingt fast ein Eigentor

Die beiden Joker von Union sind sofort im Spiel. Erst wird Haberer von Reyna gelegt, dafür gibts Gelb. In Folge dessen fälligen Freistoßes kommt Bénes links an den Ball und zwingt Can fast zum Eigentor, die scharfe Hereingabe landet am Fuß des Nationalspielers, Kobel bekommt die Kugel gerade so zu fassen.
57'

Doppelwechsel bei Union

Baumgart nimmt seine ersten beiden Wechsel vor, Bénes und Haberer sollen das Offensivspiel beleben.
57'

Guirassy weiter brandgefährlich

Nächster Abschluss vom Torschützen. Nach Ecke köpft er knapp am linken Pfosten vorbei.
56'

Nächste Verwarnung

Der Achter verursacht einen Freistoß aus etwa 35 Metern Torentfernung, sieht obendrein Gelb.
54'

Immer wieder der Abwehrchef

Doekhi taucht wieder vorne auf, nach Ecke bekommt er aber nicht genug Druck hinter den Ball. Der BVB klärt.
52'

Guirassy verpasst den Doppelpack

Auf der anderen Seite verpasst Guirassy das 3:0 knapp. Der Stürmer ist schneller als sein Gegenspieler am Ball, der wuchtige Direktschuss fliegt einen halben Meter über die Latte.
51'

Doekhi mit Offensivdrang

Ein Freistoß von Union wird gefährlich. Doekhi ist beim zweiten Ball von Jeong aufmerksam, bekommt die Kugel vor Kobel aber nicht mehr unter Kontrolle.
50'

Bensebaini sieht Gelb

Taktisches Foul im Mittelfeld, erste Verwarnung für einen BVB-Akteur am heutigen Abend.
49'

Union bemüht

Missverständnis zwischen Khedira und Schäfer im Angriffsspiel, der Ball trudelt ins Aus. Abstoß BVB.
48'

Heiße Duelle bestimmen die Anfangsphase

Der zweite Durchgang beginnt wie der erste: Intensiv und mit vielen rassigen Zweikämpfen.
46'

Weiter geht's

Der BVB stößt mit einer Zwei-Tore-Führung im Rücken an.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Dortmund: Starker BVB mit zwei Treffern

In der kurzen Nachspielzeit passiert nichts. Der BVB geht mit einer verdienten Führung in die Pause, Leites Eigentor brach den Bann, Guirassy erhöhte per Kopf nach einer Drangphase folgerichtig. Nach dem ersten Durchgang spricht zunächst mal einiges für eine Trendwende beim BVB, aber noch sind ja 45 Minuten zu spielen.
Halbzeit
45'
+ 1

Eine Minute extra

60 Bonussekunden in Halbzeit eins.
44'

Dortmund mit viel Herz und Leidenschaft

Das Gegenpressing von Schwarzgelb wird immer besser! Bezeichnend eine Szene von Ryerson, der den Unioner Konter auf der rechten Seite mit der nächsten starken Balleroberung beendet. Bislang ein wirklich starker Auftritt vom BVB.
42'

Dortmund drückt weiter!

Fast das dritte Tor hinterher. Beier nimmt einen Abstauber nach Guirassy-Schuss aus spitzem Winkel direkt und zwingt Rønnow zur Parade.
40'

Eiskalter BVB trifft erneut!

Dortmund trifft zum zweiten Mal am heutigen Abend. Wieder belohnt sich Schwarzgelb für starkes Gegenpressing am Sechzehner. Nach wiederholter Balleroberung nimmt Groß auf der linken Seite den Kopf hoch und flankt maßgeschneidert zu Guirassy, der Stürmer setzt sich ab und versenkt per Kopf aus Kurzdistanz.
40'
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
85 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,78 m
camera-photo

Ryerson und Adeyemi bislang im Blickpunkt

Ryersons Schuss erzwingt das Eigentor von Leite. Der Rechtsverteidiger und Teamkollege Adeyemi (vier Abschlüsse) sind bislang die auffälligsten Akteure auf dem Platz.
35'

Hollerbach!

Rothe setzt Hollerbach in Szene. Obwohl der Stürmer von Can nach außen gedrängt wird, bekommt er noch einen ansehnlichen Schuss auf das lange Eck los, Kobel taucht ab und pariert sicher.
34'

Gefährlicher BVB

Die Hausherren sind das aktivere Team, die Führung ist verdient.
Torschüsse
7neben das Tor
1auf das Tor
3neben das Tor
0auf das Tor
32'

Dortmunder Sturmläufe

Nächste Offensivszene des BVB: Groß setzt Beier links im Strafraum in Szene, doch der Schuss auf den kurzen Pfosten geht ans Außennetz.
31'

Brustlöser Führungstor?

Dortmund spielt jetzt stark und beschäftigt die Unioner Abwehr. Wieder ist der starke Adeyemi beteiligt, sein Schuss wird aber geblockt.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Wooyeong Jeong
Wooyeong Jeong32,78km/h
3.
Ramy Bensebaini
Ramy Bensebaini31,61km/h
29'

Latte!

Adeyemi erläuft einen eigentlich verlorenen Ball und vollendet seine super Aktion mit einer Top-Flanke von rechts, in der Mitte kommt Beier eingesprungen und köpft die Kugel an den Querbalken!
28'

Union will antworten

Union versucht nun seinerseits über einen Standard sofort zu reagieren. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld gibt es Ecke. Auch hier bleibt der Gast dran, am Ende wird Ilićs Versuch von Reyna geblockt.
25'

Tooor! Drangphase sofort belohnt

Nach der folgenden Ecke bleibt der BVB dran und erzwingt die Führung, wenngleich etwas glücklich. Ausgerechnet Ryerson ist der entscheidende Mann. Der Ex-Unioner zieht aus knapp 20 Metern einfach mal ab, der Ball wäre wohl vorbei gegangen, doch Leite hält den Fuß herein und die abgefälschte Kugel senkt sich über Rønnow in den Kasten.
25'

Diogo Leite

EIGENTOR!

1:0
Diogo Leite
24'

Ecke erkämpft

Gute Arbeit von Adeyemi. Rothe hat den Ball an der rechten Grundlinie fast sicher, doch der Dortmunder macht Druck und erzwingt so eine Ecke. Geht was über Standards?
22'

Beim Gegenpressing fast gleich stark - Teams neutralisieren sich

Beide Defensivreihen schaffen es bislang gut, den Spielfluss der Offensiven nach vorne zu unterbinden. Gute Arbeit gegen den Ball prägt die Partie.
22'

Balleroberungsdauer

info-small
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
BVB
FCU
12.1 s
13.7 s
20'

Support von den Rängen

Die Fans des BVB versuchen ihre bislang sehr vorsichtig spielende Mannschaft anzufeuern. Offensiv fehlt es noch an Ideen, defensiv macht das Team einen guten Eindruck. Sabitzer erläuft einen Ball in der eigenen Hälfte.
18'

Der Gefoulte wirkt angeschlagen

Adeyemi läuft noch deutlich unrund, zeigt aber Kampfgeist und spielt vorerst weiter.
17'

Khedira zu spät

Erste Karte der Partie. Khedira will den Ball spielen, trifft aber Adeyemi deutlich an der Wade.
camera-photo

Umkämpfte Anfangsviertelstunde

Schlotterbeck wird von Jeong unter Druck gesetzt.
13'

Wer übernimmt die Kontrolle?

Nun mal Union mit einer längeren Ballbesitzphase. Beide Mannschaften gehen die Partie sehr geduldig an.
11'

Ryerson sucht die Lücken

Ryerson, der im Hinspiel gegen seinen Ex-Club traf, versucht es auf seiner rechten Seite zu iniitieren, doch Union stellt clever zu. Der Ball geht zurück zu Can.
9'

Kompakte Formation

Union zieht sich jetzt erstmal zurück, steht kompakt und wartet auf weitere Angriffsbemühungen der Hausherren.
7'

Groß!

Gefährlich! Adeyemis abgeblockter Distanzschuss landet bei Ryerson. Die flache Hereingabe des Ex-Unioners wiederum bei Groß, der Frederik Rønnow aus rund zehn Metern zur ersten Parade zwingt.
5'

Dortmund meldet sich an

Jetzt mal der BVB. Nach einem Angriff über mehrere Station fällt Adeyemi nach Kontakt von Hollerbach im Strafraum. Kein Elfmeter.
3'

Union gehört der erste Abschluss

Kurz nach angesprochener Szene, erspielt sich der Gast eine Ecke. Doekhis Kopfball geht knapp zwei Meter über den Kasten.
2'

Offensive Unioner

Die Gäste setzen sich gleich mal am Dortmunder Strafraum fest. Einen weiten Einwurf von rechts kann die Hintermannschaft vom BVB aber klären.
1'

Los geht's

Das Abendspiel läuft! Union stößt an.
Anstoß

Tousart und Schäfer dürfen mal wieder

Für Schäfer ist es der erste Einsatz seit vier Wochen, als er beim 0:3 bei St. Pauli in der ersten Elf gestanden hatte. Lucas Tousart stand 2025 erst einmal in der Startelf, Mitte Januar am 17. Spieltag beim 0:2 gegen Augsburg - anschließend wurde er nur noch zweimal eingewechselt.

Chancen für Reyna und Beier

Giovanni Reyna steht nach einem Monat wieder in der Dortmunder Startelf, zuletzt war das in der Königsklasse beim 1:2 in Bologna der Fall. Maximilian Beier stand in diesem Februar auch noch nicht in der Dortmunder Startelf, zuletzt Ende Januar beim 3:1 gegen Donetsk.

Baumgart tauscht ebenfalls dreifach

Auch bei den Eisernen gibt es drei Änderungen in der ersten Elf im Vergleich zum letzten Pflichtspiel. So ersetzt Tom Rothe links den am Fuß schwerer verletzten Robert Skov. Mit Lucas Tousart und Andras Schäfer stärkt Steffen Baumgart das zentrale Mittelfeld auf eher defensive Art, dafür fehlen Janik Haberer und Tim Skarke in der Anfangself.

Drei Änderungen beim BVB

Niko Kovač nimmt gegenüber dem torlosen Spiel in der Champions League drei Änderungen in der Startelf vor. Julian Brandt fehlt ganz im Dortmunder Kader, Daniel Svensson und Jamie Gittens müssen auf die Bank. Dafür starten Reyna, Bensebaini und Beier.

Und so spielt Union

Rønnow - Juranović, Doekhi, Leite, Rothe - Tousart, Khedira - Jeong, Schäfer, Hollerbach - Ilić

So spielt der BVB

Kobel - Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini - Sabitzer, Groß - Beier, Reyna, Adeyemi - Guirassy
camera-photo

Guten Abend aus Dortmund!

DFB-Schiris tragen Trauerflor

Die Elite-Referees des Deutschen Fußball-Bundes trauern um den ehemaligen Schiedsrichter-Chef Volker Roth. Am Montag ist Roth im Alter von 83 Jahren gestorben.

Er fehlt Dortmund

F. Nmecha (Knieverletzung)

Das sagt Niko Kovač

"Wir brauchen diese drei Punkte in erster Linie für uns selbst, für die Mannschaft, für das Selbstvertrauen. Wir müssen zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen."

Sie fehlen Union

Kemlein (Fußverletzung), Ogbemudia (Mittelfußbruch), Skov (Fußverletzung)

Die Unparteiischen

SR: Bastian Dankert, SRA1: René Rohde, SRA2: Jan Clemens Neitzel-Petersen, Vierter Offizieller: Frank Willenborg, VA: Benjamin Brand, VA-Assistent: Felix-Benjamin Schwermer

Das sagt Baumgart

"Der Ansatz ist, dass wir sie dahin bringen, dass sie Fehler machen, die sie nicht machen möchten. Das hat aber viel mit uns zu tun. Ich glaube, es muss viel mitlaufen, um da nicht nur einen Punkt zu holen, sondern auch zu gewinnen – das ist das erklärte Ziel. Dass das schwer wird, ist klar."
3:30
camera-professional-play-symbol

Achterbahnfahrt für Niko Kovač

1:53
camera-professional-play-symbol

Theke statt Rasen: Bayern- und BVB-Stars mixen Cocktails

Angstgegner

Bei keinem anderen Klub trat Union in der Bundesliga so oft an wie in Dortmund (fünfmal), ohne jemals zu punkten. Beim BVB kassierten die Eisernen die meisten Auswärtsgegentreffer (17).

Kommt jetzt die Wende?

Der BVB blieb in den letzten fünf Bundesliga-Heimspielen ohne Dreier (3 Remis, 2 Niederlagen). Nur dreimal in der Dortmunder Vereinsgeschichte gab es längere Negativserien vor eigenem Publikum, zuletzt vor 25 Jahren. Gegen Union ist die Statistik allerdings gut: zu Hause gewann der BVB alle fünf Punktspiele gegen die Köpenicker.

Erfolgserlebnis

Nach sechs Auswärtsniederlagen in Folge brach Union Berlin im letzten Gastspiel bei der TSG Hoffenheim den Bann und siegte gleich mit 4:0 und feierte den höchsten Sieg der laufenden Bundesliga-Saison.

Fehlstart

Niko Kovač wartet nach zwei Bundesliga-Spielen auf den ersten Punktgewinn als neuer BVB-Coach; das war bei der Borussia zuletzt Timo Konietzka im August 1984 passiert (Konietzka verlor damals sogar die ersten vier Bundesliga-Spiele mit dem BVB).

BVB auf Formsuche in der Bundesliga

Borussia Dortmund hat erstmals in dieser Bundesliga-Saison eine negative Bilanz (8 Siege, 5 Remis, 9 Niederlagen). Die Borussen haben zwei Niederlagen mehr als nach der kompletten letzten Bundesliga-Spielzeit (7 Niederlagen).
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Dortmund gegen Union Berlin!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen 1. FC Union Berlin am 23. Spieltag der Saison 2024/25.