
Highlights
S. Stegemann


Anzeige
90'
+ 3
Fazit
Mit einer blitzsauberen Leistung holt sich der FC Bayern München im Topspiel des 23. Spieltags den Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. Die Tore von Olise, Ito, Musiala und Gnabry sind teilweise herrlich herausgespielt und defensiv zeigen sich die Bayern stabil gegen die schnellen Stürmer der Eintracht. Verdienter Sieg des Tabellenführers!
Spielende
90'
+ 2
Toooor! 4:0
Die Bayern legen nach und erhöhen durch Gnabry auf 4:0 in der Nachspielzeit. Wieder landet ein Steckpass im Strafraum genau dort, wo er hin muss. Coman findet Gnabry und der deutsche Nationalspieler trifft durch die Beine von Trapp zum 4:0-Endstand.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Zwei Minuten gibt es obendrauf.
Magischer Musiala
© Adam Pretty
85'
Wechsel
85'
Wechsel
84'
Torschützen gehen raus
Olise und Musiala machen Platz für Gnabry und Coman. Die Messe ist gelesen in der Allianz Arena. Bei Musiala dürfte die Auswechslung auch eine Vorsichtsmaßnahme gewesen sein, denn der 21-Jährige hatte sich bei seinem Torlauf wohl leicht vertreten.
83'
Tooooor! Musiala tanzt zum 3:0!
Musiala läuft mit dem Ball am Fuß von der Mittellinie auf den Kasten der Frankfurter zu. Kein Eintracht-Spieler kann den Ausnahmekönner aufhalten und auch ein kleiner Ausrutscher bringt Musiala nicht aus dem Konzept. Im Strafraum rappelt er sich auf, schnappt sich den Ball und vollstreckt vor Trapp in die rechte untere Ecke. Überragend!
82'
Trapp hält stark
Bis auf die Szene vor dem Ito-Tor ist Trapp heute der Rückhalt seiner Mannschaft mit bereits fünf Paraden!
81'
Torwart-Effizienz von Kevin Trapp
1,6
Paraden5
xSaves3,4
81'
Tuta trifft Kane
Weit in der Hälfte der Münchener verfolgt Tuta den eingewechselten Kane, der sich mit dem Ball drehen will und dann von Tuta per Grätsche am Knöchel getroffen wird. Gelb!
78'
Die Riesenchance zum 3:0
Der gerade verwarnte Sané kommt plötzlich völlig frei im Strafraum an den Ball und kann sich die Ecke eigentlich aussuchen. Sein Abschluss ist hart geschossen, geht aber links am Kasten vorbei. Ungläubiges Staunen in der Allianz Arena.
77'
Zu laut
Sané wähnt sich nach einem Zweikampf mit Kristensen im Foul-Recht und zeigt das auch deutlich gegenüber dem Unparteiischen. Das gibt Gelb von Stegemann.
75'
Wechsel
75'
Wechsel
74'
Götze zeigt sich
Während die Eintracht den nächsten Doppel-Wechsel mit Batshuayi und Brown vorbereitet, versucht Götze offensiv in Erscheinung zu treten. Sein Pass nach rechts öffnet das Spielfeld zwar, aber der Querpass von Wahi wird in der Mitte kompromisslos geklärt.
Wie ein Mittelstürmer!
© IMAGO/Oryk HAIST
72'
Das 3:0 liegt in der Luft
Kombinationsfreude und Schnelligkeit: Die Bayern zeigen heute viel von dem, was sie offensiv so stark macht. Wieder dribbelt Musiala in den Strafraum, wieder kommt der gut dosierte Steckpass, aber ein Frankfurter Bein ist dazwischen.
70'
Trapp klaut den Ball
Die Bayern stürmen wieder überfallartig in die SGE-Hälfte und stecken den Ball in Person von Sané schön in den Strafraum auf Olise durch. Tuta ist mit der Fußspitze noch dran und so kann Trapp knapp vor dem Torschützen zum 1:0 klären.
68'
Fast nie ohne Tor
Die SGE mal wieder torlos? Das gab es in dieser Saison nur zum Auftakt bei der 0:2-Niederlage in Dortmund. Und auch heute hatte die Eintracht schon ordentliche Abschlussmöglichkeiten, doch aktuell sieht es eher nach einem dritten Bayern-Treffer aus.
66'
Lang ist's her!
Ito erzielte erst seinen dritten Bundesliga-Treffer (im 87. Spiel); den ersten überhaupt im Dress der Bayern. Sein zuvor letztes Tor markierte er am 9. April 2023 für den VfB Stuttgart bei einem 3:2-Sieg in Bochum.
Kane kommt für Müller
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler
64'
Wechsel
63'
Wechsel
62'
Wechsel
61'
Tooooor! 2:0! Ito trifft!
Die Bayern bauen die Führung aus und wieder sieht Trapp unglücklich aus. Der Eckball kommt gefährlich in den Fünfmeterraum und der SGE-Schlussmann faustet am Ball vorbei. Die Kugel prallt ab und landet auf dem Fuß von Ito, der aus einem Meter nur noch ins verwaiste Tor einschieben muss. 2:0, Bayern auf Kurs!
60'
Trapp mit Risiko
Ein Befreiungsschlag von Trapp landet an der Strafraumkante am Kopf von Müller, der auf den Ball gelauert hatte, ihn aber nicht kontrollieren kann. Doch die Bayern bleiben in Ballbesitz und holen die nächste Ecke raus.
58'
Kontrolle
Die Bayern kontrollieren die Partie aktuell. Frankfurt lauert weiterhin auf schnelle Umschaltsituationen, ist aber derzeit mehr mit der eigenen Defensivarbeit beschäftigt.
56'
Stark im Zentrum
Pavlović war von allen Spielern mit Abstand am häufigsten am Ball (81 Mal), lief auch am meisten (7,8 Kilometer) und hat die beste Passquote (99 Prozent).
Jubel in Rot!
© IMAGO/Harry Langer/DeFodi Images
51'
Sané abgefälscht
Musiala schickt Sané in den Strafraum. Der Abschluss des Bayern-Stürmers wird noch abgefälscht und geht am kurzen Eck vorbei.
49'
Neuer steht richtig!
Die Gäste kommen rechts im Strafraum durch Collins zum Abschluss, der Neuer den Ball am kurzen Eck an den Oberkörper knallt. Gute Aktion von beiden!
49'
Routiniert am Ball
Müller konnte sich in 73 Prozent der Fälle dem Gegnerdruck entziehen bei insgesamt elf Aktionen.
49'
Leistung unter Gegnerdruck
73%
%
Thomas Müller
11 Mal unter Gegnerdruck
48'
Müller prüft...
...mit seinem Abschluss Trapp. Doch der Frankfurter Schlussmann ist auf dem Posten. Auch wenn er etwas wegrutscht, kann der SGE-Schlussmann den zu schwach geschossenen Ball aufnehmen.
46'
Und heute?
Die Bayern gaben in dieser Bundesliga-Saison nach einer Führung erst ein Mal noch Punkte ab, am 6. Spieltag beim 3:3 in Frankfurt ging der FCB sogar zwei Mal in Führung und trotzdem reichte es nicht zum Sieg.
46'
Knallstart!
Erst muss Tuta im eigenen Strafraum mit einer fairen wie riskanten Grätsche gegen Musiala klären und dann bedient Ekitiké den eigenwechselten Wahi vor dem Bayern-Tor. Der Winter-Zugang trifft den Ball aber nicht richtig.
46'
Weiter geht's!
Frankfurt stößt den zweiten Durchgang an und hat jetzt mit Skhiri und Wahi zwei neue Spieler dabei. Der umtriebige Uzun und Höjlund sind nicht mehr auf dem Feld!
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 7
Wechsel
Halbzeit in München
© IMAGO/Eduard Martin
Halbzeit
45'
+ 6
Uzun zum Dritten
Wieder ist es Uzun, der Neuer prüft! Halblinks im Strafraum löffelt der Stürmer den Ball mit links aufs kurze Eck, Neuer rettet zur Ecke, die fast zum Boomerang wird, als Olise nach dem abgewehrten Standard abgeht, den Ball aber nicht gut genug verarbeiten kann. Sekunden bis zur Halbzeit.
45'
+ 3
Tooooor! 1:0 durch Olise
Die Bayern gehen kurz vor der Halbzeit doch noch in Führung. Wieder geht es schnell durchs Zentrum und dann links auf Sané, der den Ball im Strafraum perfekt an Trapp vorbeilegt in die Mitte, wo Olise reinspritzt und den Ball aus drei Metern ungehindert im Tor versenkt. Ein perfekter Spielzug der Bayern und die verdiente Führung!
Lange Nachspielzeit
© Leonhard Simon
45'
Torlos in die Pause?
Für die Bayern wäre es das dritte 0:0 zur Pause in Folge; zuvor auch zu Hause gegen Bremen (Endstand 3:0) und in Leverkusen (dabei blieb es auch).
43'
Kimmich verletzt
Die Bayern müssen wechseln. Kimmich hat sich verletzt, Goretzka kommt für den Dauerbrenner des FCB in die Partie.
43'
Wechsel
42'
Schnell nach vorne
Die Eintracht konnte sich aus der erdrückenden Umklammerung der Bayern lösen und versucht selber bei Ballgewinn schnell umzuschalten. Doch bislang fehlt die letzte Präzision.
41'
Wieder Uzun
Der junge SGE-Stürmer schießt erneut aus der Distanz ab. Neuer ist zur Stelle und schnappt sich den wenig platzierten Ball ohne Probleme.
39'
Zu wenig
Sané wird bei einem Dribbling kurz vor dem SGE-Strafraum gehalten, aber das reicht weder für einen Freistoßpfiff, noch für einen VAR-Check auf Elfmeter. Stegemann sieht alles richtig und lässt weiterlaufen.
37'
Neue Position
Kristensen ist nicht nur aufgrund seines Turbans der auffälligste Spieler der Gäste. Seine Rettungstat gegen Musiala rettete der Eintracht hier bislang das Remis. Dabei spielt der Däne erstmals innen in der SGE-Viererabwehrkette (sonst immer rechts). Eine gute Entscheidung von Toppmöller!
36'
Offensiv überlegen
Die Bayern-Führung käme nicht überraschend: Die Münchener stehen bei sieben Torschüssen, die Eintracht hat durch die Abschlüsse von Ekitiké und Uzun erst zwei Mal auf den Kasten von Neuer geschossen. Entsprechend sehen die xGoals-Werte aus: 0,9 beim FCB und lediglich 0,2 für die Eintracht.
34'
Schmerzen
Dier sitzt am Boden und scheint Schmerzen an der Ferse zu haben. Für den Ersatzmann von Upamecano geht es aber weiter.
33'
Musiala verpasst knapp!
Der Edeltechniker der Münchener bekommt einen steilen Querpass vor den Kasten der Eintracht gespielt und verpasst das Leder nur um Haaresbreite.
31'
Ballsicher
Bei den Bayern kommen 92 Prozent der Pässe bei einem Mitspieler an, bei der Eintracht sind es nur 78 Prozent in der ersten halben Stunde der Partie.
Rettung in letzter Sekunde!
© IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.
26'
Kopfschmerzen
Kristensen und Müller knallen im Strafraum der Eintracht bei einem Luftduell unglücklich mit den Köpfen zusammen. Müller steht schnell wieder, Kristensen bekommt den Turban. Und auch Trapp muss kurzzeitig am Knie behandelt werden. Für alle drei Spieler geht es aber weiter.
24'
Uzun zeigt sich
Minjae verliert den Ball an der Mittellinie gegen den schnellen Ekitiké und schon läuft der Eintracht-Konter. Uzun zieht aus der zweiten Reihe ab und der Ball geht rund zwei Meter über den Kasten von Neuer.
23'
Viel schneller wieder am Ball
Die Bayern sind mehr als doppelt so schnell bei der Rückeroberung von verlorenen Bällen. Die SGE steht enorm unter Druck und hat Probleme, die Kugel wiederzubekommen aktuell.
23'
Balleroberungsdauer

21'
Auf den Hosenboden
Die Bayern dominieren diese Partie derzeit nach Belieben. Sané macht mit dem Ball eine Drehung und setzt seinen Gegenspieler auf den Hosenboden. Seine Hereingabe wird auf Olise weitergeleitet, der stramm von rechts aufs lange Eck abschließt. Trapp taucht ab und kann den Ball mit einer Hand abwehren.
18'
Die Bayern stehen...
...nach der Anfangsviertelstunde bereits bei vier Torschabschlüssen. Und die hatten es teilweise echt in sich. Die Eintracht kommt derzeit kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Die Münchener haben rund 67 Prozent Ballbesitz.
16'
FCB: Fast das 1:0!
Die nächste Topchance haben erneut die Bayern. Nur wenige Sekunden nach dem Abschluss von Pavlović wird Musiala im Fünfmeterraum perfekt von Sané in Szene gesetzt. Sein Schuss aufs kurze Eck sieht aus wie das sichere 1:0, doch Kristensen kann den Ball kurz vor der eigenen Torlinie blocken.
15'
Theate rettet!
Die Bayern gewinnen den Ball hoch und Musiala hat an der Strafraumkante zu viel Zeit und Platz. Er legt mit der Hacke zurück auf Pavlović, der freie Schussbahn hat und das rechte Toreck anvisiert. Theate springt in den Ball und rettet per Block mit dem Fuß.
13'
Collins zweikampfstark
Der Rechtsverteidiger läuft Sané am eigenen Strafraum gekonnt ab und der Ball prallt dann sogar noch vom Bayern-Spieler ins Toraus. Abstoß Frankfurt.
12'
Unter Druck
Jetzt pressen die Bayern früh und Trapp ist zu einem langen Schlag gezwungen, bevor Müller dem Ball zu nahe kommen kann. Der Ballbesitz wechselt wieder.
Spitzenspiel
© ALEXANDRA BEIER
9'
Olise verzieht knapp!
Riesenchance jetzt auf der Gegenseite. Ito legt den Ball von links in den Strafraum, wo Müller sich um den Ball und sich selber dreht. Der Ball geht zum freistehenden Olise rechts im Strafraum, der sofort abzieht und den Ball am rechten Pfosten vorbeisetzt.
7'
Dicke Chance für Ekitiké!
Die Bayern verlieren den Ball auf links im Aufbau und die Gäste spielen es schnell. Ekitiké kommt im Strafraum frei zum Schuss, zieht den Ball aber hoch am kurzen Pfosten vorbei. Das war nicht ungefährlich und die erste echte Chance der Partie.
5'
Hinten Minjae, vorne Sané
Der Abwehrspieler muss erstmals im eigenen Strafraum klären. Auf der Gegenseite verpasst Sané im Strafraum ein erstes hohes Zuspiel knapp.
3'
Larsson am Ball
Der Mittelfeldmann versucht das Spiel seiner Mannschaft in den ersten Minuten zu lenken. An seiner Seite ist Höjlund präsent im Zentrum. Frankfurt übernimmt hier früh das Kommando in der Allianz Arena.
2'
Ins Aus
Müller kann einen hohen Ball von Neuer an der Außenlinie nur unzureichend verarbeiten. Der Ball rutscht ins Aus. Die Eintracht läuft die Hausherren früh hoch an.
1'
Anpfiff in der Allianz Arena!
Der Unparteiische hat die Partie in München freigegeben.
Anstoß
Vorhang auf
Die Mannschaften machen sich auf den Weg in die Arena. Gleich steigt das Spitzenspiel des 23. Bundesliga-Spieltags zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt. Wird es genauso torreich wie im Hinspiel? Damals trennten sich die beiden Spitzenteams nach einem intensiven Schlagabtausch 3:3 in Frankfurt.
Müller von Beginn an drin
FCB-Routinier Müller darf in der Bundesliga erstmals seit dem 17. Spieltag (5:0-Heimsieg gegen Hoffenheim) wieder von Beginn an spielen. Anschließend stand er nur noch einmal in der Champions League gegen Slovan Bratislava in der Startelf.
Zweites Mal Startelf
Bahoya steht bei der Eintracht erst zum zweiten Mal in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf; zuvor war dies nur am 9. Spieltag beim 7:2-Heimsieg gegen Bochum der Fall.
Die junge Eintracht
Das Durchschnittsalter der Bayern-Startelf ist fast fünf Jahre höher (28,4) als das der Eintracht-Anfangsformation (23,6).
520 Bundesliga-Spiele
Neuer bestreitet heute sein 520. Bundesliga-Spiel und zieht mit Willi Neuberger auf Platz acht der ewigen Bundesliga-Rekordliste gleich.
Kane: Seltener Bank-Gast
Kane sitzt erstmals in der Bundesliga zu Spielbeginn nur auf der Bank; zuvor war dies bei den Bayern nur drei Mal im DFB-Pokal und ein Mal im Supercup der Fall.
Nicht im FCB-Kader
Stanišić (Magen-Darm-Infekt) und Upamecano (leichte muskuläre Probleme) fehlen den Bayern heute im Kader gegen die Hessen.
Zwei Wechsel bei der Eintracht
Zwei Veränderungen im Vergleich zum 3:1 gegen Holstein Kiel gibt es in der Startelf der Eintracht: Bahoya und Knauff beginnen anstelle von Brown und Götze.

3:43
Duell der Ball-Artisten
Kompany muss wechseln
Im Vergleich zum 1:1 im Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow unter der Woche wechselt FCB-Trainer Kompany sechs Mal: Sané, Dier, Ito, Müller, Laimer und Pavlović beginnen anstelle von Upamecano, Gnabry, Goretzka, Kane, Guerreiro und Stanišić.
Frankfurter Startelf
Trapp - Collins, Tuta, Theate - Kristensen, Larsson, Höjlund, Knauff - Bahoya, Uzun - Ekitiké
So starten die Bayern
Neuer - Laimer, Dier, Minjae, Ito - Kimmich, Pavlović - Olise, Musiala, Sané - Müller
Zwei Stammspieler fehlen
Die Hausherren müssen gegen Frankfurt auf Upamecano und Stanišić verzichten. Kane sitzt zudem im Heimspiel zunächst nur auf der Bank.
DFB-Schiris tragen Trauerflor
Die Elite-Referees des Deutschen Fußball-Bundes trauern um den ehemaligen Schiedsrichter-Chef Volker Roth. Am Montag ist Roth im Alter von 83 Jahren gestorben.
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Sascha Stegemann, SRA1: Christof Günsch, SRA2: Frederick Assmuth, Vierter Offizieller: Tobias Reichel, VA: Robert Schröder, VA-Assistent: Holger Henschel
Er fehlt Bayern
Peretz (Nierenquetschung)
Sie fehlen Frankfurt
Koch (Schulterverletzung), Matanović (Fußverletzung)
Das sagt Vincent Kompany
"Es wird ein Topspiel zu Hause. Wir wissen, dass wir in diesem Stadion besondere Momente erzeugen können. Um erfolgreich zu sein, konzentrieren wir uns immer auf das nächste Spiel.“
Das sagt Dino Toppmöller
"Ich sehe bei den Bayern keine aktuell schwierige Phase. Sie sind souveräner Tabellenführer, sind in der UCL weitergekommen und haben gegen Leverkusen am Ende dann auch das mitgenommen, was sie mitnehmen wollten."

4:01
"Wir haben dominiert": So lief das Gigantenduell!

1:53
Theke statt Rasen: Bayern- und BVB-Stars mixen Cocktails
Alte Bekannte
Vincent Kompany (38 Jahre alt) und Michy Batshuayi (31) waren einst Team-Kollegen bei der belgischen Nationalmannschaft, 2018 wurden sie gemeinsam WM-Dritter.

4:35
Eintracht Frankfurt: Neue Spieler, alte Stärken
Offensivraketen
Bayern erzielte in dieser Bundesliga-Saison die meisten Tore (65), Frankfurt die zweitmeisten (49) – in den letzten 21 Bundesliga-Spielen traf die SGE immer, das ist die längste aktuelle Serie in der Bundesliga.
Bayern-Bezwinger
Die SGE hat in drei der letzten vier beziehungsweise in fünf der letzten acht Bundesliga-Spiele gegen den Rekordmeister gepunktet (3 Siege, 2 Remis), kann demnach selbstbewusst nach München fahren.
Formstark
Mit 42 Punkten und 49:29 Toren hat Eintracht Frankfurt die beste Zwischenbilanz aller Zeiten in der Bundesliga. Seit der Winterpause hat die Eintracht kein Bundesliga-Spiel verloren, mit sieben ungeschlagenen Partien in Serie einen neuen Bestwert unter Dino Toppmöller aufgestellt. In einer Tabelle des Jahres 2025 gastiert nun der Zweite beim Ersten.
Meisterkurs
In der Bundesliga-Hinrunde holte Bayern gegen die verbleibenden zwölf Gegner 29 Punkte (9 Siege, 2 Remis); eine Wiederholung würde zur Meisterschaft reichen, selbst wenn Leverkusen alle Partien gewinnt.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Bayern gegen Frankfurt!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt am 23. Spieltag der Saison 2024/25.