Bundesliga-Liveticker zum 12. Spieltag
Spieltag 12
2022-2023


Heuer erzielt das 3:0 und Paderborns 32. Saisontor
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel
90'
+ 4


Schluss!
Holstein Kiel gewinnt verdient mit 3:1 gegen den 1. FC Heidenheim. Ein Skrzybski-Doppelpack drehte die Partie. Kwasi Wriedt legte nach mehr als einer Stunde nach. In der Folge kontrollierten die Kieler die Partie und feiert verdient drei Punkte.


Spielende


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Der SC Paderborn gewinnt 3:0 gegen Sandhausen. Der Sieg ist, auch in der Höhe, völlig verdient. Von Beginn an hat Paderborn seine Spielstärke unter Beweis gestellt und die sonst so starke und gut organisierte SVS-Defensive durchgewirbelt. Und die Chancen haben sie dann - zumindest bis zum 3:0 gut genutzt. Danach war wohl auch etwas die Konzentration weg, ein viertes Tor lag in der Luft.


Spielende
90'
+ 1


Wechsel
90'
+ 1


Wechsel
90'
+ 1


Wechsel
89'


Knapp verfehlt
Paderborn klärt den Ball und schaltet dann schnell um. Conteh schließt von halbrechts ab, verzieht aber etwas und der Ball geht links am Tor vorbei.
87'


Platte testet Drewes
Platte erobert den Ball mit dem Rücken zum Tor und schaltet dann mit einer tollen Drehung gleich zwei Gegenspieler aus. Er hat freie Schussbahn, doch Drewes ist schnell am Boden und lenkt den Ball zur Ecke.
88'


TOR OWUSU!
TOR! Owusu trifft zum 3:0, zentral war er komplett frei und verwertete eine Flanke mit links. Eigentlich wurde das Tor zurückgepfiffen, da es eine Abseitsstellung im Vorfeld gegeben haben soll. Doch der Videoschiedsrichter greift ein - der Spieler stand nicht im Abseits. Somit gilt das erzielte Tor! Ist das der Deckel?
84'


Wechsel
85'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
82'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
84'


Wechsel
83'


Wechsel
84'


Wechsel
78'


Noch 15 Munten
Es geht in die Schlussviertelstunde. Paderborn hat zwar eigentlich das Tempo herausgenommen, da aber vom Gegner nur wenige Offensivbemühungen kommen, sind es doch die Gastgeber, die weiter das Spiel machen und dem vierten Tor näher sind, als Sandhausen dem Anschlusstreffer.
78'


Wechsel
78'


Wechsel
78'


Wechsel
78'


Gelbe Karte
76'


Wechsel
74'


Boyd!
Und den bringt Zimmer von rechts ins Spiel. Die Flanke landet auf dem Kopf von Boyd! Doch Stojanovic steht gut und kann den druckvollen Ball über den Kasten lenken. Die Ecke bringt nichts ein.
73'


Wechsel
71'


Wechsel
70'


Wechsel
67'


Wechsel
67'


Wechsel
67'


Wechsel
66'


TOOOR FÜR HOLSTEIN KIEL!!!
Kirkeskov findet von links mit seinem Pass Kwasi Wriedt, der das Laufduell gegen Mainka für sich entscheidet. Mit links und Hilfe des Innenpfostens schießt er wuchtig zum 3:1 ein!
67'


Abseits
Pieringer wird mit einem tollen Pass rechts im Strafraum freigespielt und haut den Ball in die Maschen. Doch der Treffer zählt nicht, der Paderborner stand ganz knapp im Abseits.
67'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
67'


Gelbe Karte
62'


Wechsel
64'


Beste Offensive seit 20 Jahren
32 Tore nach 12 Spieltagen hatte in der 2. Bundesliga zuletzt Hannover 96 (2001/02 unter Ralf Rangnick).
63'


Gelbe Karte
62'


Wechsel
62'


Wechsel
62'


Wechsel
60'


Wechsel
60'


Wechsel
60'


Wechsel
58'


War es das?
Mit dem Doppelschlag binnen weniger Minuten dürfte die Partie wohl gelaufen sein. Der SVS Sandhausen ist nicht bekannt dafür, viele Tore zu schießen in dieser Saison. Paderborn hat zwar jetzt etwas das Tempo herausgenommen, aber Ballbesitz-Fußball ist nicht das Spiel der Gäste. Zumal der SCP auch defensiv eine gute Leistung abliefert.
57'


Wieder Albers - 2:0!
Den Abstoß bringt Stojanovic hoch und weit. Durm verlängert ungewollt, dann spielt der Jahn einen tiefen Pass, den erneut Durm verlängert - zur Ecke. Makridis bringt den Ball rein, am kurzen Pfosten springt Albers hoch - und köpft auf den kurzen Pfosten. Luthe kann den nicht halten, es klingelt. 2:0!
54'


TOOOR! Paderborn in Torlaune
Die Ecke von Muslija nutzt Heuer und legt das 3:0 nach. Die Hereingabe von der linken Seite köpft Heuer am ersten Pfosten in die Maschen.
54'


Srbeny verpasst
Paderborn ist sehr spielfreudig nach dem Wiederanpfiff: Justvan bedient Leipertz mit einem Steilpass im Strafraum. Dieser lässt noch auf Srbeny klatschen, der sofort abschließt. Sein abgefälschter Schuss fliegt links vorbei.
53'


Gelbe Karte
49'


Das ist eindeutig
Schon vor Wiederanpfiff sahen die Siegchancen für den SCP nicht schlecht aus, Wenn nichts Unvorhergesehenes mehr passiert, dann ist das Ding jetzt so gut wie geritzt,
51'


TOOOOOR FÜR HOLSTEIN KIEL!!!
Die Störche drehen das Spiel! Reese wirft lang ein, der Ball kann von Heidenheim nicht ausreichend geklärt werden. Skrzybski taucht am Fünfer auf und vollendet aus der Drehung mit rechts in den linken Winkel.
47'


TOOOR! SCP legt früh nach
Paderborn macht kurz nach Wiederanpfiff das 2:0. Das war richtig gut herausgespielt. Der SCP macht das Spiel schnell. Srbeny mit einem perfekt getimtem Pass in die Schnittstelle und dann ist Leipertz frei vor Drewes und schiebt den Ball an ihm vorbei zum 2:0.
47'


CALISKANER!
Top-Chance Caliskaner! Eine Freistoßflanke bringt er mit dem Kopf aufs Tor, doch Andreas Luthe fischt den Ball aus dem Winkel. Ecke für den Jahn. Der Regensburger Zehner bleibt weiterhin unglücklich.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5


Wechsel


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 3


Wechsel


Halbzeit


Halbzeitfazit
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel


Halbzeit


Halbzeit
45'
+ 2


Voll ins Gesicht
Paderborn fängt einen Klärungsversucht der Sandhäuser ab. Die Hereingabe von der rechten Seite nimmt Srbeny direkt und haut den BAchmann den Ball voll ins Gesicht. Der geht zu Boden und muss behandelt werden.
43'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
45'


TOOOOOR FÜR HOLSTEIN KIEL!
Eine Ecke von rechts wird ans Aluminium geköpft, Steven Skrzybski rauscht von hinten heran und haut den Ball volley aus 15 Metern in den links oben ins Heidenheimer Tor. Toller Treffer zum Ausgleich!
42'


Bald ist Pause
Passiert in den letzten Minuten der ersten Hälfte noch etwas? Zuletzt hat sich der SVS ein wenig aus der eigenen Hälfte herausgetraut und auch kleine Akzente setzen können. Aber Paderborn hat weiter alles im Griff.
42'


Latte!
Die beste Chance für die Störche: Holtby ist kurz vor dem Strafraum knapp eher am Ball als sein Gegenspieler und leitet halbrechts in den Sechzehner zu Wriedt. Der knallt den Ball vom Fünfereck mit rechts an die Oberkante der Latte.
50'


Leipertz vergibt
Der Torschüsse wird erneut freigespielt und zirkelt dann das Leder mit rechts von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Das hat er etwas zu schön machen wollen und verfehlt das Ziel knapp.
34'


Boyd!
Der Freistoß wird sofort abgefangen, fliegt zurück - dort schnappt sich Boyd die Kugel und rennt aufs Tor. Im Eins gegen Eins zieht er ab, doch Stojanovic bleibt Sieger und pariert den Schuss. Gute Möglichkeit.
33'


Gelbe Karte
32'


Gute Aktion
Sandhausen schiebt jetzt etwas vor und attackiert den SCP am eigenen Strafraum. Und erzwingt gleich einen Fehlpass von Rohr. Der lässt das nicht auf sich sitzen und setzt nach. Freistoß.
31'


TOOOOR FÜR HEIDENHEIM!
Was für ein klasse Konter!
Thomalla gewinnt den Ball im Mittelfeld und die Heidenheimer kombinieren sich richtig stark über die linke Seite. Beck findet mit seinem Pass Beste links im Strafraum, der Thomalla im Zentrum bedient. Die Führung für die Gäste!
29'


Einer zu viel
Paderborn steckt den Ball am Sechzehner durch und dann laufen Obermair und Leipertz rein. Obermair nimmt das Spielgerät schließlich, aber dann fehlt eine Anspielstation in der Mitte.
28'


Gewohntes Bild
Paderborn lag in allen sieben Heimspielen dieser Saison irgendwann in Führung (6 Mal mit 1:0).
27'


Knapp
Justvan kann von rechts wieder flanken. Pieringer kommt am Fünfer unbedrängt zum Kopfball, setzt ihn aber einen halben Meter neben den linken Pfosten.
25'


Gelbe Karte
23'


Gelbe Karte


Pieringer erzielt sein siebtes Saisontor und stellt damit einen persönliche Rekord auf
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel
16'


Pieringer verpasst
Paderborn setzt sich auf der rechten Seite durch. Die Flanke kommt halbhoch vors Tor, aber dann fehlen Pieringer ein paar Zentimeter, um an den Ball zu kommen.
14'


Wie reagiert der SVS?
Sandhausen agiert für gewöhnlich aus einer sicheren Defensive heraus, viel Ballbesitz ist normalerweis nicht das Spiel der Gäste. Um den Rückstand jedoch auszugleichen, ist der SVS jetzt gefordert und darf sich nicht zurücknehmen.
11'


Wieder Alu!
Caliskaner hat hier richtig Pech - er erobert einen Ball und läuft zentral allein in die Tiefe. Unter etwas Druck zieht er ab, überlistet Luthe, doch der Ball knallt - ans Lattenkreuz. Schon wieder.
10'


TOOOR! Paderborn führt
Sandhausen verliert den Ball vor dem eigenen Strafraum, Pieringer knackt mit einem Doppelpass mit Justvan die SVS-Abwehr und ist dann frei im Strafraum. Mit seinem strammen Schuss aus acht Metern lässt er Drewes keine Chance.
9'


Gegenstoß
Der SVS fängt nach einer Ecke den Ball ab und kann dann schnell umschalten. Kinsombi zieht rechts in den Strafraum, legt sich den Ball auf den linken Fuß, aber dann ist Paderborn schon aufgerückt und klärt die Situation.
8'


Tor Albers!
Kurz nach der Topchance von Caliskaner klingelt es dann. Makridis trägt den Ball links nach vorne und steckt dann für Günther an die Grundlinie. Die Flanke fliegt weit an den zweiten Pfosten, wo Andreas Albers hochsteigt und einnickt. Stark herausgespielt.
6'


Alu!
Diesmal kommt der Jahn über rechts stark nach vorne, die Flanke wird rausgeblockt, doch der zweite Ball landet bei Caliskaner, der das Ding an den Querbalken donnert. Gute Chance!
7'


Gelbe Karte


Anstoß


Anstoß


Anstoß


SCP ist jünger
Paderborn ist im Schnitt über zwei Jahre jünger (25,7) als Sandhausen (28,0).


SVS-Rückkehrer
Alois Schwartz ändert seine Anfangsformation nur auf einer Position: Der letzte Woche gesperrte Tom Trybull beginnt für Matej Pulkrab.


Zwei Änderungen bei Paderborn
Dennis Srbeny steht zum zweiten Mal in dieser Saison in der Startelf (zuvor im letzten Heimspiel gegen Darmstadt). Zudem kehrt Jannis Heuer erstmals seit Anfang September in die Startelf zurück. Das Duo ersetzt Uwe Hünemeier und Richmond Tachie (beide auf der Bank).


So startet Sandhausen
Drewes - Ajdini, Dumic, Zhirov, Sicker - Papela, Trybull - D. Kinsombi, Bachmann - C. Kinsombi - Esswein


So startet der SCP
Huth - Justvan, Heher, Hoffmeier, Obermair - Muslija, Schallenberg, Rohr - Srbeny, Pieringer, Leipertz


Auch der Jahn bleibt beim Alten
Mersad Selimbegovic macht es wie Kollege Schuster und bleibt bei dem, was zuletzt ein Unentschieden erkämpfte - 2:2 spielte der Jahn gegen Greuther Fürth.


So spielt Regensburg
Stojanovic - Saller, Elvedi, Kennedy, Günther - Thalhammer, Gimber - Viet, Caliskaner, Makridis - Albers


So spielt Heidenheim
Müller - Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach - Maloney - Sessa, Thomalla, Beck, Beste - Kleindienst


Die Startelf der Störche
Dähne - Schulz, Wahl, Lorenz, Kirkeskov - Erras, Holtby, Skrzybski, Porath - Wriedt, Reese


Keine Wechsel beim FCK
Dirk Schuster schickt dieselbe Elf ins Rennen, die sich beim HSV ein 1:1 erkämpfte. Never change a running system.


Aufstellung Kaiserslautern
Luthe - Bormuth, Kraus, Tomiak - Durm, Ritter, Niehues, Zuck - Klement - Boyd, Redondo


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte
86'


NIELSEN - 2:0!
Und da fällt das Tor, aber auf der anderen Seite! Ein Freistoß wird ins Zentrum geflankt, da steigt Havard Nielsen am höchsten und verlängert in Richtung Tor. Da Fraisl ein weiteres Eingreifen von Neumann erwartet und daher nicht auf den Nielsen-Kopfball reagiert, fliegt der Ball einfach ins Tor.
85'


Wechsel
85'


Wechsel
83'


Wechsel
75'


WEYDANDT!
Neu auf dem Platz, sofort mit einer Topchance! Louis Schaub hebt einen Ball hinter die Kette, Weydandt zieht alleine aufs Tor - mit etwas Druck von der Seite kann er seinen Abschluss aber nicht aufs Tor der Bielefelder bringen.
73'


Wechsel
73'


Wechsel
72'


Serra!
Die Bielefelder attackieren über links, verlagern dann nach rechts. Consbruch flankt dann ins Zentrum, wo Serra hochsteigt und den Ball in Richtung Tor köpft. Aber knapp links vorbei.
71'


Wechsel
63'


CONSBRUCH!
Kawumm! Kunze erobert einen Ball im Mittelfeld und spielt weiter zu Consbruch, der halbrechts aus 25 Metern abzieht - und der Ball senkt sich in Richtung Tor. Dann knallt er, der Ball traf das Aluminium. Starker Abschluss! Der hätte mehr verdient gehabt.
53'


CONSBRUCH!
Eine Flanke von links findet Consbruchs Kopf, der den Ball aufs Tor bringt. Doch Börner ist zur Stelle und köpft den Ball von der Linie! Das war sau knapp - die folgende Ecke bringt nichts ein.
48'


Gelbe Karte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 3


Wechsel


Halbzeit
45'
+ 1




Situation Tor
Überprüfung Foul im Vorfeld?
Entscheidung Kein Tor
45'
+ 1


Kein Tor für Teuchert!
Ein tiefer Ball hinter die Kette findet Cedric Teuchert, der ins Laufduell mit Gebauer geht. Der rutscht aus, Teuchert ist dann frei durch und schiebt den Ball durch die Beine von Keeper Fraisl ins Tor. Dem Fallen von Gebauer scheint ein Foul vorangegangen zu sein - nach On-Field-Review gilt das Tor nicht. Es soll einen Treffer an der Ferse gegeben haben.
45'


Gelbe Karte
40'


Gelbe Karte
25'


OKUGAWA!
KAWUMM! Da ist der erste Warnschuss der Bielefelder. Bei einem schnellen Angriff köpft eine Bello-Flanke aufs Tor und der Ball donnert an die Latte. Es kracht, aber der Ball ist nicht drin. Zieler wäre geschlagen gewesen.
9'


Gelbe Karte
5'


TEUCHERT!
Hannover attackiert über den rechten Flügel. Die Flanke von Muroya kommt nach links raus. Dort holt sich Teuchert den Ball, spielt diagonal in die Mitte und sprintet den Strafraum entlang. Dort legt Nielsen ihm den Ball wieder hin - und von da zieht Teuchert ab. Der Ball fliegt unhaltbar ins lange Eck.


Anstoß


Sechs Wechsel
Daniel Scherning rotiert richtig durch - sechs neue Spieler stehen in der Startelf. Gebauer, Lepinjica, Rzatkowski, Bello, Andrade und Okugawa spielen von Beginn an. Ramos, Jakel, Oczipka, Kanuric, Lasme und Consbruch starten nicht.


So spielen die Bielefelder
Fraisl - Gebauer, Hüsing, Andrade, Bello - Lepinjica, Vasiliadis - Hack, Rzatkowski, Okugawa - Serra


Vier Wechsel bei Hannover
Stefan Leitl tauscht vier Mal. Fabian Kunze, Cedrid Teuchert, Louis Schaub und Antonio Foti beginnen und bilden wohl das offensive Mittelfeld des neu geformten 4-2-3-1. Max Besuschkow, Luka Krajnc, Sebastian Kerk und Maximilian Beier fehlen dafür in der Startelf.


Aufstellung Hannover
Zieler - Muroya, Neumann, Börner, Köhn - Leopold, Kunze - Teuchert, Foti, Schaub - Nielsen


Der neue Primus
© IMAGO/Jan Huebner
90'
+ 7


Fazit
Der SV Darmstadt 98 ist am 12. Spieltag beim Karlsruher SC durch ein 2:1 (0:1) auf den ersten Platz des Tableaus vorgezogen. Fabian Schleusener hatte für Karlsruhe das Führungstor erzielt (19.), ehe Patric Pfeiffer (49.) und Philipp Tietz (88.) die Wende schafften. Die ersten 45 Minuten war die KSC-Führung in Ordnung gegangen, der Ausgleich fiel dann gerecht aus und das komplette Drehen des Spiels etwas glücklich.


Pherai leitet das 1:0 ein
© Braunschweig feiert den zweiten Saisonsieg in Folge
90'
+ 7


Fazit
Der 1. FC Nürnberg hat seine Negativserie beendet und den ersten Sieg unter Neu-Coach Markus Weinzierl gefeiert. Nach zuvor drei Niederlagen gewannen die Nürnberger mit 1:0 (0:0) bei Fortuna Düsseldorf. Das Tor des Tages erzielte Kwadwo Duah in der 47. Minute.


Spielende
90'
+ 6


Fazit
Braunschweig gewinnt verdient gegen den 1. FC Magdeburg. Das 2:0 ist der erste Auswärtssieg der Eintracht in dieser Saison, die durch ein Eigentor in Führung gegangen ist. Doch vor allem defensiv ließen die Gäste nichts zu und so hatte es Magdeburg schwer, dem die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte. Erneut viel Ballbesitz, aber am Ende steht der FCM mit leeren Händen da, weil die wenigen Chancen -anders als beim Gegner nicht genutzt wurden.


Spielende
90'
+ 5


TOOOR! Die Entscheidung
Auf der anderen Seite macht Hennig nach einer Flanke von Donkor von links auf den zweiten Pfosten mit einer tollen Direktabnahme den Deckel drauf.
90'
+ 4


Gelbe Karte
90'
+ 6


Volley
Schöne Flanke von rechts über alle hinweg. Am langen Fünfereck steht Gavory und nimmt den Ball mit links volley - am Tor vorbei.


Spielende
90'
+ 3


Entscheidung vergeben
Lauberbach wird in der Mitte freigespielt und steht dann alleine vor Boss. Der FCM-Schlussmann verhindert mit einer tollen Parade das zweite Tor der Braunschweiger.
90'
+ 1


Wechsel
90'
+ 2


Chance zum Ausgleich
Conde bringt einen Freistoß aus 25 Metern von links weit auf den zweiten Pfosten. Piccini läuft ein, kann ihn aus spitzem Winkel aber nicht aufs Tor bringen.
90'


Wechsel
90'
+ 3


Gelbe Karte
89'


Wechsel
88'


Wechsel
88'


Tietz abgezockt!
Halbrechts bietet sich dem Offensivspieler die Chance, aus 14 Metern netzte er flach ins kurze Eck ein.
86'


Abseits
Scienza wird geschickt und läuft dann alleine auf Fejzic zu. Doch zum einen vertändelt er den Ball, zum anderen stand er ohnehin abseits.
86'


Gelbe Karte
86'


Gelbe Karte
86'


Gelbe Karte
82'


Wechsel
83'


Die Schlussphase
Mit Nachspielzeit sind noch circa zehn Minuten zu spielen. Gelingt dem FCM noch ein Treffer? Braunschweig steht defensiv gut und lässt nur wenig zu. Und Magdeburg tut sich im Spiel nach vorne schwer.
80'


Wechsel
84'


Wechsel


Braunschweig bejubelt das 1:0
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Eckehard Schulz/IMAGO/Eibner
82'


Wechsel
83'


Wechsel
81'


Gelbe Karte
81'


Wechsel
82'


Gelbe Karte
77'


Was geht noch?
Vor allem die Karlsruher rücken wieder auf.
79'


Wechsel
76'


Drüber gefälscht
Starkes Dribbling von Schleimer links vorne im Mittelfeld. Der eingewechselte Nürnberger setzt sich gegen drei Düsseldorfer durch, zieht in die Mitte und schießt. Doch da ist noch ein Fuß dran, der Ball wird abgefälscht und geht über das Tor.
73'


Wechsel
73'


Wechsel
76'


Wechsel
73'


Wechsel
74'


Magdeburg bemüht
Der FCM versucht in den letzten Minuten viel und verstärkt seine Offensivbemühungen. Doch bislang scheitert das Titz-Team vor allem an sich selbst, die Durchschlagskraft vor dem Tor fehlt. Seit mittlerweile mehr als drei Stunden hat der FCM nicht mehr getroffen
76'


Wechsel
72'


Etwas zu hoch
Atik setzt sich auf der linken Seite durch und flankt dann gut vors Tor. Krempicki springt hoch, kommt aber nicht dran, der Ball war ein kleines bisschen zu hoch.
73'


Gelbe Karte


Der Pfeiffer-Ausgleich
© IMAGO/Jan Huebner
70'


Riesenchance
Magdeburg fängt einen Ball ab und kontert dann seinerseits. Von rechts legt Kwarteng quer, Krempicki lässt in der Mitte perfekt durch und dann ist Atik links im Strafraum ganz frei. Er legt sich das Spielgerät zurecht - und scheitert an Fejzic.
68'


Wechsel
68'


Wechsel
67'


Gelbe Karte
64'


Video-Assistent
Im Nachgang eines Standards von rechts kann die Eichner-Elf das Spielgerät nicht klären, erneut Pfeiffer steigt hoch und setzt sich gegen Gersbeck durch - drin. Der Video-Assistent überprüft aber und der vermeintliche Treffer zählt wegen eines Handspiels von Seydel nicht.
65'


Wechsel
60'




Situation Tor
Überprüfung Handspiel bei Torerzielung?
Entscheidung Kein Tor
65'


Wechsel
65'


Wechsel
63'


Wechsel
63'


Wechsel
63'


Wechsel
59'


Gelbe Karte
57'


Gelbe Karte


Da ist er drin
© IMAGO / Team 2
57'


Pechvogel Conde
Erstes Magdeburger Eigentor in dieser Saison, insgesamt das dritte des FCM in der 2. Bundesliga (zuletzt Nico Hammann im November 2018 in Darmstadt). Gerade erst war Conde in die Partie gekommen.
54'


Gelbe Karte
53'


Gelbe Karte
52'


Schleusener verzieht
Eine Nebel-Hereingabe von der linken Außenbahn trifft der Führungstorschütze per Volley nicht richtig und schießt neben den kurzen Pfosten. Da war mehr möglich.
50'


Seydel!
Der Joker schließt aus halbrechter Position flach ab und verfehlt den langen Pfosten knapp.
50'


Kempe, Kempe, Kempe
Schon der zehnte Scorerpunkt in der 2. Bundesliga für den offensiven Mittelfeldspieler, sein siebter Assist. Kein anderer kommt auf zweistellige Trefferbeteiligungen.
55'


Gelbe Karte
52'


Hammer
Was für ein Abschlag von Kastenmeier, der Iyoha den Ball perfekt links in den Lauf schlägt. Der Stürmer rennt in den Strafraum, haut dann von links aus spitzem Winkel voll drauf - links am Tor vorbei. In der Mitte wären zwei Mitspieler gewesen.
51'


TOOOR! Braunschweig führt
Braunschweig erobert in der eigenen Hälfte den Ball und dann geht es schnell: Pherai treibt den Ball durch die Mitte, nimmt rechts Kaufmann mit, der wieder vors Tor gibt und dann ist es Conde, der vor Pherai klären will, den Ball aber ins eigene Tor lenkt.
49'


Pfeiffer gleicht aus!
Wie in der Vorwoche steigt der Innenverteidiger nach einer Ecke, diesmal von Kempe, hoch und köpft halbhoch ins kurze Eck ein.
49'


Klarer rettet
Nächster guter Angriff der Gäste. Tempemann legt rechts raus zu Castrop, der passt gleich in die Mitte, wo wieder Duah lauert - aber Klarer spritzt dazwischen und klärt per Grätsche in höchster Not zur Ecke.
48'


Fast das 1:0
Braunschweig kombiniert sich in den gegnerischen Strafraum. Pherai schließlich mit dem Torschuss, den Boss klärt, der Ball springt aber aus kurzer Distanz gegen Gnaka, der aufs eigene Tor abfälscht. In letzter Sekunde kann Piccini vor der Linie klären.