Bundesliga-Liveticker zum 10. Spieltag
Spieltag 10
2022-2023
90'
+ 5


Fazit
Der 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig haben sich in einem packenden Traditionsduell 1:1 (0:0) getrennt. Die Tore im Fritz-Walter-Stadion erzielten Lion Lauberbach (52.) und Boris Tomiak (55.).


Spielende
90'
+ 1


Fazit
Der KSC gewinnt am Ende hochverdient, auch wenn Nürnberg nach der Pause gut dagegenhielt und dem Ausgleich nah war. Damit schiebt sich Karlsruhe auf Rang acht, Nürnberg rutscht auf Platz 14.


Spielende


Spielende
90'
+ 4


Wechsel


90'
+ 3


Ciftci gegen Fejzic!
Der 36-Jährige packt eine Glanzparade gegen Ciftci aus, indem er sich gaaanz lang macht und den Ball aus der rechten unteren Ecke kratzt.


Nimmt der BTSV den Zähler mit?
© IMAGO/Max Krause/IMAGO/Lobeca
86'


Wechsel


86'


Wechsel


88'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Wechsel


82'


Wanitzek macht den Deckel drauf!
Das dürfte es endgültig gewesen sein: Kaufmann wird über links nach vorne geschickt und spielt flach an den Fünfer, wo Wanitzek rechts in die Maschen schiebt!
84'


Wechsel


84'


Wechsel


81'


Marvin Wanitzek
TOR!
3 : 0 85'


Wechsel


85'


Wechsel


82'


Gelbe Karte

85'


Wechsel


78'


Heise macht das 2:0!
Ist das die Vorentscheidung? Kaufmann hebt den Ball rechts im Strafraum an den linken Pfosten, wo Heise einläuft und den Ball mit dem Vollspann unter die Latte zimmert!
80'


Wechsel


78'


Philip Heise
TOR!
2 : 0 80'


Wechsel


77'


Gelbe Karte

78'


Gelbe Karte

75'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


79'


Wechsel


79'


Wechsel


79'


Wechsel


76'


Gelbe Karte

72'


Wintzheimer!
Der Schuss aus der zweiten Reihe wird von Gersbeck gerade so aus der linken Ecke gekratzt!
74'


Wechsel


73'


Wechsel


73'


Wechsel


73'


Wechsel


72'


Schröder nimmt die Rote zurück!
Nach Einsicht der Bilder nimmt der Schiedsrichter die Rote für Klement zurück, weil dieser vor dem Kontakt mit Ujah den Ball trifft.
71'


Schröder am Monitor
Der Referee sieht sich die Szene selbst am Monitor an...
68'


Ein Tor!
Nach über 60 Spielminuten ist ausgerechnet die Phase, in der Regensburg stärker wurde, die Zeit für das Magdeburger Tor. Keeper Reimann schickt Schuler tief - wieder kommt Stojanovic raus, doch verschätzt sich komplett, weil Schuler nicht an den Ball geht. Der Ball springt über den Regensburg-Keeper. Schuler sprintet an ihm vorbei und schiebt ins leere Tor ein.
68'


Luca Schuler
TOR!
1 : 0 71'


Rot! Klement muss vom Platz
Mit der Sohle voraus trifft Klement den linken Knöchel von Ujah. Schröder steht direkt daneben und stellt den Linksfuß vom Platz.
69'




Situation Rote Karte
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Gelbe Karte
71'


Gelbe Karte

68'


Wechsel


67'


Wechsel


63'


Boyd mit der Riesenchance!
Lauterns Sturmtank kann nach dem zielgenauen Zuspiel von Zimmer BTSV-Schlussmann Fejzic mit seinem Rechtsschuss aus 15 Metern nicht überwinden.
57'


ATIK!
Einen Freistoß von halblinks bringt Atik aufs Tor, das Netz wackelt - Jubel möchte aufkommen, doch es war knapp nur das Außennetz.


Luftkampf
© IMAGO/Steven Mohr/IMAGO/Jan Huebner
53'


Gelbe Karte

51'


Krempicki!
Wie beim Abseitstor zieht Bell Bell von rechts ins Zentrum, bleibt jedoch hängen. Im Rückraum fällt der Ball Krempicki vor die Füße, der ihn kurz nach rechts ablegt und schießt - Stojanovic ist zu einer schwierigen Parade gezwungen, doch wehrt den Ball ins Toraus ab. Die Ecke bringt dem FCM nichts ein.
55'


AUSGLEICH! Tomiak antwortet prompt
Mit seiner dritten Torchance markiert der Verteidiger den Ausgleichstreffer: Klements Ecke vom Tor weg nickt Tomiak durch die Beine von Donkor aufs Tor. Die Kugel rutscht rechts unten an mehreren vorbei ins Netz. 1:1!
53'


Zuck!
Ujah klärt den Dropkick-Fernschuss von Zuck auf der Linie!
55'


Boris Tomiak
TOR!
1 : 1 48'


Gute Chance!
Wekesser wird über links nach vorne geschickt und flankt in die Mitte. Fofana schraubt sich im Fünfer hoch und köpft knapp rechts vorbei!
52'


TOOOR für den BTSV! Lauberbach netzt
Nachdem Niehues einen Braunschweiger beim Umschaltversuch zu Boden drückt und dafür Gelb sieht, führt Braunschweig den Freistoß zeitnah aus der eigenen Hälfte aus. Krauße marschiert durch die Mitte und wird dabei nicht aufgehalten. Den letzten Pass kann er zu Lauberbach in aller Ruhe durchstecken, der Stürmer verwandelt eiskalt unten rechts. Es ist der achte Treffer im zweiten Durchgang für den BTSV.
52'


Lion Lauberbach
TOR!
0 : 1 52'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Der KSC führt verdient zur Pause. Die Hausherren waren deutlich besser im Spiel und brachten schließlich den 14. Torschuss im Kasten unter. Nürnberg fand nur schwer in die Partie, dank Mathenia geriet der Club nicht höher in Rückstand.


Halbzeit


Halbzeit
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Die Partie geht mit einem Unentschieden in die Halbzeit, das absolut in Ordnung geht. Die Magdeburger dominieren den Ballbesitz, kommen gegen Regensburgs Fünferkette aber nur zu Fernschüssen. Regensburg bekommt in wenigen Kontersituationen die besseren Abschlüsse. Obwohl hier bereits ein schönes Abseitstor gefallen ist, ist das 0:0 hier passend.
45'
+ 1


Gelbe Karte

45'


Schleusener mit der Führung!
Wanitzek setzt sich über die rechte Seite durch und flankt an den Fünfer, wo Schleusener links unten in die Maschen köpft - verdiente Führung!
45'


Fabian Schleusener
TOR!
1 : 0 45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
Pause im Fritz-Walter-Stadion: 0:0 steht es im Duell der Aufsteiger. Die besseren und vor allem mehr Chancen haben die Lauterer, die durch jeweils zwei Möglichkeiten von Boyd und Tomiak in Führung liegen können. Der BTSV hat seine besten Gelegenheiten durch Ujah und Lauberbach. Ansonsten ist es ein Spiel mit intensiv geführten Zweikämpfen und nur wenig spielerischer Finesse.


Halbzeit
44'


Handspielcheck
Der Video-Assistent prüft ein vermeintliches Handspiel von Henning, dem der Freistoß von Klement in der Mauer an den Arm springt. Das Schiedsrichtergespann lässt allerdings weiterlaufen, kein Elfmeter. Die nachfolgende Ecke bringt den Hausherren keine Gefahr ein.
44'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
38'


Wieder der KSC!
Diesmal kommt Franke aus der Distanz zum Abschluss, aber Mathenia kratzt den Ball rechts aus der Ecke!
39'


Gelbe Karte

40'


Marx sieht die erste Gelbe
Zuck wird vom Rechtsverteidiger weggegrätscht. Eindeutig Gelb.
40'


Gelbe Karte

37'


Doppelchance KSC!
Sowohl Schleusener als auch Wanitzek scheitern aus kurzer Distanz an Mathenia! Der FCN-Keeper hält die Gäste hier im Spiel!
35'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
35'


VAR: Kein Tor für Magdeburg!
Wer braucht schon Gefahr, wenn man Effizienz zu bieten hat? Ein langer Ball schickt Kwarteng in Richtung Eckfahne, der legt zurück auf Leon Bell Bell. Der Rechtsverteidiger zieht ins Zentrum und schießt aus der zweiten Reihe mit rechts ins Tor - Stojanovic sieht den Ball gar nicht und bleibt stehen. Doch der VAR greift ein - Kwarteng stand beim langen Pass im Abseits.
28'


Gelbe Karte

23'


Krauße rettet wieder!
Klements Eckball kommt per Bumerang durch Ujah zurück zum Linksfuß, der die Kugel noch mal butterweich ins Getümmel hebt. Tomiak rauscht heran und köpft Krauße vor der Linie an! Auch den Nachschuss von Boyd blocken die Blau-Gelben durch Nikolaou. Dicke Chance für die Pfälzer!
18'


Kein Tor
Zu viel Armeinsatz beim Kopfball des Nigerianers gegen Zuck. Das Schiedsrichtergespann gibt den Treffer nicht.


Valentini im Duell mit Schleusener
© Christian Kaspar-Bartke/Getty Images
18'


1:0? Ujah köpft ihn rein
Bei der Ecke von rechts steht Ujah in der Luft und nickt den Ball rechts oben ein. Zählt der Treffer? Schröder pfeift das Tor erst mal zurück.
13'


Gelbe Karte

13'


Lauberbach hat das 1:0 auf dem Fuß
Nach einem Braunschweiger Einwurf kommt Lauberbach links neben dem Sechzehner an den Ball, schüttelt Tomiak kraftvoll ab und dringt in die Gefahrenzone ein. Aus äußerst spitzem Winkel schließt der Offensivmann ab - Spahic wehrt zur Ecke ab. Diese bringt den Niedersachsen nichts ein.
6'


Nächste Möglichkeit
Heise flankt von links an den Fünfer, wo Wanitzek knapp über das Tor köpft!
9'


Tomiak per Kopf!
Die anschließende Ecke köpft Tomiak aufs Tor, Krauße klärt fast auf der Linie stehend. Zwei gute Möglichkeiten für den FCK in der Anfangsphase.
8'


Im direkten Gegenzug!
Nach dem Freistoß des BTSV kontern die Lauterer über Zimmer und Boyd, der nach einem Doppelpass links aus spitzem Winkel an Fejzic scheitert. Eckball.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Zwei Neue bei Braunschweig
Cheftrainer Michael Schiele muss kurzfristig auf den an einem grippalen Infekt leidenden Immanuel Pherai verzichten. Bryan Henning spielt für den ehemaligen Dortmunder. Zudem rückt im Vergleich zum 2:1 gegen Karlsruhe Lion Lauberbach für Fabio Kaufmann in die erste Elf.


Lautern ohne Luthe
Cheftrainer Dirk Schuster muss gegen den BTSV ohne seinen Stammkeeper Andreas Luthe auskommen. Der 35-Jährige fehlt aufgrund der Roten Karte gegen Heidenheim (2:2). Für ihn spielt Avdo Spahic.


Daferner stürmt
Auch bei den Gästen aus Nürnberg gibt es nach der Niederlage im letzten Spiel in Darmstadt nur eine Umstellung: Stürmer Christoph Daferner kommt für Innenverteidiger James Lawrence ins Team! Sadik Fofana, zuletzt als Sechser aufgeboten, dürfte in die Abwehr rücken.


Jung darf ran
Einzige Umstellung beim KSC nach der Niederlage in Braunschweig: Rechts verteidigt Sebastian Jung anstelle von Marco Thiede. Für Jung ist es der erste Startelfeinsatz seit September 2021, er fehlte nach seinem Kreuzbandriss lange, kämpfte sich zuletzt über vier Kurzeinsätze wieder heran und darf nun beginnen.


So startet Nürnberg
Mathenia - Valentini, Schindler, Fofana, Wekesser - Lohkemper, Tempelmann - Castrop, Duah, Möller Daehli - Daferner


Die Startelf des KSC
Gersbeck - Jung, Ambrosius, Franke, Heise - Breithaupt - Gondorf, Nebel, Wanitzek - Batmaz, Schleusener


So beginnen die "Blau-Gelben"
Fejzic - de Medina, Behrendt, Benkovic - Marx, Krauße, Nikolaou, Donkor - Henning - Lauberbach, Ujah


So beginnen die "Roten Teufel"
Spahic - Durm, Tomiak, Kraus, Zuck - Ritter, Niehues - Zimmer, Klement, Redondo - Boyd


Ein Wechsel beim Jahn
Auch der SSV Jahn Regensburg wechselt nur einmal: Benedikt Gimber spielt statt Joshua Mees in der Startelf.


Zwei WEchsel beim FCM
Beim 1. FC Magdeburg gibt es nur eine Änderung: Baris Atik spielt wieder als Linksaußen, dafür rückt Mo El Hankouri nach rechts hinten zurück. Außerdem spielt Bittroff für Piccini


So spielt Regensburg
Stojanovic - Faber, Elvedi, Kennedy, Viet - Thalhammer, Gimber - Shipnoski, Albers, Idrizi - Owusu


Aufstellung der Magdeburger
Reimann - El Hankouri, Bittroff, Gnaka, Bell Bell - Krempicki, Müller, Conde - Kwarteng, Schuler, Atik
90'
+ 6


Fazit:
St. Pauli war über die 90 Minuten das etwas bessere Team (11:8 Torschüsse, 1,31:0,43 xGoals, 56 Prozent der Spielanteile) ging vorne aber leer aus. Unter dem Strich waren die Hamburger etwas näher dran an einem Tor, insgesamt geht das Ergebnis aber in Ordnung, da Heidenheim mit einem Lattenschuss von Beck die beste Chance hatte.


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte

90'
+ 2


Wechsel


84'


Wechsel




Kein Durchkommen
© IMAGO/nordphoto GmbH/ Witke/IMAGO/Nordphoto
81'


Wechsel


77'


Stockfehler mit Gelb bestraft
Beste bringt einen Freistoß weit in den Sechzehner. Kleindienst kann den Ball erst nicht richtig kontrollieren und stoppt einen Hamburger Konter dann mit einem Foul. Die nächste Gelbe Karte.
76'


Gelbe Karte

75'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


71'


Gelbe Karte

65'


Gelbe Karte

64'


Gefährlich!
Siersleben spielt einen starken Diagonalball auf Sessa, der sich dynamisch gegen Ritzka durchsetzt und dann den Ball scharf in die Mitte bringt. Der Ball zischt durch den Fünfer, aber zunächst kommt niemand heran. Die Kugel landet dann bei Beste, der von der Sechzehnerkante abzieht, aber hängen bleibt.
61'


Gute Chance für Metcalfe
Hartel zirkelt den Freistoß auf den Kopf des Jokers, aber dessen Kopfball geht knapp links vorbei.
60'


Beste kommt zu spät
Der Heidenheimer grätscht Daschner um. Gelb und gute Freistoßsituation für St. Pauli auf dem rechten Flügel.
60'


Gelbe Karte

59'


Wechsel


59'


Wechsel


56'


Beck scheitert am Aluminium!
Der Heidenheimer Offensivspieler dreht sich im Strafraum halblinks stark an Nemeth vorbei und schließt dann wuchtig mit der rechten Innenseite ab. Vasilj ist geschlagen, aber der Ball springt von der Latte ins Toraus.
55'


Taktisches Foul
Maloney stoppt Aremu mit einem Trikotzupfer im Mittelfeld und wird verwarnt.
55'


Gelbe Karte

52'


Fast die Großchance!
Heidenheim kombiniert sich stark über die rechte Seite. Thomalla spielt flach in den Sechzehner auf Beck, der den Ball annimmt und halbrechts im Sechzehner aus sieben Metern abschließen will. Smith ist im letzten Moment noch mit der Fußspitze dazwischen.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Wechsel


45'
+ 4


Fazit
Nach durchaus munterem Beginn verflachte die Partie so nach 20 Minuten. Beide Teams kommen bislang auf vier Abschlüsse, die von St. Pauli waren gefährlicher, aber das 0:0 geht dennoch absolut in Ordnung.


Halbzeit


Umkämpfte Partie
© IMAGO/nordphoto GmbH/ Witke/IMAGO/Nordphoto
23'


Böse Grätsche von Geipl
Der Heidenheimer trifft Saliakas voll mit der offenen Sohle am Knöchel. Da ist er mit Gelb sehr gut bedient.
23'


Gelbe Karte

19'


Amenyido ganz weit vorbei
Der Stürmer läuft nach einem starken Pass von Hartel frei aufs Tor zu und will den Ball mit links ins linke Eck schieben, trifft den Ball aber völlig falsch und die Kugel fliegt Richtung Eckfahne.
16'


Fast das 1:0!
Hartel bringt einen Freistoß ganz stark aus dem rechten Halbfeld in die Mitte. Wieder kommt Medic zum Abschluss, aber der ist zu unplatziert. Müller packt zu.
14'


Medic hat die Kopfballchance
Hartel bringt eine Ecke von der linken Seite genau auf den Kopf von Medic, dessen Kopfball aber rechts vorbeigeht.
5'


Wieder Beste
Genau wie beim ersten Versuch zieht Beste wieder von der rechten Seite in die Mitte und dann aus der Distanz ab. Ritzka fälscht mit der Brust ab und der Ball streicht nur knapp am linken Pfosten vorbei.


Anstoß


Das sind die Neuen bei St. Pauli
Neu ins Team rücken beim Gastgeber Ritzka (erstmals diese Saison in der Startelf), Aremu und Boukhalfa (jeweils erstmals Startelf seit Spieltag 3) sowie Smith.


Einige Wechsel auch beim Gast
Auch bei Heidenheim gibt es immerhin drei Änderungen in der Startelf, nachdem Trainer Schmidt normalerweise wenig ändert. Siersleben, Geipl und Kühlwetter beginnen für Busch, Schöppner (beide nicht im Kader) und Pick (Bank).


Premiere bei den Kiezkickern
St. Pauli muss heute auf Irvine und Paqarada verzichten, damit fehlen die beiden absoluten Führungsspieler. Zudem rotierten im Vergleich zum Regensburg-Spiel Daschner und Fazliji auf die Bank. Erstmals in dieser Saison gibt es damit bei den Kiezkickern gleich vier Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Spiel zuvor.


So beginnt Heidenheim:
Müller - Siersleben, Mainka, Maloney, Föhrenbach - Geipl - Kühlwetter, Thomalla, Beck, Beste - Kleindienst


So startet der FC St. Pauli
Vasilj - Saliakas, Nemeth, Medic, Ritzka - Aremu, Smith, Hartel - Boukhalfa - Amenyido, Eggestein
90'
+ 4


Fazit
Kiel war spielerisch stärker und in der ersten Hälfte total dominant. Die Rostocker kämpften sich in der zweiten Hälfte aber gut in die Partie und kamen ihrerseits zu guten Möglichkeiten. Der späte Ausgleich war demnach verdient, auch wenn Kiel kurz vor Schluss beinahe noch das 2:1 gelungen wäre.
90'
+ 5


Fazit
Fortuna Düsseldorf hat den DSC Arminia Bielefeld hochverdient mit 4:1 (1:1) geschlagen und damit den fünften Saisonsieg eingefahren. Für die Rheinländer trafen der überragende Shinta Appelkamp per Doppelpack (21./66.) und Ao Tanaka (47.). Für die Ostwestfalen glich Robin Hack zwischenzeitlich aus (34.). Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Tim Oberdorf (76.).


Spielende
90'
+ 2


Doppel-Chance Kiel
Die Kieler kontern in höchster Geschwindigkeit. Holtby wird links in die Tiefe geschickt. Der Routinier kommt im Strafraum zum Abschluss, aber wieder pariert Kolke bärenstark. Arp eilt herbei, um ins leere Tor zu schieben. Dann packt Scherff die Monstergrätsche aus und klärt gerade noch für die kämpfende Kogge.


Spielende


Spielende
90'
+ 4


Wechsel


90'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
90'
+ 3


Gelb-Rote Karte



Doppelpacker
© IMAGO/Joerg Niebergall/Eibner-Pressefo/IMAGO/Eibner
88'


Wechsel


88'


Wechsel


90'
+ 1


Gelbe Karte

88'


Der Ausgleich!
Lee tankt sich links im Strafraum bis zur Grundlinie durch und flankt dann scharf in den Torraum. Dort lauert Hinterseer, der die Kugel nur noch über die Linie drücken muss.
88'


Lukas Hinterseer
TOR!
1 : 1 85'


Fernandes Neto!
Der 17-Jährige muss sich aus spitzem Winkel Fraisl geschlagen geben. Fast das Premierentor für das Eigengewächs.
85'


Wechsel


85'


Wechsel


82'


Gelbe Karte

82'


Wechsel


84'


Gelbe Karte

81'


Wechsel


81'


Wechsel


82'


Wechsel


76'


Die Entscheidung - Oberdorf macht den Sack zu!
Der eingewechselte Oberdorf darf bei einer Ecke von links ziemlich frei aus wenigen Metern Torentfernung einköpfen. Das Spielgerät fliegt vom rechten Innenpfosten ins Netz - 4:1!
76'


Tim Oberdorf
TOR!
4 : 1 74'


Fortuna zaubert
Klaus chippt den Ball aus der Drehung vor die Füße von Tanaka, der sofort die Fackel loslässt. Das Leder streicht knapp am linken Pfosten vorbei.
76'


Gelbe Karte

77'


Wechsel


77'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


70'


Wechsel


72'


Gelbe Karte

66'


Sander!
Der Kieler versucht es mit einem wuchtigen Rechtsschuss aus der Distanz. Aber wieder findet ein Kieler seinen Meister in Kolke.
67'


Traumtor zum 3:1 - Doppelpack Appelkamp!
Düsseldorf sorgt für die Vorentscheidung: Aus der eigenen Hälfte geht es blitzschnell über Appelkamp nach vorne. Der Offensivakteur legt rechts raus zu Klaus, der Kownacki flach im Zentrum bedient. Der Pole zieht zwei Bielefelder auf sich und steckt per Hacke zum durchlaufenden Appelkamp durch. Der veredelt den Konter mit einem Chipball über Fraisl zum 3:1 - schönes Ding!
66'


Shinta Appelkamp
TOR!
3 : 1 68'


Gelbe Karte

64'


Iyoha gegen Fraisl!
Große Möglichkeit zum 3:1 für Düsseldorf: Iyoha scheitert aus spitzem Winkel an Fraisl, der den strammen Schuss zur Seite parieren kann.
64'


Gelbe Karte



Das 1:0 von Appelkamp
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
62'


Wechsel


62'


Wechsel


60'


Wechsel


60'


Doppelchance Kiel
Die Störche führen einen Freistoß schnell aus und Reese wird links in die Tiefe geschickt. Sein Linksschuss wird von Kolke pariert. Auch den Nachschuss von Bartels entschärft der Rostocker Keeper.
59'


Wechsel


59'


Wechsel


61'


Gelbe Karte

57'


Außenpfosten!
Klaus hat riesig viel Platz und Zeit den Ball anzunehmen und aus 23 Metern draufzuhalten. Der Schuss des Offensivmanns klatscht ans linke Aluminium.
55'


Gelbe Karte



Reese schiebt ein
© imago / Hübner
52'


Gelbe Karte

47'


Was für ein Wiederbeginn - 2:1 Fortuna!
Iyoha lässt drei Arminen halblinks vor dem Sechzehner stehen, verlagert dann rechts raus zu Appelkamp. Der flankt butterweich über den Kopf eines Bielefelders auf den Fuß von Tanaka, der per Direktabnahme zum 2:1 einschießt. Fraisl macht sich richtig breit, berührt den Ball auch, kann das Gegentor aber nicht verhindern.
47'


Ao Tanaka
TOR!
2 : 1 47'


Verhoek!
Die beste Möglichkeit bis dato für die Kogge! Neidhart bring eine Freistoß-Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Dort setzt sich Verhoek im Kopfballduell durch und bringt die Kugel mit ordentlich Tempo auf das Kieler Tor. Dähne pariert aber gut.
46'


Direkt gefährlich!
Quasi mit dem Wiederbeginn und dem ersten Angriff verlagert Bielefeld nach rechts zu Widmer, der aus vollem Tempo nach innen flankt. Dort kommt Serra einen Schritt zu spät. Zur zweiten Halbzeit kommt Prietl für den gelb-rot-gefährdeten Lepinjica.
48'




Situation Tor
Überprüfung Foul im Vorfeld?
Entscheidung Tor


Beginn zweite Hälfte
48'


Green! Ausgleich!
Fürth schafft den perfekten Start in Halbzeit zwei. Asta schießt von rechts aus spitzem Winkel, bekommt den Ball vom parierenden Drewes zurück. Seine Flanke findet dann Green, der am zweiten Pfosten schulbuchmäßig per Aufsetzer einköpft. 1:1!
48'


Julian Green
TOR!
1 : 1 45'
+ 4


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Wechsel


45'
+ 4


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 4


Halbzeit-Fazit
Pause in Düsseldorf. 1:1 steht es zwischen Fortuna und Bielefeld. Die Tore erzielen Appelkamp und Hack. Bis zur 25. Minute sind die Hausherren klar überlegen, danach findet die Arminia immer besser ins Spiel.


Halbzeit
45'
+ 4


Halbzeit-Fazit
Die Kieler versprühen mehr Dynamik und Präzision in ihren Offensiv-Aktionen. Rostock stand lange sehr sicher, geriet dann aber durch einen Handelfmeter in Rückstand. Offensiv kommt noch wenig von der Kogge. Im zweiten Durchgang braucht es gegen dominante Störche eine klare Steigerung für die Gäste.


Halbzeit
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Der SVS belohnte sich für den besseren Start, indem er Christiansens Unkonzentriertheit mit dem bislang einzigen Treffer bestrafte. Fürth kam erst spät ins Spiel, schnupperte in den letzten Minuten aber am Ausgleich.


Halbzeit
35'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
34'


Ausgleich! Hack verwandelt unten rechts
Bielefelds Lockenkopf wählt einen kurzen Anlauf und schießt stramm unten rechts in die Maschen - 1:1! Das fünfte Saisontor für den Offensivmann.
34'


Robin Hack
TOR!
1 : 1 34'


Hansa braucht eine Premiere
Zum sechsten Mal in dieser Saison gerät Rostock 0:1 in Rückstand - bisher hat die Kogge dann stets verloren...
32'


Elfmeter!
Klarer kommt zu spät gegen Rzatkowski und bringt diesen links im Sechzehner zu Fall. Dankert zeigt sofort auf den Punkt. Hack schnappt sich die Kugel.
32'




Situation Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
33'


Gelbe Karte

30'


Gelbe Karte

28'


Reese mit der Führung
Der Kieler Offensivspieler verwandelt den Elfmeter ganz sicher: Während Kolke nach links springt, schiebt Reese flach in die rechte Ecke.
28'


Fabian Reese
TOR!
1 : 0 26'


Kolke hält doppelt
Becker bringt von rechts einen Mix aus Flanke und Torschuss auf den Rostocker Kasten. Kolke wehrt nach vorne ab. Aus dem Rückraum folgt ein Schuss von Porath, den Kolke nun per Fuß abwehrt.
27'


Strafstoß für Kiel
Neidhart bekommt die Kugel im eigenen Strafraum an den Arm - Elfmeter für die Kieler!
23'


Kirkeskov!
Der Linksverteidiger macht es ganz frech und bringt den Ball von rechts direkt auf den Kasten. Kolke ist aber zur Stelle und wischt das Rund über den Querbalken.
24'


Erste Gelbe
Diese sieht Lepinjica, indem er gegen Karbownik zu spät kommt und diesen abgrätscht. Freistoß F95.
24'


Gelbe Karte

21'


TOOOR für Düsseldorf - Appelkamp hält den Fuß hin
Sidler verteidigt zu passiv gegen Karbownik, dessen halbhohe Flanke an der Grenze des Fünfmeterraumes heruntertropft. Appelkamp läuft diagonal ein und hält den rechten Fuß in der Luft hin. Das Leder schlägt unten im Tor ein. 1:0 Fortuna. Das zweite Saisontor des Mittelfeldspielers.
21'


Shinta Appelkamp
TOR!
1 : 0 20'


Kampfstarke Kieler
Die Störche wollen Wiedergutmachung nach der hohen Testspiel-Niederlage gegen Braunschweig (0:7), werfen sich in jeden Zweikampf und gewinnen bislang über 70 Prozent dieser Duelle.


Viele hohe Hereingaben
© imago / Hübner
16'


Klaus mit der dicken Chance
Iyoha dringt bis zur Grundlinie durch, spielt dann zu Klaus in den Sechzehner, der sich gut um Lepinjica herumwindet und schließlich aus der Drehung abschließt. Das Spielgerät segelt knapp über den Kasten.
12'


Esswein! 1:0 für die Gäste!
Sandhausen eiskalt! Christiansen geht nach einem Fürther Einwurf in der eigenen Hälfte nicht konsequent zum Ball. Kinsombi lauert, spitzelt ihm den Ball weg, legt rechts in die Spitze auf Esswein, der mit dem ersten Kontakt in die lange Ecke schiebt. Sandhausen führt!
12'


Alexander Esswein
TOR!
0 : 1 9'


Dicke Chance!
Becker spielt einen tollen langen Ball von der eigenen Hälfte aus hinter die Rostocker Kette in den Laufweg von Skrzybski. Der ist durch, dringt rechts in den Strafraum ein und schließt mit rechts aus zehn Metern ab. Kolke ist schnell unten und pariert den Schuss der Nummer 7.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Bielefeld mit neuen Außenverteidigern
Daniel Scherning muss nach dem Sieg gegen Kiel zweimal umbauen: Mit Lukas Klünter und Bastian Oczipka fehlen beide Außenverteidiger, Silvan Sidler und George Bello rücken nach. Sidler startete zuletzt am 5. Spieltag, Bello stand zuvor nur am 2. Spieltag in der Anfangsformation.


Neue Ausfälle
Viele Leistungsträger wie Daniel Ginczek fehlen weiterhin, heute müssen auch noch Marcel Sobottka und Rouwen Hennings passen. Der Kader ist so ausgedünnt bei der Fortuna, dass Youngster Marcel Mansfeld (ein Kurzeinsatz letzte Saison) erstmals in dieser Spielzeit ins Aufgebot der Profis rückt.


So startet die Arminia
Fraisl - Sidler, Hüsing, Andrade, Bello - Hack, Vasiliadis, Lepinjica, Rzatkowski, Okugawa - Serra


So startet die Fortuna
Kastenmeier - Zimmermann, de Wijs, Klarer, Karbownik - Hendrix, Tanaka - Klaus, Appelkamp - Iyoha, Kownacki


Und so startet Sandhausen
Drewes - Ajdini, Dumic, Zhirov, Sicker - Trybull - Papela, Ochs - David Kinsombi - Bachmann, Esswein


Die Fürther Aufstellung ist da
Linde - Asta, Michalski, Haddadi, John - Griesbeck, Christiansen - Abiama, Hrgota, Green - Ache


Ein Neuer
Die Rostocker gewannen am vergangenen Spieltag mit 3:1 gegen Magdeburg. Aus der siegreichen Elf fehlt nur Scherff. Er wird durch Lucoqui ersetzt.


Drei Wechsel
Im Vergleich zum 2:4 in Bielefeld vor der Länderspielpause gibt es drei Neue in der Kieler Startformation: Skrzybski, Porath und Lorenz beginnen für Arp, Mühling und Schulz.


Die Startelf der Kogge
Kolke - Neidhart, Malone, Roßbach, Lucoqui - Fröde, Dressel - Pröger, Hinterseer, Ingelsson - Verhoek


So startet Kiel
Dähne - Becker, Wahl, Lorenz, Kirkeskov - Erras - Sander, Porath - Skrzybski - Reese, Bartels
90'
+ 5


Fazit
Der Hamburger SV hat das kleine Nordderby bei Hannover 96 mit 2:1 (1:1) für sich entschieden. Nach dem Blitzstart durch Sei Muroya (4.), fiel der HSV-Ausgleich durch das Eigentor von Julian Börner (15.). In der Nachspielzeit brachte Ransford-Yeboah Königsdörffer den Rothosen mit einer Einzelleistung den Sieg (90.+2).


Spielende
90'
+ 5


Wechsel




Spielende
90'
+ 2


TOOOR - Königsdörffer trifft per Lucky Punch!
Was für eine Einzelleistung des Sommerneuzugangs! Königsdörffer sprintet aus der eigenen Hälfte los, kann von keinem Hannoveraner aufgehalten werden und schießt eiskalt links unten ins Tor - 2:1!
90'
+ 2


Ransford-Yeboah Königsdörffer
TOR!
1 : 2 Torwahrscheinlichkeit 