Bundesliga-Liveticker zum 19. Spieltag
Spieltag 19
2021-2022
90'
+ 4


Fazit
Regensburg gewinnt auch in der Höhe verdient mit 3:0 gegen Sandhausen. Spätestens nach dem dritten Gegentreffer hatte der SVS aufgesteckt. Es dauerte bis zur 88. Minute, bis der Gastgeber zum ersten Mal in Hälfte zwei aufs Tor schoss. Das war eindeutig zu wenig.
90'
+ 4


Fazit
Der FCI ist zu spät aufgewacht: In der ersten Halbzeit waren die Gäste viel zu passiv, die Steigerung im zweiten Durchgang kam zu spät und war letztendlich zu wenig. Der FCH bot eine konzentrierte Partie und zeigte, dass mit Heidenheim im Aufstiegsrennen zu rechnen sein wird.
90'
+ 5


Fazit
Am Ende verdient sich Kiel den Punkt auf Schalke, durch eine deutlich bessere zweite Halbzeit. Terodde bewies mal wieder all seine Qualität und rettete Schalke einen Punkt. Die Knappen verpassten damit den Sprung auf Platz drei.


Spielende


Spielende


Spielende
90'


Wechsel


90'


Wechsel


90'


Wechsel


88'


Wechsel


89'


Gelbe Karte

89'


Wechsel


89'


Wechsel


85'


Wechsel


85'


Wechsel


84'


Wechsel




Terodde eiskalt
© Lars Baron/Getty Images
80'


Wenig los
Nach dem 3:0 für Regensburg passiert auf den Rasen nicht mehr viel. Der Jahn hat alles im Griff, geht aber auch kein unnötiges Risiko mehr und Großchancen bleiben aus. Und Sandhausen fehlen heute einfach die Mittel, um in irgendeiner Weise für Gefahr zu sorgen.
78'


Wechsel


78'


Wechsel


73'


Terodde ist da!
Der Stürmer wird von Palsson rechts in den Strafraum geschickt und trifft sicher aus spitzem Winkel ins lange Eck!
73'


Simon Terodde
TOR!
1 : 174'


Wechsel


72'


Wechsel


72'


Wechsel




Der Jahn jubelt
© Steven Mohr via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
72'


Gelbe Karte

72'


Wechsel


71'


Wechsel


69'


Wechsel


71'


Wechsel


71'


Wechsel


70'


Gelbe Karte

67'


Da ist die Führung!
Was für ein Tor des Kielers! Bartels bedient Mühling von der linken Strafraumseite, der den Ball annimmt und ihn trocken aus 18 Metern vor dem Tor mit dem linken Außenrist oben rechts in die Maschen haut!
67'


Alexander Mühling
TOR!
0 : 168'


Wechsel


68'


Wechsel




Das 1:1
© Eduard Martin via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
65'


Gelbe Karte

63'


Wechsel


63'


Wechsel


63'


Gelbe Karte

60'


Das muss das 3:1 sein!
Links gewinnen die Heidenheimer den Ball und dringen in den Strafraum ein. Theuerkauf ist nahe des Torraums frei und wird angespielt. Der Routinier schließt direkt ab, sein Schuss wird aber abgeblockt und es gibt Ecke.
60'


Wechsel


56'


War das schon die Entscheidung?
Die zweite Hälfte ist noch nicht so lange im Gang, aber es sieht stark danach aus, dass Sandhausen den Drei-Tore-Rückstand in den verbleibenden 35 Minuten nicht noch aufholt. Der SVS macht zu viele Fehler, es dem Gegner viel zu einfach. So auch vor dem 0:3. Zunächst lassen sie den Regensburgern viel zu viel Platz im Mittelfeld, wo die Gäste schalten und walten können und dann stellen sie die Gegenspieler nicht zu.
52'


TOOOR! Regensburg legt nach
Auch in Halbzeit zwei gelingt dem SSV ein frühes Tor. Eine hohe Flanke aus dem linken Halbfeld in den Strafraum legt Albers in die Mitte per Kopf ab und dann hat Boukhalfa freie Schussbahn.
51'


Mohr trifft!
Der Linksfuß schließt aus knapp 25 Metern ab. Der Ball kommt flach auf die kurze Ecke, doch Stojanovic legt sich die Kugel selbst rein. Bitter für den neuen Keeper der Schanzer.
52'


Carlo Boukhalfa
TOR!
0 : 351'


Tobias Mohr
TOR!
2 : 147'


Der Ausgleich!
Dieses Mal trifft Gebauer. Wieder ist es eine Flanke von der rechten Seite, doch in dieser Szene köpft der Offensivspieler des FCI den Ball aus kürzester Distanz zum Ausgleich ins Tor.
47'


Christian Gebauer
TOR!
1 : 1

Beginn zweite Hälfte
46'


Gebauer!
Toller Start des FCI. Nach einer Flanke von links sind mehrere Schanzer im Strafraum positioniert. Der Österreicher köpft die Kugel knapp über den Querbalken.


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel


45'
+ 1


Wechsel


45'
+ 1


Halbzeitfazit
Schalke war klar die bessere Mannschaft und startete mit Wucht in das Spiel. Dennoch konnten die Hausherren kein Tor daraus mitnehmen. Von Kiel kam deutlich zu wenig, nur zweimal kamen die Störche in Tornähe.
44'


Die Chance!
Kirkeskov überrascht Fraisl und schießt einen Freistoß aus 25 Metern auf das Tor. Der Keeper kann den Ball gerade so abwehren!
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Der SSV Jahn Regensburg führt 2:0 zur Pause gegen Sandhausen. Und das ist absolut verdient. Mit frühem Pressing setzt der Jahn den Gegner seit der ersten Minute ständig unter Druck. Und dem SVS ist in der gesamten Zeit nichts eigefallen, sich daraus zu befreien. In den ersten Minuten haben sie noch die freuen Räume nutzen können, nach dem frühen Rückstand (11.) war dann aber viel Verunsicherung da.


Halbzeit
45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
Heidenheim hat mehr vom Spiel, ohne jedoch viel Gefahr auszustrahlen. In einer Situation ließen die Hausherren aber ihre Stärke aufblitzen: Eine präzise Flanke, ein überragender Kopfball und schon stand es 1:0. Ingolstadt agiert zu abwartend, vom Abstiegskandidaten kommt heute noch zu wenig.


Halbzeit


Halbzeit


Mit dem Kopf ins Glück
© Eduard Martin via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
43'


In die Pause retten
Sandhausen muss aufpassen, dass vor der Pause nicht noch das dritte Gegentor fällt. Bislang hat die Elf von Alois Schwartz große Probleme mit dem Gegner und nach vorne geht so gut wie nichts. in der Halbzeitpause muss sich der SVS noch einmal neu sammeln.
40'


Pfosten
Nach einem Foul von Kutucu an Gimber gibt es Freistoß für Regensburg aus dem Halbfeld. Singh mit der Hereingabe und dann setzt Kennedy den Kopfball an den Pfosten. Gimber bekommt dann noch eine zweite Chance, aber er setzt den Ball im Fallen drüber.
37'


Torgefährliche SSV-Abwehr
Nach Breitkreuz trifft der nächste Verteidiger, insgesamt sind es nun schon sieben Tore durch Abwehrspieler beim Jahn. Das ist Ligaspitze, Regensburgs Verteidiger sind fast so erfolgreich wie die eigenen Kollegen aus dem Sturm (8 Tore).
36'


Sane!
Gute Chance für die Schalker! Der Ball landet bei Sane, der aus 18 Metern einfach mal abzieht. Dähne macht sich lang und lenkt die Kugel gerade so über das Tor.
33'


TOOOR! Der Jahn erhöht
Guwara macht das 2:0 für Regensburg. Das war sehr gut herausgespielt. Singh verlagert das Spiel auf links, wo Wekesser in die Mitte weiterleitet. Guwara nimmt den Ball im Strafraum dann einmal mit und hält volley drauf. Drin.
33'


Leon Guwara
TOR!
0 : 231'


Ruhe eingekehrt
Regensburg hat die Partie weitestgehend im Griff. Bislang kommt wenig Gegenwehr der Sandhäuser in Sachen Ausgleich. Wirklich viel Gefahr gibt es aber auf beiden Seiten nicht.
30'


Die Führung!
Föhrenbach flankt von links mit Schnitt in den Strafraum. Leipertz ist zur Stelle und bugsiert den Ball mit einem tollen Kopfstoß gegen den rechten Innenpfosten. Von dort springt die Kugel zum 1:0 in die Maschen.
30'


Robert Leipertz
TOR!
1 : 027'


Gelbe Karte



Der siebte Streich
© Oliver Zimmermann via www.imago-images.de/imago images/foto2press
26'


Gelbe Karte

20'


Zu spät
Singh kommt an der Außenlinie viel zu spät und haut Okoroji um. Dafür wird er verwarnt.
20'


Gelbe Karte

19'


Nächste Ecke
Diesmal gibt es die Hereingabe von der anderen Seite. Und wieder kommt Albers zum Kopfball. Den Aufsetzer fischt Drewes aber runter.


Noch keine große Chance
© Eduard Martin via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
16'


Regensburg belohnt sich
Der Jahn attackiert den Gegner seit der ersten Minute sehr früh, steht sehr hoch und erobert mit seinem Pressing viele Bälle. So auch vor der Führung bzw. dem Torschuss vor der Ecke, die dann zum 1:0 geführt aht.
15'


Die Chance!
Zalazar bedient Terodde vor dem Strafraum, der nach rechts auf Idrizi durchsteckt. Anstatt aus spitzem Winkel zu schießen, legt der Schalker noch mal quer, aber vor dem Tor wird der Ball geklärt!


Temporeicher Beginn
© Lars Baron/Getty Images
12'


TOOOR! Der Jahn führt
Die Ecke nutzt Regensburg zur Führung. Singh bringt den Ball von rechts rein. Am kurzen Pfosten springt Testroet nicht hoch genug und dann ist Breitkreuz dahinter zur Stelle und köpft zum 1:0 ein.
11'


Steve Breitkreuz
TOR!
0 : 111'


Guter Kopfball
Flanke in den Strafraum und dann verlängert Albers den Ball mit dem Kopf gefährlich aufs Tor. Aber Drewes ist zur Stelle.
5'


Latte!
Thiaw empfängt einen Freistoß aus dem linken Mittelfeld rechts im Strafraum und legt direkt scharf vor das Tor. Dort lauert Terodde, der die Kugel aus kurzer Distanz an den Querbalken befördert!
4'


Erste Annäherung
Sandhausen mit einem weiten Einwurf von der linken Seite. Der SVS behauptet das Spielgerät, und dann kommt Kutucu zum Abschluss. Der landet aber in den Armen von Meyer-Schade.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Drei Wechsel beim Jahn
Auch beim Jahn gibt es drei Umstellungen, die etatmäßigen Stammkräfte Gimber, Wekesser und Kennedy kehren alle in die erste Elf zurück.


Zwei Neue und drei Wechsel
Drei Transfers hat Sandhausen bislang in der Winterpause getätigt: Nils Seufert und Ahmed Kutucu dürfen gleich beginnen. Auch Marcel Ritzmaier steht neu in der Anfangsformation beim SVS, nicht dabei sind Sicker, Esswein (jeweils Bank) und Soukou (fehlt).


So startet der Jahn
Meyer-Schade - Saller, Breitkreuz, Kennedy, Guwara - Gimber, Besuschkow - Singh, Boukhalfa, Wekesser - Albers


Vier Wechsel
Im Vergleich zum 3:0 gegen Dresden am 18. Spieltag gibt es vier Neue beim FCI: Stojanovic, Neuberger, Sarpei und Schmidt beginnen für Buntic, Heinloth, Linsmayer und Beister.


Keine Wechsel
Im vergleich zum 2:1 bei Paderborn vor der Winterpause gibt es keine Wechsel bei den Heidenheimern.


So startet Sandhausen
Drewes - Diekmeier, Höhn, Zhirov, Okoroji - Ajdini, Seufert, Zenga, Ritzmaier, Kutucu - Testroet


So beginnt Kiel
Dähne - Komenda, Wahl, Thesker, Kirkeskov - Mühling, Sander, Porath - Bartels, Sterner - Pichler


Die Schalker Startelf
Fraisl - Thiaw, Itakura, Sane - Ranftl, Palsson, Ouwejan - Zalazar, Idrizi - Terodde, Churlinov


Die Anfangself der Schanzer
Stojanovic - Neuberger, Röseler, Antonitsch, Franke - Gebauer, Keller, Sarpei, Gaus - Kutschke, Schmidt


So startet Heidenheim
Müller - Busch, Mainka, Hüsing, Föhrenbach - Theuerkauf, Schöppner, Burnic - Leipertz, Kleindienst, Mohr
90'
+ 5


Fazit
Eine verrückte Partie, bei der Darmstadt im Grunde die ganze Zeit feldüberlegen war und auch ein deutliches Chancenplus hatte. Der KSC war aber zweimal aus dem Nichts zur Stelle, traf erst zur Führung und hätte nach einer wilden Schlussphase selbst noch mit einem Dreier nach Hause fahren können. So verpasst Darmstadt den Sprung an die Tabellenspitze!


Spielende
90'
+ 3


Wechsel


90'


Wechsel


86'


Wechsel


83'


Hofmann!
Der KSC-Stürmer war bisher nicht gar nicht in Erscheinung getreten. Jetzt hat er nach einer Flanke am langen Pfosten eine gute Kopfballchance, bekommt jedoch keinen Druck dahinter.
83'


Gelbe Karte

75'


Tor zählt nicht!
Das ist verrückt: Die Karlsruher kombinieren sich über links schnell in die Box. Cueto umkurvt Schuhen und drischt den Ball aus spitzem Winkel an die Maschen. Alle jubeln, doch der VAR nimmt den Treffer wegen Abseits zurück!
74'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
72'


TOR: Schleusener mit dem 2:2!
Wieder ein Tor, das aus dem Nichts kommt: Nach einer Hereingabe von Wanitzek ist Schleusener mit einer trockenen Direktabnahme zur Stelle. Der Ball schlägt flach im Tor ein!
71'


Fabian Schleusener
TOR!
2 : 268'


Wechsel


68'


Wechsel


66'


Skarke!
Ein nicht ungefährlicher Flatterball des Darmstädters zwingt Gersbeck zur Parade!
64'


Wechsel


58'


Wieder Mehlem!
Der Darmstädter stürmt in den Strafraum und bleibt mit seinem Schieber dann erneut an Gersbeck hängen.
52'


2:1 - Holland dreht das Spiel!
Darmstadt mit einem tollen Konter: Pfeiffer verlagert auf Holland, der links am Strafraumeck mit einem strammen Schuss abzieht. Der Ball knallt unhaltbar für Gersbeck rechts in die Maschen!
51'


Fabian Holland
TOR!
2 : 149'


Tor: Gjasula zum 1:1
Und diesmal trifft Gjasula auch ins richtige Tor: Nach einer Ecke von Kempe köpft der Darmstädter den Ball - ohne springen zu müssen - in den Giebel.
48'


Klaus Gjasula
TOR!
1 : 147'


Was für eine Chance!
Das muss direkt der Ausgleich sein: Nach einer Flanke von Bader kommt Pfeiffer am Fünfer unbedrängt zum Kopfball – und setzt die Kugel über die Latte! Eine Hundertprozentige!


Beginn zweite Hälfte
45'


Halbzeitfazit
Darmstadt hat ein deutliches Chancenplus, war zunächst in allen Belangen überlegen und hätte alleine drei Kopfballtreffer machen können. Und so kam die Führung des KSC – bezeichnenderweise durch ein Eigentor von Gjasula – aus dem Nichts. Fortan waren die Gäste aber etwas aktiver und hätten sogar schon auf 2:0 erhöhen können.


Halbzeit
36'


Fast das 2:0
Nach einer Ecke kommt O'Shaughnessy aus neun Metern zum Schuss, der Ball geht ganz knapp am Pfosten vorbei!
25'


Wie reagiert Darmstadt?
Pfeiffer kommt am langen Pfosten relativ unbedrängt zum Kopfball und setzt den Ball daneben. Den muss er eigentlich machen, denn das Eck war blank.
22'


Tor - 1:0 für den KSC
Das kommt aus dem Nichts: Ein schnell ausgeführter Freistoß der Gäste titscht am Sechzehner auf. Gjasula lenkt den Ball über Schuhen hinweg ins eigene Tor.
22'


Klaus Gjasula
EIGENTOR!
0 : 116'


Ganz frech
Luca Pfeiffer versucht es mit einem Heber aus der zweiten Reihe, der sich gefährlich senkt und knapp über den Balken geht. Wäre sonst ein Anwärter für das Tor des Monats geworden.
14'


Gefährlich
Nach einer erneuten Ecke für Darmstadt kommt Mehlem aus der zweiten Reihe zum Schuss und hämmert das Spielgerät etwa zwei Meter am Tor vorbei.
2'


Gelbe Karte



Anstoß


Neuzugang gleich gefragt
Beim KSC steht der finnische Nationalspieler Daniel O'Shaughnessy, im Winter von HJK Helsinki zu den Badenern gewechselt, gleich in der Startelf.


So spielt Darmstadt
Schuhen - Bader, Pfeiffer, Isherwood, Holland - Gjasula, Kempe - Skarke, Mehlem - Tietz, Pfeiffer


So sielt der KSC
Gersbeck - van Rhijn, Thiede, O'Shaughnessy, Heise - Kobald - Gondorf, Wanitzek - Cueto, Schleusener - Hofmann


Darmstadt kann Erster werden
Nach dem Remis von Tabellenführer St. Pauli können die Lilien mit einem Sieg heute auf den Spitzenplatz klettern.
90'
+ 7


Fazit
St. Pauli zittert sich zu einem Punkt gegen Aue. Dank des späten Treffers von Amenyido holen die Kiezkicker ein 2:2 gegen kämpfende Veilchen.


Spielende
90'
+ 3


Da ist der Ausgleich!
In der Nachspielzeit schlägt Amenyido zu! Rechts im Strafraum lässt er zwei Spieler stehen und schlenzt den Ball mit links ins linke Eck!


Matchwinner: Füllkrug und Ducksch
© nordphoto GmbH / Kokenge via www.imago-images.de/imago images/Nordphoto
90'
+ 3




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
90'
+ 3


Etienne Amenyido
TOR!
2 : 290'
+ 5


Fazit
Der SV Werder Bremen gewinnt verdient gegen Fortuna Düsseldorf, das Traumduo Ducksch und Füllkrug überragt. Bis zum Platzverweis gegen Peterson hatte es aber 0:0 gestanden, anschließend ließen die Hausherren dem Kontrahenten keine Chance mehr.
90'
+ 2


Gelbe Karte



Spielende


Spielende
90'
+ 4


Sörensen verzieht
Der Nürnberger bekommt am Fünfer den Ball - und verzieht dann völlig. Frei haut er den Ball übers Tor.
89'


Wechsel


90'
+ 3


Schleimer
Paderborn bekommt den Ball nicht geklärt und dann bekommt Schleimer den Ball im Strafraum. Aber ein Gegenspieler hat noch den Fuß dazwischen.
90'


Gelbe Karte

90'


Gelbe Karte

86'


Wechsel


85'


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Wechsel


89'


Gelbe Karte

87'


Füllkrug schnürt den Doppelpack
Wie Werner-Mannen nutzen einen Fehler. Rechts nimmt Ducksch Geschwindigkeit auf, setzt dann links in der Gefahrenzone Füllkrug in Szene - der lediglich noch einnetzen muss.
87'


Niclas Füllkrug
TOR!
3 : 087'


Gelbe Karte

86'


Die letzten Minuten
Der SCP will jetzt den Sieg jetzt über die Zeit bringen und hat mit den letzten Wechseln die Defensive klar verstärkt. Kann der Club die jetzt wohl letzten eher passiveren Minuten noch zum Ausglich nutzen?
86'


Wechsel


85'


Schmidt hat das dritte Tor auf dem Fuß
Rechts im Strafraum bietet sich dem Vorbereiter des 2:0 die Gelegenheit, aus wenigen Metern trifft er allerdings Zimmermann.
81'


Wechsel


85'


Wechsel


84'


Wechsel




Füllkrugs 1:0
© nordphoto GmbH / Kokenge via www.imago-images.de/imago images/Nordphoto
83'


Gelbe Karte

81'


Wechsel


80'


Jetzt aber! Ducksch haut ihn rein
Der Angreifer bekommt das Rund von Schmidt halblinks im Sechzehner und schießt mit dem rechten Fuß flach rechts ein. Kastenmeier ist noch dran, kann das Tor aber nicht verhindern.
80'


Marvin Ducksch
TOR!
2 : 076'


Gelbe Karte

80'


Wechsel


80'


Wechsel


79'


Wechsel


75'


Wechsel


79'


Wechsel


75'


Wechsel


79'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


72'


Der Joker trifft!
Eben erst eingewechselt trifft Trujic für Aue! Zolinski flankt von der linken Seite an den zweiten Pfosten, wo Hochscheidt den Ball an die Latte lenkt. Trujic steht goldrichtig und staubt den Abpraller mit dem Kopf ab!
72'


Nikola Trujic
TOR!
1 : 276'


Noch 15 Minuten
Es geht in die letzte Viertelstunde. Und das Spiel ist durchaus spannend. Paderborn ist weiter die spielbestimmende Mannschaft und agiert auch nach dem Anschlusstreffer sehr offensiv. Nürnberg wartet hingegen geduldig auf seine Chance und überstürzt nichts in Richtung Ausgleich.
73'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor


Plötzlich steht es nur noch 1:2
© Sportfoto Zink / Daniel Marr via www.imago-images.de/imago images/Zink
73'


Video-Assistent
Schmid schickt Ducksch in die Spitze, der setzt sich etwas glücklich gegen Kastenmeier durch und schießt flach ein. Das vermeintliche Tor zählt nach Betrachtung des Video-Assistenten wegen Abseits jedoch nicht.
69'


Wechsel


72'


Wechsel


70'


Wechsel


68'


Füllkrug-Tor zählt dank des Video-Assistenten
Ducksch flankt im Nachgang eines Eckballs von der linken Seite vom Eck des Sechzehners, aus fünf Metern nickt sein Sturmpartner ein. Erst zählt der Treffer wegen eines vermeintlichen Abseitsposition des Schützen nicht, nach Einschreiten des Video-Assistenten aber doch.
64'


Wechsel


67'


Platte!
Was für ein Schuss! Und was für eine Parade von Mathenia. Padeborn kommt über rechts. Der Ball wird in die Mitte gelegt, wo Platte direkt aus acht Metern draufhält. Aber Mathenia reagiert mit einem tollen Reflex und verhindert das 3:1.
65'


Schmidt scheitert
Der Joker findet mit einem Abschluss innerhalb des Strafraums in Kastenmeier seinen Meister.
64'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
66'


Niclas Füllkrug
TOR!
1 : 066'


Aus spitzem Winkel
Schuster hält von rechts drauf, gute Position, aber der Winkel ist von rechts doch recht spitz. Der Ball wird noch abgefälscht und geht am langen Pfosten vorbei.
63'


Gelbe Karte

61'


Eine Stunde gespielt
In Überzahl spricht jetzt einiges für die Bremer, die auch stärker aus der Pause gekommen sind.
61'


TOOOR! Nürnberg mit dem Anschluss
Nach einer Stunde steht es nur noch 1:2 aus Sicht der Nürnberger. Der Club schaltet schnell um, kommt über die rechte Seite, wo Handwerker in die Mitte flankt und am langen Pfosten ist Möller Daehli und köpft per Aufsetzer rein.
60'


Wechsel


60'


Wechsel


60'


Mats Møller Dæhli
TOR!
1 : 255'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
58'


Rote Karte für Peterson
Der Schwede grätschte Agu im Mittelfeld hart um, Schiedrichter Reichel zeigt ihm den Platzverweis.
58'


Rote Karte

58'


Wechsel


58'


Wechsel


48'


Paderborn direkt wieder da
Nach Zuspiel von Michel zieht Muslija direkt ab. Aber sein Schuss geht doch deutlich drüber. Der SCP macht direkt da weiter, wo er aufgehört hat.
48'


Gute Gelegenheit!
Buchtmann spielt den Ball in die Spitze, wo Burgstaller für Irvine durchlässt. Der Australier trifft die Kugel im Strafraum aber nicht richtig und lässt die große Chance liegen.


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel


45'
+ 4


Halbzeitfazit
Aue ging aus dem Nichts in Führung, obwohl St. Pauli zu Beginn deutlich am Drücker war. Die Hausherren kämpften sich immer besser zurück und glichen nach einem Freistoß aus. Kurz vor der Pause kam die Dominanz der Kiezkicker zurück, die sie für den zweiten Durchgang benötigen.


Halbzeit
45'
+ 3


Die Chance!
Burgstaller behauptet sich links im Strafraum und flankt an den Fünfer, wo Irvine frei zum Kopfball kommt. Männel lenkt den Ball gerad so über das Tor!
45'
+ 1


Halbzeitfazit
Verdient führt der SCP zur Pause 2:0 beim 1. FC Nürnberg. Von Beginn an waren die Gäste die deutlich aktivere Mannschaft auf dem Platz. Erst nach 20 Minuten hatet sich Nürnberg soweit organisiert, dass es für Paderborn schwerer wurde durchzukommen und auch der Club kam zu guten Szenen. Und auch wenn vor dem ersten Treffer etwas Flaute im Strafraum war, Paderborn hat nie aufgegeben und mit viel Ballbesitz Nürnberg unter Druck gesetzt.
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Ein torloses Pausenremis, in dem der SV Werder Bremen eher die Führung verdient hätte. Die Gastgeber fingen gut an, Bittencourt und Ducksch vergaben aber die besten Chancen. Fortuna Düsseldorf war erst Mitte der ersten 45 Minuten ins Spiel gekommen, ließ dann allerdings keine vielversprechenden Gelegenheiten des Gegners mehr zu.


Halbzeit


Halbzeit
44'


Felix Platte
TOR!
0 : 242'


TOOOR! Paderborn geht in Führung
Ein traumhaftes Tor von Sven Michel zum 1:0 für Paderborn. Der SCP macht das Spiel aus der eigenen Hälfte mit einem weiten Ball in die Spitze schnell. Michel nimmt das Spielgerät am Strafraum perfekt aus der Luft an und hebt es dann mit Gefühl über den herauseilenden Mathenia drüber. Im hohen Bogen fliegt der Ball zum 1:0 in die Maschen.
41'


Sven Michel
TOR!
0 : 1

Torflaute beendet
© KBS-Picture Kalle Meincke via www.imago-images.de/imago images/KBS-Picture


Agu im Zweikampf mit Peterson
© foto2press/Oliver Baumgart via www.imago-images.de/imago images/foto2press
30'


Medic mit der Antwort!
St. Pauli ist wieder zurück im Spiel! Smith tritt einen Freistoß von der rechten Strafraumecke an den langen Pfosten, wo sich Medic gegen Cacutalua durchsetzt und per Aufsetzer ins Tor köpft!
30'


Guter Schuss!
Unter Mithilfe von Schiedsrichter Jöllenbeck, der den Pass in die Mitte durch seine Beine laufen lässt, setzt Geis einen Schuss aus über 20 Metern ab. Und das ist ein richtiges Pfund Aber Huth ist auf Position und pariert den Ball.
31'


Halbe Stunde rum
Mittlerweile findet die Partie hauptsächlich im Mittelfeld statt, die Düsseldorfer sind etwas besser angekommen und die Bremer haben Probleme, sich durch die gegnerischen Reihen zu kombinieren.
30'


Jakov Medic
TOR!
1 : 123'


Club steht jetzt besser
Nürnberg hat sich jetzt besser organisiert und macht die Räume deutlich besser zu. Und das ermutigt den Gastgeber dann auch offensiv ein bisschen mutiger zu agieren. So erzwingt Möller Daehli etwa einen Fehlpass von Huth, gefährlich wird es aber zunächst noch nicht. Paderborn wirkt jetzt etwas gehemmt.
20'


Ducksch!
Rechts im Strafraum nimmt der Torjäger den Ball stark an und schließt per Volley ab - mit einer Hand lenkt Kastenmeier das Spielgerät ganz knapp neben den langen Balken.
17'


Die Führung für die Gäste!
Aus dem Nichts trifft Zolinski für Aue! Owusu wird flach über die rechte Seite geschickt und sprintet Ziereis davon. Mit viel Übersicht legt der Neuzugang quer vor das Tor auf Zolinksi, der aus sechs Metern und links ins Tor trifft!
16'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
17'


Ben Zolinski
TOR!
0 : 116'


Werder beginnt besser
Der Bundesliga-Absteiger dominiert das Geschehen, zeigt sich auch immer wieder offensiv. Von der Fortuna kam in der Anfangsviertelstunde zu wenig.
15'


Schäffler
Jetzt ein guter Angriff der Clubberer. Valentini flankt von rechts auf den zweiten Pfosten. Dort ist Schäffler enteilt und kommt zum Kopfball. Doch der Winkel ist dann aus kurzer Distanz doch sehr spitz und er setzt den Ball ans Außennetz.
15'


Riesenmöglichkeit!
Im Nachgang der ersten Ecke bekommt Bittencourt die Kugel links im Sechzehner und schießt mit dem linken Fuß vom Eck des Fünfmeterraums abgefälscht flach neben den langen Pfosten. Da war mehr drin.
7'


Geblockt
Paderborn kommt über links. Srbeny mit der Hereingabe in den Fünfer, da ist Platte, aber sein Abschluss wird geblockt.
3'


Erste gute Chance
Ducksch taucht nach einem langen Friedl-Pass rechts im Strafraum auf und schießt aus spitzem Winkel flach - Düsseldorfs Keeper Kastemeier pariert den zu zentral platzierten Abschluss jedoch problemlos. Gut möglich, dass ein etwaiges Tor ohnehin wegen einer knappen Abseitsstellung des Schützen nicht gezählt hätte.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Insgesamt gibt es vier Wechsel beim SCP
Neben Klement und Muslija rücken auch Srbeny und Correia neu in die Startelf (für van der Werff, Mehlem, Thalhammer und Carls).


Kwasniok setzt auf die Winter-Transfers
Zwei Neue hat Paderborn in der Winterpause geholt, beide stehen gleich in der Startelf: Florent Muslija darf ebenso wie Philipp Klement beginnen. Klement hat erst am Donnerstag unterschrieben, aber er ist kein Unbekannter beim SCP: 2018/19 hatte er mit 16 Toren und sieben Torvorlagen entscheidenden Anteil am Bundesliga-Aufstieg des SCP.


Ein Wechsel beim Club
Nürnberg beginnt das neue Jahr ohne große Neuerungen: Johannes Geis fehlte im letzten Spiel 2021 beim Sieg in Aue, ist nun wieder dabei und verdrängt Erik Shuranov aus der ersten Elf - mehr Umstellungen gibt es nicht. Zumindest auf der Bank gibt es dann doch eine Premiere, Jens Castrop gehört erstmals zum Kader. Der 18-Jährige kam in der Winterpause aus Köln.


Der beste Vorbereiter fehlt
St. Pauli beginnt das neue Jahr mit einer auf vier Positionen veränderten Startelf. Neben den Rückkehrern Medic (für Lawrence), Ohlsson (für Zander) und Dittgen (für Matanovic) ist auch Christopher Buchtmann gefragt, weil der beste Vorbereiter der Liga, Daniel-Kofi Kyereh, beim Afrika-Cup weilt. Erstmals in dieser Saison müssen die Kiezkicker ohne ihren kreativen Kopf auskommen.


Fünf neue Fortunen
Coach Preußer wechselt in seiner Startelf im Vergleich mit dem 0:1 gegen Sandhausen Mitte Dezember gleich fünfmal: Kastenmeier geht für Wolf wieder ins Tor, zudem laufen Zimmermann, Winterneuzugang Gavory nur drei Tage nach seinem Wechsel, Appelkamp und Peterson für Sobottka (auf der Ersatzbank), Nedelcu, Koutris (beide nicht im Kader) und Iyoha (Coronavirus) auf. Stürmer Kownacki steht nach seiner Knöchelverletzung wieder im Kader, sein letzter Einsatz war im August.


Werner-Elf unverändert
Der Trainer der Gastgeber setzt auf das gleiche Team wie beim 4:1 bei Hannover 96 vor der Winterpause.


So startet Paderborn
Huth - Hünemeier, Schallenberg, Correia - Justvan, Klement, Muslija, Schuster - Srbeny - Platte, Michel

0:25


Die Bremer Kabine


So beginnt Aue
Männel - Strauß, Gonther, Cacutalua, Carlson - Fandrich - Kühn, Hochscheidt, Zolinski - Jonjic, Owusu


So startet Nürnberg
Mathenia - Valentini, Schindler, Sörensen, Handwerker - Geis - Tempelmann, Nürnberger - Möller Daehli - Schäffler, Dovedan


Und so spielt Düsseldorf
Kastenmeier - Zimmermann, Klarer, Oberdorf, Gavory - Tanaka - Appelkamp, Piotrowski - Narey, Peterson - Hennings


Die Startelf von St. Pauli
Vasilj - Ohlsson, Ziereis, Medic, Paqarada - Smith - Irvine, Buchtmann, Hartel - Burgstaller, Dittgen


So spielt Werder
Pavlenka - Veljkovic, Toprak, Friedl - Agu, Groß, Jung - Bittencourt, Schmid - Füllkrug, Ducksch
90'
+ 5


Fazit
Hannover 96 erarbeitet sich im zweiten Durchgang den Sieg beim FC Hansa Rostock. Die ersten 45 Minuten hatten der Kogge gehört, dann kamen die Niedersachsen mit Schwung aus der Kabine. Beim entscheidenden Tor zeigte Maina seine Klasse.


Spielende
90'
+ 4


Gelbe Karte

90'
+ 1


Beier verpasst die Vorentscheidung
Kolke pariert gegen den Angreifer, der links aus spitzem Winkel und kurzer Distanz abschließt.


Spielende
90'
+ 2


Wechsel


89'


Gelbe Karte

90'


Noch einmal Dresden
Kade sucht Daferner mit einem scharfen Flachpass in die Mitte, aber Schonlau kann die Situation gerade noch entschärfen.
87'


Wechsel


86'


Zu hoch angesetzt
Wintzheimer setzt sich auf der linken Seite mit einem beherzten Antritt durch und findet dann Jatta am langen Pfosten mit einer Flanke. Der Joker setzt sich in der Luft durch, köpft aus sieben Metern aber knapp über den Kasten.
85'


Wechsel




Mainas 1:0
© Fotostand / Voelker via www.imago-images.de/imago images/Fotostand
82'


Wechsel


80'


Wechsel


80'


Wechsel


79'


Wechsel


78'


Gelbe Karte

78'


Schlussphase eingeläutet
Geht für die Härtel-Elf noch etwas? Der Wille ist sichtbar, durch die gegnerischen Ketten kommt sie in diesen Minuten derweil nicht.
77'


Wechsel


77'


Wechsel


73'


Gelbe Karte

73'


Hartes Einsteigen
Sollbauer senst Alidou von hinten mit einer wilden Grätsche um. Die Gelbe Karte ist mehr als berechtigt.
73'


Gelbe Karte

72'


Fast die Dresdner Führung!
Der gerade eingewechselte Will lupft den Ball am Sechzehner genau in dne Lauf von Königsdörffer, der aus halbrechter Position zum Abschluss kommt, aber aus spitzem Winkel an Heuer Fernandes scheitert.
71'


Wechsel


71'


Wechsel


68'


Wechsel


68'


Wechsel


68'


Wechsel


65'


Gelbe Karte

62'


Wechsel


62'


Wechsel


61'


TOOOR! Daferner vollendet mit dem Kopf!
Dresden krönt einen Angriff mit dem Ausgleich! Borello spielt einen scharfen Flachpass durch die Hamburger Hälfte auf Königsdörffer, der sich gut 25 Meter vor dem Tor behauptet und dann das Auge für den halblinks durchstartenden Kade hat. Der Flügelspieler hat viel Platz zur Flanke und findet am langen Pfosten Daferner, der völlig blank steht und aus sieben Meternper Kopf platziert ins rechte Eck trifft.
61'


Christoph Daferner
TOR!
1 : 158'


Maina mit der Führung!
Nach einem Fehlpass nimmt Maina links Tempo auf, lässt zwei Kontrahenten stark aussteigen und schießt innerhalb des Sechzehners aus halblinker Position mit rechts hoch in das lange Eck.
58'


Linton Maina
TOR!
0 : 151'


Diemers!
Halbrechts legt sich der Wintertransfer das Leder auf den schwachen - ebenfalls starken - linken Fuß und hält halbhoch auf das kurze Eck, verfehlt nur knapp.
49'


GLATZEL!
Dresden kann eine Ecke von der linken Seite nicht entscheidend klären und so kommt Glatzel aus zehn Metern zum Schuss und setzt die Kugel nur Zentimeter links am Tor vorbei.


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Der FC Hansa Rostock dominiert das Duell. Vor allem in der ersten Viertelstunde erarbeiteten sich die Hausherren einige Chancen, die beste hatte Duljevic. Hannover 96 steht hinten seitdem weitestgehend sicher, nach vorne geht bei den Dabrowski-Mannen hingegen gar nichts.


Halbzeit
45'
+ 2


Halbzeitfazit:
Dynamo Dresden war über weiter Strecken der ersten Hälfte das aktivere Team und hatte deutlich mehr Abschlüsse. Richtig große Chancen konnte sich der Gastgeber aber nicht herausspielen. Beim HSV war es genau umgekehrt: Erst gab es so gut wie keine Abschlüsse, dann aber sehr gute Gelegenheiten. Deshalb ist die Führung auch nicht unbedingt unverdient.


Halbzeit


Überlegter Abschluss
© Boris Streubel/Getty Images
43'


Fast das 2:0!
Löwe will tief in der eigenen Hälfte einen Diagonalball spielen, aber der missglückt völlig. Alidou kommt so 20 Meter vor dem Tor an den Ball und legt dann halblinks Kittel in den Lauf, dessen Linksschuss von Broll nach vorne abgewehrt wird. Den Nachschuss jagt Alidou dann etwas überhastet per Dropkick in die Wolken.
