Bundesliga-Liveticker zum 26. Spieltag
Spieltag 26
2020-2021
90'
+ 6


Fazit
Freiburg sicherte sich durch eine engagierte Leistung verdient einen Dreier. Im zweiten Durchgang schaltete Augsburg einen Gang höher, doch Keeper Müller konnte immer wieder parieren. Vor dem Tor des FCA zeigten sich die Breisgauer kaltschnäuzig und klettern damit auf Platz 8.


Spielende
90'
+ 4


Gelbe Karte
84'


Gelbe Karte
81'


Wechsel
81'


Wechsel
81'


Wechsel
79'


Der Ball ist drin!
Günter bringt eine scharfe Freistoß-Flanke von links in den Strafraum. Mehrere Freiburger scheinen sträflich im Abseits zu stehen. Demirovic, der die Kugel an den Pfosten befördert, nicht. Lienhart, der im Torraum-Gestochere trifft, tat dies ebenfalls nicht. Der Video-Assistent bestätigt es. Deshalb zählt der Treffer. 2:0!
80'


Wechsel
79'


Wechsel
78'




SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
76'


Gelbe Karte
74'


Gelbe Karte
73'


Wechsel
66'


Caligiuri!
Der ehemalige Freiburger versucht es mit einem direkten Freistoß aus 18 Metern Torentfernung. Er schießt auf das Torwart-Eck, Müller pariert folglich.


Der Jubel
© Matthias Hangst/Getty Images
61'


Wechsel
61'


Wechsel
58'


Khedira!
Der FCA greift nach Gikiewiczs Abwurf schnell an und kommt über Hahn in den Strafraum. Der legt auf den nachgerückten Khedira ab, der es aus der Distanz versucht. Müller pariert den Flachschuss.
58'


Gefährliche Hereingabe
Günter bringt eine Flanke flach und scharf in den Torraum auf den rechten Fuß von Demirovic, der nicht viel Druck auf den ball bekommt. Gikiewicz packt zu und macht das Spiel sofort schnell.
56'


Wechsel
52'


Richter!
Der schnelle Außenbahnspieler wird links in die Tiefe geschickt und sucht aus spitzem Winkel mit links den Abschluss. Müller reißt den arm nach oben und verhindert den Einschlag im linken Kreuzeck.
51'


Die Führung!
Günter geht links durch und läuft regelrecht Slalom auf seiner linken Seite. Im Strafraum legt er quer auf Sallai, der überlegt mit rechts abzieht und den Ball unten links platziert.
46'


Gelbe Karte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
Freiburg begann ordentlich, verlor in der Offensive aber immer mehr Tempo und Präzision. Der FCA steht sicher und setzte durch Konter und Flanken einige Nadelstiche.


Halbzeit
45'
+ 1


Gelbe Karte
39'


Benes verzieht
Die Gladbacher Leihgabe dreht sich in einer fließenden Bewegung bei der Ballannahme um Gulde herum und kann in den Strafraum eindringen. Er schließt aus 15 Metern Entfernung ab, der Ball geht in hohem Tempo knapp über den Querbalken.
35'


Hahn!
Framberger flankt von rechts in den Strafraum. Hahn setzt sich gegen Höfler im Kopfballduell durch und bringt den Ball in hohem Bogen auf das Tor. Müller wischt das Spielgerät aber noch über das Tor.


Intensiver Start
© Matthias Hangst/Getty Images
29'


Gelbe Karte
23'


Gelbe Karte
15'


Gelbe Karte
6'


Die Chance!
Günter flankt von links in den Strafraum und Santamaria kommt an die Kugel. Gikiewicz reißt die Arme nach oben und pariert. Die Kugel fliegt zu Til, der aus kurzer Distanz drüber köpft. Ein mögliches Tor hätte nicht gezählt: Santamarias Bein war zu hoch, er traf auch Uduokhai.


Anstoß


Unveränderter FCA
Augsburg beginnt wie zuletzt gegen Mönchengladbach. Mit unveränderter Startelf von Bundesliga-Spiel zu Bundesliga-Spiel gab es für die Augsburger in dieser Saison in drei Partien (jeweils auswärts) nur einen Punkt.


Vier Neue
Bei Freiburg sind es vier personelle Veränderungen in der Startelf, so viele waren es von Bundesliga-Spiel zu Bundesliga-Spiel zuletzt im Hinrundenduell gegen den FCA (1:1, 28. November 2020).
90'
+ 3


Fazit
Der Halbzeitstand ist auch gleichzeitig das Endergebnis. Hertha feiert einen ungefähredeten 3:0-Sieg und macht einen wichtigen Schritt im Kampfum den Klassenerhalt. Die Dardei-Elf machte insgesamt ein sehr gutes Spiel, verstand es zudem im zweiten Durchgang, die Konzentration hochzuhalten.


Spielende
82'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
79'


Gelbe Karte
73'


Wechsel
72'


Wechsel
66'


Riesenchance!
Matheus Cunha ist auf dem Weg nach vorn, hat nur noch Grill vor sich. Doch Leverkusens Keeper reagiert mit einer starken Fußabwehr. Und auch beim Nachschuss von Lukebakio glänzt der Torhüter: Den wuchtigen Schuss lenkt er über die Latte.


Die Startelf des FCA
Gikiewicz - Framberger, Gouweleeuw, Uduokhai, Gumny - Khedira, Strobl, Benes - Caligiuri, Richter, Hahn


So beginnt der SC
Müller - Kübler, Gulde, Lienhart, Günter - Santamaria, Höfler - Sallai, Til, Grifo - Höler
63'


Wechsel
54'


Schick!
Eine gefährliche Flanke segelt in den Berliner Strafraum. Alario wird von Stark an der Annahme gehindert, dafür kommt Schick aus spitzem Winkel zum Schuss. Doch Leverkusens Stürmer scheitert am glänzend reagierenden Jarstein.
51'


Video-Assistent
Lukebakio erzielt den vierten Treffer der Gastgeber, aber der Video-Assistent greift ein. Cordoba hat den Ball bei der Vorbereitung mit der Hand gespielt.
51'




SituationTor
ÜberprüfungHandspiel im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Es ist eine deutliche Führung, die die Hertha mit in die Pause nimmt. Die Dardai-Elf ist nahezu in einem Rausch, zumal in der Offensive wirklich alles gelang. Angefangen mit dem Traumtor von Zeefuik über den Treffer von Cunha bis zum 3:0 von Cordoba. Aber Vorsicht: Leverkusen kann noch einmal zurückkommen.


Halbzeit


Das 2:0
© Pool/Annegret Hilse - Pool/Getty Imag
35'


Gelbe Karte
33'


CORDOBA! Hertha führt mit 3:0
Wieder ist einn Ballgewinn von Tousard Ausgangspunkt für einen Treffer der Berliner. Es geht über Cunha und Zeefuik, der in den Leverkusener Strafraum eindringt und den Ball quer legt. Cordoba scheitert mit seinem ersten Schuss, dann versucht es Guendouzi, ehe Cordoba den Nachschuss verwandelt. Die Gäste führen 3:0 - das könnte die Vorentscheidung sein.
26'


TOOOOOOR für die Hertha!
Wieder geht's über die rechte Seite, und wieder ist die Hertha mit einem Torschuss erfolgreich. Tousard und Guendouzi nehmen Aranguiz den Ball ab, Tousard schickt Lukebakio über die rechte Seite. Cordoba blockt Tah, während Cunha dankbar Richtung Tor ziehen und Grill zum 2:0 überwinden kann.


Nichts zu machen
© ANNEGRET HILSE/POOL/AFP via Getty Images


Zeefuik jubelt
© Pool/Annegret Hilse - Pool/Getty Imag
4'


TRAUMTOR! Hertha führt!
Was für ein herrlicher Treffer: Guendouzi legt auf den linken Flügel, wo Mittelstädt vor das Tor flankt. Der Ball landet bei Lukebakio, der zurück auf Zeefuik legt. Der Verteidiger zieht aus halbrechter Position mit dem rechten Fuß ab und lässt den Ball im linken Knick einschlagen.


Anstoß
90'
+ 5


2:1 bei Hoffenheim: Mainz verlässt die Abstiegsränge
Der 1. FSV Mainz 05 hat im Rennen um den Klassenerhalt einen wichtigen Erfolg feiern können: Durch den 2:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim verlassen die "Nullfünfer", für die Robert Glatzel (1.) und Dominik Kohr (41.) trafen, erstmals seit dem achten Spieltag die Abstiegsränge. Für die enttäuschenden Kraichgauer reichte der zwischenzeitliche Ausgleich durch Ihlas Bebou (39.) nicht zu einem Punktgewinn.


Spielende
83'


St. Juste verpasst das 3:1
Den folgenden Eckball verlängert Kohr am ersten Pfosten mit dem Kopf aufs lange Eck: St. Juste ist eingelaufen, kann den Ball aus schwierigem Winkel aber nicht ins Tor befördern.
81'


Wieder Quaison, wieder Baumann
Bei einem langen Ball ist der Mainzer Joker durch, von der Strafraumgrenze schließt Quaison ab. Baumann taucht ab ins bedrohte Eck und verhindert den Einschlag.
82'


Wechsel
76'


Wechsel
76'


Wechsel
75'


Quaison verpasst die Vorentscheidung
Um ein Haar hätten die Mainzer den Deckel auf dieses Spiel machen können: Onisiwo gewinnt das Laufduell gegen die Hoffenheimer Defensive und legt im Strafraum quer auf Quaison, dessen Schuss allerdings abgeblockt werden kann. Da war deutlich mehr drin!


© Peter Hartenfelser via www.imago-images.de/imago images/Hartenfelser
64'


Wechsel
64'


Wechsel
64'


Wechsel
64'


Wechsel
54'


Kramaric vergibt per Kopf
Auf der Gegenseite bietet sich nun der TSG die Chance auf den Ausgleich: Bebou setzt sich auf der rechten Seite mit seiner Dynamik durch und flankt von der Grundlinie auf Kramaric, dessen Kopfball allerdings am linken Pfosten vorbeigeht.
53'


Boetius gegen Baumann
Mainz lässt hier wieder einen Hochprozenter liegen: Die TSG kann die Situation nicht ordentlich bereinigen, sodass Boetius im Strafraum wieder ins Spiel kommt. Mit seinem Schuss scheitert er allerdings an Baumann, der per Fußabwehr das 1:3 verhindern kann.
50'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß


Kohr sorgt für Jubiläum
© Alex Grimm/Getty Images


Beginn zweite Hälfte


Leverkusens Startelf
Grill - Frimpong, Tah, Tapsoba, Wendell - Wirtz, Aranguiz, Demirbay - Bailey, Schick, Gray


Herthas Startelf
Jarstein - Klünter, Stark, Dardai - Zeefuik, Tousart, Guendouzi, Mittelstädt - Cunha - Lukebakio, Cordoba
45'
+ 2


Mainz führt zur Pause in Sinsheim
Nach einer wilden ersten Hälfte steht es zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FSV Mainz 05 1:2. Glatzel brachte die Gäste nach gerade einmal 26 Sekunden in Führung - die "Nullfünfer" hätten sogar noch nachlegen können. Stattdessen traf Bebou zum Ausgleich (39.), den die Mainzer allerdings prompt mit der erneuten Führung konterten: Kohr köpfte eine Boetius-Flanke zum 2:1 ein (41.).


Halbzeit
41'


2:1 Kohr: Mainz mit der perfekten Antwort!
Die Gäste spielen einen Eckball auf der rechten Seite kurz aus, die Hereingabe von Boetius findet den völlig freistehenden Kohr. Die Frankfurter Leihgabe hat wenig Mühe, aus kurzer Distanz zur erneuten Führung für die "Nullfünfer" einzuköpfen. 2:1 Mainz!
39'


1:1 Hoffenheim: Bebou trifft!
Eben scheiterte der TSG-Angreifer noch an Zentner, nun bleibt er eiskalt: Richards spielt einen Flugball hinter die Mainzer Abwehrreihe in den Lauf von Bebou, der von links Richtung Mainzer Tor stürmt und dem Keeper der "Nullfünfer" keine Abwehrchance lässt. 1:1 Hoffenheim!
38'


Bebou prüft Zentner
Kaum geschrieben haben die Hoffenheimer die Möglichkeit zum Ausgleich: Bebou verarbeitet einen schnell ausgeführten Freistoß am Mainzer Strafraum gut und kommt zum Abschluss. Zentner ist zur Stelle und pariert.


Frühe Führung
© Oliver Zimmermann via www.imago-images.de/imago images/foto2press
20'


Wechsel
18'


Burkardt scheitert an Baumann
Die Mainzer haben die nächste dicke Chance auf das 2:0: Glatzel setzt sich abermals clever durch und wird dann perfekt in Szene gesetzt. Klug legt der Torschütze zum 1:0 am Strafraum quer auf Burkardt, der allein vor Baumann am TSG-Keeper scheitert.
7'


Bebou fast mit dem Ausgleich
Die Hoffenheimer melden sich offensiv ebenfalls zu Wort: Über links kombinieren sich die Gastgeber temporeich nach vorne, die scharfe Hereingabe findet im Zentrum Bebou. Der rauscht mit vollem Einsatz in den Ball, kann ihn aber nicht kontrolliert aufs Tor bringen. Das war fast der schnelle Ausgleich für die TSG!
4'


St. Juste verpasst mit dem Kopf
Die Ecke wird ebenfalls gefährlich: St. Juste setzt sich im Kopfballduell durch, setzt seinen Abschluss aus acht Metern aber knapp am Hoffenheimer Tor vorbei.
3'


Glatzel fast mit dem zweiten Treffer
Aus dem rechten Halbfeld kommt die Freistoßflanke der Mainzer in den Strafraum der Gastgeber und findet dort den Torschützen zum 1:0. Glatzel nimmt den Ball an und schließt direkt ab. Baumann ist zur Stelle und kann das 0:2 verhindern.
1'


1:0 Mainz: Glatzel trifft!
Was für ein Auftakt in die Partie: Glatzel luchst Richards den Ball kurz vor dem Hoffenheimer Strafraum ab und steuert allein auf Baumann zu, Im direkten Duell bleibt der Mainzer Stürmer eiskalt und schießt zur frühen Führung ein. 1:0 für die Gäste!


Anstoß

0:14


Gleich geht's los

0:29


Aufwärmen


Glatzel erstmals in der Startelf
Bei Mainz gibt es nur eine Änderung in der Startelf: Robert Glatzel ersetzt den Ex-Hoffenheimer Adam Szalai. Nach sechs Einwechslungen ist es der erste Startelf-Einsatz für Glatzel in der Bundesliga.


Zwei Änderungen bei der TSG
Bei Hoffenheim kehren Kevin Vogt und Marco John in die Startelf zurück. Die TSG spielt damit genauso wie vor drei Wochen bei Union Berlin (1:1) und fast so wie vor zwei Wochen im letzten Heimspiel gegen Wolfsburg (2:1, Vogt spielt heute statt Adams).

0:07


Mainz-Kabine

0:13


Alles angerichtet


So spielt Mainz
Die Aufstellung der Gäste: Zentner - St. Juste, Bell, Niakhate - da Costa, Barreiro, Kohr, Mwene - Boetius - Glatzel, Burkardt


So spielt Hoffenheim
Die Aufstellung der Gastgeber: Baumann - Vogt, Grillitsch, Richards- Kaderabek, Rudy, Samassekou, John - Baumgartner, Bebou, Kramaric
90'
+ 1


Fazit
Gladbach kann noch gewinnen: Nach zuletzt sieben Bundesliga-Partien ohne Sieg gewann die Mannschaft von Trainer Marco Rose beim FC Schalke 04 verdient mit 3:0 (1:0). Am Ende wurde es deutlich, weil S04-Keeper Rönnow ein Eigentor unterlief. Doch in Summe geht das Ergebnis absolut in Ordnung. Schalke fand offensiv nicht statt, während sich Gladbach ein klares Chancenplus erspielte.


Spielende
89'


Wechsel
89'


Wechsel
83'


Wechsel
83'


Wechsel


Die Vorentscheidung
© Maik Hölter/TEAM2sportphoto/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
77'


Wechsel
76'


Wechsel
72'


Rönnow unglücklich - Gladbach erhöht auf 3:0
Elvedi köpft aus elf Metern aufs Tor, Rönnow kann den Ball erst aus dem Winkel fischen, bugsiert ihn dann aber über die Linie. Eine ganz unglückliche Aktion des Keepers.
64'


Wechsel
63'


TOOOOOOR für Gladbach! Lainer zum 2:0!
Hofmann mit einer Ecke für die Fohlen, Lainer schleicht sich am kurzen Pfosten an und köpft unbehelligt ins kurze Eck.


Hoppe verzweifelt
© Tim Rehbein/RHR-FOTO/Pool/Tim Rehbein/RHR-FOTO/Pool
54'


Gelbe Karte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Die Gäste führen zur Pause verdient mit 1:0, aber Schalke ist weiter im Spiel. Das ist auch eine Konsequenz der Nachlässigkeiten der Fohlen vor dem gegnerischen Tor. Die Führung hätte deutlicher sein können, wenn die Borussen ihre Chancen konsequent genutzt hätten. So ist Spannung für die zweite Hälfte garantiert.


Halbzeit


Stindl trifft
© Tim Rehbein/RHR-FOTO/Pool/Tim Rehbein/RHR-FOTO/Pool


Der Kapitän jubelt
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
22'


Gelbe Karte
20'


Wechsel
15'


TOOOOOR für Gladbach!
Stindl bringt die Fohlen in Führung! Ausgangspunkt ist der Sololauf von Thuram über die linke Seite und dessen Flanke vor das Tor. Rönnow hält, lässt den Ball aber abprallen. Neuhaus kommt nach einer missglückten Abwehraktion der Schalker zum Schuss, wird aber auch geblockt. Kapitän Stindl macht es besser und drischt den Nachschuss zur Führung ins Schalker Netz.


Kopfball-Duell
© INA FASSBENDER/POOL/AFP via Getty Images
7'


Gelbe Karte


Anstoß


Kramer und Plea rein
Gegenüber dem Champions-League-Spiel in Budapest gegen Manchester City bringt Marco Rose Christoph Kramer und Alassane Plea anstelle von Denis Zakaria und Breel Embolo von Beginn an. Kramer hatte zuletzt Anfang März im Pokal gegen Dortmund gespielt, war danach mit einer Bänderverletzung im Knöchel ausgefallen.


Der Hunter im Kader
Nach Verletzungsproblemen steht Klaas-Jan Huntelaar zum zweiten Mal seit seiner Rückkehr im Schalker Kader, zuvor war das nur vor sieben Wochen beim 1:1 in Bremen Ende Januar der Fall gewesen, als er für zehn Minuten eingewechselt wurde.


Zwei Änderungen
Dimitrios Grammozis bringt gegenüber dem 0:5 in Wolfsburg Matthew Hoppe und Omar Mascarell für Alessandro Schöpf und Amine Harit (beide auf die Bank). Mascarell steht nach verbüßter Gelbsperre wieder im Kader und kommt erstmals unter Grammozis von Beginn an zum Einsatz.


So startet Gladbach
Sommer - Lainer, Gintner, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Neuhaus - Hofmann, Stindl, Thuram - Plea


So beginnt Schalke
Rönnow - Becker, Mustafi, Thiaw - William, Kolasinac, Calhanoglu - Mascarell, Serdar - Hoppe, Raman
90'
+ 6


Fazit
Köln holt einen Punkt gegen Dortmund, aber am Ende müssen die Gastgeber glücklich mit dem Zähler sein. Doppelpacker Erling Haaland sichert seinem Team mit dem späten Ausgleich ein 2:2 (1:1)-Remis.


Spielende
90'
+ 1


Fazit
Die Bayern gewinnen in Unterzahl mit 4:0 gegen Stuttgart, alle Treffer fielen mit einem Mann weniger. Der FCB agierte in den ersten 45 Minuten furios und in der zweiten Halbzeit sehr clever. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können.
90'
+ 5


Fazit
Frankfurt siegt in einem sensationellen Fußballspiel mit 5:2. Dabei lautet die Torschussstatistik 24:9 für Union. Die Gäste machen ein riesen Spiel, zweimal wird gegen sie auf der Linie geklärt, einmal treffen sie die Latte. Die Eintracht hingegen nutzt ihre Chancen eiskalt aus.
90'
+ 5


Wechsel


Spielende


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte
90'
+ 2


Toooor - Frankfurt legt noch einen drauf
Das war es dann jetzt. Die Eintracht erhöht auf 5:2. Und wieder ist es ein dicker Patzer der Berliner. Knoche will aus dem Strafraum spielen, passt aber einen Frankfurter an. Zuber legt quer auf Chandler und der knallt ihn aus acht Metern rein.
90'
+ 3


Wechsel
90'
+ 1


Gelbe Karte
90'
+ 1


Wechsel
90'
+ 2


Gelbe Karte


Spielende
90'


TOOOOOOR für den BVB! Haaland gleicht aus!
Da ist er, der späte Ausgleich für die Gäste. Und ausgerechnet Bundesliga-Debütant Knauff sorgt für die Vorlage. Nach seinem schnellen Antritt über die rechte Seite flankt er scharf vor das Tor, wo Haaland heranrutscht und das 2:2 erzielt.
89'


Latte
Wieviel Pech hat Union noch? Trimmel legt quer zu Andrich - der schlenzt aufs Tor und der Ball senkt sich auf die Latte.
89'


Gelbe Karte
88'


Wechsel
88'


Wechsel
86'


Wechsel
87'


Wechsel
86'


Gelbe Karte
86'


Gelbe Karte
82'


Goretzka!
Coman ist links durch und legt zurück zu Goretzka, der sofort abzieht. Der Schuss der Nummer 18 geht nur knapp über den Querbalken.
82'


Wechsel
82'


Wechsel
83'


Wechsel
83'
