2. Bundesliga

SpVgg Greuther Fürth besiegt Fortuna Düsseldorf mit 1:0

whatsappmailcopy-link

Die SpVgg Greuther Fürth hat Fortuna Düsseldorf am 13. Spieltag zum achten Mal in Folge zuhause bezwungen. Beim 1:0 (0:0) erzielte Robert Wagner (48.) das goldene Tor. Durch den sechsten Saisonsieg bleiben die Franken auf Rang sechs, die Rheinländer hingegen verpassen den Sprung auf Platz zwei, rutschen stattdessen auf fünf ab.

Bundesliga Match Facts

Wie schlägst du dich im offiziellen Bundesliga Fantasy Manager?

Bei der SpVgg Greuther Fürth veränderte Trainer Alexander Zorniger seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (2:0-Auswärtssieg in Kaiserslautern) auf einer Position: Damian Michalski spielte für Luca Itter (wegen einer Blessur nicht im Kader). 

Etwas verpasst? #SGFF95 im Liveticker nachlesen!

Auf der anderen Seite hatte Fortuna Düsseldorf-Coach Daniel Thioune in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (1:3-Heimniederlage gegen Wiesbaden) vorgenommen: Dennis Jastrzembski, Marcel Sobottka und Nicolas Gavory ersetzten Tim Oberdorf (auf der Bank), Yannik Engelhardt (gelb-gesperrt) und Vincent Vermeij (wegen einer Gehirnerschütterung nicht im Kader).

Simon Asta beim Flankenversuch gegen Jordy de Wijs - IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Vereinzelte Großchancen

Die Franken wirkten in der Anfangsviertelstunde zielstrebiger und entfachten mehr Zug zum Tor als die Rheinländer. Folgerichtig hatte Branimir Hrgota die erste Gelegenheit: Oussama Haddadi brachte einen Freistoß aus halblinker Position in den Strafraum und Hrgota köpfte ungedeckt aus acht Metern zentral auf F95-Keeper Florian Kastenmeier - da war deutlich mehr drin (11.).

Ab Mitte des ersten Durchgangs wendete sich das Blatt, Düsseldorf drückte jetzt auf die Tube. In der 29. Minute hatte Felix Klaus die bis dato beste Chance für das Thioune-Team: Jastrzembski flankte scharf von links in die Mitte und Klaus köpfte im Rücken von Maximilian Dietz etwas überrascht links am Ziel vorbei (29.).

Alle Tore und Highlights des Spieltags im Konferenz-Liveticker

Wenige Zeigerumdrehungen später verpasste Christos Tzolis bei einer tollen Freistoßvariante die Führung am linken Pfosten um Haaresbreite (33.). Kurz vor der Pause hätte auf der anderen Seite Armindo Sieb einen Fehler von Kastenmeier, der einen Abschlag von Jonas Urbig im Mittelfeld klären wollte, bestrafen können, wenn nicht gar müssen. Kastenmeier verschätzte sich, doch der Fürther Stürmer schoss das Leder aus 40 Metern rechts neben das leere Tor (43.)!

Wagner mit der Tor-Premiere

Kurz nach Wiederbeginn ging das Kleeblatt aber in Führung: Hrgota wurde nach einem Einwurf auf der linken Seite nicht unter Druck gesetzt. Der Ball kam zu Sieb, der von Jordy de Wijs und Jamil Siebert nicht gestoppt werden konnte. Tim Lemperle erhielt links vor der Grundlinie den Ball und passte von dort scharf auf den ersten Pfosten, wo Robert Wagner in die kurze Ecke abstaubte. Der Video-Assistent überprüfte eine vermeintliche Abseitsstellung von Lemperle, doch Nicolas Gavory hatte diese auf der rechten Seite aufgehoben (1:0). Für Wagner war es der erste Zweitliga-Treffer (in seinem zwölften Spiel).

Fragen und Antworten im Bundesliga-FAQ!

De Wijs bekam die Möglichkeit zur zügigen Antwort, doch der Niederländer verzog aus neun Metern per Direktschuss über das Tor (57.). Auf der anderen Seite wiederum blockte Gavory im letzten Moment einen Dropkickversuch von Simon Asta (60.). Dann wollte das Kleeblatt einen Elfmeter, nachdem de Wijs den eingewechselten Dickson Abiama am Knöchel getroffen hatte. Doch Sieb hatte zuvor auf der linken Offensivseite klar im Abseits gestanden - kein Strafstoß (74.)!

In den Schlussminuten warf Düsseldorf alles nach vorne, die ganz großen Möglichkeiten sprangen dabei allerdings nicht heraus. Fürth verteidigte jegliche Angriffsversuche weg. Es blieb beim verdienten Heimsieg. Die SpVgg Greuther Fürth ist somit seit zehn Spielen ungeschlagen gegen Fortuna Düsseldorf (sechs Siege, vier Remis). Fortunas letzter Erfolg gegen das Kleeblatt war ein 1:0 daheim im Oktober 2015 (Tor Didier Ya Konan).

Spannende und lustige Geschichten aus 60 Jahren Bundesliga

Robert Wagner feiert gegen Düsseldorf seine Tor-Premiere - IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink