Bundesliga-Liveticker zum 24. Spieltag
Spieltag 24
2023-2024
90'
+ 6
Fazit
Trotz lediglich drei Torschüssen holte Osnabrück alle drei Punkte und schockt die Rothosen! Der HSV kam nur 13-mal zum Torschuss und entwickelte insgesamt zu wenig Druck auf den Tabellenletzten. Die Hamburger verpassen dadurch den Sprung auf Platz zwei.
90'
+ 5
Fazit
Ein mehr als verdienter Erfolg für die Hessen. Vor dem gegnerischen Tor agierte die Kauczinski-Elf sehr effizient, ließ zudem vor dem eigenen Gehäuse kaum etwas zu. Bei der SVE mangelte es an Tempo und Tiefgang, viele Möglichkeiten boten sich Elversberg heute nicht.
Spielende
90'
+ 9
Fazit
Schluss in Paderborn. Die Gastgeber kamen trotz gut 20-minütiger Überzahl nicht mehr zu richtig gefährlichen Abschlüssen und beenden das Spiel als das unglücklichere Team. Der FCM kämpfte viel und holte dank Keeper Reimann einen Punkt.
Spielende
Spielende
90'
+ 1
Gelbe Karte
90'
Wechsel
89'
Die Führung!
Cuisance knallt den Ball rechts oben an die untere Latte, wo dieser dann ins Tor springt!
90'
+ 4
Gelbe Karte
90'
+ 3
Klaas!
Bilbija kombiniert sich per Doppelpass nach vorne und schickt Klaas frei an den Strafraum. Doch Reimann entschärft seinen Schuss links unten aufs Tor. Bilbija selbst kommt dann zum Nachschuss knapp nicht mehr an den Ball heran.
88'
Elfmeter für Osnabrück!
Nach einem Freistoß wird Tesche im Strafraum von Van der Brempt in die Hacken getreten und geht zu Fall - es gibt Elfmeter!
87'
Wechsel
87'
Wechsel
84'
3:0!
Der Joker sticht auch noch! Der Australier dribbelt auf den Strafraum zu, wird nicht wirklich angegriffen. Mit zwei Täuschungen lässt er Le Joncour ins Leere grätschen und haut die Kugel mit rechts dann trocken ins linke Eck.
82'
Gelbe Karte
81'
Wechsel
81'
Wechsel
Der jubelnde Lee
© IMAGO/Steven Mohr
84'
Wechsel
84'
Wechsel
80'
Gelbe Karte
84'
Wechsel
80'
Gelbe Karte
84'
Wechsel
79'
Gelbe Karte
78'
Wechsel
78'
Wechsel
81'
SituationRote Karte
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungRote Karte
77'
Vukotić!
Die nächste gefährliche Standardsituation: Am rechten Pfosten wird der Ball nochmal in den Torraum geköpft, wo sich Vukotić im Kopfballduell durchsetzt und aufs Tor zielt. Fellhauer steht goldrichtig und kann gerade noch vor dem 0:3 klären.
Gyamfi muss runter!
© Cathrin Mueller
77'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Gelb-Rote Karte
79'
Rot für Schuler!
Rüdes Foul des Magdeburger Stürmers. Er sprintet auf Müller zu, der den Ball wegspielt und am Fuß erwischt wird. Rot. Schiri Nicolas Winter geht nochmal zum Bildschirm, um sich die Situation anzuschauen - es bleibt aber beim Platzverweis.
79'
Rote Karte
76'
Gelbe Karte
72'
Wechsel
72'
Wechsel
Das 1:0
© IMAGO/Steven Mohr
72'
Wechsel
68'
Wechsel
70'
Wechsel
70'
Wechsel
68'
Grimaldi!
Kinsombi zieht rechts in die Tiefe und flankt an den Fünfer auf den neuen Stürmer Grimaldi, der abzieht - und nur Reimann abschießt. Der zweite Ball kommt links zu Leipertz, der zu weit flankt - Kinsombi bringt den Ball von rechts wieder rein, Obermair läuft ein... kommt aber nicht an den Ball.
65'
Gelbe Karte
63'
Prtajin vergibt
Der Angreifer kommt im Strafraum zum Kopfball, setzt diesen aber knapp rechts am Kasten der SVE vorbei.
63'
Gelbe Karte
62'
Wechsel
66'
Wechsel
62'
Wechsel
59'
Gelbe Karte
57'
Lee trifft wieder
Hyunju Lee erzielte sein viertes Saisontor, das erste seit dem 12. Spieltag (Anfang November in Düsseldorf) - die ersten drei Treffer hatte er alle zu einem 1:0 markiert (und sein Team gewann dann immer), nun war es das 2:0.
58'
Wechsel
58'
Wechsel
61'
Wechsel
58'
Ein Torschuss!
Ito wird weit links angespielt und zieht zum Sechzehnereck. Dort legt er in die Mitte zu El Hankouri ab. Der schießt aus gut 25 Metern - mittig auf die Hände von Boevink. Curda klärt dann vor dem heranrauschenden Ito den zweiten Ball. Es gibt mal wieder eine Ecke. Die landet zunächst kurz ausgespielt aber bei einem Paderborner.
Goppel freut sich
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Alexander Neis
52'
Hamburg macht Druck
Die Hausherren setzen sich am Osnabrücker Strafraum fest. So kommt Königsdörffer links am Pfosten zur guten Chance, setzt den Kopfball aber knapp links vorbei!
52'
Wechsel
49'
Was für ein Hammer!
Lee kann knapp 22 Meter vor dem SVE-Tor ohne Druck aufdrehen und platziert die Kugel mit rechts in der rechten oberen Ecke. Dieses Traumtor hatte sich mal so gar nicht angedeutet.
47'
Gelbe Karte
Beginn zweite Hälfte
Beginn zweite Hälfte
48'
Kein Elfmeter!
Leipertz spielt einen Chippass hinter die Kette auf Bilbija. Der nimmt den Ball an und wird von Heber abgeräumt. Elfmeter gibt es aber nicht - Bilbija stand im Abseits. Das überprüft und bestätigt auch der Videoschiedsrichter.
48'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungAbseits im Vorfeld?
EntscheidungKein Strafstoß
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6
Pause in Hamburg
Trotz 1:1 gehörte die erste Halbzeit eigentlich dem VfL Osnabrück. Die Gäste gingen früh in Führung und hatten danach gute Spielkontrolle. Erst kurz vor der Pause glich Glatzel per Elfmeter aus. Das war der einzige Schuss direkt auf das Tor, was Steffen Baumgart natürlich nicht schmecken dürfte.
Halbzeit
45'
+ 4
Überraschende Führung
In einer chancenarmen Partie führt der SVWW dank eines gelungenen Konters. Kurz vor dem Treffer hätte die SVE das 1:0 machen können. Im zweiten Durchgang dürfte etwas mehr Zug in die Partie kommen, Elversberg müsste nun auf den Rückstand reagieren und das Tempo erhöhen.
Halbzeit
Glatzel ist zur Stelle!
© Cathrin Mueller
45'
+ 2
Pause in Paderborn
Das Duell zwischen SCP und FCM geht torlos in die Pause. Paderborn startete mit einer starken Pressingphase, erkämpfte sich einige Eckbälle und wurde dadurch gefährlich. Seit etwa der 20. Spielminute kommen aber beide Teams kaum noch zu Torchancen.
Halbzeit
44'
Elfmeter für Hamburg!
Pherai wird von Gyamfi im Strafraum gefoult - es gibt Elfmeter!
45'
+ 1
Gelbe Karte
44'
Die Gäste führen!
Der SVWW kontert die Hausherren aus! Die Gäste gewinnen den Ball am eigenen Strafraum und Goppel wird in der eigenen Hälfte in die Tiefe geschickt. Er sprintet im Zentrum drauf los, Boyamba klebt an seinen Hacken, kann aber mit dem schnellen Niederländer nicht mithalten. Goppel dringt in den Strafraum ein und schiebt zur überraschenden Führung ein.
43'
Rochelt!
Feil steckt stark durch auf den Zehner, der im Strafraum zum Abschluss kommt. Stritzel ist schnell unten und pariert den Schuss. Die bislang beste Chance der Partie!
42'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
Leipertz vs. Bell Bell
© IMAGO/Ulrich Hufnagel
38'
Ansah!
Bilbija wird links in den Strafraum geschickt, er dribbelt zur Mitte und spielt weiter auf den heranrauschen Leipertz. Der erwischt im Sprint den Ball nur leicht, verlängert dadurch aber in die Mitte auf Ansah. Am Strafraumrand legt er sich den Ball zurecht und schießt flach rechts unten auf den Kasten - Reimann ist zur Stelle.
35'
Schonlau!
Pherais Ecke von rechts wird von Schonlau am Fünfer ganz knapp links vorbeigeköpft!
Seltenheitswert
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Alexander Neis
27'
Gelbe Karte
26'
Gelbe Karte
25'
Wechsel
Reimann rettet
© IMAGO/Ulrich Hufnagel
19'
Gelbe Karte
Da ist die Führung!
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
6'
Kovačević!
Goppel flankt von rechts in den Strafraum und Prtajin verlängert per Kopf in die Mitte zu Kovačević. Der zieht ab, der Schuss wird abgefälscht und geht knapp drüber. Gute Chance für die Gäste!
Anstoß
Anstoß
Anstoß
Zwei Comebacker
Martin Angha kommt erstmals im Jahr 2024 zum Einsatz und Gino Fechner steht erstmals seit Anfang Dezember in der Startelf.
Keine Wechsel bei Magdeburg
Der FCM gewann in der Vorwoche mit 3:0 gegen Schalke 04 - für Christian Titz gibt es also keinen Grund, etwas zu ändern. Es startet dieselbe Elf wie in der Vorwoche.
Rotationsmaschine Kauczinski
Bei Wehen Wiesbaden wird sogar die Hälfte aller Feldspieler in der Startelf ausgetauscht: Mehr als fünf Änderungen von Spiel zu Spiel gab es in dieser Saison bei den Hessen zuvor nie.
Zwei Wechsel
Gegenüber dem Spiel beim HSV gibt es zwei Änderungen in der Startelf: Thore Jacobsen und Paul Stock rücken für den gesperrten Hugo Vandermersch und Semih Şahin in die Anfangsformation.
Ein Wechsel beim SCP
Lukas Kwasniok entscheidet sich beim SC Paderborn für einen neuen Spieler: Links offensiv beginnt Ilyas Ansah anstelle von Sebastian Klaas.
Zwei Wechsel bei den Gästen
Die Startelf vom jüngsten Sieg gegen Hannover ist heute auf zwei Positionen verändert: Conteh und Makridis starten für Niemann und Wulff. Charalambos Makridis darf erstmals seit Ende November starten.
Chance für Katterbach
Beim HSV gibt es einen Wechsel in der Startelf: Noah Katterbach beginnt an Stelle von Miro Muheim. Katterbach steht erstmals seit seiner Rückkehr zum HSV in der Startelf. Der 22-Jährige spielte schon beim 1. FC Köln unter Trainer Steffen Baumgart, kam da aber nur einmal zum Einsatz.
Die Aufstellung des 1. FC Magdeburg
Reimann - Müller, Elfadli, Heber - Bell Bell, Gnaka, Condé, El Hankouri - Atik, Schuler, Ito
So spielt der SC Paderborn 07
Boevink - Curda, Musliu, Hoffmeier - Obermair, D. Kinsombi, Klefisch, Leipertz - Bilbija, Ansah - Kostons
So beginnt Osnabrück
Kühn - Ajdini, Gyamfi, Diakhite, Kleinhansl - Cuisance, Gnaase, Kunze - Conteh, Makridis - Engelhardt
Die Startelf des HSV
Raab - Van der Brempt, Hadžikadunić, Schonlau, Katterbach - Meffert - Pherai, Reis - Jatta, Glatzel, Königsdörffer
Die Aufstellung des SVWW
Stritzel - Mockenhaupt, Angha, Vukotić - Goppel, Heußer, Fechner, Günther - Kovačević, Lee - Prtajin
So startet die SVE
Kristof - Fellhauer, Pinckert, Le Joncour - Feil, Jacobsen, Sicker, Rochelt - Wanner - Stock, Schnellbacher
90'
+ 6
Fazit
Karlsruhe war heute in allen Belangen überlegen: Hinten ließ man fast nichts zu, nach vorne ging es spielerisch stark und flüssig. Im Abschluss zeigte man sich zudem im zweiten Durchgang sehr effizient. Der zweite 4:0-Sieg in Folge für die Badener!
Spielende
90'
Schleusener macht noch einen Treffer
Jung flankt von rechts flach in den Strafraum, wo Schleusener am schnellsten schaltet und mit rechts auf 4:0 stellt.
88'
Wechsel
88'
Wechsel
88'
Wechsel
86'
3:0!
Der Joker sticht! Herold kommt links dribbelnd bis zur Grundlinie und spielt ins Zentrum. Zivzivadze kommt nicht an den Ball, aber hinter ihm steht Schleusener, der zum 3:0 einschießt.
84'
Wechsel
83'
Premiere im Wildpark
Zuvor hatte Matanović für den KSC beim Sieg beim HSV und für St. Pauli einst auf Schalke zwei Mal in einem Spiel getroffen- nun der erste Doppelpack im BBBank Wildpark.
83'
Wechsel
80'
Gelbe Karte
78'
Matanović macht den Deckel drauf
Hrgota spielt im Aufbau einen kapitalen Fehlpass, den Nebel abfängt. Er spiel direkt nach vorne zu Matanović, der aufdreht und in Richtung Tor läuft. Zivzivadze läuft nach links, zieht seinen Gegenspieler mit und macht so den Raum für seinen Kollegen auf. Matanović bleibt cool, schießt mit rechts unten links zum 2:0 ein.
76'
Wechsel
75'
Wechsel
65'
Sieb!
Der Angreifer wird links in die Tiefe geschickt und kommt dort mit links zum Abschluss. Drewes hält stark und somit bleibt es bei der Führung des KSC.
Knapp vorbei
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
62'
Wechsel
61'
Abgefälscht!
Burnić kann von rechts nach innen dribbeln und zieht dann mal mit links aus der Distanz ab. Der Schuss wird von einem Fürther leicht abgelenkt und geht dann knapp links am Kasten der Gäste vorbei.
55'
Der Gefoulte tritt an – und verschießt!
Wanitzek platziert das Rund zu weit links unten und schiebt den Ball knapp am Kasten vorbei. Urbig hatte die richtige Ecke geahnt, musste aber nicht eingreifen.
54'
51'
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
51'
Gelbe Karte
51'
Elfmeter für den KSC!
Die Hausherren kontern im eigenen Stadion, links dringt Wanitzek dribbelnd in den Strafraum ein und wird dort von Consbruch zu Fall gebracht.
48'
Wanitzek!
Nebel spielt einen tollen öffnenden Ball nach links zum freien Wanitzek. Der kommt im Strafraum zum Abschluss, schießt aber weit drüber. Die Kugel sprang kurz vor dem Schuss nochmal auf.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6
Wechsel
45'
+ 6
Wechsel
Das 1:0
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
45'
+ 6
Überlegene Hausherren
Der KSC hat die bessere Spielanlage, kommt regelmäßig in die Tiefe und zu guten Abschlüssen. Die Badener könnten schon höher führen, netzten aber erst einmal ein. Wie reagieren die Fürther im zweiten Durchgang? Die Franken brauchen einen Dreier, um an die Aufsteigsplätze heranrücken zu können.
Halbzeit
45'
+ 3
Gelbe Karte
45'
Gelbe Karte
44'
Immer wieder Matanović
Der Angreifer hat in den vergangenen sechs Spielen fünf Mal eingenetzt.
42'
Die Führung!
Der auffälligste Spieler des ersten Durchgangs belohnt sich: Matanović köpft zum 1:0 ein! Herold flankt von links in den Strafraum, Wanitzek leitet bockstark in die Mitte weiter für Matanović, der den Ball dann in die Maschen drückt.
Hier noch ohne Turban
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
25'
Die nächste dicke Chance!
Jetzt ist es Spielmacher Wanitzek, der links im Strafraum nach Doppelpass mit Gondorf zum Abschluss kommt. Wieder ist Urbig der Spielverderber und pariert.
23'
Matanović!
Wanitzek fängt einen Pass von Jung ab und schickt Matanović. Der fackelt nicht lange, zieht mit rechts aus 18 Metern ab. Der Ball geht nur knapp rechts am Tor vorbei. Burnić hätte der Angreifer noch für mehr Gefahr mitnehmen, in Szene setzen, können.
Die bislang beste Chance
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
11'
Matanović!
Der Angreifer wird wieder im Strafraum bedient, Wanitzek steckt für ihn in den Strafraum durch. Matanović zieht mit links ab, Urbig pariert aber bärenstark.
9'
Abseits!
Der KSC spielt sich stark in die Tiefe, Matanović spielt im Strafraum von links nach rechts in den Rückraum zu Gondorf. Der zieht ab, trifft das Rund nicht richtig und es landet wieder bei Matanović, der aus kurzer Distanz einschiebt. Der Angreifer stand beim missglückten Schuss Gondorfs aber klar im Abseits, der Treffer zählt nicht.
Anstoß
Junges Kleeblatt
Das Durchschnittsalter der Karlsruher Startformation liegt bei 27,9 Jahren, bei Fürth sind es heute 23,9 Jahre.
Never change a winning Team
Bei den Badenern gibt es keinen Grund für einen Tausch in der Anfangself: Vergangene Woche wurde der FCK souverän mit 4:0 geschlagen.
Ein Wechsel
Fürth muss erst zum zweiten Mal in dieser Saison auf einen der Routiniers in der jungen Mannschaft verzichten, Julian Green fehlte zuvor nur am 8. Spieltag beim 1:1 in Elversberg Gelb-Rot-gesperrt. Für ihn rückt heute Jomaine Consbruch in die Startelf, der 22-Jährige stand zuvor nur am 5. Spieltag bei der Heimniederlage gegen Hannover in der Anfangsformation.
Die Startelf der Fürther
Urbig - Jung, Michalski, Dietz - Asta, Wagner, Consbruch, Itter - Hrgota - Sieb, Lemperle
So startet der KSC
Drewes - Jung, Bormuth, Franke, Herold - Gondorf, Rapp - Burnić, Nebel, Wanitzek - Matanović
90'
+ 4
Fazit
Der 1. FC Kaiserslautern hat das Kellerduell der 2. Bundesliga bei Hansa Rostock mit 3:0 (1:0) gewonnen und damit den ersten Sieg unter Trainer Friedhelm Funkel gefeiert. Ragnar Ache schoss die Roten Teufel mit einem Dreierpack (6., 66. 76.) zum siebten Saisonsieg. Bei Hansa sah Verteidiger Oliver Hüsing die Gelb-Rote Karte (37.).
90'
+ 6
Fazit
Der Club holt mit ganz viel Dusel einen knappen 2:1-Heimsieg. Die erste Hälfte hatten die Nürnberger noch dominiert, im zweiten Durchgang spielte fast nur noch Braunschweig. Das Aufbäumen der Gäste kam aber zu spät.
Spielende
Spielende
90'
+ 5
Fazit
Düsseldorf hatte außer Effizienz vor allem in der zweiten Hälfte zu wenig zu bieten und kann angesichts des Hannoveraner Chancenplus sogar von Glück reden, mit einem Punkt nach Hause zu fahren.
Spielende
90'
+ 4
Gelbe Karte
90'
+ 2
Gelbe Karte
88'
Wechsel
90'