Bundesliga-Liveticker zum 33. Spieltag
Spieltag 33
2021-2022
90'
+ 9


Fazit
Bremen brauchte lange, konnte sich in der zweiten Halbzeit dann aber den Sieg sichern. Aue verteidigte lange konzentriert, konnte die Null gegen die individuell stark besetzten Bremer allerdings nicht bis zum Ende halten. Ein umkämpfter und verdienter Erfolg für den SVW.
90'
+ 1


Fazit
Kiel gewinnt verdient mit 3:0 gegen Nürnberg. Die Gäste aus Franken warenbemüht, konnten gegen richtig gute aufgelegte Kieler aber nichts ausrichten. Wohl auch, weil die Zielstrebigkeit vor dem Tor fehlte.


Spielende
90'
+ 6


Schmidt erhöht
Dinkci kommt links zur Grundlinie und legt zurück zu Füllkrug. Der spielt zu Schmidt, der noch etwas weiter hinten platziert ist und zum 3:0 einschiebt.
90'
+ 6


Niklas Schmidt
TOR!
0 : 390'
+ 5


Fazit:
Nach einer Steigerung der Karlsruher und zwei Standardtoren sah es nach einem nicht unverdienten Heimsieg aus. Akoto belohnte die im ersten Durchgang stärkeren Gäste mit dem späten Ausgleich zum 2:2, mit dem beide am Ende leben können.
90'
+ 5


Wechsel


90'
+ 5


Wechsel




Spielende
90'
+ 4




Situation Tor
Überprüfung Ball im Aus?
Entscheidung Tor
90'
+ 4


Akoto! Ausgleich!
In der letzten Sekunde gleicht Dresden aus! Der eingewechselte Vlachodimos setzt sich links auf der Grundlinie durch und bedient Weihrauch. Der dreht sich geschickt, legt ab für Akoto, der von der Strafraumgrenze knallhart und hoch in die linke Ecke schießt. 2:2, dann ist Schluss!
90'
+ 4


Michael Akoto
TOR!
2 : 290'
+ 2


Die Entscheidung!
Füllkrug versucht es einfach mal aus 19 Metern - und hämmert den Ball links in die Maschen! schöner Treffer des Bremer Angreifers.
90'
+ 2


Niclas Füllkrug
TOR!
0 : 289'


Gelbe Karte



Spielende
89'


Wechsel


89'


Wechsel


89'


Wechsel


87'


Gelbe Karte

87'


Gelbe Karte

87'


Gelbe Karte

85'


Wechsel


86'


Die Luft ist raus
Nürnberg hat Kiel heute einfach nichts entgegenzusetzen. Der Club macht gar kein schlechtes Spiel, doch nachdem die Franken den Aufstieg verspielt haben, fehlt ein wenig der Zug gegen die Störche.
81'


Wechsel


83'


Wechsel


82'


Den muss Valentini machen
Köpke setzt sich auf der linken Seite gegen Porath durch und hat dann viel Platz. Er legt den Ball vors Tor, wo Valentini nur den Fuß hinhalten muss. Doch er schafft es nicht, das Leder über die Linie zu drüchen, er buchsiert es am linken Pfosten vorbei.
78'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Wechsel


78'


Erras
Der eingewechselte Erras kann sich 14 Meter vor dem Tor den Ball zurecht legen und prüft dann Mathenia, der den Ball über die Latte lenkt. Doch Kiel kann den Standard nicht nutzen.
76'


Noch 15 Minuten
Das Spiel geht in die Schlussviertelstunde. Kiel sollte den Sieg im letzten Heimspiel der Saison wohl ungefährdet nach Hause bringen. Bislang sieht es nicht danach aus, dass Nürnberg noch einmal rankommt an die Störche, die 3:0 in Führung liegen. Auch in Halbzeit zwei tut sich der Club offensiv schwer und hat immer noch keinen Abschluss aufs Tor gebracht.
74'


Wechsel


73'


Wechsel


74'


Hofmann! Karlsruhe führt!
Nächster Standard, nächstes Tor! Wanitzek serviert per Freistoß von rechts, Hofmann steht zentral in der Luft und köpft wuchtig in die linke Ecke. Der Jubel ist riesengroß, Mitspieler und Fans feiern Hofmann bei seinem letzten Heimspiel als Karlsruher. 2:1 für den KSC!
74'


Philipp Hofmann
TOR!
2 : 171'


Wechsel


72'


Applaus für Holtby
Nach seinem ersten Treffer für Kiel und einer wirklich richtig guten Leistung holt sich Holtby den verdienten Applaus der Fans ab. Und auch Reese hat sich die Auswechslung 20 Minuten vor Schluss verdient.
70'


Gelbe Karte

72'


Wechsel


72'


Wechsel


72'


Wechsel


72'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

66'


Gondorf! 1:1!
Ein Standard bringt den Ausgleich! Nach Wanitzeks Ecke von links verlängert ein Dresdener unglücklich auf Gondorf. Der geht rechts volles Risiko und haut den Ball volley in die linke Ecke. Ein sehr schöner Abschluss zum Ausgleich.
65'


Jérôme Gondorf
TOR!
1 : 164'


TOOOR! Kiel macht den Deckel drauf
Holtby erhöht auf 3:0 für die Störche. Und wieder war es eine Kombination aus Reese, der von links in den Strafraum flankt, Skrzybski, der mit dem Rücken zum Tor ablegt und Holtby, der den Ball direkt mit Vollspann vom linken Strafraumeck flach unten links neben den Pfosten setzt. Mathenia sah da nicht ganz glücklich aus.


Das Tor
© IMAGO/Sven Sonntag/IMAGO/Picture Point
63'


Lewis Holtby
TOR!
3 : 060'


Gelbe Karte

61'


Wechsel


61'


Wechsel


60'


Wechsel


57'


Wechsel


57'


Wechsel


55'


Doppelchance Skrzybski
Reese wird auf der linken Seite geschickt und legt dann von der Grundlinie zurück in den Strafraum. Skrzybski nimmt den Ball an, legt ihn sich zurecht, doch das dauert etwas lang und sein erster Versuch wird geblockt. Doch er bekommt den Nachschuss, den er dann aber aus zehn Metern knapp daneben setzt.
51'


Tor Nummer vier
In vier Jahren Bundesliga traf Friedl ein Mal. In einem Jahr in der 2. Bundesliga nun schon vier Mal.
49'


Die Führung!
Aue kriegt eine Bremer Ecke von rechts nicht sauber geklärt, Bittencourt bekommt eine weitere Chance. Mit einem Doppelpass schickt Weiser ihn rechts in die Tiefe, wo er mit einem Flachpass Friedl im Torraum findet. Der Innenverteidiger drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
49'


Marco Friedl
TOR!
0 : 148'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
47'


Erster guter Versuch
Aber Kiel zeigt sich als erstes wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Holtby flankt in den Strafraum, Kob legt am rechten Pfosten per Kopf zurück, wo Skrzybski direkt abzieht, doch einen Meter am Tor vorbeischießt.
45'
+ 2


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 3


Halbzeitfazit
Bremen hat mehr vom Spiel, ist klar dominant. Aue verteidigt aber gut und setzt offensive Nadelstiche. Werder hatte ein, zwei gute Möglichkeiten, nutzte diese aber nicht effizient genug.


Halbzeit
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Ein flottes, unterhaltsames Spiel in Karlsruhe! Dresden kam besser rein und verdiente sich die Führung. Nach einer halben Stunde wurde auch der KSC offensiv gefährlich und hatte zwei gute Chancen zum Ausgleich.


Halbzeit
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Kiel führt zur Pause 2:0 gegen Nürnberg. Und das ist gar nicht unverdient. Nürnberg hatte zwar mehr Ballbesitz, Kiel hat dafür aber getroffen und zeigt mit viel Leidenschaft und Einsatz defensiv eine richtig gute Leistung. Der Club kommt vorne nämlich überhaupt nicht durch und in die Nähe des Kieler Tors, die KSV hingegen hat sich gute Möglichkeiten erspielt und zwei davon dann auch genutzt.


Halbzeit
44'


Gelbe Karte

41'


Nazarov!
Owusu schickt Zolinski rechts in die Tiefe. Der verlagert das Spiel nach links, wo Nazarov frei ist. Der Aserbaidschaner schließt aus 17 Metern mit rechts ab. Pavlenka pariert den mit Schnitt getretenen Schuss.
41'


Hofmann!
Nächste dicke Chance für den KSC! Schleusener kommt rechts auf die Grundlinie, chippt ins Zentrum, wo Hofmann hochsteigt und per Kopf am erneut stark reagierenden Broll scheitert.
38'


Das war knapp!
Ducksch spielt einen überragenden Pass in die Tiefe für Schmid. Der ist im Sechzehner und zieht ab. Von hinten grätscht Ballas herbei, fälscht die Kugel noch ab und Klewin pariert zur Ecke. Werders beste Chance!
41'


TOOOR! Kiel baut die Führung aus
Ein richtig gut herausgespielter Treffer der Störche, die im zweiten Anauf treffen. Zunächst wird Mühling nach einer Flanke von Skrzybski noch geblockt. Schon das war gut gemacht. In der zweiten Welle legt Holtby schließlich links raus auf Reese, der dann den Ball vors Tor bringt, wo Korb das Leder über die Linie drückt.
41'


Julian Korb
TOR!
2 : 039'


Gelbe Karte

38'


Gelbe Karte

36'


Wechsel


36'


Gelbe Karte



Duckschs Chance
© IMAGO / Kirchner-Media
30'


Wechsel


29'


Gelbe Karte

24'


Zu ungenau
Schreck spielt einen Rückpass, der genau in den Lauf von Füllkrug geht. Der kann in den Strafraum eindringen, links läuft noch Ducksch mit. Füllkrug will ihn bedienen, spielt die Kugel aber zu scharf nach links. So verpufft die große Chance aufs 1:0.
27'


Weihrauch! Die Gäste führen!
Die verdiente Führung für Dynamo! Diawusie ist rechts nicht zu halten, bedient Königsdörffer im Strafraum. Der sucht, findet aber keinen Abschlusswinkel und legt ab für Weihrauch, der sich den Ball sehenswert auf rechts legt und ihn in die linke obere Ecke knallt. 1:0 für Dresden.
26'


Patrick Weihrauch
TOR!
0 : 121'


Mühling
Auf der anderen Seite versucht es Mühling aus der Distanz. Ein strammer Schuss, aber er geht rechts am Tor vorbei.
17'


Geblockt
Auf der anderen Seite bekommt Schleimer am Elfmeterpunkt den Ball. Allerdings kommt sein Schuss nicht durch, Lorenz blockt den Ball mit viel Einsatz.


Drittes Tor für Skrzybski
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
15'


Gelbe Karte

15'


TOOOR! Kiel liegt vorne
Kiel erarbeitet sich den Führungstreffer und setzt nach. Nachdem er das Laufduell mit Hübner eigentlich schon verloren hat, holt sich Wriedt den Ball an der rechten Seitenlinie wieder. Holtby legt dann in die Mitte auf Skrzybski, der den Ball einmal mitnimmt und dann mit rechts aus 15 Metern ins linke untere Eck trifft.
14'


Steven Skrzybski
TOR!
1 : 0

Aue hält dagegen
© Ronny Hartmann/Getty Images
9'


Pfosten - und Abseits
Reese setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt dann auf den zweiten Pfosten. Dort ist Wriedt in Position, lenkt den Ball aber nur an den Pfosten. Er stand aber auch im Abseits.
7'


Kiel meldet sich an
Jetzt zeigen auch die Störche einen guten Angriff über die linke Seite. Im Rückraum kommt Porath zum Schuss und testet Mathenia ein erste Mal mit einem wuchtigen Abschluss. Der Nürnberger Torwart hat die Arme aber schnell genug oben und faustet das Spielgerät weg.
1'


Abseits!
Die Auer machen beim ersten Angriff gleich einen Treffer! Owusu setzt sich rechts durch und spielt in den Rückraum zu Fandrich. Sein Mix aus Schuss und Pass landet bei Baumgart, der aus kurzer Distanz einschießt. Der Schütze stand aber beim Zuspiel zuvor im Abseits.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Vier Nürnberger Wechsel
Robert Klauß baut um: Asger Sörensen fehlt, das Trio Köpke/Geis/Tempelmann muss auf die Bank. Dafür spielen heute Nürnberger, Shuranov, Dovedan und Möller Daehli, die Offensive ist abgesehen von Lukas Schleimer komplett neu.


Zwei Wechsel gibt es bei Kiel
Finn Porath kommt für Benedikt Pichler rein und Ioannis Gelios darf in seinem wohl letzten Heimspiel nach drei Jahren in Kiel noch einmal das Tor hüten, Thomas Dähne sitzt auf der Bank.


Drei Änderungen
Die Bremer verloren am 32. Spieltag mit 2:3 gegen Holstein Kiel. Im Vergleich zu diesem Spiel gibt es drei Wechsel beim SV Werder: Veljkovic, Toprak und Groß beginnen für Rapp, Agu und Gruev.


Sechs Wechsel
Im Vergleich zum 0:6 bei Darmstadt am 32. Spieltag gibt es gleich sechs Neue in der Startformation. Baumgart, Ballas, Majetschak, Fandrich, Jonjic und Owusu starten für Barylla, Gonther, Cacutalua, Messeguem, Strauß und Trujic.


So startet der Club
Mathenia - Fischer, Schindler, Hübner, Handwerker - Krauß, Nürnberger - Dovedan, Möller Daehli, Schleimer - Shuranov


So starten die Störche
Gelios - Lorenz, Thesker, van den Bergh - Korb, Mühling, Porath, Reese - Holtby - Skrzybski, Wriedt


Und so startet Dresden:
Broll - Sollbauer, Knipping, Löwe - Diawusie, Akoto, Will, Giorbelidze - Weihrauch - Königsdörffer, Daferner


Die Karlsruher Aufstellung ist da:
Heeger - Rabold, Gordon, Kobald, Heise - Breithaupt, Gondorf, Wanitzek - Schleusener, Choi - Hofmann


So beginnt Werder
Pavlenka - Veljkovic, Toprak, Jung - Weiser, Schmid, Groß, Bittencourt, Friedl - Füllkrug, Ducksch


Die Auer Startelf
Klewin - Baumgart, Ballas, Majetschak, Carlson - Schreck, Fandrich - Jonjic, Nazarov, Zolinski - Owusu
90'
+ 8


Fazit
Schalke ist zurück in der Bundesliga, der FC St. Pauli hat nur noch theoretische Aufstiegschancen. Die Königsblauen verdienten sich den Sieg bei 22:5 Torschüssen, nach der Pause waren es 9:1.


Spielende
90'
+ 7


Terodde verpasst das 4:2
Noch eine dicke Chance für Terodde, der an Smarsch scheitert.
90'
+ 6


Gelbe Karte

90'
+ 5


Noch ein Platzverweis
Auch Matanovic fliegt nach einem Foulspiel gegen Aydin vom Feld, er sieht Gelb-Rot.
90'
+ 5


Gelb-Rote Karte

90'


Gelbe Karte

82'


Rote Karte für Beifus!
St. Pauli ist nur noch zu zehnt. Beifus kommt gegen Flick zu spät, trifft ihn mit der Sohle und sieht die Rote Karte.
81'


Rote Karte

79'


Wechsel


79'


Wechsel


79'


Wechsel


79'


Wechsel


78'


TOOOR für Schalke! Zalazar mit dem 3:2
Schalke auf Aufstiegskurs! Bülter spielt vor dem Strafraum quer, Zalazar hat auf links Platz, zieht aus 13 Metern ab und schweißt das Leder genau unter die Latte.
78'


Rodrigo Zalazar
TOR!
3 : 276'


Riesenchance!
St. Pauli antwortet fast mit dem 3:2. Nach einer Ecke kann Beifus den Ball volley nehmen. Der Schuss ist zwar hart, aber nicht platziert und geht genau auf Fraisl.
73'


Rekord eingestellt
Terodde erzielt sein 29. Tor in dieser Saison, stellt seinen persönlichen Rekord für eine komplette Zweitliga-Spielzeit ein und egalisiert auch den Schalker Saisonrekord in den oberen beiden Spielklassen (Fischer und Huntelaar hatten einst 29 Tore in der Bundesliga erzielt).
71'


TOOOR für Schalke! Wieder Terodde
Und jetzt steht es 2:2! Flanke von der linken Seite, Churlinov legt per Kopf ab und Terodde steht ganz frei am Elfmeterpunkt. Der Angreifer nimmt die Kugel direkt und schießt durch die Beine von Smarsch ein.
71'


Simon Terodde
TOR!
2 : 268'


Abseitstor Churlinov
Wieder wird ein Schalker Tor aberkannt. Der eben eingewechselte Zalazar spielt einen tollen Steilpass in den Strafraum, Churlinov steht frei und schießt zum 2:2 ein, die Fahne geht aber direkt hoch, denn Churlinov stand im Abseits.
67'


Wechsel


65'


Gelbe Karte



Teroddes Treffer
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
58'


Bülter gegen Smarsch
Dieses Duell kennen wir aus dem ersten Durchgang: Bülter probiert es rechts im Strafraum mit einem Schuss, Smarsch wehrt ab.
58'


Wechsel


55'


Wechsel


51'


Gelbe Karte

50'


Teroddes 28. Tor
Im 29. Saisoneinsatz erzielt Terodde sein 28. Tor; öfter in einer Saison traf er nur einmal und dieser Rekord aus der Saison 2018/19 ist nur noch einen Treffer entfernt (für Köln traf er damals 29-mal).
47'


TOOOR für Schalke! Terodde trifft
Terodde tritt selbst zum Elfmeter an und versenkt sicher unten rechts. Schalke ist wieder dran!
47'


Simon Terodde
TOR!
1 : 246'


Elfmeter für Schalke!
Es geht direkt wieder spektakulär los! Medic hält Terodde, der fällt im Strafraum und es gibt Elfmeter für Schalke.
46'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte


Halbzeit-Fazit
© IMAGO/UWE KRAFT/IMAGO/Uwe Kraft


Halbzeit
41'


Gelbe Karte

33'


Wieder kein Tor!
Unglaublich, was Schalke hier für Chancen liegen lässt. Drexler legt den Ball von rechts per Kopf in Zentrum für Terodde ab, Keeper Smarsch ist weit weg, aber Terodde schießt Medic auf der Linie an.
23'




Situation Tor
Überprüfung Handspiel bei Torerzielung?
Entscheidung Kein Tor
23'


Schalke-Treffer zählt nicht
Jetzt ist der Ball im Tor der Hamburger, aber der Treffer zählt nicht. Ouwejan schlägt eine Ecke in den Strafraum, Itakura köpft sich den Ball an die eigene Hand und schießt dann ein. Nach Ansicht der Bilder durch den Video-Assistenten wird das Tor zurückgenommen.


Junger Torschütze
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel
21'


Bülter schießt daneben
Dickes Ding! Links im Strafraum lässt Bülter Beifus aussteigen, hat etwas Platz und schießt ans Außennetz.
17'


TOOOR für St. Pauli! Wieder Matanovic
Kaum zu glauben! St. Pauli versenkt auch den zweiten Torschuss. Fraisl spielt einen Fehlpass, St. Pauli kontert. Irvine spielt auf Matanovic, der setzt sich gegen Kaminski durch und schießt aus 15 Metern unten links ein.
17'


Igor Matanović
TOR!
0 : 215'


Gelbe Karte

12'


Da fehlt nicht viel
Ein Hochkaräter nach dem nächsten! Bülter verlängert einen Eckball per Kopf und im Zentrum verpasst Terodde den Ball nur um Zentimeter.
9'


TOOOR für St. Pauli! Matanovic macht's
Schalke vergibt seine Großchancen, St. Pauli trifft direkt. Angriff über die linke Seite, im Zentraum verlängert Irvine den Ball mit der Hacke. Matanovic nimmt die Kugel mit, lässt einen Gegenspieler aussteigen und schießt unhaltbar für Fraisl unten rechts ein.
9'


Igor Matanović
TOR!
0 : 16'


Bülter aus spitzem Winkel
Nächste große Chance, Bülter setzt sich links gegen Beifus durch, dringt in den Strafraum ein und scheitert aus spitzem Winkel an Smarsch.
1'


Riesenchance!
Nach 36 Sekunden hat Schalke direkt die riesige Gelegenheit auf das 1:0. Terodde steht ganz allein vor Smarsch, aber bringt den Ball nicht am Torwart vorbei.


Anstoß


Kiezkicker mit sechs Änderungen
Die Gäste sind personell gebeutelt und so gibt es sechs Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Spieltag; auch da waren es sechs Wechsel im Vergleich zur Runde zuvor, im Saisonfinish muss Coach Schultz immer wieder personell improvisieren.


So startet St. Pauli
Smarsch - Zander, Beifus, Medic, Paqarada - Aremu - Benatelli, Irvine - Hartel - Kyereh, Matanovic


Zwei Wechsel
Die Königsblauen beginnen im Vergleich zum 2:1-Sieg in Sandhausen auf zwei Positionen verändert: Drexler und Ouwejan beginnen anstelle von Zalazar und Calhanoglu (beide auf der Bank).


Die Schalke-Startelf
Fraisl - Vindheim, Itakura, Kaminski, Ouwejan - Flick, Latza - Churlinov, Bülter, Drexler - Terodde
90'
+ 4


Fazit
Der Hamburger SV ist wieder voll dabei im Aufstiegsrennen. Durch das verdiente 2:1 gegen Hannover 96 sind die Hanseaten vorübergehend Zweiter. Glatzel sorgt mit seinem Doppelpack für den vierten HSV-Sieg in Folge, für Hannover trifft nur Kerk.


Spielende
90'
+ 3


Stark durchgesetzt
Nach einem Einwurf von links, dreht sich Glatzel um seinen Gegenspieler, schießt aus sieben Metern, ein Hannoveraner ist noch da und klärt zur Ecke.
90'
+ 4


Fazit
Heidenheim gewinnt verdient mit 2:0, beide Tore fielen im zweiten Durchgang. Dabei hätte es bereits vor der Pause durchaus einen Treffer der Gäste geben können, denn die Schmidt-Elf war nahezu über die gesamte Distantz überlegen.


Spielende


Spielende
88'


Der muss es sein
Die nächste Megachance für den HSV. Kaufmann ist über rechts auf und davon, spielt perfekt in die Mitte. Da kommt Alidou angelaufen und braucht den Ball aus sechs Metern nur noch ins leere Tor schießen - und schießt links am Kasten vorbei.
90'
+ 1


Wechsel


90'


Gebauer vergibt die Führung
Nach einer Hereingabe von rechts auf den zweiten Pfosten legt Kutschke den Ball vor dem Tor noch einmal quer und dann ist Gebauer im Fünfer ganz frei. Doch der Ball springt von seinem Oberkörper ab und Kolke hält ihn vor der Linie fest. Da war eindeutig mehr drin.
90'
+ 1


Wechsel


90'
+ 1


Wechsel


88'


Wechsel


87'


Wechsel


84'


Wechsel


84'


Wechsel


83'


Doppelwechsel
Vielleicht können ja Martens und Rhein noch einmal ein bisschen Schwung bei den Gästen von der Ostsee bringen?
80'


Wechsel


82'


Wechsel


82'


Wechsel


81'


Ballsicher
Bentley Bahn hat eine Passquote von 96 Prozent (24 Pässe, Team-Quote: 80 Prozent).
81'


Tooor für Heidenheim!
Der eingewechselte Mohr sorgt hier wohl für die Vorentscheidung: Kleindienst lässt auf dem rechten Flügel seinen Bewacher aussteigen, flankt diagonal zu Mohr. Der marschiert in den Strafraum, zieht aus halblinker Position ab und trifft in den linken Knick.
81'


Tobias Mohr
TOR!
0 : 279'


Wechsel


76'


Großchance
Und da haben die Hamburger noch einmal so ein Superding. Börners Rückpass ist deutlich zu kurz. Kaufmann sprintet dazwischen, will Zieler überlupfen - lupft aber auch über das Tor.
74'


Wechsel


75'


Keine Kreativität
Beide Teams haben nur wenige Ideen im Spiel nach vorne und so bleiben die Torraumszenen weiter aus. Und auch die Standards waren bislang nur wenig gefährlich.
73'


Wechsel


75'


Wechsel


74'


Wechsel


74'


Wechsel




Harte Bandagen
© IMAGO/Eibner/Memmler/IMAGO/Eibner
68'


Wechsel


66'


Jatta scheitert
Brutal gute Aktion des Außenstürmers. Jatta geht rechts ab, zieht in den Strafraum, macht seinen Gegenspieler nass und ist dann frei vor Zieler. Doch er kommt nur noch mit dem Außenrist an den Ball - so kann Zieler parieren.
70'


Wechsel


70'


Wechsel


66'


Wechsel


66'


Wechsel


62'


Gelbe Karte

65'


Wechsel


64'


Wechsel


63'


Die nächste Gelbe
Elvedi spielt einen hohen Ball - mit der Hand. Dafür gibt's natürlich Gelb.
62'


Gelbe Karte

61'


Föhrenbach wird verwarnt
Beste will Föhrenbach überspielen, doch der hebt das Bein und trifft den Regensburger am Fuß. Das gibt Gelb.
61'


Gelbe Karte

56'


Reis ganz frei
Tolle Hackenablage von Glatzel auf Reis, der nimmt den Ball mit, schießt dann aus 14 Metern - knapp über die Latte.
55'


Mainka sieht Gelb
Der Heidenheimer foult Gimber und sieht dafür Gelb.


Viel geschieht im Mittelfeld
© IMAGO/Eibner/Memmler/IMAGO/Eibner
55'


Dicke Möglichkeit
Was für eine Chance der Schanzer: Bilbija mit einem super Zuspiel in die Spitze, wo Gaus sich durchsetzt und alleine auf Kolke zu marschiert. Gaus macht dann eigentlich alles richtig, umkurvt den gegnerischen Torhüter und will dann einschieben, doch Kolke macht sich am Boden liegend noch einmal ganz lang und verhindert den Gegentreffer.
55'


Gelbe Karte

51'


TOOOOR für die Gäste!
Die zweite Hälfte läuft zunächst ganz entspannt an, dann reicht eine gute Aktion, um die Gäste in Führung zu bringen. Sessa bringt die Ecke vor das Tor, Siersleben köpft den Klärungsversuch der Regensburger zurück in die Gefahrenzone, wo Mainka schon lauert und sich gegen Albers durchsetzt. Der Kopfball landet im Tor - es steht 1:0 für Heidenheim.
51'


Patrick Mainka
TOR!
0 : 1

Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 1


Wechsel




Keine Tore
© IMAGO / Stefan Bösl
45'
+ 3


Halbzeitfazit
0:0 steht es zur Pause zwischen Ingolstadt und Rostock. In den ersten 45 Minuten ist wenig passiert auf dem Rasen. Die größte Chance hatte die Kogge durch Duljevic, doch Ersatztorhüter Jendrusch machte einen guten Job. Die zweite Hälfte bietet definitiv noch Luft nach oben.
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Die Zuschauer in Hamburg sehen eine hochklassige Zweitligapartie mit reichlich Torchancen auf beiden Seiten. Der HSV ist insgesamt offensiver und druckvoller und führt daher verdient mit 2:1 durch die beiden Treffer von Glatzel. Aber Hannover ist auch jederzeit gefährlich.


Halbzeit


Halbzeit
44'


Gelbe Karte

44'


Gelbe Karte



Halbzeit
43'


Noch wenige Minuten
Die erste Halbzeit ist gleich vorbei. Auf dem Platz war wenig Feuer drin, die wenigen Torschüsse, die es gab, waren fast alle aus der Distanz. Die größte Möglichkeit hatte bislang die Kogge.
39'


Gelbe Karte



Ausgeglichen
© IMAGO / Stefan Bösl
33'


Knapp verpasst
Und gleich die nächste gefährliche Aktion der Gäste. Ochs schlenzt den Ball vom linken Sechzehnereck in die Mitte. Am langen Pfosten kommt Weydandt angeflogen, kommt aber mit der Fußspitze nicht dran.
37'


Keller
Auch der FCI testet nun erstmals den gegnerischen Torwart. Aber Kellers Schuss ist zu unplatziert und gar kein Problem für Kolke.
35'


Doppelchance
Duljevic bedient Ingelsson, dessen Schuss zunächst geblockt wird. Duljevic kommt dann über links und hat die Nachschussmöglichkeit, doch er scheitert an Jendrusch.
34'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
34'


Video-Assistent
Albers trifft zum 1:0, doch der Video-Assistent schaltet sich ein. Beim Pass stand der Angreifer knapp im Abseits.
30'


Gelb für Gimber
Die nächste Verwarnung: Albers zieht aus der Distanz ab, der Ball wird aber geblockt und die Heidenheimer machen sich auf den Weg nach vorn. Gimber unterbindet den Konter, indem er Leipertz abgrätscht. Für das Taktische Foul sieht er Gelb.
30'


Gelbe Karte

30'


Gelbe Karte



Hamburg feiert
© Martin Rose/Getty Images
22'


Toooor - Hannover ist wieder dran
Die Gäste zeigen sich durch den Doppelpack nicht beeindruckt und setzen gleich dagegen. Beier legt den Ball am linken Strafraumeck mit der Hacke ab, Kerk umkurvt noch seinen Gegenspieler und zirkelt das Ding dann mit links ins obere linke Eck.
22'


Sebastian Kerk
TOR!
2 : 120'


Tooooor - wieder Glatzel
Der HSV legt nach und macht das 2:0. Wieder ist Jatta rechts durch und flankt. Wieder vollendet Glatzel, diesmal schiebt er den Ball mit der Brust aus einem Meter über die Linie.
24'


Wechsel


24'


Gelb für Saller
Die erste Verwarnung des bisher sehr fairen Spiels: Saller sieht Gelb, weil seine Grätsche gegen Leipertz etwas zu energisch war.
24'


Gelbe Karte

20'


Robert Glatzel
TOR!
2 : 018'


Erster FCH-Abschluss
Der FCI will das Spiel durch die Mitte aufbauen, verliert aber den Ball. Rother fackelt dann nicht lange und schießt drauf, verfehlt das Ziel aber doch deutlich.
13'


Toooor - Hamburg geht in Führung
Und auf der Gegenseite klingelt es. Hamburg kontert, der Ball geht rechts raus zu Jatta - und dessen scharfe, flache Hereingabe kann Glatzel an der Fünferlinie vollkommen ungestört einschieben.
12'


Allein gescheitert
Riesenchance für Hannover. Ballgewinn an der Mittellinie, Pass in die Tiefe und dann geht Weydandt ab. Der Stürmer ist auf und davon, will den Ball an Heuer Fernandes vorbeischieben. Doch der ist schnell unten und pariert mit den Fäusten.
13'


Robert Glatzel
TOR!
1 : 07'


Knapp
Und auch die Ecke wird gefährlich. Irgendwie rutscht der Ball durch und liegt Schonlau plötzlich vor den Füßen. Ein wenig überrascht schießt der Innenverteidiger sofort - und verzieht links am Tor vorbei.
11'


Alles ruhig
In den ersten zehn Minuten gab es noch keinen einzigen Torschuss. Es ist wenig los auf dem Rasen.
7'


Kittel!
Der HSV-Spielmacher drückt eine Rückgabe direkt aus 20 Metern ab - gefährlicher Aufsetzer, aber Zieler kann parieren. Ecke.
4'


Latte
Pech für Hannover - denn Weydandt trifft nur die Latte. Die 96er spielen schnell über rechts, Flanke zurück auf den Elfer. Da ist Weydandt und nimmt direkt ab. Heuer Fernandes ist noch dran, wehrt den Ball nach oben - an die Unterkante der Latte.
2'


Erstes gutes Ding
Jatta wird rechts schön geschickt. Der Stürmer flankt von der Grundlinie zurück an die Strafraumlinie - und da nimmt Suhonen das Ding mit rechts volley. Ein strammer Schuss - doch genau in die Arme von Zieler.
7'


Gelbe Karte

4'


Leichtes Abtasten
Die ersten Minuten sind bislang ereignisarm. Beide Teams kommen langsam in die Partie rein und lassen es ganz in Ruhe angehen. Sportlich geht es zwischen dem FCI und Rostock um nichts mehr.


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Gleiche Elf
Hannovers Trainer Christoph Dabrowski vertraut sogar komplett der gleichen Elf wie beim 2:0-Sieg vergangene Woche gegen Karslruhe.


Nur ein Wechsel
HSV-Coach Tim Walter setzt im Saisonendspurt praktisch auf die gleiche Mannschaft wie in der Vorwoche. Einzig Josha Vagnoman rückt für Miro Mulheim auf die linke Abwehrseite.


Die Aufstellung von Hannover
Zieler - Muroya, Krajnc, Börner, Ochs - Diemers, Ondoua - Beier, Kerk, Maina - Weydandt


So spielt der HSV
Heuer Fernandes - Heyer, Vuskovic, Schonlau, Vagnoman - Suhonen, Meffert, Reis - Jatta, Glatzel, Kittel


Bewährungschance
Neu in der Startelf stehen u.a. Rother, Bahn, Meißner, Omladic und Schwede, deren Verträge allesamt auslaufen und die sich heute noch einmal beweisen und für eine Verlängerung empfehlen können. HSV-Leihgabe Robin Meißner darf erst zum zweiten Mal beginnen, Nik Omladic startete zuletzt im November und Tobias Schwede hatte überhaupt nur einen Kurzeinsatz bisher. Torjäger John Verhoek (17 Saisontreffer) sitzt erstmals bei Hansa auf der Bank.


Ein halbes Dutzend Neue
Hansa hat den Klassenerhalt im Gegensatz zum FCI geschafft, kommt heute runderneuert daher: Jens Härtel tauscht mehr als die halbe Mannschaft aus, nimmt sechs Änderungen vor! Mehr Wechsel waren es bei Rostock diese Saison nie.


Drei Umstellungen beim FCI
U.a. steht Winterneuzugang Valmir Sulejmani erst zum zweiten Mal in der Startformation (zuvor am 1. April beim 3:2-Heimsieg gegen Aue). Sulejmani stürmt anstelle Patrick Schmidt, neu dabei ist auch Torwart Robert Jendrusch für Dejan Stojanovic und Thomas Keller spielt für Nico Antonitsch.


So startet Rostock
Kolke - Becker, Malone, Roßbach, Schwede - Rother, Omladic - Duljevic, Baxter Bahn, Ingelsson - Meißner


So starten die Schanzer
Jendrusch - Heinloth, Musliu, Stevanovic, Franke - Keller, Preißinger, Gaus - Sulejmani, Pick - Kutschke


So beginnt Heidenheim
Müller - Rittmüller, Mainka, Hüsing, Föhrenbach - Siersleben, Theuerkauf - Sessa, Geipl - Leipertz, Kleindienst


So startet Regensburg
Kirschbaum - Saller, Breitkreuz, Elvedi, Wekesser - Gimber, Besuschkow - Beste, Shipnoski - Albers, Boukhalfa
90'
+ 6


Fazit
Düsseldorf schlägt Darmstadt mit 2:1 (2:0). Iyoha und Zimmermann treffen für die Hausherren, Kempe für die Gäste. Für den SVD ist das Ergebnis im Kampf um den Aufstieg ein Rückschlag.


Spielende
90'
+ 3


Gelb für Oberdorf
Mit einem ausgestreckten Arm trifft Oberdorf Sobiech im Gesicht. Es gibt noch mal Freistoß für die Gäste.
90'
+ 3


Gelbe Karte



Spielende


Die Elfmeterszene
© IMAGO/Jan Huebner/IMAGO/Jan Huebner
88'


Wechsel


88'


Auch Gjasula muss vom Platz!
Was ist hier denn los? Badstübner zückt die nächste Rote - diesmal muss Darmstadts Mittelfeldmann mit Gelb-Rot herunter. Womöglich spielt ein Zweikampf kurz vor dem Ginczek-Zweikampf eine Rolle. Beide nur noch zu Zehnt!
88'


Gelb-Rote Karte

87'


Ginczek mit Rot runter
Unmittelbar nach der Pledl-Szene muss der Eingewechselte Pledl mit Rot vom Platz, nachdem er gegen Gjasula nachtritt.
87'


Rote Karte

89'


Wechsel


89'


Wechsel


87'


Pledl macht ihn nicht!
Das muss das 3:1 für die Fortuna sein. Der gerade erst eingewechselte Pledl dringt rechts in den Sechzehner ein, hat nur noch Schuhen vor sich. Pledl schießt den Ball flach aufs Tor. Der Gäste-Keeper fährt den Fuß aus! Riesenparade.
85'


Wechsel


85'


Wechsel


86'


Wechsel


82'


Wechsel




Kempe trifft vom Punkt
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
76'


Wechsel


76'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Gelbe Karte

71'


Wechsel


71'


Wechsel


71'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

69'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß