
Highlights
D. Siebert


Anzeige
90'
+ 6
Fazit
Furiose zehn Minuten vor der Pause reichen dem BVB am Ende zu einem echten Big Point im Kampf um Europa. Gladbach kam im zweiten Durchgang zwar zum Anschluss, aus dem Spiel heraus aber viel zu selten in die Gefahrenzone. So zieht der BVB in der Tabelle an den „Fohlen“ vorbei.
Spielende
90'
+ 2
Schlecht ausgespielt
Guirassy läuft in einem Entalstungsangriff links auf den Strafraum zu, spielt dann aber viel zu lasch nach rechts rüber, sodass auch diesmal wieder ein Verteidiger dazwischen kommt.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Fünf Minuten wurden angezeigt.
88'
Brandt!
Der Joker klaut sich den Ball rechts am Strafraumeck, zieht dann Richtung Tor und will auf Guirassy querlegen - das geht schief, weil noch ein Gladbacher dazwischen kommt.
85'
Starke Grätsche
Fukuda stürmt in seiner ersten Aktion links Richtung Strafraum, wird kurz vor der Linie aber vom fachmännisch grätschenden Bensebaini gestoppt.
84'
Noch zwie Neue
Seoane zieht seine letzten beiden Joker, löst die Doppelsechs auf und besetzt das zentrale Mittelfeld mit Neuhaus und Fukuda nun deutlich offensiver.
83'
Wechsel
83'
Wechsel
80'
Zu wenig
Die Fohlen gaben nach der Pause nur beim Strafstoß einen Torschuss ab.
79'
Falscher Passweg
Das zumindest moniert Guirassy, der zentral im Strafraum von Ryerson eher abgeschossen als bedient wird. Er hätte den Ball gerne in den Fuß bekommen. Zu Ryersons Verteidigung: Seine Flanke wurde noch abgefälscht.
77'
Super-Wert
Pléa befreit sich sich heute aus 92 Prozent seiner Situationen unter Gegnerdruck - überragend!
77'
Leistung unter Gegnerdruck
92%
%
Alassane Pléa
13 Mal unter Gegnerdruck
75'
Kein Abnehmer...
...für Brandts erste Flanke von links.
Stöger trifft und provoziert
© IMAGO/Oliver Kaelke/DeFodi Images
73'
Auch Kovac wechselt dreifach
Can ersetzt Süle in der Dreierkette, Özcan Nmecha im Mittelfeldzentrum und Brandt Adeyemi auf Linksaußen.
73'
Wechsel
73'
Wechsel
73'
Wechsel
72'
Etwas zu lang
Stöger löst eine Drucksituation auf der eigenen Grundlinie mit einem Beinschuss und sieht dann den großen Freiraum, der sich Hack bietet. Der Flugball auf den linken Flügel gerät dem Österreicher aber etwas zu lang, sodass ein aufmerksamer Kobel vor seinem Strafraum klären kann.
71'
Gute Kontrolle
Dortmund scheint alles im Griff zu haben - die beiden Gegentore fielen allerdings aus dem Nichts.
70'
Wechsel
70'
Dreifachwechsel
Seoane wechselt drei Mal positionsgetreu: Netz löst Ullrich hinten links ab, Lainer Scally hinten rechts und Hack Čvančara im offensiven Mittelfeld.
70'
Wechsel
70'
Wechsel
66'
Erste Aktion
Joker Ryerson dribbelt von rechts nach innen, zieht mit links ab, produziert aber nur einen harmlosen Hoppelball.
Kobel springt ins falsche Eck
© INA FASSBENDER
63'
Experte Stöger
Kevin Stöger verwandelte jeden seiner neun Strafstöße in der Bundesliga. Im Hinrundenspiel gegen den BVB traf er auch vom Punkt, im Dezember 2024 war dies sein zuvor letzter Bundesliga-Treffer.
62'
Mehr Schärfe
In das zunehmend hitzige Spiel bringt Kovac mit Ryerson nun einen weiteren Heißsporn. Der Norweger ersetzt Couto positionsgetreu als Rechtsverteidiger.
61'
Wechsel
58'
Jetzt kommt Gladbach
Nachdem die Gäste aus ganz wenigen Vorstößen in den Dortmunder Strafraum zwei Tore "entführt" haben, hat das Seoane-Team jetzt Oberwasser und will natürlich den Ausgleich. Kobel pflückt einen hohen Ball aus der Strafraum-Luft.
56'
Stöger eiskalt!
Nicht Kleindienst, sondern Stöger tritt an und verwandelt flach unten rechts zum 3:2. Anschließend lässt er sich zu einer Provokation in Richtung Südtribüne hinreißen und sieht dafür Gelb - ebenso wie Guirassy, der vorher zu ausführlich versuchte, Stöger aus dem Konzept zu bringen.
55'
Elfmeter für Gladbach!
Kleindienst und Nmecha stochern im Dortmunder Strafraum nach dem Ball. Der Gladbacher ist am Ball und wird dann von Nmecha getroffen. Schiedsrichter Siebert ließ zuerst weiterspielen, schaut sich das Ganze dann in der Review-Area an und entscheidet sich um: Strafstoß!
53'
Scharfschützen
Torschüsse
2neben das Tor
4auf das Tor
1neben das Tor
2auf das Tor
52'


SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
51'
Und Gladbach?
Die Gäste sind so passiv aus der Kabine gekommen, wie sie sich in den letzten Minuten des ersten Durchgangs präsentiert haben. Dortmund drängt auf das vierte Tor, Gladbach scheint vom zweiten sehr weit entfernt.
48'
Adeyemi dreht auf
Der Linksaußen scheint noch einiges vorzuhaben. Links im Strafraum bittet er zum Tanz, überwindet den ersten, aber nicht den zweiten Gegenspieler.
47'
Dortmund macht gleich weiter
Chukwuemeka schickt Adeyemi halblinks in die Spitze. Der pfeilschnelle Linksfuß flankt, kommt aber mit dem Zuspiel nicht an Ullrich vorbei.
46'
Keine Wechsel
Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46'
Weiter geht's!
Der zweite Durchgang läuft.
Beginn zweite Hälfte
Svensson feiert sein erstes BVB-Tor
© INA FASSBENDER
© INA FASSBENDER
45'
+ 5
Pause in Dortmund
Nach flottem Beginn verlor das Duell der Europapokal-Aspiranten an Fahrt, ehe Itakuras beherzter Vorstoß es wieder beschleunigte. Der BVB schüttelte sich, drehte das Spiel und traf gegen defensiv plötzlich indisponierte Gäste drei Mal. Gladbach braucht eine Reaktion!
Halbzeit
45'
+ 5
Svensson! 3:1!
Der BVB legt noch vor der Pause nach, weil den Gladbachern ein eigener Freistoß um die Ohren fliegt. Chukwuemeka fummelt sich auf rechts in Position, bedient Guirassy. Dessen Schuss kann Omlin diesmal halten, der Abpraller fällt jedoch dem aufgerückten Svensson auch den Scheitel. Der Winterneuzugang köpft im hohen Bogen über Omlin hinweg zum 3:1 ein.
45'
+ 4
Zu lang
Couto setzt einem Steilpass auf den rechten Flügel nach, doch der ist etwas zu lang für den Flankengeber vom 2:1.
45'
+ 1
Nachspielzeit
Vier Minuten wurden angezeigt.
44'
Nmecha, Doppelschlag!
Wieder kommt der BVB rechts spielend leicht in Flankenposition. Diesmal serviert Couto in den Rücken der Abwehr. Adeyemi lässt durch für den heranstürmenden Nmecha, der sofort abzieht und unten links trifft! Dortmund dreht das Spiel innerhalb von drei Minuten.
41'
Guirassy! Ausgleich!
Der nächste Treffer zählt! Chukwuemeka behauptet rechts am Strafraum den Ball, legt raus zu Groß. Der hebt den Blick und bedient im Zentrum punktgenau Guirassy, der seine Direktabnahme humorlos mit rechts unten rechts im Tor versenkt. 1:1!
40'
Ullrich! Abseits!
Die zweite Ecke führt über Umwege zum Tor! Ullrich läuft zu früh ein, ehe er ins lange Eck köpft. Die Fahne geht schnell hoch und der VAR bestätigt: Abseits, nicht das 2:0 für die Gäste.
39'


SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
39'
Zwei Ecken
Die "Fohlen" sorgen mal für Entlastung und erspielen sich zwei Ecken...
37'
Wenig Tempo
Dortmund bekommt seine Flügel-Geschwindigkeit nicht ins Spiel. Hinzukommen Ungenauigkeiten wie gerade in der Eröffnung von Bensebaini. Der Ex-Gladbacher spielt Svensson in den Rücken und ins Seitenaus.
35'
Bitter
Beier hat sich erneut auf den Rasen gesetzt und muss tatsächlich raus: Chukwuemeka ersetzt ihn auf Rechtsaußen.
35'
Wechsel
34'
Dortmund hat's eilig
Der BVB braucht im Schnitt nicht einmal zehn Sekunden, um den Ball nach Verlust zurückzuerobern - die Gäste brauchen mehr als doppelt so lange.
34'
Balleroberungsdauer


Itakura bringt Gladbach in Führung
© INA FASSBENDER
32'
Beiers Blicke
Dortmunds Stürmer spielt zwar wieder mit, schaut aber immer wieder zur Bank und muss wohl doch ausgewechselt werden.
29'
Wenig zu halten
Torschüsse
2neben das Tor
0auf das Tor
1neben das Tor
1auf das Tor
28'
Beier am Boden
Dortmunds Youngster muss nach einem Zweikampf mit Weigl behandelt werden.
26'
Drittes Saisontor
Mit drei Treffern hat Itakura seinen persönlichen Saisonrekord in der Bundesliga eingestellt. Der Japaner traf schon im letzten Auswärtsspiel beim FC St. Pauli.
24'
Itakura! Gladbach führt!
Ko Itakura trifft mit der ersten Gladbacher Chance! Und was für ein Auftritt vom Abwehrchef, der einfach mal zentral ins Angriffsdrittel dribbelt, mit Stöger einen perfekten Doppelpass-Partner findet und dann im Fallen rechts an Kobel vorbei ins Tor schießt!
21'
Wenig Entlastung
Gladbach kommt kaum hinten raus, verteidigt aber konzentriert und gut.
19'
Adeyemi!
Zweite gute Chance für den BVB! Coutos flache Flanke von rechts nimmt Adeyemi elf Meter vor dem Tor direkt und schießt knapp links am Kasten vorbei.
19'
Dortmund gibt den Ton an
Ballbesitz (%)
7129
17'
Kein Elfmeter!
Wie eben Kleindienst geht nun auch Adeyemi links im Strafraum zu Boden, direkt vor der "Süd" fällt die Forderung nach Elfmeter diesmal lauter aus. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt korrekterweise aber auch hier stumm.
Das Borussen-Duell beginnt schwungvoll
© INA FASSBENDER
13'
Auch Gladbach...
...versucht es über links. Kleindienst dribbelt in den Strafraum, kommt zu Fall, bekommt nach einem handelsüblichen Zweikampf aber nicht den andeutungshaft geforderten Elfmeter.
12'
Flotter Start
Die Teams verzichten auf taktisches Geplänkel und sind jeweils gut ins Spiel gekommen. Dortmund kommt nun erstmals über links, wo Adeyemi aber hängen bleibt.
10'
Süle!
Der aufgerückte Innenverteidiger kommt halbrechts an der Strafraumgrenze frei zum Schuss, der von Guirassy noch abgefälscht wird und dann knapp rechts am Tor vorbei geht.
9'
Dortmund über rechts
Eben Groß, nun Beier: Der BVB versucht es über Gladbachs linke Seite. Beiers harte Hereingabe kann Itakura entschlossen aus dem Strafraum befördern.
8'
Kein Abnehmer
Pléa flankt flach und scharf von rechts, erreicht aber keinen Mitspieler - Kobel holt sich die Kugel.
7'
Weigl zieht ab
Auch Gladbach meldet die Offensive an. Ex-Dortmunder Weigl schießt aus 25 Metern allerdings weit drüber.
6'
Erster Vorstoß
Guirassy verlagert fein nach rechts auf Couto. Anschließend flankt Groß aus dem Rückraum, findet aber nur den zupackenden Omlin.
4'
Frühe Gelbe
Dortmund erobert in der eigenen Hälfte den Ball, will schnell umschalten – wird daran aber von Adeyemi gehindert. Scally wirft ihn um und wird sehr früh verwarnt.
2'
Pfiffe zum Start
Gladbach hat die Platzwahl gewonnen und dafür gesorgt, dass Dortmund im ersten und nicht im zweiten Durchgang auf die Südtribüne zu spielt. Das quittiert die "Gelbe Wand" mit einem Pfeifkonzert.
1'
Los geht's!
Dortmund in Schwarz-Gelb stößt an, Gladbach hält in Auswärts-Grün dagegen.
Anstoß
Ab auf den Rasen
Die Mannschaften betreten das Spielfeld in Dortmund. Die Sonne steht tief und taucht die Haupttribüne in ein noch strahlenderes Gelb. Der Rasen liegt bei 19 Grad aber komplett im Schatten - beste Bedingungen.
Jubiläum
Tomas Čvančara bestreitet sein 50. Pflichtspiel für Mönchengladbach.
Saison-Premiere
Gregor Kobel ist erstmals in dieser Bundesliga-Saison Kapitän.
Seoane rotiert
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum 1:2 gegen Freiburg gleich fünf Wechsel in der Startelf: Kapitän Omlin ist wieder fit und löst den jungen Pereira Cardoso zwischen den Pfosten ab. Links verteidigt Ullrich anstelle von Netz, auf der Sechs startet der wiedergenesene Reitz für Neuhaus. Davor erhält Stöger den Vorzug vor Hack und Čvančara rückt für den kurzfristig ausgefallenen Honorat auf die rechte Seite.
Startelf-Comeback
Felix Nmecha steht nach seiner Verletzung erstmals seit Januar wieder in der Bundesliga-Startelf.
Unverändert
Der BVB beginnt mit den elf Spielern, die am Dienstag den FC Barcelona mit 3:1 besiegten. Zum zweiten Mal unter Niko Kovac bleibt die Dortmunder Startelf unverändert, zuvor war dies am 26. Spieltag bei der 0:2-Niederlage in Leipzig der Fall.
So startet Gladbach:
Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Reitz, Weigl - Čvančara, Stöger, Plea - Kleindienst
Die Dortmunder Startelf:
Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Couto, Nmecha, Groß, Svensson - Beier, Adeyemi - Guirassy
Sie fehlen bei Gladbach
Borges Sanches (Muskelverletzung), Ngoumou (Achillessehnenriss), Nicolas (Adduktoren-OP), Omlin (Adduktorenverletzung)
Die BVB-Ausfälle
Sabitzer (Knieverletzung), Schlotterbeck (Meniskusriss)
Das sagt Seoane
"Wir wollen eine bessere Leistung auf den Platz bringen als gegen Freiburg. Es wird wichtig sein, unser Spiel aufziehen und selbst Spielanteile zu haben. Wir müssen es besser schaffen, den Gegner in gewissen Zonen unter Druck zu setzen, um zu Balleroberungen zu kommen und wenn es möglich ist, schnell umzuschalten."
Das sagt Kovač
"Wir bekommen einen Gegner, der in der Tabelle vor uns steht und 4 seiner letzten 5 Auswärtsspiele gewonnen hat. Weiter will ich aber gar nicht schauen, erstmal wollen wir das Spiel am Wochenende gewinnen und dann sehen, was sich danach ergibt."
Das Schiedsrichtergespann
SR: Daniel Siebert, SRA1: Jan Seidel, SRA2: Rafael Foltyn, Vierter Offizieller: Martin Petersen, VA: Benjamin Cortus, VA-Assistent: Markus Häcker
Eine mögliche Gladbach-Elf
Pereira Cardoso - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Neuhaus, Weigl - Honorat, Pléa, Hack - Kleindienst
Starten die Dortmunder mit dieser Elf?
Kobel - Süle, Can, Anton - Ryerson, Brandt, Groß, Svensson - Beier, Adeyemi - Guirassy

3:48
Weltweite Strahlkraft: "Klassiker immer etwas ganz Besonderes"
Historisch!
Am 29. April 1978 wurde beim Spiel zwischen Mönchengladbach und Dortmund Bundesliga-Geschichte geschrieben: Die Fohlen feierten ausgerechnet im verhassten Düsseldorf einen 12:0-Triumph und damit den höchsten Bundesliga-Sieg aller Zeiten.
Gute Erinnerungen
Ramy Bensebaini begann seine Karriere in der Bundesliga als Fohlen, bestritt zwischen 2019 und 2023 95 Bundesliga-Spiele für die Elf vom Niederrhein (für einen Verteidiger sagenhafte 19 Tore).
Routiniert
Julian Weigl steht vor seinem 199. Bundesliga-Spiel, fast hätte es ein Jubiläum gegen seinen Ex-Verein gegeben. Seine ersten 116 Bundesliga-Spiele hatte der defensive Mittelfeldspieler im Dortmunder Trikot bestritten.
Ungewöhnlich
Am 29. Spieltag passierte es: Borussia Mönchengladbach verlor erstmals in dieser Saison trotz einer Führung. Davor hatte es stolze 13 Siege und zwei Remis nach Führungen gegeben.
Durchwachsen
Dortmund punktete nur in der Hälfte der letzten sechs Bundesliga-Heimspiele, neben drei Niederlagen gab es zwei Siege und ein Remis.

2:35
Vorsicht, Kopfballmonster
Gern gesehene Gäste
Der BVB gewann die letzten zehn (inklusive des DFB-Pokals sogar die letzten elf) Heimspiele gegen die Elf vom Niederrhein, die letztmals am 15. März 2014 Punkte aus Dortmund entführte (2:1-Sieg mit Lucien Favre als Trainer).
Gladbach auf Tour
Mönchengladbach steht vor zwei Auswärtsspielen in Folge, keines der letzten fünf Bundesliga-Gastspiele ging verloren, von den 15 möglichen Punkten aus diesen Partien wurden satte 13 Zähler geholt.
Verkehrte Welt?
Die Fohlen stehen erstmals seit fünf Jahren wieder direkt vor einem Duell mit Dortmund in der Tabelle vor dem BVB. Letztmals zuvor war das im März 2020 der Fall, als Gladbach als Dritter die viertplatzierten Dortmunder empfing.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Dortmund gegen M'gladbach!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach am 30. Spieltag der Saison 2024/25.