
Highlights
D. Siebert


Anzeige
90'
+ 7
Fazit
Ein wildes Spektakel in Leverkusen! Drei Mal ging die Werkself in Führung, drei Mal konnte der BVB ausgleichen und dank einer starken zweiten Halbzeit noch den Sieg einfahren. Haaland entschied die Partie mit einem eiskalt verwandelten Elfmeter. Ein Spektakel, das auch eine Punkteteilung verdient gehabt hätte.
Spielende
90'
+ 2
90'
Wechsel
90'
Sechs Minuten extra
Den Leverkusenern bleiben nun noch sechs Minuten, um hier doch noch einen Punkt mitzunehmen.
85'
Fabel-Wert
Erling Haaland erzielte in 65 Pflichtspielen für Dortmund 65 Tore.
84'
Das Comeback
Mats Hummels ist nach seiner Verletzungspause zurück auf dem Feld: Der Weltmeister von 2014 ersetzt Neuzugang Marin Pongracic.
84'
Wechsel
80'
Alario!
Der gerade eingewechselte Argentinier wird von Diaby hinter die Abwehr geschickt. Kobel kommt heraus und kann den Linksschuss Alarios so parieren.
79'
Wechsel
79'
Wechsel
77'
Der BVB führt!
Haaland jagt den Ball mit links in die Maschen. Erstmals führt nun Dortmund in dieser Partie.
75'
Strafstoß für den BVB!
Kossounou schlägt mit dem linken Arm im Laufduell mit Reus aus und trifft Reus mit der Hand im Gesicht. Der deutsche Nationalspieler geht zu Boden und blutet leicht an der Nase. Nach Hinzuziehen des Video-Assistenten gibt es Strafstoß.
73'


SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
71'
Der dritte Ausgleich!
Guerreiro jagt einen direkten Freistoß aus 20 Metern Torentfernung oben rechts in den Knick. Was für ein verrücktes Spiel in Leverkusen!
67'
Haaland mit dem Ballgewinn
Der Stürmer schnappt sich nahe des Leverkusener Strafraums den Ball und will zu Reus querlegen. Hradecky ist aufmerksam und schnappt sich den Ball.
66'
Offensiver Wechsel
Malen ersetzt Witsel: ein schneller Stürmer für den defensiven Mittelfeldspieler.
66'
Wechsel
63'
Wechsel
Die drei Torschützen
© IMAGO / RHR-Foto
60'
Doppel-Gelb
Sowohl Florian Wirtz, als auch Erling Haaland werden nun mit Gelb verwarnt.
55'
Das 3:2!
Nach einer Leverkusener Ecke kommt die Kugel zu Diaby im Rückraum. Mit links trifft er die Kugel nicht, dann versucht er es kurz darauf eben mit rechts von der Strafraumgrenze. Der Ball schlägt unten rechts zum 3:2 ein.
53'
Dahoud verzieht
Der Achter der Borussia versucht es mit einem Linksschuss aus der Distanz, doch die Kugel geht einige Meter rechts am Tor vorbei.
49'
Brandt!
Meunier spielt die Kugel ins Zentrum zu Haaland, der direkt zu Brandt weiterleitet. Der nimmt die Kugel ganz stark mit und knallt sie eiskalt zum 2:2 oben rechts in die Maschen.
47'
Guerreiro!
Brandt spielt einen tollen Steckpass für Guerreiro auf links, der schnell mit links abschließt. Der Ball geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Halbzeit-Fazit
Ein tolles Fußballspiel wird nun leider für 15 Minuten unterbrochen. Sowohl Leverkusen, als auch Dortmund bieten technisch anspruchsvollen Tempo-Fußball. Die effiziente Werkself führt verdient mit 2:1.
Halbzeit
45'
+ 1
Die erneute Führung
Toller Konter der Leverkusener! Demirbay schickt Wirtz, der mit Tempo auf die Kette zuläuft. Er spielt nach links zu Schick, der eiskalt mit links unten rechts zum 2:1 verwandelt.
Haalands Jubel
© David Inderlied via www.imago-images.de/imago images/Kirchner-Media
39'


SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor
39'
Kein 2:1
Meunier flankt wieder von rechts in den Strafraum. Haaland setzt sich erneut im Luftzweikampf durch. Dieses Mal landet der Ball bei Bellingham, der zum 2:1 für den BVB einköpft. Der Treffer zählt jedoch nach Hinzuziehen des Video-Assistenten nicht: Dahoud hatte Diaby gefoult.
37'
Der Ausgleich!
Meunier bringt eine butterweiche Flanke von rechts in den Strafraum zu Haaland, der unbedrängt zum 1:1 einköpft.
33'
Brandt zu kompliziert
Der Dortmunder wird im Strafraum angespielt. Statt seinen Platz zu nutzen und abzuschließen, will Brandt zu Haaland ablegen. Leverkusen kann klären.
31'
Andrich!
Der Nezugang von Union Berlin versucht es aus der Distanz mit einem Linksschuss, der nur knapp am linken Kreuzeck vorbei ins Aus fliegt.
30'
Stark abgelaufen
Frimpong will Schick rechts hinter die Abwehr schicken. Doch Pongracic eilt herbei, läuft den Tschechen ab und klärt für sein neues Team.
25'
Zu wenig Schärfe
Haaland wird im Strafraum gefunden. Der Norweger versucht es mit einem Linksschuss, doch trifft den Ball nicht richtig. Hradecky kann den Flachschuss problemlos aufnehmen.
Wirtz ganz abgeklärt
© IMAGO / Horstmüller
22'
Schick!
Die Dortmunder rechnen mit einem direkten Freistoß von Demirbay, doch Schick führt den Standard aus. Der Schuss geht in hohem Tempo rechts vorbei.
19'
Guter Konter
Paulinho sieht rechts den freien Wirtz, der zurück ins Zentrum zum Brasilianer spielt. Statt abzuschließen, passt Paulinho wieder zu Wirtz. Dessen flache Hereingabe für Schick kann verteidigt werden. Kobel schnappt sich letztendlich den Ball. Da war mehr drin für Leverkusen.
17'
Reus wird geblockt
Der Elfer des BVB versucht es mit einem wuchtigen Rechtsschuss aus 16 Metern Torentfernung, doch Tah wirft sich in das Geschoss und lenkt zur Ecke ab.
15'
Reus ist fast durch
Der Kapitän der Borussia wird rechts in den Strafraum geschickt. Demirbay kann nahe des Torraums gerade noch den Fuß in den gegnerischen Pass bekommen und klären.
13'
Wirtz auf großen Spuren
Florian Wirtz ist nun der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte mit acht Bundesliga-Toren (davon zwei in dieser Saison). Der 18-jährige Neu-Nationalspieler löste Jadon Sancho ab.
11'
Brandt!
Der ehemalige Leverkusener wird in den Strafraum geschickt. Mit dem rechten Außenrist will er den Ball an Hradecky vorbei ins Tor legen, doch die Kugel geht knapp links vorbei.
9'
Die Führung
Wirtz hat im Zentrum eine Menge Platz und kann einfach auf den Strafraum zulaufen. Mit der rechten Pike schießt er den Ball dann eiskalt rechts unten in die Ecke.
4'
Akanji köpft drüber
Guerreiro löffelt einen Freistoß von links in den Strafraum. Dort ist Akanji frei und köpft die Kugel in einem Bogen über das Tor der Leverkusener.
3'
Der erste Abschluss
Diaby versucht es aus der Distanz. Der Schuss des Franzosen geht aber einige Meter über den Kasten von Kobel.
2'
Hohes Pressing
Die Dortmunder setzen die Werkself früh im Aufbau unter Druck. Leverkusen kann sich aber spielerisch lösen.
Anstoß

4:45
Neue Match Facts: Abschluss Effizienz und Pass Profil
Doppeltes Jubiläum
Lukas Hradecky bestreitet sein 200. Bundesliga-Spiel, Florian Wirtz sein 50. Pflichtspiel für Leverkusen.

0:24
Warm Up
Zwei neue bei der Borussia
Auch beim BVB gibt es zwei Wechsel: Marin Pongracic, der heute seinen 24. Geburtstag feiert, kommt zu seinem Pflichtspiel-Debüt für Dortmund. Der Ex-Leverkusener Julian Brandt steht erstmals unter Marco Rose in der Bundesliga-Startelf.
Neue Doppelsechs
Bei Leverkusen gibt es zwei Änderungen im Vergleich zum letzten Spieltag: Die beiden Sechser aus dem Augsburg-Spiel, Palacios und Aranguiz, werden ersetzt durch Andrich und Wirtz. Der Argentinier und der Chilene waren vor ein paar Tagen noch in Südamerika in der WM-Qualifikation aktiv.

0:13
BVB-Kabine
So geht es der BVB an
Kobel - Meunier, Pongracic, Akanji, Guerreiro - Witsel - Dahoud, Bellingham - Brandt - Reus, Haaland
So startet Leverkusen
Hradecky - Frimpong, Tah, Kossounou, Bakker - Andrich, Demirbay - Paulinho, Wirtz, Diaby - Schick

Platzbegehung

0:07
Alles angerichtet
Schiedsrichter
Daniel Siebert (SR), Lasse Koslowski (SR-A. 1), Mark Borsch (SR-A. 2), Christian Dingert (4. Offizieller), Guido Winkmann (VA), Christian Gittelmann (VA-A)

4:02
Bayer gegen BVB - Spektakel vorprogrammiert
Die Ausfälle des BVB
Reyna (Muskelverletzung), Can (Muskelverletzung), Hazard (Sprunggelenkverletzung), Coulibaly (Trainingsrückstand), Morey (Knie-OP), Schmelzer (Trainingsrückstand), Schulz (muskuläre Probleme), Zagadou (Reha nach Knie-OP)
Diese Spieler fehlen bei Leverkusen
Aranguiz, Hincapie (beide späte Rückkehr nach Länderspielen), Baumgartlinger (Kniereizung), Fosu-Mensah (Kreuzbandriss), Tapsoba (Riss der Syndesmose)
Das sagt Seoane
"Der BVB ist ein ambitionierter Verein, der ganz nach oben will. Sie haben sehr viel Qualität im Kader – vor allem offensiv. Aber wir wollen ein Wörtchen mitreden, jeder Gegner bietet auch Möglichkeiten an. Wir werden uns nicht verstecken!"
Das sagt Rose
"Leverkusen ist sehr aggressiv gegen den Ball, sie versuchen Bälle schnell zu gewinnen und sind gefährlich im Umschaltspiel. Eine starke Mannschaft, wir stellen uns auf eine intensive Partie ein."
Laufender Rekord
Dortmund hat in den letzten 35 Bundesliga-Spielen immer mindestens ein Tor erzielt – laufender Vereinsrekord.
Punktelieferant Haaland
In den Bundesliga-Spielen mit Haaland-Toren holte der BVB im Schnitt 2,5 Punkte pro Spiel – in den andern Partien waren es 1,7.
Frühstarter
Leverkusen traf an allen drei Spieltagen in der Anfangsviertelstunde; insgesamt gelangen fünf der neun Saisontore in den ersten 15 Spielminuten.
Weniger Standard-Tore
Beide Teams erzielten jeweils alle neun Treffer aus dem laufenden Spiel heraus – schon in der letzten Bundesliga-Saison spielten die Standards eher eine untergeordnete Rolle.
Starken Offensiven
Leverkusen und Dortmund sind gleichauf mit dem FC Bayern die offensivstärksten Teams (jeweils neun Treffer).
Youngster treffen
Bereits sechs Spieler erzielte für beide Mannschaften Tore, die unter 23 Jahre alt sind.
Junge Teams
Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund sind die beiden jüngsten Mannschaften in der Bundesliga (Schnitt der eingesetzten Spieler nur bei den beiden Teams unter 25 Jahre).
Erfolgreich unter Seoane
Unter Gerardo Seoane hat Bayer Leverkusen noch kein Pflichtspiel verloren (drei Siege, ein Unentschieden).

2:03
So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Der 4. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 beginnt am Samstagnachmittag mit fünf Partien: Neben Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund stehen die Begegnungen 1. FC Union Berlin - FC Augsburg, SC Freiburg - 1. FC Köln, TSG Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05 und SpVgg Greuther Fürth - VfL Wolfsburg auf dem Programm. Das Topspiel bestreiten am Samstagabend RB Leipzig und der FC Bayern München. Am Sonntag sind drei Duelle angesetzt: Eintracht Frankfurt trifft auf den VfB Stuttgart, der VfL Bochum empfängt Hertha BSC und zum Abschluss des Spieltags hat Borussia Mönchengladbach Arminia Bielefeld zu Gast.