
Alonso und Leverkusen vor der Mammutaufgabe in der Champions League
Bayer 04 Leverkusen geht mit einem 0:3-Rückstand in das Champions-League-Rückspiel gegen den FC Bayern München am Dienstagabend um 21 Uhr. Werkself-Trainer Xabi Alonso weiß allerdings, wie man solch eine vermeintlich aussichtslose Situation meistert.
Welche Stars hast du in deinem Fantasy-Team?
Eigentlich spricht alles für den FC Bayern München. Das Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League hat der deutsche Rekordmeister gegen Bayer 04 Leverkusen klar mit 3:0 für sich entschieden, war dabei durchweg die bessere Mannschaft. Am Wochenende kassierte die Werkself in der Bundesliga mit dem 0:2 gegen Bremen ihre zweite Saisonniederlage. Und dabei verletzte sich auch noch Superstar Florian Wirtz, der das Rückspiel gegen die Bayern verpassen wird.
Alles entschieden also? Muss Leverkusen praktisch gar nicht erst antreten? Mitnichten! Denn wenn es jemanden gibt, der weiß, wie man eine aussichtslose Situation in der Champions League meistert, dann ist es Bayer-Trainer Xabi Alonso. Wir erinnern uns zurück an das Jahr 2005. Damals stand Alonso als Spieler des FC Liverpool im Finale der Königsklasse der AC Mailand gegenüber. Und die Italiener führten zur Pause mit 3:0. Doch Liverpool kam zurück, glich in Hälfte zwei mit drei Treffern innerhalb von sechs Minuten aus. Das 3:3 gelang Alonso selbst per Elfmeter-Nachschuss. Am Ende ging die Partie ins Elfmeterschießen und dort behielt Liverpool die Oberhand.
Alonso: "Wir müssen wieder an uns glauben"
20 Jahre später hofft Leverkusen auf eine ähnliche Sensation. Anders als Liverpool 2005 hat die Werkself für ihr Comeback sogar 90 statt 45 Minuten Zeit. Und dass Bayer 04 grundsätzlich in der Lage ist, die Bayern zu dominieren, war beim letzten Bundesliga-Aufeinandertreffen deutlich geworden. Zwar endete die Partie 0:0, doch Leverkusen war über 90 Minuten drückend überlegen gewesen. Eine Leistung wie in jenem Spiel, mit ein bisschen mehr Glück im Abschluss, könnte diesmal den Erfolg bringen.
Bayer 04 nimmt die "riesige Challenge" an
"Wir müssen wieder an uns glauben", betonte Alonso nach der Niederlage gegen Bremen. Dieser Glaube scheint bereits vorhanden zu sein, wenn man etwa den Worten von Nathan Tella lauschte, der im Interview nach Abpfiff erklärte: "Wir haben so viel Charakterstärke als Team. Wir haben in der Vergangenheit schon Rückschläge erlebt, von denen wir zurückgekommen sind. Und das werden wir auch diesmal schaffen!"
Leverkusen ist bereit für die Sensation. Und der Trainer kann seiner Mannschaft noch einmal deutlich mit auf den Weg geben: Entschieden ist vor dem Rückspiel gegen die Bayern noch gar nichts.

Ähnliche News

Noch einmal mit Bayern feiern: Müller will sein Happy End
Zum Abschied will "Mister FCB" seine 13. Meisterschale.

Ein Berliner Fußball-Märchen: Steffen Baumgart und Union
In ihrem 200. Spiel in der Bundesliga bewiesen die Eisernen erneut ihren unerschütterlichen Kampfgeist.

Tor-Rekord an der Alten Försterei
Unwahrscheinlichstes Tor in der verrücktesten ersten Hälfte der Bundesliga-Geschichte.