Champions League: Bayern zieht im Bundesliga-Duell in Leverkusen in das Viertelfinale ein
Der FC Bayern München hat beim 2:0 (0:0) bei Bayer 04 Leverkusen im Rückspiel des Bundesliga-Duells im Achtelfinale der Champions League nichts mehr anbrennen lassen. Harry Kane (52.) und Alphonso Davies (71.) erzielten am Dienstagabend die Tore. In der nächsten Runde geht es für den Rekordmeister gegen Inter Mailand.
Nach dem 3:0 vor einer Woche bestimmte der FC Bayern auch am Dienstagabend weitgehend das Geschehen. Nach feiner Kombination über Michael Olise und Jamal Musiala verpasste FCB-Superstar Kane die Führung nur knapp (5.). Per Distanzschuss scheiterte Kane an Lukáš Hrádecký (15.), Olise verfehlte ebenso aus der Ferne lediglich um ein Stück (16.). Innerhalb des Leverkusener Strafraums schoss auch Kingsley Coman etwas vorbei (29.).
Jamal Musiala gegen Alejandro Grimaldo - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Axel Kohring
Schon wieder Kane
Auf der anderen Seite tauchte Patrik Schick nach Balleroberung von Exequiel Palacios mal vielversprechend im Sechzehner auf (33.). In Folge einer Flanke von Granit Xhaka köpfte Schick knapp neben das Tor von Neuer-Vertreter Jonas Urbig (37.), nach einer Ecke von Aleix García ebenso (44.). Ohne Treffer ging es dann in die Pause.
Nach Wiederanpfiff verfehlte Olise zunächst noch um ein Stück (49.). Kane, der bereits im Hinspiel einen Doppelpack schnürte, besorgte die verdiente Führung wenig später im Nachgang eines Freistoßes von Joshua Kimmich. Coman fehlte gegen Hrádecký nicht viel zum 2:0 (57.).
Alphonso Davies zum 2:0 - INA FASSBENDER
Willst du mehr Bundesliga?
Davies entscheidet – jetzt Inter
Die Werkself verbuchte Möglichkeiten durch eine Hereingabe von Piero Hincapié (62.), einen Abschluss von Jeremie Frimpong (65.) sowie einen Schuss von Alejandro Grimaldo und einen weiteren Schick-Kopfball (beide 67.). Davies machte nach einem Kane-Pass schließlich alles klar. Gegen Musiala verhinderte erst die Latte einen weiteren Bayern-Treffer (81.), dann der Pfosten (86.).
Am 8. April empfängt das Team von Trainer Vincent Kompany in der Runde der letzten Acht der Königsklasse Inter, eine Woche später geht es zum Rückspiel ins San Siro. Das große Ziel bleibt das Finale im eigenen Stadion am 31. Mai.
#B04FCB im Liveticker nachlesen:
0 - 2
(0 - 0)
Leverkusen
BEENDET
Bayern
Champions League Achtelfinale, Rückspiel Achtelfinale, Rückspiel BayArena
90'
+ 4
Abpfiff
Harry Kane beendete die Träume und Hoffnungen der Bayer-Fans auf eine mögliche Aufholjagd in der 52. Minute mit dem 1:0 für die Münchner. Bayern nutzte die sich bietenden Räume mit fortlaufender Spielzeit immer besser aus, traf zum zweiten Mal. Ein höheres Ergebnis verpasste der Rekordmeister knapp, Musiala traf noch zweimal den Pfosten. Auf der anderen Seite gab sich Bayer 04 nie auf und spielte selbst trotz des klaren Gesamtergebnis (0:5) bis zum Ende nach vorne, verpasste aber die Belohnung in Form eines Treffers.
Spielende
89'
Luft ist raus
Hier passiert jetzt - natürlich - nicht mehr viel.
86'
Erneuter Pfosten
Musiala trifft zum zweiten Mal den rechten Pfosten.
Nach einem Ballverlust marschiert Kane auf das Leverkusener Tor zu. In Bedrängnis vergibt er rechts flach am Tor vorbei.
75'
Bayer gibt nicht auf
Eines muss man Leverkusen lassen: Der Meister gibt nicht auf und spielt trotz der Gegentore weiter nach vorne.
72'
Die Entscheidung
Nach einem langen Ball macht Gnabry den Ball an der Grundlinie nochmal scharf. Über Kimmich und eine tolle Flanke von Kane kommt das Spielgerät zum aufgerückten Davies, der mit dem ersten Kontakt mit der Innenseite ins rechte Eck flach trifft.
Coman kommt nach einer Ecke am zweiten Pfosten an den Ball und schließt ab. Hrádecký pariert am kurzen Eck per Fußabwehr.
55'
Langer Weg
Es ist leise geworden in der BayArena - zu hören sind nur die mitgereisten Bayern-Fans. Leverkusen benötigt vier eigene Tore, um eine Verlängerung zu erzwingen - und das in 35 Minuten.
52'
Kane, die Maschine
Zehntes Tor im elften Champions-League-Spiel diese Saison für Kane.
52'
Bayern führt
Xhaka hatte in der Mitte gefoult und Gelb gesehen. Kimmichs anschließender Freistoß ist sehr gut getreten und findet Kane im Fünf-Meter-Raum. Der nimmt den Ball runter, setzt sich gegen die Verteidigung durch und schiebt zur Führung ein.
Olise rettet einen verunglückten Flankenball von Kane an der gegenüberliegenden Eckfahne und zieht dann in die Mitte. Sein Abschluss zischt - abgefälscht - ganz knapp links am Tor vorbei
46'
Ein Wechsel
Laimer drohte eine Gelbsperre, wird zur Halbzeit von Stanišić ersetzt.
Fazit: Die Statistiker haben fünf zu vier Abschlüsse für Leverkusen gezählt. Eine richtige Großchance hatte der Meister aber nicht. Die Gäste sind bei den Themen Ballbesitz und Passgenauigkeit leicht vorne und werden immer wieder bei Tempo-Gegenstößen gefährlich. Es ist eine schwierige Situation für die Heim-Elf, die im zweiten Durchgang erst recht ein schnelles Tor braucht, um das Wunder zu schaffen.
Halbzeit
44'
Außennetz
Kim klärt die nächste Ecke auf Kosten einer weiteren Ecke. Garcia setzt den Ball ans Außennetz.
41'
Foul an Urbig
Urbig mit einer ganz leichten Unsicherheit bei einem Leverkusen-Eckball. Der Keeper wird aber bedrängt und bekommt den Freistoß zugesprochen.
39'
Es geht nicht weiter
Das war es für den Verteidiger. Nicht der ebenfalls angeschlagene Tapsoba sondern Andrich kommt ins Spiel. Kann der gelernte Mittelfeldmann für mehr Durchschlagskraft sorgen?
Xhakas Flanke aus dem rechten Halbfeld findet Schick am zweiten Pfosten. Dessen Kopfball geht links einen knappen Meter am Tor vorbei
35'
Hermoso probiert es
Der Verteidiger ist hart im nehmen und kehrt auf den Rasen zurück.
33'
Verletzung
Hermoso hat sich mutmaßlich die Schulter ausgekugelt im Gelb-Zweikampf gegen Kane. Bayer ist in Unterzahl und muss gleich wechseln.
32'
Schick rutscht weg
Nach einem guten Angriff von Leverkusen rutscht Schick beim Abschluss von der Strafraumkante weg. Der Ball wird zur Ecke geklärt. Urbig faustet den Ball aus der Gefahrenzone, auch der zweite Ball bringt nichts ein.
30'
Gelb für Bayer
Hermoso möchte gegen Kane nach vorne verteidigen. Sein Klammern wird mit Gelb bestraft. Der folgende Freistoß aus halblinker Position wird nicht gefährlich.
Ein zweiter Ball nach einer Bayern-Ecke wird mit dem Kopf wieder scharf gemacht und kommt zu Coman. Dessen Volleyschuss aus der Drehung geht links ans Außennetz.
26'
Ecken bringen nichts
Zwei aufeinanderfolgende Ecken erzeugen keine Torgefahr. Es ist zu spüren: In den Passphasen ist Leverkusen vorsichtig. Ballverluste will man vermeiden, um Bayern nicht zum kontern einzuladen.
23'
Konter vergeben
Nach einem Ballverlust von Tah trifft Musiala im Drei-gegen-eins die falsche Entscheidung. Tah macht seinen Fehler wieder gut. Somit verpufft eine große Konterchance.
20'
Bayern holt auf
Die Gäste heben in puncto Spielanteile aufgeholt und nun knapp 55 Prozent Ballbesitz. Was auffällt: Bei beiden Teams stimmt die Passgenauigkeit nicht. Bayern (77 Prozent) ist noch besser als Leverkusen (63). Es ist weiter sehr hektisch.
16'
Nächste Einzelaktion
Olise zieht von rechts nach innen und setzt zu einem Versuch mit dem linken Innenrist an. Hrádecký klärt zur Seite.
15'
Kane aus der Distanz
Nach einem Ballgewinn marschiert Kane von rechts ins Zentrum und setzt aus der Distanz an. Sein Abschluss ist zu zentral.
Leichte Vorteile
In den ersten 15 Minuten ist Leverkusen etwas besser.
Hincapie findet von links Frimpong in der Mitte nicht. Wenig später wird Palacios von rechts bedient. Er trifft den Ball aber nicht komplett.
10'
Freistoß verpufft
Coman muss einen Fehler von Upamecano ausbügeln und kommt an der rechten Strafraumkante zu spät. Er kassiert Gelb. Grimaldo probiert es direkt. Sein Versuch geht deutlich über das Gehäuse.
Olise spielt rechts an der Grundlinie Musiala frei. Der macht Musiala-Dinge und setzt sich durch. Seine flache Hereingabe bekommt Kane im Getümmel im Fallen. Hrádecký kratzt den Ball aus dem langen Eck.
3'
Hektischer Beginn
Wenig Ballbesitzphasen in den ersten drei Minuten. Beide Teams stressen sich in einigen Eins-gegen-eins-Duellen auf dem gesamten Rasen. Zwei Fouls gab es auch schon.
1'
Anpfiff
Der Ball rollt in der BayArena.
Anstoß
Fünf Duelle diese Saison
Fünfmal trafen beide Teams diese Saison aufeinander. In der Bundesliga gab es zwei Remis (1:1 und 0:0). Im DFB-Pokal-Achtelfinale schmiss der Meister die Bayern (1:0) aus dem Wettbewerb. Das Ergebnis des jüngsten Duells ist bekannt (3:0 Bayern). Leverkusen benötigt zu Hause einen Sahneabend, um in der Champions League noch weiter zu kommen.
Vier Änderungen bei Leverkusen
Tapsoba, Tella, Buendia und Adli (alle Bank) werden von Hincapie, Frimpong, Palacios und Grimaldo ersetzt. Schick greift, wie beschrieben, vorne an. Zudem sitzt Andrich nach überstandener Krankheit auf der Bank. Mukiele fehlt gesperrt.
Ein erwarteter Wechsel beim FCB
Urbig ersetzt, das war klar, den verletzten Neuer. Ansonsten starten alle Feldspieler des Hinspiels. Die Akteure, die bei der Bochumpleite am Samstag von Beginn an gespielt haben, sitzen alle auf der Bank.
Hrádecký und Schick beginnen
Die UEFA hat die offiziellen Aufstellungen veröffentlicht. Bei Leverkusen kann der angeschlagene Xhaka starten. Wirtz, das war vorher sicher, fehlt wegen seiner Sprunggelenksverletzung. Anders als im Hinspiel startet Ligatorwart Hrádecký für Kovář. Mit Schick beginnt dieses Mal eine echte Nummer neun.
So starten die Bayern
Urbig - Laimer, Upamecano, Kim, Davies - Kimmich, Goretzka - Olise, Musiala, Coman - Kane
Vincent Kompany und Leon Goretzka über das fünfte Leverkusen-Duell dieser Saison.
Der Bayern-Coach zum Wirtz-Ausfall
"Es ist sehr schade, wir wünschen ihm gute Besserung! Wir hoffen nie, dass ein Spieler verletzt ist. Er ist ein Unterschiedsspieler, man nicht eins-zu-eins ersetzen kann. Wir können in unserer Vorbereitung aber nicht zu viel Unterschied machen. Es gibt so viele andere Spieler, die viel Qualität haben. Wir müssen wieder unsere beste Leistung bringen, damit wir das Spiel gewinnen. Ich hoffe, dass Florian sich schnell erholt."
2:47
Die Leverkusen-PK im Video
Xabi Alonso und Jonathan Tah äußern sich zum Duell mit den Bayern.
Leon Goretzka mit einer Kampfansage an Leverkusen
"Wir wollen unabhängig vom Hinspiel morgen gewinnen und uns von unserer besten Seite zeigen!"
Vincent Kompany über das Achtelfinal-Rückspiel
"Wenn man Trainer von Bayern ist, ist es mental etwas einfacher. Hier will man immer gewinnen. Wir wollen das Ergebnis holen, das uns weiterbringt. Wenn wir ein Spiel anfangen, gehen wir mit der Hauptpriorität rein, dass wir das Spiel gewinnen wollen. Es geht um die Zweikämpfe, die wir gewinnen wollen. Die Tore, die wir machen wollen. Wir müssen wieder unsere beste Leistung bringen."
Xabi Alonso über das CL-Finale 2005
"Wir haben in der vergangenen Saison ohne eine einzige Niederlage die Meisterschaft gewonnen. Das ist meiner Meinung nach schwieriger als das, was wir 2005 mit Liverpool geschafft haben. Ein erstes, frühes Tor kann einen großen Einfluss haben. Wir müssen diese Situationen suchen, provozieren und finden am Dienstag."
Xabi Alonso darüber, wie das "Wunder" noch gelingen kann
"Der erste Schritt ist, zu glauben: Wir müssen das tun und die Fans, die ins Stadion kommen. Von der ersten Sekunde an. Wenn wir mit viel Herz und großer Leidenschaft sowie Aggressivität und Intensität spielen – dann haben wir eine Chance. Wir wissen, wie schwierig das wird. Aber wir werden bis zum Ende kämpfen. Wir haben nichts zu verlieren, die Bayern hingegen alles. Auch Bochum hat ein 0:2 aufgeholt – alles ist möglich."
3:02
Schweißer Maßarbeit am Fließband
Jonathan Tah darüber, wie man die Bayern schlagen kann
"Wir können uns ein Beispiel an unserem letzten Bundesliga-Duell mit München nehmen: Die Energie, die Intensität, die Herangehensweise im letzten Heimspiel gegen die war gut. Daran wollen wir anknüpfen. Und das nehmen wir uns auch für Dienstag vor. Es gibt eine Chance und die versuchen wir zu ergreifen. Es wird eine riesige Challenge – aber wir nehmen sie gerne an."
Xabi Alonso zum Ausfall von Wirtz
"Es tut mir sehr leid für Flo. Er war in einer guten Form. Jetzt ist aber auch der Moment gekommen, um zu zeigen: Wir sind eine komplette Mannschaft, wir können auch ohne ihn gewinnen. Für ihn wäre das auch gut, denn sollten wir weiterkommen, könnte er auch nochmal Champions League spielen in dieser Saison."
Das Schiedsrichter-Gespann
Slavko Vinčić leitet die Partie, Tomaž Klančnik und Andraž Kovačič assistieren ihm. Matej Jug ist der Vierte Offizielle. Alen Borošak und Rob Dieperink sind die Video-Assistenten.
Leverkusens 0:3-Experte
Xabi Alonso kennt sich mit 0:3-Rückständen in der Champions League aus: Im Finale 2005 lag der Baske mit dem FC Liverpool zur Pause mit 0:3 gegen die AC Milan zurück. Innerhalb von sechs Minuten netzten die Reds drei Mal ein (ein Mal davon Alonso), siegten am Ende im Elfmeterschießen und holten sich den Henkelpott. Dienstag bleiben Leverkusen sogar mehr als die 45 Minuten, die dem LFC damals blieben...
Wirtz fällt aus
Leverkusen muss vorerst auf seinen Spielmacher Florian Wirtz verzichten. Der deutsche Nationalspieler zog sich im Heimspiel gegen Werder Bremen am Samstag eine Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk zu.
Bayerns Neuner hat schon neun Tore in dieser Champions-League-Saison erzielt. So treffsicher war Kane in der CL noch nie. Gelingt ihm noch eine Bude, wäre er der erste englische Spieler, der in einer Saison im Landesmeister-Pokal bzw. der Champions League zehn Tore erzielt hat.
Apropos Rotterdam
Egal, wer sich zwischen Bayern und Bayer 04 durchsetzt: Der kommende Gegner wird Feyenoord oder Inter Mailand werden. Der italienische Meister hat die besseren Karten für das Viertelfinale, gewann das Hinspiel mit 2:0 in den Niederlanden.
Bayern hat zwei Spiele mit drei Toren Differenz verloren
Dass es nicht komplett unmöglich ist, ein Heimspiel mit drei Toren Unterschied gegen den FCB zu gewinnen, bewiesen in dieser Champions-League-Saison bereits der FC Barcelona im Oktober (4:1) und Feyenoord Rotterdam im Januar (3:0).
Dreht die Werkself die Hinspiel-Niederlage, wäre man der fünfte Club, dem dies gelingt: Vorher schafften das Deportivo de La Coruña gegen Milan (Viertelfinale, 2003/04), Barcelona gegen PSG (Achtelfinale, 2016/17), der AS Roma gegen Barcelona (Viertelfinale, 2017/18) und Liverpool in der Saison 2018/19 im Halbfinale gegen Barcelona.
Nur Real ist erfolgreicher
Kommt Bayern weiter, wäre es die 35. Qualifikation für das Viertelfinale in der Champions League bzw. des früheren Europapokal der Landesmeister. Nur die Königlichen haben dies noch öfter geschafft: 39 Mal vor dem kommenden Rückspiel bei Atlético.
Alonsos Heimserie gegen den FCB
Leverkusen ist in drei Pflicht-Heimspielen unter dem Basken gegen Bayern München ungeschlagen und hat zwei Siege errungen (ein Unentschieden). Bevor Alonso die Werkself übernahm, konnte B04 zwischen 2015/16 und 2021/22 nur eines ihrer acht Heimspiele gegen den FCB gewinnen (zwei Unentschieden und fünf Niederlagen).
3:37
Dynamit und Gefühl im Fuß
Klappt's erneut?
Nach dem Erfolg im Hinspiel könnte München zum ersten Mal seit 2020/21 wieder mehrere Siege gegen Leverkusen in einer Saison einfahren. Damals gelang dies unter Hansi Flick in der Bundesliga.
Deutsches Duell
Das Hinspiel zwischen FCB und B04 war die erste Europapokal-Partie zwischen zwei deutschen Mannschaften seit 2016/17, als Schalke 04 dank der Auswärtstorregel Gladbach aus der Europa League werfen konnte.
Watschn im Hinspiel
Der deutsche Rekordmeister ließ dem amtierenden Doublesieger keine Chance und gewann dank Treffern von Musiala und Doppelpacker Kane verdient mit 3:0.