Bundesliga-Liveticker zum 21. Spieltag

04.02. 19:30
05.02. 14:30
05.02. 14:30
05.02. 14:30
05.02. 14:30
05.02. 14:30
05.02. 17:30
06.02. 14:30
06.02. 16:30
90'
+ 1
vs

Fazit

Die Wolfsburger hatten in der zweiten Halbzeit das Glück des Tüchtigen und verdienten sich mit einem beherzten Auftritt den ersten Dreier nach neun sieglosen Spielen in der Bundesliga.
whistle
4 - 1

Spielende

75'
vs

Philipp erhöht!

Arnold bringt eine Freistoß-Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Der Ball landet links im Rückraum des Sechzehners bei Philipp. Der nimmt die Kugel mit links und sein Schuss wird in die linke Ecke abgefälscht.
75'
4 - 1
Maximilian Philipp
70'
vs

Arnold macht es

Der Standard-Spezialist des VfL verwandelt mit seinem linken Fuß einen direkten Freistoß aus 23 Metern links im Kasten. Leweling fälscht den Schuss unhaltbar für Burchert ab.
70'
3 - 1
Maximilian Arnold
68'
vs

Fast das 3:1

Der VfL spielt sich schnell über links nach vorne. Roussillon sucht mit einer Flanke Bialek im Zentrum, doch Viergever kommt an die Kugel. Er befördert das Spielgerät in Richtung des eigenen Tores, doch Burchert ist zur Stelle.
62'
vs

Das war knapp!

Eine Ecke kommt scharf von der linken Seite in den Strafraum. Griesbeck verlängert die Kugel und Hrgota verpasst um Zentimeter am zweiten Pfosten. Die Kugel geht knapp rechts vorbei.
camera-photo
vs

Das 1:1

Hrgota schiebt locker zum Ausgleich ein. Lange blieb es aber nicht beim 1:1.
49'
vs

Vranckx trifft erneut!

Arnold spielt einen Flugball in den Strafraum zu Steffen. Burchert kommt heraus und faustet das Spielgerät unsauber zu Vranckx. Der Belgier schließt schnell ab und schießt den Ball mit rechts ins linke Eck des leeren Tores.
48'
vs

Kruse vergibt

Von links wird der Ball scharf in den Strafraum gespielt. Kruse kommt an die Kugel und schließt mit links ab. Aus kurzer Distanz schießt er aber vorbei.
49'
2 - 1
Aster Vranckx
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

90'
+ 3
vs

Fazit

Das 2:5 gegen Leverkusen ist fr Dortmund die höchste Bundesliga-Niederlage unter Marco Rose. Leverkusen hat seine Aufgabe sehr gut gemacht, hat sich seine Chancen herausgespielt und dann eiskalt zugeschlagen. Dortmund fehlte heute der letzte Punch.
45'
+ 3
vs

Halbzeit-Fazit

Wolfsburg begann gut und zeigte ordentlichen Kombinationsfußball. Nach 30 Minuten nahem sich die Niedersachsen etwas zurück und ließen Fürth kommen. Die Franken erarbeiteten sich Möglichkeiten und konnten vom Punkt den Ausgleich erzielen. Ein gerechtes Remis.
whistle
1 - 1

Halbzeit

44'
vs

Hrgota gleicht aus

Der Schwede lässt sich nicht zwei Mal bitten und schiebt den Strafstoß unten links ins Eck.
44'
1 - 1
Branimir Hrgota
40'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
43'
vs

Strafstoß für Fürth

Nach Hinzuziehen des Video-Assistenten gibt es Elfmeter für die Franken: Bornauw hatte Dudziak getroffen, nachdem der Fürther den Ball gespielt hatte. Zuvor wurde auf Freistoß für Wolfsburg entschieden.
camera-photo
vs

Gutes Comeback

Kruse bietet sich immer wieder an und gibt seinen Kollegen zudem Anweisungen auf dem Feld.
34'
vs

Hrgota!

Der Schwede probiert es direkt und schießt mit links unter der springenden Mauer hindurch. Dem Schuss mangelt es an Schärfe. Casteels hält den Ball unten rechts.
camera-photo
vs

Früher Jubel

Die Wölfe beißen früh zu und gehen dank Vranckx in Führung.
7'
vs

Vranckx staubt ab

Weil Kruse im Strafraum aggressiv nachsetzt geht die Kugel nach links zu Steffen, der aus spitzem Winkel abzieht. Sein Schuss geht an den rechten Pfosten und Vranckx drückt den Abpraller über die Linie.
7'
1 - 0
Aster Vranckx
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
2 - 5

Spielende

90'
vs

Tor für den BVB - Tigges trifft!

Der Ball zappelt im Tor, doch Tigges wird zunächst zurückgepfiffen. Der Treffer wird aber noch gecheckt und dann die Klarheit: Moukoko stand nicht im Abseits, darum zählt seine Vorlage und Tigges Treffer.
88'
1 - 5
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
89'
2 - 5
Steffen Tigges
88'
1 - 5

Wechsel

87'
1 - 5
Moussa Diaby
84'
vs

Nächste Chance

Brandt legt mit der Hacke ab auf Reyna, der dann Platz hat und Bellingham in der Mitte bedient. Bellingham nimmt in der Maß, aber wieder ist Grill der Sieger.
80'
vs

Reyna scheitert

Bellingham schickt Reyna mit einem guten Pass in die Tiefe. Der Rückkehrer fackelt nicht lange und hält drauf. Aber Grill ist auf Position und pariert.
75'
vs

Dortmund bemüht

Der BVB versucht es immer weiter, doch es ist kein Durchkommen. Leverkusen steht defensiv sicher, vor allem Tah, der 89 Prozent seiner Zweikämpfe bislang gewonnnen hat.
71'
vs

In die Mauer

Reus setzt den Ball in die Mauer, es gibt den nächsten Eckball. Aber auch diesen können die Dortmunder nicht nutzen.
69'
vs

Keine Gefahr

Brandt mit der Hereingabe von links, aber Leverkusen klärt umgehend. Allerdings kann Reus dann noch einen Freistoß an der linken Strafraumlinie rausholen.
camera-photo
vs

Plötzlich Torjäger

Jonathan Tah erzielte sein zweites Saisontor in der Bundesliga, zuvor hatte er am 18. Spieltag gegen Union getroffen; so viele Treffer in einer kompletten Bundesliga-Spielzeit markierte Tah nur einmal zuvor (2018/19 waren es 3 Tore).
vs

Kruse-Comeback

Max Kruse bestreitet erstmals seit dem 14. Mai 2016 wieder ein Pflichtspiel im Trikot des VfL Wolfsburg, damals gab es am 34. Spieltag 2015/16 einen 3:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Das liegt nun 2094 Tage zurück.
54'
vs

TOOOR! Bayer baut Führung aus

Leverkusen nutzt die Ecke und macht das 4:1. Das war ein Sonntagsschuss von Tah. Kobel verschätzt sich bei Demirbays Hereingabe von der rechten Seite und Schick legt vom zweiten Pfosten per Kopf in die Mitte. Zagadous Klärungsversuch landet dann be Tah, der im Rückraum volley die Innenseite hinhält und den Ball unter die Latte nagelt.
53'
1 - 4
Jonathan Tah
vs

Die Startelf der Fürther

Burchert - Asta, Griesbeck, Viergever, Willems - Christiansen - Tillman, Seguin - Dudziak - Hrgota, Leweling
52'
vs

Im letzten Moment

Bellarabi hat über rechts viel Platz und läuft mit Tempo in den Strafraum. Aber Zagadou ist zur Stelle und grätscht im richtigen Moment zur Ecke ab.
vs

So starten die Wölfe

Casteels - Lacroix, Bornauw, Brooks - Baku, Vranckx, Arnold, Gerhardt - Kruse, Steffen - Wind
47'
vs

Auflaufen lassen

Bellarabi lässt Brandt vor dem BVB-Strafraum auflaufen und unterbindet damit womöglich auch einen Konter. Er wird mit Gelb verwarnt.
whistle
1 - 3

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
1 - 3

Wechsel

camera-photo
vs

Feierlaune

Robert Andrich und Karim Bellarabi feiern den Kunstschus zum 3:1 der Leverkusener.
45'
+ 4
vs

Halbzeitfazit

Leverkusen führt zur Pause 3:1 gegen Dortmund. Und die Führung ist absolut verdient, da die Werkself vor dem Tor eiskalt auftritt. Wenn Bayer in den Dortmunder Strafraum kommt, wird es immer gefährlich. Der BVB tut sich noch etwas schwer auf der anderen Seite. Bis zum Sechzehner sieht es gut aus, dann fehlen aber etwas die Ideen bzw. die Gäste sind einfach schneller und lassen nichts zu.
whistle
1 - 3

Halbzeit

45'
+ 1
vs

Einen Schritt zu spät

Wieder steckt Dahoud in den Strafraum durch auf Hazard. Diesmal stimmt die Abstimmung, aber Grill hat aufgepasst und ist schneller am Ball als der Dortmunder.
44'
vs

Bakker

Bellingham agiert viel zu langsam und dann ist Bakker am rechten Strafraumeck vor ihm am Ball. Der Leverkusener geht mit Tempo Richtung Tor, Kobel bekommt die Finger aber noch an den Schuss und es gibt Ecke. Diese bleibt ohne Ertrag.
41'
vs

Aus der Distanz

Dahoud legt am Strafraum ab und dann hält Bellingham einfach mal drauf. Gute Idee auf nassem Rasen, aber der Ball geht direkt in die Arme von Grill.
39'
vs

Nächster Fehler

Jetzt ist es Akanji, der dem Gegner am eigenen Strafraum den Ball in die Füße spielt. Aber diesmal bleibt der Fehler unbestraft.
34'
vs

Endlich wieder direkt

Für Bayer war es das erste direkte Freistoßtor seit dem 17. März 2019, damals traf noch Leon Bailey zu Hause gegen Bremen. Auswärts gelang so ein Tor im Übrigen auch letztmals in Dortmund (durch Wendell am 4. März 2017).
camera-photo
vs

Bilderbuchkonter

Wirtz hat freie Bahn und legt den Ball an Kobel vorbei ins Tor zum 2:1.
28'
vs

TOOOR! Leverkusen legt nach

Leverkusen nutzt die Chance mit dem Freistoß an der Strafraumgrenze. Andrich zieht den Ball mit rechts auf den kurzen Pfosten - und verwandelt direkt. Der war perfekt geschossen, Kobel war zur Stelle, konnte aber nichts verhindern.
28'
1 - 3
Robert Andrich
26'
vs

Rempler von Dahoud

Vor dem Strafraum gibt es einen Bodycheck von Dahoud gegen Schick. Dafür wird der Dortmunder verwarnt und es gibt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position.
21'
vs

TOOOR! Leverkusen wieder vorne

...und da klingelt es wieder auf der anderen Seite. Einen tollen Konter schließt Wirtz mit dem 2:1 ab. Bellarabi wird von Schick auf der rechten Seite freigespielt, legt dann perfekt ab auf Wirtz, der mit einem Kontakt abschließt.
20'
1 - 2
Florian Wirtz
15'
1 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
16'
vs

TOOOR! Dortmund gleicht aus

Und wieder ist es ein Eigentor. Diesmal ist Frimpong der Pechvogel, der einen Freistoß von Brandt von der rechten am kurzen Pfosten unglücklich ganz leicht mit dem Kopf touchiert und damit entscheidend aufs Tor ablenkt. Meunier hatte den Ball verfehlt, der Leverkusener kam dann dran.
16'
1 - 1

Jeremie Frimpong

EIGENTOR!

1:1
Jeremie Frimpong
12'
vs

TOOOR! Leverkusen führt

Durch ein Eigentor geht Leverkusen in Führung. Und da gab es gleich zwei "Fehler" der Dortmunder: Zunächst wartet Zagadou viel zu lange mit dem Abspiel, dann ist Wirtz da und setzt ihn unter Druck und er legt Schick den Ball schließlich in die Füße. Dessen Abschluss kann Kobel zwar noch abwehren, aber Akanji läuft unglücklich in den Ball und drückt ihn mit dem Knie über die Linie.
10'
0 - 1

Manuel Akanji

EIGENTOR!

0:1
Manuel Akanji
10'
vs

Hektischer Beginn

Der BVB hat in dieser Anfangsphase eine Fehlpassquote von 35 Prozent, Bayer sogar von 43 Prozent
5'
vs

In letzter Sekunde

Andrich scheint im linken Strafraum durch, aber da kommt Akanji und grätscht den Ball im rechten Moment ab. Es gibt Ecke, die bleibt aber ohne Ertrag.
3'
vs

Abgelaufen

Fehlpass der Leverkusener in der eigenen Hälfte, und Dortmund schaltet schnell um. Aber Frimpong passt auf und läuft Malen den Ball im Strafraum ab.
whistle
0 - 0

Anstoß

0:22
camera-professional-play-symbol
vs

Warm Up

Die Dortmunder Torhüter machen sich bereit für das Spiel gegen Leverkusen.
vs

Saisonpremiere für Grill

Bayer muss erstmals in dieser Bundesliga-Saison auf Kapitän und Stammkeeper Lukas Hradecky verzichten und so kommt Lennart Grill zu seinem fünften Bundesliga-Einsatz. Seine Matchbilanz aus den vier Partien in der vergangenen Rückrunde: Bayer verlor drei Mal und Grill kassierte sieben Gegentore.
vs

Ohne Haaland

Zum siebten Mal muss der BVB in dieser Bundesliga-Saison auf Haaland verzichten, ohne ihn gab es zuvor vier Siege und zwei Remis (zuletzt war das am 12. Spieltag beim 2:1-Heimsieg gegen Stuttgart der Fall).
vs

Drei Änderungen beim BVB

Insgesamt sind es beim BVB drei Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Sieg in Hoffenheim: Für Mats Hummels rutscht Dan-Axel Zagadou ins Team (er beginnt erstmals seit der Winterpause), Thomas Meunier spielt für Marius Wolf und Thorgan Hazard für den fehlenden Erling Haaland.
0:06
camera-professional-play-symbol
vs

Hinter den Kulissen

So sieht es in der BVB-Kabine aus.
vs

Die BVB-Startelf

Kobel - Meunier, Akanji, Zagadou, Guerreiro - Dahoud - Brandt, Bellingham - Reus, Malen, Hazard
vs

So spielt Bayer 04

Grill - Frimpong, Tah, Hincapie, Bakker - Andrich, Demirbay - Diaby, Wirtz, Bellarabi - Schick
0:26
camera-professional-play-symbol
vs

Alles angerichtet im Signal Iduna Park

Hier geht es gleich zwischen Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen rund.
90'
+ 4
vs

FC Bayern siegt im Topspiel des 21. Spieltags

Der FC Bayern München hat ein spektakuläres Topspiel gegen RB Leipzig mit 3:2 (2:1) für sich entscheiden können. Treffer von Thomas Müller (12.) und Robert Lewandowski (44.) sowie ein Eigentor von Josko Gvardiol brachten dem Rekordmeister den knappen, aber verdienten Heimsieg. Andre Silva (27.) und Christopher Nkunku (53.) hatten für die Gäste jeweils ausgleichen können.
whistle
3 - 2

Spielende

82'
vs

Forsberg doppelt

Die Leipziger kombinieren sich spielend leicht durch die Münchener Defensive: Von der rechten Seite kommt der Ball in den Rückraum zu Forsberg - der erste Abschluss des Schweden wird abgeblockt, der zweite geht genau auf Neuer. Das hätte auch der Ausgleich sein können!
camera-photo
vs
71'
vs

Lewandowski köpft drüber

Müller bringt die Flanke ins Zentrum, wo sich Lewandowski in Stellung gebracht hat. Der Kopfball des Top-Torjäger verfehlt aus zehn Metern den Leipziger Kasten!
camera-photo
vs
62'
vs

Lewandowski vergibt!

Kimmich eröffnet mit einem perfekt getimten Flugball auf Gnabry, der dann Lewandowski auf die Reise schickt: Der Weltfußballer setzt sich zwar gegen Orban durch, legt aber den Abschluss am Tor vorbei!
61'
3 - 2

Wechsel

58'
vs

Eigentor Gvardiol: FC Bayern wieder vorn!

Der nächste Ballverlust, der nächste Treffer: Nach Gulacsis Fehlpass geht es einmal mehr blitzschnell - Gnabry will das Spielgerät von rechts ins Zentrum bringen, doch die flache Hereingabe wird durch Gvardiol ins eigene Tor abgefälscht. 3:2 FC Bayern!
58'
3 - 2

Joško Gvardiol

EIGENTOR!

3:2
Joško Gvardiol
53'
vs

2:2 Nkunku: Leipzig wieder mit dem Ausgleich!

Die Gäste sind zurück im Spiel: Laimer erobert im Mittelkreis den Ball und setzt dann wundervoll Nkunku in Szene. Der Franzose bleibt allein vor Neuer eiskalt und schießt zum erneuten Ausgleich ein. 2:2!
53'
2 - 2
Christopher Nkunku
whistle
2 - 1

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs
45'
+ 3
vs

FC Bayern führt nach spektakulärer erster Hälfte

Nach 45 Minuten steht es zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig 2:1. In einem spektakulären Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten schoss Thomas Müller die Gastgeber in Front (12.), Andre Silva glich für die Sachsen zwischenzeitlich aus (27.). Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann Robert Lewandowski, der den Rekordmeister erneut in Führung köpfte (44.).
whistle
2 - 1

Halbzeit

44'
vs

2:1 FC Bayern: Lewandowski per Kopf!

Jetzt gehen die Münchener aber in Führung: Tolisso öffnet das Feld mit einem starken Diagonalball auf Coman, der auf links sehr viel Platz hat. Die Flanke des Franzosen findet Lewandowski, der gegen Gulacsis Laufrichtung zur erneuten Führung einköpft. 2:1 FC Bayern!
44'
2 - 1
Robert Lewandowski
camera-photo
vs
36'
vs

Müller trifft, doch: Foulspiel!

Der FC Bayern jubelt über den vermeintlichen Führungstreffer: Müller hatte per Kopf Gulacsi bezwungen. Schiedsrichter Jablonski geht in die Review Area und erkennt auf Stürmerfoul von Robert Lewandowski in der Entstehung des Tores.
35'
2 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor
34'
vs

Coman an den Pfosten!

Der FC Bayern geht um ein Haar wieder in Führung: Comans Flanke von der linken Seite wird länger und länger, klatscht dann an den rechten Pfosten. Gulacsi war noch mit den Fingerspitzen dran!
32'
vs

Müller prüft Gulacsi

Der Torschütze zum 1:0 kommt am Strafraum an den Ball, nimmt ihn mit der Brust herunter und zieht sofort ab. Der Schuss aus 18 Metern wird noch von Kampl abgefälscht, dennoch ist Gulacsi im bedrohten Eck und kann parieren. Glanztat des Ungarn!
27'
vs

1:1 Silva: Leipzig gleicht aus!

Jetzt nutzen die Gäste einen Ballverlust eiskalt aus: Nkunku kommt im Mittelkreis ins Spiel und nimmt Fahrt auf. Am Münchener Strafraum legt er nach rechts zu Laimer, der Neuer mit einem Lupfer überwinden müssen. Die Bayern-Defensive kann den Einschlag verhindern, doch im Nachsetzen bringt Silva den Ball über die Linie. 1:1 Leipzig - alles wieder offen!
27'
1 - 1
André Silva
camera-photo
vs
20'
vs

Coman fast mit dem 2:0

Es ist ein Topspiel mit offenem Visier: Der FC Bayern bringt Coman am Leipziger Strafraum in Stellung, der Franzose geht ins Dribbling und zieht dann ab. Vorbei!
18'
vs

Olmo scheitert an Neuer

Die Leipziger haben eine Chance nach der anderen: Olmo wird im Strafraum toll freigespielt und versucht es aus halblinker Position. Wieder bleibt Neuer erster Sieger!
16'
vs

Neuer stark gegen Olmo

Chancenlos sind die Gäste keinesfalls: Nkunku bekommt der FC Bayern nicht in den Griff, über Silva, dessen Abschluss geblockt wird, kommt der Ball im Strafraum zu Olmo. Dessen Schuss hält Neuer mit einer Hand.
12'
vs

1:0 FC Bayern: Müller trifft früh!

Das frühe Anlaufen der Gastgeber zahlt sich aus, denn Leipzig verliert den Ball am eigenen Strafraum. Lewandowski übernimmt und zwingt Gulacsi mit einem Schlenzer von der Sechzehnergrenze zur Glanztat. Müller steht goldrichtig und staubt zur frühen Führung ab. 1:0 FC Bayern!
12'
1 - 0
Thomas Müller
10'
vs

Olmo!

Über mehrere Station bringen sich die Leipziger auf der linken Seite in Stellung. Angelino legt einen langen Diagonalball auf Olmo ab, der sofort abzieht. Die Direktabnahme aus 20 Metern rauscht knapp über das Münchener Tor.
whistle
0 - 0

Anstoß

0:07
camera-professional-play-symbol
vs

Platzbegehung

Die Leipziger schauen sich in der Allianz Arena um.
vs

Olmo erstmals unter Tedesco in der Startelf

Bei Leipzig gibt es drei Änderungen gegenüber der Startelf des Wolfsburg-Spiels: Neben Lukas Klostermann steht Nordi Mukiele erstmals im Jahr 2022 in der Startelf und Dani Olmo erstmals seit Mitte September 2021, also erstmals unter Domenico Tedesco.
vs

Müller in den Top-5

Thomas Müller bestreitet heute sein 404. Bundesliga-Spiel, natürlich alle für den FC Bayern. Er erreicht im vereinsinternen Ranking Klaus Augenthaler und steht nun auf Rang fünf der Spieler mit den meisten Bundesliga-Einsätzen für den Rekordmeister (hinter Maier, Kahn, Gerd Müller und Georg Schwarzenbeck).
vs

Harter Gegner

Bayern blieb in den letzten 115 Bundesliga-Spielen nur zwei Mal torlos, jeweils gegen RB Leipzig (jeweils 0:0 im Mai 2019 und im Februar 2020).
0:16
camera-professional-play-symbol
vs

Blick in die Kabine

So schaut es im Heiligtum des FC Bayern aus.
vs

So spielt Leipzig

Gulacsi - Klostermann, Orban, Gvardiol - Mukiele, Laimer, Kampl, Angelino - Nkunku, Olmo - Silva
vs

So spielt Bayern

Neuer - Pavard, Süle, Hernandez - Gnabry, Kimmich, Tolisso, Coman - Müller, Sane - Lewandowski
90'
+ 4
vs

Fazit

2:0 gewinnt der FC Augsburg gegen Union Berlin. Ein wichtiger Sieg für die Elf von Markus Weinzierl, die sich den Erfolg verdient hat und zurecht als Sieger vom Platz geht. Zu wenig Gefahr versprühten die Gäste, die erst in der Schlussminute erstmals richtig gefährlich vors FCA-Tor kamen.
90'
+ 5
vs

Fazit

Im ersten Durchgang hatte die Arminia bessere Möglichkeiten, im zweiten Durchgang hatte die Borussia klare Vorteile. Weil beide Mannschaften im Angriffsdrittel allerdings zu ungenau agierten, endete die Partie mit einem gerechten 1:1.
90'
+ 7
vs

Dank später Treffer: Mainz feiert Heimsieg

Der 1. FSV Mainz 05 gewinnt dank zweier später Treffer sein Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 2:0 (0:0). Jae-sung Lee brachte die "Nullfünfer" in der 79. Minute in Führung, Moussa Niakhate erhöhte kurz darauf per Handelfmeter (83.).
90'
+ 7
vs

Fazit

Frankfurt kämpft sich am Ende zum ersten Sieg in diesem Jahr. Dank des eingewechselten Hrustic, der einen Doppelpack schnürte, bleiben die Hessen an den europäischen Plätzen dran. Stuttgart glich zweimal aus und verpasste wichtige Zähler im Abstiegskampf.
whistle
2 - 0

Spielende

whistle
2 - 3

Spielende

90'
+ 6
vs

Fazit

Der 1. FC Köln besiegt den SC Freiburg nicht unverdient. Im ersten Durchgang waren die Kölner stärker, belohnten sich durch Modeste auch. In den zweiten 45 Minuten drückten die Freiburger dann auf den Ausgleich, der aber nicht gelang. Der FC befindet sich in der Tabelle jetzt nur noch einen Punkt hinter dem SC.
whistle
1 - 0

Spielende

whistle
1 - 1

Spielende

whistle
2 - 0

Spielende

90'
+ 2
vs

Auf der Linie

Freistoß Union. Der Ball kommt aus dem linken Halbfeld in den Fünfer, wo er Behrens genau auf den Fuß fällt. Doch Gikiewicz reagiert schnell und hat den Ball auf der Linie sicher.
89'
vs

Sarenren Bazee

Der Augsburger wird auf der rechten Seite freigespielt und setzt dann ein Pfund ab. Das Luthe aber zur Ecke übers Tor lenken kann.Die bleibt dann ohne Ertrag.
camera-photo
vs
87'
2 - 0

Wechsel

camera-photo
vs

Doppelpack

Hrustic schoss zwei Tore aus der Distanz für die SGE.
85'
vs

Union verzweifelt

Berlin macht das gut, setzt sich über links durch, aber als Haraguchi im Strafraum ist, wird er geblockt. Union verzweifelt, Augsburg hat immer noch einen Fuß davor und macht alle Räume und Wege zum Tor zu.
83'
vs

2:0 Mainz: Niakhate verwandelt eiskalt

Ist das die Entscheidung? Nach langer Wartephase übernimmt Niakhate die Verantwortung und vollendet perfekt ins linke Eck. 2:0 Mainz!
81'
vs

Elfmeter für Mainz

Unglücklich für Hoffenheim, aber Geiger bekommt den Ball bei einem langen Einwurf an den Arm. Schiedsrichter Dingert entscheidet nach einem Gang in die Review Area auf Strafstoß!
83'
2 - 0
Moussa Niakhaté
83'
2 - 3

Wechsel

79'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß