Bundesliga-Liveticker zum 12. Spieltag
Spieltag 12
2021-2022
90'
+ 4


Fazit
Ein hart umkämpftes Spiel endet in einem gerechten Remis. Köln dominierte die erste Halbzeit, in der aber Mainz zur Führung traf. Kurz nach der Pause glich der FC aus, danach neutralisierten sich beide Teams vorwiegend.


Spielende
90'
+ 1


Gelbe Karte

87'


Die Chance!
Mainz löst sich schnell über rechts nach vorne, sodass Burkardt links im Strafraum auftaucht und abzieht. Kilian ist im letzten Moment dazwischen und blockt den Schuss ab!
81'


Wechsel


81'


Wechsel


77'


Wechsel




Erstes Bundesliga-Tor
© Alex Grimm/Getty Images
67'


Wechsel


60'


Wechsel


60'


Wechsel


54'


Gelbe Karte

47'


Özcan mit dem Ausgleich!
Die Kölner starten perfekt in den zweiten Durchgang! Uth bringt einen Freistoß aus dem linken Mittelfeld scharf vor das Tor, wo Özcan sich absetzt und frei in die Maschen köpft!
47'


Salih Özcan
TOR!
1 : 1

Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6


Halbzeitfazit
Der FC machte lange das Spiel und hätte eigentlich in Führung gehen müssen. Stattdessen schlugen die Mainzer in Form von Burkardt eiskalt zu und erzielten das 1:0 kurz vor der Pause. Beide Teams mussten schon verletzungsbedingt wechseln, da es ein sehr robustes Spiel ist.


Halbzeit
45'
+ 3


Modeste muss draußen bleiben
Andersson kommt für den verletzten Spieler ins Spiel.
45'
+ 3


Wechsel


42'


Gelbe Karte

41'


Burkardt mit dem Tor!
Aus dem Nichts gehen die Mainzer in Führung! Lee leitet einen hohen Ball mit dem Kopf in den Lauf auf Burkardt weiter, der links in den Strafraum sprintet. Der Stürmer schlägt einen Haken, lässt Kilian aussteigen und trifft flach unten links ins Tor!
41'


Jonathan Burkardt
TOR!
1 : 036'


Modeste!
Kainz fängt einen Pass von Hack vor dem Strafraum ab und hebt direkt in den Lauf von Modeste, der rechts in den Strafraum startet und abzieht. Zentner macht das kurze Eck zu und block den Schuss ab!
34'


Für Kohr geht es nicht mehr weiter
Barreiro kommt für ihn ins Spiel.
34'


Wechsel


30'


Kilian!
Der Ex-Mainzer steigt nach einer Kainz-Ecke im Strafraum hoch und wuchtet die Kugel knapp rechts vorbei!
21'


Die Chance!
Uth spielt den Ball von der linken Seite auf Duda, der in den Strafraum startet und aus sieben Metern an Zentner scheitert. Der Kölner hat dann den Abpraller auf dem Fuß, setzt die Kugel aber vor dem freien Tor weit drüber!


Hector im Duell mit Lee
© Heiko Becker via www.imago-images.de/imago images/HMB-Media
4'


Gefährliche Ecke!
Martin bringt den Ball von der rechten Seite an den Fünfer, wo Niakhate am höchsten steigt und den Ball knapp links vorbeiköpft!


Anstoß
90'
+ 5


Fazit
Eine abgezockte Frankfurter Eintracht hat den SC Freiburg mit 2:0 (2:0) geschlagen. Die Tore im Europa-Park Stadion besorgten Jesper Lindström (34.) und Filip Kostic (43.). Es war ein verdienter Dreier, weil die Hessen ihre Chancen kaltschnäuziger als die Hausherren nutzten. Freiburg hätte mindestens einen Treffer erzielen müssen, hatte heute aber mehrfach Pech im Abschluss.


Spielende
90'


Wechsel


85'


Wechsel


85'


Wechsel




Das 2:0 von Kostic
© Matthias Hangst/Getty Images
74'


Wechsel


74'


Wechsel


73'


Gelbe Karte

69'


Wechsel


69'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

65'


Sicherheitshalber herunter
SGE-Cheftrainer Oliver Glasner geht auf Nummer sicher und nimmt den Gelb-Rot-gefährdeten Chandler vom Rasen. Toure beackert nun die rechte Seite.
65'


Wechsel




Jubel bei der SGE
© Matthias Hangst/Getty Images
57'


Kamada verpasst die Vorentscheidung
Der Japaner hat in einer Kontersituation die große Chance mit rechts links einzuschießen. Kamada trifft den Ball suboptimal und verzieht deutlich.
56'


Tuta klärt gegen Grifo auf der Linie!
Jetzt geht es wirklich Schlag auf Schlag! Ndicka klärt einen hohen Ball gegen Eggestein direkt auf den rechten Fuß von Grifo, der die Kugel per Volley aufs Tor zieht. Tuta steht goldrichtig auf der Linie und verhindert so den Einschlag.
56'


Lindström!
Jetzt gewinnt das Spiel deutlich an Qualität. Chancen auf beiden Seiten! Lindström schnürt fast seinen Doppelpack. Seinen halbhohen Schuss kann jedoch Flekken zur Ecke parieren.
54'


Freiburg bekommt den Elfmeter zurecht nicht
Die Hausherren reklamieren Elfmeter nachdem Grifo mutmaßlich von Chandler zu Fall gebracht wird. Doch der Frankfurter trifft den Flügelspieler des SCF gar nicht. Das sagt Grifo dem Schiedsrichter kurz darauf auch. Fair vom Freiburger.
53'


Auch Tuta bekommt Gelb
Schade ist nach seiner Einwechslung direkt gut im Spiel, macht viel Druck über links. Diesmal weiß sich Tuta nur mit einem Foul gegen den Freiburger zu helfen.
53'


Gelbe Karte

51'


Höfler ans Aluminium!
Dicke Chance für die Breisgauer zum Anschlusstreffer. Höflers Kopfball aus der Drehung nach der Freistoßflanke von Grifo landet am linken Pfosten!
49'


Gelb für Chandler
Der US-Amerikaner kreuzt den Laufweg von Schade, der auf dem Weg an die Strafraumkante ist und durch das Einschreiten von Chandler aus dem Tritt kommt. Freistoß für den SCF. Grifo wird ausführen.
49'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel




So startet Köln
Horn - Schmitz, Kilian, Czichos, Hector - Ljubicic, Özcan - Kainz, Duda, Uth - Modeste


Die Mainzer Startelf
Zentner - Bell, Hack, Niakhate - Widmer, Kohr, Martin - Lee, Boetius - Onisiwo, Burkardt
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Frankfurt führt zur Pause gegen Freiburg mit 2:0. Die Torschützen sind Lindström und Kostic. Bis zur 30. Spielminute ist es ein ausgeglichenes Spiel mit den besseren Chancen für den SCF. Doch dann kommt Lindström mit Glück an den Ball, schießt die SGE mit 1:0 in Front. Kurz vor der Pause haben die Freiburger erneut Pech, weil sich der Freistoß von Kostic ins Tor dreht.


Halbzeit
43'


Frankfurt erhöht auf 2:0 durch Kostic!
Und was für eine Bude des Serben! Der auf der halbrechten Spielfeldseite ausgeführte Freistoß von Kostic rund 30 Meter vor dem Tor fällt vor Flekken herunter, eigentlich ist der Ball für Tuta gedacht! Doch der kommt nicht dran! Die Kugel tippt einmal auf und springt dann ins linke obere Eck. Flekken verschätzt sich hier, rechnet aber wohl mit dem Abschluss von Tuta.
43'


Filip Kostic
TOR!
0 : 2

Das 1:0 der Hessen
© THOMAS KIENZLE/AFP via Getty Images
37'


Jeong!
Auf der anderen Seite kann der Südkoreaner Jeong begleitet von Tuta und Ndicka den Ball nicht an Trapp vorbeispitzeln.
35'


Lindström netzt! Die SGE führt!
Frankfurt erobert den Ball im Mittelfeld und dann geht es blitzschnell in Richtung des Sechzehners der Freiburger. Jakic macht den Laufweg in den Strafraum, Kübler will von der Seite den Ball wegspitzeln, spielt dadurch aber Lindström vor die Füße. Der Däne nimmt die Kugel kurz an und spitzelt sie platziert aus wenigen Metern Torentfernung an Flekken vorbei rechts unten ins Tor. 1:0 Frankfurt!
34'


Jesper Lindström
TOR!
0 : 1

Kamada am Ball
© Matthias Hangst/Getty Images
20'


Freiburg kommt! Höler scheitert an Trapp
Höler legt den Ball zunächst nach rechts zu Kübler, der kurz abstoppt und seinen Sturmkollegen per Doppelpass bedient. In der Mitte des Strafraumes darf Höler gegen zwei Frankfurter flach aufs Tor schießen. Trapp ist fix unten und wehrt zur Seite ab. Die dickste Chance bis hierher.
12'


Lindström!
Aus spitzem Winkel schließt der Sommerneuzugang per Flachschuss ab. Flekken kann sicher zur Ecke parieren. Diese befördern die Breisgauer aus der Gefahrenzone.


Anstoß


Frankfurt fehlt der Abwehrchef
Als einziger Feldspieler der Hessen hatte Martin Hinteregger in dieser Bundesliga-Saison noch keine Minute verpasst, doch heute fehlt der Österreicher leicht angeschlagen. Für ihn rückt Routinier Makoto Hasebe ins Team. Zudem darf im Vergleich zur letzten Partie auf rechts Timothy Chandler anstelle von Durm ran - für den Japaner wie den Amerikaner ist es jeweils erst der 4. Startelfauftritt in dieser Bundesliga-Saison.


Unveränderte Breisgauer
Freiburg beginnt mit der gleichen Elf wie am letzten Spieltag bei der ersten Saisonniederlage in München. Überhaupt war bei den Breisgauern schon in den Wochen vor der Länderspielpause Konstanz gefragt: In den letzten 6 Bundesliga-Spieltagen nahm Christian Streich maximal eine Startelfänderung im Vergleich zur Vorwoche vor.

0:15


Frankfurt ist bereit


So beginnt Frankfurt
Trapp - Tuta, Hasebe, Ndicka - Chandler, Sow, Jakic, Kostic - Kamada, Lindström - Borre


So beginnt Freiburg
Flekken - Gulde, Lienhart, N. Schlotterbeck - Kübler, Eggestein, Höfler, Günter - Jeong, Grifo - Höler

0:09


Ein Blick ins Stadion
90'
+ 4


Fazit
Union Berlin entscheidet das Berlin-Derby für sich und gewinnt verdient mit 2:0. Die Köpenicker waren offensiv klar besser, bei der Hertha lief vor dem Tor nur wenig zusammen. Erstmals gewann Union ein Pflichtspiel gegen Hertha mit mehr als einem Tor Unterschied.


Spielende
89'


Latte!
Becker wird über den rechten Flügel auf die Reise geschickt und schießt im Strafraum aus spitzem Winkel an den Querbalken!
90'
+ 2


Wechsel


90'
+ 1


Wechsel


86'


Wechsel


82'


Wechsel


82'


Wechsel




Haraguchi gegen Ascacibar
© Martin Rose/Getty Images
72'


Wechsel


71'


Wechsel


66'


Gelbe Karte

62'


Haraguchi!
Diesmal legt Kruse dem Japaner auf, der rechts im Strafraum einen Haken schlägt und aus 13 Metern abzieht. Dardai wirft sich im letzten Moment in den Schuss und verhindert das 3:0!
61'


Wechsel


61'


Wechsel


58'


Kruse!
Haraguchi wird von Trimmel schön vor dem Strafraum angespielt und steckt links auf Kruse durch. Der Unioner zieht voll mit links ab, aber scheitert an Schwolow, der den Schuss aus der rechten Ecke kratzt!


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Wechsel


45'
+ 4


Halbzeitfazit
Union Berlin führt im Derby verdient zur Pause. Die Eisernen hatten zwar weniger Spielanteile, waren aber mutiger und hatten deutlich mehr Chancen. Der wichtige Anschlusstreffer von Pekarik kurz vor der Pause wurde durch den Video-Assistenten zurückgenommen. Insgesamt kam von der Hertha offensiv viel zu wenig.


Halbzeit
45'
+ 1


Pekarik trifft - aber Abseits!
Der erste Kopfball auf das Tor der Hertha landet im Netz! Plattenhardt flankt von der linken Seite in den Strafraum, wo Luthe aus dem Tor kommt und den Ball in die Luft faustet. Pekarik steht aus kurzer Distanz goldrichtig und köpft den Ball über die Linie! Nach Überprüfung wird der Treffer aber zurückgenommen, da Piatek bei einem Zuspiel zuvor im Abseits stand!
45'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor


Trimmels Treffer zum 2:0
© O.Behrendt via www.imago-images.de/imago images/Contrast
38'


Gelbe Karte

30'


Trimmel erhöht!
Die Alte Försterei steht Kopf! Nach einem Eckball von der linken Seite rutscht der Ball durch bis ans rechte Sechzehnereck, wo Trimmel einfach mal mit rechts abzieht. Die Kugel fliegt flach ins linke Eck zum 2:0!
30'


Christopher Trimmel
TOR!
2 : 025'


Knappes Ding!
Trimmel flankt scharf von der rechten Seite mit links vor das Tor. Erst verpasst Prömel das Zuspiel um Haaresbreite, dann streift der Ball den linken Pfosten und landet im Toraus!
23'


Kruse!
Awoniyi schickt seinen Stürmer-Kollegen über links in den Strafraum, der aus spitzem Winkel abzieht. Schwolow pariert stark!


Rekord-Tor
© Martin Rose/Getty Images
8'


Awoniyi mit der Führung!
Dardai will eine Hereingabe von Gießelmann klären, schlägt aber ein Luftloch, sodass der Weg für Awoniyi über links frei ist. Der Stürmer geht in den Strafraum und schießt aus 14 Metern unten links ins Eck!
8'


Taiwo Awoniyi
TOR!
1 : 0

Anstoß
90'
+ 4


Fazit
Die Hoffenheimer agierten über die gesamte Spieldauer aggressiver und zielstrebiger. Durch starkes Anlaufen kamen die Hausherren immer wieder zu Ballgewinnen und guten Umschaltsituationen. Der Sieg ist mehr als verdient, Leipzig hatte an diesem Samstag nur wenig dagegenzuhalten.


Kruse ist zurück
Nach drei Bundesliga-Spielen Abstinenz kommt Max Kruse erstmals seit dem 8. Spieltag wieder zum Einsatz (2:0 gegen Wolfsburg am 16. Oktober). Für ihn muss Becker auf die Bank. Zweite Änderung gegenüber dem letzten Spiel: Trimmel kommt für Ryerson ins Team.


So beginnt Hertha BSC
Schwolow - Pekarik, Stark, Dardai, Plattenhardt - Ascacibar, Tousart - Richter, Serdar, Mittelstädt - Piatek


Die Startelf von Union Berlin
Luthe - Friedrich, Knoche, Baumgartl - Trimmel, Khedira, Gießelmann - Haraguchi, Prömel - Kruse, Awoniyi


Matchwinner Reus jubelt
© Jan Huebner via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
90'
+ 5


Fazit
Borussia Dortmund fährt in einem tollen Vergleich gegen den VfB Stuttgart ein 2:1 ein und befindet sich in der Tabelle lediglich noch einen Punkt hinter Primus Bayern. Malen sorgte für die Führung, die Massimo mit einem tollen Treffer konterte. In der Schlussphase drehte der BVB gegen engagierte Stuttgarter dann nochmal auf und verdiente sich den Sieg, für den Reus in den Schlussminuten sorgte.
90'
+ 4


Fazit
Bayer 04 Leverkusen hat den VfL Bochum in einer äußerst umkämpften und unterhaltsamen Partie mit 1:0 (1:0) bezwungen. Amine Adli war der Matchwinner aufseiten der Werkself (4.). Der VfL lieferte einen sehr ordentlichen Auswärtsauftritt ab, belohnte sich jedoch nicht für den hohen Aufwand.


Spielende


Spielende


Spielende


Spielende
90'
+ 1


Fazit
Gladbach gewinnt verdient gegen Greuther Fürth und bleibt auch im sechsten Heimspiel der Saison ungeschlagen. Zudem gewann die Borussia nun alle Spiele gegen das Kleeblatt (acht Siege, zwei Remis), zuletzt sechs Siege in Folge. Greuther Fürth wartet damit weiterhin auf den ersten Saisonsieg.


Spielende
90'
+ 3


Wechsel


90'
+ 3


Gelbe Karte

90'
+ 1


Gelbe Karte

89'


Gelbe Karte

90'
+ 1


Gelbe Karte

88'


Wechsel


89'


Wechsel


89'


Gelbe Karte

89'


Wechsel


89'


Wechsel


88'


Wechsel


85'


Wechsel


87'


Wechsel


87'


Gelbe Karte

85'


Reus knipst!
Der Torschütze und Hazard kombinieren sich in den Sechzehner, erst scheitert Hazard dort an Müller - den Abpraller nutzt Reus aber für das 2:1.
85'


Marco Reus
TOR!
2 : 184'


Gelbe Karte

83'


Wechsel


83'


Wechsel


82'


Schlussphase
Es spielt jetzt fast nur noch Wolfsburg. Seit dem Anschlusstreffer und dem direkt folgenden Ausgleich machen die Gäste Dampf, haben sich einige Chancen erarbeitet auf die Führung sogar, aber bislang hält Ortega das Unentschieden fest. Bielefeld wirkt jetzt müde, hat lange viel investiert. Werden die Gastgeber die letzten Minuten noch durchhalten und wenigstens einen Punkt aus der Partie mitnehmen? Oder gelingt Wolfsburg noch der Sieg? Die letzten Minuten laufen.
80'


Malen etwas daneben!
Hazard setzt den 1:0-Torschützen links im Sechzehner in Szene, der schießt dort knapp am kurzen Pfosten vorbei.
82'


Wechsel


82'


Wechsel


79'


Wechsel


78'


Gelbe Karte

79'


Ortega rettet
Bielefelds Schlussmann mit einer weiteren tollen Parade. Flanke der Wölfe von rechts und dann kommt Bornauw zum Kopfball. Ortega fährt sein rechtes Bein aus und rettet auf der Linie.
79'


Wechsel


78'


Paulinho!
Der Brasilianer läuft alleine auf Riemann zu und wählt statt eines Lupfers den Flachschuss zentral auf Riemann. Bochums Keeper kann die Kugel festmachen. Nach der Kontersituation von Wirtz die nächste dicke Chance für Bayer, für die Vorentscheidung zu sorgen.
77'


Freistoß
Die Wölfe mit einem ruhenden Ball aus aussichtsreicher Position an der Strafraumgrenze. Arnold mit einem Schuss halbhoch direkt aufs Tor. Der ist sehr gut, aber Ortega hat aufgepasst und pariert zur Ecke.
78'


Doppel-Pfosten!
Die Gastgeber kommen mit Tempo. Bebou köpft die Kugel an den rechten Pfosten. Von dort springt der Ball zu Grillitsch, der aus kurzer Distanz den linken Pfosten trifft.
74'


Wechsel


74'


Wechsel


75'


Wechsel


74'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


73'


Wechsel


73'


Wechsel




Rekord eingestellt
© imago images / Moritz Müller


Adlis Kopfballtor
© Frederic Scheidemann/Getty Images
71'


Wechsel


71'


Wechsel


71'


Wechsel


68'


Wechsel


67'


Wechsel


70'


Wechsel


70'


Wechsel


68'


Wechsel


68'


Wechsel


68'


Dabbur erhöht!
Der Israeli gewinnt den Ball im Pressing nahe des Leipziger Strafraums. Der Stürmer fackelt nicht lange und zieht aus 17 Metern mit rechts ab. Der Ball schlägt unten rechts zum 2:0 ein.
67'


Latte!
Akanji zieht aus der Ferne ab, abgefälscht prallt der Ball gegen das Aluminium.
68'


Munas Dabbur
TOR!
2 : 066'


Wechsel


66'


Wechsel


66'


Wechsel


64'


Wechsel


63'


Massimo gleicht aus!
Förster erobert das Rund gegen Akanji, Karazor schickt Massimo in die Spitze - dort lässt er mehrere Kontrahenten stehen und schießt flach in das linke Eck. Ein tolles Tor.
64'


Wechsel


63'


Roberto Massimo
TOR!
1 : 163'


Lukas Nmecha
TOR!
2 : 261'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
63'


Gelbe Karte

61'


Anton!
Der aufgerückte zentrale Abwehrmann hält mit dem rechten Fuß von halbrechts knapp außerhalb des Strafraums drauf - lediglich etwas über den langen Winkel.
62'


Wout Weghorst
TOR!
2 : 161'


Wechsel


59'


In der Live-Tabelle...
...befindet sich der BVB jetzt nur noch einen Punkt hinter Primus Bayern.
57'


Hofmann mit dem Doppelpack!
Stindl erobert den Ball im Mittelfeld und leitet dadurch einen schnellen Konter ein. Vor dem Strafraum schickt er Hofmann in den Strafraum, der wieder eiskalt trifft!
55'




Situation Tor
Überprüfung Foul im Vorfeld?
Entscheidung Tor
57'


Jonas Hofmann
TOR!
4 : 055'


Stindl ist zu laut
Der Kapitän beschwert sich bei Brand und wird dafür verwarnt.
55'


Gelbe Karte

57'


Wirtz macht ihn nicht!
Nach der Bochumer Ecke wird Asano weit vor dem Sechzehner von Adli unter Druck gesetzt. Dem Leverkusener gelingt die Balleroberung! Adli tippt den Ball zum sprintenden Wirtz, der Stafylidis über fast das Dreiviertel des Spielfeldes davonläuft. Im Strafraum will es Bayers Toptalent alleine machen! Wirtz verzieht einen Meter links neben das Tor. Das muss eigentlich das 2:0 für die Werkself sein.
56'


Malen mit der Führung!
Guerreiro passt auf Malen, der aus halbrechter Lage mit rechts einfach mal flach draufhält - per Aufsetzer und abgefälscht in das lange Eck.
56'


Donyell Malen
TOR!
1 : 049'


Video-Assistent
Schiedsrichter Brand schaut sich die Aktion zwischen Zakaria und Leweling noch mal an, da Zakaria im Zweikampf Leweling vermutlich am Fuß traf. Nach Überprüfung entscheidet er aber auf Weiterspielen.
54'


TOOOR! Klos erhöht auf 2:0
Nach Überprüfung der Szene bleibt die Entscheidung bestehen: Elfmeter für Bielefeld. Klos nimmt sich den Ball und schiebt selbstbewusst flach unten links zum 2:0 ein.


Das 1:0
© Sebastian Widmann/Getty Images
54'


Fabian Klos
TOR!
2 : 049'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
53'


Wechsel




Konterabsicherung bei Bayer
© Frederic Scheidemann/Getty Images


Coulibalys Riesenmöglichkeit
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
48'


Gelbe Karte

49'


Gelbe Karte

46'


Rutter!
Dabbur spielt einen gefühlvollen Steckpass in den Strafraum Leipzigs. Rutter ist durch, doch sein Linksschuss wird von Gulacsi abgewehrt.


Beginn zweite Hälfte
47'


Gelbe Karte

45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 3


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 1


Halbzeitfazit
Eine unterhaltsame Partie zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart geht torlos in die Pause. Chancen hatten beide: Für den BVB scheiterten Reus, Hazard und Malen mit guten Gelegenheiten. Die Matarazzo-Mannen hingegen hatten zwar weniger Chancen, aber die größte Möglichkeit, als Coulibaly nach tollem Angriff in Kobel seinen Meister fand.
45'
+ 4


Halbzeitfazit
Gladbach führt hochverdient gegen Greuther Fürth. Die Fohlen nutzten 10:3 Torschüsse zu einer 3:0-Führung, überzeugten gegen den Aufsteiger spielerisch. Für die Borussia ist es zudem die höchste Halbzeitführung dieser Saison, mehr als drei Tore in einem Bundesliga-Spiel für die Fohlen hatte es in dieser Saison noch nicht gegeben (wohl aber im Pokal gegen die Bayern).
45'
+ 4


Halbzeit-Fazit
Leipzig hatte gute erste Minuten, doch dann nahm Hoffenheim durch aggressives Pressing immer mehr das Heft des Handelns in die Hand. Nach einer Ecke gingen die Kraichgauer in Führung und erspielten sich danach weitere Abschluss-Chancen. Leipzig hat Probleme mit dem aggressiven Pressing der TSG und kommt nur selten gefährlich ins Angriffsdrittel.
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Pause zwischen Bayer und Bochum. Eine äußerst unterhaltsame und teils wilde erste Halbzeit geht zu Ende. Leverkusen führt mit 1:0, doch auch Bochum hatte sehr gute Möglichkeiten, ein Tor zu erzielen. Für Durchgang zwei scheint weiter alles offen.
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Bielefeld führt zur Pause mit 1:0 gegen Wolfsburg. Das Team von der Alm macht das richtig gut gegen die Wölfe, steht in der eigenen Hälfte sicher, verschiebt gut lässt dem Gegner kaum Platz. Und wenn sie die Bälle abfangen, dann machen sie das Spiel schnell, schalten direkt um und zeigen sich ein ums andere Mal im gegnerischen Strafraum.


Halbzeit


Halbzeit


Halbzeit


Halbzeit
45'
+ 2


Gelbe Karte



Halbzeit
43'


Jetzt trifft Plea zum 3:0!
Diesmal läuft der Angriff über die linke Seite: Plea spielt Stindl an, der direkt wieder zurück auf den Stürmer durchsteckt. Plea fackelt nicht lange und schlenzt den Ball aus 14 Metern perfekt ins rechte Eck!
43'


Alassane Pléa
TOR!
3 : 041'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
41'


Plea verfehlt knapp!
Ginter treibt den Ball durch das Mittelfeld, der Plea rechts in den Strafraum schickt. Der Franzose hebt den Ball links an Funk vorbei, die Kugel rollt aber haarscharf links vorbei!
41'


Den muss er machen! Sinkgraven scheitert an Riemann!
Leverkusen stürmt auf den gegnerischen Strafraum zu. Adli bedient dort Wirtz, der zu Sinkgraven weiterleitet. Bayers Linksverteidiger scheitert mit links an Riemann! Das muss das 2:0 sein!
42'


Gelbe Karte

40'


Technische Probleme
Wir haben derzeit technische Probleme und arbeiten an einer schnellstmöglichen Lösung. Danke für euer Verständnis.
39'


Wirtz verpasst knapp!
Nach dem klugen Zuspiel von Sinkgraven schlägt Wirtz gegen Lampropoulos einen Haken und visiert die lange Ecke an. Dieser verfehlt er um Zentimeter!
38'


Fast das 1:0!
Endo schlägt einen langen Pass links in den Strafraum, wo Mangala per Kopf auf die andere Seite ablegt - Coulibaly scheitert mit seinem Volleyschuss dann am stark reagierenden Kobel.
37'


Hazard fehlt nicht viel!
Aus 15 Metern halblinker Position schießt der belgische Nationalspieler knapp über den langen Winkel.


Torschütze Adli ...
© UWE KRAFT via www.imago-images.de/imago images/Uwe Kraft
36'


Pfosten!
Plea wird vor dem Strafraum flach angespielt und leitet direkt weiter in den Lauf auf Stindl, der frei auf Funk zuläuft, aber den linken Pfosten trifft!
36'


Hinten rum
Wolfsburg ohne Ideen. Die Wölfe schieben sich in der Abwehr die Bälle zu, aber wenn es dann mal nach vorne gehen soll, dann wissen sie nicht, was sie machen sollen, weil die Anspielstationen gut zugestellt sind. Bielefeld macht das richtig gut.
36'


Gelbe Karte

35'


Gelbe Karte

35'


Noch zehn Minuten
Die erste Hälfte geht in die Schlussphase. Bielefeld braucht sich vor Wolfsburg keineswegs zu verstecken, die Mannschaft von der Alm macht vor heimischem Publikum eine richtig gute Figur und ist Wolfsburg ein ebenbürtiger Gegner.
31'


Etwas Ruhe eingekehrt
Eine halbe Stunde ist gespielt und beide Teams agieren nun geduldiger. Der BVB hat weiter mehr Ballbesitz, das heißt aber nicht viel. Möglichkeiten gab es bereits auf beiden Seiten.
29'


Freistoß
Frimpong kommt einen Tick zu spät gegen Rexhbecaj und trifft ihn mit gestrecktem Bein oberhalb des Knies mit den Stollen. Übles Foul. Dafür zeigt ihm Schiri Schlager zurecht Gelb.
30'


Gelbe Karte

30'


Wechsel


28'


Gladbach erhöht auf 2:0!
Ist das bitter für die Gäste! Funk will einen Rückpass von Willems aus dem Strafraum hauen und schlägt den Ball in die Füße von Neuhaus, der direkt aus 30 Metern abzieht und flach links ins Tor trifft!
28'


Florian Neuhaus
TOR!
2 : 026'


Asano geblockt!
Bei einem Konter verliert Polter kurz vor dem Abschluss die Ballkontrolle, doch Asano mischt sich ein und zieht mit rechts ab. Ein Leverkusener blockt die Kugel! Glück für Bayer! Leverkusens Defensive ist durchaus anfällig.
24'


Akpoguma mit links
Der Rechtsverteidiger dribbelt nach innen und schließt mit seinem schwachen linken Fuß ab. Wieder ist Gulacsi da und wischt den Ball stark übers Tor.
25'


Wechsel


23'


Die Stuttgarter drehen auf
Die Gastgeber gaben die ersten drei Torschüsse ab, der VfB die letzten vier.
21'


Raum!
Erst versucht es der Linksverteidiger mit einem Kopfball. Der Ball prallt zu ihm zurück. Sein scharfer Linksschuss wird dann gut von Gulacsi pariert.


Riesen Jubel
© Christof Koepsel/Getty Images
22'


Gelbe Karte



Hofmanns Führungstreffer
© Lukas Schulze/Getty Images
19'


Wie reagiert Wolfsburg
Nachdem Okugawa in der 11. Minute für die früheste Bielfelder Führung in dieser Saison gesorgt hat, ist Wolfsburg jetzt gefordert. Die Wölfe haben zwar mehr Spielanteile, doch nach vorne bislang noch nicht die richtigen Ideen. Und Bielefeld steht gut und fängt viele Bälle ab.
15'


Unberechenbar
13 verschiedene Spieler trafen in dieser Bundesliga-Saison für Hoffenheim, bei keinem anderen Team so viele.
17'


Schöpf
Der Bielefelder wird gekonnt in Szene gesetzt, lässt dann Bornauw und Brooks stehen, aber sein Abschluss geht dann doch ganz knapp daneben. Das war wieder ein richtig guter Angriff.
15'


Nächste Chance!
Diesmal wird Herrmann aus dem Mittelfeld hoch auf die Reise geschickt, scheitert aus zwölf Metern aber Funk!
16'


Wirtz allein gelassen
Bei Ballbesitz Leverkusen stehen die Bochumer soeben mit allen Spielern in der eigenen Hälfte. Auf Andrichs Pass köpft Wirtz mit dem Hinterkopf links am Pfosten vorbei!
15'


Förster trifft das Spielgerät nicht richtig
Sosa passt von links innerhalb des Sechzehners in den Rückraum, wo Förster weniger als zehn Meter vor dem Tor im Fallen verfehlt. Da war viel mehr drin!


Bellingham im Zweikampf mit Karazor
© Alex Grimm/Getty Images
12'


Das 1:0!
Gulacsi verschätzt sich bei der Ecke von der linken Seite und Samassekou steht bereit, um zur Führung einzuköpfen.
13'


Großchance für Malen!
Brandt flankt aus dem rechten Halbfeld, aus sieben Metern kommt sein Teamkollege frei zum Kopfball - vielleicht einen Meter neben den kurzen Pfosten.
11'


TOOOR! 1:0 für Bielefeld
Okugawa bringt Bielefeld mit 1:0 in Führung. Und das war ein richtig tolles Tor! Zunächst erobert Bielefeld in eigenen Hälfte den Ball, dann wird Wimmer nicht angegriffen und marschiert mit dem Ball durch die komplette gegnerische Hälfte. Schließlich sieht er Okugawa, setzt den Mitspieler im Strafraum perfekt mit einem Heber in Szene und der trifft dann mit einem Volley aus der Drehung ins lange Eck!
12'


Diadie Samassékou
TOR!
1 : 09'


Tor für Gladbach!
Gladbach kombiniert sich schnell über die rechte Seite mit Herrmann, der Stindl im Mittelfeld anspielt. Dieser steckt perfekt auf Hofmann durch, der rechts komplett frei in den Strafraum läuft und eiskalt zur Führung trifft!
11'


Masaya Okugawa
TOR!
1 : 09'


Jonas Hofmann
TOR!
1 : 07'


Zentimeter vorbei!
Reus tritt einen Freistoß aus fast 25 Metern halblinker Position mit dem rechten Fuß Richtung kurzer Winkel, halbhoch senkt sich die Kugel haarscharf am Pfosten vorbei.
4'


Bayer Leverkusen führt
Frimpongs Flanke köpft Adli aus dem Stand ins Tor. Riemann versucht den Ball noch aus der Ecke zu fischen, doch der Ball ist hinter der Linie. 1:0 Bayer!
3'


Amine Adli
TOR!
1 : 02'


Rexhbecaj an den Pfosten
Erste dicke Chance des Spiels! Rexhbecajs Linksschuss knallt an den linken Pfosten!
2'


Gelbe Karte



Anstoß


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Anstoß


Zwei Rückkehrer
Bei RB Leipzig kehren die zuletzt verletzten Willi Orban und Lukas Klostermann in die Startelf zurück. Orban hatte das letzte Bundesliga-Spiel verpasst, Klostermann die letzten drei Bundesliga-Partien.


Antwi-Adjei ersetzt den verletzten Blum
Beim VfL gibt es im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spieltag nur eine Änderung und diese notgedrungen. Für den an einer Oberschenkelblessur leidenden Danny Blum stürmt heute Christopher Antwi-Adjei über den linken Flügel (sein erster Startelfauftritt in der Bundesliga seit Anfang Oktober).


Startelfpremiere für Sinkgraven
Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel vor der Länderspielpause nimmt Gerardo Seoane drei Änderungen vor, dabei rückt der wieder fitte Wirtz für Paulinho, Amiri für Palacios und hinten links Daley Sinkgraven für Hincapie ins Team - für den Niederländer ist es nach zuvor vier Einwechslungen sein erster Startelfauftritt diese Bundesliga-Saison.


Der Star fehlt
Erstmals in dieser Bundesliga-Saison fehlt Andrej Kramaric. In der Vorsaison verpasste der Kroate sechs Bundesliga-Partien, die TSG holte dabei nur zwei Punkte (zwei Remis, vier Niederlagen).

0:03


Blick in die Gäste-Kabine


Vier Stuttgarter Wechsel
VfB-Coach Matarazzo bringt die beim 0:1 gegen Arminia Bielefeld vor zwei Wochen noch ausfallenden Müller (positiver Coronatest) und Mavropanos (Muskelfaserriss) sowie Förster und Coulibaly für Bredlow, Mola, Nartey und Didavi (alle auf der Bank). Förster ist zum ersten Mal seit fast drei Monaten Teil der Anfangsformation.


Guerreiro kehrt zurück
Im Vergleich zum 1:2 im Topspiel bei RB Leipzig vor der Länderspielpause kann Dortmunds Trainer Rose in seiner Startelf wieder auf seinen zuletzt wegen eines Muskelfaserrisses fehlenden Linksverteidiger setzen, Pongracic sitzt dafür auf der Ersatzbank. Für Guerreiro bedeutet das den ersten Einsatz nach sieben Pflichtspielen Pause. Die jüngst ebenfalls passenden Dahoud und Can gehören wieder dem Kader an.


So beginnt die TSG
Baumann - Posch, Grillitsch, Vogt - Akpoguma, Samassekou, Geiger, Raum - Dabbur - Rutter, Bebou


Und so startet der VfB
Müller - Mavropanos, Ito, Anton - Karazor - Massimo, Mangala, Endo, Sosa - Förster, Coulibaly


So beginnt der BVB
Kobel - Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro - Bellingham, Witsel - Brandt, Reus, Hazard - Malen


Und so die Bochumer
Riemann - Stafylidis, Masovic, Lampropoulos, Soares - Losilla - Löwen, Rexhbecaj - Asano, Polter, Antwi-Adjei


So beginnt Fürth
Funk - Meyerhöfer, Sarpei, Griesbeck, Willems - Christiansen - Seguin, Green - Leweling, Nielsen, Hrgota


So läuft die Werkself auf
Hradecky - Frimpong, Tah, Tapsoba, Sinkgraven - Andrich, Demirbay - Diaby, Amiri - Wirtz - Adli


Die Gladbacher Startelf
Sommer - Ginter, Zakaria, Bensebaini - Herrmann, Neuhaus, Kone, Scally - Hofmann, Stindl - Plea


Und so spielen die Wölfe
Casteels - Mbabu, Brooks, Bornauw - Baku, Arnold, Gerhardt, Paulo Otavio - Steffen, L. Nmecha - Weghorst


So spielt die Arminia
Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen - Prietl, Vasiliadis - Wimmer, Schöpf, Okugawa - Klos


Die Leipziger Startelf
Gulacsi - Klostermann, Orban, Gvardiol - Mukiele, Adams, Kampl, Angelino - Nkunku, Szoboszlai - Silva

0:11


Guten Tag aus dem SIGNAL IDUNA PARK!


© Michael Weber IMAGEPOWER via www.imago-images.de/imago images/Michael Weber
90'
+ 5


Fazit
Der FC Augsburg überrascht den FC Bayern München. Pedersen und Hahn treffen für einen engagierten FCA, Lewandowski kann nur verkürzen. Im zweiten Durchgang vergibt der FC Bayern viele Chancen, hätte sich den Ausgleich durchaus verdient.


Spielende
87'


Wechsel


84'


Müller zufällig ganz knapp vorbei
Gikiewicz kann einen Musiala-Torschuss nicht festhalten, nach einem Missverständnis mit Oxford prallt der Ball gegen Müller und von dem lediglich etwas am Pfosten vorbei.
82'


Wechsel


82'


Wechsel


80'


Lewandowski fast mit dem 2:2!
Müller setzt seinen Teamkollegen stark in Szene, der nimmt das Rund klasse an und schließt ab - Gikiewicz pariert.