
Die Zahlen zum 29. Spieltag
Thomas Müller holt Mats Hummels nach Klassiker-Einsätzen ein, Jonas Hofmann stellt einen historischen Rekord auf, mit dem er Javi Martinez überbietet und Eintracht Frankfurt hatte zu diesem Zeitpunkt der Saison nie mehr Siege auf dem Konto – das sind die Zahlen des 29. Spieltags.
Welche Stars stellst du im offiziellen Bundesliga Fantasy Manager auf?
0 – An den letzten beiden Spieltagen wurde jeweils kein Strafstoß gepfiffen.
1 – Im neunten Bundesliga-Spiel unter Trainer Niko Kovač spielte Borussia Dortmund erstmals unentschieden. Der Rückstand auf die Champions-League-Plätze ist nach dem 2:2 in München aber wieder auf sechs Punkte angewachsen.
1 – Johan Manzambi gelang sein erstes Bundesliga-Tor im sechsten Spiel – zum 2:1-Sieg in Mönchengladbach.
1 – In seinem 62. Bundesliga-Spiel schnürte Oliver Burke beim 2:1-Auswärtssieg in Stuttgart seinen ersten Doppelpack.
2 – RB Leipzig feierte auch im zweiten Bundesliga-Spiel unter Trainer Zsolt Löw einen Sieg. Der Ungar ist damit nach Julian Nagelsmann erst der zweite Trainer der Sachsen, der seine ersten beiden Bundesliga-Partien gewinnen konnte.
2,8 – Die unwahrscheinlichsten Tore in dieser Runde erzielten Kilian Fischer und Xavi Simons (Tor-Wahrscheinlichkeit jeweils 2,8 Prozent).
3 – Dortmund hat in den letzten drei Bundesliga-Duellen gegen den FC Bayern München gepunktet (ein Sieg, zwei Remis) – das gelang zuletzt vor zwölf Jahren unter Jürgen Klopp.
3 – Bazoumana Toure legte beide Tore der TSG Hoffenheim beim 2:0 gegen Mainz auf, gab damit die Vorlagen zu den letzten drei Bundesliga-Treffern der TSG. Mit nun drei Assists ist er bei Hoffenheim bereits nach Andrej Kramarić der beste Vorbereiter in dieser Saison.
3 – Mert Kömür erzielte beim 2:1 von Augsburg in Bochum sein drittes Bundesliga-Tor, alle auswärts (letzte Saison in Leverkusen, diese Saison in St. Pauli und Bochum).
3 – Keiner Mannschaft unterliefen in dieser Saison mehr Eigentore als den Kielern. Nachdem zuvor zweimal Remberg ins eigene Tor getroffen hatte, passierte dies beim 1:2 gegen St. Pauli nun dem eingewechselten Max Geschwill.
3 – Erst zum zweiten Mal in dieser Bundesliga-Saison gab es beim Freitagsduell zwischen Wolfsburg und Leipzig in einem Spiel gleich drei Weitschusstore (zuvor nur von den Bayern gegen Bochum am 8. Spieltag).
4 – Bayer 04 Leverkusen hat rechnerisch nun mindestens Platz vier sicher und wird damit auch in der kommenden Saison in der Champions League spielen.
4 – Mainz ist seit vier Bundesliga-Partien sieglos (zwei Remis, zwei Niederlagen) und damit länger als je zuvor in der Amtszeit von Bo Henriksen.
4 – Der VfL Wolfsburg kassierte die vierte Niederlage in Folge. Einen so langen VfL-Negativlauf hatte es letztmals zuvor vor über drei Jahren unter Florian Kohfeldt gegeben (damals wurde sogar sechsmal nacheinander verloren).
4 – Hugo Ekitiké beendete beim 3:0-Sieg gegen Heidenheim seine längste Torflaute in dieser Saison: Nach vier torlosen Einsätzen erzielte er nun sein 14. Saisontor. Zwei Scorer-Punkte gelangen dem Franzosen in dieser Bundesliga-Saison zuvor nur am 2. Spieltag gegen Hoffenheim.

Die Trainerstimmen zum 29. Spieltag
5 – Der 1. FC Union Berlin ist nach dem 0:0 in Leverkusen seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden), so lange wie aktuell kein anderes Team. Innerhalb einer Saison war das den Eisernen zuletzt vor mehr als zwei Jahren gelungen.
5 – Jonas Urbig ist historisch der erste Bayern-Torhüter, der in keinem der ersten fünf Bundesliga-Spiele für die Münchner ohne Gegentor blieb.
5 – St. Pauli feierte seinen fünften Auswärtssieg in dieser Bundesliga-Saison und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf.
5 – Der VfB Stuttgart hat die letzten fünf Bundesliga-Heimspiele verloren und stellte damit einen neuen Vereinsnegativrekord auf.
5 – Nach seinem Tor letzte Woche gegen Frankfurt legte Oliver Burke gleich die beiden nächsten Treffer nach, steht jetzt bei fünf Saisontoren und traf damit einmal öfter als in seinen vorherigen Bundesliga-Spielzeiten für Leipzig und den SV Werder Bremen.
5 – Eintracht Frankfurt hat alle fünf Pflichtspiele gegen den 1. FC Heidenheim 1846 gewonnen, darunter vier in der Bundesliga.
6 – Zum sechsten Mal legte Angelo Stiller in dieser Spielzeit einen Treffer auf, ist alleiniger Top-Vorbereiter der Schwaben und stellte damit einen neuen Saisonrekord auf.
7 – Gemeinsam mit Marvin Ducksch ist Mitchell Weiser mit seiner Vorlage für das 1:1 von Burke jetzt bester Werder-Vorbereiter, legte zum siebten Mal einen Treffer auf.
8 – Der FC Augsburg hat 2025 in der Bundesliga noch kein Auswärtsspiel verloren! Mit chta ungeschlagenen Gastspielen nacheinander stellte der FCA seinen Vereinsrekord ein.
8 – Stuttgart hat in dieser Saison schon achtmal eine Führung verspielt und damit so oft wie kein anderes Team.
15 – Frankfurt hat mit 15 Siegen nach 29 Spieltagen seinen Vereinsrekord eingestellt und hat nun wieder fünf Punkte Vorsprung auf Platz fünf.
17 – Für Wolfsburg haben nun in dieser Saison 17 verschiedene Spieler getroffen, nie zuvor gab es bei den Wölfen in einer kompletten Spielzeit so viele unterschiedliche Torschützen.
17 – Keine Mannschaft hat im laufenden Spieljahr mehr unterschiedliche Torschützen in seinen Reihen als der VfB (17).
18 – Im Zeitalter der Drei-Punkte-Regel stiegen alle Bundesligisten ab, die wie Holstein Kiel aktuell nach 29 Spieltagen maximal 18 Punkte auf dem Konto hatten.
19 - Frankfurt hat in den letzten 19 Bundesliga-Heimspielen mindestens ein Tor erzielt, also in dieser Saison immer.
19 - Gegen die vier Bundesligisten aus Baden-Württemberg holte die Eintracht in dieser Saison 19 von 21 möglichen Punkten (sechs Siege, ein Unentschieden).
20 – Andrej Kramarić gelangen zum 20. Mal in einem Bundesliga-Spiel mindestens zwei Treffer. Von allen aktuell in der Bundesliga aktiven Spielern gelang das nur Thomas Müller öfter.
26 – Acht der zwölf Saisonsiege und 26 der 42 Punkte sammelten die Bremer in der Fremde ein. Mehr Auswärtssiege und Auswärtspunkte holten im laufenden Spieljahr nur Leverkusen und Bayern.
29 – Thomas Müller kam zum 29. Mal im deutschen Klassiker zwischen Bayern und Dortmund zum Einsatz und stellte damit den Rekord von Mats Hummels ein.

Aufstellungen, Taktik und mehr – im Bundesliga-FAQ
34 – Hoffenheim spielte erstmals seit fast genau zwei Jahren wieder zu Null in einem Heimspiel (zuvor am 9. April 2023 gegen Schalke). Damit endete nach zuvor 34 Partien im eigenen Stadion, in denen es immer mindestens ein TSG-Gegentor gab, die längste diesbezügliche Serie der Bundesliga-Historie.
35,6 Km/h – Der schnellste Spieler an diesem Spieltag war Sirlord Conteh mit 35,6 Km/h.
37 – Patrick Osterhage traf nach 37 torlosen Bundesliga-Spielen wieder und sorgte im April für das erste Saisontor eines Freiburger Neuzugangs.
40 – Jonas Hofmann verlor keines seiner 40 Bundesliga-Spiele mit Leverkusen und stellte damit einen neuen Rekord auf. Nie zuvor hatte ein Spieler in seinen ersten 40 Bundesliga-Einsätzen bei einem Verein keine Niederlage hinnehmen müssen. Bisher teilte sich Hofmann die Bestmarke mit Javi Martinez, der einst in seinen ersten 39 Partien mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben war.
42 - Bei noch fünf ausstehenden Spielen hat Werder schon jetzt genauso viele Punkte auf dem Konto (42) wie am Ende der Vorsaison.
45 – Der SC Freiburg hat nach 29 Spieltagen schon mehr Punkte auf dem Konto (45) als nach der kompletten Vorsaison (42).
50 - Adrian Beck kam in Frankfurt zu seinem 50. Bundesliga-Spiel.
100 - Das 1:0 war das 100. Bundesliga-Heimtor der Schwaben gegen Bremen. Dreistellig trafen die Stuttgarter daheim ansonsten nur noch gegen Frankfurt, Mönchengladbach, Dortmund und den HSV.
106,8 Km/h – Loïs Openda traf bei seinem Tor mit Tempo 106,8 Km/h, das war an diesem Spieltag der Top-Wert.
152 - Es war Platzverweis Nummer 152 in der Bundesliga für den VfB Stuttgart (vier diese Saison), dies sind historisch die meisten und gleiches gilt auch für die 72 Ampelkarten.
180 – Arne Maier bekam in seinem 180. Bundesliga-Spiel seinen ersten Platzverweis.
200 – Die TSG 1899 Hoffenheim feierte den 200. Sieg ihrer Bundesliga-Historie.
227 - Nach der Pleite gegen Werder Bremen weist der VfB Stuttgart jetzt alleine die meisten Heim-Niederlagen in der Bundesliga-Geschichte auf (227).
250 – Rani Khedira bestritt sein 250. Bundesliga-Spiel, feierte dies mit einem Punkt beim Meister Leverkusen.
250 - Auch Patrick Mainka bestritt sein 250. Pflichtspiel für Heidenheim. Seit 2018 spielt der 30-Jährige beim FCH.
300 – Leverkusen blieb zum 300. Mal in einem Bundesliga-Spiel ohne Treffer.
800 – Serge Gnabry erzielte mit seinem Treffer zum 2:1 gegen Dortmund das 800. Tor dieser Bundesliga-Saison.
Ähnliche News

Levy Finn Rieck erstmals Deutscher Meister im eFootball
Im Finale setzt er sich gegen seinen Teamkollegen Anders Vejrgang durch.

"Wir haben gelitten"
Das sagen die Trainer zu den Partien des 31. Spieltags.

Drei Abseits-Tore im Nord-Duell - kein Sieger!
Werder und St. Pauli liefern sich intensives Kräftemessen auf Augenhöhe.