Match-Facts-Analyse: Borussia Dortmund mit Feuerwerk gegen Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund hat Eintracht Frankfurt im Topspiel des 29. Spieltags klar und hochverdient mit 4:0 geschlagen. Innenverteidiger Mats Hummels war an diesem Samstagabend maßgeblich daran beteiligt, dass der BVB die Tabellenspitze der Bundesliga erklomm.
Nach dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt hat Borussia Dortmund die Tabellenführung vom FC Bayern übernommen. In Halbzeit eins brachten Jude Bellingham mit dem Führungstreffer, Donyell Malen mit dem 2:0 und Mats Hummels mit dem 3:0 den neunten Heimsieg in Serie bereits auf den Weg. Nach der Pause machte Malen mit seinem Doppelpack den Sack zum 4:0 zu.
Besieg auch du alle Wahrscheinlichkeiten im Fantasy Manager!
Das Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit ging an diesem Samstagabend auf das Konto von Hummels: 5,7 Prozent betrug die Wahrscheinlichkeit seines Kopfballtreffers. Darüber hinaus wies der an diesem Abend als Kapitän agierende Hummels die meisten Ballkontakte auf und gewann die meisten Zweikämpfe. Der 34-Jährige war mit entscheidend, dass die SGE-Offensive um Randal Kolo Muani ihre gewohnte Qualität nicht zur Entfaltung bringen konnte.
Vorne sollte beim BVB bei sieben Schüssen auf den Kasten von Eintracht-Keeper Kevin Trapp und vier erzielten Toren so ziemlich alles funktionieren. Bei einem Expected-Goals-Wert von 1,55 zu 0,83 wird deutlich, dass Schwarz-Gelb die besseren Torchancen auf seiner Seite hatte und mit einer Abschluss-Effizienz von +2,5 offensichtlich genügend Zielwasser vor dem Spiel getrunken hat.

Ähnliche News

Die Meisterachsen von Bayern und Dortmund
Diese Spieler könnten im Endspurt für ihre Teams den Unterschied ausmachen.

Mats Hummels absolviert sein 400. Bundesliga-Spiel
Der Verteidiger ist der vierte aktive Bundesliga-Spieler, der diese Marke erreicht.

Supercup 2022: Alles Wissenswerte von A bis Z
Rekorde, Meilensteine, Statistiken: Die wichtigsten Infos zum Wettbewerb der DFL.