Bundesliga-Liveticker zum 22. Spieltag
Spieltag 22
2022-2023
90'
+ 3


Fazit
Schluss in München. Die Bayern waren von der ersten Minute an die klar bessere Mannschaft und siegt absolut verdient mit 3:0 - es hätte sogar noch höher ausfallen müssen. Die Bayern siegen somit eindrucksvoll im Spitzenspiel, sind jetzt wieder auf dem ersten Platz - punktgleich mit dem BVB.


Spielende
86'


Davies!
Sane dribbelt links an und spielt scharf zentral auf Mane. Der schickt Davies in die Tiefe - und der Linksverteidiger zieht frei vor Rönnow ab. Doch der Keeper Unions stellt den Fuß raus und blockt den Abschluss zur Ecke.
87'


Wechsel
84'


Gelbe Karte
80'


Seguin!
Den Bayern unterläuft ein Fehlpass im eigenen Strafraum, Behrens erläuft die Kugel und legt für Seguin ab. Doch dessen Abschluss wird von der aufmerksamen Bayern-Verteidigung geblockt, Sommer muss nicht eingreifen.
78'


Wechsel
78'


Wechsel
78'


Wechsel
72'


Mane - Müller - Rönnow!
Sadio Mane kommt links in die Tiefe, legt mittig auf Müller - und der hält hoch aufs Tor. Rönnow hebt sich aus seinem tiefen Stand und fälscht den Ball mit der Oberseite des Kopfes über den Kasten ab. Glanzparade.
66'


Wechsel
65'


Wechsel
65'


Wechsel
63'


Wechsel
63'


Wechsel
63'


Wechsel
62'


Müller!
Coman schickt Müller rechts in den Strafraum. Der hält drauf, aber scheitert an Rönnow, der seinen Kopf in die Schussbahn hält.
58'


Becker!
Union kann sich mal am Strafraum festsetzen, erst flankt Trimmel von rechts, ohne Abnehmer. dann bringt Laidouni den Ball von links in den Strafraum - Jordan legt ab für Becker, der aufs Tor hält. Der Ball wird knapp übers Tor abgelenkt. Es gibt Eckball.
49'


Leistung unter Gegnerdruck - Kingsley Coman
Der Rechtsaußen macht heute ein überragendes Spiel. Er erzielte ein Tor, steuerte einen Assist und noch einen Preassist bei - außerdem löst er sich extrem stark aus Drucksituationen. zu 75 Prozent kann er dabei den Ball behaupten.
48'


Davies - Rönnow!
Coman dribbelt rechts an und spielt ins Zentrum zu Musiala. Der dreht sich, läuft an und legt links raus zu Davies, der frei in Richtung Tor läuft und abzieht. Rönnow steht aber stark und pariert mit der Hüfte gegen Davies' Abschluss-


Beginn zweite Hälfte


Das Geburtstagskind trifft
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch


Coman feiert eine persönliche Rekordserie
© Adam Pretty/Getty Images


Coman zum 2:0
© Adam Pretty/Getty Images
45'
+ 2


Halbzeit
Und dann ist Pause! Union verteidigte lange gut, hatte in einigen Momenten etwas Glück. Doch dann knackte der FCB zum ersten Mal die Defensive der "Eisernen" durch Choupo-Motings Kopfball und die Dämme brachen. Absolut verdiente Halbzeitführung. Auch die Höhe geht in Ordnung.


Halbzeit
45'
+ 1


TOOOR für den FCB!
Schon wieder Müller - geht rechts an die Grundlinie und flankt in den Rückraum. Da läuft Jamal Musiala ein und versenkt ins Netz.


Choupo-Moting nickt zur Führung ein.
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
40'


TOOOR für die Bayern!
Matthijs de Ligt fängt einen langen Ball per Kopf ab, findet damit Müller, der rechts für Coman hinter die Kette legt - und Coman startet durch, umkurvt den rauseilenden Rönnow und schiebt ins leere Tor ein.
37'


Laidouni!
Becker und Jordan setzen sich bei einem tiefen Ball gegen Bayerns Innenverteidigung durch. Becker legt dann zurück für Laidouni, der direkt abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.


Choupo-Moting jubelt
© Alexander Hassenstein/Getty Images
33'


Gelbe Karte
31'


TOOOR für den FCB!
Wieder eine Coman-Flanke von rechts - diesmal steigt Choupo-Moting in der Mitte am höchsten und bringt den Ball rechts oben aufs Tor - Rönnow lief gerade noch in die andere Richtung und kommt nicht mehr hin.


Rani Khedira vs. Kingsley Coman
© Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images


Jubilar Müller im Münchner Schneegestöber
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
5'


Choupo-Moting! Müller!
Davies spielt einen Steilpass hinter die Kette, Choupo-Moting startet, nimmt den Ball an und legt ihn sich nach links. Bis er sich zum Tor aufgedreht hat, stehen einige Unioner zwischen ihm und dem Kasten, deshalb flankt er. Zentral findet er Müller, der aber den Ball nicht richtig trifft und daher nicht aufs Tor bringen kann.


Anstoß
90'
+ 4


Fazit
Leverkusen verdiente sich den Ausgleich durch die deutlich zahlreicheren und besseren Torchancen. Die beste vergab Schick in der Nachspielzeit. Unter dem Strich ist es so ein eher glücklicher Punkt für Freiburg.


Spielende
86'


Wechsel
83'


Wechsel
83'


Wechsel
68'


Azmoun! Ausgleich!
Sekunden nach der Umstellung auf eine Doppelspitze gelingt Bayer das 1:1. Wirtz tanzt vorm Strafraum, passt zu Bakker und der packt in die Trickkiste: Per Außenristflanke bedient er Azmoun am zweiten Pfosten, wo der Iraner eiskalt bleibt und die Kugel volley in die lange Ecke knallt.
66'


Wechsel


Fischer mit drei Neuen
Der FCU war unter der Woche noch gegen Ajax Amsterdam gefragt - im Vergleich zur Europa-League-Partie nimmt Urs Fischer drei Wechsel vor: Christopher Trimmel, Morten Thorsby und Jordan stehen für Josip Juranovic, Janik Haberer und Kevin Behrens in der Startelf.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


Nagelsmann tauscht auf vier Positionen
Der FCB-Trainer wechselt im Vergleich zur 2:3-Niederlage am 21. Spieltag vier Mal. Josip Stanisic und Matthijs de Ligt kommen für den rot-gesperrten Dayot Upamecano und Daley Blind in die Startelf. Offensiver spielen Jamal Musiala und Kingsley Coman statt Ryan Gravenberch und Serge Gnabry in der Anfangsformation.


So spielt Union Berlin
Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite - Trimmel, Laidouni, Khedira, Thorsby, Roussillon - Becker, Jordan


Aufstellung des FC Bayern
Sommer - Stanisic, Pavard, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Coman, Müller, Musiala - Choupo-Moting
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Freistoßkünstler Grifo macht den Unterschied. Leverkusen kam in Rückstand liegend zu einigen guten Chancen, ließ aber alle liegen. Alles offen im zweiten Durchgang.


Halbzeit
33'


Gelbe Karte
29'


Grifo! Traumtor!
Den nach Demirbays Foul fälligen Freistoß schießt Grifo mit viel Effet an den rechten Pfosten, von dessen Innenseite der Ball an Hradeckys Rücken und von da über die Linie fliegt. Hradecky ist bei diesem Sahneschuss von Freistoßkünstler Grifo aber kein Vorwurf zu machen. Freiburg führt!
27'


Gelbe Karte
26'


Gelbe Karte
25'


Wechsel


Anstoß

0:47


Aufwärmen


Ohne Günter
Christian Günter muss nach fünf Gelben Karten zuschauen, damit endet die aktuell längste Dauerbrennerserie der Bundesliga. An den letzten 134 Bundesliga-Spieltagen stand er immer in der Startelf, nun verpasst er erstmals seit Februar 2019 wieder ein Bundesliga-Spiel (damals beim 5:1 gegen Augsburg nach einer Gelb-Roten Karte zuvor beim FC Schalke).


Vier Wechsel bei der Werkself
Bei Leverkusen sind es vier Wechsel in der Startelf im Vergleich zum erfolgreichen Spiel bei der AS Monaco. Drei davon ergeben sind notgedrungen, da Tah, Hincapie und Adli alle gesperrt sind. Außerdem rotiert Florian Wirtz auf die Bank.


Sildillia ersetzt Günter
Bei Freiburg ist es nur ein Wechsel: Für Christian Günter beginnt Kiliann Sildillia erstmals seit seiner Gelb-Roten Karte beim BVB. Lukas Kübler wird wohl die Seite wechseln und erstmals in der Bundesliga hinten links beginnen.


Flekken Kapitän
Für den gesperrten Christian Günter trägt Keeper Mark Flekken die Kapitänsbinde des SC. Erstmals zu Beginn eines Bundesliga-Spiels ist er Mannschaftsführer.



Platzbegehung


So spielt Leverkusen
Hradecky - Kossounou, Andrich, Tapsoba - Frimpong, Demirbay, Palacios, Bakker - Diaby, Azmoun, Hlozek


So spielt Freiburg
Flekken - Sildillia, Ginter, Lienhart, Kübler - Höfler, Eggestein - Doan, Grifo - Gregoritsch, Höler

0:32


Die Gäste sind da
90'
+ 7


Fazit
Schluss, vorbei, Schalke siegt! Nach sieben Spielen ohne drei Punkte kann Schalke endlich wieder feiern. Absolut verdient behält man die drei Punkte im Abstiegskrimi im Pott.


Spielende
90'
+ 6


Gelbe Karte
90'
+ 2


Wechsel
90'
+ 1


Gelbe Karte
79'


Wechsel
78'


Wechsel
71'


Zalazar!
Den Freistoß vom rechten Sechzehner-Eck haut Zalazar direkt drauf - Bredlow pariert stark zur Ecke. Die bringt wieder Zalazar, Jenz kommt zum Kopfball, aber zielt am Tor vorbei.
72'


Wechsel
72'


Wechsel
72'


Wechsel
70'


Gelbe Karte
67'


Endo! Silas!
Wieder Borna Sosa - seine Flanke findet am zweiten Pfosten den Kopf von Endo, der draufhält, aber Fährmann pariert. Yoshida legt den Ball nochmal ab, dann haut Silas drauf, aber schaufelt den Ball über den Kasten.
66'


Wechsel
63'


TOOOOR für Stuttgart!
Und da ist der Anschlusstreffer! Natürlich macht es Borna Sosa, der einfach für alles verantwortlich war, was Stuttgart im zweiten Durchgang offensiv machte. Karazor schickt den Linksverteidiger auf den Flügel, Sosa zieht aus der Ferne ab - flach und wuchtig, Fährmann rutscht der Ball durch die Beine - 2:1.
57'


Wechsel


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 2


Halbzeit
Pause auf Schalke. Königsblau führt absolut verdient mit 2:0. Stuttgart macht zu wenig aus den offensiven Möglichkeiten, Schalke kombiniert besser und ist extrem effektiv. Aus 1,1 Expected Goals machen sie zwei Tore, darunter ein Traum-Hackentor von Marius Bülter.


Halbzeit
42'


Gelbe Karte
40'


TOOOR für Schalke!
Bredlow rutscht bei einem Abschlag weg, Aydin schickt den Ball per Kopf rechts vor. Da setzt sich Zalazar gegen Sosa durch, flankt an den Elfmeterpunkt - und Marius Bülter lenkt den Ball per Hackentrick ins linke untere Toreck!
36'


Zalazar!
Yoshida überspielt das komplette Spielfeld mit einem langen Ball auf Bülter, der flankt neben dem Strafraum. In der Mitte verschätzt sich Sosa und der Ball fällt Zalazar auf den Fuß, der volley abzieht, doch Bredlow pariert! Auch den Nachschuss kriegt Zalazar nicht ins Tor.
31'


Frey!
Stuttgart verliert links einen Ball, Bülter kommt in die Tiefe, Frey zieht vom linken Fünfereck ab, aber Ito grätscht den Schussversuch zru Ecke ab.
26'


Kopfball Endo
Wieder bringt Endo den Ball per Kopf aufs Tor, Dias flankte von rechts. Doch wieder zu zentral - und wieder fängt Fährmann den Versuch.


Drexler zum dritten
© IMAGO/Elmar Kremser/SVEN SIMON/IMAGO/Sven Simon
15'


Führich!
Jenz braucht zu lange, um den Ball zu kontrollieren. Dias luchst ihm den Ball ab. Führich sammelt den freien Ball auf und zieht ab. Der geht aber weit übers Tor.
10'


TOOOOR für Schalke!
Nach vier Spielen mit dem Ergebnis 0:0 trifft Schalke mal wieder! Frey zieht links in den Strafraum und flankt - zentral ist Drexler durchgelaufen und köpft aus fünf Metern komplett frei ins Netz!
1'


Los geht's!
Die Stimmung ist gut, der Abstiegskracher geht los! Schalke stößt an.


Anstoß


Neue Außenverteidiger bei Schalke
Durch die Ausfälle von Cedric Brunner (Nasenbeinbruch) und Jere Uronen (Adduktorenprobleme) musste Thomas Reis die Außenverteidigerpositionen neu besetzen und tat dies mit Mehmet Can Aydin sowie Henning Matriciani, die beiden einzigen Änderungen in der Startelf im Vergleich zur Vorwoche.


Stuttgart unverändert
Stuttgart beginnt mit der gleichen Startelf, mit der zuletzt das 3:0 gegen Köln gelang. Schon zum 2:2 in Hoffenheim am 17. Spieltag hatte Bruno Labbadia seine Startelf nicht verändert.
90'
+ 7


Fazit
Der VfL Wolfsburg hat seine fünf Pflichtspiele andauernde Sieglosserie beendet und 2:0 (1:0) beim 1. FC Köln gewonnen. Für die Wölfe trafen der frühere Kölner Yannick Gerhardt (4.), der bereits in der vergangenen Saison bei den "Geißböcken" getroffen hatte, sowie Maximilian Arnold per Foulelfmeter (68.).
90'
+ 8


Fazit
Borussia Dortmund hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die ersten neun Pflichtspiele eines Jahres gewonnen. Aber es war extrem knapp, denn die TSG Hoffenheim agierte auf Augenhöhe mit dem BVB und hatte ihrerseits viele Chancen. Trotzdem endet dieses spektakuläre Spiel mit nur einem Tor, auch weil beide Torhüter starke Leistungen zeigten.
90'
+ 3


Fazit
Werder Bremen gewinnt verdient mit 3:0 gegen den VfL Bochum. Nach der Pausenführung haben die Bremer 15 Minuten nach Wiederanpfiff fr die Entscheidung gesorgt. Bochum fehlte es heute an Ideen im Offensivspiel, das völllig unterging. Bremen hingegen hat die Abwehrfehler des Gegners genutzt und war zur rechten Zeit zur Stelle.


Spielende
90'
+ 5


Fazit
Im Schneetreiben von Berlin gelingt der Hertha der zweite Heimsieg in Folge. Dank eines Distanzschusses von Marco Richter (61.) und dem trockenen Abschluss von Lukebakio (70.) gewinnen die Hauptstädter mit 2:0 und rücken bis auf vier Punkte an die Fuggerstädter heran.


Spielende
90'
+ 6


Malen knapp vorbei
Über links geht Malen in den Strafraum und schießt knapp am langen Eck vorbei.
90'
+ 6


Kein Tor!
Der Video-Assistent meldet sich und entscheidet auf Abseits von Hübers.


Spielende


Spielende
90'
+ 5


Hübers zum 1:2
Der späte Anschlusstreffer durch Innenverteidiger Hübers, der einen Hector-Freistoß über die Linie drückt.
90'
+ 5


Schluss!
Lenz flankt nochmal von links auf Kolo Muani, doch der verfehlt per Kopf das Tor. Dann ist Schluss. Leipzig rettet den Sieg aus der ersten Halbzeit über die Zeit. Im zweiten Durchgang drehte Frankfurt auf und hätte sich einen Punkt verdient. Doch Leipzig war defensiv zu stark.


Spielende
90'
+ 1


Wechsel
90'
+ 1


Wechsel
90'
+ 3


Gelbe Karte
90'
+ 4




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
90'
+ 1


Gelbe Karte
90'
+ 4


Gelbe Karte


So beginnt der VfB:
Bredlow - Anton, Mavropanos, Ito, Sosa - Karazor - Endo, Haraguchi - Gil Dias, Silas, Führich


So startet S04:
Fährmann - Aydin, Yoshida, Jenz, Matriciani - Kral, Krauß - Drexler, Zalazar, Bülter - Frey
90'
+ 1


Wechsel


Das Tor zum 2:0
© Frederic Scheidemann/Getty Images
87'


Wechsel
86'


In die Wolken
Bittencourt hat auf der rechten Seite viel Platz und will eine Flanke reinbringen. Doch der Bremer verzieht komplett und haut den Ball übers Tor.
88'


Wechsel
86'


Wechsel
86'


Wechsel
89'


Selke!
Lemperle leitet die Aktion mit einem Beinschuss gegen seinen Mitspieler super ein, flankt dann butterweich rechts in den Sechzehner, wo Selke gegen den glänzend parierenden Casteels scheitert.
88'


Wieder Baumann!
Dortmund verpasst die Entscheidung, weil Baumann auch gegen diesen Abschluss von Guerreiro aus kurzer Distanz wieder zur Stelle ist.
87'


Silva!
Laimer flankt von rechts, Silva köpft! Doch Trapp pariert.
88'


Wechsel
88'


Wechsel
85'


Nochmal die Sachsen!
Wieder kommt Leipzig in die Tiefe, diesmal mit Nkunku links, doch Smolcic klärt zentral die Flanke knapp vor Silva, der einschussbereit war.
88'


Wechsel


Lukebakio stellt auf 2:0
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
85'


Laimer!
Direkt nach seiner Verwarnung kommt Laimer rechts in den Strafraum, entscheidet sich aber zur Flanke - und die kommt nicht an. Er hätte auch frei schießen können.
82'


Wechsel
82'


Wechsel
84'


Abschluss Asllani
Süle wirft sich in einen Schuss von Asllani, es gibt Ecke für die TSG. Angelino flankt nach dieser und Asllani verpasst mit dem Kopf ganz knapp das 1:1.
82'


Wechsel
81'


Wechsel
84'


Gelbe Karte
84'


Gelbe Karte
80'


Gelbe Karte
84'


Wechsel
79'


Wechsel


Ducksch erzielt Werders erstes direktes Freistoßtor nach drei Jahren
© IMAGO/nordphoto GmbH / Kokenge/IMAGO/Nordphoto
77'


Wechsel
78'


Wechsel
79'


Wechsel
80'


Wechsel


Jubel beim VfL
© Frederic Scheidemann/Getty Images
77'


Wechsel
78'


Wechsel


Schwer zu sehen für Gikiewicz
© IMAGO/Uwe Koch/Eibner-Pressefoto/IMAGO/Eibner
76'


Gelbe Karte
72'


Wechsel
72'


Wechsel
70'


2:0!!!!
Nach einem Freistoß von der Mittellinie rutscht der Ball durch zu Lukebakio, der den Ball aus zwölf Metern trocken mit dem rechten Fuß ins linke Eck schießt.
73'


Wechsel
71'


Kramaric ganz knapp vorbei
Die TSG ist weiter mutig! Der Schuss von Kramaric aus 18 Metern wird knapp am Tor vorbei abgefälscht.
73'


Gelbe Karte
70'


Gelbe Karte


Das bisher einzige Tor
© Matthias Hangst/Getty Images
66'


War das die Entscheidung?
25 Minuten plus Nachspielzeit sind es noch auf der Uhr. Kann sich Bochum von dem Rückstand noch einmal erholen? Es wird sehr schwer werden für die Gäste, die erst einem Torschuss nach Wiederanpfiff zu verzeichnen haben.
69'


Wechsel
69'


Wechsel


Sow mit dem Treffer
© Martin Rose/Getty Images
69'


Wechsel
65'


Wechsel
65'


Wechsel
67'


Baumgartner gegen Kobel
Jetzt muss sich auch mal wieder der BVB-Torwart beweisen, er lenkt Baumgartners Schuss von links vor der Strafraum am Pfosten vorbei.
68'


Arnold vollstreckt!
Das 2:0 für den VfL Wolfsburg! Beim Auswärtsspiel auf Schalke hatte Arnold noch verschossen, diesmal bleibt der Kapitän cool und verlädt Schwäbe. Das Spielgerät zappelt rechts unten im Netz.
67'


Lindström!
Der Däne zieht von rechts in den Strafraum, dribbelt Kampl aus und schießt! Blaswich pariert stark.
65'


Wechsel
65'


Wechsel
66'


Fischer holt den Elfer raus!
Der Wolfsburger wird bei seiner Pirouette vom heranrauschenden Hector im Sechzehner zu Fall gebracht. Willenborg hat gute Sicht und zeigt sofort auf den Punkt.
65'


Guerreiro hält drauf
Baumann verhindert mit einer klasse Parade das 2:0 gegen Guerreiro. Der TSG-Torwart hält seine Mannschaft heute im Spiel.
61'


Toooor für die Hertha!!!
Im Anschluss an den Freistoß aus dem rechten Halbfeld landet der Ball 22 Meter vor dem Tor bei Marco Richter, der einfach mal abzieht. Auf dem schneenassen Rasen rutscht der Ball perfekt ins rechte Eck - 1:0 für die Gastgeber!
62'


Wechsel
62'


Wechsel
66'


Gelbe Karte
64'


Wechsel
64'


Ecke Lenz
Der neue Linksverteidiger bringt den Ball rein, findet den Kopf von Smolcic. Doch der Innenverteidiger köpft über die Latte.
63'


Tigges verdaddelt den Ball
Ein vertikales Zuspiel von Hector wird höchstgefährlich vor den Fuß von Tigges abgefälscht. Der Mittelstürmer steht plötzlich frei vor Casteels und will den VfL-Keeper umkurven. Dabei kann Tigges den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen, sodass der Schuss aus der Drehung klar links neben dem Pfosten landet. Da ist deutlich mehr drin!
60'


Gelbe Karte
59'


TOOOR! Bremen legt nach
Ducksch nutzt die Situation und erhöht auf 3:0. Der Bremer schießt den Freistoß von der Strafraumkante unter der Mauer durch und setzt den Ball gleich neben dem linken Pfosten ins Tor.
63'


Wechsel
58'


Masovic gegen Füllkrug
Der Bochumer hält seinen Gegenspieler und bringt Füllkrug zu Fall Es gibt Freistoß für Werder aus 16 Metern.
61'


TOOOOOR für die SGE!
Anschlusstreffer für die Eintracht! Lenz spielt sich links mit Kamada und Lindström nach vorne. Der Däne flankt, die Kugel rutscht Kolo Muani über den Kopf. Rechts sammelt Buta den Ball ein und spielt zentral zu Sow, der aus elf Metern abzieht und den Ball links oben im Tor versenkt.
59'


Baumgartner gegen Kobel!
Nach dem Freistoß schießt Baumgartner, Kobel wehrt stark ab.
60'


Wechsel
60'


Wechsel
60'


Wechsel
59'


Wechsel


Perfekt getroffen: Schmidt macht das 2:0
© Cathrin Mueller/Getty Images
58'


Hübers-Strahl
Aus knapp 30 Metern hält der Innenverteidiger drauf. Casteels wehrt zur Seite ab. Wolfsburg klärt ins Seitenaus.
56'




SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor
57'


Gelbe Karte
57'

