Bundesliga-Liveticker zum 20. Spieltag
Spieltag 20
2022-2023


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Der 1. FC Köln gewinnt am Ende deutlich, vielleicht etwas zu hoch, mit 3:0 gegen Eintracht Frankfurt. Nach einer zähen ersten Halbzeit erzielen der starke Timo Hübers und Ellyes Skhiri per Doppelpack die drei Kölner Tore. Die Eintracht hatte im zweiten Durchgang wenig entgegenzusetzen und ließ die letzte Präzision im letzten Drittel vermissen. Der FC begibt sich durch den Sieg ins gesicherte Mittelfeld der Bundesliga.


Doppelpacker
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
88'


Wechsel
86'


Tooooor für den FC!!!
Die Entscheidung!! Nach einem kurz ausgeführten Freistoß von der linken Seite flankt Schindler den Ball vors Tor. Der zunächst per Kopf abgewehrte Ball landet direkt auf dem rechten Fuß von Skhiri, der aus elf Metern direkt abschließt. Sein Schuss wird noch abgefälscht und fliegt vorbei an Trapp ins rechte Eck.
80'


Wechsel
80'


Wechsel
80'


Wechsel
79'


Gelbe Karte
76'


Borre per Kopf
...diese kommt gefährlich an den Fünfmeterraum. Dort köpft Borre den Ball freistehend am langen Pfosten vorbei - zweite große Eintracht-Chance binnen einer Minute.
75'


Volley!
Nach einer Borre-Flanke probiert es Max mit einer Direktabnahme aufs kurze Eck. Schwäbe klärt zur Ecke...
72'


Wechsel
71'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
71'


2:0!!!!
Nach einem Frankfurter Eckball schaltet der FC blitzschnell um. Maina treibt den Ball in hohem Tempo nach vorne, legt quer auf den eingewechselten Adamyan. Der scheitert noch an Trapp, aber der Abpraller landet direkt auf dem Kopf vom mitgelaufenen Skhiri, der ins kurze Eck einköft.
68'


Gelbe Karte
67'


Wechsel
67'


Wechsel
66'


Wechsel
66'


Wechsel
61'


Gelbe Karte


1:0!
© Lars Baron/Getty Images
50'


Tooooor für den FC!!!
...Kainz führt die Ecke mit Maina kurz per Doppelpass aus und bringt den Ball dann sehr scharf vors Tor, wo Hübers den Schädel reinhält und den Ball ins lange Eck zum Kölner Führungstreffer verlängert.
46'


Zweiter Durchgang
Ohne personelle Veränderungen startet die zweite Halbzeit.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5


Halbzeit-Fazit
In einer von Taktik geprägten ersten Halbzeit steht es vollkommen zurecht 0:0. Auf beiden Seiten stehen heute sehr gut agierende Defefensivreihen, sodass Großchancen bisher Mangelware sind. Für den zweiten Durchgang ist alles offen.


Halbzeit
45'
+ 2


Gelbe Karte


Hector verliert den Ball
© IMAGO/Jan Huebner/IMAGO/Jan Huebner
28'


Gelbe Karte


Offenes Spiel
© IMAGO/Jan Huebner/IMAGO/Jan Huebner
17'


Handspiel?
...diese fliegt in den FC-Fünfmeterraum, wo Hector mit angelegtem Oberarm zum Ball geht. Nach Review entscheidet Siebert auf weiterspielen. Nach dieser Situation war Kolo Muani noch zu einem sehr gefährlichen Abschluss gekommen. Es geht weiter mit Abstoß vom FC-Tor.
15'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
1'


Der Ball rollt
Die Gäste aus Frankfurt stoßen an.


Anstoß
90'
+ 7


Fazit
Hertha leistete sich eine Unachtsamkeit, die Gladbach zur Führung nutzte. Doch anschließend übernahm das Heimteam die Kontrolle und verdiente sich den ersten Sieg 2023.
90'
+ 7


Lukebakio eiskalt! 4:1!
Der Belgier darf doch noch jubeln, versenkt den Elfmeter halbhoch links im Eck. Omlin ist in der Nähe, kommt aber nicht dran. Dann ist Schluss!


Spielende
90'
+ 6




SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
90'
+ 6


Gelbe Karte
90'
+ 2


Scherhant! 3:1!
Das ist die Entscheidung! Scherhant fummelt halbrechts an der Strafraumgrenze, schirmt den Ball gut ab und knallt ihn dann durch Itakuras Beine hindurch in die lange Ecke. Der Deckel ist drauf!
90'
+ 1


Wechsel
90'


Wechsel
87'


Gelbe Karte
83'


Wechsel
83'


Wechsel
78'


Wechsel
72'


Wechsel
66'


Wechsel
66'


Wechsel
65'


Wechsel
65'


Wechsel
52'


Dardai! Traumtor!
Was für ein Tor! Cigerci weiß am Gladbacher Strafraum nicht weiter, legt dann ab für Dardai. Der nimmt Maß und schüttelt einen Kandidaten für das Tor des Monats aus seinem linken Schlappen: Ein Strahl von einem Linksschuss klatscht an die Unterkante der Latte und von da ins Netz. Die verdiente Führung durch den Mann, der heute 21 wird.


Beginn zweite Hälfte


Die Eintracht wie gegen Hertha
Bei der SGE bleibt die Startelf im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel gegen Hertha BSC Berlin unverändert. Rafael Borre und Sebastian Rode, die beim erfolgreichen 4:2-Sieg über Darmstadt 98 im DFB-Pokal-Achtelfinale am Dienstag starteten, machen wieder Platz für Jesper Lindström und Djibril Sow.


Ein Wechsel in Baumgarts Startelf
Für den erkrankten Dejan Ljubicic startet heute Denis Huseinbasic im FC-Mittelfeld. Ansonsten verlässt sich der FC-Coach auf die gleichen Spieler, die am vergangenen Spieltag beim 0:0 gegen RB Leipzig von Beginn an aufliefen.


Die Startelf der Eintracht
Trapp - Ndicka, Hasebe, Tuta - Max, Sow, Kamada, Buta - Götze, Lindström - Kolo Muani


So spielt der FC
Schwäbe - Hector, Chabot, Hübers, Schmitz - Skhiri, Martel - Kainz, Huseinbasic, Maina - Tigges
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Gladbach begann stark, ging verdient in Führung, verlor dann aber Faden und Kontrolle. Hertha wurde mutiger, verdiente sich den Ausgleich und könnte mittlerweile durchaus schon führen.


Halbzeit
30'


Ngankam! Ausgleich!
Da ist das 1:1! Richter setzt sich rechts mit großem Willen durch, spielt Doppelpass mit Cigerci und bedient dann mundgerecht Ngankam, der aus fünf Metern unbedrängt einschiebt.
17'


Elvedi! Gladbach führt!
Die Ecken-Experten schlagen wieder zu! Netz serviert aus dem rechten Viertelkreis und Elvedi darf sehr frei hochsteigen und ins lange Eck köpfen. Schlecht verteidigt von den Berlinern, die wissen müssten, dass es schon das sechste Gladbacher Tor nach Eckbällen in dieser Saison ist.


Anstoß


Und so startet Gladbach
Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Netz - Kramer, Kone - Hofmann, Stindl, Wolf - Thuram


Herthas Startelf ist da
Christensen - Dardai, Uremovic, Kempf - Richter, Tousart, Cigerci, Plattenhardt - Serdar - Niederlechner, Ngangkam
90'
+ 8


Fazit
Union Berlin war lange das unterlegene Team, doch drehte das Topspiel durch einen tollen Volleyschuss von Janik Haberer und einen Handelfmeter. Damit schiebt sich Union Berlin wieder auf den zweiten Tabellenplatz und baut den Abstand zu Leipzig auf dem ersten Nicht-Champions-League-Platz auf sechs Punkte aus.


Spielende
90'
+ 4


Forsberg!
Bei einer Werner-Flanke von links köpft Forsberg den Ball in Richtung Tor. Doch der Versuch ist etwas zu weit nach rechts gezielt - und Poulsen rutscht am Ball vorbei. Abstoß.
90'
+ 5


Gelbe Karte
90'
+ 1


Gelbe Karte
88'


Wechsel
88'


Gelbe Karte
86'


Wechsel
81'


Gelbe Karte
80'


Wechsel
80'


Wechsel
78'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
78'


Kein Ausgleich!
Benjamin Henrichs flankt einen Ball aus dem Halbfeld nach links in Richtung Grundlinie. Halstenberg startet tief und köpft ins Zentrum. Da muss der eingelaufene Poulsen nur noch einschieben. Doch der Treffer zählt nicht! Halstenberg stand beim Zuspiel im Abseits.
74'


Wechsel
74'


Wechsel
72'


Führung FCU!
Und den verwandelt der neue Elfmeterschütze Robin Knoche eiskalt zentral hoch ins Tor.
71'


Elfmeter für Union!
Simakan kommt im eigenen Strafraum mit dem Arm an den Ball - dafür bekommt Union nach VAR-Check einen Elfmeter.
69'


Gelbe Karte
65'


Gelbe Karte
62'


Wechsel
61'


TOR FCU!
Komplett aus dem Nichts macht Union den Ausgleich! Den Freistoß bringt Juranovic direkt aufs Tor, Blaswich pariert zur Ecke. Die bringt Gießelmann von rechts in die Mitte. Am Sechzehner-Rand steht Janik Haberer und nimmt den Abpraller volley - und der schlägt links oben im Netz ein.
62'


Wechsel
62'


Wechsel
60'


Gelbe Karte
57'


Gelbe Karte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Halbzeit
In einem chancenarmen Spiel ging die dominantere Mannschaft per Fernschuss in Führung. Im Nachgang erarbeitete man sich noch zwei, drei Chancen und so ist die Führung nicht unverdient. Von Union kam bisher wenig.


Halbzeit
42'


Union jetzt höher
Die Gäste stehen mit ihrer letzten Kette jetzt etwas höher, pressen mehr. Dadurch ergeben sich für Leipzig zwar immer noch wenig Räume, doch immer wieder Möglichkeiten, um lange Bälle hinter die Kette zu schlagen. Bisher noch ohne Erfolg, doch bei jedem langen Ball wird es zumindest gefährlich.
32'


Silva - Laimer!
Werner kann sich gegen das Duo aus Leite und Gießelmann nicht durchsetzen, holt aber eine Ecke heraus. Szoboszlai schlägt den Ball in die Mitte, er fällt zufällig bei Silva runter und der schießt! Geblockt. Der Ball kommt zu Laimer, auch der schießt - wieder geblockt.
24'


TOR Leipzig!
Henrichs zieht von links in die Mitte und fasst sich aus 25 Metern einfach mal ein Herz - und ballert die Kugel links oben ins Netz. 50 Prozent des Tores gehören wohl Trainer Marco Rose für den Geniestreich mit Halstenberg und Henrichs.
19'


Union steht tief, Leipzig unkreativ
Die Gäste stehen im 5-3-2 sehr tief in der eigenen Hälfte. Leipzig läuft immer wieder an, findet aber noch keine Lücken. Ab und zu presst Union dann raus, doch meist muss Leipzig den langen Ball nehmen, sodass auch hier keine Angriffe entstehen.


Anstoß


Orban wegen Stammzellspende auf der Bank
Leipzig-Kapitän Willi Orban war unter der Woche als Lebensretter im Einsatz. Er wurde von der DKMS als möglicher Stammzellspender ausgemacht und zögerte nicht, den Einsatz gegen Union dafür hintenanzustellen. Er spendete Stammzellen und ist danach noch nicht wieder bei 100 Prozent.


Drei Neue bei den Eisernen
Union-Coach Urs Fischer nimmt in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (2:1-Heimsieg gegen Mainz) vor: Gießelmann, Juranovic und Laidouni spielen für Roussillon, Seguin und Trimmel (alle auf der Bank).


Leipzig wechselt zwei Mal
RB-Trainer Marco Rose verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (0:0 in Köln) auf zwei Positionen: Halstenberg und Simakan spielen für Orban und Raum (beide auf der Bank).


So spielt Union
Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite - Juranovic, Laidouni, Khedira, Haberer, Gießelmann - Becker, Behrens


Aufstellung von Leipzig
Blaswich - Klostermann, Simakan, Gvardiol - Henrichs, Laimer, Schlager, Halstenberg - Szoboszlai, Werner - Silva
90'
+ 7


Fazit:
Nach einer ausgeglichenen Partie im ersten Durchgang verdiente sich Borussia Dortmund den Auswärtssieg im zweiten Durchgang - auch wenn Werder durchaus auch Möglichkeiten hatte. Wieder einmal machte die Qualität auf der Bank den Ausschlag.
90'
+ 8


Fazit
Der Sport-Club Freiburg dreht das Derby gegen den VfB Stuttgart und siegt nach 0:1-Rückstand mit 2:1. Vincenzo Grifo stellt mit zwei verwandelten Elfmetern den zweiten Freiburger Sieg in 2023 sicher, der VfB hat bei einem Lattentreffer noch Pech.


Spielende
90'
+ 5


Fazit
Der 1. FSV Mainz 05 hat das zweite Bundesliga-Heimspiel in Folge verdient gewonnen. Beim 3:1 (2:1) gegen den FC Augsburg erzielten Doppelpacker Jae-sung Lee (21./52.) und Karim Onisiwo die Tore für die "05er". Zwischenzeitlich markierte Ermedin Demirovic für die Fuggerstädter den Anschlusstreffer (28.).


Spielende
90'
+ 7


Gelbe Karte


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Doch hier passiert nichts mehr. Die Werkself hat das Spiel über 60 Minuten klar dominiert und ging mit drei Toren in Führung. Die Hoffenheimer fanden zwar noch ins Spiel, versenkten ihre Chancen aber nicht - einzig Nsoki sorgte für den Ehrentreffer zum 1:3.


Spielende
90'
+ 3


Latte!
Was für ein Pech. Sosa zirkelt den Ball über die Mauer, Flekken ist geschlagen - aber der Ball knallt genau ans Winkelkreuz.
90'
+ 2


Wechsel
90'
+ 3


Fazit
Der FC Bayern wackelte nach der Pause kurz, fing sich aber nach zehn Minuten und fuhr unter dem Strich einen souveränen Heimsieg ein. Bochum schaltete auf Schadensbegrenzung um, hielt das Ergebnis im Rahmen und weiß, dass die Big Points für sie auf anderen Plätzen liegen.
90'
+ 2


Wechsel


Spielende


Das 3:1 von Lee
© IMAGO/Fotostand / Racocha/IMAGO/Fotostand
88'


Pech
Doan dribbelt sich stark in den Strafraum, zieht nach innen und will den Ball mit links ins linke Eck schlenzen. Der Schuss wird abgefälscht, es gibt Ecke.
89'


Wechsel
88'


Wechsel
90'


Wechsel
90'


Wechsel
89'


Gelbe Karte
89'


Wechsel
85'


TOOOR! Brandt vollendet bärenstark!
Guerreiro setzt sich auf links gut gegen Schmid durch und schickt dann Brandt in die Tiefe, der im Sechzehner Stark ins Leere laufen lässt und dann aus halblinker Position genau ins rechte Eck trifft. Ein starkes Tor.
86'


Wechsel
83'


Kabak! Kramaric!
Ozan Kabak packt jetzt mal einen Fernschuss aus, der es in sich hat. Hradecky pariert zur Seite, da sprintet Kramaric hin und schießt erneut - doch wieder ist Hradecky zur Stelle.
84'


Tooor - Grifo macht es nochmal
Wieder tritt Grifo zum Elfer an - und wieder macht er ihn rein. Diesmal zielt er nach rechts und haut ihn in den rechten Giebel perfekt rein. 2:1 für Freiburg.
85'


Wechsel
85'


Wechsel
85'


Gelbe Karte
82'


Ducksch aufs Tordach!
Schmid direkt mit einem guten Ball auf Füllkrug, der am Sechzehner auf Ducksch ablegt, dessen Schuss von der Sechzehnerkante aber knapp über das Tor geht.
79'


Elfer für Freiburg
Zagadou trifft Doan im Strafraum am Fuß. Wieder lässt Stegemann erst weiterspielen und entscheidet dann nach Ansicht der Videobilder auf Elfmeter.
81'


Wechsel
81'


Wechsel
80'


Wechsel
80'


Wechsel
79'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
78'


Brandt verpasst das 2:0!
Nach einem ganz starken Pass von Süle läuft der Dortmunder frei auf Pavlenka zu, umkurvt den Bremer Schlussmann, aber dann kommt gerade noch das lange Bein von Stark, der ein sicheres Tor verhindert.
77'


TOR Hoffenheim!
Der jetzt als Viererketten-Linksverteidiger eingesetzte Nsoki wird von Kramaric per Lupfer links tief geschickt. Der bringt den Ball per Kopf in die Mitte. Da gibt es durcheinander und dann ist es wieder Nsoki, der ins Zentrum eingerückt war und den Ball links unten ins Netz donnerte.
79'


Gelbe Karte
76'


Abseits! Doch kein Anschlusstreffer!
Yeboah ist nach der Kopfball-Verlängerung von Demirovic im Getümmel am Ball, der dann zum im Abseits stehenden Jensen springt. Der Video-Assistent hat sich eingeschaltet und Jablonski auf die Abseitsstellung hingewiesen. Mit 3:1 geht es weiter.
76'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
77'


Wechsel
75'


Asllani!
Der Youngster läuft auch direkt aufs Tor zu! Doch er entscheidet sich dafür, querzulegen - der wird abgefangen. Dann hat er Glück, dass Dolberg den Befreiungsschlag blockt, so kommt der Ball nochmal zu Asllani. Doch der Schuss aus spitzem Winkel geht vorbei.
74'


Jensen zum 2:3!
Jetzt ist wieder Spannung drin! Bei einer Berisha-Ecke von rechts verlängert Demirovic in den Fünfer, wo Jensen die Kugel im Liegen an Dahmen vorbei ins Tor drücken kann.
75'


Wechsel
73'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
74'


Gelbe Karte
74'


Gnabry verwandelt! 3:0!
In Abwesenheit von Choupo-Moting und Müller darf Gnabry selbst schießen und bleibt cool: Wuchtig schießt er nach unten links. Riemann ist in der anderen Ecke und zum dritten Mal geschlagen.
73'


Wechsel
73'


Wechsel
73'


Wechsel
70'


Wechsel
70'


Wechsel
70'


Wechsel


Sicher reingemacht
© Arnd Wiegmann/Getty Images
68'


Dolberg!
Ein Lebenszeichen der Hoffenheimer! Baumann wirft weit raus zu Kramaric, der von rechts flankt. Baumgartner nimmt die Flanke an und legt auf für den heraneilenden Dolberg. Der zieht ab, doch Hradecky sinkt runter und pariert.
70'


Bochum liegt ihm
Vier seiner sieben Scorer-Punkte in dieser Bundesliga-Saison sammelte Coman gegen Bochum (zwei Tore, zwei Torvorlagen). In der Hinrunde kam er neben einem Treffer noch auf zwei direkte Torvorlagen.
67'


TOOOR! Joker Bynoe-Gittens sticht!
Schlotterbeck rück mit vor und legt nach einem Doppelpass mit Bellingham im Sechzehner auf Bynoe-Gittens ab, der aus 13 Metern sofort mit links abzieht und die Kugel genau links oben versenkt.
69'


Wechsel
68'


Wechsel
68'


Wechsel
66'


Wechsel
68'


Wechsel
68'


Wechsel
66'


Wechsel
67'


Wechsel
67'


Wechsel
64'


2:0!
Die Bayern erhöhen! Nach einer schönen Kombination durchs Zentrum der Bochumer Hälfte wird Coman in Abschlussposition gebracht. Der Franzose lässt sich das nicht nehmen und macht das 2:0 für den FCB.
64'


Wechsel
64'


Wechsel
63'


Werder jetzt voll drin!
Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte klar dem BVB, aber jetzt sind die Bremer da. Schmidt klaut Bellingham den Ball und spielt dann Ducksch in der Spitze frei. Der Bremer Angreifer trifft mit links den rechten Pfosten, aber die Fahne geht auch hoch. Ducksch stand beim Zuspiel im Abseits.


Das erste Lee-Tor
© Lars Baron/Getty Images
63'


Gelbe Karte
62'


Wechsel
62'


Wechsel
62'


Wechsel
61'


Da fehlt nicht viel!
Fast die Bremer Führung! Weiser mit einem starken Pass auf Ducksch, der halbrechts in den Strafraum zieht und Füllkrug am langen Pfosten mit einem Flachpass sucht. Der Bremer Stürmer müsste nur noch einschieben, aber Süle kommt herangeflogen und spitzelt Füllkrug den Ball gerade noch weg.
59'


Caci!
Während es in der MEWA Arena keinen mehr auf seinem Platz hält, bekommt Caci per Dropkick die Chance zum 4:1. Gikiewicz kann zur Seite abwehren.
60'


Toooor - Grifo macht das 1:1
Vincenzo Grifo tritt zum Elfer an - und macht den eiskalt links unten rein. Bredlow ist zwar in der Ecke, hat aber keine Chance. Es steht 1:1.
60'


Wechsel
56'


Elfer für Freiburg
Zagadou hat beim Versuch einen Schuss von Gregoritsch abzuwehren den Österreicher im Strafraum am Knöchel getroffen. Schiri Stegemann lässt zunächst weiterlaufen, schaut sich die Szene dann aber auf Hinweis des VAR per Video an - und gibt den Elfer. Zagadou kriegt zudem Gelb.
59'


Gelbe Karte
56'


TOR für die Werkself!
Bayer 04 Leverkusen erhöht auf 3:0! Fast eine Kopie des zweiten Treffers. Wirtz schickt mal wieder Frimpong hinter die Kette. In der Mitte ist wieder Diaby mitgelaufen, doch diesmal legt der Leverkusener in seinen Rücken auf Hlozek, der abzieht und trifft. Kabak und Baumann behindern sich da noch gegenseitig bei der Verteidigung.
56'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß