Bundesliga-Liveticker zum 13. Spieltag
Spieltag 13
2021-2022
90'
+ 5


Fazit
Bayer 04 Leverkusen hat RB Leipzig dank seiner hohen Effizienz mit 3:1 (2:0) geschlagen. Für die Werkself trafen in Halbzeit eins Florian Wirtz (21.) und Moussa Diaby (34.). In Hälfte zwei stellte Andre Silva den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer her (62.), doch Jeremie Frimpong gab postwendend die Antwort (64.). Durch den Dreier bleibt Bayer auswärts ungeschlagen.


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte
88'


Wechsel
88'


Verschossen!
Szoboszlai schießt den Elfmeter an den linken Innenpfosten. Von dort springt die Kugel an den Rücken von Hradecky und schließlich aus der Gefahrenzone. Es bleibt beim 3:1. Das dürfte es gewesen sein.
88'


Wechsel
87'


Elfmeter!
Cortus zeigt auf den Punkt. Szobozslai wird ausführen.
87'


Check durch den Video-Assistenten - Elfmeter?
Nach einer Flanke geht die Hand von Tapsoba gegen Henrichs im Luftkampf sehr hoch und unnatürlich zum Ball. Cortus wird zum Video-Monitor geschickt. Das dürfte Elfmeter geben.
84'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Strafstoß
84'


Wechsel
84'


Wechsel
82'


Zeitspiel von Hradecky
Der Finne bekommt wegen Zeitspiels die Gelbe Karte von Cortus.
82'


Gelbe Karte
80'


Wechsel


Leipzig jubelt nicht lange
© Frederic Scheidemann/Getty Images
73'


Diaby an den Innenpfosten!
Adli wartet auf den richtigen Moment, um an Klostermann vorbei zu Diaby zu spielen. Der Franzose ist schneller als Gvardiol und knallt den Ball aus spitzem Winkel an den linken Innenpfosten. Glück für Leipzig!
73'


Wechsel
73'


Wechsel
68'


Silva überholt Hugo Almeida
43. Bundesliga-Tor, nun alleiniger portugiesischer Rekordtorschütze in der Bundesliga.
64'


Der Ball fällt hinten rein - 3:1 Frimpong!
Wieder werden die Hausherren überrumpelt. Leverkusen läuft in Überzahl auf den Strafraum zu. Wirtz legt von links in die Mitte zu Diaby. Rechts hat keiner so richtig Frimpong auf der Rechnung. Leicht nach vorne gelehnt zieht Bayers Rechtsverteidiger ab, Angelino versucht zu blocken. Dabei fälscht er den Ball unhaltbar für Martinez ins Tor ab. Die Kugel senkt sich links ins Netz.
62'


Wechsel
62'


Wechsel
62'


Anschlusstreffer durch Silva - 1:2!
Nkunkus halbhoher Ball links neben dem Strafraumeck köpft Silva seitlich zum Tor stehend aus neun Metern links unten ins Tor. Zuvor bewegt sich der Portugiese klug einen Schritt nach vorne, löst sich so von Tapsoba und Tah. Hradecky ist beim Kopfball noch dran, kann das Gegentor aber nicht verhindern.
48'


Laimer mit der Innenseite
Nkunku bleibt gegen drei Leverkusener hängen, die Kugel rollt Laimer vor die Füße. Der Österreicher visiert die linke obere Ecke an. Hradecky riecht den Abschluss früh und wehrt mit beiden Händen ab.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Halbzeit-Fazit
Pause zwischen Leipzig und Leverkusen. Die Gäste führen verdient mit 2:0. Die Tore erzielen Wirtz und Diaby. Bayer macht kaum Fehler und ist offensiv schwer zu bändigen. Die Sachsen werden sich in der Halbzeit in vielen Belangen steigern müssen, um dieser Werkself am heutigen Tage noch Punkte abzuluchsen.


Halbzeit


Wirtz im Stile eines Mittelstürmers
© Frederic Scheidemann/Getty Images
43'


Wechsel vor der Pause
Dieses Startelfdebüt hat sich Brobbey vermutlich anders vorgestellt. Szoboszlai ersetzt den Mittelstürmer.
43'


Wechsel
39'


Gelb für Forsberg
Der Schwede steigt Diaby seitlich auf den Fuß. Das muss Cortus mit Gelb quittieren.
38'


Gelbe Karte
34'


Das macht Diaby Weltklasse - 2:0 Leverkusen!
Was für eine glänzende Einzelleistung von Diaby: Der Franzose läuft nach einem Flugball mit Schick gegen Gvardiol und Klostermann in die Tiefe. Diaby pflückt den Ball mit links aus der Luft bockstark herunter und legt sich den Ball so etwas nach links selbst vor. Aus 14 Metern fackelt er keine Sekunde. Gvardiol versucht noch dazwischen zu kommen, doch der Wille des Franzosen ist zu groß. Die Kugel zappelt unten rechts.


Diaby humorlos
© Michael Taeger via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
28'


Historischer Wirtz
Wirtz erzielte sein 11. Bundesliga-Tor. Er ist der erste 18-jährige (18 Jahre, 209 Tage) in der Bundesliga-Geschichte, der diese Marke knackt und unterbietet die bisherige Bestmarke von Jadon Sancho um fast ein halbes Jahr.
26'


Da fehlt nicht viel ...
... für Diaby, der nach einem schnellen Umschaltspiel von Schick den Ball in den Lauf gelegt bekommt und aus halblinker Position im Sechzehner knapp neben den rechten Pfosten verzieht. Die Werkself ist besser.
21'


Jetzt aber! Leverkusen führt durch Wirtz
Bayers Top-Talent Wirtz bringt die Rheinländer mit 1:0 in Führung. Wirtz spielt in die Zentrale zu Palacios. Dieser sieht, dass Wirtz tief geht. Der Youngster gewinnt das Laufduell gegen drei Leipziger und kann am Ende auch von Angelino nicht am 1:0 gehindert werden. Wirtz chippt den Ball aus sieben Metern über Martinez ins Tor.


Bayer jubelt umsonst
© Ulrik Pedersen via www.imago-images.de/imago images/NurPhoto
17'


Gvardiol verpasst die Führung!
Angelino schlägt die Ecke herein. Diese segelt rechts zu Mukiele durch, der Rechtsverteidiger geht fast bis zur Grundlinie im Dribbling durch und flankt in den Rückraum zu Gvardiol. Nach kurzer Ballverarbeitung schießt der RBL-Verteidiger knapp links am Tor vorbei.
14'


Foul Andrich
Der Leverkusener Mittelfeldmann bekommt die Gelbe Karte, nachdem er Forsberg am Weiterlaufen hindert. Taktisches Foul von Andrich.
14'


Gelbe Karte
12'


Treffer zählt nicht!
Adli steht knapp im Abseits. Cortus pfeift das Tor zurück.
10'


Cortus geht in die Review Area
Ein Linienrichter und Cortus schauen sich die Szene selbst am Videomonitor an. Klostermann berührt den Ball von Schick mutmaßlich an der Hacke. Hat das eine Auswirkung auf das vermeintlich Abseits von Adli?
7'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
8'


Leverkusen führt vermeintlich durch ein Tor von Diaby
Die Werkself führt mutmaßlich mit 1:0 in Leipzig: Bei einem schnellen Umschalten kann Schick sofort in der Mitte nach Außen zu Adli weiterleiten. Der Franzose ist frei durch, legt im Sechzehner noch mal in die Mitte quer zu Diaby. Der Flügelflitzer lässt Kampl und zwei weitere Sachsen ins Leere laufen und vollendet aus neun Metern eiskalt im Tor. Der Video-Assistent sieht sich die Szene noch mal an. Ist es Abseits von Adli?


Anstoß
90'
+ 6


Fazit
Frankfurt gewinnt hochverdient 2:1 gegen Union Berlin und gewinnt erstmals im eigenen Stadtion in dieser Saison. Lange musste die Eintracht zittern, zwischenzeitlich war Union sogar der glückliche Ausgleich gelungen, den sie mit Mann und Maus verteidigten. Doch mit dem Schlusspfiff kam dann die Erlösung.
90'
+ 5


TOOOR! Frankfurter Siegtreffer
Kostic flankt von links perfekt vors Tor. Ndicka springt im richtigen Moment hoch, trifft den Ball ebenso perfekt mit dem Kopf und versenkt ihn zum 2:1 in den Berliner Maschen.


Spielende
90'
+ 4


Gelbe Karte
90'
+ 3


Gelbe Karte
90'
+ 2


Drüber
Wieder eine Chance für Paciencia. Von links bringt Ache einen Ball vors Tor. Paciencia läuft super in Position, aber seinen Abschluss setzt er über das Tor.
90'


Wechsel
82'


Paciencia
Eine Flanke von rechts kann Pacencia mit dem Kopf noch leicht ablenken. Luthe im Tor macht sich zur Sicherheit noch einmal lang, um den Ball auch definitiv um den Pfosten zu lenken. Der VAR überprüft noch, ob es ein Foul am Frankfurter war. War es aber nicht, es gibt Ecke.
82'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß

0:15


Leipzig läuft sich warm


Eisvogel Kruse
© Jan Huebner via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
77'


Wechsel
76'


Wechsel
76'


Wechsel
71'


Paciencia
Luthe ist gleich zwei Mal zur Stelle gegen den gerade eingewechselten Angreifer. Erst faustet er eine Hereingabe von links vor ihm weg, dann bringt Jakic den Ball aber wieder vors Tor, doch Paciencia ist einen halben Schritt zu langsam und kommt mit der Fußspitze nicht mehr dran. Luthe reagiert klasse und lenkt den Ball ab.


Schick ist zurück
Pünktlich zum Spiel bei seinem Ex-Club ist der zuletzt verletzte Patrik Schick wieder dabei, er spielte zuletzt am 24. Oktober beim 2:2 in Köln (ein Tor).
68'


Wechsel


Laimer und Brobbey beginnen
Konrad Laimer beginnt zum 2. Mal in dieser Bundesliga-Saison (am 11. September gab es ein 1:4 gegen die Bayern, er war der Torschütze Leipzigs). Brian Brobbey startet erstmals in der Bundesliga.


RBL unverändert
Leipzig beginnt mit der Elf, die überzeugend in der Champions League Brügge gewann (5:0). Mit unverändertem Team gab es in dieser Saison jeweils Niederlagen (0:1 in Mainz und 0:1 in Wolfsburg).
63'


Alles wieder auf Anfang
Damit steht es 1:1 und die Partie ist nach Toren wieder völlig offen. Wird Union aus dem Treffer neue Energie schöpfen können? Bislang kam viel zu wenig von den Berlinern, die in fast jeder Situation zu langsam sind und dem Gegner damit viel Platz geben. Nur Frankfurt ging bislang zu leichtfertig mit seinen Chancen um.
62'


TOOOR! Union gleicht aus
Nach einem Foulspiel von Ndicka an Awoniyi im Strafraum gibt es Elfmeter für die Gäste. Kruse behält vom Punkt die Nerven und schiebt mit links rechts unten ein.
60'


Gehalten
Robin Knoche umarmt Kamada im Zweikampf von hinten mit beiden Armen. Dafür wird er verwarnt.
60'




Situation Strafstoß
Überprüfung Ball im Vorfeld im Aus?
Entscheidung Strafstoß
58'


Dooppelwechsel
Union, das zwar in der zweiten Hälfte bislang nicht ganz so klar unterlegen ist, wirkt etwas müde und ist nicht so konzentriert, wie man es von den Berlinern kennt. Urs Fischer bringt jetzt zwei frische Kräfte und versucht seine Mannschaft nochmal ein bisschen anzutreiben.
59'


Gelbe Karte
58'


Wechsel
58'


Wechsel
47'


Lindström
Frankfurt direkt wieder bei 100 Prozent. Kostic auf Lindström, aber der trifft den Ball mit dem Kopf nicht gut.


Beginn zweite Hälfte


So beginnt Leverkusen
Hradecky - Frimpong, Tah, Tapsoba, Hincapie - Andrich, Palacios - Diaby, Wirtz, Adli - Schick


So beginnt Leipzig
Martinez - Mukiele, Klostermann, Gvardiol, Angelino - Laimer, Kampl - Nkunku, Forsberg - Brobbey, Silva
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Eintracht Frankfurt führt zur Pause mit 1:0 gegen Union Berlin. Die Führung ist hochverdient, hätte sogar noch deutlich sein können. Doch die Eintracht, die die klar bessere und spielbestimmende Mannschaft ist, hat weitere Chancen leichtfertig vergeben. Berlin kommt fast gar nicht zum Zug.


Halbzeit
45'
+ 1


Jetzt aber
Erneut eine Flanke von Trimmel von rechts. An der Strafraumgrenze steht Kruse, der nimmt den Ball direkt - wird aber abgefälscht und es gibt Ecke. Die kann Frankfurt im zweiten Anlauf dann aber klären.
41'


Borre
Die nächste dicke Chance für die Eintracht. Kostic bringt den Ball von links super vors Tor. Borre kommt reingelaufen, fährt das Bein aus, aber schießt dann doch drüber. Auch da hätte man mehr draus machen können.
39'


Zu spät
Da ist Prömel zu spät im Duell mit Jakic und reißt den Gegenspieler zu Boden.
39'


Gelbe Karte
37'


Außennetz
Frankfurt fängt eine Berliner Ecke direkt ab und macht dann Tempo. Kostic treibt den Ball, übergibt dann auf Borre. Der spielt auf der linken Seite wieder zurück auf den Mitspieler, aber Kostic trifft dann nur das Außennetz. Das war nicht optimal zu Ende gespielt, da wäre vielleicht etwas mehr drin gewesen.
34'


In letzter Sekunde gestört
Ein perfekter Pass in die Schnittstelle und Lindström marschiert Richtung Tor. Zwei Berliner im Rücken kann er nicht abschütteln, in letzter Sekunde hat Friedrich mit einer fairen Grätsche im Strafraum den Fuß dazwischen.


Drin!
© Matthias Koch via www.imago-images.de/imago images/Matthias Koch
29'


Ecke
Und wieder wird es nach der Ecke gefährlich. Die Hereingabe von links kommt auf den zweiten Pfosten, wo Jakic in Position läuft und den Ball mit dem Kopf halbhoch super trifft. Aber er geht knapp am linken Pfosten vorbei.
24'


Awoniyi
Wenn Berlin nach vorne kommt, dann über ihn. Erneut wird Awoniyi geschickt, und diesmal bekommen ihn zwei Frankfurter nicht am Abschluss gehindert. Aber Trapp ist zur Stelle.
23'


TOOOR! Franfurt führt
Ein schöner Schuss zum 1:0 durch Sow. Lindström mit der kurzen Ecke auf Kostic. Der bringt den Ball rein, Union klärt, aber schlampig und viel zu kurz. Sow steht dann im Rückraum bereit, nimmt mit der Innenseite Maß und versenkt seinen Distanzschuss mit Wucht und Gefühl im rechten Eck.


Am Gegenspieler dran
© DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images
7'


Abseits!
Das war ganz knapp. Frankfurt fängt den Ball im Mittelfeld ab und macht das Spiel dann schnell. Borre wird geschickt, zielt aus 15 Metern ins rechte Eck, aber dann wird er beim Torjubel zurückgepfiffen. Er stand ganz knapp im Abseits.
3'


Über rechts
Ein erster guter Ansatz. Die Eintracht kommt über die rechte Seite. Borre legt den Ball zurück, aber dann ist ein Berliner dazwischen.


Anstoß


Drei Änderungen bei Union
Während Oliver Glasner dieselbe Elf wie Donnerstag im Europapokal ins Rennen schickt, nimmt Urs Fischer im Vergleich zum Spiel in Israel drei Änderungen vor. Die in Haifa nicht spielberechtigen Bastian Oczipka (nicht gemeldet) und Christopher Trimmel (gesperrt) sowie der geschonte Grischa Prömel spielen anstelle von Puchacz, Ryerson und Möhwald.


Glasner setzt auf Konstanz
Trotz Europapokalbelastung schickt Oliver Glasner die gleiche Elf ins Rennen wie am vergangenen Wochenende in Freiburg und am Donnerstag gegen Antwerpen - drei Pflichtspiele in Serie mit derselben Startelf waren die Hessen zuletzt vor sieben Jahren unter Thomas Schaaf aufgelaufen.

0:15


Blick hinter die Kulissen

0:23


Platzbegehung



Union ist da

0:07


Frankfurt ist bereit


So spielt Union Berlin
Die Aufstellung der Gäste: Luthe - Baumgartl, Knoche, Friedrich - Trimmel, Khedira, Prömel, Oczipka - Haraguchi, Kruse - Awoniyi


So spielt Frankfurt
Die Aufstellung der Gastgeber: Trapp - Tuta, Hasebe, Tuta - Chandler, Jakic, Sow, Kostic - Kamada, Lindström - Borre


Spielende
90'


Wechsel
90'


Wechsel
82'


Gelbe Karte
78'


Latte!
Fast trägt sich der eingewechselte Gnabry in die Torschützenliste ein, aber diesmal ist die Latte im Weg.
78'


Wechsel
78'


Wechsel
78'


Wechsel
72'


Wechsel
71'


TOOOR für die Bayern! Sane trifft zum 1:0
Und da ist der Bann gebrochen! Leroy Sane bringt die Bayern in Führung. Nachdem der deutsche Nationalspieler heute so oft Pech im Abschluss hatte, macht er diesmal alles richtig: Müller legt den Ball vor dem Strafraum für Sane vor, der nimmt Maß und versenkt die Kugel aus 17 Metern im linken Eck. Diesmal ist Ortega chancenlos.
64'


Gelbe Karte
64'


Wechsel


Lewandowski wird bisher selten gefährlich
© Eduard Martin via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
57'


Sane schießt vorbei
Sane ist sehr abschlussfreudig, aber ihm fehlt heute das Schussglück. Coman lupft den Ball von rechts in die Mitte, wo Sane den Ball direkt aus der Luft nimmt, aber er verzieht den Schuss und der Ball fliegt links am Tor vorbei. Ortega musste im zweiten Durchgang noch gar nicht eingreifen.
56'


Wechsel
46'


Knapp vorbei
Die zweite Hälfte startet direkt wieder mit einer Großchance für die Bayern. Müller spielt in den Lauf von Sane, der den Ball an Ortega, aber auch am Tor, vorschiebt.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
13:5 Torschüsse (davon 7:0 aufs Tor), 70 Prozent Ballbesitzphasen und 9:2 Ecken für die Bayern, Bielefeld lief 3,8 km mehr. Dass es zur Pause noch 0:0 steht, verwundert. Bester Mann der Gäste ist bisher Torwart Stefan Ortega.


Halbzeit
24'


Chance für Lewandowski
Erstmals in diesem Spiel wird Lewandowski gefährlich. Links im Strafraum legt er sich den Ball auf den rechten Fuß und schießt aufs rechte Eck, Brunner fälscht den Schuss ab, so dass der Ball knapp am Tor vorbeirollt.
15'


Davies gegen Ortega
Wieder eine Riesenchance für Bayern, wieder ist Ortega im Weg. Davies tanzt sich über links in den Strafraum, lässt zwei Gegenspieler stehen und scheitert dann aus spitzem Winkel am Arminia-Keeper.


Sane im Laufduell mit Pieper
© Sebastian Widmann/Getty Images
11'


Distanzschuss Sane
Vor dem Strafraum hat Sane Platz und nimmt Maß, wieder ist Ortega der Retter für die Arminia und kann den Schuss abwehren.
7'


Erneut Müller!
Und gleich die nächste Großchance hinterher, diesmal nimmt Müller den Ball aus der Luft, etwa 16 Meter Torentfernung. Ortega fliegt und wehrt den Ball ab.
6'


Müller!
Fast das 1:0 für die Gastgeber. Coman flankt von rechts, in der Mitte steigt Müller hoch und köpft aufs rechte Eck. Ortega ist geschlagen, doch Andrade kann auf der Linie klären.


Anstoß
90'
+ 8


Fazit
Augsburg steckte nach dem unglücklichen Ausgleich nicht auf und kämpfte bis weit hinein in die Nachspielzeit - und wurden mit dem 1:1 noch dafür belohnt. Von der Hertha kam im zweiten Durchgang etwas zu wenig, die einzelnen Konter wurden nicht konsequent genug ausgespielt.


Müller erreicht Beckenbauer
Thomas Müller bestreitet sein 396. Bundesliga-Spiel für den FC Bayern und zieht damit mit Franz Beckenbauer gleich. Nur fünf Spieler bestritten mehr Bundesliga-Spiele für die Münchner (Maier, Kahn, Gerd Müller, Schwarzenbeck und Augenthaler).


Die Bayern-Startelf
Neuer - Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies - Tolisso, Goretzka - Coman, Müller, Sane - Lewandowski


So spielt Bielefeld
Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Andrade - Prietl, Vasiliadis - Wimmer, Schöpf, Okugawa - Klos


Spielende
90'
+ 7


Das 1:1!
In der letzten Sekunde gleicht hier der Gregoritsch aus! Eine Flanke von der rechten Seite segelt in den Strafraum. Dort ist der Österreicher und köpft rechts in die Maschen.
90'
+ 4


Fazit
Der VfL Bochum dreht das Spiel und feiert den dritten Heimsieg in Folge. Nachdem Freiburg durch Lienhart mit 1:0 in Führung ging, trafen Polter und Pantovic erneut mit einem Distanzschuss ins leere Tor zum 2:1. Freiburg war das bessere Team mit viel mehr Torchancen. Aber ein starker Riemann und ein bisschen Glück hielten hinten die Eins für den VfL. Und vorne wurden die Chancen eiskalt ausgenutzt.
90'
+ 6


Gelbe Karte
90'
+ 6


Gelbe Karte
90'
+ 4


Fazit
Es war ein tolles Bundesliga-Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, in dem der BVB aber den etwas besseren Eindruck gemacht und daher verdient gewonnen hat. Borussia Dortmund feierte im 13. Saisonspiel den zehnten Sieg und damit die meisten aller Bundesligisten. Der BVB bleibt der Wolfsburger Angstgegner. Der VfL holte aus den letzten 13 Bundesliga-Duellen gegen Dortmund nur einen Punkt, nie zuvor blieb der VfL gegen einen Verein so lange sieglos; die letzten sieben Partien wurden sogar alle verloren.
90'
+ 3


Pfosten
Da scheppert es noch einmal. Riemann pariert einen Schuss nach vorne genau auf Sallai. Von dem springt der Ball an den Pfosten.
90'
+ 4


Fazit
Hoffenheim gewinnt verdient 6:3 gegen Fürth. Bitter für das Kleeblatt, das über weite Strecken eine richtig gute Leistung darbot und Hoffenheim lange ein ebenbürtiger Gegner war. Doch die Cleverness und Erfahrung der TSG haben letztendlich gesiegt, viele Gegentore fielen nach einem ähnlichen Schema, meistens nach Kontern, was Fürth nicht zu unterbinden wusste. Hinzu kam ein Eigentor von Fürth, das am Ende nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
90'
+ 4


Fazit
Am Ende gewinnt Köln durch einen schnellen Doppelschlag das Derby gegen Gladbach und feiert einen verdienten Sieg. Die Borussia wehrte sich nach dem Ausgleich zwar, am Ende reichte es für die Fohlen aber nicht.


Spielende


Spielende


Spielende


Spielende
90'
+ 3


Andersson macht den Deckel drauf!
Schaub flankt ohne Bedrängnis von der linken Seite in den Strafraum, wo Andersson abtaucht und den Ball per Kopf unter die Latte setzt!
90'
+ 1


Gelbe Karte
90'
+ 1


Wechsel
90'


Gelbe Karte
86'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
87'


Wechsel
85'


Wechsel
85'


Wechsel
85'


Wechsel
85'


Wechsel
84'


Wechsel
83'


Wechsel
83'


Wechsel
82'


Tooor - Bochum ist vorn
Der VfL dreht das Ding! Und durch was für ein Tor. Langer Ball nach vorne, Lienhart rutscht aus, kriegt den Ball nicht richtig weg. Und dann schießt Pantovic einfach aus 40 Metern, weil Flekken rausgelaufen ist, und trifft ins leere Tor zum 2:1.
82'


Wechsel
81'


TOOOR! Hoffenheim baut Führung aus
6:3 führen die Gäste jetzt. Erneut ein Konter der Hoffenheimer, die sich eine Möglichkeit nach der anderen erspielen. Bebou alleine auf weiter Flur, und wieder bleibt er Sieger und schiebt den Ball an Funk diesmal vorbei.
82'


Wechsel
81'


Gelbe Karte
81'


TOOOR für Dortmund! Haaland ist zurück
Auf der einen Seite scheitert Lukebakio ein weiteres Mal an Kobel, auf der Gegenseite trifft - natürlich - Haaland. Brandt flankt von links, Haaland fährt in der Mitte das lange Bein aus und netzt ein.
81'


Wechsel
81'


Wechsel
78'


Kopfball Lukebakio
Eckball an den kurzen Pfosten, Lukebakio steht ganz frei, köpft aber über das Tor.
79'


Wechsel
78'


Duda legt nach!
Die Gladbacher bekommen wieder keinen Zugriff: Schindler flankt von der rechten Seite in den Fünfer, wo Elvedi in die Füße von Duda köpft. Der Kölner bedankt sich und schießt aus kurzer Distanz drauf. Sommer greift zwar noch zu, der Ball rutscht ihm aber unten durch über die Linie!
79'


Wechsel
77'


Dreifach-Chance!
Hahn hält rechts drauf und Schwolow lässt nach vorne prallen. Dort ist Iago, der mit dem schwachen rechten Fuß an Schwolow scheitert. Die Kugel springt zu Zeqiri, doch der schießt aus kurzer Distanz drüber.
77'


Wechsel
77'


Wechsel
77'


Uth trifft zum 2:1!
Neuhaus serviert Uth den Ball im Spielaufbau, da sein Querpass vor dem Strafraum schiefgeht. Uth bleibt cool und versenkt das Leder flach unten rechts im Kasten!
74'


Spitzer Winkel
Günter zieht von links in die Mitte, zieht aus spitzem Winkel ab. Riemann kann mit dem Schienbein zur Ecke abfälschen.
74'


Wechsel
75'


Wechsel
74'


Wechsel
74'


Hofmann mit dem Ausgleich!
Die Borussia kämpft sich erfolgreich zurück! Hofmann spielt vor dem Strafraum einen Doppelpass mit Herrmann und schießt rechts vor dem Fünfer aus spitzem Winkel flach ins linke Eck zum 1:1!
73'


Wechsel
73'


Wechsel
73'


Wechsel
69'


TOOOR! Fürth kommt wieder ran
Branimir Hrgota macht kurzen Prozess und haut den Ball nach Zuspiel von rechts von Leweling mit Wucht unter die Latte zum 3:5. Es scheint also noch nicht alles verloren zu sein für das Kleeblatt.
70'


Wechsel
70'


Wechsel
70'


Wechsel
66'


Riesenchance!
Das muss eigentlich der Ausgleich sein! Lukebakio schießt rechts im Strafraum, Kobel wehrt stark ab. In der Mitte hat Waldschmidt die Gelegenheit per Nachschuss, aber Akanji steht richtig und blockt ab.
70'


Wechsel
67'


Wieder Gladbach!
Scally dribbelt über links in den Strafraum und legt den Ball vor das Tor, wo Plea aus kurzer Distanz an Schwäbe scheitert!
67'


TOOOR! Das 5:2 für Hoffenheim
Durch ein Eigentor von Meyerhöfer geht Fürth 5:2 in Führung. Nach einer Ecke von rechts wird der Ball am kurzen Pfosten verlängert und dann will Meyerhöfer klären, bringt den Ball aber mit dem Knie im eigenen Tor unter.


Das Tor zur Führung
© Ulrich Hufnagel via www.imago-images.de/imago images/Ulrich Hufnagel
67'


Wechsel
67'


Wechsel
67'


Wechsel
65'


Hofmann!
Gladbach kontert schnell durch das Mittelfeld. Hofmann wird hoch über rechts in den Strafraum geschickt und schießt aus 13 Metern rechts am Tor vorbei!


Gutes Team
© Alexandra Beier/Getty Images
66'


Wechsel
66'


Wechsel


Hier zieht Malen zum 2:1 ab
© Martin Rose/Getty Images
65'


Wechsel
65'


Wechsel
65'


Wechsel
62'


Riesending vergeben
Das hätte das 2:1 für Freiburg sein müssen. Nach einem Abwehrfehler ist Höler plötzlich ganz frei vor Riemann. Er will den Ball am Keeper vorbei schieben - doch der hat die Hand raus und pariert. Den Nachschuss wehrt Losilla zur Ecke.
64'


Gelbe Karte
62'


Pfosten!
Wieder haben die Fohlen Alu-Pech! Plea zieht aus 17 Metern vor dem Tor aus der Drehung ab und trifft den rechten Pfosten!
62'


TOOOR! TSG baut Führung aus
Dabbur macht das Spiel mit einem langen Ball in die Spitze schnell. Bebou gewinnt das Laufduell und ist dann alleine vor Funk. Zunächst hat der Fürther Schlussmann noch seine Hand dazwischen, aber Bebou bekommt den Ball zurück und diesmal setzt er ihn über die Linie.
61'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel im Vorfeld?
Entscheidung Kein Strafstoß
61'


Serdar!
Der Achter dribbelt bis an den Strafraum und zieht von links ins Zentrum. Serdar schließt mit rechts ab und zwingt Gikiewicz zu einer guten Parade.
62'


Wechsel
62'


Wechsel
61'


Wechsel
61'


Wechsel
61'


Knapp vorbei
Große Chance für die Wölfe! Brooks köpft nach einem Freistoß von Arnold knapp am Torwinkel vorbei.
60'


Es wird hitziger
Duda und Sommer geraten aneinander und sehen dafür jeweils die Gelbe Karte.
60'


Gelbe Karte
60'


Gelbe Karte
60'


Gelbe Karte
58'


TOOOR! Rutter mit der erneuten Führung
Was für ein Spiel! Hoffenheim geht durch Rutter wieder in Führung. Ein wunderschönes Tor war das. Rutter geht mit dem Ball, sieht dann, dass Funk ein bisschen weiter vor dem Tor steht und hält einfach mal drauf. Er trifft perfekt und der Ball segelt perfekt unter die Latte.