FINAL
Red Bull Arena
arrow-simple-up
D. Jöllenbeckwhistle
Red Bull Arena
Anzeige
90'
+ 6

Fazit

RB Leipzig hat in einem tollen Topspiel mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen Borussia Dortmund zurück in die Erfolgsspur gefunden. Xavi Simons (18.) und Loïs Openda (48.) besorgten die Tore in einer spannenden und hochklassigen Partie. Leipzig traf zudem noch zweimal, Dortmund sogar dreimal die Latte.
Spielende
90'
+ 5

Unglaublich

Dortmund hat 26 Mal aufs Tor geschossen!
90'
+ 4

Wieder Gulácsi

Die nächste Topparade des Leipziger Keepers. Chukwuemeka zieht ins linke untere Eck ab, doch Gulácsi taucht rechtzeitig ab.
90'
+ 1

Kobel pariert

Leipzig kontert nach einer BVB-Ecke. Tidiam Gomis geht von rechts auf Tor zu und schießt aus 18 Metern flach rechts unten ins Eck. Doch Kobel ist da un pariert.
90'

Vier Minuten länger

Die Nachspielzeit läuft.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
87'

Gelb für Haidara

Weil er Carney Chukwuemeka festgehalten hat.
85'

Geblockt

BVB über rechts und Brandt, der passt in die Mitte und wird geblockt.
84'

Verbesserte Dortmunder

Vor der Pause brauchten die Dortmunder im Schnitt 13,2 Sekunden, um sich den Ball zurückzuholen. Jetzt sind es nur noch 9,1.
84'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
Borussia Dortmund
1. HZ
2. HZ
13.2 s
9.1 s
83'

Gelb für Carney Chukwuemeka

Für ein Foul an Kampl.
80'

Die Null steht

Neben den Aluminiumtreffern finden die Borussen auch immer wieder ihren Meister in Gulácsi, der schon acht Paraden zeigte.
79'

Und wieder vorbei

Nach einer Ecke schießt Schlotterbeck aus zwölf Metern mit rechts - rechts am Tor vorbei.
78'

Klare Dortmunder Überlegenheit

In der zweiten Halbzeit lautet die Schussstatistik 12:1 pro BVB.
77'

Erneut drüber

Dortmund übertrifft sich in Sachen Chancenverschwendung. Nach toller Vorarbeit von Guirassy schießt Groß den Ball aus zehn Metern frei über das Tor.
camera-photo

Oben auf

Péter Gulácsi beherrscht seinen Strafraum und faustet den Ball weg.
75'

In die Arme

Wieder drückt Gittens ab, wieder in die Hände des RB-Keepers.
74'

Zu schwach

Jamie Gittens dribbelt im Strafraum, schiebt dann mit links aufs Tor. Heraus kommt ein Schüsschen, das Gulácsi locker hält.
72'

Ausgeglichen

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Das 2:0 spiegelt mittlerweile nicht mehr das Chancenverhältnis wider, danach müsste es eher 2:2 stehen (1,95:1,91 xGoals).
xGoals
2
1,95
1,91
0
Tore
68'

Saisonrekord

Zweimal traf RB im ersten Durchgang das Gebälk und jetzt schon dreimal der BVB nach der Pause. Insgesamt fünf Aluminiumtreffer gab es in dieser Saison noch in keiner anderen Partie.
67'

Fast das 3:0

Baku kommt bis auf die Grundlinie, legt zurück auf Šeško - dessen Schuss kann Can mit dem Fuß noch zur Ecke abfälschen.
66'

Chancenwucher des BVB

Die vor der Pause noch sehr blassen Borussen ließen nach dem Seitenwechsel schon etliche beste Möglichkeiten aus und hatten wie RB vor der Pause auch Pech mit drei Aluminiumtreffern.
66'

Großer Rückhalt

Péter Gulácsi kommt heute bereits auf fünf Paraden. Damit hat er über einen Torschuss mehr abgewehrt als erwartet (Torwart-Effizienz: 1,6). Auch im Saisonranking liegt er weit vorne (Platz drei mit Torwart-Effizienz von 5,7).
66'

Torwart-Effizienz von Péter Gulácsi

information
Torwart-Effizienz
Die Torwart-Effizienz vergleicht die Anzahl der Paraden eines Torwarts mit seinen erwarteten Paraden (xSaves). Die xSaves werden dabei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet. Hat ein Torwart eine positive Effizienz, hat er mehr Schüsse gehalten als die KI im zugetraut hat. Stark!
Péter Gulácsi
1,6
Paraden6
xSaves4,4
64'

Wieder Latte!

Adeyemi zimmert aus 22 Meter drauf - Gulácsi ist mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball an die Latte.
63'

Gelb für Raum

Weil er seinen Frust an der Eckfahne auslässt.
62'

Gescheitert

Die nächste Riesenchance. Serhou Guirassy taucht allein vor Gulácsi auf - und scheitert am RB-Keeper.
camera-photo

Rein genagelt

Der passt genau links oben zum 2:0.
60'

Zu hoch

Jetzt probiert es Brandt mit einer Direktabnahme aus 18 Metern - über das Tor.
59'

Viele Chancen

Beide Mannschaften haben sich zahlreiche Schussmöglichkeiten erarbeitet.
Schüsse
8neben das Tor
5auf das Tor
6neben das Tor
4auf das Tor
camera-photo

Gute Chancen

Maxi Beier hat gleich mehrere gute Einschussmöglichkeiten.
57'

Erfolgreiche Ecke

Erst zum zweiten Mal in dieser Saison waren die Sachsen nach einem Eckball erfolgreich, den zuvor einzigen Treffer hatte auch Openda noch vor der Winterpause gegen Frankfurt erzielt.
56'

Nicht angekommen

Adeyemi kommt von links, passt in die Mitte zu Guirassy - aber ein Leipziger kann den Pass abfangen.
55'

RB-Topvorbereiter Xavi

Nach dem Führungstreffer vor der Pause legte Xavi Simons das 2:0 per Ecke auf, verbuchte damit seine fünfte Torvorlage in dieser Spielzeit - RB-Bestwert mit Openda und Sesko.
55'

Drüber

Und weiter geht es. Diesmal ist Adeyemi frei vor dem Tor, schießt aber aus zwölf Metern über die Kiste.
54'

In die Hände

Nächste Beier-Chance. Guirassy bringt den Ball mit dem Kopf zu Beier, der kann aber aus fünf Metern keinen Druck dahinter bringen - Gulácsi hat ihn sicher.
52'

Knapp vorbei

Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen! Guirassy nimmt den Ball vor dem Strafraum an, drückt ihn dann weiter in den Lauf von Beier - und der ist ganz frei vor dem Tor, setzt den Ball aber hauchdünn links neben den Pfosten.
51'

Gebälk

Jetzt hat auch der BVB seinen Lattentreffer. Nach Flanke von Ryerson köpft Beier den Ball aus sieben Metern an die Querstange.
49'

Erst der zweite Treffer 2025

Bei seinem achten Saisontreffer war der Belgier erst zum zweiten Mal nach der Winterpause erfolgreich, hatte 2025 zuvor nur zu Hause gegen Heidenheim getroffen.
49'

Starke Bilanz

Trotz kleiner Krisen gerade im aktuellen Spieljahr stehen für Openda in jetzt 59 Bundesliga-Spielen starke 44 Scorer-Punkte (32 Tore, zwölf Vorbereitungen).
48'

Tooor - das 2:0

Leipzig schlägt wieder zu. Xavi ringt die Ecke von links lang in den Strafraum - hinten nimmt Loïs Openda den Ball volley und nagelt ihn links oben ins Tor.
48'
Loïs Openda
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,45 m
47'

Erste Annäherung

Dortmund beginnt gleich offensiv und mit der ersten Chance. Adeyemi flankt von links, Guirassy köpft knapp drüber.
46'

Weiter geht´s

Die zweite Halbzeit hat begonnen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4

Viele BVB-Gegentore

Nach 26 Spieltagen steht Dortmund jetzt schon bei 40 Gegentoren, so viele zu diesem Saisonzeitpunkt waren es zuletzt vor 17 Jahren (2007/08 sogar 44).
45'
+ 4

Abräumer Sewald

Als einziger echter RB-Sechser gewann der Österreicher bisher starke 80 Prozent seiner Zweikämpfe, lässt gerade Julian Brandt kaum zur Entfaltung kommen.
camera-photo

Verletzt

Marcel Sabitzer muss von zwei Betreuern vom Platz geführt werden.
45'
+ 4

Halbzeitfazit

RB Leipzig geht mit einer hochverdienten 1:0-Führung gegen Borussia Dortmund in die Kabine. Die Sachsen haben deutlich mehr und viel bessere Chancen. Xavi trifft zum 1:0, Openda und Baku scheitern an der Latte. Vor allem über ihre linke Seite und David Raum sind die Hausherren immer wieder gefährlich. Dortmund hat erst kurz vor der Pause eine richtig gute Chance.
Halbzeit
45'
+ 2

Gutes Ding

Beste Dortmunder Chance. Langer Ball zu Karim Adeyemi, der tanzt einen Leipziger aus und haut mit links aus 18 Metern flach drauf. Da muss sich Gulácsi ganz lang machen, um den um den Pfosten zu drehen.
45'
+ 1

Gelb für Ryerson

Für einen Bodycheck gegen Openda.
45'
+ 1

Schussversuch

Xavi probiert es aus 20 Metern, Bensebaini wehrt mit dem Kopf ab.
43'

Robuste Sachsen

Leipzig gewann bisher fast 60 Prozent der Zweikämpfe, ist also nicht nur spielerisch in den ersten 45 Minuten überlegen.
43'

Fleißiger Baumgartner

Der ins Team gerückte Christoph Baumgartner macht als Achter bisher eine starke Partie, ist lauffreudigster Leipziger (5,3 Km) und führte die meisten Zweikämpfe. Die Hereinnahme des Österreichers geht bisher voll auf.
43'

Angeschossen

Das hätte es für den BVB sein können. Beier kann von halblinks aufs Tor zugehen, schießt aus 14 Metern flach, doch Geertruida steht im Weg.
42'

Auf Umwegen

Wieder geht es schnell bei RB. Baku passt in die Mitte, Can kann nur leicht abwehren, Xavi schießt sofort und über Schlotterbeck landet der Ball in Kobels Händen.
39'

Gute Chance für RB

Vor dem Spiel standen die Siegchancen für RB fast bei fifty-fifty. Jetzt liegt sie bei 68 Prozent.
39'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
0'
45,2 %
Jetzt
68,2 %
38'

Knapp drüber

Kurze Ecke, Raum bringt den Ball an den Fünfer - da gewinnt Bitshiabu das Kopfballduell, setzt den Ball aber über die Latte.
37'

Starker Xavi

Fast alle gefährlichen Szenen laufen über den kleinen Niederländer, der an der Hälfte der acht RB-Torschüsse beteiligt war und sein Team in Führung brachte.
35'

Zweistarke Leipziger

RB gewinnt deutlich mehr direkte Duelle.
Gewonnene Zweikämpfe
51
32
35'

Wieder Latte

Die Querstange rettet erneut für den BVB. Ridle Baku drückt von der Strafraumgrenze aus ab - und knallt den Ball an die Latte.
33'

Sabitzer ist raus

Für Sabitzer ist das Spiel zu Ende, er wird aus dem Innenraum geführt. Für ihn spielt jetzt Bensebaini.
32'

Sabitzer verletzt

Der Dortmunder Mittelfeldspieler hat sich am Bein verletzt und wird derzeit außerhalb des Platzes behandelt.
30'

Klare Verhältnisse

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Leipzig ist das deutlich gefährlichere Team.
xGoals
1
1,48
0,24
0
Tore
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Anton mit Problemen

Als Rechtsverteidiger hatte Waldemar Anton große Probleme mit dem agilen Raum, gewann nur ein Drittel seiner wenigen Zweikämpfe und wurde von seinem Trainer jetzt auf die linke Abwehrseite gezogen.
29'

Nächste Chance

Wieder darf Raum frei flanken. Erst kriegt Loïs Openda keinen Druck auf den Kopfball, dann haut Baku den Nachschuss über das Tor.
26'

Gefährlich

Das hätte den Ausgleich geben können. Ecke Dortmund von rechts. Der Ball fällt Groß vor die Füße, aber bevor er schießen kann, haut ein Leipziger den Ball weg.
24'

Verdiente RB-Führung

Den ersten Torschuss der Partie gab in der neunte Minute Serhou Guirassy ab, seitdem kam aber nur noch RB zum Abschluss (sechsmal) und hatten neben dem Tor auch noch Pech mit einem Aluminiumtreffer.
camera-photo

Der passt!

Xavi Simons haut den Abpraller aus elf Metern zum 1:0 ins Tor.
21'

Heimtorjäger Xavi

Sechs seiner sieben Saisontore erzielte Simons im heimischen Stadion, hat insgesamt trotz längerer Verletzungspause seine Vorjahresausbeute (acht Tore in 32 Partien) fast schon erreicht und ist nach Sesko bester RB-Torschütze.
19'

Dosenöffner Xavi

Bei elf der jetzt 15 Bundesliga-Tore markierte Xavi Simons das oft wichtige 1:0, darunter vier seiner sieben Treffer in dieser Spielzeit.
18'

Tooor - Leipzig ist vorne

Jetzt zappelt der Ball im Netz. Und wieder geht es über David Raum. Xavi schickt Raum links, der haut aus spitzem Winkel mit links raus. Den kann Kobel nur nach vorne abwehren - und da ist Xavi zur Stelle und haut das Ding aus elf Metern ins Tor.
18'
Xavi Simons
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
20 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
102,43 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,57 m
15'

Pechvogel Loïs Openda

Neben sieben Saisontoren stehen auch schon vier Aluminiumtreffer des Belgiers zu Buche, nur Wirtz hatte diese Saison einmal mehr Pech.
14'

Latte

Da scheppert es am Dortmunder Gebälk! Toller Ball links raus auf Raum. Der tanzt seinen Gegenspieler aus, passt flach an den Fünfer, wo Loïs Openda einläuft - und den Ball mit voller Wucht an die Latte knallt!
13'

Geblockt

Nach Rückpass von Xavi drückt Baumgartner aus 18 Metern ab, bleibt aber an einem Dortmunder Bein hängen.
12'

Gestoppt

Dortmund kontert schnell, am Ende geht Adeyemi durch die Mitte aufs Tor zu. Doch zwei Leipziger können ihn gemeinsam aufhalten.
11'

Gefährlich

Xavi Simons schlenzt den Freistoß links fast von der Grundlinie hoch aufs Tor. Der hätte gepasst, aber Kobel kann den Ball wegfausten
10'

Gelb für Can

Weil der Dortmunder Innenverteidiger Openda festhält.
9'

Erste gute Chance

Schlotterbeck spielt den langen Ball links raus zu Adeyemi. Der nimmt den Ball gut mit, zieht in die Mitte und passt zu Guirassy. Der Stürmer drückt gleich mit dem Innenspann aus 14 Metern ab. Aber genau in die Arme von Gulácsi.
6'

Kobel faustet

Raum wird am linken Strafraumeck gut freigespielt. Seine Flanke kommt ein wenig zu nah ans Tor. So kann Kobel sie rausboxen.
camera-photo

Leipzig ist bunt

Die Fans zeigen eine riesige Choreo für Vielfalt.
5'

Ein bisschen zu lang

Sabitzer schickt Guirassy in den Strafraum. Doch Gulácsi ist schnell raus und hat den Ball.
2'

Ins Nichts

Gleich gibt es den ersten Freistoß für den BVB an der linken Außenlinie. Ryerson bringt den Ball hoch in die Mitte - und über alle Spieler hinweg ins Toraus.
1'

Anpfiff

Das Spiel läuft.
Anstoß

Chance für den BVB

Bei einem Sieg würden die Borussen nicht nur bis auf einen Zähler an Leipzig heranrücken, sondern wären auch wieder in Schlagdistanz zu den internationalen Rängen.

Schlager ist zurück

Der für das RB-Spiel so wichtige Xaver Schlager steht nach Verletzungspause erstmals nach der Winterpause im Kader der Sachsen.

Rechtsverteidiger Anton

Wie am Mittwoch in Lille darf Waldemar Anton jetzt auch im Ligaalltag erstmals seit fünf Wochen wieder beginnen und dies als Rechtsverteidiger. Eine Position, die er nicht nur unter der Woche in der Königsklasse bekleidete, sondern auch des Öfteren in seiner Zeit beim VfB Stuttgart.

Unveränderte Borussen

Niko Kovac bietet die gleiche Anfangsformation wie beim Sieg in Lille auf. Erstmals seit dem Trainerwechsel beginnen die Borussen damit zwei Partien in Folge mit der gleichen Elf.

Zwei Änderungen bei RB

Marco Rose verändert seine Startelf nach dem torlosen Remis in Freiburg auf zwei Positionen. Anstelle von Vermeeren und Kampl (beide Bank) beginnen die beiden Österreicher Nicolas Seiwald und der wiedergenesene Christoph Baumgartner.

Die RBL-Startelf

Gulácsi – Baku, Geertruida, Willi Orbán, Bitshiabu, Raum – Seiwald, Baumgartner – Xavi, Šeško, Openda

So startet der BVB

Kobel – Anton, Can, Schlotterbeck, Ryerson – Sabitzer, Groß – Adeyemi, Brandt, Beier – Guirassy

Die Unparteiischen

SR: Dr. Matthias Jöllenbeck, SRA1: Jonas Weickenmeier, SRA2: Christof Günsch, Vierter Offizieller: Tobias Welz, VA: Bastian Dankert, VA-Assistent: Eduard Beitinger
0:47
camera-professional-play-symbol

VBL: Das Finale der Club Championship steht an!

Das sagt Marco Rose

"Mit Dortmund kommt ein direkter Konkurrent. Sie haben eine hohe individuelle Qualität. Sie haben in Lille ein gutes Spiel gemacht. Da haben wir eine gute Aufgabe. Wir sind aber optimistisch, dass wir das Spiel mit einer guten Leistung gewinnen können."

Sie fehlen Leipzig

Henrichs (Achillessehnenriss), Nusa (Knieverletzung), Ouédraogo (Aufbautraining nach Oberschenkel-OP), Poulsen (muskuläre Probleme)

Das sagt Niko Kovač

"Wir haben einen sehr starken Gegner vor der Brust, der auch performen muss. Ich hoffe, dass wir das als zusätzliche Motivation nehmen, um dieses Spiel genauso zu spielen wie wir es auch in Lille getan haben. Ich möchte die Bereitschaft sehen, das Zusammengehörigkeitsgefühl. Alles das, was uns ins Lille stark gemacht hat. Das ist die Voraussetzung für ein gutes Ergebnis."

Sie fehlen Dortmund

F. Nmecha (Knieverletzung), Svensson (Innenbandverletzung im Knie)
3:11
camera-professional-play-symbol

Jürgen Klopp trifft auf seine alte Liebe

3:13
camera-professional-play-symbol

"Will immer gewinnen!": Bensebainis Weg zum BVB

camera-photo

Brustlöser Champions League?

Der BVB hat sich in der Königsklasse nach 1:1 und 2:1 gegen den OSC Lille durchgesetzt und steht im Viertelfinale gegen den FC Barcelona. Kann die Kovač-Elf den Schwung aus der Champions League mit in die Bundesliga nehmen und die Augsburg-Pleite vergessen machen?

Wiedersehen mit Rose

Marco Rose war 2021/22 Trainer von Dortmund, wurde Vizemeister und trotzdem endete die Zusammenarbeit nach einem Jahr.

Tore fallen immer

Mit einem 0:0 endete noch keine Begegnung zwischen RB Leipzig und Dortmund.
0:34
camera-professional-play-symbol

Beier ballert beim BVB

Schweres Pflaster für den BVB

Dortmund verlor die letzten vier Gastspiele in Leipzig (dreimal in der Bundesliga, einmal im Pokal).

Seit Jahren erfolgreich

Seit dem Aufstieg von RB im Sommer 2016 sammelten nur die Bayern in der Bundesliga mehr Punkte als Dortmund und RB Leipzig.

Laut Tabelle kein Topspiel

RB Leipzig ist aktuell Sechster, der BVB nur Zehnter, erstmals vor dem direkten Duell beider Klubs liegt keines der Teams in der Top vier der Tabelle.

Zwei torlose Spiele

Zwei der vier torlosen Spiele des BVB in dieser Saison gab es unter Coach Niko Kovač.

Noch keine Wende

Dortmund verlor unter Niko Kovač drei der fünf Bundesliga-Spiele.

Ungewohnte Torarmut

Nur in Spielen von RB fielen bereits sechsmal keine Tore, nie zuvor gab es bei RB Leipzig in einer kompletten Bundesliga-Saison so viele 0:0-Unentschieden wie aktuell.

Viele Remis

Keine Mannschaft spielte so oft remis wie Leipzig (neunmal), in sechs der letzten acht Bundesliga-Spiele wurden die Punkte geteilt.

Vier Spiele sieglos

RB Leipzig ist seit vier Bundesliga-Spielen sieglos, fünf Partien in Folge ohne Dreier blieben die Sachsen in der Bundesliga noch nie.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Leipzig gegen Dortmund!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell RB Leipzig gegen Borussia Dortmund am 26. Spieltag der Saison 2024/25.