Highlights
90'
+ 5
Fazit
Das Spiel ist aus! Borussia Dortmund konnte sich keinen einzigen Treffer erarbeiten. Auch weil Frederik Rönnow eindrucksvoll parierte, wenn der BVB zu Chancen kam. Haberers Effektivität besiegt dann den BVB - Union ist und bleibt Tabellenführer.
Spielende
90'
+ 2
Flanke Brandt
Nico Schlotterbeck spielt einen Diagonalpass nach rechts, von dort flankt Julian Brandt an den zweiten Pfosten. Da stehen zwar Dortmunder, aber auch Frederick Rönnow, der den Ball aus der Luft fischt und so weiter sein Tor sauber hält.
90'
Nachspielzeit
Während der BVB ein ums andere Mal anläuft und versucht, zu Chancen zu kommen, zeigt der vierte Offizielle die Nachspielzeit an: Es gibt vier Minuten obendrauf.
90'
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
87'
Doppelwechsel Union
Jamie Leweling und Milos Pantovic ersetzen Sheraldo Becker und Andras Schäfer. Die zwei hatten sich müde gelaufen.
87'
Wechsel
87'
Wechsel
86'
Ecke Union
Nach einem Konter holt Union einen Standard, den bringt Behrens in Richtung Tor. Aber doch deutlich nicht auf das Tor.
85'
Ecke - Schlotterbeck köpft
Hazard holt per Flanke eine Ecke raus, weil Khedira den Ball blockt. Die Eckball-Flanke von Hazard bringt Schlotterbeck aufs Tor, doch der prallt nochmal von einem Gegenspieler ab und Rönnow sammelt den Ball aus der Luft.
83'
Wieder Moukoko - wieder Rönnow
Diesmal kommt der junge Stürmer aus der zweiten Reihe zum Abschluss, doch wieder pariert Rönnow stark. Im Nachsetzen wird Hummels leicht gezogen und kommt zu Fall, doch dafür bekommt er keinen Elfmeter.
82'
Wechsel beim BVB
Gio Reyna kommt für Emre Can in die Zentrale. Neue Kreativität fürs BVB-Spiel.
82'
Wechsel
81'
Die Effektivität fehlt
xGoals
2
1,52
1,23
0
Ballbesitz (%)
80'
MOUKOKO!
Jetzt mal der BVB! Hummels attackiert rechts, die Flanke nimmt Moukoko mit Richtung kurzen Pfosten, zieht dann mit rechts ab. Doch Rönnow hält die Null - Ecke wieder.
78'
Reus!
Das war stark gespielt. Reus spielt sich mit zwei Doppelpässen in den Sechzehner. Bellingham und Brandt waren seine Kombinationspartner. Doch für den Abschluss treibt es ihn dann etwas zu weit nach draußen, der wird von Rönnow ins Toraus geblockt. Die Ecke bringt nichts ein.
77'
Konter Becker!
Jetzt hat Union mal eine gute Chance, um den Deckel drauf zu machen. Becker geht links tief. Doch Schlotterbeck rückt rüber, stellt Becker und nimmt ihm den Ball ab.
75'
Bellingham!
Endlich mal ein Schuss - gefährlich ist das zwar nicht, aber vielleicht der Beginn von mehr Abschlüssen. Bellingham aus der zweiten Reihe mit links, nachdem man sich erneut zwei Mal festgelaufen hatte.
73'
Schönspieler BVB
Immer wieder spielt man sich an den Strafraum, jetzt kam man sogar zwei mal in den Sechzehner. Aber am Ende sucht keiner den Abschluss. "An Schönheit sterben" nennt sich das wohl. Union ist abgesehen von vorsichtigen Kontern kaum noch am Spiel mit Ball beteiligt.
70'
Wechsel beim BVB
Jetzt wird es offensiv! Thorgan Hazard kommt für Niklas Süle auf den rechten defensiven Flügel.
70'
Wechsel
67'
Für Jordan gehts nicht weiter
Fit sieht das nicht aus, Jordan jumpelt vom Platz. Kevin Behrens betritt dafür das Feld.
67'
Wechsel
66'
Verletzungspause
Jordan hat sich beim Angriff verletzt. Er muss behandelt werden. Draußen macht sich Kevin Behrens warm. Vorerst geht es aber weiter für Jordan.
65'
Becker tief!
Bei einem Konter zieht Sheraldo Becker links in die Tiefe. Die Flanke auf Andras Schäfer kann gerade noch so Nico Schlotterbeck entschärfen. Das war knapp.
65'
BVB dominiert das Spiel
Ballbesitz (%)
3070
62'
Der Matchwinner geht
Urs Fischer tauscht zum ersten Mal. Der Doppeltorschütze Janik Haberer geht vom Platz. Morten Thorsby kommt positionsgetreu auf die Acht. Lediglich seitenverkehrt. Thorsby auf halbrechts, Schäfer rückt auf halblinks rüber.
62'
Wechsel
61'
BVB jetzt
Die Dortmunder arbeiten sich über Malen in den Strafraum, doch der bleibt hängen. Reus holt dann den zweiten Ball, zieht nach rechts und flankt. Doch er findet keinen Abnehmer. Weiterhin bleibt aber der Ball beim BVB.
Haberer zum 2:0
© IMAGO/Michael Taeger/IMAGO/Jan Huebner
58'
Leistung unter Gegnerdruck - Guerreiro
Raphael Guerreiro löst sich stark aus dem Pressing seiner Gegenspieler. Bei 15 Drucksituationen behauptete er in 80 Prozent der Fälle den Ballbesitz.
57'
Leistung unter Gegnerdruck
80%
%
Raphaël Guerreiro
15 Mal unter Gegnerdruck
56'
BAUMGARTL!
Union kommt furios zu seiner ersten Chance. Haberer geht links tief und flankt ins Zentrum, wo Baumgartl komplett frei zum Kopfball kommt. Kobel pariert stark, sodass es kein drittes Tor gibt.
55'
Gelb für Schlotterbeck
Ein langer Ball auf Jordan soll den Konter einleiten, doch die Laufwege von ihm und Schlotterbeck kreuzen sich. Dabei kommt Jordan zu Fall, Gelb für Schlotterbeck.
55'
Gelbe Karte
54'
Doppelecke BVB
Malen holt eine Ecke von links raus, die bringt Guerreiro rein. Der Kopfball von Hummels wird zur Ecke geblockt. Wieder Guerreiro - wieder sucht er Hummels, doch beim zweiten Mal findet er ihn nicht.
52'
Nur der BVB
Union hat fast gar keine Spielanteile in dieser zweiten Hälfte. Dortmund kontrolliert den Ball besser und bewegt sich immer wieder nach vorne. Noch fehlt die finale Lücke, das ist aber deutlich besser als noch in Halbzeit Eins.
49'
BVB jetzt!
Die Borussia ist jetzt deutlich umtriebiger. Mehr Laufwege eröffnen mehr Räume für das Passspiel. Bellinghams Flanke bleibt dann hängen, doch die zweite Welle wartet.
47'
BVB im 4-2-3-1
Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Can - Brandt, Reus, Malen - Moukoko
46'
Dreierwechsel BVB
Edin Terzic tauscht drei Mal. Die Dreierkette wird aufgelöst, ab jetzt wieder in der Viererkette. Brandt, Malen und Reus kommen für Adeyemi, Özcan und Meunier.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Halbzeit
Wirklich besser war Union jetzt nicht unbedingt, aber sie sind sehr viel effektiver. Haberer nutzte einen Kobel-Patzer aus und legte ein schönes zweites Tor nach. Ansonsten scheitert vor allem der BVB daran, das enge 5-3-2 der Berliner zu überwinden.
Halbzeit
45'
+ 1
Ecke BVB
Meunier holt rechts eine Ecke heruas. Die bringt Adeyemi ins Zentrum. Doch zentral klärt Union vor Süle.
45'
+ 1
Nachspielzeit
Eine Minute gibt es extra
44'
Viel Ballbesitz für nichts
Ballbesitz (%)
3169
43'
BVB läuft immer wieder an
Die Dortmunder wollen immer wieder das Spiel aufbauen, finden aber keinen Durchbruch bei Union. Wenn mal jemand entgegen kommt, verliert er meist in enger Manndeckung schnell den Ball.
40'
Ecke Union
Trimmel spielt Becker hoch an, Hummels klärt zur Ecke. Trimmel schlägt den Standard von der rechten Seite. Doch der Ball wird von Meunier geklärt.
Schwieriges Tor
© IMAGO/Tilo Wiedensohler/IMAGO/camera4+
37'
Nochmal Moukoko
Guerreiro schickt links Adeyemi in die Tiefe. Sein Pass in den Rücken findet Moukoko, der abschließt. Doch Rönnow pariert sicher.
36'
Moukoko!
Der BVB attackiert rechts, bei einem Anspiel auf Moukoko rutscht Gegenspieler Leite weg. Moukoko dreht auf und zieht ab. Doch der Ball geht links vorbei.
34'
Union über rechts
Trimmel holt einen Ball von Guerreiro, über Schäfer geht es auf Becker in die Tiefe. Der umkurvt Schlotterbeck und flankt, doch findet in der Mitte keinen Abnehmer.
32'
Schlotterbeck vor Jordan!
Was für eine Szene - Jordan wird tief in den Strafraum geschickt und hat eigentlich viel Raum vor sich. Schlotterbeck rauscht heran und grätscht in letzter Sekunde den Ball raus.
30'
Becker!
Sheraldo Becker wird tief geschickt und geht solo auf Kobel zu. Der Torschuss geht deutlich vorbei - war aber eh Abseits.
30'
Gelb für Özcan
Bei diesem Angriff blieben im Mittelfeld zwei Unioner liegen. Für den Treffer gegen Haberer bekam Salih Özcan den gelben Karton.
30'
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
29'
Ryerson schießt
Den ersten Abschluss nach dieser Pause holt sich Ryerson vom linken Strafraumeck - vorbei.
29'
Gelbe Karte
28'
Abtasten
Die Dortmunder versuchen, nach vorne zu kommen. Union steht tief und solide, lässt niemanden durch. Torchancen gibt es auf beiden Seiten derzeit nicht.
24'
Siegwahrscheinlichkeit
Janik Haberers zweites Tor erhöht die Siegwahrscheinlichkeit des Tabellenführers um 18 Prozent.
23'
Siegwahrscheinlichkeit
20'
66 %
Jetzt
84 %

Persönlicher Rekord eingestellt
© IMAGO/O.Behrendt/IMAGO/Contrast
21'
Wieder Haberer!
Andras Schäfer erobert im Mittelfeld einen Ball vom BVB, schickt Becker tief und der spielt zentral auf Jordan. Der legt ab für den heranrauschenden Janik Haberer - und aus der zweiten Reihe geht der Ball links unten ins Toreck. 2:0!
20'
Union verliert nicht nach Führung
Bei den letzten 43 Führungen in der Bundesliga hat Union Berlin kein einziges Mal verloren. 30 Siege und 13 Unentschieden ergabens ich daraus.
Zweitwahrscheinlichstes Tor
© Maja Hitij/Getty Images
17'
Freistoß BVB
Guerreiro, Can und Bellingham stehen bereit. Der Engländer schießt, aber zieht den Ball mit rechts über das Tor.
16'
Gelb für Baumgartl
Jetzt kombiniert sich der BVB mal durch und Baumgartl räumt Adeyemi ab. Freistoß circa 18 Meter mittig vor dem Tor.
16'
Gelbe Karte
15'
Spiel beruhigt sich
Bei einem hohen Bein von Bellingham verletzt sich Leite kurz, es geht aber weiter. Danach ist es ruhiger. Der BVB bemüht sich um einen geordneten Aufbau, bringt aber bisher wenig Kreativität mit.
12'
Erster Abschluss BVB
Adeyemi kommt zum Kopfball, weil ein langer Ball in die Spitze durchfällt. Rönnow hält den aber problemlos fest.
11'
Kampfspiel
Beide Teams legen sich hier voll rein, Zweikämpfe werden mit einer gewissen Härte geführt, es bleibt aber fair.
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
8'
HABERER - 1:0!
Der Tabellenführer geht hier früh in Führung! Gregor Kobel verstolpert einen langsamen Ball, Haberer reagiert gedankenschnell und schiebt den freien Ball ins leere Tor.
7'
BVB kontert
Guerreiro fängt einen Pass auf Trimmel ab und startet tief. Die Verlagerung über Moukoko misslingt. Von rechts flankt dann Meunier ins Zentrum, wo Can vor Rönnow zum Kopfball kommt, aber das Tor verfehlt.
5'
Schäfer!
Andras Schäfer kommt rechts hinter die Kette und schießt - eigentlich nicht gefährlich, doch Kobel hat etwas Probleme und klärt nur zur Ecke. Die Flanke von Trimmel wird von Dortmund geklärt.
4'
Beide Teams pressen niedrig
Sowohl der BVB als auch Union ziehen sich hier im Ballbesitz ihrer Gegner weit zurück. Dadurch gibt es kaum hohes Pressing, vor allem die Borussia kann sehr frei spielen. Wenn der BVB nach vorne agiert, schiebt Bellingham oft mit in die vordere Kette.
3'
BVB im 3-5-2
Wie erwartet, treten die Dortmunder hier in einem 3-5-2-System an. Seit Terzics Trainerrückkehr ist das beim BVB in keinem Pflichtspiel passiert.
1'
Anpfiff
Los geht's in der alten Försterei!
Anstoß

2:30
Super-Sonntag in der Bundesliga!
Dortmunds jüngste Startelf
Der BVB beginnt mit seiner jüngsten Elf in dieser Bundesliga-Saison. Im Durchschnitt sind die elf Borussen heute 25,5 Jahre alt.
Bundesliga-Comeback für Kobel
Gregor Kobel spielte bereits am Dienstag gegen Sevilla, nun kommt er erstmals seit dem 2. September wieder in der Bundesliga zum Einsatz (am 5. Spieltag, 1:0 gegen Hoffenheim).
Systemumstellung beim BVB
Das Personal in der ersten Elf lässt auf eine Anpassung des Spielsystems schließen. Mit drei Innenverteidigern und drei zentralen Mittelfeldspielern wird es wohl ein 3-5-2 bzw. 5-3-2 werden. Damit spiegelt man die Formation des Tabellenführers Union Berlin.
Dortmund tauscht vier Mal
Edin Terzic stellt vier neue Spieler im Vergleich zum Champions League-Spiel gegen den FC Sevilla in die Startelf. Nico Schlotterbeck, Raphael Guerreiro, Youssoufa Moukoko und Emre Can laufen für Tom Rothe, Julian Brandt, Donyell Malen und Anthony Modeste auf.
Union wechselt zwei Mal
Urs Fischer vertraut auf fast dieselbe Elf, die auch gegen Malmö in der Europa League antrat. Auf der rechten Defensivseite läuft Timo Baumgartl für Paul Jaeckel auf. Außerdem beginnt Andras Schäfer statt Genki Haraguchi auf der Acht.

0:05
Unions Kabine
So spielt der BVB
Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck - Meunier, Bellingham, Can, Özcan, Guerreiro - Adeyemi, Moukoko
Aufstellung Union Berlin
Rönnow - Baumgartl, Knoche, Leite - Trimmel, Schäfer, Khedira, Haberer, Ryerson - Becker, Jordan

0:30
Ankunft des BVB
Das Schiedsrichtergespann
Tobias Stieler (SR), Christian Gittelmann (SR-A. 1), Eduard Beitinger (SR-A. 2), Florian Exner (4. Offizieller), Sören Storks (VA), Christian Fischer (VA-A)
Diese Spieler fehlen dem BVB
Jamie Bynoe-Gittens (Schulterverletzung), Mahoud Dahoud (Schulterverletzung), Sebastien Haller (Hodentumor), Mateu Morey (Knieverletzung)
Kein Ausfall bei Union
Urs Fischer stehen derzeit alle Spieler zur Verfügung.
Das sagt Urs Fischer
"Ich nehme Dortmund sehr solidarisch wahr. Sie geben nicht auf und kämpfen bis zum Ende. Dazu besitzen sie eine gute Mischung aus spielerischen Lösungen und Tempoläufen über die Außenbahn. Wir müssen es schaffen, uns aus dem Druck zu befreien, den Dortmund in seinem aggressiven Pressing immer wieder aufbaut."
Das sagt Edin Terzic
"Union arbeitet gut und sehr konstant. Die Atmosphäre in der Gruppe ist gefühlt sehr gut. Jeder kennt seine Rolle und weiß, worauf es ankommt. Eine sehr gute Mischung, um erfolgreich arbeiten zu können. Union lässt nicht viel zu, wir müssen sehr präzise sein."
So könnte der BVB spielen
Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Öczan - Adeyemi, Brandt, Malen - Moukoko
So könnte Union spielen
Rönnow - Baumgartl, Knoche, Leite - Trimmel, Khedira, Ryerson - Thorsby, Haberer - Jordan, Becker
Jüngster Bundesliga-Torschütze
Youssoufa Moukoko erzielte am 18. Dezember 2020 bei Union Berlin sein erstes Bundesliga-Tor (der BVB verlor am Ende mit 1:2), er wurde damals mit 16 Jahren und 28 Tagen zum jüngsten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten.
Torreiche Treffen
Die letzten drei Bundesliga-Spiele gegen Union entschied Dortmund alle für sich, dabei erzielte die Borussia insgesamt neun Treffer (2:0, 4:2 und 3:0).

3:00
Leistung unter Gegnerdruck - der neue Bundesliga Match Fact
Kein Problem mit Englischen Wochen
Die internationalen Spiele steckt Union in dieser Saison unbeeindruckt weg, danach gab es in der Bundesliga drei Siege und kein einziges Gegentor (1:0 in Köln, 2:0 gegen Wolfsburg und 1:0 in Stuttgart).
Letzte Heimniederlage gegen den BVB
Union ist saisonübergreifend seit zehn Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (7 Siege, 3 Remis) – die letzte Heimniederlage datiert vom 13. Februar 2022, da gab es ein 0:3 gegen Borussia Dortmund (Tore: 2 Mal Marco Reus, ein Mal Raphael Guerreiro).
Gerecht verteilt
Sheraldo Becker traf in dieser Bundesliga-Saison in jedem der vier Heimspiele einmal, sein Sturmpartner Jordan traf in jedem seiner drei Heimspiele jeweils einmal (beim 1:1 gegen die Bayern war er nicht dabei). Acht Heimtore erzielten die Köpenicker insgesamt, sieben davon schossen die Angreifer Becker und Jordan (einmal traf Robin Knoche).
Kämpfen bis zum Schluss
Die Borussia kam zuletzt gegen den FC Bayern nicht zufällig noch spät zu einem Unentschieden, die Dortmunder erzielten nun acht der 13 Saisontore ab der 74. Spielminute.
Starke Defensive
Union Berlin kassierte nur sechs Gegentore, auch das ist für die Köpenicker nach neun Bundesliga-Spieltagen ein neuer Vereinsrekord – kein anderes Team wurde 2022/23 so selten überwunden wie die Eisernen.
Ungewohntes Bild
Zum ersten Mal seit zwölf Jahren tritt die Borussia auswärts in der Bundesliga wieder bei einem Spitzenreiter an, wenn dieser nicht FC Bayern München heißt – am 31. Oktober 2010 war dies in Mainz der Fall, damals siegten die Dortmunder mit 2:0 (Tore durch Mario Götze und Lucas Barrios).
Start-Rekord
Die 20 Punkte von Union nach neun Bundesliga-Spieltagen sind ein neuer Rekord der Eisernen, auf eine solche Ausbeute zu diesem Zeitpunkt kamen die Köpenicker selbst in der 2. Bundesliga nie.

2:03
So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie 1. FC Union Berlin gegen Borussia Dortmund am 10. Spieltag der Saison 2022/23 in der Bundesliga.