xGoals: Die unwahrscheinlichsten Tore des 26. Spieltags
Bei diesen fünf Treffern ließen sich die Bundesliga-Stars von der Torwahrscheinlichkeit keinen Strich durch die Rechnung machen, sie wiesen in der letzten Runde die niedrigsten xGoals-Werte auf.
>>> Hol' dir die Bundesliga-NEXT-App!
Mit Wumms aus großer Distanz: Mit einem knackigen Linksschuss aus fast 30 Metern brachte Emil Forsberg RB Leipzig am vergangenen Wochenende in Fürth in Führung. Nicht das einzige Tor aus dieser Partie, das zu den unwahrscheinlichsten Treffern des 26. Spieltags zählte. Auch eine weitere Partie ist mit gleich mehreren unerwarteten Toren in den Top-5 vertreten. Welches Spiel? Mehr dazu im Video oben!

Über die Torwahrscheinlichkeit
Das xGoals-Modell weist die Torerzielungswahrscheinlichkeit jedes Abschlusses aus. Die Torwahrscheinlichkeit wird hierbei nach jedem Torschuss in Echtzeit berechnet, sodass Informationen über den Schwierigkeitsgrad des Schusses und die Wahrscheinlichkeit eines Treffers vorliegen.
Das Besondere an den xGoals-Werten ist, dass nicht wie sonst üblich nur die Position des Schützen berücksichtigt wird, sondern eine Vielzahl von Trackingdaten in die Berechnung einfließen - unter anderem die Distanz und der Winkel zum Tor, die Bewegungsgeschwindigkeit des Schützen, die Zahl der Gegenspieler zwischen Ball und Tor und die Torabdeckung durch den Torwart. Grundlage für das xGoals-Modell sind historische Daten von etwa 40.000 Torschüssen.
Ähnliche News

Match-Facts-Analyse: Ist der BVB bereit für den Titel?
Mit diesen Skills könnte der BVB den FC Bayern im Klassiker schlagen.

Dortmunds Schlüsselspieler im Revierderby
Auf diese vier BVB-Akteure kommt es gegen Schalke besonders an.

Wer wird Spieler des Monats Februar?
Davies, Brandt, Lee, Nico Schlotterbeck, Sosa und Guerreiro stehen zur Wahl.