
Mia san die Zukunft: Der FC Bayern stellt die Weichen für eine neue Ära
Der FC Bayern hat seine Zukunft gesichert: Schlüsselspieler wie Joshua Kimmich, Jamal Musiala und Alphonso Davies bleiben langfristig, während mit Jonas Urbig auch das Torwart-Erbe geregelt ist. Mit Harry Kane als Fixpunkt und aufstrebenden Talenten setzt der Rekordmeister auf eine perfekte Mischung aus Erfahrung und Perspektive. Die Weichen für eine erfolgreiche Ära sind gestellt.
>>> Welche Bayern-Stars hast du in deinem Fantasy-Team?
Es geht in die heiße Phase der Saison, und der FC Bayern München ist natürlich mittendrin. Mit dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale haben die Münchner einen weiteren Schritt zum großen Traum vom erneuten "Finale dahoam" gemacht und auch in der Bundesliga sind die Bayern neun Spieltage vor Schluss voll auf Kurs, sich die Meisterschaft zurückzuholen.
Doch während der Rekordmeister auf dem Platz um die großen Saisonziele kämpft und nebenbei das 125-jährige Vereinsbestehen zelebriert, dürfte an der Säbener Straße bereits das ein oder andere Mal angestoßen worden sein. Seit Monaten laufen in den Büros von Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund die Planungen auf Hochtouren – mit einigen richtungsweisenden Entscheidungen, die den FC Bayern nachhaltig prägen werden.
Besonders Eberl musste sich seit seinem Amtsantritt intensiv mit brisanten Vertragsfragen auseinandersetzen – und hat nun die wohl entscheidendsten geklärt. "Wir hatten einen Plan, dass wir mit einigen Jungs verlängern, die wichtig sind für die Zukunft des Vereins. Wir haben immer sehr klar gesagt, wie der Stand der Dinge ist. Es ist alles so eingetreten, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir hatten einen Plan, haben den in Ruhe vorangetrieben. Wir haben es parallel geschafft, dass in der Mannschaft trotz der Themen Ruhe herrscht, das haben wir geschafft", erklärte der FCB-Boss zufrieden.

Kimmich soll die Brücke schlagen
Die wohl zäheste Verhandlung gab es bei Joshua Kimmich. Der Poker um den Mittelfeldchef zog sich über Monate, doch am Ende fanden die Parteien am Verhandlungstisch zusammen. Kimmich, der nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Kabine eine zentrale Figur ist, bleibt dem Rekordmeister bis 2029 erhalten. "Es ging sehr viel um die Perspektive. Er wollte wissen, ob wir in den kommenden Jahren konkurrenzfähig bleiben. Wir haben sehr transparent mit ihm kommuniziert. Josh ist ein Führungsspieler, soll in Zukunft, wenn Manuel Neuer irgendwann aufhört, Kapitän vom FC Bayern werden“, verriet Eberl.
Am Ende war der Deal perfekt – und für den FC Bayern ein bedeutender Erfolg. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen brachte es auf den Punkt: "Seine Entschlossenheit und sein Einsatz verkörpern das, wofür der FC Bayern steht. Er soll die Brücke zwischen unserer aktuellen Generation und einer neuen Ära schlagen.“
Mit Kimmich bleibt eine Identifikationsfigur, ein Strippenzieher im Mittelfeld, der mit seinem unermüdlichen Einsatz genau das verkörpert, was den Rekordmeister seit Jahrzehnten ausmacht. "Ich will hier noch viele Titel gewinnen und gemeinsam mit dieser Mannschaft Geschichte schreiben“, erklärte Kimmich nach seiner Unterschrift – das nächste Kapitel seiner Bayern-Karriere ist aufgeschlagen.

"Gesicht der neuen Generation"
Bereits zuvor hatten die Münchner mit Jamal Musiala eine zentrale Zukunftshoffnung langfristig gebunden. Der 21-Jährige gilt als einer der besten Offensivspieler seiner Generation und wurde von Max Eberl als "Gesicht der neuen Generation" bezeichnet. "Was für ein schönes vorzeitiges Geschenk zum 125. Bestehen des FC Bayern“, freute sich auch Präsident Herbert Hainer. Musiala steht für eine neue Bayern-Generation, die mit Tempo, Technik und Spielwitz für Furore sorgt. "Er prägt die Gegenwart des FC Bayern, er wird auch die Zukunft prägen“, unterstrich Eberl.
Auch Alphonso Davies bleibt dem Klub noch länger erhalten – seine Vertragsverlängerung bis 2030 ist ein weiteres klares Signal. Der Kanadier ist längst zum Publikumsliebling und Leistungsträger avanciert, ein weiteres Gesicht der Zukunft. "Wir zählen ihn zu den Charakteren in der neuen Generation unserer Mannschaft, die zunehmend Verantwortung übernehmen. Er ist hier großgeworden – und er wird weiter mit dem Team wachsen,“ so Eberl über den Außenverteidiger.
Bei so viel Offensivdrang braucht es aber auch einen sicheren Rückhalt - und so haben die Müchner ebenfalls die Zukunft zwischen den Pfosten gesichert: Jonas Urbig wurde bis 2029 verpflichtet, um langfristig in die Fußstapfen von Manuel Neuer zu treten. Der Kapitän bleibt selbst noch bis mindestens 2026. Beim 3:0 im Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel gegen Leverkusen zog sich Neuer einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu. Bereits in diesem Spiel übernahm Urbig und hütete auch in den darauffolgenden Partien gegen Bochum und im Rückspiel bei Leverkusen das Bayern-Tor – und machte seine Sache mehr als ordentlich.

Noch ist die Arbeit nicht getan
Neben diesen Verlängerungen bleibt auch Harry Kane ein zentraler Pfeiler der Bayern-Zukunft. Der englische Weltklasse-Stürmer ist ein absoluter Führungsspieler und lässt die Rekorde in der Bundesliga nur so purzeln. Sein Vertrag läuft bis 2027, und angesichts seiner Leistungen dürfte er auch darüber hinaus eine tragende Rolle spielen.
Doch der FC Bayern setzt nicht nur auf seine etablierten Stars, sondern auch auf vielversprechende Talente. Aleksandar Pavlović, der bereits eine Schlüsselrolle im Mittelfeld übernommen hat, aber immer wieder Verletzungspech hat, ist langfristig gebunden. Mit dem 19-jährigen Tom Bischof kommt im Sommer ein weiteres großes Talent aus Hoffenheim hinzu. Auch Michael Olise, der vergangenen Sommer verpflichtet wurde, hat sich in seiner ersten Saison als echte Verstärkung erwiesen und besitzt einen Vertrag bis 2029. Die Mischung aus Erfahrung und aufstrebenden Youngsters gibt dem Kader eine beeindruckende Tiefe – und zeigt, dass der Umbruch strategisch durchdacht ist.
Sportvorstand Max Eberl zieht ein positives Fazit, weiß aber, dass noch Arbeit vor ihm liegt: "Wir haben mit den Parteien gesprochen und werden natürlich auch weiter sprechen. Wir haben die Schlüsselspieler erst einmal geschafft. Jetzt gibt es mit Thomas Müller einen ganz besonderen Spieler, es gibt mit Leroy Sané einen besonderen Spieler. Und mit Eric Dier einen Spieler, der sich mit seinen Leistungen absolut empfohlen hat. Wir werden uns zeitnah Gedanken machen." Gleichzeitig zollte er Leon Goretzka Respekt, der im vergangenen Sommer noch als Verkaufskandidat galt. "Leon hat seine Momente genutzt und seine Wichtigkeit unter Beweis gestellt. Er hat sich rangekämpft und bringt gute Leistungen. Wir sind happy darüber."

Zukunft gesichert
"Man plant eine Saison bis zum letzten Spieltag, das ist das Champions-League-Finale. So lange wir dabei sind, planen wir damit. Zur Klub-WM sind einige Fragestellungen zu klären. Wir können den Spielern nicht wirklich Urlaub geben. Wenn die Spieler zurück sind, werden wir zügig nach Amerika reisen. Es gibt viele Themen, die Christoph Freund und ich im Hintergrund vorbereiten,“ erklärte Eberl weiter.
>>> #FCUFCB im Liveticker verfolgen!
Trotz aller Herausforderungen ist es Eberl gelungen, den Kader zukunftssicher aufzustellen. Die Verlängerungen von Kimmich, Musiala, Davies und Neuer sowie die Verpflichtung von Urbig und Bischof und das Aufrücken von Pavlović zeigen, dass der FC Bayern weiterhin auf einem starken Fundament steht – sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft. Mit dieser Achse, angeführt von Harry Kane, und einer gesunden Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten wie Michael Olise kann der deutsche Rekordmeister optimistisch in die kommenden Jahre blicken.
Die Weichen sind gestellt – und im Hintergrund wird beim FC Bayern weiter akribisch gearbeitet.

Ähnliche News

Drei Abseits-Tore im Nord-Duell - kein Sieger!
Mit Video: Werder und St. Pauli liefern sich intensives Kräftemessen auf Augenhöhe.

96 schockt den Liga-Primus
Mit Video: Gindorfs Traumtor entscheidet ein umkämpftes Spiel für 96.

Irres Torfestival zwischen TSG und BVB
Mit Video: Die Borussen beweisen Moral und jubeln in Sinsheim in der 95. Minute.