Highlights

Anzeige
0:45
camera-professional-play-symbol

Union feiert mit den Fans!

90'
+ 6

Abpfiff

Es wurde nicht mehr entscheidend gefährlich. Union gewinnt einen Punkt. Fazit: Bayern dominierte auch Durchgang zwei mit viel Ballbesitz. Gefährlich wurde es aber selten. Der eingewechselte Leroy Sané erlöste den Rekordmeister, der dann aber durch Urbig patzte und den Ausgleich hinnehmen musste. In der Schlussphase kamen die Münchner nicht mehr entscheidend vor das Tor.
Spielende
90'
+ 4

Zeit läuft

Unions Co-Trainer kassiert Gelb. Aufregender wird es in der Nachspielzeit bislang nicht. Bayern kommt nicht gefährlich vor das Tor.
90'

Nachspielzeit

Fünf Minuten.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Alphonso Davies
Alphonso Davies36,24km/h
3.
Leroy Sané
Leroy Sané33,34km/h
88'

Hollerbach im Fokus

Benedict Hollerbach baute mit seinem siebten Saisontor die Führung in der internen Torschützenliste weiter aus, kein anderer Unioner traf öfter als dreimal.
camera-photo

Reicht Sanés Tor nicht?

Bayern drückt auf die erneute Führung.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
53 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,96 m
83'

Union gleicht aus!

Urbig patzt! Eine Flanke von rechts will der Neuer-Ersatz mit einer Hand pflücken, lässt den Ball aber nach vorne prallen. Hollerbach kann abstauben.
81'

Torgefahr light

Ein Hauch von Torgefahr nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Doch Bayern klärt im Verbund.
78'

Gegentor vermeidbar

Die Führung ist natürlich verdient. Union aber wird sich ärgern. Das Tor war zu verteidigen. Rund 15 Minuten verbleiben.
76'

Bayerns Joker glänzen

Leroy Sane erzielte das 14. Joker-Tor der Bayern in dieser Saison - das ist Bundesliga-Bestwert.
75'

Bayern führt!

Leroy Sané bringt die Bayern in Führung! Stanišić wird rechts von Olise toll in Szene gesetzt. Der Außenverteidiger zieht zur Grundlinie und legt ab. Leroy Sané sprintet in den Strafraum und trifft in die Maschen.
75'
Leroy Sané
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
37 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
90,3 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,77 m
camera-photo

Nicht gefordert

Davies ist defensiv heute bislang wenig gefordert und versucht, nach vorne Akzente zu setzen.
70'

Liegt die Führung in der Berliner Luft?

Bayern drückt jetzt deutlich energischer und will die Führung erzwingen. Kimmichs Abschluss aus der Distanz wird abgefälscht. Der Eckball bringt nichts ein.
67'

Kopfball

Eine Flanke findet Kane endlich mal. Der setzt den Kopfball etwas zu hoch an. Der Ball geht über das Gehäuse.
66'

Hoffnung auf Tore

Der FC Bayern hat in allen bisherigen elf Bundesliga-Spielen gegen Union mindestens einmal getroffen - ein 0:0 gab es also noch nicht.
63'

Olise leitet ein

Olise zieht von rechts nach Innen und steckt herrlich in die Mitte durch auf Musiala. Dessen Abschluss ist zu harmlos. Frederik Rønnow kann klären.
60'

Abschluss Union

Frederik Rønnow macht das Spiel schnell und plötzlich sprintet Ilić von links aufs Tor. Der Winkel ist aber spitz und der Angreifer ohne Hilfe. Urbig kann den strammen Schuss abwehren. Es gibt Ecke. Die wird in die Mitte geklärt. Dort schließt Juranovic ab - links vorbei.
58'

Nächster Gang

Bayern, so scheint es, schaltet wieder einen Gang hoch. Der Rekordmeister kommt aber nicht in gute Abschlussmöglichkeiten. Auch, weil Union clever foult. Juranovic kassiert Gelb an der Außenlinie nach einem Einsteigen gegen Olise.
54'

Kurze Unterbrechung

Schäfer wird übel am Sprunggelenk getroffen, muss behandelt werden. Es gibt keine Karte für Kimmich. Der Unioner kann aber weitermachen.
52'

Fast das Eigentor

Nach einem Konter über rechts fälscht Kimmich die flache Hereingabe ab. Urbig muss am kurzen Pfosten eingreifen. Das war gefährlich.
50'

Freistoß

Nach einem Foul an Musiala gibt es einen Freistoß - zentral aus rund 25 Metern - für Bayern. Kane probiert es flach um die Mauer herum. Frederik Rønnow kann sicher zu packen.
49'

Es geht so weiter

Derweil geht es genauso weiter, wie die erste Hälfte aufhörte. Bayern hat den Ball und kommt im gegnerischen Drittel zum Stehen.
48'

Kane ohne Tor

In der Bundesliga ist Harry Kane nun seit 279 Minuten (Halbzeit) torlos (vier Spiele und die 1. Halbzeit heute). In den ersten 45 Minuten war er 18-mal am Ball. Will Bayern heute gewinnen, müssen die Flanken auf den Briten besser kommen in Halbzeit zwei.
46'

Anpfiff

Der Ball rollt wieder.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2

Halbzeit-Fazit

Bayern legte energisch los und probierte in den ersten Minuten aus der Ballbesitzdominanz gefährliche Situationen zu kreieren. Das ließ dann mehr und mehr nach. Flanken als Stilmittel führten bei bis zu 80 Prozent Ballbesitz nicht zum Erfolg. Erst mit der letzten Aktion gelang ein richtiger Abschluss auf das Tor der Berliner.
Halbzeit
45'
+ 1

Erster klarer Abschluss

Gnabry hat kurz vor der Pause den ersten klaren Torschuss. Nach einem Doppelpass ist der Winkel links im Strafraum zu spitz. Rønnow wehrt ab.
42'

Olise gekonnt

Olise wird nahezu immer gedoppelt, befreit sich dennoch mehrheitlich erfolgreich mit dem Ball aus Drucksituationen.
42'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
72%
%
Michael Olise
18 Mal unter Gegnerdruck
Michael Olise
41'

Gnabrys Abschluss

Gnabry zieht von links nach Innen und probiert es mal. Sein Abschluss geht mehrere Meter über das Tor.
camera-photo

Baumgart aus der Distanz

Unions Trainer verfolgt das Spiel wegen seiner Sperre nur von der Tribüne.
36'

Dominanz in Zahlen

Bei rund 75 Prozent Ballbesitz spielte sich der FCB schon 53-mal ins letzte Spielfelddrittel, Union nur zweimal! Zu einem gefährlichen Abschluss auf das Tor hat die Dominanz nicht geführt bislang.
32'

Nicht kreativ genug?

Das wirkt nun mitunter etwas uninspiriert. Der FCB spielt den Ball um den Strafraum und dann zischt eine Flanke nach dem anderen in Richtung Kane. Aber keine kommt an.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Dominanz ohne Torschuss

Trotz aller Überlegenheit kam Bayern nur fünfmal zum Abschluss, keiner davon kam auf das Tor der Berliner.
Torschüsse
1neben das Tor
0auf das Tor
5neben das Tor
0auf das Tor
camera-photo

Olise im Fokus

Michael Olise ist einer der bisherigen Aktivposten der Bayern.
23'

Flanken als Stilmittel

Auffällig: Von links und rechts hagelt es Hereingaben und die Flankengeber des FCB werden erst spät bedrängt. Die Genauigkeit lässt aber noch zu wünschen übrig.
21'

Statistik

Bayern benötigt zehn Sekunden, um sich einen verlorenen Ball zurückzuholen.
21'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
FCU
FCB
25.2 s
10.2 s
19'

Etwas Ruhe

Die erste Phase, in der die Gäste aufs erste Tor drängten (ohne einen gefährlichen Abschluss zu generieren), scheint erstmal vorbei. Das Spiel beruhigt sich gerade etwas.
15'

Unions Kampf gegen die Dominanz

Bayern hat bis hierhin 81 Prozent Ballbesitz. Aber Union versucht sich jetzt peu a peu aus der Bedrängnis zu befreien. Mit gemischtem Erfolg. Bayern lässt den Ball aber auch sehr gut zirkulieren und scheint sich nicht schonen zu wollen.
12'

Konter

Kurzer Aufschrei in Berlin. Nach einem Davies-Fehler läuft ein Konter der Heimelf. Doch der Außenverteidiger bügelt seinen Fehler selbst wieder aus.
10'

Upamecano aus der Distanz

Der Innenverteidiger kommt am Ende einer Ballbesitzphase aus der Distanz zum Abschluss. Der Schuss zischt links am Tor vorbei - das war der erste Abschluss.
9'

Ballbesitz

Die Worte des vorigen Eintrags werden von dieser Statistik untermauert. Nur Bayern hat den Ball.
Ballbesitz (%)
2674
8'

Frühe Dominanz

Es entwickeln sich hier früh handballähnliche Zustände. Union steht mit allen Feldspielern tief in der eigenen Hälfte. Bayern lässt den Ball zirkulieren. Einen Abschluss gab es aber noch nicht.
5'

Gutes Omen?

Der FC Bayern hat noch kein Bundesliga-Spiel verloren, in dem Kimmich von Beginn an Kapitän war (neun Siege, drei Unentschieden).
3'

Akzente

Bayern ist natürlich um Kontrolle und offensive Akzente bemüht, tauchte bisher zweimal im Strafraum auf, kam aber noch nicht zum Abschluss.
1'

Anpfiff

An der alten Försterei rollt der Ball.
Anstoß
0:48
camera-professional-play-symbol

Die Bayern sind da!

Dier und Upamecano im Zentrum

Eric Dier und Dayot Upamecano standen in dieser Bundesliga-Saison bisher nur einmal zusammen in der Startelf, am 17. Spieltag gegen Hoffenheim (5:0). Zudem war das noch in der Champions League bei Celtic Glasgow (2:1) der Fall.

Dosierte Rotation beim FCB

Beim FC Bayern gibt es gegenüber dem Champions-League-Rückspiel in Leverkusen drei Wechsel: Dier, Stanišić und Gnabry starten für Kim, Laimer und Coman.

Zwei Wechsel bei Union

Bei Union gibt es gegenüber dem Spiel in Frankfurt zwei Änderungen in der Startelf: Der Ex-Münchner Jeong und Schäfer beginnen für Tousart und Skarke.

Die Aufstellung der Eisernen

Rønnow - Danilho , Querfeld, Leite - Trimmel, Khedira, Juranovic - Haberer, Schäfer - Ilić, Jeong

So spielen die Bayern

Urbig - Stanišić, Upamecano, Dier, Davies - Kimmich, Goretzka - Olise, Musiala, Gnabry - Kane

Die Unparteiischen

SR: Dr. Florian Exner, SRA1: Nikolai Kimmeyer, SRA2: Thorben Siewer, Vierter Offizieller: Florian Lechner, VA: Katrin Rafalski, VA-Assistent: Markus Sinn
0:47
camera-professional-play-symbol

VBL: Das Finale der Club Championship steht an!

Sie fehlen Bayern

Buchmann (Schulterverletzung), Kim (Achillessehnenprobleme), Neuer (Muskelfaseriss in der Wade), Palhinha (Rotsperre), Pavlović (Pfeiffersche Drüsenfieber)

Sie fehlen Union

Kemlein (Fußverletzung), Skov (Fußverletzung)

Das sagt Vincent Kompany

"Es gibt keine leichten Partien. Wir müssen gewinnen, so fangen wir es an. Union hat es zuletzt gegen Frankfurt sehr gut gemacht und überzeugend gewonnen. Es ist sehr deutlich, was sie machen, das kann immer gefährlich sein. Unser Anspruch ist, dass wir eine komplette Leistung bringen und die drei Punkte holen."

Das sagt Steffen Baumgart

"Der FC Bayern ist für uns alle eine große Herausforderung. Sie haben eine der besten Mannschaften Europas. Du musst auf eine absolute Top-Topleistung kommen – und ob du dann gewinnst, kann man dann noch nicht einmal sagen."

Die mögliche FCB-Startelf

Urbig - Laimer, Upamecano, Ito, Davies - Kimmich, Goretzka - Olise, Musiala, Sané - Kane

So könnte Union spielen

Rønnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Trimmel, Haberer, Khedira, Juranović - Jeong, Hollerbach - Ilić
2:53
camera-professional-play-symbol

Matthäus sieht "Machtdemonstration" der Bayern

camera-photo

Pavlović hat Pfeiffersches Drüsenfieber

Das gab Bayerns Sportvorstand Max Eberl nach dem 2:0-Erfolg in der Champions League bei Leverkusen bekannt. Damit wird der Sechser die kommenden Wochen fehlen. Die genaue Ausfalldauer ist unklar, sie variiert bei dieser Virusinfektion von Fall zu Fall.

Baumgart gegen die Bayern

Der gelb-gesperrte Steffen Baumgart gewann als Trainer keines von acht Pflichtspielen gegen die Bayern (ein Remis, sieben Niederlagen).

Jubiläum

Raphaël Guerreiro, der gegen Bochum doppelt traf, steht vor seinem 200. Bundesliga-Spiel.

Jeong gegen den Ex-Club

Wooyeong Jeong, der Siegtorschütze von Frankfurt, spielte früher für Bayern München.

Gute Standardverteidigung

Union und die Bayern wurden defensiv erst je viermal nach Standardsituationen bezwungen, alle anderen Bundesligisten öfter.
0:41
camera-professional-play-symbol

Die schönsten Choreos der Bayern-Fans

Könige des Pressing-Spiels

Die Münchner stellen die Könige des Pressing-Spiels, sie trafen bereits 19-mal kurz nach Balleroberungen. Union wusste demgegenüber erst viermal einen gegnerischen Ballverlust zu einem Treffer zu nutzen (am seltensten).

Letzter Müller-Doppelpack

Beim 5:1 der Bayern bei Union am 30. Spieltag der letzten Saison erzielte Thomas Müller zwei Tore, in seinen folgenden 25 Bundesliga-Einsätzen traf er nur noch einmal (am 2. Spieltag dieser Saison).

FCB stark gegen die Eisernen

Gegen keinen anderen Verein spielten die Köpenicker mehr als dreimal in der Bundesliga, ohne eine Partie zu gewinnen – und die Bayern trafen in der Bundesliga auf keine andere Mannschaft so oft, ohne einmal zu verlieren.
3:21
camera-professional-play-symbol

Der Abstiegskampf bleibt spannend!

Noch kein Union-Sieg

Bisher holten die Eisernen gegen den Rekordmeister in elf Bundesliga-Spielen nur drei Remis bei acht Niederlagen.

Schwere Union-Gegner

Die nächsten Gegner von Union sind anspruchsvoll: Bayern, Freiburg, Wolfsburg, Leverkusen und Stuttgart.

Vorsprung gehalten

Union bewahrte durch den Sieg nach Rückstand in Frankfurt den Sechs-Punkte-Vorsprung auf den Relegationsplatz, Bayern hielt trotz der Niederlage nach Führung gegen Bochum den Acht-Punkte-Vorsprung auf Platz zwei.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell!

Willkommen zu Union Berlin gegen Bayern!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Union Berlin gegen FC Bayern München am 26. Spieltag der Saison 2024/25.