
Fantasy Manager: Die Top-Elf des 25. Spieltags
Der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt feierten am Wochenende emotionale und wichtige Siege in der Bundesliga. Gleich fünf Akteure in der Fantasy-Top-11 des 25. Spieltags spielen entweder für die Schwaben (drei) oder die Hessen (zwei). Sechs weitere Clubs sind jeweils mit einem Spieler vertreten. Auffällig: Kein Spieler konnte am Wochenende mehr als 15 Punkt holen. Mit den richtigen Starspielern waren am 25. Spieltag dennoch 186 Punkte zu holen.
Bei gleicher Punktzahl wird der Spieler mit dem niedrigeren Marktwert berücksichtigt.
Jede Woche im Fantasy Manager attraktive Preise gewinnen!
Tor:
Koen Casteels (VfL Wolfsburg) parierte beim 1:0-Erfolg gegen Union fünf Torschüsse auf sein Tor und blieb zum achten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison ohne Gegentreffer - Bundesliga-Spitze. >>> 12 Punkte
Verteidigung:
Borna Sosa (VfB Stuttgart) legte den Stuttgarter Siegtreffer gegen Gladbach und damit sieben der letzten 13 Bundesliga-Treffer von Sasa Kalajdzic vor. Bei den vorigen sechs Mal traf der Österreicher dabei immer per Kopf, gegen Gladbach ausnahmsweise per Fuß. >>> 13 Punkte
Stefan Posch (TSG Hoffenheim) erzielte auch sein zweites Bundesliga-Tor gegen Köln (zuvor beim 5:0 im Hinspiel, jetzt beim 1:0-Sieg in der Domstadt). Posch war am häufigsten bei der TSG am Ball (78-mal) und gewann sehr gute 58 Prozent seiner Zweikämpfe. >>> 15 Punkte
Niklas Süle (FC Bayern München) erzielte beim 1:1 gegen Leverkusen sein erstes Bundesliga-Tor seit 14 Monaten (3. Januar 2021 gegen Mainz, danach 33 torlose Bundesliga-Spiele). Süle gab drei Torschüsse ab (nur Lewandowski mehr), gab die meisten Pässe aller Bayern-Spieler (107) und brachte davon 94 Prozent an den Mann. >>> 13 Punkte
Tuta (Eintracht Frankfurt) erzielte beim 4:1-Erfolg bei der Hertha sein drittes Tor dieser Bundesliga-Saison und war zweitbester Zweikämpfer bei der Eintracht (63 Prozent gewonnen). >>> 15 Punkte
Iago (FC Augsburg) war laufstärkster Spieler der Partie (12,2 Kilometer) und legte den Augsburger Siegtreffer in Bielefeld vor. Mit seiner vierten Torvorlage der laufenden Bundesliga-Saison wurde er zum alleinigen Augsburger Top-Vorbereiter. >>> 14 Punkte

Hol dir die Bundesliga NEXT App!
Mittelfeld:
Chris Führich (VfB Stuttgart) gab zwei Torschüsse ab und erzielte sein zweites Bundesliga-Tor. Erstmals traf er dabei zu Hause. Zudem brachte er es auf eine für einen Offensivspieler überragende Passquote von 90 Prozent. >>> 12 Punkte
Anthony Losilla (VfL Bochum) erzielte auch sein zweites Bundesliga-Tor gegen Greuther Fürth - bereits beim 1:0-Sieg im Hinspiel war der 35-jährige Franzose der Matchwinner. Losilla gab drei Torschüsse ab, gewann gute 59 Prozent seiner Zweikämpfe und war laufstärkster VfL-Spieler (11,6 Kilometer). >>> 15 Punkte
Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt) gab die meisten Torschussvorlagen aller Spieler der Partie (drei) und kam selbst auch zwei Mal zum Abschluss (kein Spieler häufiger). Außerdem gab er die Torvorlage zum 4:1-Endstand (seine zweite der laufenden Bundesliga-Saison). >>> 13 Punkte

Darüber spricht die Bundesliga nach dem 25. Spieltag
Sturm:
Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart) stand nach seiner Knieprellung erstmals seit einem Monat (20. Spieltag) wieder in der Startelf, gab die meisten Torschüsse der Partie ab (vier) und erzielte den Siegtreffer, der dem VfB wieder Hoffnung gibt. Der Österreicher gewann zudem starke 57 Prozent seiner Zweikämpfe. >>> 14 Punkte
Ermedin Demirovic (SC Freiburg) war an allen vier Freiburger Torschüssen beteiligt (zwei abgegeben, zwei vorgelegt) und bescherte mit seinem zweiten Saisontreffer den Breisgauern einen Punkt bei RB Leipzig. >>> 12 Punkte
Ähnliche News

Wer wird Spieler des Monats Februar?
Davies, Brandt, Lee, Nico Schlotterbeck, Sosa und Guerreiro stehen zur Wahl.

Fantasy Manager: Die Top-Elf des 21. Spieltags
Jonas Hofmann ragt heraus, Freiburg stellt den größten Block.

Fantasy Manager: Die Top-Elf des 20. Spieltags
Gleich acht verschiedene Teams sind im Team der Woche vertreten.