Anzeige
Die Kontrahenten im Titelrennen: FC Bayern und Bayer 04
Die Kontrahenten im Titelrennen: FC Bayern und Bayer 04 - © DFL Deutsche Fußball Liga
Die Kontrahenten im Titelrennen: FC Bayern und Bayer 04 - © DFL Deutsche Fußball Liga
bundesliga

Bayer 04 macht Druck: Wackelt der FC Bayern im Titelrennen?

xwhatsappmailcopy-link

Der FC Bayern München hat in der Champions League zuletzt kurzen Prozess mit Bayer 04 Leverkusen gemacht. Doch in der Bundesliga ist noch nichts entschieden! Während der FCB zweimal in Folge patzte, bringt die Werkself ihr "Laterkusen"-Gen zurück und beginnt die Aufholjagd. Wer entscheidet das Titelrennen für sich?

Starte jetzt dein eigenes Titelrennen im offiziellen Fantasy Manager!

Der 25. Spieltag hatte eine Menge Überraschungen im Gepäck - unter anderem die Niederlage von FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen am selben Wochenende! Keiner konnte Punkte gutmachen - eine Woche später sah es anders aus: Der Rekordmeister ließ bei einem 1:1 gegen Union Berlin am 26. Spieltag erneut Punkte liegen. Beim Titelverteidiger sah es lange sogar nach einer Niederlage aus - doch dann kam das "Laterkusen"-Gen wieder hervor.

In der vierten Minute der Nachspielzeit schoss Patrik Schick die Werkself zum 4:3-Sieg in Stuttgart, trotz 0:2- und 1:3-Rückstand. Es war bereits das dritte Mal in dieser Spielzeit, dass sich "Laterkusen" in der Nachspielzeit belohnte. Damit sicherten sie jedes Mal noch die vollen drei Punkte. Deutlich seltener als in der Meistersaison 2023/24, doch immer noch häufiger als der FC Bayern. Denn die Münchner schossen zwar sechs Tore nach der 90. Minute, erhöhten damit aber immer nur bestehende Führungen - ein Remis entschieden wurde nie.

"Laterkusen" ist zurück!

Sechs Punkte Rückstand: Kein Novum

Damit holte Bayer 04 acht Spiele vor Saisonende zwei Punkte auf - und ließ den Rückstand auf den begehrten Spitzenplatz auf sechs Zähler sinken. Dabei haben die Bayern allerdings den Vorteil der starken Tordifferenz - die +51 Tore der Bayern wird Leverkusen mit +26 wohl nicht mehr aufholen. Deshalb muss eigentlich sogar mit sieben Punkten Rückstand gerechnet werden, die das Team von Xabi Alonso gutmachen müsste.

Häufig gab es solche Aufholjagden nicht, doch es gab eine Saison, in der das Titelrennen so spät noch einen großen Twist erfuhr: 2006/07 war der FC Schalke 04 nach 26 Spieltagen sieben Punkte voraus, ließ allerdings neun Punkte liegen, während der VfB Stuttgart sogar die vollen 24 Zähler sammeln konnte (sechs Siege und ein Remis hätten allerdings dank besserer Tordifferenz auch gereicht).

Bayern-Legenden zaubern beim "Beckenbauer Cup"

Schalke stand damals allerdings nur bei 53 Punkten, während die Münchner derzeit schon 62 Zähler holten. Sie punkten insgesamt deutlich besser. Um zumindest die Chance zu behalten, den FC Bayern noch zu verdrängen, sollte die Alonso-Elf also klar die vollen 24 Zähler anstreben, um jeden Bayern-Ausrutscher angreifen zu können.

Das Hinrunden-Szenario verspricht Spannung

Betrachtet man die Schlussphase der Hinserie, erkennt man beim FC Bayern eine kleine Delle - und viel Feuerpower aufseiten der Werkself. Aus den letzten acht Spielen sammelte Leverkusen sieben Siege und ein Remis - das könnte reichen, sollte der FCB wie einst Schalke neun Punkte liegen lassen. Der einzige Punktverlust der Werkself: ein 1:1 am 10. Spieltag beim VfL Bochum. Am 27. Spieltag folgt das Heimspiel gegen die Bochumer - und die Chance, die Hinrunden-Bilanz sogar aufzubessern.

Die Münchner patzten im zweiten Saisonviertel bei einer 1:2-Auswärtsniederlage am 14. Spieltag in Mainz und holten zudem im Klassiker am 12. Spieltag gegen den BVB nur ein Remis. Damit war man etwas schwächer als Leverkusen und verlor drei Punkte.

Das Szenario verspricht also eine Menge Spannung. Denn mit etwas mehr Druck könnten auch die Fehler im Saisonfinale größer werden - besonders wenn Bayer 04 gegen Bochum den Hinrunden-Makel ausmerzt und weiterhin Vollgas gibt.

So spannend ist das Rennen um Europa

Ist das Champions-League-K.o. Leverkusens Trumph?

Dazukommt, dass der FC Bayern noch eine deutlich höhere Belastung fahren muss als die Werkself. Denn mit dem Champions-League-Viertelfinale stehen mindestens zwei und im Falle des Finaleinzugs noch fünf Partien im europäischen Wettbewerb im Terminplan des FC Bayern.

In Leverkusen wird zwar niemand von einer guten Sache sprechen, wenn es darum geht, dass man gegen die Münchner in der Königsklasse verloren hat, doch trotzdem könnte es am Ende für mehr Kräfte bei der Alonso-Elf sorgen. Denn Bayer 04 steht im DFB-Pokal, wo man den FCB rausgeworfen hatte, im Halbfinale und muss somit nur noch maximal zwei Extra-Partien bestreiten.

Dass die Bayern hier durchaus den Fokus verlieren könnten, hat der besagte 25. Spieltag gezeigt, als sowohl die Münchner als auch die Leverkusener sich so sehr auf das Champions-League-Duell fokussierten, dass der FCB mit 2:3 gegen Bochum verlor - und B04 gegen Bremen. Alle sieben Punktverluste der Bayern (fünf Remis, zwei Niederlagen) grenzten in dieser Spielzeit an ein Duell im europäischen Wettbwerb. Kann das etwas fittere Leverkusen also nochmal Druck aufbauen? Die Spannung steigt im Titelrennen!

Restprogramme:

FCB: FC St. Pauli (H), FC Augsburg (A), Borussia Dortmund (H), 1. FC Heidenheim (A), 1. FSV Mainz 05 (H), RB Leipzig (A), Borussia M'gladbach (H), TSG Hoffenheim (A)

B04: VfL Bochum (H), 1. FC Heidenheim (A), Union Berlin (H), FC St. Pauli (A), FC Augsburg (H), SC Freiburg (A), Borussia Dortmund (H), 1. FSV Mainz 05 (A)