Bundesliga-Liveticker zum 4. Spieltag
Spieltag 4
2023-2024
90'
+ 8


Fazit:
Nach einer ersten Halbzeit wie zu dominantesten Zweitligazeiten sah Darmstadt aus wie der sichere Sieger. Maglicas Platzverweis änderte aber alles und ließ Gladbach aufgrund der ersten Halbzeit schmeichelhaft, aufgrund der zweiten aber nicht unverdient einen Punkt retten.


Spielende
81'


Wechsel
81'


Wechsel
77'


Cvancara! 3:3!
Jetzt sitzt plötzlich jeder Schuss bei den Gladbachern! Cvancara versucht erst einen Hackentrick, der misslingt. Der Ball springt ihm aber nochmal vor die Füße, also zieht er aus 22 Metern einfach ab, trifft den Ball satt und schickt ihn wuchtig in die linke Ecke. Herrlicher Treffer zum Ausgleich!
74'


Neuhaus! Anschlusstreffer!
Darmstadt kommt nicht mehr hinten raus und Gladbach zum 3:2. In einer Kombination aller Joker aus dem Viererwechsel flankt Elvedi von rechts auf Netz. Dessen Kopfballablage auf Cvancara leitet der nochmal weiter zu Nuehaus, der ähnlich leichtes Spiel hat wie Jordan beim 3:1. Gladbach ist jetzt voll da.
72'


Wechsel
72'


Wechsel
64'


Gelbe Karte
62'


Wechsel
56'


Jordan! Nur noch 3:1!
Was für ein herausragendes Solo von Reitz, der drei Darmstädter stehen lässt, links im Strafraum dann das Auge für Jordan hat, der zentral ins leere Tor schieben kann. In Überzahl kann jetzt natürlich noch was gehen für die Gladbacher.
50'


Schuhen hält!
Cvancara schießt flach und unplatziert nach halbrechts - Schuhen ist unten verhindert das 1:3!
49'


Rote Karte
49'


Elfmeter für Gladbach!
In der Abschlussszene mit Cvancara war Maglica im Strafraum mit der Hand am Ball. Der VAR meldet sich, der Schiedsrichter geht in die Review Area, zeigt dann auf den Punkt und Maglica die Rote Karte. Knallharte Entscheidung.
48'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 4


Pause in Darmstadt
Bislang ist nicht zu erkennen, wer hier der Aufsteiger ist. Darmstadt spielt wie befreit und führt auch in der Höhe verdient. Gladbach brachte noch keinen Schuss aufs Tor der "Lilien".


Halbzeit
41'


Wechsel
33'


Skarke knallt ihn rein!
Jetzt trifft er! Nach Kempes Freistoß aus dem linken Halbfeld wehrt Gladbach in den Rückraum ab, wo Skarke auf genau diesen Ball lauert. Skarke nimmt Maß und jagt den Ball, diesmal mit rechts, aufs Tor. Ein Gladbacher fälscht noch leicht ab und es steht 3:0!
90'
+ 7


Fazit
Ein verdienter und historischer Erfolg für den FCH! Den ersten Bundesligasieg erarbeitete sich die Schmidt-Elf im Wortsinne: Es wurde zwar wieder eine Zwei-Tore-Führung hergegeben, aber im Gegensatz zu den Spielen in den vergangenen Wochen ließen sich die Aufsteiger nicht schocken, zogen ihr Spiel durch und gewannen letztlich mit 4:2 gegen hinten recht unsortierte Bremer.
10'


MAGLICA! 2:0!
Doppelschlag! Darmstadt legt sofort nach. Kempe flankt im Anschluss an eine Ecke von rechs mit links und Zug zum Tor. Maglica verschafft sich regelkonform Platz gegen Weigl und köpft am zweiten Pfosten gegen Nicolas' Laufrichtung in die lange Ecke. Traumstart für die "Lilien"!
8'


Mehlem! Der Aufsteiger führt!
Ein Befreiungsschlag von Holland am Mittelkreis gerät zur perfekten Vorlage für Mehlem. Der kontrolliert den hohen Ball mit einem überragenden ersten Kontakt und legt ihn dann cool ins kurze Eck.
3'


Gelbe Karte


Anstoß


Spielende
90'
+ 5


Gelbe Karte
90'
+ 1


Wechsel


Ganz viel Gefühl
© IMAGO/Eibner
84'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
76'


Beste!
Der nächste ehemalige Bremer trifft! Kleindienst spielt vom Zentrum aus nach links zu Beste. Der dribbelt ein wenig parallel zur Strafraumgrenze und versucht es dann mit einem Rechtsschuss. Der Ball schlägt unten links ein.
73'


Wechsel
73'


Wechsel
71'


Mainka!
Der Innenverteidiger kommt im Bremer Strafraum mit dem Kopf zum Abschluss, doch Pavlenka ist schnell unten in der linken Ecke und hält. Wegen Abseits hätte ein vermeintlicher Treffer wohl sowieso nicht gezählt.
68'


Ganz schönes Ding!
Beste kommt links mit Tempo durch und legt den Ball mit Übersicht in den Rückraum. An der Strafraumgrenze steht Dinkci, der aus 17 Metern überlegt und direkt mit der rechte Innenseite ins rechte untere Eck einschiebt.
64'


Wechsel
64'


Weiser gleicht aus!
Deman wird links angespielt und hat dort Platz. Er flankt in den Strafraum und findet dort Weiser, der in die Luft steigt und aus fünf Metern einköpft.
61'


Kleindienst!
Der Stürmer hat Platz und nutzt diesen zu einem Distanzschuss mit links. Der Ball wird abgefälscht und geht dann an den linken Außenpfosten.


Das 2:0
© IMAGO/Michael Weber
52'


Schmid!
Der Österreicher wird hinter die Abwehr geschickt und kommt mit Tempo in den Strafraum. Er will mit links schießen und fällt währenddessen: Der Ball geht knapp links vorbei.


Rotation
Torsten Lieberknecht nimmt im Vergleich zur Startelf beim 1:5 in Leverkusen fünf Wechsel vor: Gjasula und Maglica rücken für Zimmermann und Isherwood in die defensive Dreierreihe. Karic verteidigt links statt Nürnberger, Kempe spielt für Franjic im Mittelfeld und Skarke stürmt anstelle von Vilhelmsson.
50'


Gelbe Karte


Und so startet Gladbach:
Nicolas - Scally, Friedrich, Itakura, Wöber - Weigl, Reitz - Honorat, Plea, Ngoumou - Jordan
49'


Ducksch trifft im Nachschuss
Der Stürmer der Bremer schießt nach halblinks, Müller pariert. Der Keeper wehrt aber nach vorne ab und Ducksch netzt dann per Kopf ein. Der Anschluss!


Die Darmstädter Aufstellung ist da:
Schuhen - Klarer, Gjasula, Maglica - Bader, Holland, Karic - Mehlem, Kempe - Skarke, Pfeiffer
47'




SituationStrafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß
48'


Elfmeter für Bremen!
Traore bekam den Ball an die Hand, der Elfmeter ist berechtigt.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 4


Wechsel
45'
+ 4


Wechsel

0:26


Gewinne Tickets für die "Week of Football"!
45'
+ 4


Starke Heidenheimer
Der FCH bietet hier ein tolles Spiel gegen Werder: Der Aufsteiger agiert frech und eiskalt vor dem Tor. Bremen wirkt hinten hingegen unsortiert und nach vorne noch nicht so zielstrebig wie nötig. Eine verdiente Führung für den FCH.


Halbzeit
45'
+ 2


Fast wie in Dortmund
Beim 2:2 in Dortmund hatte erst Eren Dinkci und dann Tim Kleindienst für Heidenheim getroffen, heute war es genau anders herum.
44'


Dinkci macht's!
Die Bremer Leihgabe stellt auf 2:0! Die Heidenheimer fahren einen schnellen Konter. Dinkci wird halbrechts in die Bremer Hälfte geschickt. Er dribbelt ins Zentrum, ohne richtig Tempo aufzunehmen. Die Bremer stehen Spalier, während Dinkci in den Strafraum geht und mit links ins linke Eck einschießt.
40'


Stage!
Der Bremer hat die riesigeMöglichkeit zum 1:1! Von rechts wird der Ball scharf und flach in den Torraum gespielt. Am zweiten Pfosten ist Stage frei und der rutscht mit links in den Ball. Er schießt die Kugel aus vier Metern Torentfernung ganz knapp drüber. Da muss der Ausgleich eigentlich fallen!


Der Jubel
© IMAGO/foto2press
30'


Dinkci!
Werders Leihgabe versucht es mal von der Strafraumgrenze. Der Linksschuss geht ganz knapp am linken oberen Eck vorbei.


Das 1:0
© IMAGO/Nordphoto
5'


Das 1:0!
Kleindienst bleibt ganz cool und schiebt das Rund unten links zum 1:0 für den FCH ein.
5'


Elfmeter für Heidenheim!
Jung hatte in der Mauer den Arm weit ausgefahren und so den Schuss von Beste geblockt. Es wird Strafstoß für Heidenheim geben!
4'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß


Anstoß


Ducksch draußen
Erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg der Bremer im Sommer 2022 fehlt Torjäger Ducksch heute in der Startelf der Bremen, immerhin sitzt er nach seiner Verletzung aus dem Mainz-Spiel auf der Bank. Die Hereinnahme von Woltemade für Ducksch ist die einzige Änderung in der Startelf der Bremer im Vergleich zum Sieg gegen Mainz.


Zwei Änderungen bei Heidenheim
Jubilar Schmidt nimmt im Vergleich zum letzten Spieltag in Dortmund zwei personelle Änderungen in der Startelf vor: Beck und Thomalla rücken auf die Bank, dafür beginnen Föhrenbach und Pieringer.


Jubiläum und Rekord für Schmidt
Auf den Tag genau vor 16 Jahren wurde Frank Schmidt Cheftrainer von Heidenheim, er ist nun genau 5844 Tage im Amt und bricht damit den Rekord im deutschen Profifußball von Volker Finke.


So spielt Bremen
Die Aufstellung der Gäste: Pavlenka - Pieper, Stark, Friedl - Weiser, Groß, Jung - Stage, Schmid - Kownacki, Woltemade


So spielt Heidenheim
Die Aufstellung der Gastgeber: Müller - Traore, Mainka, Siersleben, Föhrenbach - Maloney, Theuerkauf - Dinkci, Beste - Kleindienst, Pieringer
90'
+ 7


Ende in Bochum
Das Top-Spiel am Samstag endet 1:1 Unentschieden. Bochum hatte mehr Aufwand betrieben, Frankfurt hatte sich auf das Kontern beschränkt. Am Ende können beide Teams wohl mit dem Punkt leben.


Spielende
90'
+ 4


Gelbe Karte
90'


Wechsel
90'


Wechsel
84'


Wechsel
80'


Wechsel
80'


Gelbe Karte
76'


Gelbe Karte
74'


TOOOR für den VfL! Bochum gleicht per Foulelfmeter aus!
Stöger bleibt beim Elfmeter cool und schießt in die linke Ecke. Trapp hatte auf einen Schuss in die Mitte spekuliert. 1:1!
72'


Gelbe Karte
70'


Gelbe Karte
69'


Wechsel
69'


Wechsel
63'


Wechsel
63'


Wechsel


Ebimbe schiebt ein!
© Getty Images
57'


TOOOR! Frankfurt geht in Führung!
Lange wurde es überprüft, jetzt steht es fest: Frankfurt geht durch Dina Ebimbe in Führung! Er hatte einen Abpraller an der Strafraumkante vor die Füße bekommen und flach rechts eingeschoben. 0:1!
55'




SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 2


Pause in Bochum
Die Hausherren machen das Spiel und sind klar überlegen in den ersten 45 Minuten. Die Eintracht beschränkt sich bislang auf Abwehrarbeit, konnte aber auch immer wieder gefährlich kontern.


Halbzeit


Anstoß


Eintracht tauscht doppelt
Bei der Eintracht gibt es gegenüber dem 1:1 gegen Köln zwei Änderungen in der Startelf. Für Philipp Max rückt Niels Nkounkou auf die linke Seite und anstelle von Omar Marmoush stürmt Jessic Ngankam. Sowohl für Nkounko als auch für Ngankam ist es der erste Bundesliga-Einsatz im Trikot der Eintracht von Beginn an.


Bochum unverändert
Der VfL Bochum tritt mit der gleichen Startelf an, die zuletzt gegen Dortmund und in Augsburg punktete. Drei Mal in Folge die gleiche Startelf hatte es seit dem Bochumer Aufstieg 2021 nie gegeben.
90'
+ 6


Fazit
Borussia Dortmund hat ein spektakuläres Spiel in den letzten Minuten noch gedreht und beim Sport-Club Freiburg 4:2 (1:2) gewonnen. Nach der BVB-Führung durch Mats Hummels (11.), waren es zunächst die Freiburger, die zum 2:1 durch Lucas Höler (45.+2) und Niclas Höfler (45.+6) zurückkamen. Donyell Malen gelang der neuerliche Ausgleich (60.). Nach der Roten Karte für Höfler (81) sorgten dann Hummels (88) und Marco Reus (90.+2) für den BVB-Erfolg.
90'
+ 8


Fazit
Und dann ist Schluss in der Volkswagen Arena! Der VfL Wolfsburg hat den 1. FC Union Berlin mit 2:1 (2:1) bezwungen. Den 3. Saisondreier der Wölfe besorgten Jonas Wind (12.) und Joakim Maehle (30.). Kurz zuvor der erneuten VfL-Führung hatte Robin Gosens auf 1:1 gestellt (28.).


So spielt Frankfurt
Die Aufstellung der Gäste: Trapp - Tuta, Koch, Pacho - Buta, Larsson, Skhiri, Nkounkou - Götze, Dina Ebimbe - Ngankam


Spielende


So spielt Bochum
Die Aufstellung der Gastgeber: Riemann - Masovic, Ordets, Bernardo - Passlack, Losilla, Bero, Stöger, Wittek - Hofmann, Asano


Spielende


Spielende
90'
+ 8


Riesenchance!
Behrens köpft eine Kopfballverlängerung von Tousart über den Kasten!
90'
+ 8


Fazit
Die Stuttgarter taten sich lange schwer - bis zum Ausgleich von Mainz war es ein ebenso ausgeglichenes Spiel. Doch dann wurde Stuttgart immer besser, nutzte einen Abwehrfehler und machte zum Schluss noch den Deckel drauf.
90'
+ 3


Toooor - Reus macht alles klar
Das war die Entscheidung. Schöner Pass von Wolf zu Marco Reus, der ist ganz frei und schiebt eiskalt zum 4:2 ein.


Spielende
90'
+ 7


Toooor - Guirassy macht den Dreierpack!
Undav verlängert einen langen Ball von Nübel hinter die Kette, Guirassy legt sich nochmal den Ball zur Seite und köpft den Ball nach eigener Vorlage über Zentner - 1:3!
90'
+ 4


Ende in Leipzig!
So aufregend die erste Halbzeit war, so schwach war dann der zweite Durchgang. Keines der beiden Teams ging mehr entscheidend ins Risiko, sodass am Ende ein ungefährdeter 3:0 Heimsieg für Leipzig zu Buche steht.


Spielende
90'
+ 5


Wechsel
89'


Gelbe Karte
89'


Toooor - der BVB ist wieder vorne
Dortmund führt wieder! Die Dortmunder nutzen den Freistoß nach dem Lienhart-Foul zum 3:2. Reus schlägt den Ball auf den kurzen Pfosten. Da kommt Hummels irgendwie an den Ball und stochert ihn an Atubolu vorbei ins Tor.
90'
+ 1


Carstensen muss runter
Dem Dänen verspringt der Ball bei der Annahme, Beier ist dazwischen und Carstensen packt beherzt zu. Gelb-Rot ist die logische Konsequenz.
90'
+ 1


Gelb-Rote Karte
90'
+ 1


Wechsel
90'


Wechsel
86'


Gelbe Karte
85'


Wechsel
85'


Wechsel
87'


Wechsel
89'


Leweling!
Undav läuft auf die Mainzer Abwehr zu, zieht den Innenverteidiger heraus und schickt Leweling dahinter frei in den Strafraum. Der Stuttgarter Stürmer zieht ab, aber Robin Zentner pariert!
84'


Wechsel


Viele Luftduelle
© IMAGO/osnapix
81'


Rot für Höfler
Schiedsrichter Stieler schaut sich noch einmal die Videobilder an - und zeigt Höfler für das Foul Rot. Der hat Sabitzer voll am Schienbein getroffen.
87'


Tomas ans Aluminium!
Und auf der anderen Seite vernascht Tomas Doekhi und schießt dann aus 16 Metern mit links an den rechten Pfosten!
82'


Rote Karte
86'


Dickes Ding für Union!
Aaronsons Flanke von links findet Becker, der aus wenigen Metern die große Chance zum 2:2 hat! Der Stürmer verzieht per Kopf knapp rechts neben den Pfosten.
85'


Wechsel
81'




SituationKeine Rote Karte
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungRote Karte
85'


Wechsel
85'


Wechsel
84'


Tooooooor für Stuttgart
Natürlich von Serhou Guirassy! Der Stürmer wird von Mittelstädt halblinks im Strafraum angespielt, will erst mit dem starken rechten abziehen, legt sich den Ball aber doch nochmal an van den Berg vorbei auf links. Obwohl Zentner ihm entgegenstürmt, bleibt er cool und versenkt die Kugel flach ins Netz.
82'


Wechsel
78'


Gelbe Karte
77'


Wechsel
80'


Wechsel
79'


Wechsel
79'


Wechsel


Der erneute Ausgleich
© IMAGO/Beautiful Sports


Barreiro aus kurzer Distanz
© IMAGO/HMB-Media
77'

