Bundesliga-Liveticker zum 9. Spieltag
Spieltag 9
2022-2023
90'
+ 5


Fazit
Der 1. FC Union Berlin hat drei Tage nach dem Europa-League-Erfolg in Malmö den nächsten Pflichtspiel-Dreier eingefahren. Beim VfB Stuttgart siegten die Köpenicker mit 1:0 (0:0). Das Goldene Tor besorgte Paul Jaeckel (75.).


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte

90'


Pantovic fast mit dem 2:0
Riesending des Ex-Bochumers, doch Müller pariert den zu zentralen Schuss.


Jaeckels Kopfballtreffer
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
84'


Gelb-Rot für Guirassy
Der Guineer steigt Thorsby auf den Fuß und sieht deshalb Gelb-Rot.
84'


Wechsel


83'


Wechsel


82'


Gelb-Rote Karte

81'


Wechsel


79'


Pfosten!
Nach dem Freistoß von Sosa wird der Ball zunächst zur Seite geklärt. Rechts neben dem Sechzehner kommt Tomas an den Ball und flankt noch mal scharf ins Zentrum. In Slapstick-Manier rollt die Kugel vor die Füße von Mavropanos, dessen Abschluss am rechten Pfosten scheitert.
78'


Gelbe Karte

78'


Gelbe Karte

76'


TOOOR aus dem Nichts - Jaeckels Kopfball schlägt ein
Von rechts fliegt die Ecke der Berliner durch Gießelmann rein, sechs Meter vor dem Tor kann Jaeckel zwischen Guirassy und Karazor köpfen. Das Spielgerät setzt einmal auf und klatscht vom linken Innenpfosten ins Tor. 1:0 Union! 1. Saisontor für den Innenverteidiger.
76'


Paul Jaeckel
TOR!
0 : 1 73'


Wechsel


71'


Wechsel


67'


Wechsel


67'


Wechsel


66'


Gelb für Gießelmann
Der Linksverteidiger foult Ito und sieht zurecht Gelb.
66'


Gelbe Karte

65'


Wechsel


65'


Wechsel


58'


Gelb für Karazor
5. Gelbe für den deutsch-türkischen Mittelfeldmann, der Haraguchi per Grätsche aus dem Tritt bringt. Damit fehlt Karazor gegen Bochum.


Anton wird verarztet
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
58'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4


Halbzeit-Fazit
Dankert pfeift zur Pause. In einem ausgeglichenen Spiel mit xGoal-Werten von 0,25:0,28, 3:3 Torschüssen, 54:46 Prozent Ballbesitz und 38:37 gewonnenen Zweikämpfen steht es 0:0. Zagadou, Guirassy und Jaeckel haben die besten Chancen des Spiels.


Halbzeit
45'


Jaeckel per Kopf
Gießelmanns Standard köpft der Innenverteidiger fast links unten ins Tor. Müller ist zur Stelle - Eckball Union.


Einige Luftduelle
© IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel/IMAGO/Sportfoto Rudel
34'


Guirassy!
Ahamada legt rechts raus zu Tomas, der sich die Kugel zurechtlegt und perfekt auf den Kopf von Guirassy flankt. Der Guineer köpft den Ball zwischen Knoche und Jaeckel aus vier Metern links am Tor vorbei. Knappe Kiste und vor allem tolle Flanke.
18'


Einen Tick zu steil!
Jordan schirmt gut gegen Mavropanos ab und bedient dann Becker rechts im Sechzehner. Unions Top-Torschütze (sechs Tore) wittert Schäfer am zweiten Pfosten, spielt den Ball aber zu steil. Toraus und Abstoß VfB.
14'


Riesenchance durch Zagadou!
Itos Freistoß von der linken Seite landet rechts im Fünfer auf dem Kopf von Zagadou, der seine sechs Zentimeter Größenvorteil gegenüber Doekhi ausnutzt und aufs kurze Eck köpft. Rönnow reagiert überragend und fischt die Kugel noch raus.


Silas ist vor Schäfer am Ball
© Adam Pretty/Getty Images


Anstoß
90'
+ 4


Fazit:
Hertha bewies Moral und große Qualität, brachte sich mit Christensens Aussetzer vor Schades Ausgleich aber selbst um den nicht unverdienten Lohn in Form des ersten Heimsiegs. Freiburg springt mindestens bis zum Union-Spiel auf Platz eins.


Spielende
86'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Gelbe Karte

78'


Schade! 2:2!
Christensen vertut sich bei einer hohen Freiburger Hereingabe und patscht Schade den Ball vor die Füße. Der nimmt Maß und schießt den Ball durch einige Beinpaare hindurch ins Tor. Ausgleich!
78'


Kevin Schade
TOR!
2 : 2 78'


Wechsel


76'


Wechsel




Drei Neue bei Union
Union-Coach Urs Fischer nimmt im Vergleich zum letzten Spiel (1:0-Sieg in der Europa League bei Malmö FF) drei Veränderungen in seiner Startelf vor: Genki Haraguchi, Niko Gießelmann und Paul Jaeckel spielen für Christopher Trimmel, Diogo Leite (beide auf der Bank) und Janik Haberer (nicht im Kader).
76'


Wechsel


70'


Wechsel


70'


Wechsel




Stuttgart mit zwei Änderungen
VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo verändert seine Startelf im Vergleich zum letzten Spiel (2:3-Niederlage in Wolfsburg) auf zwei Positionen: Tiago Tomas und Dan-Axel Zagadou spielen für Chris Führich und Pascal Stenzel (beide auf der Bank).
62'


Serdar! Hertha führt!
Serdar bekommt im Zentrum zwischen den Linien zu viel Platz, zieht mit dem Ball mal kurz an und schießt dann flach und platziert von der Strafraumgrenze in die linke Ecke. 2:1, Hertha dreht das Spiel!
61'


Suat Serdar
TOR!
2 : 1 58'


Wechsel


49'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte


So beginnt der FCU
Rönnow - Jaeckel, Knoche, Doekhi - Ryerson, R. Khedira, Gießelmann - Schäfer, Haraguchi - Becker, Jordan


So beginnt der VfB
Müller - Mavropanos, Zagadou, Anton, Ito - Karazor - Silas, Endo, Ahamada, Tomas - Guirassy
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit:
In einem sehr unterhaltsamen, ausgeglichenen Spiel mit guten Abschlusssituationen steht es zurecht 1:1. Mehr davon im zweiten Durchgang!


Halbzeit
43'


Gelbe Karte

34'


Lukebakio bleibt cool!
Der Belgier schaut nur auf den Ball und haut ihn wuchtig in die linke Ecke. Flekken fliegt in die andere Richtung und es steht 1:1!
34'


Dodi Lukébakio
TOR!
1 : 1 32'




Situation Strafstoß
Überprüfung Abseits im Vorfeld?
Entscheidung Strafstoß
23'


Kyereh! Freiburg führt!
Doan verarbeitet einen hohen Ball im Berliner Strafraum technisch perfekt, wackelt einen Gegenspieler aus und legt quer auf Kyereh, der locker mit der rechten Innenseite einschiebt.
22'


Daniel-Kofi Kyereh
TOR!
0 : 1

Anstoß


Fazit
© IMAGO/TEAM2sportphoto/IMAGO/Team 2


Spielende
90'
+ 1


TOOOR! Gladbach setzt den Schlusspunkt
Gladbach nutzt den Platz und kombiniert sich schnell aus der eigenen Hälfte raus. Plea legt für Thuram links im Strafraum auf, der nicht lange fackelt und den Ball zum 5:2 ins Tor haut.
90'
+ 1


Marcus Thuram
TOR!
5 : 2 88'


Uth sorgt für Gefahr
Der Kölner setzt sich rechts im Strafraum durch, dreht sich mit dem Ball und zieht dann ab. Ein guter Schuss, aber Sommer ist auf Position. Im Rückraum lauerte außerdem Dietz.
83'


TOOOR! Köln kommt noch einmal ran
Einen weiten Einwurf von der rechten Seite verlängert Elvedi im eigenen Strafraum auf den zweiten Pfosten, wo sich Huseinbasic durchsetzt und das 2:4 für Köln erzielt.
83'


Denis Huseinbašić
TOR!
4 : 2 83'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Wechsel


79'


Alles entschieden?
Gladbach führt in Überzahl mit 4:1 gegen 1. FC Köln. Von den Gästen kam in der zweiten Hälfte bislang nicht und viel dürfte auf dem Platz daher auch nicht mehr passieren.
78'


Wechsel


76'


TOOOR! Die Entscheidung
Bensebaini leitet seinen zweiten Treffer des Spiels selbst ein. Er gibt an der Mittellinie in die Mitte und geht dann mit Tempo mit. Hofmann legt im Strafraum schließlich von rechts quer, wo Bensebaini steht und frei zum 4:1 einschiebt.
76'


Ramy Bensebaini
TOR!
4 : 1 75'


Wechsel




Bensebaini verwandelt auch seinen sechsten Elfmeter
© IMAGO / Revierfoto
63'


Gelbe Karte

62'


Gladbach drängt auf die Entscheidung
Trotz Überzahl und einer 3:1-Führung macht Gladbach weiter Druck und hält das Tempo hoch. 4:0 Torschüsse gaben sie in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte ab und wollen mit dem 4:1 gerne eine schnelle Entscheidung herbeiführen.
60'


Wechsel


60'


Wechsel


60'


Wechsel




Und so startet Freiburg:
Flekken - Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Höfler - Doan, Kyereh, Grifo - Gregoritsch


Das ist Herthas Startelf:
Christensen - Kenny, Paita, Kempf, Plattenhardt - Tousart, Sunjic, Serdar - Lukebakio, Jovetic, Ejuke
52'


Früher Wechsel
Der Torschütze, der zum ersten Mal in dieser Saison getroffen hat, geht vom Platz. Mit Plea kommt ein frischer und vor allem unbelasteter Spieler, Stindl hat ja auch schon Gelb.
52'


Wechsel


47'


TOOOR! Gladbach legt nach
Was für ein Treffer von Lars Stindl, der mit einem Distanzschuss auf 3:1 erhöht. Durch gutes Anlaufen erzwingt Hofmann einen Fehlpass von Hector vor dem eigenen Strafraum. Duda verliert das Spielgerät dann erneut gegen Kone, Weigl legt ab auf Stindl, der aus dem Rückraum kommt und mit Vollspann draufhält. Ein Schuss, ein Strich, ein Tor.
47'


Lars Stindl
TOR!
3 : 1

Beginn zweite Hälfte


Zur Pause führt Gladbach
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel
45'
+ 5


Halbzeitfazit
Gladbach führt zur Pause 2:1 gegen den 1. FC Köln. Nach dem Führungstreffer durch Friedrich konnte der FC per Strafstoß durch Kainz ausgleichen. Der war dann aber auch der Unglücksrabe, da er auf der anderen Seite ebenfalls einen Elfer verschuldete und auch noch mit Gelb-Rot vom Platz musste. Die Chance ließ sich Gladbach in einem recht ausgeglichenen Spiel nicht nehmen.


Halbzeit
45'
+ 2


Ramy Bensebaini
TOR!
2 : 1 45'
+ 1


Gelb-Rote Karte

44'


Hofmann am Boden
Im Duell mit Hofmann erwischt Kainz Hofmann mit dem Ellenbogen am Kopf. Auch das ist ein Elfmeter.


Hier landet der Ball zum Gladbacher 1:0 im Kölner Netz
© IMAGO/TEAM2sportphoto/IMAGO/Team 2
40'


Wechsel


38'


Gelbe Karte

37'


Bensebaini zu spät
Der Gladbacher kommt zu spät im Duell mit Ljubicic und trifft den Gegner voll am rechten Bein. Beide müssen behandelt werden, den Kölner hat es aber etwas ärger getroffen.
35'


Thuram alleine
Wieder kommt der Gladbacher über die linke Seite und wird nicht entscheidend gestört. Diesmal zieht er zur Mitte und setzt dann zu seinem Schlenzer an. Der Ball geht aber einen Meter am Lattenkreuz vorbei.
32'


TOOOR! Kainz gleich aus
Der gefoulte Kainz tritt selbst zum Elfmeter an - und verwandelt eiskalt rechts unten.
31'


Florian Kainz
TOR!
1 : 1 28'


Elfmeter
Auf der anderen Seite wird es einen Strafstoß geben. Weigl will einen hohen Ball von der linken Seite in den Strafraum klären - und trifft dann Kainz, der aus seinem Rücken kommt. Das ist klar ein Elfmeter, auch wenn sich der Unparteiische die Situation noch einmal anschaut.
27'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
27'


TOOOR! Gladbach führt
Hofmann bringt von der rechten Seite eine Ecke rein - die genau bei Friedrich landet, den die Kölner wohl etwas vergessen hatten. Unbedrängt läuft er in den Ball rein und befördert ihn letztlich mit dem Rücken ins Tor. Eigentlich hätte das wohl ein Kopfball werden sollen, aber den Fohlen wird es herzlich egal sein.
27'


Marvin Friedrich
TOR!
1 : 0 13'


Wenige Räume
DEr FC macht das Spiel eng und läuft die Gladbacher schon früh an. Die Fohlen versuchen aber den Ball zu behaupten und befreien sich spielerisch. Das klappt ganz gut, die Passgenauigkeit liegt bislang bei 83 Prozent.
11'


Gelbe Karte

10'


Thuram gegen Schwäbe
Der Gladbacher Angreifer wird nicht richtig angegriffen und marschiert von links in den Strafraum. Alleine vor Schwäbe kann der FC-Schlussmann klären.
7'


Gelbe Karte



Anstoß

0:50


Köln ist bereit



Aufwärmen


Jubiläum für Kainz
Florian Kainz kommt im heutigen Derby zu seinem 100. Pflichtspiel im FC-Dress und würde sicherlich liebend gerne wieder so glänzen wie beim letztjährigen Gastspiel in Mönchengladbach, wo er beim 3:1-Sieg der Kölner mit einem Tor sowie einer Vorlage herausragte.


Standardgefahr
Mönchengladbach erzeugt derzeitig die meiste Gefahr bei Ecken (59 Prozent besser als der Liga-Durchschnitt). Köln erzeugt derzeitig die drittmeiste Gefahr bei Ecken (39 Prozent besser als der Liga-Durchschnitt).

0:14


Platzbegehung


Köln bringt die BVB-Elf
Auch Steffen Baumgart schenkt den gleichen 11 Spieler wie im letzten Bundesliga-Spiel das Vertrauen. Anders als die Borussia war der FC unter der Woche aber auch international am Ball und im Vergleich zur Partie gegen Belgrad rotiert der FC-Coach fleißig zurück (sieben Änderungen: Schmitz, Hübers, Hector, Skhiri, Ljubicic, Tigges und Maina ersetzen wieder Schindler, Soldo, Pedersen, Martel, Huseinbasic, Dietz und Adamyan)


Chance zur Wiedergutmachung
Daniel Farke schenkt der gleichen Elf das Vertrauen, die letzte Woche 1:5 in Bremen unterging. Insgesamt laufen die Borussen damit zum dritte Mal in Folge mit der gleichen Startelf auf.

0:09


Hinter den Kulissen

0:16


Einblicke in die Kabine


So spielt der FC
Die Aufstellung der Gäste: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Hübers, Hector - Skhiri - Ljubicic, Kainz - Duda - Maina, Tigges


So spielt die Borussia
Die Aufstellung der Gastgeber: Sommer - Scally, Friedrich, Elvedi, Bensebaini - Weigl, Kone - Hofmann, Kramer, Stindl - Thuram

0:09


Alles angerichtet


Der Ausgleich in letzter Sekunde!
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
90'
+ 6


Schluss!
Was für ein Finale! Der BVB schafft in letzter Sekunde noch den Ausgleich gegen den FC Bayern und holt dabei ein 0:2 auf. Jubel in Schwarz-Gelb, Frust bei den Roten.


Spielende
90'
+ 5


TOOOOOOOR FÜR DEN BVB!!!!
Ja, gibt es das denn?! Schlotterbeck erläuft einen lange Ball und flankt an den zweiten Pfosten, wo Anthony Modeste aus kurzer Distanz zum Ausgleich einnickt. Der BVB schafft den Ausgleich in allerletzter Sekunde!!!
90'
+ 5


Anthony Modeste
TOR!
2 : 2 90'
+ 2


Gelbe Karte

90'
+ 2


Gelbe Karte

90'


Coman muss runter
Dortmund kann kontern. Coman versucht dies zu verhindern und sieht für das Halten von Adeyemi die Gelb-Rote Karte. Bayern nun in Unterzahl!
90'


Gelb-Rote Karte

89'


Wechsel


83'


Modeste verpasst den Ausgleich
Da war sie, die Riesenchance zum Ausgleich! Über Wolf und Adeyemi geht der Ball rechts die Linie entlang. Adeyemi flankt rein zu Modeste, der aus kürzester Distanz den Ball nicht richtig trifft und an Neuer scheitert.
82'


Wechsel


77'


Gelbe Karte

74'


Tooor für den BVB!
Fast aus dem Nichts schafft der BVB den Anschluss: Moukoko bedient Modeste, der nach links abgedrängt wird und zurück zum einlaufenden Moukoko spielt. Der Jungstar nimmt den Ball mit rechts an und schießt mit links aus zwölf Metern zum 1:2 ein.
74'


Youssoufa Moukoko
TOR!
1 : 2 70'


Wechsel


64'


Musiala nicht zum 3:0
Sane dribbelt sich durch den BVB-Strafraum und wird rechts an die Grundlinie abgedrängt. Von dort bedient er Musiala, der aus vier Metern an Meyer scheitert. Dicke Chance!
62'


Wechsel


57'


Gelbe Karte

54'


Wechsel


53'


Tooor für Bayern!
Der Rekordmeister legt nach: Kimmich bedient zentral Musiala, der 25 Meter vor dem Tor zu Sane weiterleitet. Der deutsche Nationalspieler wackelt seinen Gegenspieler aus und schießt den Ball wuchtig mit links ins BVB-Tor.
53'


Leroy Sané
TOR!
0 : 2 50'


Mane!
Kimmich flankt aus dem rechten Halbfeld und findet Goretzka, der klug auf Mane ablegt. Der Senegalese köpft knapp am Tor vorbei. Riesenchance!
47'


Wolf gleich voll da
Marius Wolf ist sofort zur Stelle und schießt vom rechten Strafraumeck auf das Bayern-Tor. Der Ball nimmt eine ganz krumme Kurve und zwingt Neuer zu einer Glanztat.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel




Halbzeit
40'


Gelbe Karte

37'


Malen!
Brandt steckt fein durch zu Malen, der leicht bedrängt halbrechts aus acht Metern an Neuer scheitert.
33'


Tooor für die Bayern!
Dortmund spielt, Bayern trifft: Mane geht links die Linie entlang und bedient Musiala. Der Shootingstar dribbelt leicht an und spielt dann einen feinen Pass in den Rückraum zu Goretzka, der 18 Meter vor dem Tor mit rechts unhaltbar für Meyer flach einschießt.
33'


Leon Goretzka
TOR!
0 : 1 14'


Gelbe Karte

11'


Gelbe Karte

2'


Gelbe Karte



Anstoß


Ex-Bayern-Trio
Bayern hat erstmals seit 2012/13 keinen Ex-Dortmunder im Kader - beim BVB beginnen heute hingegen drei Ex-Münchner: Can, Hummels und Süle.


Chance für Moukoko
Youssoufa Moukoko, der schon in Sevilla in der Startelf stand, bekommt auch in der Bundesliga seine Chance in der Anfangsformation - erstmals seit dem 1. Spieltag. Er könnte der jüngste "Klassiker"-Torschütze aller Zeiten werden.


Zwei Neue bei Bayern
Auch bei Bayern gibt es zwei Änderungen in der Startelf gegenüber dem jüngsten Champions-League-Spiel: Pavard und Sabitzer spielen an Stelle von Mazraoui und Gravenberch.


Abwehr-Trio erstmals gemeinsam
Beim BVB gibt es zwei Änderungen gegenüber dem Sevilla-Spiel: Hummels und Malen beginnen für Meunier und Adeyemi. Das bedeutet: Zum ersten Mal stehen Mats Hummels, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle zusammen in der BVB-Startelf.


Kann es auch mit dem Kopf: Christopher Nkunku
© Matthias Hangst/Getty Images


So spielt Bayern
Neuer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies - Goretzka, Sabitzer - Sane, Mane - Musiala, Gnabry
90'
+ 5


Fazit
RB Leipzig erarbeitet sich ein verdientes 1:1 beim 1. FSV Mainz 05. Zurecht war Mainz dank Ingvartsen mit einer Führung in die Pause gegangen, der zweite Durchgang gehörte aber weitgehend RBL. Nkunku avancierte einmal mehr - trotz Unentschieden - zum "Matchwinner".


So spielt Dortmund
Meyer - Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Can - Bellingham, Özcan - Brandt, Malen - Moukoko


Spielende
90'
+ 5


Fazit:
Nach einem offensiv streckenweise dürftigen Spiel nahm die Partie in der Schlussphase Fahrt auf. Die Eintracht brach ein und Bochum fand dank zweier Standards des überragenden Förster den Weg zu einem überraschend deutlichen ersten Saisonsieg.


Spielende


Spielende
90'
+ 3


Fazit
Bayer 04 Leverkusen hat beim Debüt seines neuen Cheftrainers Xabi Alonso einen hochverdienten und nie gefährdeten Heimdreier eingefahren. Beim 4:0 (2:0) besorgten Moussa Diaby (38.), Jeremie Frimpong per Doppelpack (41./53.) und Paulinho (90.) die Tore für die Werkself.


Spielende
90'
+ 1


Gelbe Karte

90'
+ 1


Förster! 3:0!
Jetzt gelingt ihm alles! Nach zwei Vorlagen trifft der überregande Förster nun selbst. Nach einem Einwurf von links wird er an der Strafraumgrenze nicht gestört, nimmt seinen schwächeren rechten Fuß und haut den Ball oben links in die Ecke. Game Over, Eintracht!
90'
+ 1


Philipp Förster
TOR!
3 : 0 90'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
90'


Deckel drauf
Der gerade erst eingewechselte Paulinho erzielt das 4:0 für Bayer.
86'


Wechsel


90'


Paulinho
TOR!
4 : 0 87'


2:0! Wieder ein Standard!
Noch ein Förster-Standard, noch ein Tor! Diesmal serviert der Linksfuß einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Ein Bochumer kommt nicht dran - dafür aber Ndicka, der unglücklich ins eigene Tor trifft. Bochum jubelt und ist dem Sieg ganz nah.
87'


Evan Ndicka
EIGENTOR!
2 : 0 86'


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Wechsel


84'


Gelbe Karte

82'


Wechsel


80'


Nkunku per Kopf!
Halstenberg gibt von der linekn Außenbahn ins Zentrum, wo sein Mitspieler für ihn ungewöhnlich mit einem Kopfball ins kurze Eck erfolgreich ist.
80'


Christopher Nkunku
TOR!
1 : 1 79'


Wechsel


81'


Wechsel


81'


Wechsel


79'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
77'


Gelbe Karte

78'


Wechsel


78'


Wechsel


79'


Wechsel


73'


Wechsel


73'


Wechsel


75'


Gelbe Karte

75'


Wechsel


75'


Wechsel


70'


Es spielen fast nur noch die Rose-Mannen
Kurz vor der Schlussphase nähert sich RBL dem Ausgleich...
72'


Wechsel


71'


Hofmann! Bochum führt!
Eine Ecke bringt dem VfL die Führung! Förster zirkelt aus dem rechten Viertelkreis auf den Kopf von Hofmann, der sich Tutas entledigt und in die freie rechte Ecke einköpft. 1:0 für Bochum!
72'


Wechsel


71'


Philipp Hofmann
TOR!
1 : 0 69'


Wechsel


65'


Wechsel


65'


Wechsel




Doppelpacker Frimpong
© IMAGO/RHR-FOTO/IMAGO/RHR-Foto
66'


Wechsel


62'


Den muss Werner machen
Frei vor Zentner scheitert der Nationalstürmer innerhalb des Strafraums am Tormann.
63'


Gelbe Karte

62'


Nkunku!
Henrichs setzt seinen Kollegen halbrechts in der Gefahrenzone in Szene, mit seinem Flachschuss findet der im glänzend parierenden Zentner seinen Meister.
63'


Casteels!
Im Anschluss an eine Ecke taucht Gouwuleeuw frei vor Casteels am Fünfer auf, dreht sich und schießt auf das Wolfsburger Tor. Casteels reagiert wieder glänzend und verhindert den erneuten Rückstand.
64'


Wechsel


64'


Wechsel


64'


Wechsel


64'


Wechsel


61'


Wechsel


60'


Wechsel


60'


Wechsel


53'


Abseitstreffer
Halstenberg schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vom Flügel an den langen Pfosten, wo sein Teamkollege per Volley einnetzt - ausgerechnet gegen seinen Ex-Club. Das vermeintliche Tor zählt wegen einer Abseitsposition Orbans allerdings nicht.
57'


Gelbe Karte

58'


Gelbe Karte

53'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
55'


Toooor für Augsburg!
Eine Ecke bringt den Ausgleich: Jensens Versuch wird erst geklärt, aber der Augsburger flankt erneut rein und der VfL kann nicht richtig klären, sodass Gumny nach einigem Hin und Her den Ball vom rechten Fünfereck aus unter unter die Latte setzt.
55'


Robert Gumny
TOR!
1 : 1 54'


Gelbe Karte

53'


3:0 Leverkusen - Doppelpack Frimpong
Das dürfte bereits die Entscheidung sein: Frimpong schiebt den Ball locker lässig rechts unten ein, nachdem er mustergültig von Diaby bedient wird. Yoshida kommt da nicht hinterher.
53'


Jeremie Frimpong
TOR!
3 : 0 49'


Doppel-Chance
Eine Flanke von Baku kann Nmecha per Kopf auf das Tor bringen. Koubek reagiert klasse. In der Folge kann Marmoush den Ball nicht kontrollieren und auch der Pfosten hilft den Augsburgern. Eine weitere Hereingabe landet wieder bei Nmecha, dessen Abschluss erneut von Koubek stark pariert wird.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel




Ingvartsen beim Torjubel
© Matthias Hangst/Getty Images
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Der 1. FSV Mainz 05 geht mit einem verdienten 1:0 in die Pause. Nach gutem Start von RB Leipzig inklusive Haidara-Kopfball ans Aluminium drehte Mainz auf, die beste Chance nutzte kurz vor dem Halbzeitpfiff Ingvartsen nach klasse Stach-Vorarbeit.


Halbzeit


Halbzeit
45'


Da ist die Führung!
Stach setzt rechts im Strafraum Ingvartsen in Szene, der mit rechts wuchtig flach ins lange Eck abzieht.
45'


Marcus Ingvartsen
TOR!
1 : 0 45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Leverkusen führt hochverdient mit 2:0 gegen Schalke. Die Tore erzielen Diaby und Frimpong. S04 bekommt die rechte Offensivseite der Werkself überhaupt nicht in den Griff. Bayer hat mehr Torschüsse (8:1), mehr Ballbesitz (63:37 Prozent) und gewinnt auch mehr Zweikämpfe (58:36). Königsblau findet offensiv praktisch nicht statt.
42'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor


Halbzeit
45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
Beide begannen engagiert, bauten offensiv aber ab. Die einzige Top-Chance vergab Alario gegen Riemann.


Halbzeit
41'


TOOOR - Frimpong erhöht!
Jetzt spielt sich Bayer in einen Rausch: Hudson-Odoi schüttelt mit seinem Sololauf Krauß und Flick ab, spielt dann rechts raus zu Diaby. Frimpong hinterläuft und bekommt den Pass des Franzosen. Der Rechtsverteidiger schießt flach links unten ein. Das geht viel zu einfach für die Leverkusener.
41'


Jeremie Frimpong
TOR!
2 : 0 40'


Gelbe Karte

40'


Gelbe Karte

40'


Gelbe Karte

40'


Gelbe Karte

38'


Traumtor von Diaby - 1:0 Bayer!
Nach einem flachen Zuspiel von Andrich kann Diaby halbrechts vor dem Sechzehner aufziehen und mit dem Ball einige Meter ohne Bedrängnis zurücklegen. Der Franzose drückt aus vollem Tempo 22 Meter zentral vor dem Tor ab! Das Spielgerät schlägt oben im Tor ein. Was für ein Geschoss.
38'


Gelbe Karte

38'


Moussa Diaby
TOR!
1 : 0 37'


Gelbe Karte



Sprintvorteile
© IMAGO/nordphoto GmBH / Meuter/IMAGO/Nordphoto
31'


Die Mainzer drücken jetzt
Nach etwas mehr als einer halben Stunde gab es gute Chancen auf beiden Seiten. Nach Simakans Kopfball an den Pfosten übernahmen die Rheinhessen, bei denen Onisiwo und Lee nicht viel fehlte - Blaswich jedoch je stark reagierte.
25'


Möglichkeit für Lee
Aus spitzem Winkel haut der offensive Mittelfeldakteur innerhalb des Sechzehners mit links flach auf das kurze Eck, Blaswich wehrt mit einem Fuß ab.
27'


Tooor für Wolfsburg!
Der VfL stellt hier den Spielverlauf auf den Kopf! Über rechts schickt Kaminski den startenden Baku, der bis zur Grundlinie läuft und in die Mitte spielt. Dort ist Gerhardt eingelaufen und kann frei aus kurzer Distanz einschieben. Die Führung für die Wölfe!
27'
