
Highlights
Anzeige
90'
+ 4
Fazit
2:0 gewinnt der Club gegen Fortua Düsseldorf und holt drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Auch wenn beim Club zum Ende die Kräfte etwas schwanden, sie haben tapfer für den Sieg gekämpft und in der Schlussminute dann den Deckel drauf gemacht. Die Konter hätte der Nürnberg zuvor schon besser ausspielen können oder müssen, dennoch fand Düsseldorf heute keine Mittel, sich zu wehren.
Spielende
90'
+ 3
TOOOR! Nürnberg macht den Deckel drauf
Jensen faustet einen Ball weg und dann leitet der FCN den Konter ein. Köpke marschiert nach vorne, gibt in die Mitte auf Duah, der völlig frei ist und zum 2:0 einschiebt.
90'
+ 1
Alles reinhauen
Nürnberg verteidigt jetzt mit allen Leuten. Die drei Punkte sollen in Nürnberg bleiben.
90'
Drei Minuten drauf
Es geht in die Nachspielzeit, drei Minuten muss der Club noch überstehen - und drei Minuten bleiben Düsseldorf noch für den Ausgleich.
Es geht in eine spannende Schlussphase
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
85'
Wechsel
85'
Wechsel
85'
Wechsel
85'
Wechsel
85'
Wechsel
80'
Karbownik fehlt
Wegen seiner fünften Gelben Karte wird Karbownik gegen den KSC am nächsten Wochenende nicht spielen können.
76'
Noch 15 Minuten
Es läuft die letzte Viertelstunde. 1:0 führt der Club nur, da ist also noch alles drin. Zumal die Fortuna in den letzten zehn Minuten etwas aktiver geworden ist und sich immer mal wieder in der gegnerischen Hälfte festsetzen kann. Womöglich schwinden bei den Nürnbergern auch etwas die Kräfte
76'
Frische Beine
Dieter Hecking wechselt ein zweites Mal aus und reagiert auf die Fortuna. Geis soll defensiv jetzt etwas mehr absichern.
76'
Wechsel
73'
Wechsel
72'
Kopfball Kownacki
Es gibt Ecke der Gäste von der rechten Seite. Appelkamp mit einer gute Hereingabe, in der Mitte steigt Kownacki hoch und zwingt Jensen zu einer Parade. Der FCN-Schlussmann ist auf Position, der Abschluss war aber auch genau in die Mitte und nicht platziert.
71'
Abseits und Außennetz
Nürnberg kontert über rechts. Goller bedient Duah, der den Ball aber nur ans Außennetz setzt. Er war aber ohnehin absteits.
68'
Wechsel
66'
Balleroberungen
Nürnberg und Düsseldorf sind jetzt nahezu identisch, was die Eroberung des Balls vom Gegner betrifft. Vor allem die Fortuna ist deutlich schneller als noch in Hälfte eins (21,5 Sekunden).
66'
Balleroberungsdauer


64'
Wechsel
64'
Wechsel
63'
Tempelmann geblockt
Nürnberg macht das Spiel schnell, Tempelmann treibt den Ball durch die Mitte, doch dann dauert es zu lange, bis er abschließt.
63'
Valentini im eigenen Strafraum
Düsseldorf kommt in den Nürnberger Strafraum. Klaus setzt zum Schuss an, und dann grätsch Valentini ihm den Ball perfekt ab.
61'
Zu weit
Der Club mit einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte auf Möller Daehli, der zum Lauf Richtung gegnerische Tor ansetzt. Doch das Zuspiel ist etwas zu weit und Kastenmeier ist vor ihm am Ball.
60'
Eine Stunde gespielt
Nach 60 Minuten ist die Führung des Clubs weiterhin verdient. Es gelingt dem Hecking-Team weitestgehend, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten und selbst immer wieder Akzente zu setzen.
57'
Wenige Großchancen
xGoals
1
0,45
0,24
1
xGoals
56'
Eine Ecke folgte der nächsten
Der Club spielt sich auch in der zweiten Hälfte wieder Ecke um Ecke heraus. Doch zwingend sind diese auch weiterhin nicht.
50'
Riesenchance
Valentini bringt eine Flanke von rechts in den Strafraum, wo Brown zum Kopfball hochsteigt und Kastenmeier zu einer Glanzparade zwingt.
48'
Aus der Distanz
Düsseldorf kommt mit Tempo, Kownacki hält aus der zweiten Reihe drauf, doch der Schuss geht weit drüber.
46'
Anstoß 2. Hälfte
Weiter geht es zwischen Nürnberg und Düsseldorf. Beide Teams sind unverändert zurück auf den Rasen gekommen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1
Halbzeitfazit
Der Club führt zur Pause mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf und das durchaus verdient. Von Beginn an investierte der Gastgeber mehr und brachte sein Spiel 45 Minuten lang mutig auf den Platz. Und diesmal passte es auch im Abschluss - erster Schuss, erstes Tor. Die Gäste hingegen kamen nicht richtig in die Partie und sind noch auf der Suche nach ihrer Form.
Halbzeit
45'
Über rechts
Goller setzt sich auf rechts durch und flankt dann gut vors Tor. Doch Lohkemper ist einen Tick zu spät und Kastenmeier hat den Ball.
43'
Viel Bewegung beim Club
39'
Ecke
Müller Daehli bringt den Ball von rechts rein, aber wieder wird es für den Club nicht gefährlich.
37'
Gut gemacht
Kownacki wird von Klaus im Sechzehner bedient und dann handelt der F95-Angreifer schnell. Er nimmt den Ball einmal mit, zieht etwas rechts raus und hält dann mit Wucht drauf. Guter Versuch, doch der Schuss geht daneben.
37'
Balleroberungszeit
Der FCN ist deutlich wacher und ist sieben Sekunden schneller in der Balleroberung als der Gegner.
37'
Balleroberungsdauer


37'
Keiner da
Jensen spielt den Ball links raus - und schießt ins Aus. Das sah nicht unbedingt souverän aus.
33'
Schwerer Stand für Kownacki
Der Düsseldorfer Angreifer bekommt den Willen des Gegners immer wieder zu spüren und muss einiges einstecken.
Brown nimmt Maß für das 1:0
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
27'
Zurückhaltende Fortuna
Die Gäste sind weiterhin auf der Suche nach ihrem Spiel. Offensiv ist von Düsseldorf bislang so gut wie gar nichts zu sehen.
25'
Konter
Der Club kommt mit drei gegen zwei auf den gegnerischen Strafraum zugerannt, doch das Zuspiel von Möller Daehli auf Goller ist viel zu ungenau.
24'
Ecke
Klaus bringt den Ball von rechts rein, aber der Club klärt umgehend.
Nürnberg freut sich über seinen frühesten Heimtreffer in dieser Saison
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/IMAGO/Zink
18'
Nürnberger Offensivdrang
16'
Ecke
Möller Daehli bringt den Ball von rechts rein, doch Düsseldorf verlängert auf die rechte Seite. Brown dann mit einer Flanke vors Tor, die so lang wird, dass Kastenmeier sie gerade so noch mit den Fingerspitzen erwischt.
15'
Torpremiere
Erstes Profi-Tor für den 19-Jährigen im erst sechsten Zweitliga-Einsatz! Zuletzt traf er im August 2022 in der Regionalliga für die zweite Mannschaft des FCN, bei einem 8:1 gegen Vilzing
12'
Erster Abschluss
Auch die Düsseldorfer kommen nach einen Konter zum ersten Torschuss, doch Klaus' Versuch landet in den Armen von Jensen.
12'
Erster Schuss, erster Treffer
So oft haderte Nürnberg mit der Chancenverwertung - heute geht der Club mit seinem ersten Torschuss in Führung!
10'
TOOOR! Nürnberg geht in Führung
Nürnberg lässt sich auf der rechten Seite nicht abschütteln, Möller Daehli schnappt sich den Ball, legt in den Rückraum zurück, wo Brown ganz viel Platz hat und Maß nehmen kann. Unten rechts schiebt er flach aus 17 Metern ein.
8'
Ecke
Diesmal bringt Möller Daehli den Ball von der rechten Seite rein, doch wieder klärt die Fortuna. Brown mit dem Nachschussversuch, doch er tritt über den Ball.
6'
Jubilar Sobottka
Marcel Sobottka bestreitet heute sein 200. Pflichtspiel im Trikot von Fortuna Düsüseldorf (153. Zweitliga-Spiel, dazu 32 Mal Bundesliga und 15 Mal DFB-Pokal)
4'
Knapp
Schinder rutscht weg und die Fortuna hat den Ball vor dem gegnerischen Strafraum. Über links geht es in den Sechzehner, und dann rutscht Kownacki der Ball etwas weg und Appelkamp verpasst am zweiten Pfosten ganz knapp.
3'
Ecke
Valentini bringt den Ball von rechts flach rein, doch die Gäste klären umgehend.
3'
Nürnberg mit Schwung
Der Club kommt mit viel Tempo aus der Kabine und hat gleich die erste Ecke.
1'
Anstoß 1. Hälfte
Der Ball rollt zwischen Nürnberg und Düsseldorf. Der Club eröffnet die Partie.
Anstoß
Premiere für Goller
Winterneuzugang Benjamin Goller (in der Hinrunde in der Bundesliga ohne Einsatz für Werder Bremen) darf nach fünf Einwechslungen erstmals beginnen. Für ihn ist es der erste Startelfeinsatz in der 2. Bundesliga seit anderthalb Jahren (Oktober 2021, damals für Darmstadt beim 3:0 gegen Werder).
Nürnbergs Neue
Lukas Schleimer musste am 22. Spieltag gegen Sandhausen früh verletzt raus, gibt heute sein Comeback. Er steht zum fünften Mal in dieser Saison in der Startelf, bisher gab es dann zwei Siege und zwei Remis. Ebenfalls letztmals am 22. Spieltag begonnen hat Felix Lohkemper. Bei Enrico Valentini ist der letzte Startelfeinsatz noch eine Woche länger her, in Runde 21 begann er in Heidenheim und sah nach 33 Minuten Rot.
Appelkamp für Ginczek
Einziger Wechsel bei Düsseldorf nach dem Sieg gegen Spitzenreiter Darmstadt: Der Ex-Nürnberger Daniel Ginczek (2013/14 beim Abstieg aus der Bundesliga drei Tore in 17 Erstliga-Einsätzen) muss auf die Bank, für ihn rückt Shinta Appelkamp erstmals seit dem 24. Spieltag in die Startformation.
Heavy Rotation
So viele Wechsel zwischen zwei Punktspielen gab es beim Club zuletzt vor 13 Jahren. Damals löste Dieter Hecking in der Winterpause der Bundesliga-Saison 2009/10 Michael Oenning ab, holte neue Spieler und änderte die Startelf bei seinem Einstand auf acht Positionen.
Großrotation am Valznerweiher
Dieter Hecking schickt heute eine neue Mannschaft ins Rennen: Auf gleich sieben Positionen baut er die Startelf um! Jens Castrop ist gesperrt (Rot), Torjäger Kwadwo Duah sowie Johannes Geis und James Lawrence sitzen auf der Bank, das Trio Taylan Duman, Christoph Daferner und Jan Gyamerah fehlt ganz. Dafür rücken Christopher Schindler, Mats Möller Daehli, Felix Lohkemper, Benjamin Goller, Enrico Valentini, Nathaniel Brown und Lukas Schleimer neu ins Team.
So startet Düsseldorf
Kastenmeier - Zimmermann, Hoffmann, Klarer, Karbownik - Sobottka, Oberdorf - Klaus, Appelkamp, Iyoha - Kownacki
Die Aufstellung vom FCN
Jensen - Schindler, Flick, Horn - Valentini, Tempelmann, Brown - Möller Daehli, Lohkemper - Goller, Schleimer
Das Schiedsrichter-Gespann
Sören Storks (SR), Thorben Siewer (SR-A. 1), Marcel Pelgrim (SR-A. 2), Tobias Schultes (4. Offizieller), Johann Pfeifer (VA), Jonas Weickenmeier (VA-A)
Dieter Hecking zur Partie
"Respekt an Fortuna Düsseldorf, dass sie in der Situation sind, um den Aufstieg zu kämpfen. Bislang haben sie uns diese Saison aber nicht geschlagen. Da hat man dann Revanche-Gelüste. Fortuna wird daher auf Sieg spielen. Wir müssen anders Fußball spielen als gegen Kiel. Mit mehr Überzeugung, Selbstvertrauen und Körpersprache. Das hat uns überhaupt nicht gefallen."
Das sagt Daniel Thioune
"In Nürnberg ist die Situation sehr dynamisch – unterschiedliche Trainer, unterschiedliche Systeme, viele Verletzungen. Das macht es schwer. Wir können nicht davon ausgehen, dass wir immer das gleiche bekommen. Es tut uns gut, wenn wir bei uns bleiben. Das ist uns in den letzten Wochen gut gelungen. Wir begegnen Nürnberg mit viel Respekt."
Thioune will seinen Nürnberg-Fluch beseitigen
Daniel Thioune hat als Trainer noch nicht gegen Nürnberg gewonnen (in sechs Pflichtspielen zwei Remis und vier Niederlagen). Er trifft jetzt auf Dieter Hecking, den er im Sommer 2020 beim HSV ablöste und unter dem er von 2002 bis 2004 für den VfB Lübeck 47 Zweitliga-Spiele bestritt (neun Tore). Im März 2004 verpassten beide durch ein 2:3 nach Verlängerung in Bremen nur hauchdünn den sensationellen Einzug ins Finale des DFB-Pokals.
Schöne Düsseldorfer Erinnerungen an 2018
Letzter Fortuna-Sieg gegen Nürnberg war ein 3:1 daheim im März 2021, der letzte Auswärtssieg gelang den Rheinländern im Mai 2018. Damals drehten sie am 34. Spieltag ein 0:2 in ein 3:2, Kaan Ayhans Siegtor in der Nachspielzeit machte Düsseldorf zum Zweitliga-Meister vor Vize Nürnberg.
Matchwinner Duah
Im Hinrunden-Spiel am 15. Oktober 2022 reichte ein Treffer von Kwadwo Duah zum 1:0-Erfolg in Düsseldorf, das ist Nürnbergs bisher letzter Auswärtssieg in der 2. Bundesliga.
FCN zuletzt gegen F95 stabil
Auch in den letzten drei Punktspiel-Duellen hatte Nürnberg das bessere Ende für sich, gewann die letzten drei Duelle gegen Düsseldorf und blieb jeweils ohne Gegentor!
Fortuna will die Pokal-Revanche
Düsseldorf war erst vor 2½ Monaten zu Gast am Valznerweiher, im Achtelfinale des DFB-Pokals setzte sich der Club im Elfmeterschießen durch. Dawid Kownackis Führungstor hatte Taylan Duman in der Nachspielzeit ausgeglichen, vom Punkt scheiterte Jona Niemiec bei seinem Profidebüt an Peter Vindahl Jensen und Erik Shuranov schoss den FCN eine Runde weiter. Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier trat im Elfmeterschießen als erster Düsseldorfer Schütze an.

2:00
So lief das Hinspiel
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf am 29. Spieltag der Saison 2022/23 in der 2. Bundesliga.