T. Reichel


Anzeige
90'
+ 5
Fazit
Fortuna Düsseldorf hat sein Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 mit 2:1 (1:1) für sich entschieden. Krajnc und Kownacki sind die Düsseldorfer Torschützen. Für die Hessen trifft Dursun per Foulelfmeter. Durch den Dreier halten sich die Rheinländer noch eine Restchance auf den Aufstieg offen. Auf Platz fünf stehen sie sieben Zähler hinter Fürth (Rang drei). Darmstadt bleibt auf Platz zwölf.
Spielende
90'
+ 1
Vier Minuten extra
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90'
+ 1
Danso vor Dursun
Nach einer guten Flanke von der linken Seite kann Danso gerade noch so vor Dursun im Fünfer klären.
88'
Kownacki mit einem Krampf
Die Düsseldorfer Teamärzte behandeln den Polen.
86'
Wechsel
86'
Wechsel
85'
Wechsel
84'
Kastenmeier und Hennings sind zur Stelle
Kempe bringt den Freistoß von links herein, Dursun köpft. Kastenmeier pariert relativ einfach, aber daneben kommt fast Honsak noch an die Kugel. Hennings spielt mit, entschärft den Ball skrupellos.
82'
Dursun kommt nicht dran
Wieder eine heikle Situation in der Gäste-Defensive. Nach einem Rückpass muss Kastenmeier aus seinem Tor herauseilen, kann gerade noch so vor Dursun retten.
80'
Wechsel
79'
Klaus verpasst
Zunächst lässt Peterson seinen Gegenspieler im Sechzehner spielend leicht stehen, dann sucht er Klaus vor dem Fünfer, der nicht ganz an den Ball kommt.
76'
Klaus bleibt hängen
Koutris läuft beim Pass von Peterson gut durch, flankt schließlich mit links auf Klaus, der von Holland im letzten Moment am Schuss gehindert wird.
73'
Wechsel
Kownacki ballt die Fäuste
© HMB Media via www.imago-images.de/imago images/HMB-Media
73'
Wechsel
72'
Hennings noch nicht so eingebunden
Der Routinier der Gäste ist in diesem Spiel noch nicht so richtig eingebunden. Hennings kann bislang kaum Offensivszenen beisteuern, wird aber auch selten gut eingesetzt.
68'
Hier ist alles möglich
Sowohl der erneute Ausgleich durch die Hessen als auch das dritte Tor für die Gäste sind hier im Bereich des Möglichen. Fortuna wird sich noch strecken müssen, um die drei Punkte mit ins Rheinland zu nehmen.
64'
Schnellhardt feuert einen ab
Der ehemalige Duisburger zieht von rechts nach innen, um aus 23 Metern ein Geschoss auf das Düsseldorfer Tor abzufeuern. Kastenmeier lenkt die Kugel an die Latte.
63'
Kownacki mit Auge zum 2:1!
Der polnische Offensivakteur wird von Koutris zentral vor dem Sechzehner angespielt. Dort guckt sich Kownacki die Ecke aus, zwirbelt den Ball um Höhn herum halbrechts ins Tor!
61'
Patzer von Zimmermann - Chance SVD!
Zimmermann spielt einen haarsträubenden Fehlpass im Sechzehner in die Füße von Skarke, der aus kurzer Distanz in Kastenmeier seinen Meister findet. Dicke Möglichkeit für den SVD!
60'
Reichel voll involviert
57'
Ein bisschen zu spät von Kownacki
Peterson spielt einen klugen Flachpass zu Kownacki, der links im Sechzehner eine weitere Anspielmöglichkeit sucht. Sein Pass in den Rückraum zu Klaus kommt einen Moment zu spät, sodass sich die Schussmöglichkeit verschlechtert. Dessen Abschluss geht links über das Tor.
56'
Offensivfoul von Berko
Berko trifft Danso beim Versuch, sich mit einem hohen Ball am Fortuna-Verteidiger vorbeizuschieben. Freistoß in der eigenen Hälfte für die Rheinländer.
55'
Wechsel
55'
Wechsel
54'
Skarke fast durch
Pfeiffer schlägt den Ball mit Gefühl lang in die gegnerische Hälfte. Dort kann sich Skarke von Koutris lösen, wäre eigentlich frei durch gewesen. Reichel pfeift Foul von Skarke gegen Koutris.
Fortunen-Jubel
© Eibner-Pressefoto via www.imago-images.de/imago images/Eibner
50'
Herrmanns Ball an allen vorbei
Eigentlich hat Herrmann genügend Zeit, eine ordentliche Flanke hereinzubringen, jedoch missglückt diese völlig. Über Dursun hinweg fliegt sie ins linke Seitenaus.
48'
Schuhen in die Beine von Piotrowski
Der SVD-Keeper spielt dem Polen den Ball beim Abschlag in die Füße. Nach einer kurzen Drehung will Piotrowski Kownacki rechts bedienen - Fehlpass! Da müssen die Fortunen mehr daraus machen.
46'
Ganz stark von Berko
Berko geht vor dem Sechzehner aggressiv ins Gegenpressing gegen Kownacki, nimmt ihm konsequent die Kugel ab, um sofort den Abschluss zu suchen. Aus 20 Metern zieht Berko ab, Kastenmeier pariert!
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Halbzeit-Fazit
Das Spiel braucht rund eine Viertelstunde, um an Fahrt aufzunehmen. In der 20. Spielminute gehen die Gäste durch ihren Innenverteidiger Krajnc mit 1:0 in Führung! Die Lilien wirken zuvor beim Eckball in ihrer Zuordnung etwas unkonzentriert. Es ist das 21 Gegentor für den SVD nach einem Standard. Kurz vor der Pause gleicht Dursun nach einem Foulelfmeter aus. Die Lilien sind das gefährlichere Team mit zehn zu fünf Abschlüssen aufseiten der Gäste.
Halbzeit
45'
+ 2
Noch mal Ecke
Kownacki holt noch mal einen Eckball heraus. Peterson oder Koutris werden diese hineinbringen.
44'
Missverständnis
Die Fortuna will über Piotrowski und Kownacki schnell umschalten, was aber völlig misslingt, weil Erster seinem polnischen Landsmann in den Rücken spielt. Ballgewinn Darmstadt.
Krajnc per Kopf
© Joaquim Ferreira via www.imago-images.de/imago images/HMB-Media
40'
Darmstadt mit leichten Vorteilen
Ballbesitz
5644
37'
Dursun gleicht aus!
Video-Assistentin Steinhaus korrigiert die Entscheidung von Reichel nicht. Deshalb darf Dursun zum Strafstoß antreten, den er halbhoch links im Tor unterbringt. Kastenmeier kann den zu druckvoll getretenen Elfmeter nicht entscheidend parieren. 1:1!
36'
Dursun zieht den Elfmeter
Berko spielt den Schnittstellenpass zu Dursun, der rechts neben dem Fünfer von Kastenmeier getroffen wird. Reichel zeigt auf den Punkt. Die Video-Assistentin Bibiana Steinhaus checkt die Szene. Es bleibt beim Elfmeter.
35'


SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
34'
Die Lilien fordern einen Elfmeter
Berko schießt Bodzek aus kurzer Distanz links im Sechzehner an den linken Ellbogen. Es ist keine wirklich unnatürliche Bewegung des Düsseldorfers, die Hände nicht oberhalb der Schulter. Deshalb bleibt die Pfeife stumm.
31'
Dursuns Vorlage
Der Deutsch-Türke legt einen Flachpass stark mit der Hacke auf Mehlem ab, der zuvor diagonal in den Strafraum einläuft. Zimmermann riecht den Laufweg von Mehlem, blockt ihn im letzten Moment beim Schussversuch.
28'
Piotrowski von Pfeiffer gestoppt
Der Pole legt sich den Ball an Pfeiffer vorbei, der den Arm ausfährt. Reichel sieht sich gezwungen, die Szene abzupfeifen. Den anschließenden Freistoß köpfen die Düsseldorfer relativ ungefährlich in die Arme von Schuhen.
26'
Hoffmann verletzungsbedingt runter
Für Hoffmann geht es nicht weiter, Danso ersetzt ihn in der Innenverteidigung.
25'
Wechsel
25'
Mehlem mit dem Linksschuss
Der Darmstädter zieht aus zentraler Position ab. Ein klassischer Torwartball, den Kastenmeier zur Ecke abwehrt.
Peterson gegen Skarke
© Florian Ulrich via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
20'
Krajnc köpft Düsseldorf in Führung!
Die Gäste führen mit 1:0 in Darmstadt! Piotrowski schlägt die Ecke halbhoch auf den ersten Pfosten, wo zunächst kein Fortune richtig an den Ball kommt. Der Ball titscht einmal auf, sodass Sobottka die Kugel noch mal scharfmachen kann und auf den Kopf von Krajnc weiterleitet. Der Slowene köpft aus kurzer Distanz halbrechts ins Tor, Schuhen ist noch dran, kann den Ball aber nicht mehr vor der Linie klären.
18'
Freistoß
Kownacki zieht das Foul gegen Berko, der dem Polen die Beine wegzieht. Es gibt Freistoß von der rechten Seite für die Gäste.
16'
Piotrowski sieht zurecht Gelb
Da geht der polnische Offensivmann der Gäste viel zu ungestüm in die Beine von Schnellhardt. Der muss kurz behandelt werden, dürfte aber weitermachen.
15'
Schnellhardt sucht Berko
Der Spielaufbau geht oftmals über Pfeiffer, der die beiden zentralen Mittelfeldspieler in Szene setzen will. Soeben bekommt Schnellhardt die Kugel, die er postwendend zum tiefgehenden Berko flanken will. Ein Fortuna-Verteidiger ist dazwischen.
12'
Peterson ist der Schnellste
Schnellster Sprinter
31.25
34.25
Erich Berko Kristoffer Peterson
10'
Defensiv im 4-4-2
Die Hessen verteidigen das in den ersten zehn Minuten weitestgehend gut. Bis auf den Abschluss von Peterson konnte bislang kein Fortune entscheidend durchbrechen. Defensiv sind die Lilien in einem 4-4-2 ausgerichtet, nehmen dabei die Zweikämpfe aggressiv an.
7'
Skarke drückt sofort ab
Berkos Flanke wird von Bodzek zunächst per Kopf geklärt, doch Skarke kommt an den zweiten Ball, den er sofort aufs Tor bringen will. Die Kugel fliegt flach zwei Meter am linken Pfosten vorbei.
4'
Schwer zu erreichen für Dursun
Eine Freistoßflanke von der halbrechten Seite wird länger und länger, bis Höhn im Strafraum den Kopf noch hinhält und rechts Dursun bedienen will. Der Kopfball ist für den Mittelstürmer der Lilien nicht zu erreichen - Abstoß!
3'
Erster Abschluss
Sobottka verlagert auf die linke Außenbahn zu Peterson, der gegen Herrmann ins Dribbling geht und mit rechts flach in die Arme von Schuhen schießt.
1'
Fortuna stößt an
Schiedsrichter Tobias Reichel pfeift die Partie zwischen Darmstadt und Düsseldorf an. Die Gäste haben den ersten Ballkontakt.
Anstoß

0:58
Angriffszonen: Über diese Bereiche greifen die Teams an
Karaman fehlt bei der Fortuna - Krajnc beginnt für Danso
Bei den Düsseldorfern nimmt Cheftrainer Uwe Rösler im Vergleich zum 0:3 gegen den VfL Bochum einen Wechsel in der Anfangself vor. Krajnc beginnt für Danso in der Innenverteidigung. Zudem fehlt Karaman aufgrund einer Corona-Infektion.
Ein Wechsel bei den Lilien
Cheftrainer Markus Anfang muss im Vergleich zum 1:1 bei Eintracht Braunschweig im Mittelfeldzentrum einmal wechseln. Palsson kann aufgrund seiner fünften Gelben nicht mitwirken, dafür spielt Schnellhardt.
So startet Düsseldorf
Kastenmeier - Zimmermann, Hoffmann, Krajnc, Koutris - Bodzek, Sobottka - Kownacki, Piotrowski, Peterson - Hennings
So startet Darmstadt
Schuhen - Herrmann, Pfeiffer, Höhn, Holland - Schnellhardt, Rapp - Skarke, Mehlem, Berko - Dursun
Das Schiedsrichtergespann
Tobias Reichel (SR), Robert Kempter (SR-A. 1), Patrick Glaser (SR-A. 2), Marcel Schütz (4. Offizieller), Bibiana Steinhaus (VA), Marcel Gasteier (VA-A)
Das sagt Uwe Rösler
"Wir wollen das Spiel am Sonntag gewinnen, ganz klar. Dazu müssen wir effektiver sein als zuletzt. Die spielerischen Ansätze gegen Bochum und Sandhausen waren da, aber man muss auch die Tore schießen."
Das sagt Markus Anfang
"Die Pause war wichtig für die Jungs. Die Jungs war zwar locker, aber auch fokussiert und bauen die Spannung wieder auf. Wir wissen, dass wir noch lange nicht unten raus sind. Wir werden alles dafür tun, das Spiel und die Punkte für uns zu ziehen. Fortuna Düsseldorf ist ein Verein, der um den Aufstieg spielen will. Dementsprechend werden sie hier auftreten, um diesen Strohhalm nach oben noch zu greifen - auch wenn sie zuletzt gegen Bochum einen Dämpfer bekommen haben."
Kempe kann Düsseldorf
Tobias Kempe hat in drei seiner vergangenen vier Zweitligaduelle gegen Düsseldorf einen Treffer erzielt.
Rouwen Hennings...
...traf dabei in seinem 5. Zweitligaduell gegen die Lilien zum ersten Mal. Er verwandelte nach über zwölf Jahren wieder einen direkten Freistoß in einer der beiden obersten deutschen Profiligen (zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich).
Moral bewiesen
Die Fortuna feierte im Hinspiel ihren einzigen Saisonsieg nach Rückstand (0:1 und 1:2 lagen die Fortunen zurück).
Sieger praktisch garantiert
Unentschieden trennten sich beide Teams in der 2. Bundesliga noch nie.
Bilanz
Düsseldorf gewann das Hinspiel mit 3:2 und hat nun gegen Darmstadt wieder eine positive Zweitligabilanz (6 Siege, 5 Niederlagen).
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie SV Darmstadt 98 gegen Fortuna Düsseldorf am 27. Spieltag der Saison 2020/21 in der 2. Bundesliga.