
Highlights
D. Jöllenbeck


Anzeige
90'
+ 8
Fazit
Der BVB holt einen hochverdienten Heimsieg und bleibt tatsächlich im 39. Heimspiel in Folge an einem Freitagabend ungeschlagen. Bedanken dürfen sich die Schwarz-Gelben bei Siegtorschütze Guirassy. Die Gäste durften bis zum Schluss auf einen Lucky-Punch und einen Punktgewinn hoffen, haben letztlich aber nur ihr Traumtor von Smith.
Spielende
90'
+ 7
Kein Elfmeter!
Banks kommt an der Strafraumgrenze gegen Bensebaini zu Fall und fordert einen Elfmeter. Das war aber nichts.
90'
+ 6


SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
90'
+ 5
Alle nach vorne!
St. Pauli probiert noch einmal alles. Der BVB nimmt mit einem Wechsel hingegen Zeit von der Uhr.
90'
+ 5
Wechsel
90'
+ 2
Fünf Minuten extra
Es gibt noch einmal ordentlich Nachschlag. Zwei Minuten sind aber schon rum, passiert noch etwas?
90'
+ 1
Dźwigała !
Sein Dropkick nach einem Einwurf von der linken Seite geht knapp drüber. Da war die Ausgleichschance.
90'
Der "Freitagabend-Meister" schlägt wieder zu?
Seit 20 Jahren und 38 Spielen ist der BVB an einem Freitagabend im eigenen Stadion ungeschlagen, holte in der Zeit 29 Siege und neun Remis. Es schaut so aus, als würde die Serie und der Rekord heute ausgebaut werden.
88'
Wechsel
88'
Wechsel
87'
Fast das 3:1!
Brandt kommt im Strafraum zum Schuss und findet in Vasilj seinen Meister.
86'
Kommt St. Pauli noch mal zurück?
Sie nehmen nicht viel am Spiel teil, aber mit den "Boys in Brown" (heute in Weiß) ist immer zu rechnen. Siehe beim 1:1.
83'
TOOOR für den BVB! Die erneute Führung!
St. Pauli darf nur kurz jubeln, der BVB schlägt zurück. Gittens nutzt auf der linken Seite seinen Geschwindigkeitsvorteil, zieht am zuvor eingewechselten Dźwigała vorbei und flankt hoch in den Fünfmeterraum. Dort setzt sich Guirassy am zweiten Pfosten im Kopfballduell gegen Mets durch und stellt auf 2:1.
82'
Wechsel
Smith feiert ein Traumtor
© Alex Grimm
79'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
78'
TOOOR für St. Pauli! Was für ein Hammer!!!
Das riecht nach Tor der Woche - mindestens! Bensebaini blockt einen Angriff über Banks auf der rechten Seite in die Mitte. Eigentlich kein Problem. Aber dort steht Smith, nimmt das Leder aus 28 Metern mit rechts per Dropkick und haut es in den linken Winkel. Keine Abwehrchance für Kobel und das 1:1. Anschließend wird noch gecheckt, ob der im Abseits stehende Afolayan den Dortmunder Keeper behindert hat. Dem ist nicht so, der Treffer zählt!
77'
Auch Brandt sieht Gelb
Für einen Einsatz mit hohem Bein. Nichts passiert, aber die Verwarnung bekommt er zurecht.
76'
Wechsel
75'
Gefährliche Grätsche
Gittens verliert den Ball im Mittelfeld an Wagner und haut diesen dann um. Dafür wird er verwarnt.
Landet auch der Ball noch einmal im Netz?
© IMAGO/UWE KRAFT
69'
Wechsel auf beiden Seiten
Insbesondere Guilavogui muss an dieser Stelle Erwähnung finden. Der Offensivspieler der Gäste bestritt die meisten Zweikämpfe aller Spieler (17) und zog die meisten Sprints an (20). Nun ist er wohl ausgelaugt und macht Platz für Banks.
69'
Wechsel
69'
Wechsel
68'
Der BVB müsste höher führen,...
xGoals
1
2,53
0,43
0
Tore
65'
Vasilj verhindert das 0:2!
Brandt steckt im Strafraum auf Guirassy durch, der aus acht Metern an einer Fußabwehr des Hamburger Keepers scheitert. Sekunden später zieht Gittens von der linken Seite einen Ball scharf vor das gegnerische Tor. Am zweiten Pfosten rutscht Malen in die flache Hereingabe, drückt sie aber knapp am Tor vorbei. Tolle Doppelchance der Gastgeber.
61'
Guilavogui muss warten
Der Offensivspieler bekommt auf dem linken Flügel ein hohes Zuspiel und hätte theoretisch viel Platz vor sich. Da aber kein anderer Spieler in Weiß mit aufgerückt ist, muss er auf den Ball treten und erst einmal abwarten. Letztlich spielt er hintenrum. So wird das nichts.
59'
Brandt!
Auf der anderen Seite lässt Dortmunds Mittelfeldspieler ein Zuspiel einmal auftitschen und sucht dann den Abschluss. Sein strammer Schuss in die rechte untere Ecke wird von Vasilj stark pariert. Beste Gelegenheit im zweiten Durchgang bis hierhin.
57'
Lauern auf Konter
Die Taktik der Gäste ist klar ersichtlich. Nach Ballgewinnen soll es schnell nach vorne gehen. So versucht Irvine Afolayan mit einem langen Ball zu schicken. Schlotterbeck hat aber aufgepasst und ist mit dem Kopf dazwischen.
54'
St. Pauli steht tief
Aktuell haben sich die Gäste weit in die eigene Hälfte zurückgezogen. Der BVB schiebt sich vor dem gegnerischen Strafraum den Ball zu und sucht die Lücke. Noch hat sich kein Loch aufgetan.
51'
Ryerson am Boden
Nach einem Zusammenstoß mit Guilavogui bleibt der Dortmunder liegen und scheint große Schmerzen zu haben. Die Ärzte sind auf dem Feld und leisten Hilfe. Es geht für ihn schließlich weiter.
48'
St. Pauli beginnt gut
Guilavogui kommt über die linke Seite und bedient Wagner am Strafraumrand. Der hält direkt drauf. Es werfen sich aber gleich zwei Dortmunder in den Schuss und verhindern, dass dieser überhaupt in Richtung Kobel kommt.
46'
Und nun endlich: Weiter geht's!
Der Ball rollt wieder. Während St. Pauli ohne Wechsel weiterspielt ist beim BVB nun Gittens anstelle von Groß dabei.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 9
Technische Probleme beim Schiedsrichter
Der Wiederanpfiff verzögert sich ein wenig, Referee Dr. Jöllenbeck muss neu verkabelt werden. Die beiden Teams spielen sich derweil den Ball hin und her, um sich warm zu halten.
Dortmunder Jubel
© INA FASSBENDER
45'
+ 5
Pause in Dortmund
Der BVB geht mit einer verdienten aber dennoch knappen Führung in die Halbzeit. Die Hausherren hatten deutlich mehr Spielanteile als der Gast aus dem hohen Norden und erzielten in Person von Bensebaini kurz vor der Halbzeit das 1:0. Doch mit St. Pauli ist zu rechnen, die Kiezkicker machten mit einem Abseitstor auf sich aufmerksam. Die zweite Halbzeit verspricht spannend zu werden.
45'
+ 3
Wechsel
Halbzeit
45'
+ 2
Den muss er machen!
In der dreiminütigen Nachspielzeit muss Brandt für den BVB nachlegen. Eine hohe Hereingabe von Schlotterbeck erreicht ihn im Fünfmeterraum, Dortmunds Mitelfeldspieler köpft aber tatsächlich drüber.
44'
TOOOR für den BVB! Die Führung!
Und plötzlich steht es 1:0. Groß schlägt aus dem rechten Halbfeld eine butterweiche Flanke auf den Elfmeterpunkt. Dort ist Bensebaini eingelaufen und köpft den Ball mit ganz viel Gefühl in den rechten Winkel. Keine Abwehrchance für Vasilj und die Führung für Schwarz-Gelb. Ein herrlicher Treffer.
42'
Größenvorteile bei Anton
Zum wiederholten Male kommt der Defensivmann bei einer eigenen Ecke im gegnerischen Strafraum an den Ball. Erneut ist sein Kopfball aber nicht platziert und geht deutlich links am Kasten vorbei.
40'
Erste Verwarnung des Spiels
Smith fällt Malen an der Mittellinie und sieht dafür den ersten Karton in dieser Begegnung.
39'
Chance vertan
Sabitzer erobert im Mittelfeld den Ball und geht sofort in den Vorwärtsgang. Der Österreicher bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler - Saliakas - hängen und vergibt damit eine Möglichkeit. Drei seiner Teamkameraden wären noch mit dabei gewesen.
37'
Deutlich mehr Ballbesitz für den BVB
Ballbesitz (%)
7327
33'
Weckruf für Dortmund?
Die Hausherren sollten nun gewarnt sein, offenbarten bisher immer wieder zu große Lücken in der Defensive. Zwar haben die Schwarz-Gelben insgesamt mehr vom Spiel, die Gäste präsentieren sich hier bisher aber nicht als Laufkundschaft.
Ball drin - aber kein Tor
© INA FASSBENDER
31'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
30'
Kein Tor für St. Pauli!
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld fliegt dem BVB um die Ohren! Smith zieht den Ball auf den Elfmeterpunkt, wo Guilavogui per Grätsche und mit Hilfe des linken Innenpfostens die vermeintliche Führung erzielt. Aber stand er dabei im Abseits? Der Videoschiedsrichter schaut sich die Szene an und entscheidet auf JA! Der Treffer wird zurückgenommen. Glück für Dortmund.
27'
Das war knapp
Nach einem Eckball der Gäste köpft Guilavogui aus dem Rückraum in Richtung Tor. Vor Kobel steht noch Eggestein und springt unter dem Ball durch, sonst hätte der BVB-Keeper das Spielgerät wohl nicht so einfach aufnehmen können.
25'
Geblockt
Nun probiert es Groß aus einiger Entfernung. Mets steht im Weg, somit gibt es einen Eckstoß für die Hausherren. Den erreicht Anton mit dem Kopf, zielt aber deutlich zu hoch.
22'
Dankbarer Ball für Vasilj
Brandt bekommt den Ball in der Mitte und gibt ihn sofort nach rechts weiter auf Ryerson. Der zieht ab, sein flacher Versuch kommt aber zu mittig und ist lediglich eine Aufwärmübung für St. Paulis Keeper.
Intensiver Auftakt
© INA FASSBENDER
17'
Gefährlicher Angriff
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld bricht Afolayan auf der rechten Seite durch, dringt in den Strafraum ein und schließt ab. Bensebaini geht mit einer starken Grätsche dazwischen und kann in Co-Produktion mit Kobel klären.
15'
Malen!
Der Niederländer bekommt im Hamburger Strafraum den Ball, geht ins Dribbling und kommt aus spitzem Winkel sogar zum Abschluss. Wahl steht aber im Weg und blockt im letzten Moment.
12'
Abgefangen
Ryerson bringt den Ball von rechts vor den Kasten, Guirassy steigt hoch - Vasilj ist vor dem Stürmer da.
11'
Moment verpasst
Brandt verliert rechts den Ball und St. Pauli versucht schnell umzuschalten, verliert das Spielgerät durch einen Fehlpass aber auch schnell wieder. So kann es für die Gäste gehen.
9'
Mit hohen Bällen?
Anton versucht das Hamburger Bollwerk mit einem hohen Ball zu überspielen, in der Spitze kommt Malen aber nicht an die Kugel.
6'
Dominant
Der BVB sucht gegen gut gestaffelte Gäste die Lücke, Brandt setzt über links Guirassy ein, der aber im kurzen Eck an Vasilj scheitert.
3'
Erste Minuten
Dortmund versucht aufzubauen, St. Pauli stört jedoch früh und steht dicht.
1'
Los geht's!
Der Ball rollt im Signal-Iduna-Park, die Gäste aus dem Kiez stoßen die Partie an.
Anstoß
Alte Dortmunder
Die Dortmunder Startelf ist im Schnitt 28,5 Jahre alt und damit die älteste seit Nuri Şahin Trainer ist. Letztmals so alt war eine BVB-Startelf vor sieben Monaten beim 3:1 gegen Frankfurt am 26. Spieltag der Vorsaison.

0:19
Die Kiezkicker machen sich warm
Premiere
Wie Seibt erstmals im Profikader der Hamburger steht der erst 17-jährige Marwin Schmitz, der als Sechser bereits in der U23 spielt (neun Saisonspiele dort). Im Falle eines Einsatzes würde er mit 17 Jahren, neun Monaten und elf Tagen Christian Rahn als jüngsten Kiezkicker in der Bundesliga ablösen.
Neuer Ersatzkeeper
Da Sascha Burchert (Adduktorenverletzung), Sören Ahlers (Knorpelschaden im Knie) und Ben Voll (doppelter Kieferbruch) ausfallen, sitzt heute erstmals Ronny Seibt als Ersatztorwart auf der Bank. Der 1,91-Hüne ist 19 Jahre alt, hat die Erfahrung von drei Spielen in der Regionalliga Nord (alle diese Saison) und wurde seit 2019 bei St. Pauli ausgebildet.

0:17
Platzbegehung des BVB
Guilavogui für Saad
Beim FC St. Pauli gibt es gegenüber dem 0:3 gegen Mainz vor der Pause für Länderspiele nur eine Änderung in der Startelf. Für den verletzten Elias Saad beginnt Morgan Guilavogui, der bereits die ersten drei Spieltage dieser Saison in der Startelf gestanden hatte.
Rookies auf der Bank
Neben Filippo Mane, Almugera Kabar, Cole Campbell und Kjell Wätjen (letzterer spielte als einziger der genannten Spieler bereits in der Bundesliga) nimmt heute auch Yannik Lührs auf der Dortmunder Bank Platz. Lührs hat in dieser Saison einen Stammplatz als Innenverteidiger im Dortmunder Drittligateam (neun Einsätze), ist 21 Jahre alt und steht erstmals im Bundesliga-Kader.
Drei Neue
Nuri Şahin ändert seine am letzten Spieltag bei Union Berlin unterlegene Startelf auf drei Positionen: Die vergleichsweise bundesligaerfahrenen Ramy Bensebaini, Marcel Sabitzer und Donyell Malen rücken anstelle von Yan Couto (Muskelverletzung), Maximilian Beier und Jamie Gittens (beide Bank) in die erste Elf.
So startet der FCSP
Vasilj - Mets, Smith, Wahl - Saliakas, Irvine, Wagner, Treu - Afolayan, Eggestein, Guilavogui
So spielt der BVB
Kobel - Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensebaini - Groß, Can - Sabitzer, Brandt, Malen - Guirassy
Sie fehlen St. Pauli
Saad (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Metcalfe (muskuläre Probleme), Voll (Kieferbruch)
Sie fehlen Dortmund
Adeyemi (Muskelverletzung), Couto (kleinere Muskelverletzungen am Gesäß), Duranville (Oberschenkelverletzung), Reyna (Leistenzerrung)
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Dr. Matthias Jöllenbeck, SRA1: Jonas Weickenmeier, SRA2: Sven Waschitzki-Günther, 4. Offizieller: Dr. Robert Kampka, VA: Benjamin Brand, VA-Assistent: Thomas Stein

3:17
Freitagabend-Meister BVB
Das sagt Alexander Blessin
"Für diese Spiele ist man in die Bundesliga aufgestiegen. Das haben sich die Jungs über die letzte Saison erarbeitet, Auswärtsspiel vor der schwarz-gelben Wand. Wir freuen uns auf einen absoluten Top-Gegner. In Dortmund braucht man eine hundertprozentige Performance, um dort etwas zu holen."
Das sagt Nuri Şahin:
"Sankt Pauli hat eine klare Ordnung und versucht, über Umschaltmomente zu kommen. Aber wir spielen zu Hause, wollen ein sehr aktives Spiel machen und versuchen, das Spiel zu gewinnen."

Der Freitagabend-BVB: Show garantiert!
Brandt vor Jubiläum
Julian Bandt gewann bislang 99 Bundesliga-Spiele im BVB-Trikot, bei einem Jubiläumssieg würde er bezüglich der Anzahl der Siege mit BVB-Legende Eike Immel gleichziehen.
Kurios
Der Aufsteiger aus Hamburg ließ in dieser Bundesliga-Saison weniger Torschüsse zu (59) als der Spitzenklub aus Dortmund (62).
Gegentor-Garantie?
Dortmund kassierte in den letzten vier Bundesliga-Partien immer mindestens zwei Gegentore.
Mangelnde Effizienz
Die Kiezkicker haben die schwächste Trefferquote in dieser Bundesliga-Saison, nicht einmal jeder 18. Torschuss führte zum Tor.
Es klickt vorne noch nicht
Keine Mannschaft blieb in dieser Bundesliga-Saison so oft torlos wie St. Pauli (in vier der sechs Partien stand die Null auf der falschen Seite).
Im Pokal wurde gewonnen
Das letzte Pflichtspielduell gegen die Borussia entschied St. Pauli aber für sich, siegte im Januar 2022 daheim im Pokal mit 2:1 (durchaus verdient).
Ohne Sieg beim BVB
St. Pauli gewann noch kein Bundesliga-Auswärtsspiel beim BVB (drei Remis, fünf Niederlagen).
BVB: Friday, I'm in love!
Zwei der zuvor drei Heimspiele dieser Saison fanden an einem Freitag statt, beide Male siegte der BVB mit 4:2 (gegen Hoffenheim und Bochum). Nun wartet St. Pauli an einem Freitagabend…

3:18
Champions League: Kracher-Spieltag steht bevor!
Freitagsrekord
Der BVB ist daheim seit 38 Bundesliga-Partien an einem Freitag ungeschlagen, das ist ein laufender historischer Rekord.
Daheim hui, auswärts eher pfui?
Dortmund ist die Nummer eins der Heimtabelle (drei Spiele, drei Siege und 10:4 Tore), auswärts gab es hingegen erst einen Punkt.
So lief das letzte Duell
Zum letzten Aufeinandertreffen der beiden Vereine kam es im Januar 2022 im Achtelfinale des DFB-Pokals, wobei sich der FC St. Pauli gegen den Favoriten überraschend mit 2:1 durchsetzte.
Willkommen zu Dortmund gegen St. Pauli!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen FC St. Pauli am 7. Spieltag der Saison 2024/25.