
Highlights
D. Brych


Anzeige
Fazit
© Lars Baron
Spielende
90'
+ 2
Kobel ist da!
Der BVB-Keeper will die weiße Weste und krallt sich einen Ball im Strafraum, bevor Skov Olsen abschließen kann.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Zwei Minuten gibt es extra!
90'
Majer am Boden
Der Offensivspieler der Gäste kriegt bei einem Zusammenprall einen Schlag aufs Knie und sinkt zu Boden. Doch es geht weiter für Majer.
87'
Grabara packt zu
Der Keeper der Wölfe ist nicht zu beneiden! An keinem der vier Treffer konnte er etwas machen. Jetzt pflückt er eine Svensson-Flanke aus der Luft. Drei Minuten sind es offiziell noch, die Gäste sind um Schadensbegrenzung bemüht.
86'
Neue Eckfahne
Adeyemi hatte nach seinem zweiten Tor einer Eckfahne etwas Schaden zugefügt. Als eine neue eingesetzt wird, hilft der BVB-Doppelpacker mit und bekommt dafür Applaus vom Publikum - heile BVB-Welt!
84'
Höchste Niederlage
Bleibt es beim 0:4 aus Sicht der Gäste, wäre das die höchste Wolfsburger Niederlage unter Trainer Ralph Hasenhüttl. Bis zum 0:2 durch Guirassy waren die Wölfe aber absolut ebenbürtig.
82'
Wechsel
82'
Wechsel
Doppelpacker am Werk!
© Lars Baron
78'
Wieder kein Tor!
Wind wird rechts im Strafraum perfekt angespielt, schließt dann scharf ab und verzieht leicht. Der Ball rauscht am linken Pfosten vorbei.
76'
Fallrückzieher!
Amoura mit einem Glanzstück! Links im Strafraum nimmt der Stürmer einen weiten Ball per Fallrückzieher und knallt die Kugel ans Außennetz! Unglaublich gute Schusstechnik, aber kein Ertrag!
76'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Wechsel
73'
Doppelpack zum 4:0!
Adeyemi ist nicht aufzuhalten! Der deutsche Nationalspieler bekommt links an der Außenbahn den Ball, spielt dann einen schnellen Doppelpass mit Brandt und zieht in den Strafraum. Von links kommend trifft Adeyemi wuchtig ins lange Eck!
70'
Dreierwechsel
Die Gäste bringen mit Wind, Amoura und Majer noch mal drei frische Offensivkräfte!
70'
Wechsel
70'
Wechsel
70'
Wechsel
69'
Tooooooooor!
Gesagt, getan! Adeyemi sorgt hier nach einem klasse Dribbling für das 3:0 und damit für die vermeintliche Entscheidung! 35 Meter zentral vor dem Tor bekommt der gerade erst eingewechselte BVB-Angreifer die Kugel, dribbelt auf den Strafraum zu, tunnelt Vavro gekonnt und vollstreckt dann ins rechte Eck gegen den chancenlosen Grabara!
67'
Neue Offensivpower
Der emsige Gittens macht Schluss, für ihn kommt Adeyemi ins Spiel, der natürlich jetzt mit dafür sorgen soll, diese Partie durch ein drittes Tor zu entscheiden.
67'
Wechsel
66'
Die Gäste...
...machen hier ein wirklich gutes Auswärtsspiel, haben der Effizienz des BVB aber aktuell nur wenig entgegenzusetzen. Aktuell kontrollieren die Hausherren das Geschehen mit langen Ballbesitzphasen.
63'
Doppelpacker
Guirassy erzielte bereits zum dritten Mal in dieser Saison mindestens zwei Tore in einem Spiel. Immer gelang ihm dies zu Hause.
62'
Links vorbei!
Brandt hat die Chance auf das dritte Tor, legt den Ball von rechts kommend im Strafraum aber links am Kasten der Wölfe vorbei!
59'
Tooooor!
Die Hausherren erhöhen auf 2:0. Eine herausragende Vorarbeit von Groß, der mit einer Drehung im Strafraum zwei Gegenspieler ins Leere laufen lässt und ein perfekter Rückpass macht es Guirassy einfach, aus neun Metern ins kurze Eck zu vollstrecken. Starkes Vorarbeit, starker Abschluss!
58'
Knappes Ding!
Mehr zufällig kommt ein Ball im Strafraum der Gäste zu Svensson. Von dessen Knie geht der Ball knapp rechts am Tor von Grabara vorbei.
56'
Erste Karte
Fischer lässt Gittens über die Klinge springen, als dieser auf der rechten Seite Richtung Strafraum ziehen will. Das gibt Gelb!
55'
Guirassy!
Der Mittelstürmer nimmt eine Rechtsflanke von Ryerson direkt, trifft den Ball aber eher mit Knie und Schienbein. Die Kugel fliegt weit über den Kasten der Wölfe.
53'
Wolfsburger Hoffnung
Dortmund blieb in den letzten sieben Bundesliga-Spielen nie ohne Gegentor. Kann der BVB heute die Null halten?
51'
Textil-Test
Bensebaini greift gegen Lukas Nmecha beherzt zu und unterbindet einen Konter. Der Algerier hat aber Glück, denn die Karte bleibt stecken.
48'
Eine Fußlänge fehlt
Die Gäste beginnen mutig im zweiten Durchgang und Skov Olsen verpasst eine Hereingabe am zweiten Pfosten nur knapp.
47'
Effektiv
Dortmund führt trotz 2:4 Torschüssen bislang. Wolfsburg brachte keinen Torschuss wirklich auf den Kasten.
46'
Weiter geht's!
Die Gäste eröffnen den zweiten Durchgang!
Beginn zweite Hälfte
Halbzeit in Dortmund
© IMAGO/VItalii Kliuiev
Halbzeit
45'
+ 2
Ecke BVB
Ryerson spielt sich durchs Mittelfeld und wird von Brandt in den Strafraum geschickt, wo der Außenverteidiger noch eine Ecke rausholen kann. Diese erreicht Bensebaini, der aber abgeblockt wird.
45'
+ 1
Nachspielzeit
Drei Minuten gibt es extra. Zudem Freistoß für die Wölfe von der linken Seite! Doch Bensebaini lässt den Wimmer-Ball gekonnt über den Scheitel streichen und so gibt es nur Einwurf für die Gäste.
44'
Giftig in Grün
Die Gäste sind beherzt in den Zweikämpfen und lassen die schnelle BVB-Offensiv bislang nicht zur Entfaltung kommen.
41'
Strammer Schuss
Tomás kommt an der linken Strafraumkante mit rechts zum Abschluss, trifft aber nur den im Weg stehenden Skov Olsen. Vorher hatte wieder einmal Wimmer über rechts den Angriff initiiert und dabei zwei Gegenspieler an der Eckfahne alt aussehen lassen.
39'
Rückstand kann der VfL
Der VfL punktete in dieser Bundesliga-Saison sieben Mal nach einem Rückstand (zwei Siege, fünf Remis).
37'
Anton angeschlagen
Der Innenverteidiger hat sich mindestens mal vertreten und muss an der Mittellinie behandelt werden. Doch auf eigenen Füßen geht es für Anton raus zur Seitenlinie, wo er seinem Trainer anzeigt, dass es weitergehen wird.
36'
Antreiber Wimmer
Der Österreicher versucht das Spiel seiner Mannschaft anzutreiben und macht mit Ball am Fuß Meter im Mittelfeld. Doch im Zweikampf mit zwei Gegenspielern, bleibt er hängen und der Ball geht über Gittens in die Gegenrichtung. Doch auch der BVB kommt derzeit nicht richtig durch.
34'
Malocher
Guirassy kleben gleich zwei Gegenspieler an der Rückseite, als er im Mittelfeld mit dem Rücken zum Wolfsburger Tor angespielt wird. Doch der Torschütze des bislang einzigen Treffers behauptet sich stark und spielt den Ball nach links auf Svensson.
32'
Kopfballstark
Beide Nmecha-Brüder sind in der eigenen Box bei hohen Bällen auf dem Posten. Jetzt klärt Felix eine Ecke der Wolfsburger und steht dabei förmlich in der Luft.
27'
Schnell wieder am Ball
Die Hausherren sind bei der Ballrückeroberung derzeit eine Klasse besser als die Wölfe und brauchen im Gegensatz zu den Gästen fast 5,5 Sekunden im Schnitt weniger, um den Ball wieder in die eigenen Reihen zu holen.
27'
Balleroberungsdauer


Ausgespielt
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Fabian Friese
24'
Grabara muss hin!
Nach einer weiten Flanke von Bensebaini nimmt Brandt den Ball parallel zur Torauslinie direkt und bringt die Kugel scharf auf den kurzen Pfosten. Grabara im Tor der Wölfe ist mit dem Bein zur Stelle und kann klären. Knifflige Situtation für den Schlussmann der Gäste, der das aber gut macht.
22'
Brandt liefert wieder
Nach seinem Tor bei der TSG Hoffenheim gab Julian Brandt heute eine Torvorlage, erstmals im Jahr 2025 kam er in zwei Bundesliga-Spielen in Folge zu einem Scorer-Punkt.
21'
Druckvoll
Der BVB macht jetzt deutlich mehr nach vorne und zwingt die Gäste aus Wolfsburg zu Fehlern. Die Drangphase der Wölfe ist vorbei und die Dortmunder lassen die Kugel kreisen.
18'
Ecke für den BVB
Die Hausherren spielen sich mal wieder nach vorne und Groß darf zum Eckball von der linken Seite antreten. Beide Arme des Dortmunders gehen hoch und die Kugel fliegt scharf in den Fünfmeterraum, wo Lukas Nmecha aber mit dem Kopf zur Stelle ist und klären kann. Zudem gibt es ein Offensivfoul an Wimmer.
15'
Nächste Chance
Die Gäste machen hier trotz des Rückstandes ein gutes Spiel. Tomás flankt von links in den Strafraum, wo Skov Olsen den Ball aber aus kurzer Distanz am Tor vorbeiköpft. Die Abseitsfahne geht zudem hoch.
13'
Kopfball-Rückgabe
Wimmer köpft einen hohen Ball aus 35 Metern aufs eigene Tor. Grabara muss alles geben, um die Ecke zu verhindern. Ein bisschen sehr gewagt von Wimmer, der an auffällig vielen Szenen beteiligt ist in der Anfangsphase.
11'
Fast der Ausgleich!
Wimmer hat die dicke Chance zum Ausgleich: Aus spitzem Winkel links im Strafraum saust sein strammer Abschluss aber rechts am Tor von Kobel vorbei.
9'
Schmerz
Lukas Nmecha liegt auf dem Rasen und hält sich die Schulter, es geht aber vorerst weiter für den Wölfe-Stürmer.
8'
Erster Abschluss
Die Gäste schalten in den Offensivmodus und haben durch Dárdai die erste Abschlussaktion. Der Fernschuss des Offensivspielers geht aber deutlich rechts am Tor von Kobel vorbei.
Bester Start
© Lars Baron
5'
Deftige Zweikämpfe
Süle und Brandt sind in leidenschaftliche Zweikämpfe verwickelt, an deren Ende Brandt die Hand von Tomás unabsichtlich ins Gesicht bekommt. Freistoß für den BVB in der eigenen Hälfte.
3'
Frühe Führung!
Der BVB geht im Topspiel des 32. Bundesliga-Spieltags ganz früh in Führung. Süle ist der Ausgangspunkt mit seinem flachen Ball vor den Strafraum der Wölfe zu Brandt. Dem BVB-Spielmacher rutscht die Kugel aber unter den Stollen hindurch. Guirassy profitiert und nimmt den Ball unverhofft im Strafraum an, wackelt Grabara aus und schiebt lässig zum 1:0 ein.
2'
Erstmals im Strafraum
Die Hausherren spielen sich ein erstes Mal in den Strafraum der Wölfe, wo aber erneut Wimmer gegen Ryerson klärt.
2'
Kleiner Handshake
Als Wimmer gegen Ryerson den Ball ins Seitenaus nah an der Dortmunder Trainerbank spielt, gibt es einen freundschaftlichen Handschlag mit Niko Kovač.
1'
Los geht's!
Borussia Dortmund hat das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg eröffnet.
Anstoß
Bankplatz für den Knipser
Mohamed Amoura, Wolfsburgs Top-Scorer (zehn Tore, acht Torvorlagen), schaffte es nach seinem Trainingszoff mit Joakim Maehle in den Kader, sitzt aber zum erst zweiten Mal in der Bundesliga auf der Bank.
Sabitzer-Comeback als Joker?
Der Österreicher steht nach seiner Verletzungspause erstmals seit Mitte März (0:2 in Leipzig) wieder im Kader (Bank).
Jugend forsch!?!
Wolfsburg spielt mit seiner jüngsten Startelf unter Trainer Ralph Hasenhüttl (Schnitt 24,5 Jahre).
Bruderduell von Beginn an
Beim VfL sind es insgesamt vier Wechsel in der Startelf, unter anderem beginnt Lukas Nmecha erstmals seit dem 18. Januar 2025 (2:3 bei den Bayern) und damit erst zum zweiten Mal in dieser Bundesliga-Saison.
Schlüsselspieler ist zurück
Beim BVB gibt es einen Wechsel in der Startelf, der bei 1899 Hoffenheim angeschlagen fehlende Pascal Groß kommt für Kapitän Emre Can ins Team. Dafür ist heute Julian Brandt Mannschaftsführer.
So beginnt Wolfsburg:
Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis - Skov Olsen, Vranckx, Mæhle - Dardai, Wimmer - L. Nmecha, Tiago Tomás
So startet der BVB:
Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, F. Nmecha, Groß, Svensson - Brandt, Gittens - Guirassy
Das Schiedsrichtergespann
SR: Dr. Felix Brych, SRA1: Mark Borsch, SRA2: Mitja Stegemann, Vierter Offizieller: Christian Dingert, VA: Günter Perl, VA-Assistent: Markus Sinn
Die Wolfsburger Ausfälle
Arnold (Rotsperre), Bornauw (Fußverletzung), Bröger (Knie-OP), Paredes (Zerrung), Svanberg (Knieprobleme)
Ein Ausfall beim BVB
Schlotterbeck (Meniskusriss)
Das sagt Ralph Hasenhüttl
"Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen, um in Dortmund zu bestehen. Seit Niko da ist, spielen sie sehr guten Fußball. Wenn alles zusammenpasst, haben wir die Chance, dort etwas zu holen. "
Das sagt Niko Kovac
"Wir wissen um die Bedeutung des morgigen Spiels. Für uns geht es um drei sehr wichtige Punkte. Der VfL ist auswärts sehr gefährlich, da müssen wir aufpassen. Wir wollen wieder mit den Fans zusammen eine Wucht entfachen, die es dem Gegner schwer machen wird."
Svensson überzeugt
Daniel Svensson überzeugte auf der linken Seite mit großer Laufstärke (er lief in der Bundesliga über 13 Kilometer im Schnitt, legte sehr viele Sprints hin). In den letzten beiden Partien war er auch noch effektiv in der Offensive – seinem ersten Bundesliga-Tor gegen Mönchengladbach ließ er bei 1899 Hoffenheim seine ersten zwei Torvorlagen in der Bundesliga folgen.
VfL siegt lieber auswärts
Wolfsburg feierte in dieser Bundesliga-Saison zehn Siege – sieben davon gelangen auswärts.
Erstes Topspiel seit März 2024
Für Wolfsburg ist es das erste Topspiel am Samstagabend seit über einem Jahr, seit dem 2:3 gegen den VfB Stuttgart am 2. März 2024 (damals war noch Niko Kovač der Coach der Niedersachsen).
Guirassy hat einen Lauf
BVB-Stürmer Serhou Guirassy ist mit zehn Treffern der Top-Torschütze der Bundesliga-Rückrunde. Gegen Wolfsburg lief es für Guirassy auch, in nur vier Bundesliga-Partien gegen den VfL knipste er sechsmal (jeweils für den VfB Stuttgart); gegen kein Team war er öfter erfolgreich.
Defensivstark gegen Wolfsburg
Dortmund kassierte in den letzten acht Heimspielen gegen Wolfsburg nur ein einziges Gegentor, am 16. April 2022 war der heutige Leipziger Ridle Baku bei einer 1:6-Niederlage erfolgreich.
Drittes Aufeinandertreffen
Beide Vereine trafen in dieser Spielzeit schon zweimal aufeinander, beide Male in Wolfsburg: Am 29. Oktober 2024 gewann der VfL in der 2. Runde des DFB-Pokals durch ein Tor von Joker Jonas Wind in der 117. Minute mit 1:0 nach Verlängerung, am 22. Dezember siegte dann der BVB in der Bundesliga mit 3:1.

3:01
Chukwuemeka ist der Hoffnungsträger des BVB
Letzte Negativserie unter Kovač
Für Wolfsburg ist es die längste Sieglosserie seit Ende 2023/Anfang 2024, damals blieb der VfL sogar in den letzten elf Partien unter Niko Kovač ohne Sieg – anschließend übernahm Ralph Hasenhüttl.
VfL-Durststrecke
Wolfsburg ist seit sieben Bundesliga-Spielen sieglos und damit so lange wie kein anderes Team – in diesen sieben Partien sammelten die Niedersachsen nur zwei Punkte.
Saisonrekorde winken
Borussia Dortmund hat einen Lauf, sammelte in den letzten fünf Bundesliga-Spielen 13 der 15 möglichen Punkte. Nun winken neue Saisonrekorde, erstmals in dieser Spielzeit könnte der BVB sechs Bundesliga-Partien hintereinander ohne Niederlage überstehen, auch drei Siege in Serie gab es in dieser Bundesliga-Saison noch nicht.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Dortmund gegen Wolfsburg!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg am 32. Spieltag der Saison 2024/25.