
Highlights
F. Badstübner


Anzeige
Mal wieder großartig: Haaland
© Lars Baron/Getty Images
90'
+ 1
Fazit
Borussia Dortmund gewinnt klar und völlig verdient 5:1 gegen seinen Verfolger SC Freiburg. Meunier und Haaland schnüren beim nie gefährdeten Erfolg je einen Doppelpack. Auf der anderen Seite hatte der eingewechselte Demirovic getroffen, Dahoud legte kurz vor Abpfiff noch nach. Ein klares Ding zum Auftakt des 19. Spieltags.
Spielende
88'
Verwarnung für Haaland
Der Ausnahmestürmer prallt die Kugel nach einer Abseitsentscheidung gegen ihn wütend auf das Feld.
86'
Dahoud erhöht noch!
Schulz passt von links in die Mitte zu seinem Kollegen, dieser schießt wuchtig mit dem rechten Fuß oben rechts ein.
85'
Wechsel
Der Jubel der Streich-Mannen sorgt nur kurz für Hoffnung
© Lars Baron/Getty Images
81'
Wechsel
80'
Brandt verzieht
Haaland legt für seinen Mitspieler ab, dessen Schuss vom Rand des Sechzehners landet rechts neben dem Kasten.
78'
2000. Heimtor
Das 4:1 war der 2000. Bundesliga-Treffer Dortmunds zu Hause.
77'
Doppelpacker Haaland
In 21 seiner 56 Bundesliga-Vergleiche traf der 21-Jährige mehrfach.
76'
Erste Gelbe Karte
Brandt mit einem taktischen Foul an Schade.
75'
Auch Haaland mit dem Doppelpack
Dahoud setzt seinen Mitspieler links im Sechzehner in Szene, dieser schießt flach ein. Die Vorentscheidung!
75'
Wechsel
74'
Schade aus der Distanz
Der Youngster probiert es flach, Kobel ist aber zur Stelle.
71'
Rose wechselt doppelt
Schulz und Hazard ersetzen Guerreiro und Reus.
71'
Wechsel
71'
Wechsel
70'
Höler vergibt
Nach einem Eckball von der linken Seite kommt der Angreifer mit dem Kopf dran, seinem Versuch fehlt jedoch der Druck. Auch da war mehr drin.
Demirovic mit dem 1:3
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
65'
Noch ein doppelter Tausch
Keitel und Weißhaupt nehmen die Plätze von Haberer und Sallai ein, die beide nicht glänzten.
65'
Wechsel
65'
Wechsel
62'
Der erste Saisontreffer...
...für Demirovic in diesem Spieljahr. In der vergangenen Saison, seiner ersten für die Badener, schoss der bosnische Nationalstürmer noch fünf Tore.
61'
Demirovic steht richtig und verkürzt
Sallai schießt von halbrechts, Kobel wehrt nach vorne ab - und der eingewechselte Demirovic sorgt für das 1:3.
60'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
60'
15:1...
Schüsse
10am Tor vorbei
5auf das Tor
0am Tor vorbei
1auf das Tor
Auch Haaland trifft mal wieder
© IMAGO / Moritz Müller
54'
Günter-Freistoß zu hoch
Von links flankt der Standardexperte in die Gefahrenzone - über Freund und Feind hinweg.
53'
Malen touchiert den Pfosten!
Halblinks schließt der Niederländer flach ab, abgefälscht landet das Rund am kurzen Außenpfosten.
51'
Günter-Standards zu ungefährlich
Erst findet ein Freistoß keinen Abnehmer, dann ein Eckball.
50'
Demirovic taucht in gefährlicher Lage auf
Der Joker geht gar links an Kobel vorbei, bekommt dann allerdings den Torschuss nicht hin und findet auch keinen Teamkollegen. Da war mehr möglich.
46'
Der Ball rollt wieder
Mit einigen personellen Veränderungen: Beim BVB ersetzt Akanji den angeschlagenen Can, auf der anderen Seite bringt Streich Demirovic und Schade für Jeong und Grifo in die Offensive.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Wechsel
Meunier mit seinem zweiten Tor
© Lars Baron/Getty Images
45'
+ 2
Halbzeitfazit
Eine hochverdiente Führung für Borussia Dortmund, das dafür jedoch nicht allzu viel investieren musste. Eigentlich hat die Rose-Elf pausenlos den Ball, erarbeitete sich keine Menge an Möglichkeiten - traf durch Meunier aber gleich doppelt nach Ecken. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Haaland, der damit eine "Durststrecke" von zwei Vergleichen ohne Treffer beendete, noch einen drauf. Der SC Freiburg verbuchte einen Torschuss, wahrscheinlich zeigte er seine bislang schwächste Hälfte in dieser alles in allem beeindruckenden Saison der Mannschaft.
Halbzeit
45'
+ 1
Haaland legt nach!
Bellingham setzt seinen Mitspieler rechts im Sechzehner, abgefälscht von Gulde, in Szene und der netzt flach ins lange Eck ein.
44'
Mal so etwas wie ein Abschluss
Grifo hebt das Leder von links in die Gefahrenzone, wo Jeong mit dem Kopf verlängern will - das gerät aber eher zu einem Versuch, den BVB-Schlussmann Kobel völlig problemlos aus der Luft pflückt.
43'
Haaland gestoppt
Gulde packt gegen den Torjäger in höchster Not die Grätsche aus und verhindert damit eine Riesenchance.
38'
Schwache Breisgauer
xGoals
2
0,74
0,0
0
Tore
35'
Guerreiro-Freistoß wird gefährlich
Von halbrechts schießt der portugiesische Nationalakteur mit links flach und zentral auf den Kasten, SC-Keeper Uphoff wehrt nach vorne ab - wo Haaland wenige Meter vor dem Tor entscheidend gestört wird.
34'
Plötzlich Eckenkönige
An den ersten 18 Spieltagen markierten die Schwarzgelben zwei Treffer nach Eckbällen, jetzt zwei in weniger als einer halben Stunde.
Meuniers Führungstor
© via www.imago-images.de/imago images/MIS
33'
Effizienter BVB
0,56 erwartete Tore stehen auf dem Konto der Führenden und schon zwei Treffer.
32'
Dahoud zieht ab!
Aus halbrechter Position haut der defensive Mittelfeldspieler den Ball mit rechts vom Strafraumrand knapp über den langen Winkel.
30'
Zum dritten Mal in seiner Karriere...
...ist Meunier doppelt in einem Duell erfolgreich. Vorher war das im Oktober 2017 für den FC Paris Saint-Germain und im März 2014 für den FC Brügge der Fall. Erneut verbuchte Brandt den Assist.
29'
Meunier schnürt den Doppelpack!
Wieder Ecke Brandt, diesmal von rechts, wieder Kopfball Meunier - und nun landet das Spielgerät halbhoch im langen Eck.
27'
Can kehrt vorerst zurück
Erst sah das nicht gut aus, jetzt probiert es Can aber nochmal.
27'
Akanji macht sich warm
Kommt der Rückkehrer nach Verletzung verfrüht zu seinem Comeback?
26'
Can muss wohl raus
Der Defensivspezialist scheint Probleme in der Leistenregion zu haben, die Betreuer behandeln ihn am Spielfeldrand.
23'
Spielerisches Übergewicht
Ballbesitz
7129
In ungewohnter Rolle als Torschütze: Thomas Meunier
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
20'
Gut 20 Minuten absolviert
Und Borussia Dortmund liegt verdient in Führung. Das Rose-Team zeigt eine dominante Leistung, erspielt sich zwar nicht allzu viele Chancen - lässt hinten allerdings auch gar nichts zu.
17'
Treffsicher
Der BVB hat damit in 50 der letzten 51 Bundesliga-Spiele eingenetzt.
16'
Brandt in Topform
Der Mittelfeldakteur gab bereits seine fünfte Torvorlage in dieser Spielzeit, hinzu kommen fünf Treffer.
15'
Erstes Saisontor...
...für Meunier, der seit seinem 2020er Wechsel zu den Westfalen vorher einmal getroffen hat - am 16. Januar 2021, also vor fast auf den Tag genau einem Jahr.
14'
Ecke Brandt, Tor Meunier
Brandt flankt den ersten Eckball der Partie von der linken Seite auf den ersten Pfosten, wo Meunier hochsteigt und mit Wucht mittig einnickt.
11'
Abschluss Malen
Halblinks zieht der Offensivmann in den Strafraum ein und mit dem rechten Fuß ab - dabei verzieht er aber und verfehlt den langen Winkel um ein gutes Stück.
Rechtzeitig fit: Dortmunds Leistungsträger Guerreiro
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
9'
Malen gegen Uphoff
Der Angreifer zwingt den etatmäßigen Ersatztorwart zum Zweikampf, dieser behauptet sich dabei jedoch.
8'
Kugel in den BVB-Reihen
6'
Erstmals Aufregung
Haaland gibt den Ball von rechts flach vor das Tor, wo aber keiner seiner Mitspieler drankommt - dennoch gefährlich.
1'
Auf geht's!
Der SC Freiburg, auswärts in seiner rot-weiß-roten Heimspielkleidung, stößt an. Borussia Dortmund entgegnet zu Hause wie gewohnt in seinen Vereinsfarben Gelb und Schwarz.
Anstoß

4:45
Neue Match Facts: Abschluss Effizienz und Pass Profil
Streich tauscht einmal
Im Vergleich zum 2:2 gegen Arminia Bielefeld am 18. Spieltag rückt Gulde für Keven Schlotterbeck (wegen eines Magen-Darm-Infekts nicht im Kader) in die erste Elf. Gulde läuft zum ersten Mal seit dem 12. Spieltag von Anpfiff an auf. Sein Kaderdebüt feiert Neuzugang Siquet.
Dortmund in dieser Saison erstmals personell unverändert
Trainer Rose setzt auf das gleiche Anfangspersonal wie zum Rückrundenauftakt gegen Eintracht Frankfurt, als es nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 3:2 gab. Der seit dem 15. Spieltag ausgefallene Akanji steht wieder im Kader.

0:06
Die BVB-Trikots hängen bereit
Und so startet Freiburg
Uphoff - Kübler, Lienhart, Gulde, Günter - Haberer, Höfler - Sallai, Jeong, Grifo - Höler
So beginnt der BVB
Kobel - Meunier, Can, Hummels, Guerreiro - Dahoud - Brandt, Bellingham - Malen, Haaland, Reus

Die Freiburger sind da
Das Schiedsrichter-Gespann
Florian Badstübner (SR), Markus Schüller (SR-A. 1), Philipp Hüwe (SR-A. 2), Thorben Siewer (4. Offizieller), Dr. Robert Kampka (VA), Christian Gittelmann (VA-A)
Diese Freiburger fehlen
Flekken, Sildillia (beide COVID-19), N. Schlotterbeck (Aufbautraining)
Diese Dortmunder fehlen
Morey (Knieverletzung), Schmelzer (Reha nach Knieverletzung), Unbehaun (Handwurzelverletzung), Reyna (Aufbautraining), Zagadou (Aufbautraining)
Das sagt Marco Rose
"In Freiburg wird immer wieder ein guter Kader auf die Beine gestellt. Sie wirken eingespielt, haben Automatismen und klare Abläufe. Sie sind zurecht dort oben mit dabei. Aus Ballverlusten lassen wir momentan noch zu viele Großchancen zu. Wenn du viel den Ball haben möchtest, fängt das Thema Defensive in der Offensive an. Das heißt, dass Ballverluste besser abgesichert werden müssen. Da müssen wir besser werden."
Das sagt Christian Streich
"Es geht darum, dass wir es so machen wie im Heimspiel. Dass wir pausenlos am Laufen sind und am Verschieben. Und dass wir aufmerksam sind. Dortmund spielt oft vorne rein, lässt klatschen. Darauf sind wir vorbereitet. Eigener Ballbesitz ist wichtig, dass wir Selbstvertrauen entwickeln können und dass Dortmund sieht, dass wir spielen können. Und dann natürlich das Umschaltspiel."

3:25
BVB hat sich viel vorgenommen für 2022
Mister Standard
Bei 13 der 16 Freiburger Standardtore war Vincenzo Grifo der Ausführende des ruhenden Balles.
Starke Standards
Kein anderes Team erzielte in dieser Bundesliga-Saison so viele Tore nach Standards wie der SC Freiburg (16). Allein sieben Mal waren die Breisgauer im Anschluss an eine Ecke erfolgreich - auch das ist Bundesliga-Spitze.
Viele Gegentreffer
28 Gegentore musste der BVB in dieser Bundesliga-Saison hinnehmen, mehr als beispielsweise der Vorletzte Bielefeld (24) und so viele wie nach 18 Spieltagen zuletzt vor 14 Jahren (2007/08 waren es 33).
Haaland und der SC
Erling Haaland ist seit zwei Bundesliga-Spielen torlos, so "lange" wie nie zuvor in dieser Saison. Gegen Freiburg ging der Norweger in drei seiner vier Spiele leer aus. Lediglich im Oktober 2020 traf er gegen den SC, da dann gleich doppelt (4:0-Heimsieg).
Auswärtsstärke
Freiburg hat nur sieben Gegentore auf des Gegners Platz kassiert - das ist alleiniger Bundesliga-Bestwert. In über der Hälfte der Auswärtspartien spielte der SC zu null (fünf von neun).
Starke Saison
30 Punkte nach 18 Spieltagen sind die zweitbeste Ausbeute in Freiburgs Bundesliga-Geschichte, die beste unter Christian Streich.
Tor-Garantie?
Der BVB erzielte in den vergangenen 13 Bundesliga-Heimspielen immer mindestens zwei Tore. Zwölf dieser 13 Partien wurden gewonnen.
Lang ist's her
Allerdings gelangen diese beiden Siege zu Hause (jeweils 2:1). In Dortmund gewannen die Breisgauer nur ein Mal, und das ist mehr als 20 Jahre her (2:0 am 21. Oktober 2001).
Kleine Serie
Der SC Freiburg gewann die vergangenen beiden Partien gegen die Borussia, nachdem man gegen sie zuvor 19 Mal in Folge sieglos geblieben war.
Friday I'm in love
Der BVB verlor an einem Freitagabend seit 18 Jahren kein Heimspiel mehr: Seit dem 0:1 gegen den FC Schalke 04 am 30. Januar 2004 gab es freitags zu Hause 22 Siege und 8 Unentschieden.

2:03
So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Am 19. Spieltag der Saison 2021/22 stehen in der Bundesliga folgende Spiele an: Borussia Dortmund - SC Freiburg (Freitag, 20:30 Uhr), VfL Wolfsburg - Hertha BSC, 1. FC Union Berlin - TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart - RB Leipzig, 1. FSV Mainz 05 - VfL Bochum, 1. FC Köln - FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr), Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 18:30 Uhr), FC Augsburg - Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr) und DSC Arminia Bielefeld - SpVgg Greuther Fürth (Sonntag, 17:30 Uhr)