Highlights
M. Petersen
Anzeige
90'
+ 6
Fazit
Am Ende ist ein verdienter Arbeitssieg für die Dortmunder, die über das gesamte Spiel mehr investierten und schlussendlich ihre Torchancen nutzten. Berlin verteidigte über lange Zeit gut, leistete sich dann aber in Person von Rune Jarstein einen Torwartfehler und konnte in der Schlussphase nicht mehr gefährlich werden.
Spielende
90'
+ 1
Die Entscheidung
Moukoko mit einer Willensleistungs! Der Dortmunder kriegt an der Strafraumgrenze den Ball, fummelt sich dann irgendwie in Abschlussposition und versenkt den Ball aus spitzem Winkel durch Jarsteins Beine im Berliner Kasten.
88'
Pfosten!
Moukoko bringt einen präzisen Flachpass von links an den langen Pfosten, dort rutscht Reyna in den Ball, trifft aber nur den Pfosten.
84'
Reus doch raus
Der Dortmunder Kapitän hat es noch einmal probiert, jetzt geht er aber doch vom Platz. Moukoko kommt.
84'
Wechsel
83'
Reus zurück
Der Dortmunder hat sich offenbar nicht ernsthaft verletzt und steht wieder auf dem Platz.
82'
Wechsel
80'
Rote Karte
Darida grätscht von hinten in die Beine von Marco Reus und erwischt den Dortmunder an der Achillessehne. Rote Karte für den Berliner, Reus muss behandelt werden.
78'
Can scheitert an Jarstein
Reyna bringt den Ball von rechts vor den Kasten. Can kommt am kurzen Pfosten per Kopf zum Abschluss, aber Jarstein reißt die Hand hoch und pariert. Der nächste Eckball sorgt dann nicht mehr für Gefahr.
75'
Schlussviertelstunde
Die letzten 15 Minuten der regulären Spielzeit laufen. Kann Hertha hier noch ausgleichen?
73'
Zweikampfstark
71'
Wechsel
71'
Wechsel
70'
Abseits
Reus kommt völlig frei im Strafraum zum Abschluss, Hertha kann auf der Linie gerade noch klären. Ein möglicher Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt - Reus stand beim Anspiel im Abseits.
70'
BVB kontrolliert
Die Dortmunder haben auch nach dem Führungstreffer die Spielkontrolle und lassen das Spielgerät in den eigenen Reihen laufen.
68'
Wechsel
67'
Brandt mag Hertha
Der Treffer war Brandts zweites Saisontor und das erste Heimtor 2020/21. Nur gegen die Hertha erzielte er bereits sechs Bundesliga-Tore. Heute traf er mit seinem ersten Torschuss.
64'
Dortmund lässt den Ball laufen
61'
Latte!
Dahoud will von der Strafraumgrenze flanken, der Ball wird abgefälscht und landet auf der Querlatte. Glück für Berlin!
59'
Letzte Aktion
Zeefuik leistet sich ein taktisches Foul im Mittelfeld an Bellingham, sieht die Gelbe Karte und wird dann prompt ausgewechselt.
59'
Wechsel
59'
Wechsel
59'
Wechsel beim BVB
Hummels muss - offenbar angeschlagen - vom Platz, für ihn kommt Zagadou in die Partie.
Der Torschütze
© Pool/Friedemann Vogel - Pool/Getty Im
58'
Wechsel
54'
Brandt trifft zur Führung
Brandt bedient Reus im Mittelfeld, bekommt den Ball vom Mitspieler zurück und zieht dann aus der Distanz einfach mal humorlos ab - der Schuss aus gut 25 Metern landet im Kasten, Jarstein sieht dabei nicht gut aus.
51'
Haaland verzieht
Der Dortmunder Torjäger kommt im Berliner Strafraum zum Abschluss, setzt den Ball aber rechts neben das Tor. Ein möglicher Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt, da Hazard zuvor im Abseits gestanden hatte.
48'
Dortmund engagiert
Die Hausherren haben Ballbesitz und suchen - wie schon in Halbzeit eins - den Weg vor Herthas Tor.
Weiter geht's
© Edith Geuppert/GES/Edith Geuppert/pool
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1
Halbzeitfazit
Es ist ein durchaus leistungsgerechtes Remis zur Pause. Dortmund hat mehr investiert, Hertha verteidigt aber sehr konzentriert und sorgt phasenweise auch für Entlastung durch eigene Angriffe. Der Berliner Plan, BVB-Torjäger Haaland aus dem Spiel zu nehmen, hat bisher gut funktioniert. Wir dürfen auf die zweite Halbzeit gespannt sein.
Halbzeit
43'
Geklärt
Hertha kann die kurze Eckenvariante souverän verteidigen.
42'
BVB drückt noch einmal
Jetzt machen die Hausherren noch einmal mehr Druck und erarbeiten sich einen Eckball auf der rechten Seite.
40'
Schwacher Konter
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld probieren Reus und Haaland den Konter, die Laufwege passen aber schließlich nicht. Hertha erobert das Spielgerät zurück.
37'
Hertha probiert's
Die Gäste sind weiterhin besser im Spiel und suchen die Lücke in der Dortmunder Hintermannschaft.
34'
Riesenchance!
Hazard geht mit dem Ball rechts in den Strafraum und findet dann Bellingham am Elfmeterpunkt, der völlig frei zum Abschluss kommt. Jarstein pariert aber mit einem starken Reflex!
33'
Hertha klärt
Die Ecke von Hazard kann Hertha klären. Es wird nicht gefährlich.
33'
Brandt gestoppt
Bellingham schickt Brandt mit einem feinen Kurzpass im Strafraum auf die Reise, dann kann die Hertha aber doch noch zur Ecke klären.
28'
Torhüter noch nicht gefordert
Schüsse
5neben das Tor
0auf das Tor
1neben das Tor
0auf das Tor
26'
Berlin besser im Spiel
Die Berliner sind nun besser im Spiel und gehen aggressiver in die Zweikämpfe. Beste Phase der Gäste bisher.
25'
Gefährlich
Wieder sorgt eine Flanke von Zeefuik für Gefahr vor dem Dortmunder Tor, Mittelstädt kann aber nicht kontrolliert abschließen - der Ball rollt am rechten Pfosten vorbei.
23'
Vorstoß
Ein seltener Berliner Vorstoß endet mit einer flachen Hereingabe von Zeefuik vom rechten Flügel zu Piatek in der Mitte - der Stürmer kommt aber nicht zum Abschluss.
22'
Haaland per Kopf
Reus bringt den Ball hoch vor den Kasten, dort steigt Haaland hoch, setzt den Ball per Kopf aber neben den Kasten.
21'
Nächster Freistoß
Mittelstädt stoppt Morey auf dem rechten Flügel mit unfairen Mitteln. Nächster Freistoß für den BVB.
18'
Gefährlich!
Reus führt den Freistoß selbst aus und zirkelt den Ball auf die Querlatte.
17'
Gute Freistoßposition
Reus wird an der Strafraumgrenze unsanft gefoult. Gute Freistoßposition für den BVB jetzt.
15'
Klare Sprache
Ballbesitz (%)
7723
12'
Gute Chance!
Morey bringt eine feine Flanke an den Fünfmeterraum zu Reus, der es direkt probiert, den Ball aber unsauber trifft. Das Spielgerät landet über dem Kasten.
Viel Tempo
© Edith Geuppert/GES/Edith Geuppert/pool
9'
Freistoß für den BVB
Die Hausherren bekommen im linken Halbfeld einen Freistoß. Die Hereingabe landet am Fünfmeterraum, wo Hummels zum Kopfball hochsteigt. Der Ball landet neben dem Kasten - es wäre aber ohnehin Abseits gewesen.
8'
Haaland gegen Jarstein
Norwegisches Duell heute Abend: BVB-Torjäger Haaland trifft auf Hertha-Keeper Jarstein. Bisher bewachen die Berliner den Stürmer gut.
6'
Vorwärtsgang
Die Hausherren suchen den Weg vor das Berliner Tor, Reus bringt den Ball hoch vor das Tor - es ist aber kein Mitspieler zur Stelle.
3'
Lebhafter Beginn
Beide Teams präsentieren sich in den ersten Spielminuten spielfreudig und probieren mit Tempo in den Angriff zu kommen.
Anstoß
0:56
Realformation: Trends – tiefe Einblicke in die Taktik
Nur ein Wechsel beim BVB
Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Sevilla gibt es beim BVB nur einen Wechsel in der Startelf, Julian Brandt beginnt für Thomas Delaney. Für Brandt ist es der erste Startelf-Auftritt in der Bundesliga seit dem 4:0 auf Schalke am 22. Spieltag.
Plattenhardt-Comeback
Marvin Plattenhardt bestreitet sein erstes Bundesliga-Spiel seit zwei Monaten (10. Januar, 0:1 in Bielefeld), damals war noch Bruno Labbadia der Trainer.
0:04
Alles angerichtet beim BVB
0:08
Ein Blick ins Stadion
So beginnt die Hertha:
Jarstein - Klünter, Dardai, Stark - Zeefuik, Tousart, Mittelstädt, Plattenhardt - Darida - Cordoba, Piatek
So startet der BVB:
Hitz - Morey, Can, Hummels, Schulz - Bellingham, Dahoud - Brandt, Reus, Hazard - Haaland
Schiedsrichter
Martin Petersen (SR), Alexander Sather (SR-A. 1), Thorsten Schiffner (SR-A. 2), Markus Schüller (4. Offizieller), Tobias Welz (VA), Arno Blos (VA-A)
Sie werden fehlen
Ohne Sancho (Muskelverletzung), Akanji (Muskelfaserriss), Schmelzer (Reha nach Knie-Operation) und Witsel (Achillessehnenriss) empfängt der BVB die Hertha, die wiederum auf Boyata (Ermüdungsbruch im Mittelfuß), Khedira (Muskelverletzung an der Wade) und Cunha (Oberschenkelverletzung) verzichten muss.
2:51
Alle 19 Saisontore von Erling Haaland
Das sagt Edin Terzic
"Hertha macht es gut in den letzten Wochen, sie waren oft dran, auch gegen die Bayern. Ein guter Kader, ein Trainer der die Mannschaft sehr gut kennt. Physis im Sturm, Kreativität im Zentrum. Wir müssen unsere Leistung bringen."
Das sagt Pal Dardai
"Wir werden gemeinsam versuchen, Haaland zu stoppen. Wir werden es defensiv gemeinsam gegen ihn angehen. Unsere drei Verteidiger in der Dreierkette verfügen alle über eine enorme Schnelligkeit. Defensiv können wir also die Gegner gut ablaufen. Darüber hinaus sind sie alle drei kopfballstark und können Fußball spielen."
3:02
Hertha BSC: Erleichterung, aber keine Entwarnung
Schulz und die Hertha
Der gebürtige Berliner Nico Schulz verlor noch nie ein Bundesliga-Spiel gegen seinen Ex-Club Hertha (drei Siege, drei Remis).
Auswärtsstarker Haaland
Haaland markierte zwölf seiner letzten 13 Bundesliga-Tore in Auswärtsspielen.
Moukokos Debüt
Im Hinspiel wurde Youssoufa Moukoko eingewechselt, feierte sein Bundesliga-Debüt und wurde so zum jüngsten Spieler der Bundesliga-Geschichte.
Bärenstarke zweite Halbzeit
Die Borussen drehten dabei nach einem 0:1-Pausenrückstand das Spiel und schossen alle fünf Tore zum 5:2-Sieg in der zweiten Halbzeit.
Haalands Viererpack
Im Hinspiel erzielte Erling Haaland zum einzigen Mal vier Tore in einem Bundesliga-Spiel, wurde dabei zum jüngsten Viererpacker der Bundesliga-Historie.
Heimstarker BVB 2021
Im Jahr 2021 ist Dortmund zu Hause noch ungeschlagen, es gab in der Bundesliga drei Siege und zwei Remis.
Probleme mit den Top-Teams
Die Berliner sind zudem gegen die Teams, die aktuell die ersten sechs Plätze belegen, sieglos, ganze zwei Zähler gab es hier in zehn Partien für die Berliner.
Premiere für Berlin?
Hertha will nach dem Sieg gegen Augsburg nachlegen, zwei Mal in Folge gewann die Alte Dame in dieser Saison aber noch nie.
Bangen um die Champions League
Damals in der Spielzeit 2014/15 verpassten die Borussen auch letztmals die Qualifikation zur Champions League.
39 Punkte
Mit 39 Punkten nach 24 Spieltagen hat Dortmund die schwächste Zwischenbilanz seit sechs Jahren.
2:03
So lief das Hinspiel
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie Borussia Dortmund gegen Hertha BSC am 25. Spieltag der Saison 2020/21 in der Bundesliga.