bundesliga

42 Treffer! Torreichster Spieltag dieser Saison

xwhatsappmailcopy-link

Der 9. Spieltag brachte wieder eine Menge Action mit sich. Nicht nur die Bayern sorgten mit dem 8:0 gegen Darmstadt für ein Spektakel. Mit 42 Treffern gab es den torreichsten Spieltag dieser Bundesliga-Saison - und die zweitmeisten Tore seit der Jahrtausendwende!

Welche Torschützen hast du in deinem Fantasy Team?

Schon nach acht Spielen war klar: Das ist ein neuer Saisonrekord! Farès Chaibi brachte Eintracht Frankfurt mit 3:2 in Führung und stellte den bisherigen Rekord von 38 Toren (4. Spieltag) ein. Borussia Dortmunds Julian Brandt sorgte dann mit dem Ausgleich zum 3:3-Endstand für den neuen Rekord. Im späten Sonntagsspiel legten Bayer 04 Leverkusen und der Sport-Club Freiburg beim 2:1-Sieg der Werkself noch drei Treffer nach.

Denn die anderen Teams haben massive Vorarbeit geleistet. Gleich in drei Spielen fielen sechs oder mehr Tore. Frankfurt und Dortmund trennten sich Unentschieden, RB Leipzig schlug Köln mit 6:0 und der FC Bayern München sorgte mit seinem 8:0-Sieg über Darmstadt für die meisten Jubelschreie des Spieltags - und das, obwohl es zur Pause sogar noch 0:0 stand. Harry Kane schlug gleich dreifach zu, Jamal Musiala und Leroy Sané legten jeweils einen Doppelpack drauf. Thomas Müller sorgte für den achten Treffer.

Knapper ging es bei den zwei Fünf-Tore-Spielen zu: Der FC Augsburg siegte zuhause mit einem 3:2 gegen Wolfsburg, während die TSG Hoffenheim ebenfalls 3:2 im Nachbarschaftsduell bei Stuttgart gewann. Der VfL Bochum 1848 und der 1. FSV Mainz 05 trennten sich bereits am Freitagabend mit einem 2:2. Fast schon unspektakulär siegte dagegen Borussia Mönchengladbach mit 2:1 gegen Heidenheim und der SV Werder Bremen mit 2:0 gegen Union Berlin. Macht in Summe: 42 Tore.

Topwert unerreichbar - Top-3-Spieltag der 2000er

In 60 Jahren Bundesliga gab es einige torreiche Saisons - und einige Spieltage mit vielen Toren. In der Saison 1983/84 wurde am 32. Spieltag der historische Topwert aufgestellt. Doch den Rekordspieltag wird so schnell wohl keiner mehr einholen, denn damals fielen 53 Tore! Es gab gleich vier Partien mit mindestens sieben Toren - im torreichsten Spiel klingelte es sogar zehn Mal (Kickers Offenbach 3:7 Werder Bremen).

Spannende und lustige Geschichten aus 60 Jahren Bundesliga

Seit der Jahrtausendwende gab es jedoch selten so torreiche Spieltage wie der 9. Spieltag dieser Saison - auch wenn die vergangenen zwei Saisons die Bundesliga-Fans verwöhnten. Am 32. Spieltag der vergangenen Saison 22/23 sowie am 14. Spieltag der Saison 21/22 fielen bereits 42 Tore. Doch der torreichste Spieltag dieses Jahrtausends fand bereits am 34. Spieltag der Saison 2001/02 statt. Dort fielen 44 Treffer. Drei Spiele mit drei Toren waren das Minimum, drei Mal gab es fünf, einmal sechs und gleich zwei Mal sieben Treffer. Mit 42 Toren liegt dieser Spieltag also auf dem geteilten zweiten Platz der 2000er Jahre.

Top-2 der torreichsten Saisons der Historie

Doch der 9. Spieltag steht eigentlich nur stellvertretend für eine Saison voller Action und Tore. Die Bundesliga hat einen absoluten Topstart hingelegt. Mit 297 Toren in 81 Partien fielen rund 3,7 Treffer pro Spiel. Das ist der Topwert in diesem Jahrtausend - und historisch der zweithöchste Startwert jemals. Nur in der Saison 1984/85 wurden an den ersten neun Spieltagen mehr Tore erzielt - damals fielen in ebenfalls 81 Partien sogar 320 Tore (rund 4,0 pro Partie). Direkt dahinter kommt die laufende Saison. Die Bundesliga setzt damit auch international Maßstäbe und ist mit großem Abstand die torreichste der fünf großen europäischen Ligen. Die Premier League folgt mit einem Schnitt von 3,0 Treffern auf Rang 2. Schlusslicht ist die Serie A mit nur 2,6 Toren pro Begegnung.

Gute Vorzeichen für die kommende Woche, in der neben vielen Kracher-Duellen vor allem das Jahreshighlight der Bundesliga ansteht: Der Klassiker zwischen Rekordmeister FC Bayern München und Borussia Dortmund. Gastgeber ist diesmal der BVB im Signal Iduna Park (Samstag, 18:30 Uhr).

Alle Infos rund um den Klassiker #BVBFCB im Matchcenter

Dabei treffen einige Stars aufeinander - etwa Kane mit seinen zwölf Toren in seinen ersten neun Bundesliga-Spielen. Oder Brandt, der in den vergangenen acht Bundesliga-Spielen seiner Dortmunder immer an einem Tor direkt beteiligt war. Der BVB hat mit den Bayern noch eine Rechnung offen - und es wird Zeit für Revanche.