
Klassiker, Derbys und Co.: Das sind die Highlights der Hinrunde!
Ein fußballerisches Sommerloch im klassischen Sinne ist uns dank Klub-WM, der EM der Frauen sowie der U21- und U19-EM zwar erspart geblieben, doch der Deutschen liebstes Kind, die Bundesliga, fehlt natürlich sehr! Bis zum 22. August müssen sich die Fans noch gedulden. Dann öffnen die Bundesliga-Stadien wieder ihre Pforten. Positiv zudem: Die 2. Bundesliga startet schon drei Wochen vorher am 1. August.
In der Bundesliga geht es freitagabends mit dem Eröffnungsspiel um 20:30 Uhr los, das der amtierende Deutsche Meister FC Bayern München zuhause austragen darf. Die Münchner treffen auf RB Leipzig – definitiv ein Schmankerl zum Start. Doch auf welche Topspiele können sich die Fans in der Hinrunde noch freuen?
Zum Auftakt das nächste "richtig geile Spiel"

Stadtderby und Klassiker
Dieses Duell am 2. Spieltag elektrisiert die Hansestadt: Hamburger SV gegen FC St. Pauli. 15 Jahre mussten die Rothosen und Kiezkicker auf ein Stadtderby in der Bundesliga warten! In den letzten zwölf Zweitliga-Duellen gewann viermal der HSV, fünfmal die Boys in Brown und dreimal trennten sich die Rivalen unentschieden. Was für ein Knaller kurz nach dem Saisonauftakt!
Bereits am 7. Spieltag folgt das Spiel der Spiele, der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Zum 113. Mal werden sich die Bundesliga-Giganten gegenüberstehen. In der vergangenen Saison lieferten sie sich zweimal einen intensiven Schlagabtausch mit zwei Unentschieden (1:1 und 2:2). Kein anderes Team spielte gegen die Bayern allerdings so oft zu null wie der BVB (23 Mal). Die Dortmunder werden heiß darauf sein, die Münchner erneut zu ärgern.
Meister gegen Vizemeister und das rheinische Derby
Ein absolutes Spitzenspiel ist natürlich auch die Partie FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen am 9. Spieltag. In der Saison 2023/24 konnte die Werkself dem Rekordmeister die Schale streitig machen, und auch in der letzten Spielzeit kämpfte Bayer 04 lange um den Titel mit. Die aktuell fünf sieglosen Bundesliga-Spiele in Serie gegen Leverkusen bedeuten ein Novum im Duell der beiden Vereine, die nun zum 93. Mal in der Bundesliga aufeinandertreffen. Das wird ein Fest!
Daten, Fakten und Rekorde zum 1. Spieltag
Ebenfalls zurück ist neben dem Hamburger Stadtderby das rheinische Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Das Prestigeduell der beiden NRW-Clubs wird am 10. Spieltag zum 99. Mal in der Bundesliga ausgetragen. Der FC verlor nur eines der letzten sieben Duelle – bei vier Siegen und zwei Remis. Gladbach hingegen siegte in seiner Bundesliga-Historie gegen Köln am häufigsten (52 Mal und auch die Tordifferenz ist gegen die Geißböcke am besten (+58).

Duell der Europa-Aspiranten und Nordderby
Das Spitzenspiel RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am 13. Spieltag verspricht schon jetzt Spektakel. In den letzten drei Bundesliga-Duellen fielen immer mindestens drei Tore. Das letzte Heimspiel gegen die SGE gewann RBL mit 2:1. In 21 Pflichtspielen zwischen beiden Teams gewann nur einmal die jeweilige Auswärtsmannschaft (Frankfurt im Januar 2024 in der Bundesliga). In der Bundesliga teilte Leipzig mit keinem anderen Team so oft die Punkte wie mit den Hessen (achtmal).
Werden diese Rekorde 2025/26 geknackt?
Auch auf dieses Nordderby freuen sich die Bundesliga-Fans extrem: Ebenfalls am 13. Spieltag wird der Hamburger SV den SV Werder Bremen empfangen. Die Grün-Weißen haben keines ihrer letzten vier Bundesliga-Spiele gegen den Nordrivalen verloren (zwei Siege, zwei Remis), 2021/22 in der 2. Bundesliga gab es für jedes Team einen Sieg (jeweils auswärts). Der SVW bekam in diesem Duell mehr als doppelt so viele Strafstöße zugesprochen (17) wie der HSV (sieben).
Ähnliche News

Marco Russ: "Ein Zufall hat mir das Leben gerettet"
In der Serie "Nachspielzeit" sprechen Bundesliga-Legenden jeden Freitag über ihr Leben nach dem Fußball.

Bochum siegt standesgemäß
Die Vorbereitung auf die neue Saison geht mit den ersten Partien richtig los.

Der Fahrplan für den Zweitliga-Sommer
Trainingsauftakt, Trainingslager, Testspiele - die Termine aller Clubs.