bundesliga

Vor dem Spitzenspiel Bayern gegen Leverkusen: Die Schlüsselspieler im Vergleich

whatsappmailcopy-link

Der FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen sind die einzigen Teams ohne Punktverlust, im Spitzenspiel zum Start des 4. Spieltags treffen sie aufeinander. Wer entscheidet die Partie? bundesliga.de zeigt die Schlüsselspieler beider Teams im Vergleich.

Kim vs. Tah

Minjae Kim ist der neue Star in der Defensive des FC Bayern München. Der Südkoreaner stand in den bisherigen drei Bundesliga-Spielen immer in der Startelf von Thomas Tuchel und ist einer der Gründe dafür, dass die Bayern nach dem dritten Spieltag erst zwei Gegentreffer hinnehmen mussten. Das ist Liga-Topwert! Mit dem 26-jährigen Kim wirkt die bayrische Hintermannschaft wieder stabiler. Dabei glänzt Kim durch sein Stellungsspiel, seine Ruhe am Ball und seine beeindruckende Physis.

Mit unbegrenzten Transfers dein Fantasy-Team umbauen!

Auf der anderen Seite ist Jonathan Tah der Stabilisator in der Abwehr von Bayer 04 Leverkusen. Neben den bekannten Defensiv-Qualitäten konnte der 27-Jährige schon zwei Treffer in den ersten drei Spielen erzielen. Eine herausragende Quote für einen Innenverteidiger! Tah, der nach seinen starken Leistungen für die Werkself auch wieder für die Nationalmannschaft nominiert wurde, ist einer der Schlüsselspieler im System von Xabi Alonso. Im mittlerweile neunten Jahr Bundesliga für Leverkusen strahlt Tah Souveränität und Ruhe aus, und hilft damit auch seinen jüngeren Defensiv-Kollegen Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba.

Davies vs. Frimpong

Alphonso Davies präsentierte sich in den ersten drei Spielen wieder in Topform. Der pfeilschnelle Kanadier hat bislang alle Partien über die volle Länge absolviert und unterstreicht damit seine herausragende Physis. Auch die Verletzungsanfälligkeit scheint der erst 22-jährige Linksverteidiger abgelegt zu haben. Bislang konnte Davies in drei Liga-Spielen drei Vorbereitungen beisteuern und harmonierte dabei bestens mit Neuzugang Harry Kane, dem er zwei Treffer vorlegte.

Die Bundesliga feiert 60. Geburtstag!

Ihm gegenüber steht auf der rechten Leverkusener Abwehrseite mit Jeremie Frimpong ein ähnlicher Spielertypus. Schnell, offensivfreudig und formstark; all das hat Frimpong in der laufenden Saison unter Beweis gestellt. Ein Tor und drei Vorlagen unterstreichen die bestechende Form des Niederländers. Die Flügelläufe mit Zug zum Tor des 22-Jährigen sind elementarer Teil des Leverkusener Angriffsspiels.

Kimmich vs. Xhaka

Im Mittelfeld stehen sich zwei echte Führungsspieler gegenüber. Joshua Kimmich geht in seine neunte Spielzeit für seine Bayern. Gestartet als rechter Verteidiger, übernimmt Kimmich mittlerweile im zentralen Mittelfeld das Kommando beim Rekordmeister. Ob er dabei klassischer "Sechser" oder eher ein Stück weit offensiver als "Achter" agiert, ist unklar. Klar ist aber: Kimmich drückt dem Bayern-Spiel seinen Stempel auf und soll auch in dieser Spielzeit die Fäden im Mittelfeld ziehen. Zuletzt bereitete er zwei Tore durch Eckbälle vor.

Die Fakten-Vorschau zum 4. Spieltag

Auf Leverkusener Seite ist mit Granit Xhaka ein bekannter Spieler in die Bundesliga zurückgekehrt. Der Schweizer Nationalspieler spielte von 2012 bis 2015 für Borussia Mönchengladbach, bevor es ihn zum FC Arsenal in die Premier League zog. Nach sieben Jahren bei den "Gunners", mit denen er im letzten Jahr nur knapp die Meisterschaft verpasste, gelang Leverkusen und Xabi Alonso nun die Rückholaktion in die Bundesliga. In den ersten drei Spielen konnte Xhaka seiner Rolle als "aggresive Leader" bereits gerecht werden und ist einer der Gründe für den Aufschwung bei der Werkself.

Sane vs. Hofmann

Auf den Flügeln duellieren sich zwei deutsche Nationalspieler. Drei Spiele, drei Tore: Das ist die starke Bilanz von Leroy Sané. Der Rechtsaußen präsentierte sich zuletzt in Bestform und hatte in den drei Liga-Siegen einen wesentlichen Anteil am Erfolg. Tempo-Dribblings, Eins-gegen-Eins-Situationen und der Abschluss mit dem starken linken Fuß, all das macht den 27-Jährigen in dieser Saison wieder stark.

Alle Infos zu #FCBB04 im Matchcenter

Vom Liga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach wechselte Jonas Hofmann zur neuen Saison in Richtung Bayer-Kreuz. Unter Xabi Alonso spielt der 31-Jährige im rechten offensiven Mittelfeld und blüht dort neben Florian Wirtz und Victor Boniface förmlich auf. Ein Tor und zwei Vorlagen belegen, dass Hofmann sich bei seinem neuen Verein wohlfühlt und seine Qualitäten auf den Platz bringt.

Musiala vs. Wirtz

Ob das Spitzenspiel für Jamal Musiala zu früh kommt, ist noch offen. Nach Muskelfaserriss und Rückenproblemen konnte der 20-Jährige unter der Woche zwar wieder in das Mannschaftstraining einsteigen; ob es für einen Einsatz am Freitag schon reicht, blieb zunächst offen. Dass Musiala mit seinen unnachahmlichen Dribblings der Offensive der Bayern guttut, ist unbestritten. Positiv stimmen dürfte Trainer Tuchel jedoch, dass auch die letzten beiden Spiele ohne Musiala gewonnen werden konnten. Klar ist aber: Mit Musiala gewinnt das bayrische Angriffsspiel noch mehr Optionen und Unberechenbarkeit dazu.

Youngster-Duell: Musiala vs. Wirtz

Florian Wirtz ist die zweite große Hoffnung im deutschen Fußball. Mit drei Scorer-Punkten (ein Tor, zwei Vorlagen) unterstrich Wirtz seine Ambitionen, der Leverkusener Spielmacher zu sein. Seine Leichtigkeit und Kreativität am Ball ist ligaweit unerreicht. Trainer Alonso setzt große Stücke auf den gerade mal 20-jährigen Nationalspieler. Kann Wirtz auch die Bayern ärgern?

Kane vs. Boniface

Der neue Stürmer-Star Harry Kane ist bei den Bayern angekommen! Drei Tore und eine Vorlage stehen nach dem dritten Spieltag zu Buche. Seinen einzigartigen Torriecher und seine Abschlussqualität konnte der Engländer im letzten Heimspiel unter Beweis stellen, als gleich zwei Treffer gelangen. Im Spitzenspiel gegen Leverkusen wird der Fokus wieder auf dem 30-jährigen Kapitän der englischen Nationalmannschaft liegen.

Torjäger-Duell Kane vs. Boniface

Einen noch besseren Start erwischte der neue Leverkusener Mittelstürmer Victor Boniface. Er traf bereits vier Mal und legte zwei weitere Tore vor. Mit sechs Scorer-Punkten ist er Liga-Spitze! Seine wuchtige Physis kommt dem Nigerianer dabei zu Hilfe; bisher fand kaum eine Abwehrreihe ein Mittel gegen den bulligen Angreifer, der vor der Saison von Union Saint Gilloise nach Leverkusen gewechselt war. Der Werkself ist damit ein besonderer Transfer-Coup gelungen, denn der Stürmer-Typus Vitcor Boniface ist mit seinen Qualitäten einzigartig.