Auch nächstes Jahr ein Objekt der Begierde: Der DFB-Pokal - © Lars Baron
Auch nächstes Jahr ein Objekt der Begierde: Der DFB-Pokal - © Lars Baron
bundesliga, 2. Bundesliga

Alle wichtigen Infos zur 1. Runde des DFB-Pokals 2024/25

xwhatsappmailcopy-link

Bayer 04 Leverkusen hat sich als Pokalsieger 2023/24 das Double gesichert, beim Finaltag der Amateure wurden die letzten Tickets für den DFB-Pokal 2024/25 vergeben. Hier findet ihr die wichtigsten Fakten zu Teilnehmern, Auslosung und Terminen.

Der DFB-Pokal-Triumph des Deutschen Meisters Bayer 04 Leverkusen beendete die Pokalsaison 2023/24. Neben dem großen Finale in Berlin wurden am "Finaltag der Amateure" zudem die letzten Tickets für den DFB-Pokal 2024/25 vergeben. 21 Vereine qualifizierten sich am Samstag als Gewinner der jeweiligen Finals, für die Teilnahme an der 1. Runde (16.08 - 28.08.2024). Darunter auch der Pokalschreck der letzten Saison, der 1. FC Saarbrücken. Der Halbfinal-Teilnehmer der Pokalsaison 2023/24 setzte sich im Finale des Saarland-Pokals mit 2:1 gegen den FC 08 Homburg durch.

Außerdem werden 2023/24 auch zwei Oberligisten an den Start gehen. Der FC 08 Villingen aus Südbaden und der VfV Hildesheim aus Niedersachsen vertreten die fünfhöchste deutsche Spieklasse im DFB-Pokal 2024/25. Am Sonntag nach dem Finale fiel dann auch die letzte Entscheidung, der 64. Startplatz ging an die Sportfreunde Lotte, die am letzten Spieltag der Oberliga Westfalen den Titel holten und damit neben dem Aufstieg in die Regionalliga, auch das letzte Ticket die kommende Ausgabe des DFB-Pokals lösten. 

Auslosung schon am 1. Juni

Schon am 1. Juni  ab 18 Uhr werden die Kugeln gezogen. Die Auslosung wird live in der ARD und auf Sportschau.de übertragen. Traditionell findet die erste Runde des DFB-Pokals noch vor dem 1. Spieltag einer Bundesliga-Saison statt. Dieses Jahr wird die Auftaktrunde vom 16.08 bis 19.08 ausgespielt. Allerdings werden zwei Partien erst in der darauffolgenden Woche entschieden. Da der DFL Supercup 2024 zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem VfB Stuttgart am 17.08.2024 stattfinden wird, tragen der Double-Sieger und der Vize-Meister ihre erste Pokalrunde erst am 27. - und 28.08 aus. 

32 Partien werden ausgelost. Die 18 Bundesligisten und die 14 bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga sind im zweiten Topf. Diese 32 Mannschaften werden ihren Gegnern aus dem ersten Topf zugelost. Die Teams aus dem ersten Lostopf haben automatisch Heimrecht.

Nachfolgend die 64 Teilnehmer des DFB-Pokals:

Topf 2 (Auswärtsspiel in der 1. Runde):

Bundesliga: 

Bayer 04 Leverkusen, VfB Stuttgart, FC Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, FC Heidenheim 1846, SV Werder Bremen, Sport-Club Freiburg, FC Augsburg, VfL Wolfsburg, 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Union Berlin, VfL Bochum 1848, 1. FC Köln*, SV Darmstadt 98*

2. Bundesliga:

FC St. Pauli*, Holstein Kiel*, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, Karlsruher SC, Hannover 96, SC Paderborn 07, SpVgg Greuther Fürth, Hertha BSC, FC Schalke 04, SV Elversberg, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg

Parallel zur ersten Runde des Pokals wird der DFL Supercup 2024 ausgetragen - Sebastian Widmann/Bundesliga

Topf 1 (automatisches Heimrecht in Runde 1)

2. Bundesliga

Eintracht Braunschweig, SV Wehen Wiesbaden, F.C. Hansa Rostock*, VfL Osnabrück*

3. Liga:

SSV Ulm 1846*, Preußen Münster*, Jahn Regensburg, Dynamo Dresden

Regionalliga Bayern (Meister):
Würzburger Kickers*

Oberliga Westfalen (Meister):
Sportfreunde Lotte*

Landespokalsieger:
1. FC Saarbrücken (Saarland) SV Sandhausen (Baden), Hallescher FC (Sachsen-Anhalt), FC Erzgebirge Aue (Vize-Pokalsieger Sachsen), Rot-Weiss Essen (Niederrhein), FC Ingolstadt 04 (Bayern), Arminia Bielefeld (Westfalen), Offenbacher Kickers (Hessen), FC Energie Cottbus (Brandenburg), FC Carl-Zeiss Jena (Thüringen), Viktoria Berlin (Berlin), Alemannia Aachen (Mittelrhein), TSV Schott Mainz (Südwest), Teutonia Ottensen (Hamburg), Bremer SV (Bremen), Greifswalder FC (Mecklenburg-Vorpommern), 1. FC Phönix Lübeck (Schleswig-Holstein), TuS Koblenz (Rheinland), SV Meppen (Niedersachsen-Pokal), VfV 06 Hildesheim (Niedersachsen-Pokal der Amateure), FC 08 Villingen (Südbaden), VfR Aalen (Württemberg)

*Alle Teams - also auch Auf- und Absteiger - sind noch mit ihrer Ligenzugehörigkeit der Saison 2023/24 angebenen, weil diese ausschlaggebend für die Qualifikation für den Wettbewerb ist.