Das Spitzenspiel am 21. Spieltag: Gladbach empfängt die Bayern - © DFL / Deutsche Fußball Liga
Das Spitzenspiel am 21. Spieltag: Gladbach empfängt die Bayern - © DFL / Deutsche Fußball Liga
bundesliga

Fünf Gründe für einen Sieg von Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München

whatsappmailcopy-link

Am Samstag kommt es zu einem wahren Bundesliga-Klassiker: Borussia Mönchengladbach empfängt den FC Bayern München. In der jüngsten Vergangenheit konnten die "Fohlen" den Bayern immer wieder ein Bein stellen. bundesliga.de verrät dir fünf Gründe, warum das der Elf vom Niederrhein auch am 21. Spieltag wieder gelingt.

Hol dir jetzt deine Stars im offiziellen Fantasy Manager der Bundesliga!

1) Keiner holte zuletzt mehr Punkte gegen den FCB

Borussia Mönchengladbach ist so etwas wie der "Angstgegner" des FC Bayern München: In den letzten elfeinhalb Jahren sammelte Gladbach 32 Zähler gegen den Rekordmeister. Kein anderer Club in der Bundesliga kommt auch nur annähernd auf so viele Punkte. Seit der Saison 2011/12 gab es neun Siege für die "Fohlen" in der Bundesliga – kein anderer Club kommt sonst auf mehr als fünf Siege gegen den FCB.

Von den letzten vier Duellen gegen den FC Bayern in der Bundesliga und im DFB-Pokal haben die Gladbacher keines verloren (zwei Siege, zwei Remis). Nun könnte die Mannschaft von Trainer Daniel Farke Geschichte schreiben: Die Borussia blieb gegen die Münchner noch nie fünf Pflichtspiele nacheinander ungeschlagen!

Besonders gefährlich: Gladbacher Ecken - Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

2) Starke Ecken und torgefährliche Abwehrspieler

Die Borussia ist das erfolgreichste Team der Bundesliga bei Eckbällen: Bereits sechs Treffer erzielten die Gladbacher nach Eckstößen. Nur Union Berlin gelang dies genauso oft. Vier Mal trafen dabei Abwehrspieler von Mönchengladbach. Erst am vergangenen Spieltag schlug das Farke-Team wieder auf diese Art und Weise zu: Auf Hereingabe von Luca Netz köpfte Nico Elvedi das 1:0 gegen die Hertha.

Insgesamt erzielten die Abwehrspieler der Borussia neun Tore in dieser Saison – das ist zum einen der Bundesliga-Bestwert und zum anderen sind das fast genauso viele Treffer, wie die Stürmer der "Fohlen" in dieser Saison erzielten (zehn).

3) Zweikampfstärke

Die Mönchengladbacher haben in dieser Saison bislang 52 Prozent ihrer Zweikämpfe gewonnen – es gibt nur zwei Teams, die in der Bundesliga mehr direkte Duelle für sich entschieden haben. Ein wahrer Zweikampfexperte in Reihen der "Fohlen" ist Kouadio Kone: Der dynamische Mittelfeldspieler hat 2022/23 insgesamt 278 Zweikämpfe für sich entschieden. Es gibt nur einen Bundeesliga-Spieler, der mehr Zweikämpfe für sich entschieden hat: Jude Bellingham (312).

Weil der Franzose aber derart viele Zweikämpfe sucht, ist er mit 36 begangenen Fouls dritter bei den meisten Fouls in der Bundesliga und mit acht Gelben Karten Spitzenreiter. Der 21-Jährige kann mit seiner Spielweise Bayerns Strippenzieher Joshua Kimmich einiges an Nerven kosten am Samstag.

Im Borussia-Park deutlich erfolgreicher: Der Gladbacher VfL - Christian Kaspar-Bartke/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

4) Heimstärke der "Fohlen"

Ein weiterer, nicht unwichtiger Faktor, der am Samstag zu Gunsten der Gladbacher ist, ist der Borussia-Park: Dort erspielten sich die Gladbacher 17 ihrer bislang 26 Punkte in dieser Saison. In der Heimtabelle sind die Gladbacher Siebter, auswärts sind sie dagegen nur auf Rang 14 zu finden. Die Heimbilanz der "Fohlen" ist in der ewigen Bilanz gegen die Bayern zudem positiv: 22 der 54 Bundesliga-Spiele in Mönchengladbach konnten gegen den FCB gewonnen werden. Außerdem gab es noch 19 Remis und 13 Niederlagen für BMG gegen München.

Von den wettbewerbsübergreifend zehn letzten Spielen im Borussia-Park konnten die Bayern nur drei gewinnen, fünf Mal triumphierte Gladbach. In den vier letzten Heimspielen gab es zudem keine Niederlage für die Borussia. Der letzte Sieg der Bayern am Niederrhein gelang ihnen am 2. März 2019, ist also schon fast vier Jahre her.

Trifft gerne doppelt gegen Bayern: Ramy Bensebaini - Revierfoto via www.imago-images.de/imago images/Revierfoto

5 ) Die Bayern-Experten Stindl, Herrmann und Bensebaini

In der Mannschaft der Gladbacher befinden sich wahre Experten, was den FC Bayern München angeht. Da wären zum Beispiel Lars Stindl und Patrick Herrmann: Die Routiniers gewannen schon je acht Mal gegen den FCB – das ist Rekord unter den aktiven Bundesliga-Spielern.

Ein weiterer Akteur, der gerne gegen den Rekordmeister gewinnt und zu Höchstleistungen gegen München aufläuft: Ramy Bensebaini. Der algerische Linksverteidiger spielt seine vierte Saison bei den "Fohlen" und hat bereits vier Treffer gegen die Bayern erzielt. Direkt in seiner ersten Partie gegen die Bayern traf er doppelt, entschied am 14. Spieltag der Saison 2019/20 das Spiel in der 92. Minute für die Gladbacher. In der vergangenen Saison im DFB-Pokal, als Gladbach die Bayern mit 5:0 regelrecht überrannte, gelang Bensebaini ebenfalls ein Doppelpack – und das innerhalb von nur sechs Minuten.