
Manuel Neuer: Der Rekordbrecher unter den Torhütern
Rekorde sind zum Brechen da! Manuel Neuer pulverisierte fast alle bisherigen Bestwerte unter den Bundesliga-Torhütern und prägte das Torwartspiel mit seinem Spielstil.
Jetzt mitmachen beim großen 60-Jahre-Gewinnspiel!
Er galt lange Zeit als bester Torhüter der Welt und feierte mit dem FC Bayern München zahlreiche Titel: Manuel Neuer prägte das Torwartspiel wie kein anderer und stellte so manchen Meilenstein auf.
Sein großes Talent wurde schon früh beim FC Schalke 04 offenbar, wo seine Profikarriere begann. Nach 156 Einsätzen für die Königsblauen wechselte Neuer 2011 nach München, wo er bisher insgesamt elf Meistertitel und unter anderem zweimal das Triple holte.
Torwartspiel neu definiert
Der fünfmalige Welttorhüter hatte eine ganz besondere Spielweise, mit der er vor allem bei der Weltmeisterschaft 2014 für Aufsehen sorgte. Mit seinen weiten Läufen aus dem Strafraum und seinen Klärungstaten per Kopf, prägte Neuer das Torwartspiel auf seine Art und beherrscht das noch heute wie kein zweiter.
Wir feiern 60 Jahre Bundesliga!
In seinen bisher zwölf Jahren beim FC Bayern schaffte es Neuer, viele Rekorde und Meilensteine zu knacken. So ist er der einzige Torhüter der Bundesliga-Geschichte mit über 100 Spielen, der weniger Gegentore kassierte (394) als er Spiele bestritt (478; 0,82 pro Spiel – Oliver Kahn: 1,04).
Er blieb bislang in 218 Bundesliga-Spielen ohne Gegentor – historischer Rekord (Oliver Kahn 204). 2015/16 stellte er mit 21 Zu-Null-Spielen den historischen Saisonrekord für Bundesliga-Keeper auf. Neuer gewann 322 Bundesliga-Spiele – Bundesliga-Rekord und er ist der Rekordmeister unter den Bundesliga-Torhütern (elf Titel, Oliver Kahn acht).
Ähnliche News

Torhüter-Legenden: Rekordhalter und einzigartige Ikonen
Kahn, Kiraly, Neuer und Co.: Die Torhüter aus 60 Jahren Bundesliga prägten eine Ära.

Die Rekorde der Bundesliga
Spieler, Clubs, Trainer - die Bestmarken der Bundesliga-Historie im Überblick.

Jahresrückblick: Die fünf besten Torhüter 2022
Rönnow, Neuer und Co. – sie wehrten prozentual die meisten Torschüsse ab.