Bundesliga-Liveticker zum 26. Spieltag
Spieltag 26
2022-2023
90'
+ 7
Fazit
Die TSG 1899 Hoffenheim hat mit dem 2:1 (0:0) gegen den SV Werder Bremen den zweiten Dreier in Folge eingefahren. Andrej Kramaric (50.) und Christoph Baumgartner (52.) erzielten die TSG-Treffer per Kopf. Amos Pieper besorgte noch den Anschlusstreffer (76.). Durch den Auswärtssieg sind die Sinsheimer der Gewinner des Spieltags 26 im Kampf gegen den Abstieg.
90'
+ 6
Kein Elfmeter für Werder
Weiser steht Zentimeter im Abseits. Dadurch wird das anschließende Handspiel von Kabak nicht gewertet.
Spielende
90'
+ 4
Elfmeter?
Bremen bekommt mutmaßlich einen Elfer. Bittencourt schießt Kabaks Hand an und Stegemann zeigt auf den Punkt. Aber ist es zuvor Abseits?
71'
SituationStrafstoß
ÜberprüfungAbseits im Vorfeld?
EntscheidungKein Strafstoß
90'
+ 2
PFOSTEN!
Dinkci setzt sich an der Grundlinie durch und flankt kurz zu Philipp, der mit dem ersten Kontakt abschließt und den linken Pfosten trifft!
89'
Gelbe Karte
89'
Gelbe Karte
89'
Wechsel
85'
Philipp!
Der Stürmer verfehlt ganz knapp aus der Distanz.
Das zwischenzeitliche 2:0
© IMAGO/nordphoto GmbH / Kokenge/IMAGO/Nordphoto
82'
Gelbe Karte
81'
Wechsel
81'
Wechsel
76'
ANSCHLUSSTREFFER - Pieper-Kopfball sitzt
Duckschs Freistoß köpft Füllkrug noch mal zurück zu Weiser. Der Rechtsverteidiger hat alle Zeit der Welt, um aus dem linken Halbfeld zu flanken. Pieper läuft perfekt ein und köpft links unten in den Kasten - 1:2!
75'
Wechsel
75'
Wechsel
75'
Wechsel
Baumgartner-Jubel
© Cathrin Mueller/Getty Images
67'
Wechsel
67'
Wechsel
63'
Gelbe Karte
60'
Wechsel
59'
Wechsel
57'
Gelbe Karte
53'
Baumgartner erhöht!
Wieder ist die Boxbesetzung der Hausherren suboptimal: Kaderabek hat viel zu lange Zeit für die Flanke, die unmittelbar vor dem Fünfer Baumgartner findet. Der Österreicher drückt das Spielgerät mutterseelenallein per Kopf links ins Netz.
54'
Gelbe Karte
50'
TOOOR - TSG trifft aus dem Nichts!
Vogts Flanke kann Bremen nicht entscheidend klären. Stark verlängert die Kugel mit der Hacke raus zu Angelino, der die perfekte Flanke in den Fünfer bringt. Kramaric steht da wo ein Stürmer stehen muss und nickt die Kugel per Kopf über die Linie - 1:0!
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Halbzeit-Fazit
Mit einem torlosen und gerechten Unentschieden geht es in die Bremer Katakomben. Nach der Torchance von Bebou liegt der Fokus der TSG auf der Kompaktheit. Weitere Möglichkeiten erspielen sich die Gäste in Durchgang eins nicht. Die Grün-Weißen haben anfänglich ihre Probleme in den gegnerischen Sechzehner vorzudringen, erhöhen dann ab Minute 25 die Schlagzahl und haben durch Ducksch zwei, drei gute Abschlüsse. Zwei wehrte Baumann ab, einen fälschten die Hoffenheimer gerade so zur Ecke ab.
Halbzeit
Schmidt-Schuss
© IMAGO/nordphoto GmbH / Kokenge/IMAGO/Nordphoto
32'
Ducksch!
Bremen kombiniert sich flüssig und blitzschnell von links nach rechts über Schmid zu Weiser durch. Mit dem ersten Kontakt flankt der Rechtsverteidiger in die Mitte auf Höhe des Elfmeterpunktes, wo Ducksch den Ball ebenfalls direkt nimmt. Baumann, der heute seinen 288. Einsatz in der Bundesliga feiert, pariert mit dem rechten Arm.
29'
Schmid sieht die erste Gelbe des Spiels
Der Bremer kommt gegen Becker zu spät und räumt den Hoffenheimer ab - Gelb!
29'
Gelbe Karte
Groß und Brooks
© Cathrin Mueller/Getty Images
13'
Bebou!
Baumgartner spielt einen Zuckerpass in den Rücken von Stark, der das Gleichgewicht verliert. Bebou dringt von links in den Sechzehner ein und visiert die lange Ecke an. Friedl rauscht per Grätsche von der Seite heran und klärt den Schuss in Co-Produktion mit Pavlenka. Die nachfolgende Ecke bringt dem Gast nichts ein. Dennoch die erste Top-Gelegenheit des Spiels.
Omlin hatte die meisten Ballkontakte
© IMAGO/VITALII KLIUIEV/IMAGO/Vitalii Kliuiev
90'
+ 4
Fazit
Erstmals seit acht Jahren gab es keine Tore im Derby zwischen Köln und Gladbach. In der zweiten Hälfte war zwischenzeitlich zwar etwas mehr Tempo drin und es schien zu Beginn, dass es ein munteres Spiel werden könnte. Doch so nach 70 Minuten schwanden mehr und mehr die Kräfte und die Luft war raus beim FC, der sich in der ersten Hälfte eigentlich die Führung verdient hatte. Und bei Gladbach war deutlich zu erkennen, dass es mit dem 0:0 zufrieden war.
Anstoß
Spielende
90'
+ 3
Gelbe Karte
90'
+ 1
Wechsel
88'
Abgefälscht
Thielmann bringt von links eine Flanke an den Strafraum. Schmitz legt ab auf Martel, der sich den Ball zurecht legt, aber dessen Abschluss dann abgefälscht wird und rechts am Tor vorbeigeht.
87'
Ausgeglichenes Derby
Nach klar besseren Kölnern im ersten Durchgang steigerte sich Mönchengladbach nach der Pause und das Remis geht halbwegs in Ordnung, zumindest wenn man die (Halb)Chancenqualität heranzieht (xGoals 0,66:0,72). Eine wirklich glasklare Möglichkeit hatte aber keine Mannschaft.
84'
Luft raus?
Aktuell scheinen beide Seiten mit dem Punkt und dem 0:0 zufrieden zu sein. Trotz Derby.
84'
Freistoß
Hofmann bringt den Ball von halbrechts rein - und er segelt direkt am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
82'
Bringt Plea Schwung?
Für die letzten Minuten kommt Plea ins Spiel. Es ist der erste Wechsel der Gladbacher. Kann er noch einmal für Schwung sorgen?
82'
Wechsel
81'
Gelbe Karte
78'
Frische Kräfte
Mit Kainz und Maina nimmt Baumgart zwei der aktivsten Kölner vom Platz. Da geht wohl die Kraft verloren und frische Leute sind gefragt.
78'
Wechsel
78'
Wechsel
77'
Keine Gefahr
Stindl nimmt Hofmann auf der rechten Seite mit, der flanken kann. Doch mehr springt dann nicht heraus. Thuram legt ab und dann ist auch schon wieder alles zu und Kone dreht ab.
0:11
Bremen-Spieler betreten den Rasen
74'
Tempo etwas raus
Vor den Toren ist es in den letzten zehn Minuten etwas ruhiger geworden. Womöglich schwinden langsam die Kräfte.
73'
Gelbe Karte
70'
Kopfball Ljubicic
Ljubicic kommt aus sechs Metern zum Kopfball, allerdings landet auch der in Omlins Armen.
Schwäbe schaut einen Schuss von Neuhaus am Tor vorbei
© IMAGO/Norbert Jansen / fohlenfoto/IMAGO/fohlenfoto
65'
Tigges
Der neue Mann bekommt rechts im Strafraum den Ball, aber sein Schuss ist dann zu harmlos und kein Problem für Omlin.
62'
Köln mit mehr Zug
Der FC ist bei seinenBalleroberungen eine Sekunde schneller als der Gegner.
61'
Wechsel
61'
Wechsel
59'
Gelbe Karte
58'
Borussen deutlich griffiger
In den Anfangsminuten der zweiten Hälfte hatte der VfL schon mehr Chancen als in den gesamten ersten 45 Minuten, agiert deutlich mutiger und höher.
Zwei Wechsel bei der TSG
Angelino und Becker beginnen für Skov (muskuläre Probleme) und Stiller (Bank).
57'
Jetzt ist Tempo drin
ES geht hin und her auf dem Rasen. Jetzt sind sich beide Teams ebenbürtig und es ist aktuell ein recht gutes Fußballspiel.
Vier Rückkehrer
Vier der fünf Wechsel in der Startelf Bremens ergeben sich auch dadurch, dass zuletzt ausgefallen Spieler zurückkehren (Pavlenka, Veljkovic, Friedl und Groß). Außerdem beginnt Romano Schmid erstmals seit Spieltag 21 (0:2 in Frankfurt).
54'
Neuhaus knapp
Auf der anderen Seite macht Thuram Tempo über halblinks. Er legt Neuhaus vor dem Tor auf, doch dessen Abschluss rollt knapp am rechten Pfosten vorbei.
54'
In die Arme
Maina wird von Kainz in Szene gesetzt. Der setzt sich dann links im Strafraum durch, schießt dann aber OMlin in die Arme.
53'
Schuss Stindl
Der Glabacher Kapitän nimmt den Schuss aus der zweiten Reihe. Der ist gut, aber geht dann doch knapp am linken Pfosten vorbei.
53'
Nicht geguckt
Hübers spielt blind einen Pass zurück zu Schwäbe. Er hat ein bisschen Glück, denn der Weg ist sehr weit. Aber Schwäbe spielt mit und so hat Thuram keine Chance, den Ball zu erlaufen.
51'
Anderes Bild
Die ersten Minuten wirken so, als habe sich die Borussia in derPause noch einmal gesammelt. Sie wirken deutlich organisierter.
50'
Schuss Thuram
Gladbach kombiniert sich über den Platz. Bensebaini legt vor dem Tor quer auf Thuram, dessen Schuss dann aber deutlich neben das Tor geht.
46'
Gleich die erste Flanke
Schindler bringt von rechts eine Flanke rein. Allerdings fehlt die Genauigkeit und Gladbach klärt umgehend.
Beginn zweite Hälfte
So spielt Hoffenheim
Baumann - Vogt, Brooks, Akpgouma - Kaderabek, Geiger, Angelino - Becker, Kramaric - Baumgartner, Bebou
So beginnt Werder
Pavlenka - Veljkovic, Stark, Friedl - Weiser, Groß, Jung - Schmidt, Schmid - Füllkrug, Ducksch
Davie Selke hat eine Riesenchance vergeben
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
45'
+ 2
Halbzeitfazit
0:0 steht es im rheinischen Derby zwischen Köln und Gladbach. Vor allem aus Sicht der Gäste ein sehr schmeichelhaftes Ergebnis. Köln hat das Spiel ab der ersten Minute im Griff, setzt Gladbach unter Dauerdruck, das es dem Gegner mit vielen Unkonzentriertheiten allerdings auch extrem einfach macht. Nur Omlin ist bislang fehlerfrei, weshalb Köln auch noch nicht getroffen hat.
Halbzeit
45'
Elvedi und Itakura gefordert
Die beiden Gladbacher Innenverteidiger laufen auf Dauerbertrieb. Bislang mit einer richtig Leistung. Elvedi hat alle Zweikämpfe gewinnen können.
41'
Noch fünf Minuten
Die letzten Minuten der ersten Hälfte laufen. Köln mit einer richtig überzeugenden Leistung, bislang ist es den Geißböcken nur noch gelungen, die Fehler des Gegners für sich zu nutzen. Gladbach ist völlig planlos.
38'
Martel fordert Omlin
Kainz bringt eine Ecke von links rein. Omlin befördert den Ball zunächst raus. Martel nimmt am Sechzehner den Schuss - und Omlin wird zur nächsten Parade gezwungen. Er lenkt den Ball über die Latte.
35'
Gelbe Karte
33'
Freistoß
Nach einem Foul von Schmitz an Stindl haben die Gäste aus 22 Metern einen Freistoß. Hofmann legt für Bensebaini auf, dessen Schuss von der Mauer abgeschwächt wird und Schwäbe in die Arme fliegt.
32'
Martel offensiver
Skhiri ist der einzige Sechser beim FC. Martel spielt eine Position weiter vorne - und das klappt richtig gut.
28'
Chance Schindler
Köln holt sich in der Gladbacher Hälfte den Ball zurück und dann ist Schindler in guter Schussposition. Er nimmt den Versuch aus der Distanz, Omlin ist aber auf Position.
26'
Guter Einsatz
Auch Hector rutscht auf der linken Seite aus, ist aber schnell auf und holt gegen Scally einen Freistoß raus.
25'
Zu viele Fehler
Gladbach macht sich das Leben selbst schwer und hat zu viele Fehler im Aufbauspiel.
22'
Das war knapp!
Kainz nimmt den Freistoß direkt und zirkelt den Ball mit rechts aufs Tor. Das Tornetz wackelt, aber der Ball geht ganz knapp vorbei.
21'
Zu spät
Gladbach verliert den Ball in der eigenen Hälfte. Kone will Selke stoppen, ist aber zu spät und holt ihn 22 Meter vor dem Tor von den Beinen.
21'
Gelbe Karte
12'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
14'
Über rechts
Thuram erobert den Ball und geht dann rechts im Strafraum vor. Er legt den Ball zurück, aber Neuhaus kann ihn in der Mitte nicht verarbeiten. Es wird noch geprüft,ob es ein Foulspiel war, war es aber nicht.
11'
Immer wieder auf Maina
Die Kölner suchen Maina bei vielen Aktionen. Mit seiner Geschwindigkeit ist er aktuell ständig ein Unruheherd in der Gladbacher Hälfte.
11'
Schindler drüber
Hector setzt auf links gut nach, Maina nimmt dann den Ball mit, legt zurück und dann kommt Schindler aus dem Rückraum - haut den Ball aber mit Wucht weit drüber.
7'
Ordnung fehlt noch
Die Borussen sind noch ein bisschen auf der Suche nach der Ordnung in ihrem Spiel. Bislang sieht es noch etwas durcheinander aus.
3'
Köln presst
Der FC lässt den Gästen in den ersten Minuten kaum Luft zum atmen. Köln setzt sich vor dem Borussen-Strafraum etwas fest, allerdings kann Gladbach immer wieder die Aktionen stören.
2'
Riesenchance zur Führung
Itakura verliert in der Kölner Hälfte den Ball und dann schaltet der FC den Turbo ein. Maina treibt den Ball über die linke Seite, legt vor dem Tor quer, Kone rutscht vorbei und dann hat Selke am zweiten Pfosten freie Schussbahn, scheitert aber an Omlin.
Anstoß
Gemeinsamkeiten
Wie die Borussia ist wohl auch der FC heute taktisch in einem 4-2-3-1-System ausgerichtet und das Durchschnittsalter beider Startelfs liegt bei jeweils 27,4 Jahren.
Ein Wechsel bei der Borussia
Bei der Borussia gibt es im Vergleich zum letzten Spiel hingegen nur einen Wechsel, dabei kehrt Ramy Bensebaini, der im Hinspiel-Derby einen Doppelpack schnürte, nach abgesessener Rotsperre wieder für Luca Netz in die Startelf zurück.
Drei Änderungen von Baumgart
Im Vergleich zum letzten Spiel vor der Länderspielpause, dem bösen 1:6 in Dortmund, ändert Steffen Baumgart sein Team auf drei Positionen. Anstelle von Ljubicic, Olesen und Adamyan beginnen heute Maina, Martel und erst zum zweiten Mal nach der Winterpause Schindler.
So startet Gladbach
Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Kone - Hofmann, Neuhaus, Stindl - Thuram
So startet der FC
Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector - Martel, Skhiri - Schindler, Maina, Kainz - Selke
90'
+ 5
Fazit
Der FC Bayern gewinnt den Klassiker hochverdient mit 4:2. Nach Kobels Patzer waren die Dortmunder förmlich abgemeldet und der Rekordmeister brachte seine ganze Qualität auf das Spielfeld. Dadurch eroberte der FCB die Tabellenführung zurück, während der BVB die erste Niederlage des Jahres kassierte.
Spielende
90'
+ 1
Malen mit dem 2:4!
Nach schneller Kombination schiebt Malen den Ball mit der Innenseite im Sechzehner platziert rechts in die Maschen.
89'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
86'
Wechsel
79'
Wechsel
79'
Wechsel
Can verwandelt!
© Alexander Hassenstein/Getty Images
69'
Wechsel
69'
Wechsel
Nie war er besser
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
64'
Gelbe Karte
61'
Wechsel
60'
Wechsel
Choupo-Moting trifft, aber Abseits!
© IMAGO/Bernd Feil/M.i.S./IMAGO/MIS
56'
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
Coman mit dem 4:0!
© KERSTIN JOENSSON/AFP via Getty Images
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Wechsel
45'
+ 3
Wechsel
45'
+ 3
Halbzeitfazit
Ein turbulenter Klassiker geht in die Pause. Nach einem schweren Kobel-Patzer ging Bayern in Führung und legte ganz stark durch einen Müller-Doppelpack nach. Kommt der BVB noch mal zurück?
Halbzeit
45'
+ 2
Coman verpasst das 4:0!
Goretzka schickt Coman perfekt aus der Tiefe auf die Reise, der im Sechzehner Kobel umkurvt, dann aber im Rasen hängen bleibt und nicht einschieben kann!
44'
Wechsel
Doppelpacker
© IMAGO/Boris Schumacher/IMAGO/HMB-Media
Wieder Müller - 3:0!
© IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert/IMAGO/kolbert-press
Die Bayern durften schon zweimal jubeln
© KERSTIN JOENSSON/AFP via Getty Images
18'
Müller erhöht auf 2:0!
Kimmich bringt eine Ecke von rechts hoch in den Strafraum, wo de Ligt an den linken Pfosten köpft. Dort lauert Müller, der den Ball über die Linie drückt!
13'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
Die Bayern gehen in Führung!
© IMAGO/Boris Schumacher/IMAGO/HMB-Media
12'
Gelbe Karte
Schlotterbeck stoppt Müller
© Lars Baron/Getty Images
7'
Guter Angriff!
Wolf kombiniert sich schnell von rechts vor den Strafraum und steckt von dort direkt rechts auf Reus durch. In dessen Abschluss wirft sich de Ligt im letzten Moment und verhindert den starken Angriff!
Anstoß
90'
+ 5
Fazit
Der Sport-Club Freiburg hat zum zweiten Mal in Folge nur unentschieden gespielt. Von Hertha BSC trennten sich die Breisgauer mit 1:1 (0:0). Vicenzo Grifo brachte den SC per Freistoß in Führung (52.), Jessic Ngankam gelang der Ausgleich (77.).
Rückkehrer beim BVB
Edin Terzic nimmt gegenüber dem Kantersieg gegen Köln drei Änderungen in der Startelf vor und es kehren Stammkräfte zurück in die erste Elf - Emre Can nach Gelbsperre sowie Keeper Gregor Kobel und Julian Brandt nach Verletzungspausen. Am längsten von den Dreien fehlte Gregor Kobel, er spielte zuletzt vor fünf Wochen am 22. Spieltag beim 1:0 in Hoffenheim.
Evolution bei den Bayern
Thomas Tuchel ändert die am letzten Spieltag in Leverkusen unterlegene Startelf der Bayern nur auf zwei Positionen - vorne rückt Eric Maxim Choupo-Moting nach 2 Spielen Verletzungspause wieder in den Angriff, zudem steht Kingsley Coman erstmals seit einem Monat wieder in der Bundesliga-Startelf (zuletzt beim 2:1 in Stuttgart, zudem noch in der Königsklasse gegen PSG).
Sardar Azmoun setzt den Schlusspunkt
© IMAGO/UWE KRAFT/IMAGO/Uwe Kraft
90'
+ 5
Fazit
Bayer 04 Leverkusen gewinnt verdient mit 3:0 gegen Schalke. Vor allem in der zweiten Hälfte überzeugte die Werkself, deren Sieg nach Wiederanpfiff zu keiner Zeit gefährdet war. Ein überragender Fährmann im Schalker Tor verhinderte eine höher Niederlage. Für Königsblau ist es die erste Niederlage in der Rückrunde.
So spielt Dortmund
Kobel - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson - Can - Brandt, Guerreiro, Bellingham, Reus - Haller
Aufstellung der Bayern
Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Coman, Müller, Sane - Choupo-Moting
90'
+ 7
Fazit
Last-Minute Ausgleich! Wolfsburg kann mit der letzten Aktion ausgleichen, nachdem Felix Nmecha eine Otavio-Flanke einköpfte. Augsburg war in der ersten Halbzeit die effektivere Mannschaft und ging mit zwei Tore in Führung. Die Wölfe betrieben über das gesamte Spiel einen hohen Aufwand und belohnten sich mit dem Punktgewinn in letzter Sekunde.
Spielende
Spielende
90'
+ 6
TOOOR für Wolfsburg!
Felix Nmecha köpft eine Flanke von Otavio ein. FCA-Torwart Gikiewicz hatte sich verschätzt.
90'
+ 5
Fazit
Mainz gewinnt verdient gegen Leipzig und bleibt dadurch im siebten Spiel ungeschlagen. Die Rheinhessen haben dadurch die internationalen Plätze fest im Blick. Leipzig hingegen verpasste den Anschluss an die Champions-League-Plätze.
Spielende
90'
+ 3
Fazit
Stuttgart war im ersten Durchgang die bessere Mannschaft, doch nach der Pause drehte Union auf und verdiente sich einen vielleicht um ein Tor zu hohen Heimsieg.
Spielende
90'
+ 2
Gelbe Karte
Spielende
90'
+ 4
Gelbe Karte
90'
+ 3
Gelbe Karte
90'
+ 1
Wechsel
90'
+ 2
TOOOR! Die Entscheidung
Diaby flankt von rechts auf den Elfmeterpunkt, wo der eingewechselte Azmoun zum Kopfball hochsteigt und ihn über die Linie wuchtet.
90'
+ 1
Wechsel
90'
+ 1
Diaby gegen Fährmann
Und wieder ist der Schalker Schlussmann zur Stelle. Diaby rutscht bei seinem Abschluss etwas weg, bringt dennoch einen guten Ball aufs Tor und Fährmann reißt den Arm hoch und wehrt ab.
90'
Wechsel
87'
Wechsel
89'
Die Schlussphase
Die letzten Minuten laufen, aus Schalker Sicht dürfte es das wohl gewesen sein. Die erste Niederlage der Rückrunde scheint besiegelt.
88'
Wechsel
88'
Wechsel
87'
Gelbe Karte
85'
Wechsel
85'
TOOOR für den VfL!
Waldschmidt nimmt einen Arnold-Freistoß direkt am Fünfmeterraum ab und schiebt unhaltbar ein. Der Linienrichter hatte zunächst auf Abseits entschieden, der VAR korrigierte dann.
83'
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
78'
Fast die erneute Führung
Beinahe hätte Freiburg gleich im Gegenzug wieder auf 2:1 gestellt. Schmid mit einer Zucker-Chipflanke zu Doan. Der kommt am langen Pfosten angerauscht - kriegt den Ball aber nicht im leeren Gehäuse untergebracht.
83'
Wechsel
82'
Wechsel
82'
Wechsel
82'